
Kanada ist aus mehreren Gründen eines der besten Länder zum Leben: Wir haben ein großartiges Gesundheitssystem, reichlich Arbeitsmöglichkeiten und atemberaubende Landschaften. Trotzdem gibt es weltweit viele Länder, die du in Betracht ziehen kannst, um dorthin zu ziehen.
Aber vielleicht bist du von der Idee, ins Ausland zu ziehen, eingeschüchtert. Schließlich gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wie etwa wo man leben möchte, wie man ein Visum bekommt und was man mit all seinen persönlichen Sachen machen soll.
Als Kanadier, der zweieinhalb Jahre in Singapur als Expat verbracht hat, weiß ich, dass das Leben als Expat überwältigend sein kann. Ich möchte sicherstellen, dass du nicht dieselben Herausforderungen erlebst wie ich, daher soll dieser Leitfaden dir helfen, deine Bedenken zu mildern und dich auf das Leben im Ausland vorzubereiten.
Ich werde über die Vorteile des Lebens im Ausland, potenzielle Arbeitsmöglichkeiten und Wege, sich auf den Umzug vorzubereiten, sprechen.
Obwohl die Details je nach gewähltem Ziel variieren können, werde ich dir allgemeine Informationen geben, die unabhängig von deinem Umzugsort angewendet werden können.
Dieser Artikel benötigt etwa 21 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Vorteile des Lebens im Ausland
Wenn du immer noch zögerst, ins Ausland zu ziehen, sollten dir die Vorteile dabei helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Meiner Erfahrung nach war der Umzug nach Singapur eine gute Entscheidung. Er hat mir geholfen, verschiedene Kulturen kennenzulernen, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und mein berufliches sowie persönliches Netzwerk zu erweitern.
Hier sind einige Vorteile, die du genießen könntest, während du im Ausland lebst:
Karrierefortschritt
Ein Umzug ins Ausland kann eine hervorragende Gelegenheit bieten, deine Karriere voranzutreiben. Viele internationale Unternehmen suchen aktiv nach Kanadiern mit den notwendigen technischen Kenntnissen und Fachwissen. Mit den richtigen Qualifikationen und Erfahrungen kannst du im Ausland höhere Positionen anstreben, die oft mit einem wettbewerbsfähigeren Gehalt verbunden sind.
Zu den beliebtesten Branchen für Kanadier, die im Ausland arbeiten, gehören Bildung, Finanzen, Beratung, Informationstechnologie (IT), Gesundheitswesen und Gastgewerbe.
Kulturelle Immersion
Egal wohin du gehst, selbst wenn es nur in die Vereinigten Staaten ist, wirst du dich in eine Kultur eintauchen, die sich von der Kanadas unterscheidet. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mehr über die Welt und die verschiedenen Menschentypen darin zu lernen.
Du kannst mehr über verschiedene Speisen, Traditionen, Feiertage und Bräuche erfahren, um deinen Horizont zu erweitern und dein Leben zu bereichern.
Niedrigere Lebenshaltungskosten
Da die Lebenshaltungskosten in Kanada steigen, sind mehr Kanadier daran interessiert, das Land zu verlassen, um ihre Dollars weiter zu strecken.
In einigen Ländern sind die Lebenshaltungskosten weitaus niedriger als in Kanada. Das bedeutet, dass du, selbst wenn du ein niedrigeres Gehalt als in Kanada verdienst, möglicherweise weniger Geld für Dinge wie Miete, Versorgungsleistungen und Lebensmittel ausgibst.
Abenteuer
Der Vorteil, der mich am meisten dazu motiviert hat, ins Ausland zu ziehen, ist das Potenzial für Abenteuer. Ins Ausland zu ziehen ist super beängstigend, aber es gibt dir die Möglichkeit, dich aus deiner Komfortzone zu wagen.

Ich habe so viele erstaunliche Menschen getroffen und einzigartige Erfahrungen gemacht, die ich nie gehabt hätte, wenn ich nicht nach Singapur gezogen wäre.
