Der Expat-Guide: Kinderimpfungen in China

Ein Expats-Leitfaden für die Impfung von Kindern in China

Impfungen sind entscheidend, um dein Baby gesund zu halten. Private Krankenhäuser in China bieten Impfpakete für Kinder an. Sobald du das Krankenhaus ausgewählt hast, erhält dein Kind ein Impfheft, und ein Kinderarzt erstellt einen Impfplan für die Termine. 

China ist einer der größten Impfstoffhersteller weltweit, und die chinesischen Impfstoffvorschriften entsprechen den Standards der Weltgesundheitsorganisation. Sie teilen Impfstoffe in zwei Kategorien ein. Kategorie 1 fällt unter das nationale Erweiterte Immunisierungsprogramm (EPI), und Kategorie 2 stammt aus dem privaten Sektor. 

Diese Impfstoffe werden nicht in das EPI aufgenommen.

Dieser Artikel benötigt etwa 11 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Advertisement

Ist es eine gute Idee, deine Kinder in China impfen zu lassen?

Du musst dir keine Sorgen um die Impfung deiner Kinder in China machen. Laut der WHO hat China ein gut funktionierendes und integriertes Regulierungssystem etabliert, das die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit von im Land produzierten oder importierten Impfstoffen gewährleistet. 

Eine medizinische Spritze auf einem pinken Hintergrund.
Deine Kinder in China impfen zu lassen, ist sicher und notwendig.

Die meisten Impfstoffe sind auf dem privaten Markt erhältlich. Schließe eine ausgezeichnete Versicherung ab, die Impfungen abdeckt. Nach deinem Umzug können deine Kinder ihren Impfplan problemlos fortsetzen. Verfolge sie einfach weiter und fotografiere die Impfstoffpackungen für deine Unterlagen. 

Indem du deine Kinder impfen lässt, kannst du sie vor schweren Krankheiten schützen. Um alle Zweifel zu klären, lies mehr von den Centers for Disease Control and Prevention zu Impfungen.

Erfahre mehr: Cigna Global Review – Ist es eine gute internationale Krankenversicherung für Expats?

Arten von Impfstoffen und Impfrouten

Die Impfwelt kann für neue Eltern verwirrend sein. Zuerst musst du über die Arten von Impfstoffen und die Möglichkeiten, wie dein Baby sie erhalten kann, Bescheid wissen. 

Dies sind die auf dem Markt erhältlichen Impfstoffarten

  • Abgeschwächte (geschwächte) lebende Erreger. Zum Beispiel die Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR) und Windpocken.
  • Inaktivierte (getötete) Erreger. Zum Beispiel die Grippeimpfung ist ein inaktivierter Erreger.
  • Toxoid-Impfstoffe. Diese Art von Impfstoff wird gegen Diphtherie und Tetanus eingesetzt.
  • Konjugat-Impfstoffe (Beispiele sind Impfstoffe gegen Hepatitis B, HPV, Keuchhusten und Meningitis).
  • mRNA (Messenger-RNA)-Impfstoffe (einige Covid-Impfstoffe sind Beispiele). 

Dein Baby kann Impfstoffe erhalten durch

  • orale Methoden
  • intramuskuläre Injektion (IM)
  • subkutane Injektion (SubQ)
  • intradermale Injektion (ID)

Dies sind die Impfstoffe in Kategorie 1, die im Erweiterten Immunisierungsprogramm in China empfohlen und enthalten sind:

HepB – Hepatitis B

Zeitleiste: Erste Dosis am Geburtstag, zweite Dosis im Alter von 1 oder 2 Monaten, dritte Dosis im Alter von 6 Monaten. 

Das Neugeborene erhält die erste Dosis des Hepatitis-B-Impfstoffs innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt. Kinder reagieren gut auf diesen Impfstoff. Er wird intramuskulär injiziert. Laut WHO kann der Hep-B-Impfstoff Infektionen zu 95 % verhindern. 1992 startete die chinesische Regierung einen Nationalen Hepatitis-B-Impfplan, und die Zahl der Fälle ist seitdem zurückgegangen.

BCG – Tuberkulose 

Zeitleiste: nur eine Dosis am Geburtstag.

Der Bovis-Calmette-Guérin-Impfstoff verhindert Tuberkulose. Er bietet Schutz für etwa 20 Jahre. Einige Studien haben gezeigt, dass dieser Impfstoff möglicherweise auch die Entwicklung einiger Krankheiten wie Asthma verringert. 

