Der komplette Leitfaden zur Krankenversicherung für Expats in Singapur im Jahr 2025

Die Gesundheitsversorgung in Singapur wird in Bezug auf Qualität und Fachwissen sehr hoch bewertet, vor allem im Vergleich zu vielen seiner südostasiatischen Nachbarn, aber sie ist nicht billig.

Ein durchschnittlicher Besuch beim Hausarzt kostet vielleicht nur 20 – 50 SGD, aber ein Übernachtungsaufenthalt im Krankenhaus kann leicht eine Rechnung in Höhe von mehreren tausend Dollar mit sich bringen, selbst für die geringfügigsten Behandlungen.

Der Running Gag in der lokalen Gemeinschaft ist, dass es billiger ist zu sterben als krank zu werden in Singapur, und das mit dem Luxus von staatlichen Subventionen und einem sehr erschwinglichen nationalen Krankenversicherungssystem, das die Rechnungen der einheimischen Singapurer absichert. 

Expats haben darauf keinen Anspruch; wenn du einen Arzt aufsuchen oder ein Krankenhaus besuchen musst, kommen alle Kosten aus eigener Tasche, wenn du keine private Krankenversicherung hast.

Wenn du also nach Singapur ziehst, wird es ein wesentlicher Aspekt sein, bevor du auch nur deine Koffer packst, eine Krankenversicherung für dich und alle Familienmitglieder, die dich begleiten, abzuschließen. 

Lies diesen Leitfaden, um alles zu erfahren, was du über Krankenversicherungspläne für Expats in Singapur wissen musst.

**Alle im Artikel angegebenen Preise sind in Singapore Dollar (SGD).

This article will take approximately 31 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die öffentliche Krankenversicherung in Singapur ist hauptsächlich nur für Singapurer und PR-Inhaber verfügbar.
  • Expats können öffentliche oder private Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen, aber die Kosten müssen selbst getragen werden, wenn du keine Krankenversicherung hast.
  • Expat-Krankenversicherung ist in der Regel die beste Option, da sie umfangreiche Abdeckung sowohl in Singapur als auch in deinem Heimatland bietet.
  • Dein Arbeitgeber könnte eine Gruppenkrankenversicherung bereitstellen, aber die Abdeckung ist in der Regel minimal, sodass du zusätzlichen Schutz erwerben kannst.
  • Wenn du dir nicht sicher bist, welches Krankenversicherungspaket du kaufen sollst, sieh dir unser Vergleichsinstrument für Expat-Krankenversicherungen an, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Öffentliches vs. privates Gesundheitssystem in Singapur

Singapur hat ein großes und erstklassiges öffentliches Gesundheitssystem. Es ist nicht kostenlos, aber erheblich günstiger als das private Gesundheitssystem, das daneben läuft.

Die öffentliche Gesundheitsversorgung wird durch eine Reihe von Polikliniken und öffentlichen Krankenhäusern bereitgestellt. Polikliniken sind subventionierte medizinische Zentren, die über die gesamte Insel verteilt sind und als umfassende Gesundheitszentren dienen, die alle ambulanten Leistungen bieten.

Singapore National University Hospital
Das National University Hospital ist ein führendes öffentliches Krankenhaus in Singapur

Es gibt 26 solcher Polikliniken in ganz Singapur, die 20 % aller Gesundheitsdienste ausmachen, und diese speisen sich in 11 öffentliche Krankenhäuser, die alle selbst von außergewöhnlich hohem Standard sind.

Das private Gesundheitssystem besteht aus über 2.000 Hausarztpraxen und 12 privaten Krankenhäusern.

Die Qualität der medizinischen Praxis zwischen privater und öffentlicher Gesundheitsversorgung ist ziemlich ununterscheidbar, daher hängt die Wahl, wohin man gehen soll, wirklich von den Kosten und den Dienstleistungen ab. Private Kliniken und Krankenhäuser können bis zu dreimal so viel kosten wie die öffentlichen Dienste, aber dies wird durch kürzere Wartezeiten, smartere Beratungsräume, private Schlafzimmer, besseres Essen usw. ausgeglichen.

Tatsächlich besteht der Unterschied darin, als Patient behandelt zu werden im Gegensatz zu einem Hotelgast, wenn auch einem kranken.

Warum benötigst du eine Krankenversicherung?

Bis jetzt wirst du gemerkt haben, dass es ein im Wesentlichen wettbewerbsfähiges öffentliches und privates Gesundheitssystem in Singapur gibt, beide sind ausgezeichnet, aber keines ist kostenlos. Also, wie vermeidest du es, dich jedes Mal hoch zu verschulden, wenn du einen Arzt aufsuchen musst?

Hier kommt die Krankenversicherung ins Spiel. 

Wenn du ein einheimischer Bürger oder ausländischer PR (permanenter Bewohner) bist, hör jetzt auf zu lesen. Du hast das Glück, in den Genuss von staatlichen Subventionen und einem nationalen Krankenversicherungssystem, MediShield, zu kommen, daher benötigst du die folgenden Hinweise nicht. 

Wenn du ein Expat bist, der in Singapur lebt, dann empfehle ich, dich sehr gründlich mit dem folgenden Artikel vertraut zu machen, bevor du eine Krankenversicherung abschließt.

Es gibt eine Fülle von Informationen und Verständnis, die verinnerlicht werden müssen, um sicherzustellen, dass du die richtige Krankenversicherung für deine Bedürfnisse findest.

