Notfälle in Thailand: Was tun und wen anrufen

Notfälle in Thailand Was tun und wen anrufen

Obwohl Thailand ein sicheres Land ist, können dennoch Unfälle passieren. 

Du könntest auf Verkehrsunfälle, Brände, Schlangenbisse oder Quallenstiche stoßen, die häufigsten Notfälle in Thailand. Diese können sogar tödlich sein, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.

Um dir zu helfen, dich auf diese Situation vorzubereiten, zeigt dir dieser Leitfaden, was zu tun ist oder wen du im Falle eines Notfalls anrufen solltest und sogar wie man sie verhindern kann. 

Dieser Artikel benötigt etwa 11 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Gut zu Wissen

  • Stelle sicher, dass du eine thailändische SIM-Karte hast, damit du im Notfall jemanden erreichen kannst. Wenn du mit einer internationalen SIM-Karte eine thailändische Nummer anrufst, könnte das Gespräch nicht durchgestellt werden. 
  • Die Tourist Police (1155) spricht Englisch. Dies sollte deine erste Anlaufstelle sein, wenn du kein Thailändisch sprichst. Aber sie können keinen Krankenwagen für dich arrangieren.
  • Je nachdem, wo du wohnst, könnte die Person, die deinen Anruf entgegennimmt, kein Englisch sprechen. Wenn das der Fall ist, suche die nächstgelegene Person, die Thailändisch spricht.
  • Obwohl eine Versicherung in Thailand Notfälle nicht verhindern kann, hilft sie dir, Geld zu sparen, falls du eine Behandlung benötigst. 

Medizinische Notfälle

Notrufnummer: 1669 (Krankenwagen) 

Wenn du einen medizinischen Notfall hast, kannst du 1669 für einen Krankenwagen rufen. Es ist kostenlos und kann dich zur nächstgelegenen medizinischen Einrichtung bringen.

thailändischer Rettungsdienst

Laut dem National Institute for Emergency Medicine solltest du Folgendes vorbereiten, bevor du einen Krankenwagen rufst: 

  • Details zum Vorfall und den Zustand der verletzten Person
  • Geschätztes Alter des Patienten oder der verletzten Person
  • Standortdetails wie Straßenname oder Ort

Zusätzlich zur 1669 ist es auch eine gute Idee, die Telefonnummer deines Nachbarns oder die Telefonnummer des Büro des Juristischen Personals (wenn du in einer geschlossenen Gemeinschaft oder einem Wohnkomplex wohnst) oder des Dorfvorstehers (wenn du in einem ländlichen Gebiet lebst) zu speichern. 

Andererseits, wenn du auf eine schwer verletzt oder kranke Person stößt, solltest du trotzdem sofort 1669 anrufen. 

Du solltest auch Erste Hilfe leisten, wenn du ein medizinischer Fachmann bist oder eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert hast. 

Beachte, dass 1669 nur für medizinische Notfälle ist, wie Bewusstlosigkeit, Atembeschwerden, Schwäche in Gliedmaßen, starke Bauchschmerzen, Notfallgeburten, starke Blutungen, Stromschlag, Schlangenbisse oder Verletzungen durch Verkehrsunfälle. 

Für allgemeine medizinische Fälle besuche eine nahegelegene Klinik oder ein Krankenhaus.

Wenn ein einfacher Sturz 30.000 USD kostet

Sogar ein kleiner Unfall kann zu einer langen Genesung und hohen Kosten führen. Ein schneller Sturz ein paar Treppen hinunter führte dazu, dass ein 58-jähriger Expat eine Hüftgelenksersatzoperation benötigte. Aber Komplikationen setzten ein – eine schwere Infektion führte zu weiteren Operationen und einem einmonatigen Krankenhausaufenthalt, mit Gesamtkosten von fast 30.000 USD.

Obwohl diese Geschichte in Vietnam passierte, sind ähnliche Vorfälle auch in Thailand üblich, wo Unfälle zu hohen Arztrechnungen führen können.

Lies die vollständige Fallstudie, um zu verstehen, warum umfassender Gesundheitsschutz entscheidend ist.

Feuer

Notrufnummer: 199 (Feuerwehr)

Feuerfälle sind die häufigsten Vorfälle in Thailand. Laut dem Thailand Department of Disaster Prevention and Mitigation gehen über 52 Prozent der thailändischen Katastrophen auf Brände zurück.

Feuerfall in Thailand
Wenn du einen Feuerfall siehst, rufe sofort 199 (Feuerwehr) an.

Das National Statistical Office berichtete, dass Feuerfälle seit 2016 mehr als 1.000 Mal pro Jahr aufgetreten sind. Und diese Zahl beinhaltet keine Waldbrände. 

Squatter, Kurzschlüsse und Kochen sind die drei häufigsten Ursachen von Bränden in Thailand.

