
Da Singapur ein sicheres Land mit einem ausgezeichneten Bildungssystem ist, gehört es zu den besten Orten, um Kinder zu bekommen und großzuziehen.
Jedoch, wenn du zum ersten Mal Eltern wirst, könntest du nervös wegen dieses neuen Abenteuers auf der Insel sein.
Aus diesem Grund wird dieser Leitfaden darüber sprechen, wo du anfangen solltest, wie du einen guten Arzt und ein gutes Krankenhaus findest, was du erwarten kannst, wenn du in Singapur ein Kind bekommst, die Kosten, Versicherungen und vieles mehr.
Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Schwangerschaftstests
- Pränatale Betreuung
- Dein Budget berechnen
- Recherche von Krankenhäusern
- Überwachung der wichtigen Dinge
- Die Geburt planen
- Deine Tasche packen
- Tage nach der Geburt
- Bezahlen der Entbindung
- Dein Baby nach Hause bringen
- Geburtsurkunden
- Heimatland Geburtsurkunde/Reisepass
- Auf der Suche nach Kindermädchen
- Einen Kinderarzt finden
- Nachgeburtliche Kinderbetreuung
- Unterstützungsgruppen
- Nun zu dir
Wichtige Erkenntnisse
- Wenn du überprüfen möchtest, ob du schwanger bist, nutze einen Heimtest oder mache einen Termin bei einem Gynäkologen für einen Blut- oder Urinschwangerschaftstest.
- Ein Baby in Singapur zu bekommen kann teuer sein, von SG$5,000 in einem öffentlichen Krankenhaus bis zu SG$7,000 bis SG$12,500 in einem privaten Krankenhaus.
- Obwohl öffentliche Krankenhäuser günstiger sind, können die Wartezeiten länger sein und es gibt weniger Annehmlichkeiten, daher könnte ein privates Krankenhaus eine bessere Option für dich sein.
- Wenn du eine Krankenversicherung hast, überprüfe deinen Mutterschutz.
- Wenn dein Baby geboren ist, vergiss nicht, seine Geburtsurkunde, seinen Pass und seinen Dependenten-Pass zu beantragen.
Schwangerschaftstests
Wenn du oder dein Partner versucht haben, schwanger zu werden, oder wenn dir übel, müde, geruchsempfindlich oder gereizt ist, könnte es an der Zeit sein, einen Test zu machen.
Es gibt zwei gängige Optionen für Schwangerschaftstests: einen Heimtest kaufen oder in eine Klinik gehen, um sich testen zu lassen.
Lassen Sie uns beide besprechen.
Heim-Schwangerschaftstests
Die beliebteste Option, um herauszufinden, ob du schwanger bist, ist der Kauf eines rezeptfreien, selbst durchzuführenden Schwangerschaftstests, da er günstig, schnell und einfach ist.

Du kannst Schwangerschaftstests in den meisten Apotheken wie Guardian oder Watson’s und auch in vielen Supermärkten wie FairPrice oder Giant kaufen.
Diese Tests kosten je nach Marke und Art des Tests zwischen SG$7 und SG$30. Zum Beispiel kostet ein digitaler Schwangerschaftstest mehr als ein Standardtest.
Wenn du es nicht eilig hast, kannst du Schwangerschaftstests sogar über Shopee und Lazada zu einem Bruchteil des Preises bestellen, nämlich für $0.95 bis $3.00
Überprüfe die Anweisungen, um zu sehen, wie ein positives oder negatives Ergebnis aussieht, und wenn es positiv ist, ist es am besten, einen Arzt zu konsultieren.
Klinik- und Krankenhaus-Tests
Heim-Schwangerschaftstests können manchmal falsche Ergebnisse liefern, wenn es zu früh in deiner Schwangerschaft ist oder wenn der Test falsch durchgeführt wird.
