
Als ich 2014 nach Thailand zog, war Bargeld König. Aber im Laufe der Jahre bewegt sich das Land hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft.
Restaurants wie Swensen’s und Kaffeehäuser wie Starbucks akzeptieren kein Bargeld mehr. Sogar einige Fast-Food-Ketten bevorzugen, dass Du eine Debit- oder Kreditkarte zückst oder mit Deiner Banken-App scannst, statt mit Papiergeld zu bezahlen.
Das bedeutet nicht, dass Du nicht allein mit Bargeld auskommen kannst. Tatsächlich zahle ich immer noch den Großteil meiner Ausgaben in Thailand in bar. Trotzdem nutze ich gelegentlich PromptPay, weil es bequemer ist, als zum Geldautomat zu rennen.
In diesem Leitfaden zeige ich Dir, wie Du PromptPay auf Deinem Handy bekommst, Dich bei der Einrichtung begleitest und ein paar Alternativen anbiete, falls Du ein Tourist ohne thailändisches Bankkonto bist, aber wie ein Einheimischer zahlen möchtest.
Dieser Artikel benötigt etwa 15 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Was ist PromptPay?
- Wofür Du mit PromptPay bezahlen kannst
- Einrichtung von PromptPay als Ausländer
- Mit PromptPay zahlen
- Senden und Empfangen von Geld mit PromptPay
- Andere QR-Zahlungsmethoden für Ausländer
- PromptPay Gebühren
- QR-Zahlungsgebühren vs. traditionelle Zahlungsgebühren
- Vorteile der Nutzung von PromptPay
- Nachteile der Nutzung von PromptPay
- Datenschutzkompromisse
- Jetzt zu dir
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Was ist PromptPay?
PromptPay ist das beliebteste digitale Zahlungssystem in Thailand. Es ist im Grunde das Interbanken-Zahlungssystem der Bank von Thailand. Damit kannst Du Geld an jede andere Bank in Thailand senden oder von dort empfangen, egal ob diese Bank die gleiche wie Deine ist oder nicht, und das ohne zusätzliche Gebühren.

Wofür Du mit PromptPay bezahlen kannst
In Thailand gibt es keine Grenzen, wofür Du mit PromptPay bezahlen kannst. Hier sind einige Dinge, für die ich es im Laufe der Jahre verwendet habe.
- Waren: Kleidung aus Warenhäusern in Einkaufszentren, Schulbedarf für meine Töchter von B2S, Vinyl-Schallplatten von Fortune Town.
- Dienstleistungen: Thaimassagen und Arztbesuche.
- Versorgungsleistungen: Stromrechnungen.
- Lebensmittelrechnungen: Villa, Tops, Foodland, Makro, Lemon Farm, Central Food Hall und andere große Supermärkte.
- Restaurant- und Bartabs: Fast überall, wo ich gegessen habe, gibt es die Möglichkeit, mit PromptPay zu bezahlen.
Glaub es oder nicht, aber Du kannst bei 7-ELEVEN nicht mit PromptPay bezahlen. Dafür arbeiten sie ausschließlich mit TrueWallet, die ich unten behandeln werde.
Einrichtung von PromptPay als Ausländer
Wenn Du ein thailändisches Bankkonto und eine mobile Banking-App hast, hast Du automatisch Zugriff auf PromptPay. Technisch gesehen musst Du PromptPay also nicht einrichten; es ist in Deiner App enthalten. Trotzdem hier die Schritte, die Du von Anfang an unternehmen solltest.
Wenn Du bereits ein thailändisches Bankkonto hast, kannst Du direkt zur Mobile-Banking-App herunterladen Sektion springen. Wenn nicht, lies weiter.
Ein thailändisches Bankkonto eröffnen
Das Erste, was Du tun musst, ist ein Bankkonto in Thailand zu eröffnen. Da der Prozess spezielle Dokumente und Anforderungen erfordert, werde ich hier nicht ins Detail gehen. Dafür kannst Du in unserem ausführlichen Leitfaden zum Eröffnen eines thailändischen Bankkontos nachlesen, geschrieben von ExpatDen-Gründer Karsten Aichholz. Er behandelt alles, was Du wissen musst.
Mobile-Banking-App herunterladen
Sobald Du ein thailändisches Bankkonto hast, musst Du die dazugehörige Mobile-Banking-App herunterladen und registrieren. Der Registrierungsprozess beinhaltet normalerweise die Eingabe Deiner Passnummer und das Scannen Deines Gesichts aus Sicherheitsgründen.