Wer benötigt tatsächlich eine Krankenversicherung?

Lassen wir das noch einmal klarstellen, wenn du ein Expat bist, der in Singapur lebt, bist du nicht berechtigt für lokale staatliche Subventionen oder nationale Krankenversicherungsprogramme. Du brauchst deinen eigenen unabhängigen Krankenversicherungsplan. 

Innerhalb dieses breiten Spektrums ‘Expats in Singapur’ wirst du wahrscheinlich in eine der folgenden Kategorien fallen:

Advertisement
  • Du bist nach Singapur gezogen, um zu arbeiten, und während dein Arbeitgeber eine Krankenversicherung als Teil deines Vertrags anbietet, möchtest du diese mit zusätzlichen Leistungen aufwerten.
  • Du hast dein eigenes Unternehmen in Singapur gegründet und musst von Anfang an einen eigenen Krankenversicherungsplan einrichten.
  • Du bist ein ‘Abhängiger,’ was bedeutet, dass du mit einem einheimischen Bürger oder einem Ausländer mit einer Arbeitserlaubnis verheiratet bist oder das Kind von einem bist und von deren Krankenversicherungsplan nicht abgedeckt wirst.
  • Du bist ein Student, der in Singapur mit einem Studentenpass an einer internationalen Schule oder Universität studiert.

Versicherungsoptionen

Wir haben bereits festgestellt, dass du als Expat in Singapur einen Krankenversicherungsplan abschließen musst, daher schauen wir uns nun an, welche Arten von Plänen dir zur Verfügung stehen.

Expat Krankenversicherung

Expat-Krankenversicherung deckt dich über die Grenzen von Singapur hinaus. Manchmal auch ‘internationale Krankenversicherung’ genannt, ist sie speziell auf arbeitende Expats ausgerichtet, die in Singapur leben, aber global reisen, sei es in ihre Heimatländer oder darüber hinaus, und daher eine Krankenversicherung benötigen, die sie und ihre Familienmitglieder überall dort abdeckt, wo sie sich befinden.

Expat-Versicherungspläne haben in der Regel ein höheres Erstattungslimit für den ambulanten Bereich und ein höheres jährliches Gesamtversicherungslimit. Sie ermöglichen es dir auch, einen Spezialisten direkt zu konsultieren, ohne dass ein Überweisungsschreiben vom Hausarzt erforderlich ist, und du kannst sowohl für Hausärzte als auch für Spezialisten einen bargeldlosen Prozess genießen.

Lies weiter über die Vorteile dieser Pläne später im Artikel.

Es gibt zwei Arten von internationalen Plänen.

Zunächst einmal die, die von internationalen Anbietern (auch als Offshore-Pläne bekannt) angeboten werden, die den Einzelpersonen überall dort Deckung bieten, wo sie leben und reisen. Einige dieser Anbieter gestalten ihre Pakete speziell als ‘Expat Krankenversicherungs’-Pläne. 

Zum Beispiel die Cigna Global Health Options, die sich direkt an Ausländer richten, die mehrere Jahre im Ausland leben.

Cigna healthcare new logo
Cigna Global ist eine beliebte Krankenversicherung unter Expats

Es gibt viele Offshore-Internationale-Versicherungspläne für Expats in Singapur, und es ist wichtig, eine gründliche Recherche zu betreiben, bevor du dich entscheidest. Ein paar Pläne, die viele Expats nutzen, sind die, die von Cigna, William Russell, IMG Global und GeoBlue International angeboten werden.

Einige Policen richten sich auch an bestimmte Nationalitäten oder sind auf sie zugeschnitten. 

Zum Beispiel ist der GeoBlue Xplorer-Plan besonders für US-Bürger geeignet, da er nicht nur internationale Deckung bietet, sondern auch Schutz für längere Aufenthalte in den USA gewährt.

Dann gibt es die, die von lokalen Versicherungsanbietern angeboten werden, wie den Liberty myHEALTH International Health Plan, der eine breitere Abdeckung über die Grenzen von Singapur hinaus bietet. Vergiss nicht, diesen Anbietern klar zu machen, dass du den internationalen Plan suchst.

Schaue dir unseren Vergleich der Expat-Krankenversicherungen an für einen detaillierteren Vergleich.

Lokale Krankenversicherung

Während lokale Bürger von Singapurs nationalem Krankenversicherungssystem, MediShield Life, profitieren, investieren viele von ihnen auch in zusätzliche Pläne, genannt ‘Rider,’ um ihre Leistungen zu erweitern.

Diese Policen von lokalen Versicherungsanbietern richten sich an lokale Kunden, sind aber auch als eigenständiges Produkt für Ausländer verfügbar, wie der NTUC IncomeShield Advantage.

Es gibt einige wichtige Überlegungen, die du beachten solltest, wenn du einen lokalen Gesundheitsschutzplan in Betracht ziehst. 

  • Als Ausländer können deine Prämien anders sein als die für Einheimische – sorry, das ist einfach Realität, da diese Policen nicht auf dich ausgerichtet sind – aber die Prämie ist wahrscheinlich immer noch niedriger als die eines internationalen Plans.
  • Die Deckung gilt nur für Unfälle und Krankheiten, die innerhalb Singapurs auftreten, außer in Notfällen, und du musst ins Krankenhaus eingeliefert werden, um einen Anspruch geltend zu machen.
  • Du musst deine Arztrechnungen selbst bezahlen, bevor du den Anspruch geltend machen kannst, und es gibt immer eine Eigenbeteiligungskomponente bei lokalen Versicherungen (siehe später für Details zur Eigenbeteiligung).

