
Entdecke, wie du in Singapur komplett bargeldlos unterwegs sein kannst. Erfahre mehr über SGQR, PayNow, PayWave und die besten bargeldlosen Optionen für Touristen, einschließlich Wise, Revolut und Alipay+ Wallets.
Als ich vor über 15 Jahren nach Singapur zog, habe ich wie in jedem anderen Land immer darauf geachtet, genügend Bargeld bei mir zu haben. Besonders da Singapur für die meisten Ausländer ein relativ teurer Ort ist, fühlte es sich unverzichtbar an, Bargeld zur Hand zu haben.
Schnell vorspulen zu heute: Ich kann mich kaum daran erinnern, wann ich das letzte Mal an einem Geldautomaten Geld abgehoben habe. Noch schlimmer, ich gehe oft wochen-, manchmal monatelang aus dem Haus, ohne zu merken, dass ich kein Bargeld in meinem Geldbeutel habe. Manchmal nehme ich meinen Geldbeutel nicht einmal mit, wenn ich ausgehe. Anscheinend bin ich nicht allein. Viele meiner Freunde und Kollegen machen das Gleiche.
Für manche mag das schockierend klingen. Wie kann das überhaupt möglich sein? Aber für die meisten Menschen in Singapur ist es heutzutage völlig normal. Auf der ganzen Insel sind bargeldlose Transaktionen zur Norm geworden, und Bargeldzahlungen werden nicht mehr bevorzugt. Das heißt aber nicht, dass ich noch immer meine Kreditkarte mitnehme.
Stattdessen sind unsere Kartendetails und andere Zahlungsmethoden direkt in unseren Smartphones gespeichert. Dieses eine mächtige Gerät kann dir den ganzen Tag (oder sogar Wochen!) helfen, ohne dass du irgendein Bargeld mit dir trägst. Willkommen in Singapur!
Dieser Artikel benötigt etwa 18 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Wann wurde Singapur ein bargeldloses Land?
- Wo kannst du bargeldlose Zahlungen nutzen?
- Einrichtung von bargeldlosen Zahlungen in Singapur
- SGQR QR-Code-Zahlung
- Bargeldlose Zahlung direkt mit deinem Bankkonto verknüpft
- NETS Zahlung
- PayWave
- Andere App-basierte Wallet-Zahlungen
- Verbrauchergebühren über bargeldlose Zahlungsmethoden
- Abwägung bargeldloser Zahlungsmethoden
- Bargeldlose Optionen für Touristen in Singapur
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Singapur ist wahrlich eine bargeldlose Gesellschaft, fast jeder Laden, Restaurant, Transportdienst und Dienstleister akzeptiert digitale oder mobile Zahlungen.
- Zahlungen über QR-Code mit SGQR ist eine der beliebtesten bargeldlosen Zahlungsmethoden hier. Sie ist jedoch hauptsächlich für diejenigen verfügbar, die ein Bankkonto in Singapur besitzen.
- Es ist immer noch möglich, eine Bank-App von einigen Banken außerhalb Singapurs zu nutzen, um zu zahlen, aber die Optionen sind weiterhin begrenzt.
- Für Touristen sind die einfachsten bargeldlosen Optionen internationale Wallets, die von Alipay+ unterstützt werden (wie GCash, Touch ’n Go und TrueMoney), Visa/Mastercard PayWave oder Multiwährungskarten wie Wise und Revolut.
- Die meisten lokalen Transaktionen sind gebührenfrei, obwohl internationale oder Kreditkartenzahlungen geringe Wechsel- oder Servicegebühren beinhalten können.
- Wenn du nicht über SGQR zahlen kannst, ist es ratsam, etwas Bargeld mitzuführen. Für bestimmte Orte wie Hawker-Zentren wirst du es immer noch brauchen.
Wann wurde Singapur ein bargeldloses Land?
