Als Ausländer in China ein gebrauchtes Auto kaufen

Buying a Used Car in China as a Foreigner

China ist innerhalb einer Generation zu einer Nation von Autofahrern geworden. Vor dreißig Jahren war das typische Bild einer chinesischen Stadt von Straßen voller Radfahrer geprägt. Heute sind dieselben Straßen von teuren SUVs verstopft, ein visuelles Symbol für den außergewöhnlichen Boom der Nation.

Trotzdem entwickelt sich der Markt für Gebrauchtwagen noch. Die Einheimischen ziehen es vor, wenn möglich neue Autos zu kaufen, aber ein Gebrauchtwagen kann eine gute Option für Expats sein, die vielleicht in ein paar Jahren weiterziehen wollen. In diesem Artikel skizzieren wir die Punkte, die man beim Kauf eines Gebrauchtwagens in China beachten sollte, und die Unterlagen, die man braucht, um auf der legalen Seite zu bleiben.

This article will take approximately 12 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

Advertisement

Schritt Eins: Einen Führerschein erwerben

Du wirst nach deinem Führerschein gefragt, wenn du dein Auto anmeldest. Wenn du keinen hast, wird der ohnehin schon komplizierte Prozess noch schwieriger. Deshalb ist es wichtig, dies zuerst zu erledigen. 

China erkennt die Führerscheine anderer Nationen nicht an, auch nicht den Internationalen Führerschein (IDP). Um auf chinesischen Straßen fahren zu dürfen, benötigst du einen chinesischen Führerschein.

Erfahre mehr: So bekommst du als Expat einen chinesischen Führerschein 

Schritt Zwei: Ein Auto kaufen

Sobald du deine Erlaubnis hast, kannst du anfangen, nach einem Auto zu suchen. Es gibt drei Hauptwege, die du einschlagen kannst:

  • kauf von einem autorisierten Händler
  • suche auf einem Gebrauchtwagenmarkt
  • kauf direkt von einem privaten Verkäufer

Denkst du, du möchtest lieber ein neues Auto? Lies das: Ein neues Auto in China als Ausländer kaufen 

Autorisierte Händler

Vorteile

  • du kannst erwarten, dass das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde
  • wenn etwas schiefgeht, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du eine Reparatur oder Rückerstattung bekommst

Nachteile

  • Preise sind wahrscheinlich höher als bei einem privaten Verkauf

Zahlreiche Autohersteller, darunter Audi, FAW-Volkswagen, Lincoln und Geely, betreiben jetzt eigene Gebrauchtwagen-Outlets. Darüber hinaus verkaufen auch autorisierte Händler chinesischer Marken wie BYD, Changan, Chery und Great Wall Motor Gebrauchtwagen.

A photo of the steering wheel inside a  BYD brand Chinese car with the shoulder of a driver in the shot.
BYD ist eine der vielen chinesischen Automarken, die in China die wirtschaftlichste Wahl sind.

Gebrauchtwagenmärkte

Gebrauchtwagenmärkte bieten einen Kompromiss zwischen den höheren Standards autorisierter Händler und den niedrigeren Preisen privater Verkäufer. Diese nehmen normalerweise die Form von großen Ausstellungsräumen an, in denen du herumlaufen und vergleichen kannst, was angeboten wird. Sie sind oft in derselben Gegend angesiedelt, sodass du mehrere an einem Nachmittag besuchen kannst, und es könnte ein Regierungsbüro in der Nähe sein, damit du die Formalitäten sofort erledigen kannst. 

Viele Märkte spezialisieren sich auf bestimmte Marken: Beispielsweise ist der Peking Dashixing Auto spezialisiert auf Cadillac, Chevrolet und Buick, während LSH Auto in Peking der Ort ist, um Mercedes-Benz, AMG, Maybach, Denza und EQ zu finden. Du kannst den nächstgelegenen Händler der Automarke, die du möchtest, in deiner Karten-App finden. 

