Wie man sicher Motorrad in Thailand fährt

Wie man sicher in Thailand Motorrad fährt

Es gibt viele Vorteile, ein Motorrad in Thailand zu fahren. Sie sind günstig zu kaufen, günstig zu betreiben und zu warten und sie sind schmal genug, um dich durch das endlose Verkehrschaos zu bringen, das die meisten thailändischen Städte plagt.

Ein Motorrad gibt dir die Freiheit, zu gehen, wohin du willst, wann du willst, ohne auf unzuverlässige Taxis warten zu müssen, und es wird dir auch jede Menge Geld sparen.

Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass Motorräder auch extrem gefährlich sein können. Jedes Jahr machen Motorräder in Thailand über 70% aller Straßenverkehrsunfälle aus.

Wenn du mit deinem Motorrad auf die Straße gehst, rasts du mit hoher Geschwindigkeit ohne den schönen schützenden Metallkäfig, den ein Auto oder ein Lieferwagen bietet – es reicht aus, dass ein Auto zur falschen Zeit herauszieht oder man eines der vielen Schlaglöcher auf der Straße im falschen Winkel trifft, und du könntest einer dieser Statistiken sein.

Einige würden argumentieren, dass dies bedeutet, dass du Motorräder insgesamt meiden solltest.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Risiken zu mindern – und in diesem Artikel werden wir einige davon behandeln.

Motorradfahren wird niemals 100% sicher sein – schließlich kämpfst du mit vielen anderen Fahrern auf der Straße und Unfälle passieren. Aber wenn du den Rat in diesem Artikel befolgst, sollten sich deine Chancen verbessern.

Dieser Artikel benötigt etwa 19 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Ist es gefährlich, in Thailand Motorrad zu fahren?

Ich fahre seit vielen Jahren Motorrad in Bangkok, hauptsächlich von meinem Condo in Sukhumvit zu meinem Arbeitsplatz. Ich habe bisher keine Unfälle gehabt.

Es könnte an meinem Glück liegen. Oder vielleicht bin ich ein vorsichtiger Fahrer. Aber ich kann nicht sagen, dass es sicher ist, hier Motorrad zu fahren.

Es gibt Gefahren. Basierend auf meinen Erfahrungen würde ich sagen:

  • Bangkok: Obwohl der Verkehr dicht ist, kann es sicher sein, hier Motorrad zu fahren. Selbst wenn du einen Unfall hast, wird es nicht ernst sein, da der Verkehr in Bangkok langsam fließt.
  • Chiang Mai: Falls es sich um ein Stadtgebiet handelt, ist es ähnlich wie in Bangkok. Es ist nicht so gefährlich.
  • Pattaya: Du solltest vorsichtig sein, wenn du auf der Hauptstraße fährst, da die Thais hier wirklich schnell fahren können. Abgesehen davon kann es sicher sein.
  • Insel: Es kann gefährlich sein, auf einer Insel zu fahren. Die Straßen sind nicht immer gut gepflegt. Außerdem gibt es unerwartet scharfe Kurven und bergauf führende Bereiche.
  • Außerhalb der Stadt: Es kann gefährlich sein, in einem Gebiet außerhalb der Stadt zu fahren. In Thailand gibt es viele rücksichtslose Fahrer. Viele schwere Straßenunfälle passieren in Thailand außerhalb der Stadt.

Wenn du jedoch ein unerfahrener Fahrer bist, empfehle ich nicht, hier auf den Straßen Motorrad zu fahren. Es kann gefährlich sein, egal wo du fährst.

Wenn du Anfänger bist, solltest du zunächst in einem sehr sicheren Bereich fahren, wie in einem Dorf oder einer geschlossenen Gemeinde, um erst genug Erfahrung zu sammeln, bevor du auf die Straße gehst.

Erwerb deines Motorradführerscheins

Der erste und grundlegendste Schritt, um deine Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass du einen ordentlichen Motorradführerschein hast.