Um deine Ergebnisse zu bestätigen oder zu überprüfen, ist es am besten, einen Gynäkologen zu konsultieren. Häufig musst du jedoch sechs bis acht Wochen nach deiner letzten Periode warten, bis du zum Arzt gehst.
Sobald du in der Arztpraxis bist, könnte der Arzt einen weiteren Urinschwangerschaftstest oder einen Bluttest durchführen, da dieser genauer ist. Der Arzt könnte auch einen Ultraschall machen.
In Singapur gibt es viele großartige Gynäkologen, daher kannst du einfach einen in deiner Nähe suchen oder eine Frauenklinik wie die Singapore Women’s Clinic oder SMG Women’s Health besuchen.
Pränatale Betreuung
Während der gesamten Schwangerschaft den Arzt zu besuchen ist wichtig, da es dir und deinem Baby hilft, sicher zu bleiben. Es ermöglicht dir, das Risiko von schwangerschaftsbedingten Gesundheitsproblemen zu minimieren und sorgt dafür, dass dein Baby richtig wächst.
Falls möglich, ist es am besten, vor der Schwangerschaft einen Check-up zu machen, um sicherzustellen, dass du gesund bist. Aber wenn du bereits schwanger bist, besuche so schnell wie möglich den Arzt.
Sobald du eine Klinik ausgewählt hast, wie eine der beiden, die wir zuvor besprochen haben, ist es am besten, während deiner gesamten Schwangerschaft bei dieser zu bleiben, damit der Arzt dich und dein Baby kennenlernen kann.
Während deiner Vorsorgeuntersuchungen kann dein Arzt dir helfen, einen Gesundheitsplan zu erstellen, der vielleicht die Nahrungsmittel umfasst, die du essen solltest, die Vitamine, die du nehmen solltest, und die Aktivitäten, die du ausführen solltest.
Dein Budget berechnen
Es gibt viele Kosten, die mit einem Baby verbunden sind, die Erst-Eltern möglicherweise nicht kennen. Daher ist es wichtig, sich hinzusetzen und mit deinem Partner darüber zu sprechen, wie viel du dir leisten kannst, um dein Baby in Singapur zur Welt zu bringen.
Leider ist Singapur eines der teuersten Länder, um ein Baby zu bekommen. Aber wenn du bereits eine Krankenversicherung hast, könntest du einen Mutterschutz haben.
Sprich mit deinem Anbieter, um herauszufinden, was abgedeckt ist und welche Bedingungen du einhalten musst. Zum Beispiel deckt dein Versicherungsanbieter möglicherweise nur die Kosten der Geburt in bestimmten Krankenhäusern ab.
Wenn du schwanger bist und keine Versicherung hast, kannst du eine erwerben, aber du erhältst möglicherweise keine Mutterschaftsdeckung.
Es ist jedoch dennoch eine gute Idee, eine Versicherung abzuschließen, da deine Police andere gesundheitliche Probleme abdecken kann. Außerdem kannst du deinen Versicherungsschutz auf dein Baby erweitern, wenn es geboren wird.
Einige Policen bieten nur Deckung für Babys, die 91 Tage alt sind, versuche daher eine Versicherung zu finden, die Neugeborene vom ersten Tag an abdeckt, um zu vermeiden, aus der eigenen Tasche für Neonatalpflege zu zahlen, falls dein Baby sie benötigt.
Wie viel kostet es, ein Baby in Singapur zur Welt zu bringen?
Die meisten Krankenhäuser in Singapur bieten werdenden Eltern ein Geburtenpaket zu einem Pauschalpreis an. Dies deckt normalerweise die Kosten aller normalen Geburtsleistungen, wie den Preis des Krankenzimmers und der Epiduralanästhesie.
Zusätzlich dazu solltest du für andere pränatale Betreuung wie Check-ups, Ultraschalluntersuchungen und Tests des Fötus zahlen.