Es lohnt sich auch, sogenannte „4S“-Shops in Betracht zu ziehen: Geschäfte, die Verkauf, Ersatzteile, Service und Prüfen anbieten. Diese sind Straßenwerkstätten, von denen viele jetzt auch mit Gebrauchtwagen handeln.

Private Verkäufer

Du kannst einen Privatverkauf ganz einfach finden, indem du nach Autos mit „zu verkaufen“-Schildern suchst (achte auf die Zeichen 出售, chūshòu, oder einfach nur eine Telefonnummer.) Alternativ kannst du die Kleinanzeigen auf Expats-Websites durchsuchen, wie The Beijinger oder Smart Shanghai, aber es gibt immer viel mehr Optionen auf chinesischen Seiten wie 58.com, Sohu, CN2Che, Che168 und CheYiPai

Wenn dein Mandarin noch nicht perfekt ist, kann dir die Übersetzungs-App auf deinem Gerät oder Browser helfen, oder du bittest einen chinesischen Freund um Hilfe. Du wirst wahrscheinlich sowieso Unterstützung beim Kauf brauchen.

Spezial-Apps

Neben allgemeinen Listen gibt es spezielle Gebrauchtwagen-Apps wie Uxin. Diese bieten oft mehr Details. Zum Beispiel erlaubt dir Uxin eine „VR“-Tour durch das Auto mit hochauflösenden, 360-Grad-Bildern zu machen. Das kann Zeit sparen bei der Besichtigung potenzieller Käufe.

Worauf zu achten ist

Es ist wichtig, jedes gebrauchte Auto gründlich zu überprüfen, besonders wenn du direkt vom Besitzer kaufst, da es schwierig sein könnte, Probleme nach Abschluss des Verkaufs zu besprechen. Wenn möglich, bringe einen Mechaniker oder anderen Experten mit. 

Während die meisten einfach ihren örtlichen Mechaniker nutzen, um ein gebrauchtes Auto zu überprüfen, gibt es einige professionelle Dienstleistungen zur Inspektion von Gebrauchtwagen.

Sei nicht zu sehr von Teilen abgelenkt, die leicht ersetzt werden können, wie Reifen oder Unterhaltungssysteme im Auto (ICE); konzentriere dich auf die Karosserie und den Motor. Gibt es Rost? Klappert der Motor im Betrieb? Ist der Abgasrauch weiß oder schwarz?

A photo of a man with a child on his shoulders taken from above as they walk through a used car lot in China.
Navigiere durch einen der vielen Gebrauchtwagenmärkte in China, um deine neuen Räder zu finden.

Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann in China herausfordernd sein. Viele Unfälle werden nicht gemeldet, um die Polizei zu vermeiden oder weil einer der Fahrer nicht versichert war. Achte auf verräterische Zeichen wie versteckte Schweißnähte oder unpassende Unterlagen.

Advertisement

Am wichtigsten ist, sich eine Verkaufsrechnung zu sichern. Du benötigst diese, um dein Auto zu registrieren.

Finanzierung

Die Preise für Gebrauchtwagen in China reichen von etwa 35.000 RMB (5.000 USD) für ein kleines, in China hergestelltes Modell bis zu 600.000 RMB (90.000 USD) für eine kürzlich hergestellte BMW 5er-Serie. Das bedeutet entweder viel Sparen oder die Aufnahme eines Kredits.

Zum Glück ist die Autofinanzierung für ausländische Staatsbürger verfügbar, die seit mindestens einem Jahr in China leben. Wahrscheinlich ist es am einfachsten, bei der Bank zu beginnen, die dein Konto führt, da sie die meiste Information über deine finanzielle Situation hat. 

Alle großen chinesischen Banken haben Informationen auf Englisch über die Bewerbung für Autokredite: China Merchants, China Construction, ICBC, Bank of Beijing und Bank of China. Du kannst auch beim Händler eine Finanzierung beantragen, und sie werden dir beim Prozess helfen.