Alles begann um 2018, als der ehemalige Bildungsminister und Vorstandsmitglied der Monetary Authority of Singapore (MAS), Ong Ye Kung, erwähnte, dass Singapur beabsichtigt, die Nutzung von Bargeld zu reduzieren und bis 2025 scheckfrei zu sein.
Seitdem ist die Nutzung von Bargeld und Schecks stetig zurückgegangen, während die Annahme bargeldloser Zahlungen stark angestiegen ist. Gleichzeitig haben mehrere Plattformen auch ihre bargeldlosen Zahlungsfunktionen erweitert, insbesondere für mobile Zahlungen.
Dazu gehören bargeldlose/digitale Zahlungen, die direkt mit deinen Bankkonten verbunden sind, wie PayNow, PayLah! und NETS; bargeldlose Zahlungen, die mit deiner physischen Kredit- oder Debitkarte verknüpft sind, wie PayWave; dein Handy-Wallet (z. B. Samsung Pay, Apple Pay, Google Pay); oder andere app-basierte mobile Wallet-Zahlungen wie GrabPay, Singtel Dash, ShopBack und FavePay usw.
Heute sind diese Plattformen auf fast jedem Mobilgerät in Singapur zu finden.
Wo kannst du bargeldlose Zahlungen nutzen?
Ich würde sagen, die kurze Antwort ist überall – von Supermärkten über Restaurants bis hin zu täglichen Dienstleistungen. Fast jeder Ort in Singapur akzeptiert jetzt irgendeine Form von bargeldloser Zahlung, und die Liste wird immer länger. Hier sind einige Beispiele, die ich mit dir teilen kann, um sie im Gedächtnis zu behalten:
- Einkaufszentren, Supermärkte, Convenience-Stores und andere Einzelhandelsgeschäfte
- Restaurants, Cafés und alle Essens-Liefer-Apps
- Öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich MRT, LRT, Busse, Taxis und Ride-Hailing-Apps wie Grab, Gojek und Tada
- Die meisten Hawker-Zentren und Food-Courts
- Krankenhäuser, Telekommunikationsrechnungen und regierungsbezogene Zahlungen wie Steuern
- Automaten, Selbstbedienungskioske und Ticketmaschinen
- Museen, Vergnügungsparks und andere Attraktionen
- Parkplätze und ERP-Systeme
- Wohltätigkeitsorganisationen, Spendenaktionen und Gemeinschaftsgruppen
- Pop-up-Märkte, Veranstaltungsstände und andere kleine Geschäfte/Einzelanbieter
- Handwerker, Reparaturdienste, Klimatechniker, stündliche Helfer und ähnliche Dienstleister
Kurz gesagt, du kannst es jetzt fast überall nutzen. Und es ist sogar möglich, Singapur ganz ohne Bargeld zu genießen. Einige Geschäfte, sogar in den Hawker-Zentren, akzeptieren nur noch bargeldlose Zahlungen.
Einrichtung von bargeldlosen Zahlungen in Singapur
Da Singapur schnell zu einer bargeldlosen Gesellschaft wird, solltest du so schnell wie möglich bargeldlose Zahlungen einrichten, wenn du hier bist.
Der allererste Schritt zur Durchführung bargeldloser Zahlungen in Singapur ist die Eröffnung eines Bankkontos , das du für deine Kauftransaktionen nutzen kannst. Danach erhältst du eine Debitkarte sowie eine Bank-App für bargeldlose Zahlungen.
Eröffne ein Bankkonto
Die Eröffnung eines Bankkontos in Singapur ist im Allgemeinen einfach und unkompliziert, egal ob du ansässiger Bewohner oder Ausländer bist. Du kannst aus eher traditionellen Banken wie OCBC, DBS, UOB, HSBC oder Standard Chartered wählen oder dich für neuere digitale Bankoptionen wie Trust Bank, GXS Bank und MariBank entscheiden.
Es gibt zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, die verschiedenen Bedürfnissen entsprechen, und es gibt auch viele Aktionen, die damit einhergehen.
