
Als Expat in Malaysia musst du die Regeln zur Einkommensteuer des Landes kennen. Manche Leute könnten dir sagen, dass du keine Einkommensteuer zahlen musst, wenn du hier arbeitest, aber das stimmt einfach nicht. Wie die meisten Malaysier wirst du sehr wahrscheinlich jedes Jahr deine Steuern zahlen und abgeben müssen.
Du wirst auch die Steuersätze kennen müssen, damit du nicht zu wenig oder zu viel an das Inland Revenue Board (IRB) of Malaysia zahlst. Es gibt unterschiedliche Prozentsätze, die je nach Einkommensteil fällig werden.
Wenn du dir bei steuerlichen Angelegenheiten unsicher bist, wird dieser Leitfaden Licht auf die Einkommensteuer für Expats in Malaysia werfen. Du wirst herausfinden, ob du steuerpflichtig bist oder nicht, wie die Steuersätze sind und wie du deine persönliche Einkommensteuer einreichen kannst.
Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Müssen Expats in Malaysia Einkommensteuer zahlen?
- Anwohner vs. Nicht-Anwohner, die in Malaysia arbeiten
- Malaysische Steuer-ID erhalten
- Öffnen und Einreichen deiner Steuern
- Wann musst du Steuern einreichen?
- EA-Formular
- Sind Renten steuerpflichtig?
- Leben die Menschen in Malaysia steuerfrei?
- Jetzt bist du an der Reihe
Müssen Expats in Malaysia Einkommensteuer zahlen?
Als Expat, der in Malaysia arbeitet, ist die häufigste Steuer, die du zahlen musst, die persönliche Einkommensteuer. Selbst digitale Nomaden oder Freelancer, die hier aus der Ferne arbeiten, müssen möglicherweise Einkommensteuer zahlen.
Denke daran, dass du in einem fremden Land die Gesetze befolgen musst. Malaysia ist kein Land, in dem du eine lockere Einstellung zur Steuerzahlung haben kannst. Deshalb solltest du, wenn du weiterhin legal und friedlich hier leben möchtest, sicherstellen, dass du deine Einkommensteuer rechtzeitig zahlst und abgibst.
Um festzustellen, ob du in Malaysia steuerpflichtig bist, musst du zunächst herausfinden, ob du als Bewohner oder Nichtbewohner giltst.
Anwohner vs. Nicht-Anwohner, die in Malaysia arbeiten
Expats in Malaysia fallen in zwei Kategorien:
- Anwohner
- Nicht-Anwohner
Wenn du innerhalb eines Kalenderjahres weniger als 182 Tage in Malaysia bleibst, unabhängig von deiner Staatsbürgerschaft oder Nationalität, wirst du gemäß der malaysischen Steuergesetzgebung als Nicht-Anwohner betrachtet.
Steuerpflichtiges Einkommen
Hier ist eine kurze Übersicht über die Steuersätze in Malaysia.
Arten von Einkommen | Satz (%) |
Geschäft, Handel oder Beruf Beschäftigung Dividenden Mieten | 30 (mit Wirkung ab dem Veranlagungsjahr: 2016) |
Öffentlicher Unterhalter Zinsen | 15 |
Lizenzgebühr | 10 |
Zahlungen für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Eigentum oder der Installation, dem Betrieb von Pflanzen oder Maschinen, die von einem Nicht-Bewohner gekauft wurden | 10 |
Zahlungen für technische Beratung, Unterstützung oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem technischen Management oder der Verwaltung eines wissenschaftlichen, industriellen oder kommerziellen Unternehmens, Projekts oder Plans | 10 |
Miete oder andere Zahlungen für die Nutzung beweglichen Eigentums | 10 |
Es gibt auch Ausnahmen. Du bist nicht steuerpflichtig, wenn du:
- Weniger als 60 Tage in Malaysia beschäftigt bist
- An Bord eines malaysischen Schiffes beschäftigt bist
- 55 Jahre alt bist und aus einer malaysischen Beschäftigung eine Rente erhältst
- Zinsen von Banken erhältst
- Steuerfreie Dividenden erhältst
Nicht-Anwohnersteuer
Wenn du den Status eines Nicht-Anwohners hast und in Malaysia arbeitest, ist dein Einkommen mit einem einheitlichen Satz von 30% steuerpflichtig. Dies bedeutet, dass sich der Steuerprozentsatz nicht ändert, unabhängig davon, wie hoch dein Einkommen ist. Als Nicht-Anwohner hast du außerdem keinen Anspruch auf Steuerabzüge.
