
Also, du hast beschlossen, dein Zuhause zu verlassen und mit deinen Lieben nach Thailand zu ziehen. Für uns Tierliebhaber spreche ich natürlich über unsere vierbeinigen Gefährten.
Die Frage ist nicht ob du deine geliebten Haustiere nach Thailand bringen kannst, sondern wie.
Wenn du den richtigen Richtlinien folgst und die grundlegenden Regeln verstehst, solltest du kein Problem haben, deine Haustiere ins Land zu bringen.
Vergiss auch nicht, dir unser Premium-Abonnement anzusehen, das dir Zugang zu Hunderten von exklusiven Inhalten bietet, die dir helfen, dein Leben in Thailand reibungslos einzurichten. Dazu gehören auch unsere Tipps, wie man Unterkünfte findet, die Haustiere erlauben.
Dieser Artikel benötigt etwa 18 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Anforderungen für den Versand deines Haustiers nach Thailand
- Papierkram
- Tiertransportbox
- Umgang mit Fluggesellschaften
- Wie man sein Haustier nach Thailand schickt
- Was am Suvarnabhumi Flughafen zu tun ist
- Mit deinem Haustier über eine Landgrenze ziehen
- Dienstleistungen zur Umsiedlung von Haustieren
- Berichte zur Verlegung von Haustieren
- Jetzt bist du dran
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Anforderungen für den Versand deines Haustiers nach Thailand
Obwohl Thailand ein recht bürokratisches Land ist, ist das Verfahren zum Mitbringen von Haustieren ziemlich einfach.
Bevor du jedoch loslegst, solltest du dich mit den richtigen Verfahren vertraut machen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Dieser Artikel enthält nur Informationen zum Haustiertransport. Wir haben einen separaten Artikel über den Versand nach Thailand, der alles abdeckt, was du wissen musst, wenn du deine Habseligkeiten hierher schicken möchtest.
Papierkram
Es gibt viele Formulare, die ausgefüllt werden müssen, wenn man Haustiere nach Thailand bringt. Schauen wir uns jedes Einzelne an.
Gesundheitszeugnis
Es gibt viele logistische Dinge zu beachten. Der erste Schritt besteht jedoch darin, ein Gesundheitszeugnis von deinem Tierarzt in deinem Heimatland zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das offizielle Dokument in Englisch geschrieben und von einem akkreditierten autorisierten Tierarzt bestätigt sein muss.
Sei dir bewusst, dass das Gesundheitszeugnis nur 10 Tage ab dem Datum der Bestätigung gültig ist.
Arbeite mit deinem Tierarzt zusammen, um sicherzustellen, dass du den Zeitrahmen einhältst und alle notwendigen Informationen im offiziellen Dokument enthalten sind.
- Anzahl und Art
- Rasse, Geschlecht, Alter und Farbe oder Tieridentifikation
- Name und Adresse des Besitzers ODER des Herkunftskennels
Außerdem muss das Herkunftsland in den letzten zwölf Monaten frei von Tollwutausbrüchen gewesen sein.
Möglicherweise musst du eine Bescheinigung vorlegen, dass dein Haustier aus einer Region stammt, in der Infektionskrankheiten nicht vorherrschend sind und unter Kontrolle stehen.
Einfach ausgedrückt: Wenn dein Haustier als gesund zertifiziert ist und keine Anzeichen von Infektionen oder ansteckenden Krankheiten wie Ektoparasitismus zeigt, solltest du kein Problem haben, ein Gesundheitszeugnis zu erhalten.
Impfungen
Es ist wichtig zu wissen, dass du alle erforderlichen Impfungen mindestens 21 Tage vor der Abreise abschließen musst.
Wenn du aus einem westlichen Land kommst, sind Impfungen für Tollwut, Staupe, Hepatitis und Parvovirose Standard.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Thailand von Hunden verlangt, dass sie gegen Leptospirose geimpft werden, was in den meisten anderen Ländern nicht erforderlich ist.
Eine weitere Möglichkeit ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses für Leptospirose innerhalb von 30 Tagen vor der Abreise.
Ein erfahrener Tierarzt wird höchstwahrscheinlich Erfahrung und Wissen über die notwendigen Protokolle besitzen.