Gewiss, viele Fahrer auf der Straße haben keinen Motorradführerschein, und obwohl die Strafen angeblich schwerwiegend sind (eine Geldstrafe von 2.000 Baht oder ein Monat Gefängnis), wirst du in der Realität eher eine kleine Geldstrafe vor Ort zahlen müssen, wenn du ohne Führerschein erwischt wirst.

Jedoch werden viele Versicherer keine medizinischen Ausgaben oder Fahrzeugreparaturen zahlen, wenn du in einen Unfall verwickelt wirst, ohne einen gültigen thailändischen oder internationalen Führerschein zu haben – also besorg dir einen!

Für den vollständigen Prozess, um einen thailändischen Motorradführerschein zu erwerben, sieh dir unseren Artikel hier an.

Straßenzustände

Schlaglöcher lauern unvorhersehbar und stellen eine erhebliche Gefahr für Fahrer dar, wie versteckte Fallen. Diese Straßenunvollkommenheiten – manchmal riesige Krater – können die Stabilität eines Motorrads stark beeinträchtigen und die Sicherheit des Fahrers gefährden.

Der Mangel an ordnungsgemäßer Wartung oder rechtzeitiger Reparaturen lässt einige Straßen mit unebenen Oberflächen zurück, die das Unfallrisiko erhöhen. Durch das Labyrinth der Schlaglöcher zu fahren, wird zu einem komplexen Tanz, der ständige Wachsamkeit und Reaktionen im Bruchteil von Sekunden erfordert.

Wenn du bedenkst, dass für etwa vier oder fünf Monate im Jahr ein großer Teil Thailands durch den Monsun von Wasser bedeckt ist, entstehen dadurch noch besorgniserregendere Fahrbedingungen.

Gewohnheiten beim Fahren

Die Fahrgewohnheiten der Thailänder spiegeln eine einzigartige Mischung aus kulturellen Nuancen und der dynamischen Natur des Verkehrs im Land wider. Motorräder machen einen großen Teil des Verkehrs auf den Straßen Bangkoks aus, zischen zwischen Autos hindurch und finden kreative Plätze zum Manövrieren.

Advertisement

Um sich in einer hektischen Stadt wie Bangkok zurechtzufinden, scheinen sich die Menschen auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu konzentrieren, anstatt starr auf die Einhaltung der Verkehrsregeln und Fahrspurmarkierungen und Signale oft nur als lose Richtlinien zu betrachten – es sei denn, der Polizist Onkel wartet in der Nähe.

Motorrad mieten Chiang Mai
Wenn du außerhalb von Bangkok lebst, wirst du schnell mit einem Motorrad fahren wollen, nachdem du hierher gezogen bist. Es ist bequem, günstig und kann dich innerhalb von Minuten überallhin bringen.

Da Fahrer nahtlos durch den Verkehr weben auf eine Weise, die für Außenstehende chaotisch erscheinen mag, wirst du viel Übung brauchen, um dich an die Wege der Straße zu gewöhnen.

Hupen ist nicht unbedingt ein Ausdruck von Frustration, sondern kann eine Form der Kommunikation sein, die Absichten signalisiert oder Präsenz ankündigt.

Geduld ist eine Tugend, besonders in Verkehrsstauungen. Trotz der scheinbar unstrukturierten Natur des thailändischen Fahrens besteht ein Gefühl des gemeinsamen Verständnisses auf den Straßen, das zu einer einzigartigen Fahrkultur beiträgt, bei der jemand dich abschneidet, aber es mit einem tiefen Dankeschön-Bückling wiedergutmacht.

Sicherheitsausrüstung

Eines, das dir schnell auffallen wird, wenn du in Thailand auf die Straße gehst, ist, dass der Großteil der Fahrer einen viel entspannteren Umgang mit Sicherheitsausrüstung hat, als du wahrscheinlich gewohnt bist.

Es ist äußerst selten, Motorradfahrer in vollständiger Schutzausrüstung mit Knieschonern, Armschonern usw. zu sehen. Die unerbittliche tropische Hitze macht die Ausrüstung unbequem.