Wenn du ein Ausländer bist, der während des Kalenderjahres mehr als 182 Tage in Malaysia geblieben und gearbeitet hat, hast du den Status eines Anwohners, und dein Einkommen wird gemäß den normalen malaysischen Steuergesetzen besteuert. Dies gilt auch für lokale Angestellte. Expats, die als Anwohner für Steuerzwecke gelten, zahlen die progressiven Steuersätze und haben Anspruch auf Steuerabzüge.
Persönliche Einkommensteuersätze
Malaysia verwendet ein progressives Steuersystem, was bedeutet, dass der Steuersatz eines Steuerpflichtigen mit steigendem Einkommen steigt. Du musst Steuern zahlen, wenn du RM5,000 oder USD1,250 (USD1 = RM4) und mehr pro Monat verdienst.
Die Arten von steuerpflichtigem Einkommen in Malaysia beinhalten:
- Einkommen aus Beschäftigung
- Gewinne oder Profite aus einem Geschäft
- Dividenden, Zinsen oder Rabatte
- Miete, Lizenzgebühren oder Prämien
- Rente oder Annuitäten
- Vorteile, einschließlich Rechnungsansprüchen, Firmenkreditkarten, Darlehen von einem Unternehmen, gesponserten Schulgeldgebühren für Kinder oder anderen vom Arbeitgeber angebotenen Vorteilen, die in Geld umgewandelt werden können
Hier sind die persönlichen Einkommensteuersätze in Malaysia für das Veranlagungsjahr – 2021:
Steuerpflichtiges Einkommen | Steuer auf Überschuss (%) |
RM5,000 (USD1,250) | 1 |
RM20,000 (USD5,000) | 3 |
RM35,000 (USD8,750) | 8 |
RM50,000 (USD12,500) | 13 |
RM70,000 (USD17,500) | 21 |
RM100,000 (USD25,000) | 24 |
RM250,000 (USD62,500) | 24.5 |
{{{TEMP_MARK_105}}} | 25 |
{{{TEMP_MARK_106}}} | 26 |
{{{TEMP_MARK_104}}} | 28 |
Mehr als RM2 million (USD400,000) | 30 |
Laut dem IRB ist die Quellensteuer ein vom Zahlenden einbehaltener Betrag auf Einkünfte, die sowohl von Steueransässigen als auch von Nicht-Steueransässigen erzielt und an das malaysische IRB gezahlt werden.
Beispielsweise, wenn du in Malaysia arbeitest, behält dein Arbeitgeber die persönliche Einkommensteuer von deinem Gehalt ein und zahlt sie jeden Monat in deinem Namen an das IRB.
Alle Quellensteuerzahlungen müssen mit den entsprechenden Zahlungsformularen eingereicht werden, die ordnungsgemäß ausgefüllt sind, zusammen mit einer Kopie der vom nichtansässigen Zahlungsempfänger ausgestellten Rechnungen und einer Kopie der Zahlungsdokumente als Nachweis des Zahlungsdatums.
Der ‚Zahlende‘ bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die in Malaysia ein Geschäft betreibt und verpflichtet ist, die Steuer auf Zahlungen für erbrachte Dienstleistungen, technische Ratschläge, Miete, oder andere unter einem Vertrag für die Nutzung beweglichen Eigentums geleisteten Zahlungen zu erheben und an den nichtansässigen Zahlungsempfänger zu zahlen.
Der ‚Empfänger‘ bezieht sich auf eine nichtansässige natürliche oder juristische Person in Malaysia, die die zuvor erwähnten Zahlungen erhält.