Arbeite eng mit deinem Tierarzt zusammen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Denke daran, dass offizielle Dokumente und Zertifikate in Englisch geschrieben sein müssen. Es ist ratsam, fünf Kopien jeder Seite des Heimtierpasses deines Haustiers zu machen.
Importgenehmigungen
Nachdem du das Gesundheitszeugnis abgeschlossen hast, kannst du nun die Importgenehmigung beantragen.
Thailand hat kürzlich auf ein neues elektronisches System umgestellt. Dies ist ein ziemlich einfacher Prozess. Es ist nur ein Formular erforderlich und kann vom Department of Livestock Development heruntergeladen werden.
Stelle sicher, dass alle erforderlichen Informationen und notwendigen Dokumente gemäß den Richtlinien enthalten sind.
- ausgefülltes R1-1 Formular (erfordert deinen vollständigen Namen, Adresse in Thailand und Passinformationen)
- Kopie des Haustierbesitzer-Passes
- Adresse in deinem Land und deine Adresse in Thailand
- Tierdetails: Rasse, Geschlecht, Alter, Farbe
- Impfungsnachweis und Nachweis des Mikrochips
- Foto deines Haustiers
- Ankunftsdaten (Zeit und Datum der Ankunft, Flugnummer, Flughafen)
Schicke danach alle Informationen und Dokumente an das Department of Livestock Development via diese E-Mail: [email protected]
Es ist wichtig zu wissen, dass du die Importgenehmigung für das Haustier sieben bis 14 Tage vor deiner Abreise beantragen musst. Es kann ein bis zwei Werktage dauern, bis sie genehmigt wird.
Sobald die Genehmigung erteilt ist, ist sie nur 60 Tage gültig.
Befolge einfach die Richtlinien von deiner Seite her.
Hier ist der offizielle Link zu den Einfuhrbestimmungen für Haustiere nach Thailand, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Hier ein Beispiel, wie die Importgenehmigung aussieht.

Kontakt zum Department of Livestock Development
Für alle Fälle schreibe dir die Adresse des Department of Livestock Development auf:
- Department of Livestock Development, Ministry of Agriculture and Cooperatives
- 69/1 Phayathai Road, Ratchathewi District, Bangkok 10400, Thailand
- Tel: +66-2-6534425 ext 1352
- E-Mail: [email protected]
Es gibt eine Website auf Englisch, die nützliche Informationen bereitstellt.
Tiertransportbox
Sobald alle logistischen Vorbereitungen und der Papierkram erledigt sind, ist es nun an der Zeit, eine Transportbox zu kaufen.
Bei Transportboxen solltest du keine billige kaufen. Suche nach IATA-zertifizierten Boxen, da sich die Qualität bezahlt macht.
Sobald du eine Box gekauft hast, die all deinen Erwartungen entspricht, solltest du auch einen „Lebendes Tier“-Aufkleber oben anbringen.
Um Dehydrierung zu vermeiden, verlangen die Fluggesellschaften, dass du einen Wasserflaschenspender installierst.
Bezüglich der Nahrung kannst du entscheiden, kein Futter bereitzustellen, um Magenprobleme zu verhindern und den Stuhlgang während des Transits zu minimieren.
Wenn dein Tier unter psychischen Gesundheitsproblemen wie Angstzuständen leidet, konsultiere deinen Tierarzt bezüglich empfohlener Medikamente.
Umgang mit Fluggesellschaften
Es wird empfohlen, vor der Buchung deines Fluges eine gute Kommunikation mit der Fluggesellschaft aufzubauen, um sicherzustellen, dass es während deines Reisens keine Probleme gibt.
Beispielsweise betreiben einige Fluggesellschaften Codeshare-Flüge. Diese Flüge erfordern, dass du während eines Zwischenstopps zu einer anderen Fluggesellschaft wechselst.
Dies kann ein Problem darstellen, da alle Fluggesellschaften unterschiedliche Richtlinien für Haustierreisen haben.
Einer unserer Leser lernte das auf die harte Tour. Er fand während eines Zwischenstopps heraus, dass die Anschlussfluggesellschaft keine Haustiere auf internationalen Flügen erlaubt.
Um Missgeschicke und Misskommunikation vorzubeugen, solltest du die Fluggesellschaft darum bitten, schriftlich zu bestätigen, dass dein Haustier an sein Ziel kommen wird, bevor du deinen Flug buchst.