Die lasche bis nicht existierende Durchsetzung und die Tatsache, dass für viele Menschen ihre Motorräder nur Mittel sind, um zur Arbeit und zurückzukommen, anstatt damit auf Tour zu gehen, lässt nur wenige Menschen Zeit in das An- und Ablegen einer Ausrüstung für eine zehnminütige Fahrt im Verkehr investieren.

Motorbike Risks in Thailand: Real-Life Case Study

Thinking of riding a motorbike in Thailand? Here’s why having the right insurance could be a lifesaver.

You can read a real-life story about a fellow expat who rented a bike and ended up in a solo accident on Koh Samui’s steep roads. He broke his collarbone and wrist, and his medical bill came out to around US$8,000. Luckily, he had a solid health insurance plan that covered his expenses, so he didn’t have to worry about the cost while recovering.

Read the full story and protect yourself on Thailand’s roads.

Obwohl wir empfehlen, im Interesse der Sicherheit die richtige Ausrüstung zu tragen, erkennen wir an, dass es ziemlich unpraktisch ist, dies jedes Mal zu tun – und es nicht zu tun, wird dich nicht als ungewöhnlich erscheinen lassen.

Zumindest aber solltest du immer einen Helm tragen (die thailändische Polizei hält tatsächlich häufig Motorradfahrer und Mitfahrer an, weil sie keinen tragen), gute, robuste Schuhe (KEINE Flip-Flops), strapazierfähige Jeans oder Hosen und eine leichte Jacke.

Keine dieser Dinge wird dir bei einem Hochgeschwindigkeitsunfall viel Schutz bieten, aber du könntest etwas Haut retten, wenn du bei niedriger Geschwindigkeit stürzt.

Helme

Nachdem du dein eigenes Motorrad kaufst, lohnt es sich, in einen hochwertigen Helm zu investieren, denn der Schutz deines Kopfes sollte oberste Priorität haben.

Ein besonders schwerer Schlag ist nicht nötig, um schwere Gehirnerschütterungen oder sogar dauerhafte Hirnschäden zu verursachen – du könntest auf die falsche Weise fallen, während du im Verkehr wartest, deinen Kopf auf den Bürgersteig schlagen und das Spiel ist aus.

Beim Helmkauf solltest du immer nach Marken mit internationaler Zertifizierung suchen. Das US DOT (Department of Transportation) unterzieht alle Helme strengen Tests, bevor sie ihre Sicherheit zertifiziert, deshalb solltest du wenn möglich nach DOT-zertifizierten Helmen suchen. Hochwertige Helme sind möglicherweise auch Snell- oder ECE-zertifiziert (beide europäisch).

Phoebes Royal Enfield Motorrad
Als Faustregel gilt, sich so gut wie möglich zu schützen. In einen guten Helm zu investieren, ist eine Möglichkeit, dies zu tun.

Ein Integralhelm aus Carbon oder Carbon/Kevlar ist die sicherste Option. Stelle sicher, ihn vor dem Kauf anzuprobieren – er sollte gut und fest um deinen Kopf sitzen. Wenn er auf irgendeine Weise locker sitzt, ist er nicht sicher. Mach dir keine Sorgen um die Hitze – qualitativ hochwertige Helme bieten eine gute Belüftung.

Du kannst qualitativ hochwertige Helme online und bei den meisten Motorradgeschäften finden. Hier sind ein paar Helmläden in Bangkok mit einer guten Auswahl, die du dir anschauen solltest:

Andere Ausrüstung

Wenn du die richtige Ausrüstung tragen möchtest, ziele auf alles, was mit Mesh gefüttert und leicht ist, nicht Pro-Laminat.

Du wirst schnell die Ausrüstung zu schätzen wissen, die in der tropischen Hitze atmen kann.

Es ist eine gute Idee, einen leichten Poncho zum Tragen in Regenstürmen einzupacken, anstatt der schweren wasserdichten/thermischen Schichten, die du vielleicht in gemäßigteren Klimazonen gesehen hast.

IKEA verkauft preiswerte und dennoch brauchbare Regenponchos, oder du kannst dir im Notfall einen bei jedem 7/11 kaufen.