Ich werde diesmal nicht auf den detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozess zur Eröffnung eines Bankkontos eingehen, aber um dir eine allgemeine Vorstellung zu geben, bieten die meisten traditionellen Banken jetzt sogar die Möglichkeit der Online-Kontoeröffnung, sodass du deine finanzielle Reise in Singapur bequem beginnen kannst. Die Mindesteinlage kann bei einigen Sparkonten so niedrig wie S$20 sein.
Mehr dazu findest du in diesen Artikeln:
- Wie man als Expat ein Bankkonto in Singapur eröffnet
- Wie man online ein Bankkonto in Singapur eröffnet
Debitkarte, Mobile Wallets und Bank-Apps
Sobald dein Bankkonto eingerichtet ist, stellen dir die meisten Banken automatisch eine Debit- (oder Kredit-)Karte aus, die es dir ermöglicht, sofort bargeldlose Zahlungen zu tätigen. Je nach Art des Kontos und der Karte, die du wählst, kannst du wahrscheinlich auf mehrere Zahlungsmethoden zugreifen.
Von Zahlungen, die direkt mit deinem Bankkonto verbunden sind, über solche, die mit deiner Debit- oder Kreditkarte verknüpft sind, bis hin zu mobilen Wallets und app-basierten Zahlungsdiensten. Meistens musst du nur nach dem SGQR-Aufkleber an der Kasse des Händlers suchen, um deine Zahlung durchzuführen.
SGQR QR-Code-Zahlung
QR-Codes sind in Singapur sehr beliebt. Alles, was du tun musst, ist deine Anwendung zu öffnen, normalerweise deine Bank-App, und einen QR-Code zu scannen.
SGQR ist der beliebteste Typ von QR-Code-Zahlungen in Singapur. Er kombiniert mehrere QR-Code-Zahlungsoptionen zu einem einzigen, einheitlichen QR-Code-Label. Da die Anzahl der Zahlungs-Apps weiterhin wächst, macht es dieser einzelne QR-Code, der von mehreren Zahlungssystemen akzeptiert wird, Kunden das Leben viel einfacher, die verschiedene Payment-Apps auf ihren Smartphones nutzen.
Aus Sicht eines Händlers bedeutet es auch, dass sie nicht länger mehrere verschiedene QR-Code-Labels in ihrem Geschäft oder an der Kasse anzeigen müssen. Alle unterstützten Zahlungs-Apps werden als kleine Symbole unter dem SGQR-Code-Label selbst angezeigt.
Du musst dir keine Sorgen um die Legitimität dieses QR-Codes machen, da dieses System gemeinsam von der Monetary Authority of Singapore (MAS) und der Infocomm Media Development Authority (IMDA)entwickelt und verwaltet wird. Heute akzeptierten mehr als 203.000 Händler in ganz Singapur Zahlungen über SGQR.
Zahlen mit SGQR
Es gibt drei Dinge, die du benötigst, wenn du mit SGQR bezahlen möchtest:
- Ein Smartphone mit Internetzugang
- Eine Geld-App, die mit deinem Bankkonto oder deiner Kreditkarte verknüpft ist
Alles, was du tun musst, ist deine bevorzugte Zahlungs-App zu öffnen, den SGQR-Code zu scannen und den zu zahlenden Betrag einzugeben (in einigen Fällen wird er automatisch ausgefüllt).

Du erhältst normalerweise eine sofortige Zahlungsbestätigung, sobald die Transaktion abgeschlossen ist.
Es ist kostenlos für dich.
Zahlungen über SGQR mit internationalen Wallets
Wenn du Singapur besuchst, wirst du froh sein zu wissen, dass das SGQR-System nicht nur für Einheimische gedacht ist. Um das Leben für Touristen einfacher zu machen, hat SGQR seine Reichweite durch Partnerschaften mit regionalen und internationalen E-Wallets ausgebaut.