Wie man sein Haustier nach Thailand schickt
Wenn du deine Haustiere ins Ausland fliegen lässt, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder sie reisen mit dir auf dem gleichen Flug, oder sie werden als Fracht separat verschickt.
Wenn du in einem Nachbarland lebst, könntest du als Alternative auch über Land reisen in Betracht ziehen
Mit deinen Haustieren fliegen
Beim Umzug ins Ausland ist es eine praktikable Möglichkeit, deine Habseligkeiten in einem separaten Frachtcontainer verschicken zu lassen.
Allerdings ist es verständlich, dass wir Haustierliebhaber Bedenken haben, unsere geliebten Haustiere unbegleitet zu verschicken.
Fast alle Fluggesellschaften erlauben Haustiere, im Frachtraum deines Fluges zu reisen. Abhängig von der Fluggesellschaft kann dein Haustier jedoch auch mit dir in der Kabine fliegen.
Denk daran, dass einige Fluggesellschaften bestimmte Hunde, wie kurznasige Rassen, die häufig Atemprobleme haben und zu gesundheitlichen Anomalien neigen, ausschließen können.
Bevor du deinen Flug buchst, ist es am besten, im Voraus mit deiner Fluggesellschaft zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass dein Haustier keiner Beschränkung unterliegt.
Die meisten Menschen ziehen mit dem Flugzeug nach Thailand, während ihre Habseligkeiten in einem Container verschickt werden. Normalerweise erlauben große Fluggesellschaften, dass du Haustiere entweder als Übergepäck oder – wenn sie klein genug sind – als Handgepäck mitnimmst. In einigen Fällen werden Haustiere auch als Fracht behandelt. Einige Fluggesellschaften können bestimmte Rassen ablehnen, insbesondere solche mit Atembeschwerden aufgrund von Anomalien. Besser, du fragst im Voraus bei der Fluggesellschaft nach.
Übergepäck versus Fracht
Die einfachste und stressfreiste Methode ist es, die Haustiere als Übergepäck mitzunehmen. Es ist auch günstiger, da du nur ein wenig mehr für das Übergewicht zahlst.
Aber es ist nur möglich, wenn du mit den Haustieren auf dem gleichen Flug bist. Dann gehst du einfach zum Check-in mit deinen Haustieren, zeigst die Bestätigung und los geht’s, zusammen mit deinen Koffern.
Wenn du aus irgendeinem Grund möchtest, dass dein Hund oder deine Katze erst nach Thailand kommt, wenn du dich eingelebt hast, die Katzentür installiert ist und du einen Hundepool gefunden hast, dann bring sie als Fracht. Dies muss von einem professionellen Fracht-Spezialisten durchgeführt werden.
Sie benötigen die gleichen Dokumente, und du solltest wissen, dass die tierärztlichen Bescheinigungen nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind. Das Unternehmen wird dann die Haustiere abholen und zum Frachtterminal bringen. Sie oder ihre lokalen Partner in Thailand werden dich dann informieren, sobald deine Hunde oder Katzen ankommen, und du kannst sie am Frachtterminal abholen (oder sie dir je nach deiner Vereinbarung nach Hause liefern lassen).
Fracht
Eine andere Möglichkeit ist es, dein Haustier separat als Fracht zu versenden.
Dies kann eine gute Option sein, wenn du noch an deinen Wohnverhältnissen arbeitest und deine Unterkünfte und andere Logistik regeln möchtest, bevor du deine Haustiere ins Ausland bringst.
Dies kann von einem professionellen Fracht-Spezialisten arrangiert werden. Beachte, dass beim Versand als Fracht die Protokolle und erforderlichen Dokumente die gleichen sind. Allerdings erfordert der separate Versand deines Haustiers als Fracht eine andere Art von Einfuhr- und/oder Ausfuhrgenehmigung.
Arbeite eng mit dem Versandunternehmen zusammen, da die erforderlichen Dokumente und das Gesundheitszeugnis des Haustiers nur für einen bestimmten Zeitraum gültig sind.
Das Versandunternehmen oder seine lokalen Partner in Thailand werden dich informieren, wenn dein Haustier ankommt. Je nach deiner Vereinbarung kannst du es am Frachtterminal abholen oder es an eine bestimmte Adresse liefern lassen.