Insgesamt solltest du mit SG$5,400 in einem öffentlichen Krankenhaus und SG$7,000 bis $12,500 in einem privaten Krankenhaus rechnen, je nachdem, ob du ein privates oder halbprivates Zimmer hast.
Für weitere Details, lies weiter.
Baby-Geburts-Paket
Die Kosten von Geburts-Paketen variieren stark je nach Krankenhaus und dem gewünschten Privatsphären-Niveau.
Zum Beispiel beginnen Geburts-Pakete mit einem Einzelzimmer im Singapur Allgemeinkrankenhaus, einem öffentlichen Krankenhaus, bei SG$3,740, während Geburts-Pakete mit einem Einzelzimmer im Mount Elizabeth Orchard, einem privaten Krankenhaus, bei SG$6,309 beginnen.
Diese Pakete decken nicht die Kosten von Komplikationen ab, wie die Notwendigkeit zusätzlicher Eingriffe für die Mutter oder das Baby. Daher könntest du mit einer höheren Krankenhausrechnung enden als erwartet.
Um kostspielige Überraschungen zu vermeiden, lass das Krankenhauspersonal wissen, dass du oder dein Partner jeden Service genehmigen möchte, der nicht im Paket enthalten ist.
Zusätzliche Kosten
Abgesehen von den Geburtskosten musst du auch für Dienstleistungen wie Ultraschall, Routineuntersuchungen und Fötustests zahlen. Und wenn du keine Versicherung hast, können sich diese Kosten summieren.

Auch variieren die Preise je nach Arzt, den du wählst. Zum Beispiel kann ein Ultraschall zwischen SG$100 und SG$300 kosten.
Um es einfacher zu machen, bieten viele Krankenhäuser auch Pakete an, um deine Kosten während der Schwangerschaft zu decken. Diese Pakete sind getrennt von den oben genannten Geburts-Paketen und umfassen in der Regel alle Kosten monatlicher Untersuchungen.
Die Kosten reichen von SG$500 bis SG$700 in öffentlichen Krankenhäusern oder SG$2,000 in privaten Krankenhäusern.
Abgesehen von diesen Untersuchungen möchtest Du eventuell auch Tests zur Feststellung von fetalen Abnormitäten machen, um Dein Baby auf Krankheiten oder Störungen zu überprüfen.
Sprich mit Deinem Arzt über die von ihm oder ihr empfohlenen Tests und die damit verbundenen Kosten, während Du Dein Budget erstellst. Normalerweise musst Du bis zur neunten Schwangerschaftswoche warten, um diese Tests durchzuführen, also hast Du Zeit zu entscheiden.
Es gibt auch nicht medizinische Kosten, die bei der Erstellung Deines Budgets berücksichtigt werden müssen, wie die Kosten für Umstandskleidung, Babyprodukte oder Geburtsvorbereitungskurse.
Recherche von Krankenhäusern
Jetzt, da Du ein Budget im Kopf hast. Da das Gesundheitssystem in Singapur ziemlich gut ist, kannst Du zwischen einem öffentlichen oder privaten Krankenhaus wählen, um Dein Baby zur Welt zu bringen.
Beide haben Vorteile und Nachteile, also lass uns darüber sprechen, um Dir bei der Auswahl zu helfen.
Öffentliche Krankenhäuser
Öffentliche Krankenhäuser sind in Staatsbesitz, daher sind sie die günstigere Option, da sie subventioniert sind. Da öffentliche Krankenhäuser die günstigere Option sind, sind sie auch typischerweise beliebter, besonders bei Singapurern.
Dies kann zu längeren Wartezeiten und weniger komfortablen Annehmlichkeiten führen, wie Wartebereiche für Deine Familie.
In einem öffentlichen Krankenhaus kannst Du auch Deinen Arzt nicht selbst wählen, so dass Du vielleicht bei jemandem endest, der Dich und Deine Krankengeschichte nicht kennt.
Private Krankenhäuser
Wenn Du nach einer bequemeren Option suchst, könnte es besser sein, Dein Baby in einem privaten Krankenhaus zur Welt zu bringen.