Laut dem Einkommensteuergesetz von 1967 ist der Zahler verpflichtet, Zahlungen an eine nichtansässige Person (Empfänger) zu leisten, und der Zahler muss die Steuer zu den folgenden Sätzen einbehalten:
Zahlungsart | Quellensteuersätze |
Vertragszahlung | 3%, 10% |
Zinsen | 15% |
Lizenzgebühren | 10% |
Technische Gebühren, Zahlung für Dienstleistungen, Miete/Zahlungen für die Nutzung beweglichen Eigentums | 10% |
Von genehmigten Finanzinstitutionen gezahlte Zinsen | 5% |
Einkommen von nichtansässigen öffentlichen Unterhaltern | 15% |
Real Estate Investment Trust (REIT) – Andere als eine ansässige Gesellschaft – Nichtansässige Gesellschaft – Auslandsinvestmentinstitution | 10%, 24%, 10% |
Steuererleichterungen und Abzüge
Es ist nicht alles Schwarzmalerei, wenn es darum geht, seine Einkommenssteuern zu zahlen. Wenn du als Steuerresident qualifizierst, hast du Anspruch auf mehrere Steuerabzüge und Vorteile, die von der malaysischen Regierung angeboten werden. Diese umfassen:
- Steuererleichterung für einen Ehepartner (solange der Ehepartner kein Einkommen in oder außerhalb Malaysias erzielt)
- Steuererleichterung für Steuerzahler, die Elternbetreuung zahlen müssen
- Steuererleichterung für jedes Kind unter 18 Jahren
- Steuererleichterung für Kinder, die auf tertiärer Ebene (Universität oder Hochschule) studieren
Kurz gesagt, hier ist eine Tabelle, die die Steuererleichterungen zeigt, die für einen Steuerresidenten abgezogen werden können:
Erleichterungen | {{{TEMP_MARK_101}}} |
Selbst | {{{TEMP_MARK_108}}} |
Ehepartner (unter gemeinsamer Veranlagung) | {{{TEMP_MARK_109}}} |
Kind unter 18 Jahren | RM2.000 (USD500) |
Kind über 18 Jahren, das eine Vollzeitausbildung an einer höheren Bildungseinrichtung in oder außerhalb Malaysias erhält | {{{TEMP_MARK_110}}} |
Medizinische Behandlung, besondere Bedürfnisse und Betreuungskosten für Eltern (medizinischer Zustand von einem Arzt bescheinigt) | {{{TEMP_MARK_110}}} |
Behinderte: Selbst | RM6.000 (USD1.500) |
Ehepartner | RM5.000 (USD1.250) |
Kind: Jedes körperlich oder geistig behinderte Kind | RM6.000 (USD1.500) |
Zusätzliche Erleichterung, wenn ein Kind über 18 Jahre ist und eine höhere Ausbildung erhält | {{{TEMP_MARK_110}}} |
Malaysische Steuer-ID erhalten
Um in Malaysia gesetzlich steuerpflichtig zu sein und die individuelle Einkommenssteuer zu zahlen, musst du eine malaysische Steuer-ID vom nächstgelegenen IRB-Büro erhalten. Wenn du für ein Unternehmen in Malaysia arbeitest, kannst du sicher sein, dass dein Arbeitgeber bei der Beantragung einer Steuer-ID im nächstgelegenen IRB mithelfen wird.
Um legal zu arbeiten und ein Einkommen von einem Unternehmen in Malaysia zu erzielen, kann nicht genug betont werden, dass du über eine legale und gültige Arbeitserlaubnis verfügen musst, da die Einwanderungsbehörden sehr strikt beim Prüfen der Pässe und Dokumente von Ausländern sind. Schau dir unseren Leitfaden dazu an, wie du eine richtige Arbeitserlaubnis in Malaysia erhältst, wenn du überlegst, hier zu arbeiten.
Öffnen und Einreichen deiner Steuern
Um als Expat deine Einkommenssteuer einzureichen, benötigst du eine Steuernummer vom IRB. Normalerweise beziehen Arbeitgeber, die Expats einstellen, die Einkommenssteuer-Nummern für ihre ausländischen Mitarbeiter. Sollte das Unternehmen eine solche nicht erhalten haben, kannst du selbst eine Einkommenssteuernummer im nächstgelegenen IRB-Büro registrieren. Stell sicher, dass du alle relevanten Dokumente von deinem Unternehmen, die vom IRB gefordert werden, in Händen hast.
Das IRB-Büro wird dir eine Erstanmelde-PIN geben, damit du deine Einkommenssteuererklärung auf ihrer offiziellen Website einreichen kannst.
Sobald du deine PIN hast, kannst du dich auf der IRB-Website einloggen. Solltest du ein Erstanwender sein, wirst du gebeten, ein Passwort für dein neues Konto zu erstellen.