Sprachen lernen
Eine häufige Sorge, die Menschen oft davon abhält, ins Ausland zu ziehen, ist die Sprachbarriere. Ich schlage jedoch vor, das als positiven Aspekt zu sehen. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich voll und ganz in eine andere Kultur und Sprache zu vertiefen, und ist der beste Weg, eine neue Sprache zu lernen.
Obwohl es einige Zeit dauern mag, ist es wichtig zu beachten, dass viele Menschen im Ausland Englisch sprechen, sodass du deine aktuellen Sprachkenntnisse während des Übergangs nutzen kannst.
Arbeitsmöglichkeiten
Eine Anstellung zu finden kann sehr zeitaufwendig sein, egal wo man sich befindet. Aus diesem Grund ist es am besten, bereits vor dem Umzug ins Ausland einen Job zu sichern. Es ist wichtig, dass du das entsprechende Arbeitsvisum und die notwendigen Dokumente hast, um Komplikationen zu vermeiden, die dazu führen könnten, dass du kurz nach deiner Ankunft wieder nach Kanada zurückgeschickt wirst.
Wie ich bereits erwähnt habe, stellen viele Unternehmen im Ausland Kanadier in verschiedenen Branchen ein, wie Finanzen, Technologie, Gastgewerbe, Tourismus und Bildung.
Hier sind einige Websites, die du nutzen kannst, um Arbeit im Ausland zu finden:
Überprüfe die Anzeigen auf diesen und anderen Jobbörsen, um sicherzustellen, dass du die richtigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hast. Du solltest auch etwas über die einstellenden Unternehmen erfahren und mehr über ihre Ziele und Werte lernen, um feststellen zu können, ob sie mit deinen Karrierezielen übereinstimmen.
Zusätzliche Möglichkeiten, um Arbeit im Ausland zu finden, umfassen einen Transfer zu einer internationalen Niederlassung, wenn dein Unternehmen eine hat, die Teilnahme an einem Austauschprogramm, Freiwilligenarbeit oder die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlungsagentur.
Besteuerung
Wenn du ins Ausland ziehst, kann es sein, dass du immer noch in Kanada Steuern zahlen musst, je nach deinem Aufenthaltsstatus. Die Canada Revenue Agency (CRA) bestimmt, ob du steuerlich als Einwohner oder Nicht-Einwohner eingestuft wirst, basierend darauf, ob du Kanada dauerhaft oder vorübergehend verlassen hast und weiterhin Verbindungen zum Land hast.
Sie werden primäre und sekundäre Wohnsitzverbindungen bewerten, wie zum Beispiel, ob du ein Haus, einen Ehepartner, einen Lebenspartner, Angehörige, persönliches Eigentum, soziale Verbindungen, wirtschaftliche Verbindungen oder Krankenversicherung hast.
Wenn sie bestimmen, dass du ein Einwohner bist, musst du eine Steuererklärung abgeben. Um zu vermeiden, in deinem neuen Heimatland und Kanada doppelt besteuert zu werden, ist es wichtig zu wissen, dass Kanada mit vielen Ländern Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen hat.
Selbst wenn die CRA dich als Nicht-Einwohner einstuft, musst du keine Steuern auf dein ausländisches Einkommen zahlen. Du bist jedoch weiterhin verpflichtet, eine Steuererklärung in Kanada abzugeben, wenn du Einkünfte innerhalb des Landes erhältst, zum Beispiel aus Investitionen.
Stelle daher sicher, dass du vor dem Verlassen Kanadas das Formular NR73 ausfüllst, damit die CRA deinen Aufenthaltsstatus bestimmen kann. Dieser Schritt stellt sicher, dass du deine Steuern korrekt einreichen kannst und hilft dir, potenzielle Bußgelder bei deiner Rückkehr nach Kanada zu vermeiden.
Du kannst mehr auf der CRA Website herausfinden.
Die besten Länder für Kanadier, um im Ausland zu leben
Wenn du einen Umzug ins Ausland planst, musst du das für dich am besten geeignete Land auswählen. Angesichts der Vielzahl von Optionen ist es wichtig, einige Nachforschungen anzustellen.
Wenn dein Plan ist, in ein Land zu ziehen, das du schon immer besuchen wolltest, mit dem du aber nicht vertraut bist, lohnt es sich, mehr über deren Kultur, Gesetze, Lebenshaltungskosten und Arbeitsmöglichkeiten zu erfahren.