Wenn der Plan das Wort ‘Shield’ enthält, ist das im Allgemeinen ein Hinweis darauf, dass es sich um einen lokalen Plan handelt, der als Rider zum basis-MediShield Life-Angebot für Einheimische hinzugefügt wird.

Langfristige Expats interessieren sich für diese Pläne aufgrund ihrer deutlich niedrigeren Prämien und fügen oft eine Reiseversicherung hinzu, um sich außerhalb von Singapur abzusichern, aber ein Expat, der regelmäßig reist, häufig nach ‘Hause’ zurückkehrt oder der möglicherweise innerhalb weniger Jahre an einen anderen Standort versetzt wird, wird im Allgemeinen besser mit einem der internationalen Angebote bedient sein.

Gruppenkrankenversicherung

Viele Expats in Singapur sind durch eine von ihrem Arbeitgeber bereitgestellte Versicherung abgedeckt.

Dies wird eine Gruppenversicherung für alle Mitarbeiter im Unternehmen sein, die in der Regel die meisten großen Behandlungen abdeckt. Die Policen variieren stark zwischen den Unternehmen, von eingeschränkten Vorteilen wie nur stationärer Aufnahme in Gemeinschaftszimmer bis hin zu solchen, die so gut sind, dass sie den Mitarbeitern einen zusätzlichen Grund geben, im Job zu bleiben. 

Meistens reicht die Gruppenversicherung aus, während du in Singapur bist, aber viele Expats werden ihre eigene persönliche internationale Krankenversicherung abschließen, um sich für den Fall von Arbeitsplatzwechsel oder Ruhestand und zur Absicherung ihrer Familienmitglieder abzusichern.

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist nicht dasselbe wie globale Krankenversicherung, aber viele Policen beinhalten ein Element der Krankenversorgung und medizinische Pläne beim Reisen.

Es ist ratsam für alle Expats, sowohl eine Reiseversicherung als auch eine Krankenversicherung in Betracht zu ziehen; nicht nur für die Momente, in denen du eine Tasche am Flughafen verlierst, sondern vor allem für Expats, die sich für einen lokalen Versicherungsplan entscheiden, denn dann ist der medizinische Aspekt der Reiseversicherung eine Notwendigkeit, damit du bei Krankheit und Verletzung außerhalb von Singapur abgesichert bist.

Die Wahl einer Reiseversicherung ist ein ganz anderes Thema für einen separaten Artikel.

Krankenversicherungspläne erklärt

Krankenversicherung ist eine Art von Versicherung, die das ganze oder einen Teil des Risikos deiner medizinischen Rechnungen abdeckt. Du zahlst eine jährliche Prämie (die als Einmalzahlung oder in monatlichen Raten bezahlt werden kann), und der Anbieter erstattet dir die Kosten für Verletzungen und Krankheiten gemäß den in deinem persönlichen Plan festgelegten Leistungsstufen und/oder Einschränkungen.

Jeder Anbieter und Plan wird leicht unterschiedliche Angebote haben, aber es gibt einige Standard- und optionale Merkmale, Berechtigungskriterien und Ausschlüsse, derer du dir bewusst sein solltest:

Deckungsgrenze

Alle Policen haben ein jährliches Limit. Dies ist der maximale Betrag, der in einem einjährigen Zeitraum beansprucht werden kann. Diese Limits variieren stark je nach Police, aber als Daumenregel gilt: Je niedriger die Prämie, die du für deine Police zahlst, desto geringer ist das jährliche Deckungslimit. 

Du solltest bedenken, dass ein einziger Krankenhausaufenthalt leicht eine Rechnung von mehreren tausend Dollar verursachen kann.

Beispielsweise, wenn du einen Herzinfarkt hast, kannst du mit durchschnittlichen Kosten von 85.000 $ rechnen, um die Kosten für die erforderliche Operation und stationäre Pflege zu decken, damit du wieder auf die Beine kommst.

Du kannst deine eigenen Preisvergleiche für verschiedene chirurgische Verfahren auf der Website des Gesundheitsministeriums von Singapur (MOH) durchführen.

Du kannst geschätzte medizinische Ausgaben auf der Website des Gesundheitsministeriums Singapur überprüfen.

Abdeckungsbereich

Während ein internationaler Krankenversicherungsplan für Expats gedacht ist, die auf der ganzen Welt leben und reisen, kannst du dennoch den Abdeckungsbereich wählen, den du benötigst.

In der Regel sind die Optionen weltweit, weltweit ohne die USA oder weltweit ohne die USA plus eine Reihe anderer identifizierter Gebiete.

Grundsätzlich solltest du, es sei denn, du benötigst es wirklich, keine US-Deckung in deinen Plan aufnehmen, da dies die Prämie deines Plans erheblich erhöhen kann.

Leistungen

Internationale Krankenversicherungspolicen beinhalten standardmäßig sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungsdeckung und bieten dann eine Vielzahl zusätzlicher Optionen, die entweder durch das Upgrade auf eine höhere Police oder durch Hinzufügung als ‘Rider’ zu deiner bestehenden Police aufgenommen werden können. 