Was am Suvarnabhumi Flughafen zu tun ist
Du bist gerade in Thailand gelandet, aber wo ist dein Hund? Da die meisten Menschen ihr Haustier ins Land bringen werden, indem sie über den Flughafen Suvarnabhumi einfliegen, habe ich eine schnelle Anleitung zusammengestellt, wie man sich hier zurechtfindet und welche Verfahren zu beachten sind, sobald du angekommen bist.
Der Suvarnabhumi Flughafen in Bangkok ist der Hauptflughafen für Bangkok. Das bedeutet, dass sie viel Erfahrung mit Haustieren haben, die zusammen mit ihren Besitzern ankommen. Nachdem du also aus dem Flugzeug ausgestiegen bist, gehst du durch die Einwanderung, holst dein Gepäck am Karussell und gehst dann zum Bereich für Sperrgepäck.
Wenn du Glück hast, siehst du Fiffy bereits in seiner Box oder hörst ein Miauen von Pussy, deren Box vom Flughafenpersonal schön neben dem Gepäckband platziert wurde. Wichtig: NIMM SIE NICHT AUS DEN BOXEN, BEVOR DU MIT DEM TIERZOLL zwischen Gepäckbändern 9 und 10 GEPRÜFT HAST.
Als nächstes möchtest du zum Quarantäne-Inspektionsbereich gehen. Der Inspektionsbereich befindet sich auf der Einwanderungsseite der Halle. Jetzt kommt der Teil, in dem du anfängst zu lernen, wie die Dinge in Thailand funktionieren. Laut Gesetz gibt es eine 30-tägige Quarantäne für importierte Tiere, aber wie viele Gesetze wird es nicht durchgesetzt. Also zeigst du den Beamten alle Papiere, lächelst viel (ja, es war ein langer Flug, aber willst du deine Haustiere nicht freibekommen?) Sei so höflich, wie du es warst, als du deine Schwiegermutter das erste Mal getroffen hast, und werde NICHT WÜTEND, egal was passiert.
Wenn alles gut geht, stempeln die Beamten deine Papiere und stellen vielleicht ein oder zwei Fragen. Einige sprechen vielleicht nicht Oxford-Englisch, also wenn du nicht verstehst, was sie gesagt haben, bitte sie HÖFLICH, die Frage zu wiederholen. Die Importlizenz kostet 500 Baht und ein weiteres Formular kostet 10 Baht. Sei dir bewusst, dass die Dinge in Thailand aus keinem wirklichen Grund Zeit brauchen. Du musst 10 Minuten oder sogar mehr als 60 Minuten warten.
Sobald du deine gestempelten Dokumente hast, gehst du zum Ausgang, zeigst dem Zollbeamten die noch feuchten Dokumente vom Stempel, lächelst und nachdem du die 1000 Baht Einfuhrzoll bezahlt hast, wird er dich und dein Haustier durchlassen.
Das war’s. Du hast es geschafft. Atme tief durch und lass die Hunde pinkeln, aber bitte an der Leine und irgendwo diskret. Wenn du keinen Transport im Voraus organisiert hast, was ich dringend empfehle, kannst du nach einem Taxi-Van suchen. Nicht alle Taxifahrer transportieren gerne Haustiere, es könnte also ein bisschen mühsam sein. Besser eine Transportfirma einer lokalen Haustier-Umzugsfirma buchen, bevor du das Zuhause verlässt.
Mit deinem Haustier über eine Landgrenze ziehen
Falls du in einem der Nachbarländer Thailands lebst, könntest du in Betracht ziehen, über Land zu ziehen. Die offiziellen Anforderungen sind die gleichen, aber das Verfahren am Grenzkontrollpunkt ist etwas anders. Eigentlich kann es sehr unterschiedlich sein, denn es hängt im Wesentlichen von den lokalen Zoll- und Einwanderungsbeamten ab.
Einige schauen sich die Hunde vielleicht gar nicht an, andere mit einer so guten Nase wie ein Hund wittern finanzielle Möglichkeiten. Halte alle Impfnachweise und ein Gesundheitszeugnis eines registrierten Tierarztes bereit und improvisiere dann. Sei sicher, dass es eine Lösung gibt, wenn ein Problem auftritt, es braucht nur Zeit und Geduld, um es zu finden. Manchmal findet man auch einen Fixer, einen Einheimischen, der einem beim Umgang mit den Beamten helfen kann.