Durch die Vorbereitung im Vorfeld hast du eine Vorstellung davon, was dich erwartet und minimierst somit den Kulturschock bei deiner Ankunft.
Wenn du Bedenken hast, einen Kulturschock zu erleben, könnte es hilfreich sein, ein Land zu wählen, das ähnliche Gepflogenheiten wie Kanada hat, wie zum Beispiel die Vereinigten Staaten.
Diese fünf Länder sind ausgezeichnete Optionen für Kanadier, die Expat werden möchten:
Mexiko
Wenn du in der Nähe deiner Heimat bleiben möchtest, aber genug von den kalten Wintern Kanadas hast, ist Mexiko eine großartige Option für dich.
Du kannst die leckere Küche und das ständig warme Wetter in Mexiko genießen. Außerdem hast du Zugang zu Gesundheitsdiensten in Mexiko, die weitaus erschwinglicher sind als in Kanada. Während meines zweimonatigen Aufenthalts in Mexiko habe ich einen Zahnarzt besucht, da ich wusste, dass die Kosten deutlich niedriger sein würden. Ich hatte eine Wurzelbehandlung, die ein Drittel der Kosten in Kanada ausmachte.
Kanadier sind für viele temporäre Visa in Mexiko berechtigt, darunter das Digital Nomad Visa, das eine großartige Option für Menschen ist, die remote arbeiten. Da die Lebenshaltungskosten in Mexiko relativ niedriger sind als in Kanada, kannst du dir leicht leisten, ein geräumiges Haus oder Apartment zu mieten und hast immer noch mehr als genug, um viele Freizeitaktivitäten zu genießen, wie z.B. an deinen freien Tagen den Strand zu besuchen.
Wenn du einen Job im Büro bevorzugst, kannst du eine mexikanische Arbeitserlaubnis erhalten, die es dir ermöglicht, bis zu vier Jahre in Mexiko zu leben und zu arbeiten. Einige der beliebtesten Branchen in Mexiko für Expats sind Finanzen, Gesundheitswesen, Bildung, Tourismus, Gastgewerbe und Telekommunikation.
Spanien
Spanien ist ein hervorragendes europäisches Ziel für viele Kanadier, die im Ausland leben möchten. Eine beträchtliche Anzahl von Expats beginnt ihre spanische Erfahrung als Nordamerikanische Sprach- und Kulturassistenten und unterstützt unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte den Englischunterricht für Schüler.
Das Gehalt kann gering sein, da es sich typischerweise um Teilzeitarbeit handelt, sodass du möglicherweise nur 800 bis 1.000 Euro im Monat erhältst. Der Vorteil ist, dass du mit einem Teilzeitjob mehr Zeit hast, das Land zu erkunden oder Nachbarländer zu besuchen, da Reisen innerhalb Europas relativ erschwinglich sein kann, wenn du bereits dort bist.
Außerdem hast du während der Teilzeitarbeit Zeit, dich auf andere Jobs zu bewerben, denen du nach Abschluss des Programms aktiv nachgehen kannst, oder du entscheidest dich, zu einem spanischen Arbeitsvisum zu wechseln, um weiterhin angestellt zu bleiben.
Wenn du zwischen 18 und 35 Jahren alt bist, kannst du auch in Betracht ziehen, dich für das Kanada-Spanien-Jugendmobilitätsprogramm zu bewerben. Das Programm bietet fünf verschiedene Arten von Visa für Studenten, frischgebackene Absolventen und junge Fachkräfte. So kannst du ein Visum beantragen, das zu deiner Situation passt.
Singapur
Da ich selbst in Singapur gelebt habe, fand ich es notwendig, es in diese Liste aufzunehmen. Während meiner Zeit dort traf ich zahlreiche Kanadier, die zweifellos meine Empfehlung voll und ganz unterstützen würden.
Englisch unterrichten in Singapur ist ein beliebter Job unter Kanadiern. Das habe ich gemacht, und das Gehalt war viel höher als in vielen anderen Orten in Asien, hauptsächlich aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in Singapur.