Diese Standard- und optionalen Vorteile umfassen in der Regel:

Stationäre Behandlung

Dies ist eine Deckung für den Fall, dass du ins Krankenhaus musst oder operative Eingriffe benötigst. Prüfe neben den Verfahrenskosten, wie hoch die Deckung für Kosten wie Station/Zimmerkosten, Diagnosetests, Medikamente und Nachsorgeuntersuchungen ist.

Sowohl lokale als auch internationale Policen decken dies bis zu einem bestimmten Limit ab, wobei die meisten Anbieter unterschiedliche Leistungsstufen je nach gewählter Police anbieten.

Normalerweise benötigst du dafür mindestens ein Limit von 1.000.000 US-Dollar. 

Ambulante Behandlung

Dies ist eine Deckung für Behandlungen und verschreibungspflichtige Medikamente, die von Hausärzten, Spezialisten und/oder Therapeuten angeboten werden und keinen Übernachtungsaufenthalt im Krankenhaus erfordern. 

Alle internationalen Anbieter decken dies bis zu einem bestimmten jährlichen Niveau ab, das je nach deiner Police unterschiedlich ist. Einige Versicherungsunternehmen beinhalten dies in ihren Basisplänen, während andere zusätzliche Deckung dafür erforderlich machen.

Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen einer internationalen und einer lokalen Police, die keine ambulante Behandlung umfasst, da lokale Policen erst greifen, wenn du im Krankenhaus gewesen bist.

Advertisement

Reise & Notfall

Dies variiert stark zwischen den Policen, ist jedoch darauf ausgerichtet, Notfallevakuierungen und Rückführungen abzudecken, nicht mit der Absicht, deine reguläre Reiseversicherung zu ersetzen. Die meisten Pläne bieten ein gewisses Maß an Deckung, jedoch höchstwahrscheinlich mit einem jährlichen Limit.

Zahn & Optik

Manchmal werden diese als ein oder als separate Leistungen in deinen Plan aufgenommen, Zahnpflegeleistungen können routinemäßige Untersuchungen, Reinigungen und einfache nicht-chirurgische Extraktionen umfassen. 

Siehe unseren separaten Artikel unter Wie man einen Zahnarzt in Singapur findet.

Mutterschaft

Wenn man alles, was man in Facebook-Gruppen liest, glaubt, ist die Mutterschaftsdeckung eines der am meisten diskutierten Merkmale der Krankenversicherung; bist du abgedeckt oder nicht? Wofür bist du abgedeckt? Und so weiter.  

Mutterschaftsversorgung in privaten Krankenhäusern ist bekanntlich teuer, daher solltest du, wenn du planst, in Singapur ein Baby zu bekommen, eine Mutterschaftsdeckung in Betracht ziehen.

Die Mutterschaftsdeckung hat normalerweise eine Wartezeit. Die meisten Versicherungspläne haben eine 12-monatige Wartezeit, bevor mutterschaftsbezogene Ausgaben im Rahmen ihrer Pläne abgedeckt werden.

Einige Ansichten sind, dass es besser ist, das Geld zu sparen, nachdem das Baby geboren ist, und darauf zu hoffen, dass alles im öffentlichen System reibungslos verläuft. Da die Kosten für die Geburt in Singapur im Durchschnitt 5.500 $ in einem öffentlichen Krankenhaus betragen, könnte dies für einige werdende Eltern wie ein ziemliches Glücksspiel erscheinen.

Wenn es um Babys geht, sollte man auch darauf hinweisen, dass die Kosten für Verhütungsmittel selten als Medikamentenkosten abgedeckt werden, es sei denn, sie wurden aus medizinischen Gründen verschrieben.

Vorerkrankungen

Wie die Mutterschaftsdeckung sind Vorerkrankungen ein weiteres heißes Thema unter Expats, die darüber diskutieren, welche Krankenversicherung sie wählen sollen. 

Wenn man einem Gruppenkrankenversicherungsplan, wie zum Beispiel über den Arbeitgeber, beitritt, sind vorbestehende Erkrankungen automatisch abgedeckt; bei der privaten internationalen Krankenversicherung sind sie es jedoch selten.

Die meisten Versicherer verlangen, dass du bei der Antragstellung ein medizinisches Formular ausfüllst und entscheiden dann von Fall zu Fall, ob vorbestehende Erkrankungen gedeckt werden.

In den seltenen Fällen, in denen deine vorbestehenden Erkrankungen abgedeckt sind, werden deine Prämien deutlich höher sein. Dies ist ein guter Grund, eine gute internationale Krankenversicherung zu finden, die dich weltweit von Beginn deiner Expat-Reise an abdeckt und bei allen späteren Umzügen beizubehalten.

Ausschlüsse

Singapur ist ein so sicherer Ort zum Leben, wie es nur geht, aber das bedeutet nicht, dass du nachlässig sein solltest, wenn es darum geht, zu überprüfen, was in deiner Krankenversicherung enthalten und was ausgeschlossen ist. Während Singapur selbst wahrscheinlich nicht so schnell von einem terroristischen Angriff betroffen sein wird (sag niemals nie), gilt das gleiche nicht für viele der beliebten regionalen Urlaubsdestinationen.

Obwohl Singapur relativ sicher ist, ist es dennoch ratsam, die Versicherungsausschlüsse zu überprüfen.

Und wer wurde nicht schon mal von einem Tauchgang oder anderen Abenteuersportarten im Urlaub angezogen? Elemente wie Terrorismus und Abenteuersportarten sind selten, wenn überhaupt, in internationalen Krankenversicherungspaketen enthalten, aber wie bei allen Dingen können sie häufig für einen Preis hinzugefügt werden. Es lohnt sich, das zu überprüfen.