Dienstleistungen zur Umsiedlung von Haustieren
Wenn du im Internet nach Haustier-Umzugsdiensten suchst, werden Unmengen von Unternehmen auftauchen, die Umsiedlungsdienste zu Orten auf der ganzen Welt anbieten. Jeder Anbieter bietet unterschiedliche Dienstleistungen an. Was sie normalerweise anbieten, ist die Bearbeitung der Papiere (aber du musst eventuell selbst zum Tierarzt gehen) und dann die Abholung der Haustiere. Einige Unternehmen erledigen auch den gesamten Prozess, einschließlich Flugreservierung, Transportboxen, tierärztliche Dienstleistungen bis hin zur Haustierlieferung.
Einige dieser Unternehmen haben entweder Vertreter an großen Flughäfen am Zielort oder arbeiten mit einem lokalen Unternehmen zusammen, aber einige lassen dich einfach allein. Überprüfe und lasse dir schriftliche Bestätigungen zu diesem Thema geben. Die Englischkenntnisse der thailändischen Beamten variieren von nicht vorhanden bis fließend, aber rate mal, welches du bekommst, wenn du ein Problem hast, Murphy?
Für einen Haustier-Umzugsdienst in Thailand empfehle ich dir, Boonma zu kontaktieren. Sie sind eines der ältesten Umzugsunternehmen hier, mit über 50 Jahren Erfahrung. Sie wissen, wie man mit Haustieren umgeht. Sie haben ihre eigenen Flotten. Sie haben ein weltweites Netzwerk. Und ja, sie sprechen Englisch.
Boonma ist ein umfassender internationaler Haustier-Reisedienst. Sie können bei der Vorbereitung der Dokumente, der Buchung von Flügen, dem Erhalt von Impfungen, der Vorbereitung von Transportboxen sowie der Lieferung von Haustieren helfen. Beim Umzug von Haustieren nach Thailand holen sie diese direkt von der Fluggesellschaft ab, bringen sie zum Flughafentierarzt, klären den Zoll und liefern die Haustiere an ihre Besitzer. Beim Umzug von Haustieren aus Thailand heraus bieten sie auch tierärztliche Dienstleistungen an, einschließlich der Mitnahme der Tiere zu Impfungen und zum Einsetzen von Mikrochips.

Eine gute Quelle, um weitere Haustier-Umzugsdienste zu finden, ist die International Pet and Animal Transportation Association. Sie versuchen, vertrauenswürdige Tiertransportunternehmen aufzulisten und dir gute Ratschläge zu Betrügereien zu geben. Sie haben Büros in 80 Ländern, organisieren Konferenzen für die Branche und arbeiten eng mit Fluggesellschaften und Logistikunternehmen zusammen. Ihr Leitbild lautet: „Die International Pet and Animal Transportation Association ist ein gemeinnütziger Handelsverband unabhängiger Mitglieder, die sich der sicheren und humanen Beförderung von Haustieren und anderen Tieren verschrieben haben.“
Nutze einen Haustierservice aus deinem Herkunftsland, aber stelle sicher, dass er auch Ansprechpartner in Thailand hat. Wenn du aus dem UK kommst, kannst du einen Blick auf Pet Air UK werfen. Sie sind Mitglied von IATA und IPATA, und Thailand steht auf ihrer Versandliste.
Eines der Unternehmen, das in den USA tätig ist, ist Pet Relocation, aber die Erfahrungsberichte von Menschen, die ihren Service genutzt haben, sind vielfältig. Sie bieten auch die Verlegung von militärischen Haustieren an. Gradlyn ist ein deutsches Unternehmen, das alle Arten von Tieren weltweit transportiert – von Pythons bis hin zu Katzen und Hunden.
Wenn du ein Umzugsunternehmen beauftragst, kann es sein, dass sie auch die Verlegung deines Haustiers anbieten, um dir zusätzlichen Komfort zu bieten. Für einige ist es nur ein zusätzliches Einkommen, und sie arbeiten mit Spezialisten zusammen und bestehen sicherlich auf den Transport per Fracht. Überprüfe ihre Referenzen und informiere dich über ihre Kompetenz und Erfahrung.