Die Kosten für die Geburt werden teurer sein, aber Du genießt mehr Vorteile wie komfortable Zimmer, besseres Essen und längere Besuchszeiten.
Du hast auch eher die Chance, ein eigenes Zimmer zu bekommen, sodass Du etwas Privatsphäre hast.
Du kannst die meisten dieser Krankenhäuser auf ihren Websites besichtigen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie ihre Einrichtungen sind und welche Annehmlichkeiten sie bieten.
Überwachung der wichtigen Dinge
Um sicherzustellen, dass Du und Dein Baby in den nächsten neun Monaten gesund seid, können Ärzte regelmäßige Untersuchungen und Tests durchführen.
Einer der häufigsten Untersuchungen, die Du haben wirst, ist ein Ultraschall, da er Live-Bilder Deiner Gebärmutter und des Babys darin aufnehmen kann.
Dein erster Ultraschall wird im ersten Trimester Deiner Schwangerschaft sein, typischerweise zwischen der sechsten und zwölften Woche. Mit diesem Ultraschall kann Dein Arzt Dein voraussichtliches Lieferdatum schätzen.
In den Wochen 11 bis 14 kann ein Ultraschall auch das Risiko bewerten, dass Dein Baby von Down-Syndrom, Trisomie 18 oder Herzfehlern betroffen ist.
Es ist sehr häufig, dass Babys Löcher im Herz haben, also gerate nicht in Panik, wenn Deins das hat. Sie schließen sich normalerweise vor der Geburt, aber Dein Arzt wird Dich über mögliche nächste Schritte informieren.
Deine Ultraschalluntersuchungen in den Wochen 18 bis 22 dienen dazu, Dein Baby auf mögliche Abnormitäten in seinen Organen oder seiner körperlichen Struktur zu prüfen. In der 20. Woche kann der Arzt typischerweise das Geschlecht des Babys identifizieren.
Schließlich sind Deine Untersuchungen in den Wochen 32 bis 36 dazu da, um zu beurteilen, ob Dein Baby gut wächst. Ultraschalls während dieser Zeit können dem Arzt auch zeigen, wie Dein Baby positioniert ist und wo die Plazenta in Deiner Gebärmutter liegt.
Sie können diese Informationen verwenden, um zu entscheiden, ob Du auf natürliche Weise entbinden kannst oder ob Du eine Kaiserschnitt-Operation planen musst.
Die Geburt planen
Wenn es fast Zeit ist, zu gebären, kannst Du anfangen, Deine Entbindung zu planen.
Viele Krankenhäuser erlauben es Dir, zwischen einer natürlichen Geburt oder einem Kaiserschnitt zu wählen. Aber, wenn Du auf natürliche Weise gebärst und Komplikationen auftreten, hast Du möglicherweise keine andere Wahl, als Letzteres zu haben.
Lass uns beide Optionen kurz besprechen.
Kaiserschnitt
Die meisten Ärzte in Singapur ermutigen Frauen, eine natürliche Geburt zu haben, anstatt eines Kaiserschnitts, aber es gibt viele Gründe, einen Kaiserschnitt zu planen.
Zum Beispiel kann Dein Baby in einer Steißlage sein, Du kannst eine tiefliegende Plazenta haben, oder Du bevorzugst einfach die Operation, da sie als risikoarm angesehen wird.
Du kannst den Kaiserschnitt während des letzten Monats Deiner Schwangerschaft planen, wobei Dein Fälligkeitsdatum als Leitfaden dient. Auf diese Weise kannst Du die Angst vor der Spekulation, wann Du entbindest, vermeiden.
Natürliche Entbindung
Wenn Du Dein Baby auf natürliche Weise entbinden möchtest, musst Du die Geburt nicht planen – warte einfach, bis Deine Fruchtblase platzt.