Wenn du auf ein Feuer triffst, sagt dir das Amerikanische Rote Kreuz, was zu tun ist:

  • Rausgehen, in Sicherheit bleiben und eine Notrufnummer wählen, die 199 in Thailand ist.
  • Andere Menschen in deinem Umfeld warnen. 
  • Treppen anstelle von Aufzügen benutzen.
  • Wenn du dem Rauch entkommen musst, bleibe niedrig. 
  • Wenn du aus irgendeinem Grund nicht entkommen kannst, bleibe niedrig, benutze ein nasses Handtuch unter der Tür, um zu verhindern, dass das Feuer eindringt, rufe 199 oder 191, und benutze dein Telefon oder eine Taschenlampe, um Hilfe zu signalisieren.

Außerdem, wenn es noch möglich ist, kannst du:

  • Einen Feuerlöscher benutzen, um das Feuer zu löschen.
  • Schalter ausschalten, wenn das Feuer durch einen Kurzschluss verursacht wurde. 
  • Das Ventil ausschalten, wenn das Feuer von Kochgas stammt.

Um Brände zu verhindern, solltest du Folgendes tun:

  • Investiere immer in gute elektrische Geräte, einschließlich Steckern und Kabeln. Viele Kurzschlüsse resultieren aus der Verwendung von minderwertigen Geräten.
  • Drehe immer die Gasventile an einem Gastank nach dem Kochen ab. Auch wenn dein Tank alt ist, ist es besser, einen neuen zu kaufen. 

Verkehrsunfälle

Notrufnummer: 191 (Polizei), 1155 (Tourist Police) und 1669 (Krankenwagen) 

Das Unfall-Datenzentrum von Thailand berichtete, dass es im Jahr 2023 486.855 Verletzte und 7.915 Todesfälle durch Verkehrsunfälle gab. Über 80 Prozent davon betrafen Motorräder.

Advertisement
Verkehrsunfall in Thailand während der Regenzeit
Verkehrsunfälle treten in Thailand häufig auf, besonders während der Regenzeit.

Wenn du also in Thailand lebst, könntest du früher oder später einen Verkehrsunfall haben. Wenn das passiert, gibt es einige wichtige Dinge, die du tun solltest:

  • Bei Verletzungen oder Todesfällen rufe 1669 für einen Krankenwagen an.
  • Bewege keine schwer verletzte Person, es sei denn, du bist ein medizinischer Fachmann.
  • Wenn du verletzt bist, verlasse die Straße, wenn möglich.
  • Bewege dein Fahrzeug nicht, es sei denn, die Polizei oder der Versicherungsvertreter sagt es dir. 

Weiterlesen: Was tun, wenn du einen Autounfall in Thailand hast 

Schlangenbisse

Notrufnummer: 1669 (Krankenwagen), 199 (Feuerwehr)

Als tropisches Land beherbergt Thailand viele giftige Schlangen, darunter:

  • Malaiische Grubenotter
  • Kobra
  • Königskobra
  • Kraitschlangen
  • Grüne Grubenotter

Diese Schlangen sind in ganz Thailand häufig anzutreffen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, von einem dieser Reptilien gebissen zu werden, gering ist, berichtete das thailändische Gesundheitsministerium dass jedes Jahr etwa 6.115 Menschen in Thailand von Schlangen gebissen werden.

Kobra in Thailand
Die Kobra ist eine der tödlichsten Schlangen der Welt. Sie ist in ganz Thailand zu finden.

Wenn es dir passiert, solltest du Folgendes tun: 

  • Nimm an, dass alle Schlangen giftig sind.
  • Erste Hilfe leisten, indem du den Biss mit Seife und Wasser wäschst und dann mit einem sauberen und trockenen Verband abdeckst.
  • Schnell ins nächste Krankenhaus oder rufe 1669 für einen Krankenwagen. Andernfalls riskierst du, Gliedmaßen oder sogar dein Leben zu verlieren. 
  • Während du auf dem Weg ins Krankenhaus bist oder auf einen Krankenwagen wartest, lege oder setze dich in eine bequeme Position.
  • Wenn möglich, mache ein Foto der Schlange aus sicherer Entfernung. Oder, wenn sie getötet wurde, bringe die Schlange ins Krankenhaus. 

Thailandsnakes.com hat eine Liste häufiger Giftschlangen in Thailand. Es ist eine gute Idee, sich diese anzusehen und ihr Aussehen zu merken. Wenn du dir nicht sicher bist, gehe immer davon aus, dass es sich um eine Giftschlange handelt. 

Um dir bei der Identifizierung der Schlangenart, der du begegnest, zu helfen, kannst du den folgenden Gruppen beitreten:

  • Snakes of Isaan: Obwohl diese Gruppe auf Schlangen im Nordosten (Isaan) von Thailand spezialisiert ist, können die Mitglieder dir helfen, Schlangen zu identifizieren, egal wo in Thailand du lebst.
  • All About Thailand Snakes: Diese Gruppe wird hauptsächlich in Thai geführt, aber einige Mitglieder sprechen Englisch. Wenn du eine Frage über Schlangen in Thailand postest, solltest du innerhalb weniger Minuten Antworten erhalten.