Wenn du deine Ausrüstung lieber in Thailand kaufen möchtest, anstatt sie aus deinem Heimatland mitzubringen, hat Wemotorbike eine große Auswahl an Sachen verfügbar, inklusive Jacken, Handschuhe, Stiefel und mehr.

Verkehrsregeln

Auch wenn es manchmal so scheint, dass die Verkehrsregeln auf thailändischen Straßen mehr als Vorschlag angesehen werden, ist es dennoch in deinem besten Interesse, diese Regeln zu befolgen. Es ist nicht nur sicherer, sondern du könntest auch haftbar für Schäden sein wenn du in einen Unfall verwickelt bist, während du das Gesetz brichst, auch wenn es etwas ist, das „jeder macht“.

Offensichtlich haben wir hier nicht den Platz, um alle Verkehrsregeln zu dokumentieren, die Motorradfahrer in Thailand befolgen müssen (und du wirst das ohnehin abdecken, wenn du deinen Führerschein machst), aber wir können hier die Grundlagen behandeln:

Die Grundlagen

Per Gesetz sollten alle zweirädrigen Fahrzeuge jederzeit auf der äußersten linken Spur fahren, außer beim Überholen.

Du wirst schnell feststellen, dass dies oft unpraktisch ist, da die äußerste linke Spur von abbiegenden Autos, Verkäufern, geparkten Autos, Fußgängern, die gezwungen sind, von der Bürgersteig zu weichen, und so weiter besetzt ist. Aber es ist eine gute Idee, wann immer möglich, sich nach ganz links zu bewegen.

mitten auf der Straße in Thailand Motorrad fahren.
Während die Gesetze vorschreiben, dass du beim Motorradfahren jederzeit links halten sollst, ist das wegen parkender Autos, Fußgänger oder schlechter Straßenverhältnisse nicht immer praktisch.

Nehme gefährliche Kurven auf kurvigen Landstraßen so weit wie möglich links, um entgegenkommenden Autos auszuweichen, die in deine Spur geraten könnten.

Halt die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein

Die Geschwindigkeitsbegrenzung für Motorräder in bebauten Gebieten liegt bei 80 km/h, auf Landstraßen bei 90 km/h. 80 km/h sollten mehr als genug für eine große, verstopfte Stadt wie Bangkok sein, wo andere Fahrzeuge ohne Vorwarnung in deine Spur rasen können. Ein speed von 50 bis 60 km/h ist viel vernünftiger.

Nicht innen überholen

Einer der gefährlicheren (und dennoch deprimierend häufigen) Gewohnheiten thailändischer Motorradfahrer ist das Innen-Überholen, d.h. ein Auto auf seiner linken Seite zu überholen, anstatt auf der rechten Seite darum herumzufahren (wie es das thailändische Gesetz verlangt).

Innen-Überholen positioniert dich genau in den toten Winkel eines abbiegenden Autos, und du riskierst, gerammt zu werden, es sei denn, der Autofahrer hat sehr schnelle Reflexe.

Mache es nicht – zumindest wirst du es mit einem ernsthaft genervten Fahrer zu tun haben.

Sei vorsichtig beim Fahren zwischen den Spuren

Es ist einer der großen Vorteile des Motorradfahrens, sich durch den Verkehr schlängeln zu können, aber es ist nicht ungefährlich. Eine plötzlich öffnende Autotür oder ein Fahrgast, der aus dem Bus aussteigt, kann dich in einem Augenblick auslöschen, und deine Sicht nach vorn und zur Seite wird von anderen Fahrzeugen blockiert.

Wenn du im Verkehr feststeckst und dich durchschlängeln möchtest, fahre langsam und vorsichtig, und sorge dafür, dass du auf beiden Seiten genügend Platz hast.

Halt dich von Schnellstraßen fern

Per Gesetz dürfen Motorräder weder auf Mautstraßen noch auf Schnellstraßen fahren. Da diese Straßen oft hinter Mautstationen liegen (die dich sofort abweisen) und im Voraus stark ausgeschildert sind, ist dies ein Fehler, den du wahrscheinlich nicht machen wirst, aber behalte das im Hinterkopf, wenn du dein Reise planst.