Bereite Dich ein paar Wochen vor Deinem Fälligkeitsdatum vor, falls Dein Baby früher als erwartet zur Welt kommen möchte.
Plane auch den Weg zum Krankenhaus, packe Deine Tasche und triff Vorkehrungen für Haustiere, die Du haben könntest.
Deine Tasche packen
Wie erwähnt, ist es eine großartige Möglichkeit, sich auf die Geburt vorzubereiten, wenn Du Deine Krankenhaustasche im Voraus packst.
Stelle sie in die Nähe Deiner Haustür, sodass Du sie auf Deinem Weg nach draußen greifen kannst, oder erwäge, sie im Auto zu verstauen, falls Du eines hast.
Must-Haves
Hier sind einige Dinge, die Du unbedingt in Deine Krankenhaustasche packen musst:
- Ein Pullover, falls es im Krankenhaus kalt ist.
- Krankenversicherungsunterlagen, falls zutreffend.
- Toilettenartikel in Reisegröße, wie Zahnpasta, Shampoo und Duschgel.
- Ladegerät für Dein Handy.
- Ein paar Tage lang saubere Kleidung für Dich und Deinen Partner.
Optional
Auch wenn die Must-Haves wichtig sind, hier sind einige optionale Dinge, die Du packen kannst, um Dich im Krankenhaus wohler zu fühlen:
- Zeitschriften
- Musik
- Dein Lieblingskissen oder Deine Lieblingsdecke
- Kleidung für Dein Baby
Tage nach der Geburt
Nach der Aufregung Deiner Geburt kannst Du einfach bereit sein, zu schlafen. Leider kann es sein, dass Du im Krankenhaus Probleme beim Schlafen hast, da Krankenschwestern und Ärzte ständig ein- und auslaufen.

Die gute Nachricht ist, dass Du, wenn es keine Komplikationen bei Dir oder Deinem Baby gibt, nicht viel Zeit im Krankenhaus verbringen wirst.
Die meisten Entbindungspakete beinhalten einen zweitägigen Aufenthalt, den Du möglicherweise nicht einmal vollständig nutzt, wenn Deine Wehen kurz waren. In diesem Fall kannst Du nach Hause gehen, um mit dem neuesten Familienmitglied zu entspannen.
Bezahlen der Entbindung
Bevor Du gehst, musst Du normalerweise Deine medizinische Rechnung begleichen oder zumindest einen Teil davon.
Wenn die Rechnung höher ausfällt als erwartet, erwäge, Dich mit einem Krankenhausmitarbeiter zusammenzusetzen, um jede Belastung zu besprechen und sicherzustellen, dass sie fair ist.
Wenn Du bereit bist zu zahlen, kannst Du aus eigener Tasche oder mit einer Versicherung zahlen.
Bezahlen aus eigener Tasche
Wenn Du keine Versicherung hast, erwarten die meisten Krankenhäuser in Singapur, dass die volle Zahlung vor der Entlassung erfolgt.
Du kannst normalerweise mit einer Debitkarte, Kreditkarte oder bar bezahlen.
Wenn Du bar bezahlst, versuche das Geld im Voraus bereit zu haben, da die meisten Banken den täglichen Abhebungsbetrag begrenzen.
Bezahlen mit Versicherung
Wenn du eine Versicherungspolice hast, die die Geburt abdeckt, kann das Krankenhaus die Rechnung direkt an die Versicherungsgesellschaft übermitteln. Andernfalls musst du möglicherweise aus eigener Tasche zahlen und einen Anspruch bei deinem Versicherer einreichen.
Dein Baby nach Hause bringen
Sobald du deine Rechnung beglichen hast, solltest du bereit sein, dein Baby nach Hause zu bringen. Wenn dies dein erstes Baby ist, musst du dir vielleicht vorher noch einige Ausrüstungsgegenstände besorgen.