Dabei könnte es aber zu ein paar Herausforderungen kommen. Aus meiner Erfahrung mit mobilen Banking-Apps in Thailand funktioniert die Gesichtserkennungsfunktion nie. Nach jedem App-Update alle paar Monate muss ich zur Bank gehen und meine App persönlich neu registrieren. Ich habe ein paar Mal gefragt, warum das ständig passiert, und die einzige Antwort, die ich bekam, war, dass das System bei nicht-asiatischen Gesichtern keinen guten Job macht.
Um zu vermeiden, einer der wenigen Unglücklichen wie ich zu sein, lade die Mobile-Banking-App herunter und registriere sie, während Du in der Bank bist, vorzugsweise beim Eröffnen Deines Kontos.
Mit Deinem thailändischen Bankkonto eröffnet und der App registriert, kannst Du beginnen, PromptPay zu nutzen, um Zahlungen zu leisten und Geld zu empfangen.
Mit PromptPay zahlen
Die meisten thailändischen Banking-Apps haben eine „Scan“-Funktion in der App. In meiner Krungthai NEXT Mobile-Banking-Appist es der große blaue Knopf unten auf dem Startbildschirm. Je nach Mobile-Banking-App könnte Dein Scan-Button woanders liegen.

Egal, wie auch immer, wenn Du auf den Scan-Button tippst, wirst Du zur Kamerafunktion der Bank-App weitergeleitet, deren einziger Zweck es ist, QR-Codes zu scannen. Richte die Kamera auf den QR-Code, den Du scannen möchtest, und die App sollte ihn sofort erkennen. Du wirst dann zum Zahlungsbildschirm gebracht, wo Du entweder den zu zahlenden Betrag bestätigen oder den Betrag selbst hinzufügen und den Empfänger überprüfen kannst.
Wenn ich zum Beispiel für Papaya, Som-o und andere Früchte vom Verkäufer am Straßenrand zahle, nennt sie mir die Gesamtsumme, dann scanne ich ihren QR-Code, füge den Betrag der App hinzu und bestätige die Zahlung. Wenn ich meine Kinder zum Essen ins Fuji-Restaurant mitnehme, erstellt das Restaurant einen benutzerdefinierten QR-Code für mein Abendessen, der den zu zahlenden Betrag enthält.
Egal, ob Du die Zahlung selbst hinzufügen musst oder sie schon da ist, Du musst den Zahlungsbetrag und den Empfänger bestätigen, bevor Du senden drückst. Überprüfe, dass alles korrekt ist, dann bestätige. An diesem Punkt musst Du Deinen PIN-Code aus Sicherheitsgründen eingeben.
Wenn die Zahlung durchgeht, normalerweise sofort, solltest Du den Bildschirm nicht schließen. Zeige die Quittung dem Anbieter oder Kassierer. Er oder sie möchte vielleicht ein Foto davon für ihre Unterlagen machen. Eine Kopie wird auch in einem speziellen Ordner in der Foto-App Deiner Kamera gespeichert. Wenn Du also die App vor dem Zeigen der Quittung versehentlich schließt, schau dort nach.
Senden und Empfangen von Geld mit PromptPay
Geld mit PromptPay zu senden, ist genauso einfach wie damit zu bezahlen. Öffne Deine Mobile-Banking-App, wähle die Transfer-Option und Du wirst PromptPay als eine der Auswahlmöglichkeiten sehen. Gib die Handynummer des Empfängers und den Betrag, den Du überweisen möchtest, ein. Dann gib Deine PIN ein und drücke auf senden.
Du kannst Geld auf die gleiche Weise empfangen. Du musst dem Sender nur Deine Telefonnummer geben, die bei PromptPay registriert ist. Es ist die gleiche Telefonnummer, die Du verwendet hast, um Dein Bankkonto zu eröffnen und die Mobile-Banking-App zu registrieren.
Andere QR-Zahlungsmethoden für Ausländer
PromptPay ist das beliebteste digitale Zahlungssystem in Thailand für Einheimische und Expats mit thailändischen Bankkonten. Leider ist es nicht verfügbar für diejenigen ohne thailändisches Bankkonto oder diejenigen, die nur kurzzeitig in Thailand sind.
Falls Du als Tourist in Thailand bist oder mit Destination Tourist Visa, hast Du ein paar andere Optionen. Aber sie kommen mit ein paar Haken. Beachte, dass dies neuere Dienste sind. Ich habe sie nie benutzt, noch hat jemand, den ich kenne. Wenn Du beschließt, sie zu nutzen, erkunde das Thema gründlich.