Außerdem traf ich in Singapur mehrere Kanadier, die in den Bereichen Finanzen, IT und Business gearbeitet haben. Das Land zieht es vor, kanadische Expats mit beruflicher Erfahrung und starken Qualifikationen in diesen Bereichen einzustellen.
Und da Singapur ein hervorragendes Reisezentrum ist, gibt es viele erschwingliche Flüge in verschiedene asiatische Länder. Sogar während meines Aufenthalts dort nutzte ich diese Gelegenheiten oft und besuchte an Wochenenden Malaysia oder Thailand, da diese nur einen kurzen Flug von Singapur entfernt waren.
Thailand
Wenn du irgendwo in Asien leben möchtest, wo die Lebenshaltungskosten niedrig sind, ist Thailand eine großartige Option.
Beachte, dass die Visumantragsprozesse in Thailand länger dauern als in einigen anderen Ländern. Zunächst musst du ein nichteinwanderungsfähiges Visum erhalten, um mit der Absicht zu arbeiten in das Land einzureisen, und dann kannst du eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Wie in vielen anderen Ländern ist Englisch unterrichten in Thailand ein beliebter Job für Kanadier. Du kannst auch Arbeit im Gastgewerbe und in der Tourismusbranche finden.
Australien
Wenn du vorhast, ein bisschen weiter wegzuziehen, ist Australien so ziemlich das Fernste, was du von Kanada aus erreichen kannst.
Viele junge Kanadier ziehen nach Australien, weil die Bewerbung für ein Working-Holiday-Visum relativ einfach ist. Das Höchstalter, um in den meisten Ländern für diese Art von Visum zu beantragen, liegt bei 30. Kanadier haben jedoch den Vorteil, dass sie in Australien bis zum Alter von 35 Jahren für dieses Visum berechtigt sind.
Viele Personen mit diesem Visum finden oft Arbeit im Gastgewerbe, da es einen einjährigen Aufenthalt im Land ermöglicht. Daher ist es möglicherweise keine gute Option für Menschen, die langfristige Möglichkeiten anstreben. Aber für diejenigen, die einfach nur reisen und mehr von der Welt erkunden möchten, ist das Leben und Arbeiten in Australien eine großartige Wahl.
Wie du dich auf deinen Umzug vorbereiten kannst
Sich auf deinen großen Umzug vorzubereiten kann dazu beitragen, den Prozess weniger einschüchternd zu gestalten. Da es viele Dinge zu berücksichtigen gibt, findest du hier einige Schritte, die du befolgen kannst, um deinen Übergang zu erleichtern.
Visum und Aufenthalt
Sobald du deine Wahl auf einige wenige Zielländer eingegrenzt hast, kannst du mit der Recherche der Visumanforderungen dieser Länder beginnen.
Deine Berechtigung für ein Visum und die Antragsprozesse hängen oft von Faktoren wie deinem Alter, deinen Qualifikationen und deiner Erfahrung ab.
Da der kanadische Pass jedoch mächtig ist, solltest du in den meisten Ländern berechtigt sein, ein Visum zu erhalten. Dennoch kann das Lernen über deine Berechtigung, bevor du dich auf irgendeinen Job bewirbst, eine Menge Zeit sparen.
Mach dir nicht zu viel Stress über den Visumantragsprozess. Sobald du einen Job gefunden hast, wird dir dein Arbeitgeber wahrscheinlich bei den Antragsprozessen helfen, obwohl du dich vielleicht vorher vergewissern solltest, dass du berechtigt bist.
Geld sparen
Wenn du dich dazu entscheidest, in ein Land mit hohen Lebenshaltungskosten zu ziehen, wie ich es tat, als ich nach Singapur zog, könnte es erforderlich sein, etwas Ersparnisse zu haben.
Umziehen kann teuer sein, sogar in ein Land mit geringeren Lebenshaltungskosten als Kanada. Du musst möglicherweise die Kosten für deinen Flug, Miete, Essen und andere Ausgaben tragen, während du dich einlebst.
Einige Arbeitgeber erstatten dir diese Kosten, andere jedoch nicht. Ob dein Arbeitgeber diese Kosten übernimmt, sollte in deinem Arbeitsvertrag stehen.