Das wichtigste Ausrüstungsstück ist ein Autositz, um dein Baby nach Hause zu transportieren, selbst wenn du nur ein Taxi nimmst. Nach singapurischem Recht muss jeder unter einer Körpergröße von 1,35 Metern mit einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert werden.
Wenn du kein eigenes Auto hast, möchtest du vielleicht nicht nur für diese eine Fahrt einen Autositz kaufen. Zum Glück kannst du bei Fahrdiensten wie Grab oft ein Auto bestellen, das mit einem geeigneten Kindersitz ausgestattet ist, um dein Baby sicher zu transportieren.
Neben einem Autositz benötigst du auch Babyausstattung für dein Zuhause, wie ein Kinderbett, Flaschen und eine Wickelstation.
Ikea hat viele gute Basics und du kannst diese online kaufen und sie dir nach Hause liefern lassen. Für speziellere Artikel schau bei MotherCare oder Little Baby vorbei.
Geburtsurkunden
Auch wenn du vielleicht von all dem Papierkram schon erschöpft bist, ist die Registrierung der Geburt deines Kindes wichtig, um eine Geburtsurkunde zu erhalten.
Du musst die Geburt deines Babys innerhalb von 42 Tagen nach der Entbindung registrieren. Du oder dein Partner können dies tun, oder du kannst einen Bevollmächtigten beauftragen, wie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Anwalt.
Du kannst die Registrierung online über Leben SG’s Website oder App vornehmen. Innerhalb von drei Arbeitstagen erhältst du eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Registrierung.
Sobald du benachrichtigt wurdest, musst du die digitale Geburtsurkunde innerhalb von 90 Tagen über den e-Service der ICA herunterladen
Es gibt eine Gebühr von SG$18 für die Registrierung der Geburt deines Babys.
Überprüfe die Website der Einwanderungs- und Kontrollbehörde für die genauen Dokumente, die du zur Registrierung der Geburt deines Kindes benötigst.
Heimatland Geburtsurkunde/Reisepass
Wenn du kein singapurischer Staatsbürger bist, musst du in der Regel auch dein Heimatland über die Geburt deines Babys informieren.
Jedes Land hat unterschiedliche Bestimmungen und Richtlinien, also informiere dich bei der Botschaft deines Heimatlandes über die weiteren Schritte.
Möglicherweise kannst du online oder bei der jeweiligen Botschaft in Singapur eine Geburtsurkunde für dein Baby aus deinem Heimatland beantragen.
Du musst auch einen Reisepass für dein Kind beantragen, da es kein singapurischer Staatsbürger sein wird, es sei denn, du oder dein Partner seid Bürger.
Sobald du die Geburtsurkunde hast, kannst du bei der Botschaft oder dem Hochkommissariat deines Heimatlandes einen Reisepass beantragen, und dies muss innerhalb von 42 Tagen nach der Geburt deines Kindes geschehen.
Ebenso, wenn dein Kind nicht für die Staatsangehörigkeit in Frage kommt, musst du auch ein entsprechendes Einwanderungsvisum beantragen, in der Regel ein Dependantenvisum, wenn du selbst ein S Pass oder Employment Pass hast.
Auf der Suche nach Kindermädchen
Wenn du ein Neugeborenes nach Hause bringst, kann es schwierig sein, etwas anderes zu tun, als es zu pflegen.

Wenn du dich überfordert mit der Arbeit fühlst, ziehe in Betracht, ein Kindermädchen einzustellen, um dir bei der Hausarbeit oder der Betreuung des Babys zu helfen, während du andere Aufgaben erledigst.
Es gibt viele großartige Kindermädchen in Singapur, da Menschen aus umliegenden Ländern wie Malaysia und Indonesien für die Position kommen.
Hier sind einige Websites, die du nutzen kannst, um das perfekte Kindermädchen für deine Familie zu finden:
Die Preise beginnen in der Regel bei SG$20 pro Stunde oder SG$2.500 pro Monat für Tagesbetreuungsdienste.