Du kannst dann beginnen, deine Einkommenssteuer einzureichen.
Du wirst die relevanten Informationen, die du benötigst, im EA-Formular finden, das aus mehreren Teilen besteht. Die Personalabteilung des Unternehmens stellt dieses Formular jährlich zur Verfügung.
Im ersten Teil des Formulars wirst du deine persönlichen Daten wie deinen Namen und deine Passnummer überprüfen müssen. Achte darauf, diese entsprechend zu ändern, wenn du kürzlich deinen Pass aktualisiert oder sich dein Familienstand geändert hast.
Als nächstes musst du deine Einkommensinformationen ausfüllen. Das wichtigste Feld wäre das ‚Einkommen aus Beschäftigung‘, in dem du angibst, wie viel du durch deinen Job verdienst. Außerdem musst du die Unternehmens-ID-Nummer hierfür angeben, die im EA-Formular zu finden ist.
Du kannst auch alle monetären Spenden oder Geschenke angeben, die du erhalten hast.
Es gibt auch einen Abschnitt zu Steuererleichterungen und Abzügen, in dem du deine Einkäufe und andere Ausgaben aus dem Vorjahr angeben kannst, was Steuererleichterungen bietet. Sobald alles ausgefüllt ist, weißt du, wie viel Steuer du zahlen musst oder wie viel Steuerrückzahlung du erhalten wirst. Erinnere dich daran, dass dein Arbeitgeber die Steuern in deinem Namen bezahlt hat, indem er den Steuerbetrag von deinem monatlichen Gehalt abzieht. Prüfe, ob der Betrag korrekt ist.
Schließlich musst du angeben, dass alle von dir bereitgestellten Informationen wahr sind. Stelle sicher, dass du die e-filing Dokumente für deine eigene Referenz speicherst.
Wenn du Zweifel hast, gibt es spezielle Computer in den IRB-Niederlassungen überall in Malaysia, und du kannst Hilfe beim Einreichen von den Steuerbeamten in den zuvor erwähnten IRB-Büros erhalten.
Im Allgemeinen wird den Menschen empfohlen, das Online-Steuersystem zu nutzen, wenn sie Zugriff zum Internet haben. Allerdings kannst du auch zum nächstgelegenen IRB-Büro gehen, wo es Computer für diesen Zweck gibt und Beamte, die dich leiten. Hinweis: Als Expat, der als Steuerresident für ein Unternehmen arbeitet, wirst du mit dem BE (e-BE) Formular einreichen.
Wann musst du Steuern einreichen?
In Malaysia entspricht das Steuerjahr dem Kalenderjahr: es beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Alle Steuererklärungen müssen vor dem 30. April des Folgejahres abgeschlossen und eingereicht werden.
Beachte, dass wenn du als Expat eine falsche Steuererklärung einreichst, entweder durch das Auslassen oder die Unterbewertung deines Einkommens, das IRB 100% der unterbezahlten Steuern als Bußgeld erhebt. Wenn du deine Steuern verspätet einreichst, können bis zu 10% der zahlbaren Steuern als Verspätungsgebühr anfallen.
Du kannst deine Steuern mit Kreditkarte oder online via Banküberweisung bezahlen, falls du herausgefunden hast, dass du zu wenig bezahlt hast. Unternehmen sind in der Regel gewissenhaft beim Abziehen der Steuern von deinem Lohn, also musst du dir darüber nicht oft Sorgen machen.
Wenn du eine Steuerrückzahlung erhältst, wird das IRB es direkt auf das von dir angegebene Bankkonto überweisen. Es kann von einer Woche bis zu einigen Monaten dauern, bis du deine Steuerrückzahlungen erhältst.
EA-Formular
Das EA-Formular ist eine jährliche Entgeltabrechnung für private Angestellte, die dein Gehalt des vergangenen Jahres enthält. Dieses Formular wird genutzt, um während der Steuersaison die persönlichen Steuern einzureichen.
Steuerzahler benötigen EA-Formulare, um sicherzustellen, dass sie beim Steuereinreichen die richtige Höhe ihrer Einkünfte und Befreiungen angeben. Das EA-Formular kann auch verwendet werden, um zu prüfen, ob ein Steuerzahler über der Gehaltsgrenze liegt, die zur Zahlung von Steuern verpflichtet.