TAGTHAi Easy Pay
TAGTHAi Easy Pay ist ein E-Wallet, das Touristen in Thailand angeboten wird. Um ein Konto bei TAGTHAi einzurichten, musst Du die App herunterladen. Nach der Registrierung kannst Du Dein Konto aufladen, indem Du Fremdwährungen in thailändische Baht an Kasikornbank (KBank) Wechselstellen wechselst und es auf Dein TAGTHAi-Konto lädst. Du findest Kasikornbank-Stände an vielen Flughäfen, BTS-Stationen und in Kaufhäusern.
Nachdem Du die Karte in der App verknüpft hast, kannst Du PromptPay-QR-Codes in Thailand scannen, um in Restaurants, Einkaufszentren, Straßenmärkten und den meisten anderen Orten zu bezahlen, die QR-Zahlungen akzeptieren.
Wenn Du die TAGTHAi Pay & Tour Prepaid-Karte erhältst, kannst Du sogar bis zu 10.000 THB pro Tag an thailändischen Geldautomaten abheben.
TouristDigiPay
Thailand hat TouristDigiPay im August 2025 eingeführt. Dies ermöglicht es ausländischen Touristen, Kryptowährung in thailändische Baht für elektronische Ausgaben durch QR-Code-Zahlungen umzuwandeln. Um teilzunehmen, musst Du ein Konto sowohl bei einem von der Securities and Exchange Commission regulierten digitalen Asset-Geschäft als auch bei einem von der Bank of Thailand lizenzierten E-Geld-Anbieter eröffnen. Außerdem wird es nur für Besucher mit vorübergehendem Aufenthalt verfügbar sein.
Da das Programm so neu ist, werden wir unsere Leser hier aktualisieren, sobald mehr Informationen über Kosten, Anbieter und Benutzererfahrungen verfügbar sind.
True Wallet
True Wallet, auch bekannt als TrueMoney Wallet, ist ein thailändisches E-Wallet, das Mitte 2024 für ausländische Touristen geöffnet wurde, aber besser für Thais als für Expats funktioniert. Trotzdem unterstützt es QR-Code-Zahlungen mit PromptPay in ganz Thailand.
Um ein Konto einzurichten, musst Du die App herunterladen und den Registrierungsprozess abschließen, was Du mit Deinem Reisepass tun kannst. Die Hauptbegrenzung ist, dass Du nur mit Bargeld in 7-ELEVEN-Filialen aufladen kannst, mit einem Höchstbetrag von 3.000 THB pro Transaktion. Das bedeutet, dass Du für größere Beträge mehrere Transaktionen durchführen musst.
Angesichts der bargeldbasierten Methode zur Finanzierung des E-Wallets finden es viele Expats nicht der Mühe wert im Vergleich zur einfachen Nutzung von Bargeld für Zahlungen.
WAIWIN
WAIWIN ist eine neue, auf Touristen ausgerichtete App aus Australien, die es Nutzern ermöglicht, in Thailand durch QR-Codes zu scannen und zu bezahlen. Du musst die App herunterladen, Dein Guthaben über Deine Bank aufladen, Wise, Revoult oder mehr. Dann kannst Du die App verwenden, um wie ein Einheimischer in Thailand zu scannen und zu bezahlen.
DeepPocket
DeepPocket ist eine weitere App, die es erlaubt, QR-Codes in Thailand zu scannen und zu bezahlen. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens hat es nicht viele positive Bewertungen, daher würde ich es um jeden Preis vermeiden. Ich erwähne es hier nur, weil ich lieber möchte, dass Du vorher Bescheid weißt, um es zu vermeiden.
PromptPay Gebühren
Wenn Du PromptPay zum Kauf von Alltagsgütern verwendest, fallen keine Gebühren an, es sei denn, Du gibst mehr als 5.000 THB aus. Aber auch nach diesem Betrag sind die Gebühren nicht außergewöhnlich. Die folgende Tabelle zeigt die Ausgabenbeträge und die dazugehörigen PromptPay-Gebühren laut Krungthai Bank.