Einen Kinderarzt finden
Eine weitere wichtige Person im Leben deines Babys ist ein Kinderarzt, ein Arzt, der auf die Behandlung von Kindern spezialisiert ist.
Die Suche nach einem Kinderarzt ermöglicht es dir, dein Baby für regelmäßige Untersuchungen mitzunehmen, um sicherzustellen, dass es gesund und gut entwickelt ist.
Wenn du eine Krankenversicherung für dein Baby abgeschlossen hast, könnte sie die Untersuchungen und Behandlungen abdecken – überprüfe einfach vorher bei deinem Versicherer.
Es gibt viele Kliniken, die auf die Behandlung von Kindern spezialisiert sind, wie Kid’s Clinic und Kinder Clinic, aus denen du wählen kannst.
Nachgeburtliche Kinderbetreuung
Sobald du und dein Baby sich eingelebt haben, kannst du es zu seinem ersten Arztbesuch bringen.
Impfstoffe
Einer der Hauptgründe, warum Neugeborene den Arzt besuchen, ist der Erhalt der benötigten Impfungen.
Singapur hat einen nationalen Impfplan, den Ärzte befolgen, wenn sie Kinder impfen. Babys erhalten typischerweise zwei Impfungen im Krankenhaus, wenn sie geboren werden: die BCG- und Hepatitis-B-Impfungen.
Dann, alle paar Monate, bis sie 18 Monate alt sind, benötigen sie weitere Impfungen. Dein Kinderarzt kann dir erklären, wofür jede Impfung ist und dich beraten, wann die besten Termine dafür sind.
Es gibt Kosten für jede Impfung, aber wenn dein Baby versichert ist, sollte die Police diese abdecken.
Nachuntersuchungen
Bei diesen Terminen wird der Kinderarzt wahrscheinlich auch eine Untersuchung durchführen.
Sie könnten die Größe und das Gewicht deines Babys überprüfen, um sicherzustellen, dass es erwartet wächst und wichtige Meilensteine erreicht.
Nachsorgeuntersuchungen
Während es wichtig ist, dass dein Baby gesund und gut entwickelt ist, ist es auch wichtig, dass du oder die Mutter des Babys zu einer Nachsorgeuntersuchung geht.
Dieser Termin ist in der Regel bei deinem Gynäkologen oder Hausarzt, und sie werden dich untersuchen, um sicherzustellen, dass dein Körper richtig heilt.
Wenn du einen Kaiserschnitt hattest, ist dieser Termin besonders wichtig, da er dem Arzt ermöglicht, zu überprüfen, ob deine Wunde richtig heilt.
Unterstützungsgruppen
Als neue Mama oder neuer Papa kann ein starkes Unterstützungssystem in Form anderer Eltern dir helfen, Erfahrungen auszutauschen und Hilfe für häufige Herausforderungen zu finden, mit denen Erstlingseltern konfrontiert sind, wie das perfekte Vorschulprogramm zu finden.
Facebook ist der beste Ort, um Unterstützungsgruppen für Mamas und Papas zu finden. Zum Beispiel, mit über 14.000 Mitgliedern, Stork’s Nest Singapore ist eine der größten Unterstützungsgruppen.
Der Beitritt ist völlig kostenlos, du hast also nichts zu verlieren.
Nun zu dir
Jede Reise einer Frau ist einzigartig, also wähle aus, welche Informationen aus diesem Leitfaden du auf deine eigene Schwangerschaft anwenden kannst.
So oder so, das Gesundheitssystem in Singapur ist erstaunlich, daher erhältst du überall exzellenten Service. Das ist auch ein weiterer Grund, warum Expats gerne nach Singapur ziehen.
Please note: The information provided by ExpatDen is not intended to replace or serve as a substitute for medical or healthcare advice. It is strongly recommended that you seek guidance and consultation from a licensed medical practitioner or qualified healthcare professional pertaining to your specific circumstances and healthcare needs.