Schritt Drei: Bereite deine Dokumente vor

Wie alles andere in China erfordert der Autokauf die Bewältigung von Papierkram. Du benötigst die folgenden Dokumente:

  • Dein Reisepass, mit gültigem Visum
  • Deine Aufenthaltserlaubnis
  • Deinen Führerschein. 

Stelle sicher, dass du die Originale der Dokumente hast, sowie eine Kopie. Die Kopie deines Reisepasses muss die Fotoseite und die Seite mit deinem Visum enthalten.

Dann benötigst du die Unterlagen zu dem Auto, das du gekauft hast, einschließlich:

  • das offizielle Foto des Fahrzeugs
  • die Bescheinigung über den Kauf von Steuern oder eine Ausnahmebestätigung
  • der Herkunftsnachweis des Fahrzeugs; Qualifikationsbescheinigung bei einer inländischen Marke und Importnachweis bei einem ausländischen Fahrzeug.

Schritt Vier: Versicherung kaufen

Du musst einen Versicherungsnachweis vorlegen, um dein Auto zu registrieren. 

Du bist gesetzlich verpflichtet, mindestens eine Unfallversicherung und eine Haftpflichtversicherung zu haben (die die Kosten der anderen Partei deckt, wenn du bei einem Unfall schuld bist). 

A photo of a bright yellow jeep parked half on the sidewalk in China.
Schließe eine Versicherung für dein neues gebrauchtes Auto in China zu deinem eigenen Schutz ab.

Die gute Nachricht ist, dass du nicht auf ein chinesisches Unternehmen zurückgreifen musst; du darfst jetzt deine Versicherung bei jedem ausländischen Unternehmen abschließen, das dich für Fahrten in China absichert. Du könntest auch andere Formen der Absicherung in Betracht ziehen:

Vollkasko-/Gewerbliche Versicherung

Die gesetzliche Versicherung deckt dich nicht gegen Diebstahl, Feuer, Vandalismus, extremes Wetter, Naturkatastrophen oder viele andere Risiken für dein Auto ab. Sie erstreckt sich auch nicht auf deine Passagiere. Wenn du es dir leisten kannst, ist es sinnvoll, einen umfassenderen Versicherungsschutz zu erwerben.

„Gap“-Versicherung

Wenn dein Auto als wirtschaftlicher Totalschaden abgerechnet wird, zahlt die Versicherungsgesellschaft nur dessen Wiederbeschaffungswert, der deutlich geringer sein kann als du dafür bezahlt hast. Die „Gap“-Versicherung garantiert, dass du genau den ursprünglichen Kaufpreis des Fahrzeugs zurückbekommst. Allerdings lohnt es sich abzuwägen, ob dies wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, besonders bei einem Gebrauchtfahrzeug.

Kaskoversicherung (CPI)

Wenn du einen Kredit mit dem Fahrzeug als Sicherheit aufnimmst, kann die Bank oder ein anderer Kreditgeber darauf bestehen, dass du diese Art von Versicherung abschließt. Das stellt sicher, dass sie bezahlt werden, wenn du in Verzug gerätst oder wenn sie das Auto zurücknehmen müssen und dessen Wert ihre Kosten nicht deckt.

Schritt Fünf: Melde dein Auto an

Wenn du in Peking, Shanghai, Shenzhen oder Guangzhou bist, ist die Vergabe von Kennzeichen stark eingeschränkt und du musst möglicherweise lange auf deine neuen Schilder warten. In diesen großen Städten musst du an einer Lotterie teilnehmen, um ein Kennzeichen zu erhalten. Du kannst dein Auto nicht anmelden, bevor deine Nummer gezogen wurde. 