China führte 1957 den BCG-Impfplan ein. 

Er wird intradermal injiziert. Dein Baby erhält ihn direkt nach der Geburt. 

Keuchhusten, Diphtherie, Tetanus

Zeitleiste: Die erste Dosis DTaP: 3 Monate, dann mit 4, 5 und 18 Monaten, abschließende Dosis DT: 6 Jahre.

Diese Impfstoffe verhindern Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten (Pertussis).

DTaP- und DT-Impfstoffe werden intramuskulär injiziert.

Advertisement

Poliomyelitis

Zeitleiste: Erste Dosis IPV: zwei Monate, zweite Dosis IPV: drei Monate, dann bivalenter oraler Impfstoff mit vier Monaten und vier Jahren.  

Poliovirus-Impfstoffe (inaktiviert und bivalent). Er wird in einer Vier-Dosen-Serie intramuskulär verabreicht.

Men – Meningokokken

Zeitleiste: Ersten zwei Dosen: 6 und 9 Monate (MPSV-A), dann zwei abschließende Dosen: 3 und 6 Jahre (MPSV-AC).

Der Meningokokken-Polysaccharid-Impfstoff (MPSV-A und MPSV-AC) wird verwendet, um Neisseria meningitidis zu verhindern, die Meningitis und einige andere Krankheiten verursachen kann. Der Impfstoff wurde 1980 in China eingeführt.

Er wird in vier Dosen subkutan injiziert. Die Hersteller dieses Impfstoffs sind heimisch. 

JE – Japanische Enzephalitis

Zeitleiste JE-L (live): Erste Dosis: 8 Monate, zweite Dosis: 2 Jahre.

Zeitleiste JE-I (inaktiviert): Erste zwei Dosen mit 8 Monaten in einem Intervall von 7 bis 10 Tagen, die zweite Dosis mit 2 Jahren, dann die dritte Dosis mit 6 Jahren.

Japanische Enzephalitis (JE)-Impfstoffe können Japanische Enzephalitis verhindern. Diese Krankheit tritt hauptsächlich in Asien und im Westpazifik auf. Die Hälfte der Fälle tritt in China auf. Sie wird durch den Stich einer Mücke übertragen. Es handelt sich um eine gefährliche Krankheit, die sich zu einer Gehirninfektion entwickeln kann. Es existiert keine Behandlung, daher ist der effektivste Schutz eine Impfung. 

Zwei Impfstoffe sind verfügbar: JE-L (lebend) und JE-I (inaktiviert). Dein Baby erhält JE-L in zwei Dosen, subkutan injiziert. JE-I wird in einer Vier-Dosen-Serie verabreicht.

MMR – Masern, Mumps, Röteln

Zeitleiste: Erste Dosis: acht Monate, zweite Dosis: achtzehn Monate. 

Der MMR-Impfstoff schützt vor Masern, Mumps und Röteln. Kinder erhalten zwei Dosen des MMR-Impfstoffs subkutan injiziert.

Von 2006 bis 2012 wurde ein Plan zur Beseitigung der Masern gestartet, und laut dem WHO-Bericht von 2020, ist China dem Status eines masernfreien Landes sehr nahe gekommen.

HepA – Hepatitis A

Zeitleiste: die erste Dosis: 18 Monate, die zweite Dosis: 24 Monate.  

Zwei Arten von HepA-Impfstoffen sind in China verfügbar: ein attenuierter Lebendimpfstoff und ein inaktivierter Impfstoff. Ein attenuierter Lebendimpfstoff kommt mit einer Dosis HepA und besteht seit 1992. Sie wird Kindern nach 18 Monaten verabreicht. Der inaktivierte Zwei-Dosen-HepA-Impfstoff ist seit 2002 verfügbar. Die erste Dosis ist Die Hersteller beider Impfstoffe sind heimisch. 

Weitere von der WHO empfohlene Impfstoffe

Obwohl einige wichtige Impfstoffe nicht im chinesischen erweiterten Impfprogramm enthalten sind, empfiehlt die WHO sie für die Immunisierung Ihrer Kinder. Diese Impfstoffe stammen aus dem privaten Sektor in China.

Hib – Haemophilus Influenzae Typ B

Zeitplan: Erste Dosis: 2 Monate, dann 2 oder 3 weitere vor dem Alter von 15 Monaten. 