Du solltest die Routenoptionen in Google Maps auf „Autobahnen vermeiden“ und „Mautstraßen vermeiden“ einstellen, damit du nicht in die falsche Richtung geführt wirst.

Dos und Don’ts

Halte dein Motorrad in gutem Zustand

Ein heruntergekommenes Motorrad setzt dich allerlei potenziellen Unfällen aus, seien es abgefahrene Reifen, ein kaputtes Rücklicht oder defekte Bremsen.

Zumindest solltest du dein Motorrad jährlich zur Inspektion bringen und sicherstellen, dass die Reifen, Bremsen und Ölstände überprüft und bei Bedarf gewechselt werden.

Stell sicher, dass du vollständig versichert bist

Du kannst der beste Fahrer der Welt sein und dennoch können Unfälle passieren.

Du solltest sicherstellen, dass sowohl du als auch dein Motorrad vollständig versichert sind, bevor du auf die Straße gehst, und stelle sicher, dass du deine Versicherungskarten jedes Mal bei dir hast, wenn du dein Motorrad nimmst – plus eine Fotokopie deiner Passseite/Visa-Seite (die du gesetzlich sowieso jederzeit in Thailand bei dir haben solltest) für den Fall von Unfällen.

Benutze deine Spiegel

Ich habe den Überblick verloren, wie oft ein kurzer Blick in meinen Spiegel mir das Leben gerettet hat. Benutze sie! Andere Fahrzeuge können ohne Vorwarnung von hinten kommen – du möchtest nicht die Spur wechseln, wenn dieses Fahrzeug ein rasender Bus ist.

unter Flut Motorrad fahren.
In der Regenzeit (Juni bis Oktober) musst du deine Fahrten sorgfältig planen. Vermeide das Motorradfahren an Tagen mit starkem Regen, um unerwarteten Überschwemmungen auszuweichen.

Du solltest auch deine Spiegel anpassen, um sicherzustellen, dass du sowohl links als auch rechts eine gute Sicht hast, und sie sauber halten.

Signalisiere

Das Blinken erfolgt in Thailand ziemlich willkürlich, wenn überhaupt – ich sehe fast täglich jemanden, der vor einer Abzweigung in die falsche Richtung blinkt. Dennoch besagen die thailändischen Verkehrsregeln, dass du immer blinken musst, bevor du abbiegen oder überholen willst. Es ist nicht nur rücksichtsvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, du könntest auch haftbar für Schäden sein, wenn du in einen Unfall gerätst, während du ohne Blinken abbiegt oder die Spur wechselst.

Anzeige

Halte deine Sinne scharf

Die Straßen in Thailand können manchmal etwas… ungepflegt sein. Schlaglöcher, Unebenheiten, verstreute Gegenstände, Baumwurzeln, Bahngleise und umherirrende Fußgänger. Diese können einen bösen Unfall verursachen, wenn sie dich überraschen. Halte jederzeit die Augen auf die Straße vor dir gerichtet. Es kann besonders schwierig sein, einige Hindernisse zu bemerken, wenn die Sonne am hellsten ist – überlege dir, eine gute Sonnenbrille zu tragen.

Schau nicht auf dein Handy

Es sei denn, du brauchst dein Handy wirklich für die Navigation, lass es nicht in einer Halterung vor dir. Es lenkt einfach zu sehr ab. Diese Nachricht von deinem Ex könnte aufpoppen, dieser Anruf für den Job, für den du dich beworben hast, könnte reinkommen, was auch immer es ist, wenn du auch nur für einen Sekundenbruchteil auf das Handy schaust, könnte das das Schicksal verändern.

Verliere nicht die Fassung

Niemand hat je behauptet, dass das Fahren in Thailand sicher sei. Du WIRST jedes Mal schlechtes Fahren sehen, wenn du auf die Straße gehst – Abkürzen, auf der falschen Straßenseite fahren, zu schnelles Fahren usw.