Arbeitgeber sind verpflichtet, das EA-Formular vor dem letzten Tag im Februar eines jeden Jahres vorzubereiten und zu verteilen. Unternehmen, die es versäumen, den Angestellten das EA-Formular vor dem letzten Tag im Februar bereitzustellen, zahlen entweder eine Geldstrafe von 200 bis 20.000 RM oder stehen vor einer Freiheitsstrafe von bis zu 6 Monaten oder beidem.
Du kannst die vollständige Liste hier sehen. Beachte, dass selbst wenn Malaysia ein Doppelbesteuerungsabkommen mit deinem Land hat, du möglicherweise trotzdem in deinem Heimatland persönliche Einkommenssteuern einreichen musst.
Sind Renten steuerpflichtig?
Einkommensteuer wird für in Malaysia ansässige Personen auf Einkommen erhoben, das aus dem Ausland stammt und in Malaysia ab dem 1. Januar 2022 bezogen wird. Wenn das Einkommen jedoch im Ausland bezogen wird, ist es steuerfrei. Aber das könnte sich ändern. Deshalb musst du auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Nachrichten über Änderungen der Politiken.
Wenn du schon sehr lange hier arbeitest, musst du verstehen, wie Renten funktionieren. Renten stammen aus einer Beschäftigung in Malaysia, bei der der Empfänger das Alter von 55 Jahren oder das obligatorische Rentenalter erreicht hat oder aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand tritt. Diese sind von der Steuer befreit.
Ruhestandsabfindungen sind ebenfalls vollständig steuerfrei, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Wenn der Ruhestand aus gesundheitlichen Gründen erfolgt
- Mit 55 Jahren oder einem anderen obligatorischen Rentenalter*
- Beim Erreichen des obligatorischen Rentenalters gemäß einem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag im Alter von 50, aber vor 55*
*Die Beschäftigung hat 10 Jahre beim selben Arbeitgeber oder bei Unternehmen derselben Gruppe gedauert.
Leben die Menschen in Malaysia steuerfrei?
Jeder Einwohner Malaysias muss Steuern zahlen. Steuern werden entweder direkt oder indirekt gezahlt.
Ein Beispiel für eine direkt gezahlte Steuer ist die Verkaufs- und Dienstleistungssteuer (SST), die aus zwei Elementen besteht. Das erste Element ist die Verkaufssteuer (5%–10%), die auf lokal hergestellte und produzierte Produkte und auf steuerpflichtige Waren, die nach Malaysia importiert werden, erhoben wird. Das zweite Element ist die Dienstleistungssteuer, die Verbrauchssteuer (6%), die auf steuerpflichtige Dienstleistungen erhoben wird, die in Malaysia von einem registrierten Dienstleister erbracht werden. Wenn du ein Haus und ein Fahrzeug kaufst, musst du auch jährlich für beide Steuern zahlen.
Jetzt bist du an der Reihe
In ein neues Land zu ziehen und sich an ein neues Leben zu gewöhnen, während man sich in den komplexen Beschäftigungsregeln und Steuern zurechtfindet, kann ziemlich herausfordernd sein. Aber mit der richtigen Anleitung und Beratung wird dein Leben viel einfacher.
Stelle also sicher, dass du deine verschiedenen Einkommensquellen organisierst und kategorisierst und dann prüfst, was deine Verbindlichkeiten sind und welche Steuersätze für jede Quelle gelten. Vergiss auch nicht, alle deine Ausgaben und Quittungen ordnungsgemäß abzuheften, damit du sie leicht nachschlagen kannst — die Steuerbehörde könnte darum bitten, einen Nachweis über deinen Finanzstatus und deine Ausgaben zu sehen, während du hier lebst.
Zu guter Letzt, zögere nicht, einen Buchhalter zu konsultieren oder Hilfe vom Steueramt zu holen, wenn du deine Einkommensteuer zahlst und einreichst. Stelle sicher, dass du ihnen alle Fragen stellst, um deine Zweifel zu klären. Sorge dafür, dass alle deine Steuern ordnungsgemäß gezahlt und eingereicht sind, damit du beruhigt sein kannst, dass der Steuermann dir nicht auf der Spur ist.