Elemente, die allgemein als feste ‘Ausschlüsse’ gelten, sind:

  • Kriegsakte
  • Feindseligkeiten & militärische Aktionen
  • Nuklearexplosionen und resultierender radioaktiver Niederschlag
  • Genetische Krebsvorsorgeuntersuchungen

Einige Versicherungsanbieter bieten optionale Riders für terroristische Handlungen und Abenteuersportarten an, aber du musst ihren höchsten Platinplan abgeschlossen haben, um Zugang dazu zu haben.

Selbstbeteiligungen & Zuzahlungen

Selbstbeteiligungen sind die Beträge, die du für eine medizinische Leistung oder Beratung zahlst, bevor dein Versicherungsplan greift. Wenn du beispielsweise eine Selbstbeteiligung von 2.500 $ auf deinem Plan hast, zahlst du die ersten 2.500 $ deiner abgedeckten Leistungen selbst, und dann beginnt die Police zu greifen.

Selbstbeteiligungen werden nur einmal im jährlichen Deckungszeitraum bezahlt, unabhängig von der Anzahl der innerhalb desselben Zeitraums geltend gemachten Ansprüche.

Zuzahlungen (oder Kostenbeteiligungen) sind Zahlungen, die du für einzelne genutzte Leistungen während des Anspruchszeitraums leistest. Diese greifen, nachdem die Selbstbeteiligung gezahlt wurde. Dein Plan könnte beispielsweise ein 20 $ Zuzahlungselement für Arztbesuche enthalten.

Dies bedeutet, dass du nach Zahlung der Selbstbeteiligung (beispielsweise 2.500 $ wie oben) und einem anschließenden Beratungsgespräch, das 100 $ kostet, 20 $ der 100 $ Gebühr zahlst und die Versicherung die restlichen 80 $ übernimmt. 

Allgemein gesprochen, haben Pläne mit niedrigeren monatlichen Zahlungen eine höhere Selbstbeteiligung und Zuzahlungselemente.

Viele Anbieter, wie der Xplorer-Plan von GeoBlue, heben keine Selbstbeteiligungen für Standardarztbesuche als attraktiven Vorteil hervor, während andere, wie Cigna, Pläne mit einer großen Auswahl an Selbstbeteiligungs- und Zuzahlungsstufen anbieten, so dass du einen Plan maßschneidern kannst, der zu deinem monatlichen Budget für die Prämie passt.

Berechtigung

Jeder Versicherungsanbieter hat unterschiedliche Berechtigungskriterien. Auf die solltest du achten:

Wohnort

Um sich für einen internationalen Krankenversicherungsplan von einem singapurischen Anbieter wie der Liberty MyHealth International Essential zu qualifizieren, musst du in Singapur mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis wohnen. 

Im Vergleich dazu bieten Offshore-Anbieter ihre Pläne allen Nationalitäten an, die im Ausland von ihrem Heimatland aus leben und reisen, egal wo das sein mag.

Alter

Um deine eigene individuelle internationale Krankenversicherung abzuschließen, musst du 18+ sein, jedoch kannst du als Familienmitglied ab nur 14 Tage alt unter einem Familienplan versichert sein.

Was du wirklich in Betracht ziehen musst, ist, wie lange du versichert bist.

Einige Pläne garantieren lebenslange Abdeckung, sofern du kontinuierlich im Plan bleibst, andere, wie der IMG Global Medical Plan, garantieren dir nur bis zum Alter von 74 Jahren, es sei denn, du hast den Plan vor deinem 65. Lebensjahr abonniert und kontinuierliche Abdeckung aufrechterhalten, in welchem Fall dich automatisch in ihren Global Senior Plan übernehmen werden. 

Lies das Kleingedruckte zur Berechtigung sorgfältig durch, wenn du 64 bist!

Verlängerungen

Vorausgesetzt, dass du weiterhin die Berechtigungskriterien erfüllst, sind die Pläne jährlich verlängerbar und bieten kontinuierlichen und nahtlosen Schutz. Die Verlängerung ist normalerweise ein sehr einfacher Prozess; seien wir ehrlich, wenn ein Versicherungsanbieter dein Geschäft hat, möchte er es dir nicht gerade leicht machen, zu einem Konkurrenten zu wechseln!

Kündigungen

Wie bei den meisten Käufen im Leben kannst du, wenn du deine Meinung änderst, die Police jederzeit vor Beginn der Deckung oder bis zu einer Frist, typischerweise 15 Tage, nachdem sie genehmigt wurde, kündigen. Wenn du dich danach entscheidest, ist es zu spät und du musst mit der Police für das Jahr bleiben und dann mit einem anderen Anbieter neu starten.

To invoke a cancellation in this “cooling off” period, you likely need to submit a cancellation request in writing, so it’s best to read up on these terms before you might need them—you don’t want to be scrambling around for an envelope and stamp on the eve of the 15th Tag.

Den besten Versicherungsplan für dich finden

Hier beginnt der Spaß. Singapur hat viele wettbewerbsfähige Versicherungsoptionen, mit Policen, die Leistungen bieten, die zu gut sind, um wahr zu sein (sind sie wahrscheinlich auch), bis hin zu den ultrahochwertigen Paketen, die sicher nur für Prominente und A-Listen-Wannabe-Globetrotter sind.