Das bedeutet, dass viele Besucher jetzt direkt mit ihren vertrauten mobilen Zahlungs-Apps scannen und bezahlen können, ohne zusätzliches Bargeld mit sich führen oder eine neue lokale Wallet einrichten zu müssen.
Durch Alipay+ unterstützt SGQR jetzt eine Reihe beliebter ausländischer Wallets wie Alipay (China), Touch ‘n Go (Malaysia), GCash (Philippinen), KakaoPay (Südkorea), TrueMoney (Thailand), und DANA (Indonesien).
Wenn du aus Thailand kommst, kannst du ein Konto bei der KrungThai Bank eröffnen und seine Bank-App nutzen, um direkt ohne zusätzliche Kosten zu scannen und zu bezahlen.
Wenn du diese Wallets nutzt, wird die Zahlung in Singapur-Dollar bearbeitet, jedoch in deiner Heimatwährung belastet, was es schnell und problemlos macht.
Bargeldlose Zahlung direkt mit deinem Bankkonto verknüpft
Wenn du ein Bankkonto in Singapur hast, wirst du entweder PayNow oder PayLah! für bargeldlose Zahlungen nutzen, je nachdem, bei welcher Bank du bist.
PayNow
Dies ist eine der bekanntesten und verbreitetsten bargeldlosen Zahlungsmethoden in Singapur, da sie direkt mit dem Bankkonto des Zahlungsempfängers verbunden ist.
PayNow ist ein kostenloser Service, der von den meisten Banken in Singapur über ihre Mobile-Banking-Apps angeboten wird. Alles, was du tun musst, ist, dich für den Service innerhalb deiner Bank-App oder im Online-Banking zu registrieren.
Einige teilnehmende Banken, die PayNow-Dienste anbieten, sind:
Es ist keine Registrierung erforderlich, um Geld über PayNow zu überweisen, aber du musst dich registrieren, wenn du Geld über PayNow erhalten möchtest. Mit PayNow kannst du Zahlungen senden oder empfangen über:
- Deine registrierte NRIC/FIN-Nummer (Singapore National ID)
- Deine Mobiltelefonnummer
- Deine UEN (Unique Entity Number) für Unternehmen – ACRA UEN
- Deinen eigenen PayNow-QR- oder SGQR-Code
- Deinen registrierten Kontaktnamen in deinem Telefon
Zahlungen erfolgen in der Regel in Echtzeit, und sowohl der Sender als auch der Empfänger erhalten sofortige Benachrichtigungen bei erfolgreichen Transaktionen.
Obwohl es oft für Käufe bei vielen Händlern verwendet wird, ist PayNow auch extrem beliebt für sofortige Peer-to-Peer-Überweisungen, wodurch alltägliche Transaktionen schnell und mühelos vonstatten gehen.
Tip: Obwohl jede Bank ihr eigenes Transaktionslimit festlegt, kannst du auch dein eigenes Limit für zusätzlichen Schutz anpassen.
PayLah!
PayLah! ist ein Zahlungsdienst von DBS/POSB Bank, obwohl du kein Kontoinhaber bei ihnen sein musst, um es zu nutzen.
Du musst die PayLah! App aus deinem App Store herunterladen und dein DBS/POSB-Bankkonto verknüpfen, falls du schon eines hast.
Andernfalls kannst du dich anmelden, indem du deine persönlichen Daten angibst, wenn du ein Singapurer oder Permanent Resident ohne DBS/POSB-Konto bist.
Die PayLah! App kann auch für verschiedene Rechnungszahlungen verwendet werden, einschließlich Krankenhäusern, Steuern, HDB-Kreditzahlungen, Telekommunikationsrechnungen und mehr, solange du die entsprechende Rechnungsnummer hast.
Gut zu wissen: PayLah! ist auch mit PayNow verbunden, was bedeutet, dass du über PayLah! Geld an jemanden überweisen kannst, der kein PayLah! Konto hat, solange er bei PayNow registriert ist.