Wenn du eine Frage über eine Schlange in diesen Gruppen postest, solltest du auch den Ort nennen, da es die Identifizierung der Schlange erleichtert. 

Wenn du eine Schlange in deinem Haus siehst, kannst du die Feuerwehr unter 199 anrufen und sie wird sie einfangen. 

Quallenstiche

Notrufnummer: 1669 (Krankenwagen)

Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Quallenbisses in Thailand gering ist, hört man oft Nachrichten über Touristen, die von diesen Meeresbewohnern gestochen werden. 

Tatsächlich berichtete Thai PBS, dass drei Personen am 26. Juni 2024 in Phuket von Quallen gebissen wurden.

Qualle
Auch wenn es nicht häufig vorkommt, werden jedes Jahr viele Menschen in Thailand von Quallen gebissen.

Nach Angaben des Thailändischen Ministeriums für Meeres- und Küstenressourcen gab es von 1999 bis 2021 insgesamt 10 Todesfälle und 36 schwere Verletzungen durch Quallenstiche. 

Dennoch sind giftige Quallen, einschließlich der Würfelqualle, häufig in Südthailand zu finden. Sie können Hautverbrennungen und starke Schmerzen verursachen. 

Wenn du von einer Qualle gestochen wirst, solltest du Folgendes tun:

  • Verlasse sofort das Wasser.
  • Spüle den Stich mindestens 30 Sekunden lang mit Essig ab.
  • Wenn kein Essig vorhanden ist, benutze Salzwasser. 
  • Benutze KEIN Süßwasser, keine Softdrinks oder Sand auf der Wunde, da es das Gift noch weiter verbreiten kann. 
  • Besuche eine nahegelegene Klinik oder ein Krankenhaus.
  • Wenn du einen Krankenwagen brauchst, rufe 1669 an.

Zusätzlich sind hier einige Sicherheitsmaßnahmen:

  • Vermeide es, ins Wasser zu gehen, wenn Quallen-Warnschilder vorhanden sind oder du viele Quallen siehst.
  • Trage Schutzkleidung, die alle Hautpartien bedeckt.
  • Nimm eine Flasche Essig mit zum Strand.

Verhaftet werden

Notrufnummer: Die Nummer deiner Botschaft

Es ist unwahrscheinlich, dass du verhaftet wirst, es sei denn, du bist in illegale Aktivitäten verwickelt, hast eine Schlägerei, fährst unter Einfluss oder hältst dich illegal in Thailand auf. 

Wenn es dir passiert, solltest du Folgendes tun:

  • Kontaktiere deine vertrauenswürdigen Freunde oder Familienmitglieder, um sie wissen zu lassen, was passiert ist. Sie können dir auch helfen, Kontakt zu deiner Botschaft oder einem Anwalt aufzunehmen.
  • Nimm Kontakt mit deiner Botschaft in Thailand auf. 
  • Wenn du einen Anwalt benötigst, kontaktiere einen. Du kannst deine Botschaft um eine Liste von Anwälten bitten. 

Hier ist eine Liste vieler Botschaften in Thailand mit ihren Telefonnummern:

  • Australien: +66 23446300 (Option ‚1‘ auswählen)
  • Österreich: +43 5011504411
  • Kanada: +1 6139968885 
  • Deutschland: +66 818456224
  • Indien: +66 618819218
  • Norwegen: +47 23950000
  • Vereinigtes Königreich: +66 23058333
  • Vereinigte Staaten: +66 22054000
  • Singapur: +66 818443580
  • Schweiz: +66 818224921

Mehr lesen: Ein ausführlicher Leitfaden zur Einstellung eines Anwalts in Thailand.

Ein Verbrechen melden

Wenn du ein Verbrechen in Thailand melden möchtest, kannst du entweder 191 (Polizei) oder 1155 (Touristenpolizei) anrufen. 

Wichtige Notrufnummern

Hier ist eine Liste aller wichtigen Notrufnummern, die du in Thailand benötigst. Es ist eine gute Idee, diese in deinem Telefon zu speichern, damit du im Notfall schnell darauf zugreifen kannst. 

  • 191 (Polizei): Melde ein Verbrechen, einen Verkehrsunfall und alle anderen Notfälle.
  • 1155 (Touristenpolizei): Ähnlich wie 191, aber sie können Englisch sprechen. Sie können möglicherweise auch einen Krankenwagen organisieren.
  • 199 (Feuerwehr): Melde ein Feuer oder ein streunendes Tier im Haus.
  • 1669 (Krankenwagen): Kostenlos für Notfälle. Sie bringen dich ins nächste Krankenhaus.

Deine Botschaft: Wichtig zu kontaktieren, besonders wenn du in Thailand verhaftet wirst.

Anzeige