Das begann 2011, als Peking ein Gesetz durchsetzte, wonach maximal 20.000 Autos pro Monat registriert werden konnten, um das Verkehrsproblem der Stadt in den Griff zu bekommen. In Shanghai und Guangzhou werden derzeit nur 10.000 Kennzeichen pro Monat ausgegeben. Wenn du in einer kleineren Stadt bist, sollte es kein Problem geben. 

In einigen Städten berücksichtigt die Behörde auch deinen Status gemäß dem chinesischen Foreigner Grading System. Wenn du ein Ausländer der Stufe A bist, hast du es leichter, ein Kennzeichen zu bekommen. Einige Städte, wie Guangzhou, verlangen auch, dass Ausländer mindestens 2 Jahre und 9 Monate in der Stadt gelebt haben, bevor sie ein Kennzeichen beantragen können.

Nimm dein Versicherungzertifikat sowie die oben aufgelisteten Dokumente mit und gehe zur Fahrzeuganmeldung. Du musst zuerst eine 10%ige Fahrzeugkaufsteuer beim nächstgelegenen Staatlichen Steueramt (国家税务总局) zahlen: 

  • Staatliche Steuerverwaltung in Peking: No 5 West Yangfangdian Road, Haidian District, 100038
  • Staatliche Steuerverwaltung in Shanghai: 200 Renmin Ave, Shanghai, 200003
  • Lokales Steueramt in Guangzhou: 3 Huaxia Lu, Zhujiang Xincheng, Tianhe District, 510623

Füge die Quittung über deine Steuerzahlung zu deinem Papierstapel hinzu und gehe zum Kraftfahrzeugamt (车管所) in deiner Stadt

  • Kraftfahrzeugverwaltung für Expats in Peking: Adresse: 18, East South Fourth Ring Road, Chaoyang District (in der Nähe der Shibailidian Brücke)
  • Niederlassung Nr. 1 der Kraftfahrzeugverwaltungsstelle Shanghai: 2999 Huaxia Xi Lu, in der Nähe von Yanggao Nan Lu, Pudong District
  • Verkehrspolizeiabteilung für Fahrzeuge in Guangzhou: Pingbu Blvd Middle, Huadu District.

Schritt Sechs: Ab auf die Straße!

Sobald dein Fahrzeug registriert ist, darfst du legal auf die Straße. Stelle sicher, dass du die relevanten Nummern dabei hast, um im Notfall anrufen zu können.

Erfahre mehr: Notfälle in China – wen man anrufen und was man tun soll

A view from above of Beijing city streets lined with buiirlings nad full of cars.
Der Weg vor dir wird sich öffnen, wenn du in China ein Auto fährst.

Wenn du ein erfahrener Fahrer bist, musst du vielleicht die Verkehrsregeln neu lernen. Das Fahren ist in China anders – nicht nur die offiziellen Regeln, sondern auch der Verkehrsfluss und die Erwartungen anderer Fahrer. 

Zum Beispiel schauen die Leute selten nach hinten, bevor sie ausfahren, und häufig sieht man, dass Leute ein Handy mit dem Bild ihrer Dashcam über den Rückspiegel geklebt haben. Es liegt in deiner Verantwortung, zu schauen, was vor dir ist, und Kollisionen zu vermeiden.

Erfahre mehr: Was du wissen musst, wenn du in China fährst

Nun zu dir

Ein Auto in China zu kaufen, selbst ein gebrauchtes, ist meist ein Zeichen für das Engagement zu einem langfristigen Aufenthalt im Land. Obwohl es im Stadtzentrum möglicherweise nur begrenzt nützlich sein kann, eröffnet der Autobesitz das umliegende Land zur Erkundung und kann dir helfen, ein tieferes Verständnis für dieses faszinierende Land zu entwickeln. 

Wenn du dich entscheidest, ein Auto zu kaufen, wähle sorgfältig aus, stelle sicher, dass du alle notwendigen Papiere hast, fahre sicher – und hab Spaß!

Advertisement