In jedem Fall ist es ratsam, einige Ersparnisse zur Hand zu haben, die du verwenden kannst, bis du deinen ersten Gehaltsscheck erhältst. Du solltest auch darüber nachdenken, Bargeld abzuheben und es vor deiner Ankunft in deiner neuen Destination in die lokale Währung umzutauschen. Auf diese Weise hast du sofort verfügbare Mittel, die du verwenden kannst, bis du die Gelegenheit hast, ein lokales Bankkonto zu eröffnen.
Die Unterlagen vorbereiten
Eine Sache, die dir auffallen wird, wenn du mit der Vorbereitung auf den Umzug ins Ausland beginnst, ist, dass es eine Menge Papierkram gibt, der bearbeitet und im Überblick behalten werden muss.
Dein Arbeitgeber benötigt möglicherweise Dinge wie Kopien deines Abschlusses, deines kanadischen Passes oder deiner medizinischen Unterlagen, um dein Visum für dich zu beantragen.
Sie werden dir auch Dokumente zukommen lassen, wie einen Arbeitsvertrag, den du sorgfältig lesen und unterschreiben solltest.
Das Erstellen einer Datei mit all diesen wichtigen Dokumenten kann sie organisiert halten und sicherstellen, dass du nichts vergisst, wenn du umziehst.
Eine Unterkunft finden
Eine Unterkunft zu finden kann einfacher sein, wenn du ankommst, aber du kannst einige erste Recherchen online durchführen. Informiere dich über verschiedene Stadtteile, um einen zu finden, der sicher ist und sich in der Nähe deines Arbeitsplatzes oder in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel befindet.
Durchsuche Immobilienwebsites, um ein besseres Verständnis der Mietkosten zu erhalten (oder der Kaufoptionen, falls du interessiert und fähig bist). Wenn die Lebenshaltungskosten an deinem gewählten Ziel außergewöhnlich hoch sind, solltest du vielleicht erwägen, die Unterkunft mit Mitbewohnern zu teilen.
Es ist ratsam, Besichtigungstermine für deine erste Woche zu vereinbaren, insbesondere da du wahrscheinlich zu Beginn in einem Hotel oder einer anderen vorübergehenden Unterkunft bleiben wirst.
Eine Schule für deine Kinder finden
Wenn du mit deinen Kindern ins Ausland ziehst, wirst du eine gute Schule für sie finden müssen.
Wenn deine Kinder die Landessprache deines Ziels fließend sprechen, kannst du eine lokale Schule in Betracht ziehen. Aber wenn nicht, könnte ein internationales Schulprogramm ihnen helfen, sich leichter an ihre neue Umgebung anzupassen.

Viele Länder haben kanadische internationale Schulen, die es deinen Kindern ermöglichen, denselben Lehrplan beizubehalten, den sie von zuhause gewohnt sind.
Auf diese Weise können sie andere Kanadier, Ausländer und lokale Studierende kennenlernen, was dazu beitragen kann, ihren Kulturschock zu minimieren.
Der einzige Nachteil ist, dass internationale Schulen viel teurer sein können als öffentliche Schulen.
Krankenversicherung abschließen
Möglicherweise hast du derzeit keine Krankenversicherung, aufgrund der hohen Qualität der kanadischen Gesundheitsversorgung, aber du wirst definitiv eine brauchen, wenn du ins Ausland ziehst.
Dein Unternehmen bietet möglicherweise eine Krankenversicherung im Rahmen ihres Leistungspakets an. Falls nicht, frage die Personalabteilung nach Informationen über lokale Versicherungsunternehmen.
Stelle sicher, dass du ein Versicherungspaket wählst, das deinen Bedürfnissen entspricht. Wenn du beispielsweise planst, nach deiner Eingewöhnung in verschiedene Länder zu reisen, wähle einen Plan, der internationalen Schutz bietet.
Ein internationales Bankkonto einrichten
Dein neuer Arbeitgeber wird deine Bankdaten benötigen, um dein Gehalt zu zahlen, was möglicherweise erfordert, dass du ein lokales Bankkonto eröffnest.