Wie findet man also einen Plan, der sowohl ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet als auch zu deinen Bedürfnissen passt?

Die richtige Deckungsstufe wählen

Zuerst geht es darum, zu verstehen, was deine Bedürfnisse sind. 

  • Wie lange hast du vor, in Singapur zu bleiben?
  • Wirst du häufig reisen? Wie oft kommst du nach Hause zurück?
  • Wie lange bei jedem Besuch? 

Du kannst mit einem regionalen Plan beginnen.

Wenn du weißt, dass Singapur dein „Zuhause“ wird und du langfristig hier bleibst, bieten einige der lokalen Pläne ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber wenn du denkst, dass du viel unterwegs sein wirst und die Reise als Expat antrittst – drei Jahre hier, zwei Jahre dort – dann würde ich vorschlagen, dass du einen flexibleren internationalen Plan in Betracht ziehst, der mit dir umzieht.

Genauso könnte es sein, dass du bereits einen bestehenden Plan hast und nach zusätzlicher Deckung suchst, z.B. für Zahnarzt oder Mutterschaft. Dann lautet die Frage eher: Was sind meine Optionen?

Beginne damit, dein Ziel zu verstehen und den Plan an dich anzupassen, nicht du an den Plan.

Wo kann man eine Krankenversicherung abschließen?

Es ist durchaus möglich, eine Krankenversicherung direkt beim Anbieter abzuschließen, aber du wirst schnell feststellen, dass dies nicht unbedingt der schnellste oder einfachste Weg ist.

In Singapur wird der Großteil der Versicherungen über Agenten oder Makler verkauft, die einen Versicherer oder eine Gruppe von Versicherern vertreten, aber du kannst dich dennoch auf der Website des Versicherers über die verschiedenen Gesundheitspolicen und Prämien informieren, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Makler erhalten eine Provision für jede verkaufte Police, daher lohnt es sich, selbst ein wenig zu recherchieren, welchen Makler man wählt – Mundpropaganda ist eine gute Möglichkeit, solide Empfehlungen zu erhalten, oder stelle eine Frage in einer vertrauenswürdigen FB-Gruppe. Du kannst dir ziemlich sicher sein, dass dir negative Geschichten über einen bestimmten Makler schnell zu Ohren kommen werden.

Wenn du einen Arzt oder eine Klinik hast, der du besonders vertraust und die du nutzen möchtest, frage sie, welche Versicherung sie annehmen und an welche sie direkt abrechnen, das gibt dir einen guten Ausgangspunkt für deine eigene Recherche.

Vergleichsseiten

Eine weitere gute Möglichkeit, die Vielzahl an Optionen zu filtern, ist die Nutzung einer Vergleichsseite wie dieser von International Citizens Insurance. Diese Seiten listen die beliebtesten Krankenversicherungspläne auf und vergleichen alle unterschiedlichen Merkmale auf logische und klare Weise, um dir schnelle Vergleiche und die richtige Wahl für deine Bedürfnisse zu ermöglichen.

Du kannst sogar direkt über diese Seiten Kostenvoranschläge anfordern.

Alternativ kannst du unsere Vergleichsseite für Expats nutzen, um den Plan selbst zu vergleichen und direkt Angebote von unseren Partneragenten zu erhalten.

Firmenreputation

Etwas, das du beim Finden des richtigen Plans beachten solltest, ist sicherzustellen, dass dein vorgeschlagener Versicherungsanbieter tatsächlich liefern kann, wenn es darauf ankommt. Niemand möchte in einem Notfall in die Lage kommen, zu klären, in welches Krankenhaus man eingewiesen werden kann oder nicht.

Suche nach einem Plan, der ein großes Netzwerk internationaler Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister bietet und Zugang zu einer 24/7-Notfall-Hotline hat. 

Zum Beispiel gibt dir der Cigna Global Plan Zugang zu über 1 Million Krankenhäusern, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen, während der GeoBlue Xplorer Gesundheitsplan eine neue Generation von medizinischen Assistenzdiensten bietet, mit Zugriff auf eine Vielzahl von Online- und Mobil-Tools, um weltweit hochwertige Gesundheitsversorgung zu erkennen, zuzugreifen und sogar zu bezahlen.

Wie viel kostet Krankenversicherung?

Wie lang ist ein Stück Schnur? Die meisten Krankenversicherungsanbieter bieten eine Reihe von Produkten an, von Einsteigerplänen bis hin zu Premiumpaketen. Du musst nur herausfinden, welches für deine Gesundheitsbedürfnisse und dein Budget am besten geeignet ist.

Die Prämien variieren, sie hängen von deinem Alter, deinem Herkunftsland, deinem aktuellen Gesundheitszustand, dem von dir gewählten Deckungsbereich, den eingeschlossenen Zusatzleistungen und so weiter ab. Policen sind darauf ausgelegt, dir ein Menü von Optionen zu bieten, die du an dein Budget anpassen kannst.

Wenn ich wirklich gezwungen werde, eine Zahl zu nennen, dann wäre meine konservative Schätzung, dass, vorausgesetzt du bist unter 65 und hast keine bestehenden Erkrankungen, der Durchschnittsmensch damit rechnen wird, etwa $2,500 bis $3,000 jährlich zu zahlen, für eine Police, die medizinische Kosten bis zu $1 Million pro Jahr abdeckt.