NETS Zahlung
NETS steht für Network for Electronic Transfers. Es ist Singapurs nationales Debit-Zahlungsnetzwerk, das 1985 von lokalen Banken wie DBS, OCBC und UOB gegründet wurde.
Mit NETS kannst du Zahlungen direkt von deinem Bankkonto entweder mit einer Debitkarte oder einem QR-Code über die eigenen Zahlungsterminals von NETS tätigen. Wenn du mit NETS zahlst, wird der Betrag sofort von deinem verknüpften Bankkonto abgebucht.
Was NETS von PayNow oder PayLah! unterscheidet, ist, dass NETS normalerweise mit einer physischen NETS-Karte funktioniert und sich nicht ausschließlich auf dein Smartphone verlässt. NETS betreibt jedoch jetzt auch NETS FlashPay (eine aufladbare Wertkarte) und NETS QR, die sowohl kontaktlose als auch QR-basierte Zahlungen unterstützen.
Früher konnte man NETS-Karten in Convenience-Stores kaufen, aber jetzt sind sie hauptsächlich über Shopee Singapore verfügbar.
PayWave
Da QR-Code-Zahlungen hauptsächlich für Einheimische oder Singapur-Bewohner gedacht sind, die ein Bankkonto in Singapur eröffnen können, ist das Bezahlen über PayWave eine geeignetere Option, wenn du nach Singapur reist oder hier kurzfristig lebst.

Ursprünglich bezog sich PayWave auf die kontaktlose Zahlungstechnologie von Visa, bekannt für ihre einfache Tap-and-Pay-Funktion. Heute verwenden auch andere Kartenanbieter eine ähnliche Technologie, und die meisten Kassierer bei Händlern sprechen einfach von „PayWave“.
PayWave ist eine der am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden an vielen Point-of-Sale-Terminals in ganz Singapur. Du kannst es auch zur Bezahlung öffentlicher Verkehrsmittel nutzen.
Debit- oder Kreditkarten mit PayWave
Die meisten Debit- oder Kreditkarten, die von Banken aus Singapur ausgestellt werden , haben diese Funktion aktiviert.
Wenn du bereits eine Visa- oder Mastercard mit derselben Funktion hast, die in deinem Heimatland ausgestellt wurde (also außerhalb Singapurs), kannst du sie auch für Kauftransaktionen in Singapur verwenden. Wenn sie ein PayWave-Symbol hat, bedeutet das, dass du sie hier verwenden kannst.
Tip: Bei Zahlungen mit PayWave unter Verwendung einer Kreditkarte von deinem lokalen Bankkonto können einige Transaktionsgebühren und Wechselkursgebühren anfallen. Um dies zu vermeiden, kannst du eine Debitkarte eines Finanzdienstleisters wie Wise or Revolutholen. Der Wechselkurs ist viel besser als bei traditionellen Banken.
PayWave mit mobilen Wallets verwenden
Mit dem gleichen Tap-and-Pay-Konzept ermöglichen Smartphones wie Samsung und Apple jetzt, dass du deine Visa- oder Mastercard in ihre jeweiligen mobilen Wallets (also Samsung Pay oder Apple Pay) integrierst.
Sobald deine Karte hinzugefügt ist, kannst du Zahlungen einfach durch Antippen oder Winken deines Telefons in der Nähe des Terminals vornehmen, anstatt deine physische Visa- oder Mastercard zu benutzen.
Wie man mit PayWave zahlt
Du musst deine Karte einfach nur in die Nähe des Lesegerätes mit dem kontaktlosen Symbol halten, für kleine Einkäufe ist keine PIN-Eingabe erforderlich. Du findest es an vielen Orten in ganz Singapur, einschließlich der MRT, Bus und bei verschiedenen Anbietern.