Finde heraus, welche lokale Bank am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Du kannst einfach ein Sparkonto eröffnen, auf das dein Gehalt eingezahlt wird. Du kannst auch in Betracht ziehen, eine Kreditkarte für tägliche Einkäufe zu beantragen, um große Mengen Bargeld für Einkäufe zu vermeiden.
Vergiss nicht, deine kanadischen Bankkonten zu schließen, die du nicht mehr benötigst oder die du im Ausland nicht verwenden kannst.
Als ich nach Singapur zog, schloss ich mein steuerfreies Sparkonto (TFSA), da als Nichtansässiger jede Einzahlung mit 1% monatlich besteuert wurde, im Gegensatz zur Steuerfreiheit. Ich habe dafür ein Sparkonto in Singapur eröffnet.
Die Sprache lernen
Wenn du dich entscheidest, in einem Land zu leben, in dem die Landessprache sich von Englisch oder Französisch (sofern du Französisch sprechen kannst) unterscheidet, ist es ratsam, die Sprache dieses Landes zu lernen.
Versuche zumindest die Grundlagen zu lernen, damit du mit den Einheimischen kommunizieren und dich wohler fühlen kannst, wenn du mit Menschen in deiner neuen Umgebung interagierst.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine neue Sprache zu lernen, wie zum Beispiel Kurse zu belegen, Apps zum Sprachenlernen zu verwenden oder mit Muttersprachlern zu sprechen.
Familie, Freunde und Arbeitsplatz informieren
Sobald du alle Details deines Umzugs abgeschlossen hast, wie z.B. dein Abreisedatum, ist es an der Zeit, deine Familie, Freunde und deinen Arbeitsplatz zu informieren.
Deine Familie und Freunde wissen wahrscheinlich bereits, dass du dich für Jobs im Ausland bewirbst, aber das könnte neu für deine Kollegen sein. Es ist wichtig, ihnen eine angemessene Vorankündigung zu geben, die in Kanada normalerweise zwei Wochen beträgt. Das hilft, eine positive Beziehung zu deinem Arbeitgeber zu pflegen, was sicherstellt, dass du Referenzen hast, falls du planst, in der Zukunft zu deinem Job in Kanada zurückzukehren.
Sachen packen
Sobald alle logistischen Aspekte deines Umzugs geregelt sind, kannst du dich aufs Packen konzentrieren. Die Vorbereitung auf einen internationalen Umzug kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Auch wenn du all deine persönlichen Sachen mitnehmen möchtest, ist es oft ratsam, weniger zu packen, da dies den Prozess erleichtern kann.
Wenn du schon mal gereist bist, weißt du wahrscheinlich, dass Fluggesellschaften oft exorbitante Gebühren für Hand- und aufgegebenes Gepäck verlangen. Der Versand deiner Sachen kann ebenfalls kostspielig sein. Wenn dein Jobangebot keine Versandkosten übernimmt, ist es in der Regel kostengünstiger, weniger Dinge mitzunehmen.
Hier sind einige Tipps, wie du dein Hab und Gut packen und lagern kannst.
Haus
Wenn du Eigentum in Kanada besitzt, wie etwa ein Haus oder eine Wohnung, musst du entscheiden, ob du es verkaufst oder vermietest, bevor du umziehst.
Es gibt Vorteile bei beiden Optionen. Der Verkauf deiner Immobilie kann dir etwas Geld bringen, um den Start in dein neues Land zu erleichtern, aber es könnte auch zusätzlichen Stress beim Umzugsprozess verursachen, da der Immobilienmarkt langsam sein kann.
Wenn du unsicher bist, ob du dein neues Land zu deinem endgültigen Zuhause machen oder in Zukunft nach Kanada zurückkehren möchtest, ziehe in Betracht, deine Immobilie zu vermieten.
Auf diese Weise kannst du passives Einkommen erzielen und hast ein Zuhause, zu dem du zurückkehren kannst, wenn du dich entscheidest, nach Kanada zurückzukehren.