Antragsprozess

Einreichung eines Antrags

Sobald du dich für deine bevorzugte Police entschieden hast, musst du deinen Antrag einreichen. Normalerweise musst du unterstützende Dokumente einreichen, wie eine Gesundheitsbeurteilung von einem Arzt oder anderen Gesundheitsdienstleistern. Dein Antrag wird dann überprüft und bewertet, und deine Prämie wird festgelegt.

Nach der Genehmigung deines Antrags solltest du, je nach Versicherungspolice, bei jeder jährlichen Verlängerung die gleichen Bedingungen angeboten bekommen, allerdings solltest du dir bewusst sein, dass sich die Prämien mit dem Alter erhöhen werden.

Bei einigen Policen wird, sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, die Information in den Akten gespeichert und als für nachfolgende Verlängerungen bewertet angesehen, bis du einen Anspruch erhebst. In diesem Fall könnte es, je nach Symptom und benötigter Behandlung, notwendig sein, die Police erneut bewerten zu lassen und die Prämie könnte sich ändern.

Es ist am besten, das Kleingedruckte zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist, um absolute Sicherheit zu haben.

Einen Anspruch geltend machen

Je nach Police und Anbieter musst du möglicherweise die Arztrechnung zuerst selbst bezahlen und dann Anspruch erheben. In diesem Fall füllst du das Formular aus (online oder nicht) und reichst relevante Dokumente ein, wie Rechnungen, die Krankenhausentlassungszusammenfassungen und Arztberichte, wenn du bereit bist, den Anspruch geltend zu machen.

Bei anderen kann es sein, dass dein Versicherer die Zahlung direkt an den Arzt oder das Krankenhaus leistet und es tatsächlich vorzieht, ebenso wie die Gesundheitsdienstleister, da dies viel Ärger beim Erheben von Ansprüchen und Rückzahlungen erspart.

Generell wirst du bei Ankunft in einer Gesundheitseinrichtung gebeten, deine Versicherungsdetails anzugeben, daher ist es eine gute Idee, diese griffbereit zu haben.

Viele Anbieter stellen dir eine praktische Versicherungskarte mit Ihrer Versicherungsnummer zur Verfügung, die du bei Bedarf hervorziehen kannst.

Die großen Anbieter wie Cigna heben auch hervor, dass sie ‚Customer Care‘-Teams haben. Das ist ein engagiertes Team / eine Hotline, die du kontaktieren kannst, um Hilfe bei der Organisation deines Behandlungsplans in einem für sie akzeptablen Krankenhaus oder bei einer Operation zu erhalten.

Vorbewilligung

Wo möglich, empfehlen wir, dass du deinen Versicherer (oder den Makler, wenn du einen genutzt hast) vor einem Eingriff oder einer Behandlung informierst, um sicherzustellen, dass es abgedeckt ist und um gegebenenfalls Details bereitzustellen. Niemand möchte nach einer Narkose aufwachen und eine unerwartete Rechnung für eine Behandlung vorfinden, die in diesem Krankenhaus nicht abgedeckt war.  

Die meisten Versicherungsanbieter verlangen, dass du entweder eine Vorabgenehmigung einholst oder, wenn dies nicht möglich ist, du (oder ein Familienmitglied) sie innerhalb eines 48-Stunden-Fensters nach der Behandlung kontaktierst.

Verlängerungen

Alle Policen sind jährlich verlängerbar. Zum größten Teil ist dies ein schmerzloser Prozess, bei dem der Anbieter dich über das bevorstehende Verlängerungsdatum informiert und dich bittet, deine Jahresprämie zu zahlen oder deine monatlichen Zahlungen anzupassen, aber denk daran, dass dies eine Police ist, die dich und deine Familie unterstützen soll. 

Es ist wichtig, dass du überprüfst, ob es immer noch das abdeckt, was du brauchst.  Vergiss nicht, dass die Inflation medizinische Kosten steigen lassen kann, sodass du vielleicht prüfen solltest, ob deine Police noch das Niveau abdeckt, das du benötigst – dies ist besonders wichtig, wenn sie aktuelle Erkrankungen oder Medikamente abdeckt, deren Preise im Jahr steigen können.

Muss mein Unternehmen mir einen Krankenversicherungsplan bereitstellen?

Wenn du mit einer Arbeitserlaubnis oder einem S-Pass in Singapur bist, ist dein Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, dir eine Krankenversicherung im Wert von $15,000/Jahr zur Verfügung zu stellen. Wenn du einen Employment Pass hast, muss das Unternehmen dir keine Deckung bieten, aber wenn es das tut, solltest du überprüfen, ob es das abdeckt, was du benötigst.

Du möchtest vielleicht einige Funktionen davon aufwerten.

Deckt die nationale Krankenversicherung meines Heimatlandes mich ab?

Einige Nationalitäten haben hervorragende nationale Gesundheitsvorsorge im Heimatland, die möglicherweise weiterhin eine begrenzte Abdeckung für kurze Zeiträume im Ausland bieten. 

Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Versicherungsschutz in diesen Policen nur einen Bruchteil einer jeden Rechnung darstellen wird, die du erhältst. Überprüfe auch, wie lange du eigentlich abgedeckt bist. Es ist wahrscheinlich viel weniger, als du denkst. 

Die meisten Regierungen raten ihren Bürgern, sofort nach dem Wegzug aus dem Heimatland eine internationale Krankenversicherung abzuschließen.