Andere App-basierte Wallet-Zahlungen
Da Smartphones nun zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens sind, haben sich in Singapur viele Zahlungs-Apps etabliert. Die meisten dieser Apps nutzen QR-Codes, um Kauftransaktionen zu ermöglichen, einige sind in SGQR integriert, während andere mit ihren eigenen, einzigartigen QR-Codes arbeiten.
Beispiele hierfür sind beliebte mobile Wallets wie GrabPay, FavePay, ShopBack Pay und Singtel Dash.
Ich habe eine Zusammenfassung jeder Wallet in der folgenden Tabelle für deine einfache Referenz zusammengestellt:
Anwendung | Beschreibung | Am besten für |
GrabPay | Mobile Wallet integriert in die Grab-App. Die App selbst kann für Fahrten, Essenslieferungen und sowohl Online-/In-Store-QR-Zahlungen genutzt werden. | Eine großartige Option, wenn du bereits mehrere Grab-Dienste nutzt (Fahrten, Essenslieferungen, etc.). Solides Ökosystem mit guten Aktionen & nahtloser Integration. |
ShopeePay | Ermöglicht Zahlungen im Laden über NETS SGQR, online und über die Shopee-App. | Nützlich, wenn du häufig Einkäufe in der Shopee-App tätigst und sowohl Wallet- als auch In-App-Promotions für zusätzliche Einsparungen kombinieren möchtest. |
FavePay | QR-basiertes Zahlungssystem, das über die Fave-App verfügbar ist, funktioniert sowohl im Laden als auch online. | Attraktiv für Essens- und Lifestyle-Ausgaben, da viele Restaurants und unabhängige Händler Fave-Partner sind. |
ShopBack Pay | Teil des Cashback-Ökosystems von ShopBack. Verknüpfe mit deiner Kredit-/Debitkarte und ermöglicht QR-Zahlungen in ihren teilnehmenden Geschäften, um Cashback zu sammeln. | Ausgezeichnet, wenn du Cashback-Belohnungen sowohl bei Online- als auch bei Offline-Käufen maximieren möchtest. |
Alipay/Alipay + | Ein auf China und die Region ausgerichtetes Zahlungsplattform für grenzüberschreitende Zahlungen, unterstützt über SGQR. Ebenfalls durch Partnerschaften ermöglichen lokale Banken wie OCBC Zahlungen mit Alipay + über ihre Apps. | Besonders nützlich für Touristen und Nutzer, die Auslandstransaktionen und grenzüberschreitende Zahlungen vornehmen. |
Singtel Dash | Eine Multifunktion-App für alle Zahlungen, Überweisungen, Sparen, Investitionen und Versicherungen. Nutzt eine virtuelle Visa-Cash und funktioniert mit QR, PayNow und FavePay. | Gut, wenn du mehr als nur eine Zahlungs-Wallet suchst, da Sparen, Investieren und Überweisungen in einer App sind, plus die Flexibilität der virtuellen Visa-Karte und die Möglichkeit, wo Visa akzeptiert wird. |

Verbrauchergebühren über bargeldlose Zahlungsmethoden
In dieser Tabelle führe ich die Gebühren auf, die du beachten solltest, wenn du bargeldlose Zahlungen hier benutzt.