Kaufbetrag | PromptPay Gebühr |
---|---|
< 5.000 | Kostenlos |
5.000 bis 30.000 | 2 |
30.000 bis 100.000 | 5 |
100.000 + | 10 |
QR-Zahlungsgebühren vs. traditionelle Zahlungsgebühren
Wenn Du ein thailändisches Bankkonto hast und PromptPay zum Scannen und Bezahlen nutzt, fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Das macht es zu einer besseren Option als Geld abzuheben von einem Geldautomat in Thailand, besonders wenn Du Dich in einer Provinz befindest, in der Du Dein Bankkonto nicht eröffnet hast. In diesem Fall müsstest Du eine kleine Gebühr zahlen, normalerweise 15 THB.
Für internationale Abhebungen zahlst Du eine Gebühr von 150 THB bis 220 THB pro Abhebung. Es ist also besser, ein E-Wallet einmal aufzuladen, als mehrfach abzuheben und dabei Geld durch ungünstige Wechselkurse zu verlieren.
Was Kreditkarten, verlangen die meisten Unternehmen eine Gebühr von durchschnittlich 3 Prozent für internationale Zahlungen.
Zahlungsmethode | Einrichtungsgebühr | Transaktionsgebühren | Auflademethode | QR-Code Unterstützung | Nutzererfahrung | Am besten für |
---|---|---|---|---|---|---|
PromptPay (Thailändische Bank) | Kostenlos | Kostenlos unter 5.000 THB | Direkte Banküberweisung | Alle QR-Codes | Sofortige, universelle Akzeptanz | Langfristige Expats |
TAGTHAi Easy Pay | Kostenlos | Hohe Forex-Gebühren und schlechte Wechselkurse | Währungsumtausch an KBank-Ständen | Nur Geschäfts-QR | Langsame App, begrenzte Akzeptanz | Touristen (eingeschränkte Nutzung) |
WaiWin | Kostenlos | Unbekannte Gebühren | Wise-Überweisungen; Email-Support erforderlich | Alle PromptPay-QR-Codes | Schlechter Support, Einrichtungsprobleme | Technikaffine Touristen |
Internationale Geldautomaten | N/A | 150 THB bis 220 THB pro Abhebung + Gebühren der Heimatbank | N/A | Nur Bargeld | Wartezeit, standortabhängig | Bargeld-Backup |
Internationale Kreditkarten | N/A | 3 % Händleraufschlag + Forex-Gebühren | N/A | Begrenzte Akzeptanz | Akzeptiert in Touristengebieten | Nur Touristengebiete |
Angesichts all dessen kannst Du sehen, warum PromptPay die nächstgünstigste Option ist, um Waren und Dienstleistungen in Thailand zu bezahlen, nach gutem, altmodischem Bargeld und Münzen.
Vorteile der Nutzung von PromptPay
Die meisten Menschen nutzen PromptPay einfach wegen der Bequemlichkeit. Aber es gibt auch einige andere Vorteile, es zu verwenden.
- Sicherer than cash: Du musst Dir keine Sorgen machen, Bargeld zu verlieren oder wegen Bargeld überfallen zu werden. Ein Freund von mir hob einmal Geld von einem Geldautomaten entlang der Sukhumvit Road spät in der Nacht ab. Einige Männer kamen von hinten mit einem Messer und forderten, dass er weiter Geld abhebt, bis er sein Auszahlungslimit erreicht hatte. Dann stahlen sie sein Geld. Dies ist das einzige Mal, dass ich von jemandem gehört habe, den ich kenne, dass er in Bangkok überfallen wurde, aber es macht PromptPay zu einer viel sichereren Alternative.
- App sSicherheit: Banking-Apps erfordern biometrische und PIN-Authentifizierung. Das bedeutet, niemand kann PromptPay in Deiner Banking-App nutzen, es sei denn, Du hast es zuerst registriert. Und Du musst dies tun, indem Du Dein Gesicht scannst, wie ich bereits erwähnt habe. Sie können auch PromptPay in Deiner Banking-App nicht ohne Deine PIN verwenden.
- Transaktionslimits l: Einige Banken setzen tägliche und monatliche Limits, um Dich vor Betrug zu schützen. Aber einige Menschen sehen das eher als Nachteil an denn als Vorteil. Wie auch immer, Du wirst etwas beruhigter sein, zu wissen, dass im schlimmsten Fall niemand Dein Bankkonto durch PromptPay auf einen Schlag leerräumen kann.: Some banks set daily and monthly limits to protect you against fraud. But some people consider this more of a disadvantage than advantage. Either way, you will have some peace of mind knowing that in the worst case scenario, no one can wipe out your bank account through PromptPay in one shot.