Berichte zur Verlegung von Haustieren
Du wirst viele Blogs von Leuten finden, die mit ihren Haustieren nach Thailand gezogen sind und ihre Erfahrungen teilen. Eine wichtige Quelle ist ein bekanntes thailändisches Forum namens Thaivisa. Sie haben einen Abschnitt namens Pflanzen, Haustiere & Tierärzte in Thailand. Stelle nur sicher, dass die Beiträge aktuell sind, und sei dir bewusst, dass es sich hierbei um die Erfahrungen von anderen Expats handelt, nicht um offizielle Informationen. Und sie könnten falsch sein.
Darüber hinaus gibt es Erfahrungsberichte und Ratschläge von anderen Expats, die diesen Prozess in der Vergangenheit durchlaufen haben. Da die potenziellen Probleme hauptsächlich vom Herkunftsland abhängen, habe ich unten eine Übersicht zusammengestellt, sortiert nach Ländern.
Aus Deutschland
Meine eigenen Erfahrungen basieren darauf, aus Deutschland zu kommen, obwohl es auch andere gibt, die denselben Prozess durchlaufen haben und dir zusätzliche Ideen zu den Problemen geben könnten, auf die du stoßen wirst, wenn du dein Haustier mitbringst.
Ein Deutscher namens Fritz hat seine Erfahrungen ebenfalls niedergeschrieben. Sein Hauptproblem war, dass das Haustier nicht auf dem Flug bestätigt wurde und ein Ersatzflug bereits ein anderes Tier an Bord hatte (normalerweise erlaubt Thai bis zu zwei Tiere, aber man weiß nie). Schließlich schaffte er es problemlos nach Bangkok.
Aus den Niederlanden
Der Erfahrungsbericht eines niederländischen Paares, das einen Border Collie von den Niederlanden nach Thailand brachte. Ein nützlicher Ratschlag für jeden, unabhängig von der Herkunft: KLM berechnet eine Pauschale von 200 EUR für Haustiere auf Flügen im Frachtraum.
Aus dem Vereinigten Königreich
Wenn du aus dem UK kommst, findest du eine umfassende Beschreibung von Sach, J und Eden. Sie brachten den Hund Eden mit für einen Preis von £1151, benutzten Thai Air und hatten den Hund als Übergepäck. Das Frachtangebot war günstiger, aber der Hund wäre nicht auf demselben Flug gewesen. Sie zogen nach Chiang Mai, und ihre Erfahrungen nach der Ankunft waren genau das, was du im Land des Lächelns erwarten würdest.
Aus dem Vereinigten Königreich
Chris und Angela teilten ihre Geschichte über den Umzug nach Chiang Mai mit ihrer Katze und bieten eine ziemlich umfangreiche Zeitleiste und Checkliste, sowie mehr als 60 Kommentare von anderen Reisenden.
Aus Frankreich
Mich teilte ihre Erfahrung des Umzugs von Paris nach Chiang Mai mit ihrem 65 lb schweren Holländischen Schäferhund Zala. Sie bezahlte 200 EUR an AirFrance, um ihren Hund umzuziehen. Der gesamte Ablauf wurde detailliert erklärt, einschließlich der Terminals, zu denen sie ging, des Check-In-Prozesses und der Preise. Zusätzlich schrieb sie viele Artikel über das Fliegen und das Leben mit einem Hund in Thailand.
Aus den USA
Rob und Taiss brachten ihre kleine Katze Milton von Kalifornien nach Thailand. Sie schrieben Schritt-für-Schritt-Listen darüber, was sie taten, um mit Milton zu reisen, von Impfungen über Dokumentation bis hin zu Kosten. Delta Airlines berechnete ihnen 200 USD, betrachtete die Katze jedoch als Handgepäck.
Wenn du deine eigenen Erfahrungen mit den Lesern von ExpatDen teilen möchtest, kannst du sie über dieses Kontaktformular einsenden.
Jetzt bist du dran
Am Ende ist es viel Bürokratie und du könntest verständlicherweise sehr gestresst über jede verbleibende Unklarheit sein. Die Erfahrung der meisten Menschen jedoch ist, dass – in einer leichten Umkehrung der Rollen – sobald du alle Hürden überwunden hast, eine Belohnung in Form der Wiedervereinigung mit deinem Haustier an deinem Zielort auf dich wartet. Und du musst dir keine Sorgen um die Gesundheit deines Haustieres in Thailand machen. Hier gibt es eine Reihe von Tierarztdiensten.
Hast du noch Fragen zum Ablauf? Bitte poste sie in den Kommentaren zu diesem Artikel!