Auch wenn ein Immobilienverwalter oder Vermietungsagent die meiste Arbeit für dich erledigen kann, wirst du trotzdem eine Rolle beim Management deiner Immobilie im Ausland haben, also vergiss nicht, dies bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Hier sind einige Websites, die du nutzen kannst, um deine Immobilie zu inserieren, wenn du sie vermieten möchtest, während du weg bist:
Du musst auch Steuern auf das Einkommen zahlen, das du mit deiner Immobilie erzielst, selbst wenn du kein Einwohner bist.
Auto
Wenn du in ein Nachbarland wie die USA oder Mexiko ziehst, möchtest du vielleicht oft nach Kanada zurückkehren.
In diesem Fall könnte es eine gute Idee sein, dein Auto zu behalten. In allen anderen Fällen ist es wahrscheinlich besser, dein Auto zu verkaufen.
Du kannst ein Auto in deinem neuen Land kaufen, wenn du fahren möchtest, oder einfach öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
Kleidung
Kleidung nimmt den Großteil deines Kofferplatzes ein, da sie leicht zu transportieren ist. Um auszuwählen, welche Stücke du mitnehmen möchtest, solltest du das Klima des Landes, in das du ziehst, berücksichtigen.
Als ich nach Singapur zog, brachte ich viele Hosen und Pullover mit, nur um festzustellen, dass es viel zu heiß war, um sie zu tragen, und sie nahmen wertvollen Platz in meinem Schrank ein.
Berücksichtige auch den Dresscode für deinen neuen Job, da du möglicherweise mehr formelle Kleidung benötigst.
Vergiss nicht, dass du immer einkaufen kannst, wenn du ankommst, sodass du nicht deine gesamte Garderobe mitbringen musst.
Du kannst übriggebliebene Kleidung bei einem Freund, Familienmitglied oder in einem Lagerraum aufbewahren. Wenn es irgendwelche Stücke gibt, an denen du nicht hängst, kannst du sie auch an einen Wohltätigkeitsladen wie Goodwill oder Salvation Army spenden.
Möbel
Wenn du dein Haus verkaufst, könntest du in Betracht ziehen, die Möbel mitzuverkaufen, da der Versand großer Gegenstände in dein neues Land kostspielig sein kann.
Das gleiche Prinzip gilt, wenn du dich entscheidest, dein Haus zu vermieten; wenn du es möbliert anbietest, kannst du höhere Mieten verlangen.
Falls es Gegenstände gibt, die du behalten möchtest, kannst du sie einlagern für die Zeit, wenn du bereit bist, nach Kanada zurückzukehren.
Haustiere
Wenn du Haustiere hast, kann der Umzugsprozess komplizierter werden. Du kannst sie mitnehmen, aber der Prozess dafür wird langwierig sein. Eine alternative Option ist, Familie oder Freunde zu bitten, sich um deine Haustiere zu kümmern. Du wirst vermutlich deine Haustiere vermissen, also stelle sicher, die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen.
Jedes Land hat seine eigenen Regeln für die Einfuhr von Haustieren. Zum Beispiel musst du möglicherweise eine Einfuhrgenehmigung und einen Heimtierausweis beantragen.
Um zur Einreise in ein anderes Land berechtigt zu sein, müssen Haustiere normalerweise gechipt und geimpft sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei einem Umzug mit Haustieren ist, eine haustierfreundliche Wohnung, Eigentumswohnung oder Haus in deinem neuen Land zu finden. Dies kann die Suche erschweren, daher ist es möglicherweise nicht die ideale Option für jeden Auslandsumzug, insbesondere dann, wenn der Aufenthalt relativ kurz sein soll, etwa ein bis zwei Jahre.
Jetzt bist du dran
Ein Umzug ins Ausland könnte eine der beängstigendsten Erfahrungen sein, die du erleben kannst, aber es wird auch die lohnendste sein. Der Umzug nach Singapur war das Beste, was ich je gemacht habe. Ich habe so viel über verschiedene Kulturen gelernt, Orte besucht, von denen ich nie geträumt hätte, sie zu sehen, und so viele tolle Menschen kennengelernt.
Du musst mir nicht einfach glauben. Wage das Risiko und ziehe selbst ins Ausland! Vergiss nicht, diese Anleitung zu speichern, um den Übergangsprozess zu vereinfachen und die Herausforderungen zu vermeiden, denen ich begegnete.