Wenn du US-Bürger bist, ist es zu beachten, dass GeoBlue einen reduzierten Satz für US-Bürger anbietet, die einen US-Krankenversicherungsplan haben, mit guten Optionen für diejenigen, die einen Plan für längere Aufenthalte in den USA wünschen oder eine andere Option, wenn du keine Absicht hast, während deines Auslandsaufenthalts in die USA zu reisen.

Deckt mich meine Reiseversicherung?

Wenn du zuerst in Singapur ankommst, könntest du denken, dass du von deiner Reiseversicherung abgedeckt bist, aber sobald du in Singapur mit einem Beschäftigungsnachweis in irgendeiner Form bleibst, anstatt mit dem bei Ankunft ausgestellten 6-monatigen Touristenvisum, ist deine Reiseversicherung nicht mehr gültig, da du nicht mehr als ‘reisend’ oder ‘durchreisend’ in Singapur giltst.  

Hier sei auch erwähnt, dass wenn du dich selbst als ‘Digitaler Nomade’ betrachtest und dich mehr als Reisender denn als Expat siehst, aber dennoch in Singapur eine Basis hast, du dennoch eine Krankenversicherung als eigenständiges Produkt zu deiner regulären Reiseversicherung in Betracht ziehen solltest.

IMG Global bietet einen guten Plan speziell für globale Nomaden an.

Was passiert, wenn du Singapur verlässt?

Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Police du gekauft hast.

Für diejenigen von euch, die eine lokale Police gekauft haben, müsst ihr von vorne anfangen, da die Police euch nur für Krankenhausaufenthalte in Singapur deckt. Wenn sich also euer Aufenthaltsstatus in Singapur aus irgendeinem Grund ändert, habt ihr keine andere Wahl, als die Police zu kündigen; für diejenigen unter euch mit einer lokalen internationalen Police (eine internationale Police, die über einen in Singapur ansässigen Versicherer abgeschlossen wurde), müsst ihr die Details prüfen.

Es ist möglich, dass der Umzug weg von Singapur eure Prämie ändert oder sogar die Police überflüssig macht.

Internationale oder Expat-Krankenversicherungspolicen hingegen sind so konzipiert, dass sie mit euch arbeiten, egal wo ihr lebt oder reist. Das Verlassen von Singapur wird eure Police also nicht grundlegend ändern, jedoch empfehlen wir, sie im Vorfeld darüber zu informieren.

Ihr wollt keinem Versicherungsanbieter die Möglichkeit geben zu behaupten, dass ihr aus irgendeinem Grund nicht mehr anspruchsberechtigt seid.

Internationale Krankenversicherung ist immer noch mit dir, auch wenn du Singapur verlässt

Es sei auch erwähnt, dass bei einer internationalen Krankenversicherung die Änderung des Wohnsitzlandes keinen neuen Vertrag oder eine Neufestsetzung auslöst; du musst also keine bestehenden Bedingungen erklären, wenn du in deinem neuen Heimatland landest. 

 Allerdings, wenn dein neues Zuhause eine teurere medizinische Versorgung als Singapur hat (wie die USA oder Hongkong), könnte dies die Kosten deiner jährlichen Prämie ändern, da das Risiko für deine Versicherungsgesellschaft, höhere Rechnungen bezahlen zu müssen, gestiegen ist und sie diese Kosten unvermeidlich an dich weitergeben werden.

Jetzt bist du an der Reihe

Gut gemacht, du hast nun einen umfassenden Überblick über die Krankenversicherung in Singapur. Jetzt ist es an der Zeit, in die reale Welt hinauszugehen und einen Kauf zu tätigen. 

Um dir zu helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Dinge, die du berücksichtigen und Fragen, die du stellen solltest:

Suche nach einer Police, die dir Flexibilität bietet. Expats müssen häufig ihr Leben in sehr kurzen Zeitrahmen ändern, deshalb möchtest du eine Police, die sich mit dir ändern kann. Viele Expats mögen wirklich den Cigna Global Insurance Plan, weil er dir die Flexibilität gibt, auszuwählen, wofür du abgedeckt bist, und die Firma einen guten Ruf für ausgezeichneten Service und ein gutes globales Netzwerk von Gesundheitsversorgung hat.

Wenn du nicht erwartest, deine Police für viel anderes als Notfälle zu nutzen, dann ziehe vielleicht in Betracht, einen Plan mit einer niedrigeren Prämie für ein niedrigeres jährliches Deckungslimit zu nehmen. IMG hat den Ruf, sehr erschwingliche Produkte zu bieten, die jüngere Kunden anziehen, die sie dann wegen des ausgezeichneten Service behalten.

Zum Schluss, überlege, woher du kommst und wohin du gehst. Viele US-Expats fühlen sich wohl mit einem GeoBlue Xplorer Plan, weil er speziell für im Ausland lebende US-Bürger konzipiert ist und ihnen eine Deckung für Gesundheitsversorgung in den USA bietet, perfekt für jene langen Sommer- oder Herbstausflüge nach Hause.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Versicherung du nehmen sollst und unvoreingenommene Ratschläge von einem Makler möchtest, schau dir Tenzing an.

Als Fußnote, denke bitte daran, dass sich die Kosten für Gesundheitsversorgung regelmäßig ändern, ebenso wie deine Familienbedürfnisse. Lege den Krankenversicherungsplan nicht einfach in die Schublade und vergesse ihn; erinnere dich daran, jährlich zu prüfen, ob er immer noch deine Bedürfnisse abdeckt und nimm entsprechende Anpassungen vor.