So ist es eben. Halte ausreichend Abstand zwischen dir und den anderen Fahrzeugen auf der Straße (etwa eine Autolänge ist eine gute Idee), und wenn du Opfer von schlechtem Fahren bist, atme tief ein und lass es nicht an dich ran.

Einige Fahrer in Thailand sind bewaffnet – von der Machete oder dem Baseballschläger bis hin zu Schusswaffen. Die Chancen stehen gut, dass ein Vorfall mit Road Rage sehr schlecht für alle Beteiligten endet. Bewahre jederzeit einen kühlen Kopf.

Vermeide es, nachts oder bei schlechtem Wetter zu fahren, wenn möglich

Mit dem Motorrad in der Nacht zu fahren, kann desorientierend und gefährlich sein. Die Wahrscheinlichkeit, an Betrunkene geraten oder ein Schlagloch erst zu spät sehen, ist viel höher.

Ähnlich erhöht starker Regen die Chance, dass du die Kontrolle verlierst, im Hochwasser stecken bleibst oder deine Sicht behindert wird. Wenn es nicht absolut notwendig ist, ist es meistens eine bessere Idee, ein Taxi oder Tuk-Tuk zu nehmen oder einfach zu warten.

Falls du dein Motorrad bei schlechtem Wetter fahren musst, möchtest du vielleicht für eine sichere Reise beten.

Was bei einem Notfall zu tun ist

Egal wie sicher du als Fahrer unterwegs bist, Unfälle können (und werden) passieren.

Wenn du in einem kleinen Unfall verwickelt bist (keine ernsthaften Verletzungen, nicht zu viel Schaden an deinem Motorrad), solltest du dein Motorrad schnell aus der Bahn des herankommenden Verkehrs ziehen, wenn du kannst.

Falls ein anderer Fahrer beteiligt ist, kontaktiere die Polizei, indem du 191 (für die Tourismuspolizei 1155, falls dein Thai nicht so gut ist und/oder du keinen Englisch-Sprecher erreichen kannst) – du benötigst deren Bericht für deinen Versicherer.

Falls ein anderes Fahrzeug beteiligt war, fahren nicht weg – du wirst für Schäden haftbar gemacht, auch wenn du völlig unschuldig warst. Mache Fotos vom Motorrad, dem anderen Fahrzeug und allen Verletzungen, die du hast, und kontaktiere sofort deinen Versicherer.

Tausche auch Informationen (Name, Telefonnummer, Versicherungsangaben, thailändischer Personalausweis/Reisepass) mit allen anderen Beteiligten aus.

Es ist eine traurige Tatsache des Lebens in Thailand, dass die Polizei und/oder Versicherer im Falle eines Unfalls wahrscheinlich eher einem thailändischen Fahrer als einem Ausländer glauben, was bedeutet, dass du zahlen musst, selbst wenn der Unfall nicht deine Schuld war. Eine günstige Helmkamera ist ein guter Weg, um das zu umgehen.

Wenn du in einem schweren Unfall bist, versuche nicht, aufzustehen (es sei denn, du bist in der Bahn eines Feuers) – wenn du deinen Nacken verletzt hast, könnte plötzliche Bewegung ihn brechen.

Im Allgemeinen sind Thailänder sehr gut darin, schnell zu reagieren, wenn Unfälle auf der Straße passieren – erwarte, dass die Einheimischen schnell eine Absperrung einrichten und jemand die Notdienste ruft. Dann wirst du in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

Es gibt sehr wenige Gebiete in Thailand, die mehr als eine Autostunde von einer Stadt oder einem Dorf entfernt sind, daher wird Hilfe wahrscheinlich schnell ankommen, egal wo dein Unfall passiert.

Jetzt bist du dran

Ein Motorrad in Thailand zu fahren, kann eine kostengünstige und praktische Transportmöglichkeit sein, ist aber nicht frei von Gefahren.

Stelle immer sicher, dass du schützende Kleidung trägst (insbesondere einen Helm), dass du vollständig lizenziert, registriert und versichert bist, und fahre defensiv, um deine Chancen zu erhöhen, jede Fahrt sicher zu machen.