Zahlungsmethode | Verbrauchergebühren | Notizen |
NETS | Keine Gebühren für Nutzer; kleine Servicegebühren können für einige Aufladungen anfallen | Gängig für lokale Einzelhändler und Garküchen. Wird für Öffentliche Transportmittel, Parken, Automaten, kleine Einzelhändler verwendet |
Bankverbundene Zahlungen | Kostenlos für persönliche Übertragungen; kleine FX-Gebühr für grenzüberschreitende PayNow-Übertragungen | Schnelle, Echtzeitüberweisungen via Handynummer oder QR |
Kartenverbundene Zahlungen | Keine Gebühren für lokale Zahlungen; 2,5% Gebühr für Kreditkartenaufladungen; Abhebungs-/Überweisungsgebühren können anfallen | Integriert mit Treuebelohnungen und Promotions |
Mobile Wallets | Keine Gebühren für lokale Zahlungen; 2,5% Gebühr für Kreditkartenaufladungen; Abhebungs-/Überweisungsgebühren können anfallen | Integriert mit Treuebelohnungen und Promotions |
Andere (einschließlich grenzüberschreitender Wallets) | 1%–3% FX-Umrechnung oder grenzüberschreitende Gebühr; Abhebungsgebühren am Geldautomaten können anfallen | Nützlich für Touristen und regionale Transaktionen |
Abwägung bargeldloser Zahlungsmethoden
Während bargeldlose Zahlungen in Singapur Geschwindigkeit, Bequemlichkeit und manchmal attraktive Belohnungen bieten, kommen sie auch mit einigen Nachteilen.
Ich persönlich finde, dass die Leichtigkeit des Tippens oder Scannens leicht zu Überausgaben führen kann, und für manche Menschen werfen die digitalen Spuren dieser Transaktionen einige Datenschutzbedenken auf.
Die Verbraucher sind auch stark von Technologie abhängig geworden. Ein einfaches Problem wie ein leerer Akku deines Smartphones oder Netzwerkstörung kann viele von uns an der Kasse stranden lassen.
Schließlich, während das Land in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft geht, könnten diejenigen, die weniger technikaffin sind oder sich keine Smartphones leisten können, zurückgelassen werden. Bargeldlose Zahlungen sind effizient, aber es zahlt sich aus, achtsam, vorbereitet und ausgeglichen zu bleiben.
Zusatz-Tipps: Bestätige immer den Namen des Händlers und den zu zahlenden Betrag, bevor du mit einer Zahlung fortfährst.
Bargeldlose Optionen für Touristen in Singapur
Als Tourist in Singapur ist es nicht nur bequem, bargeldlos zu zahlen, sondern auch einer der einfachsten Wege, sich fortzubewegen und Einkäufe zu tätigen, da die meisten Orte bargeldlose Zahlungen akzeptieren.
Während SGQR
Hier sind einige der praktischsten Optionen, die ich empfehle:
- Nutze die Zahlung per Wallet deines Heimatlandes, wenn sie von SGQR unterstützt wird. Du kannst deren Website besuchen, um mehr herauszufinden. Dies wird der nahtloseste Weg sein, um alles zu bezahlen, von deinem morgendlichen Kaffee bis zu deinem Einkaufsbummel auf der Orchard Road.
- Verwende deine internationale Karte (sowohl physische als auch mobile Wallets). Singapur hat eine der höchsten Akzeptanzraten für kontaktlose Zahlungen, die mit deiner Visa und Mastercard verbunden sind, daher funktioniert diese Option fast überall.
- Bekomme eine Multi-Währungs- oder virtuelle Karte. Apps wie Wise. Es ist eine großartige Option für Touristen. Du kannst unsere Bewertung hier lesen. Eine Multi-Währungskarte wird in Singapur weitgehend akzeptiert. Du kannst sie sowohl für Online- als auch für In-Store-Käufe verwenden und sogar für Zahlungen im öffentlichen Verkehr.
Du solltest auch immer etwas Bargeld bei dir haben. Du kannst mit deiner Multi-Währungskarte Geld an einem Geldautomaten in Singapur abheben. Das ist besonders wichtig, wenn du nicht über SGQR mit deiner Bank-App zahlen kannst. Einige Orte, wie bestimmte Stände in Garküchen, akzeptieren keine Karten. Und es sind Garküchen, wenn du authentisches singapurisches Essen probieren möchtest.
Tipp: Stelle vor der Ankunft sicher, dass deine Mobile Wallet oder andere Zahlungs-App für die internationale Nutzung aktiviert ist und dass deine Karte ausländische Transaktionen unterstützt.