Nachteile der Nutzung von PromptPay
Digitale Zahlungen mögen Bequemlichkeit bieten, aber sich allein auf PromptPay zu verlassen, kann auf Dauer zu Problemen führen. Hier sind einige, die ich im Laufe der Jahre beim Versuch, PromptPay zu nutzen, erlebt habe.
- Funktioniert nicht bei WLAN-Verbindung (manchmal) or VPN (immer): Ich habe festgestellt, dass meine Krungthai NEXT Banking-App nicht funktioniert, während ich ein VPN nutze oder manchmal, wenn ich mein WLAN eingeschaltet habe. Ich muss daran denken, beide auszuschalten, bevor ich meine App öffne, was den Zweck eines VPNs zunichte macht. Manchmal muss ich es viele Male versuchen, während andere Leute darauf warten, zu bezahlen.
- Gesperrte Bankkonten: Einmal war mein thailändisches Bankkonto gesperrt, und ich verlor den Zugang zu meiner Mobile-Banking-App. Ich hatte auch kein Bargeld bei mir. Das brachte mich in eine schlechte Lage, bis ich zur Bank kam.
- Schlecht Handy-Abdeckung: Meine Kinder und ich gehen gerne oft campen. In einigen ländlichen Gebieten ist der Handyempfang nicht so gut. Es ist schwieriger, PromptPay zu nutzen. Allerdings wird die Netzabdeckung heutzutage besser. Sogar abgelegene Kaffeehäuser auf dem Khao Yai können PromptPay-Überweisungen akzeptieren.
- Serviceausfälle: Mein ein Freund benutzt Siam Commercial Bank (SCB) und seine Mobile-Banking-App funktioniert nach Mitternacht aus irgendeinem Grund nicht mehr. Mehr als einmal haben wir Muay Thai Kämpfe geschaut, sind danach essen gegangen und ich musste seine Rechnung übernehmen, bis er mir am nächsten Tag Geld überweisen konnte, weil seine App nicht mehr funktionierte.
- Finanzdisziplin: Manchmal merkt man erst, wie viel Geld man ausgegeben hat, wenn man nach Hause kommt und alle Quittungen berechnet. Wenn du Bargeld dabei hast, merkst du, wie das Geld im Laufe des Tages weniger wird. PromptPay macht es einfach, direkt auf dein Bankkonto zuzugreifen und Geld frei auszugeben.
Ich erzähle dir dies nicht, um dich davon abzuhalten, PromptPay zu nutzen; ich sage nur, dass du immer einen THB1,000-Schein in deiner Brieftasche oder im Auto für Notfälle aufbewahren solltest.
Datenschutzkompromisse
Mit Bequemlichkeit kommt immer ein Kompromiss, und bei digitalen Zahlungen und PromptPay ist das nicht anders.
Ja, es ist sicher und geschützt, und du musst dir keine Sorgen machen, Bargeld zu verlieren oder viel Geld mit dir herumzutragen. Aber bedenke, dass bei der Nutzung digitaler Zahlungen einige der folgenden Informationen über dich auf Bank- und Regierungsebene gesammelt werden:
- Transaktionsdaten, einschließlich jeder Kaufbetrag, Ort, Zeit und Händler
- Person-zu-Person-Überweisungsmuster
- Rechnungszahlungsverlauf, einschließlich Versorgungsunternehmen, Regierungsdienste und sogar Steuern
- Identität, einschließlich der 13-stelligen ID-Nummer, die mit deinem Bankkonto verknüpft ist und eine ständige Verbindung zwischen deiner Identität und all deinen finanziellen Aktivitäten schafft
- Telefonnummer, die zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten schafft
Ich präsentiere diese Details nicht, um dich abzuschrecken, PromptPay zu verwenden. Wie gesagt, ich benutze es selbst. Ich möchte nur, dass du das vollständige Bild siehst, damit du eine informierte Entscheidung darüber treffen kannst, wie du in Thailand für Waren und Dienstleistungen bezahlst.
Jetzt zu dir
PromptPay in Thailand zu benutzen ist einfach, wenn du bereits ein thailändisches Bankkonto hast. Alles, was du tun musst, ist deine mobile Banking-App zu registrieren, um es zu nutzen. Wenn du kein thailändisches Bankkonto hast, solltest du dir vielleicht TAGTHAi oder WAIWIN ansehen. So oder so, sobald du ein digitales Zahlungssystem eingerichtet hast, kannst du QR-Codes scannen und in Thailand bezahlen, genau wie ein Einheimischer oder ein Langzeitexpat.