Dieser Impfstoff wird gegen Meningitis, Lungenentzündung und andere schwere Infektionen eingesetzt. Die WHO empfiehlt diese Impfung für Länder in Nordamerika und Europa. China führte den Hib-Impfstoff 1997 ein.

Varizellen

Zeitplan: Erste Dosis: 12 bis 15 Monate, zweite Dosis zwischen 4 und 6 Jahren.

Derzeit sind drei verschiedene Impfstoffe auf dem chinesischen Markt verfügbar, um Windpocken zu verhindern: Varilrix von GlaxoSmithKline, Changchun, Shanghai von Changchun und Shanghai Institutes of Biologic Products.

Rotavirus

Zeitplan: Erste Dosis: 15 Wochen, letzte Dosis: nicht später als 8 Monate.

Dieses Virus verursacht Fieber, Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. In China sind zwei Impfstoffe verfügbar: der Lanzhou Lamm Rotavirus-Impfstoff (LLR) von einem heimischen Hersteller, Lanzhou Institute of Biological Products (lizenziert im Jahr 2000), und RotaTeq (neu lizenziert im September 2018).

PCV – Pneumokokken

Zeitplan: Erste Dosis PCV13: 2 Monate, zweite Dosis: 4 Monate, dritte Dosis: 6 Monate, letzte Dosis: zwischen 12 und 18 Monaten.

Dieser Impfstoff ist auch als Pneumonie-Impfstoff bekannt. Der 13-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13) ist seit 2017 als Impfstoff für den Privatmarkt in China verfügbar.

Die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention empfehlen die Pneumokokken-Impfung für alle Kleinkinder und Kinder unter zwei Jahren sowie für alle Erwachsenen ab 65 Jahren.

Saisonale Influenza – Grippe

Zeitplan: jährlich

Kinder verbreiten die Grippe in Schulen und Kindergärten. Daher empfiehlt die WHO, dass alle Kinder über sechs Monaten Grippeimpfungen erhalten. 

In China ist der Grippeimpfstoff auf dem Markt erhältlich, ist jedoch noch nicht im nationalen Impfprogramm enthalten, und die Abdeckung für Kinder ist gering. 

HPV – Humanes Papillomavirus 

Zeitplan: Erste Dosis: 9 Jahre, zweite Dosis: 6-12 Monate nach der ersten Dosis.

Die HPV-Impfung ist der effektivste Weg, um Gebärmutterhalskrebs zu verhindern. China genehmigte HPV-Impfstoffe im Jahr 2016, darunter Cervarix®, Cecolin®, Gardasil® und Gardasil® 9.

Empfohlen wird ein Zwei-Dosen-Schema für Kinder, die vor ihrem fünfzehnten Geburtstag mit der Impfung begonnen haben, und ein Drei-Dosen-Schema für Kinder, die nach ihrem fünfzehnten Geburtstag begonnen haben.

Verfolge den Impfplan deines Kindes mithilfe eines Kalenders, um auf Kurs zu bleiben.
Verfolge den Impfplan deines Kindes mit einem Kalender, um auf Kurs zu bleiben.

Covid-Impfstoffe

Zeitplan: Erste Dosis: zwischen 3 und 11 Jahren, zweite Dosis: 28 Tage nach der ersten Dosis, Booster-Dosis: 90 Tage nach der zweiten Dosis.

Es sind insgesamt 8 Impfstoffe gegen Covid in China zugelassen, aber China hat 2021 nur die Verwendung seiner Sinovac- und Sinopharm-Impfstoffe für Kinder zwischen 3 und 17 Jahren genehmigt. Kinder unter 11 Jahren sollten die erste Dosis erhalten und dann 28 Tage später die zweite Dosis. 90 Tage danach können sie einen dritten Booster erhalten. Das wird derzeit empfohlen

Impfstoff-Nebenwirkungen

Impfstoffe können, wie Medikamente, einige Nebenwirkungen haben, aber sie sind sehr mild.

Nach einigen bestimmten Impfstoffen kann Ihr Baby Fieber, Müdigkeit, Rötung, Schwellung und Gliederschmerzen bekommen. Es ist jedoch nicht notwendig, sich Sorgen zu machen. Es wird innerhalb weniger Tage verschwinden. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Baby eine ungewöhnliche Reaktion zeigt, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt.

Kosten

Private Krankenhäuser bieten verschiedene Impfpakete an. Die Kosten könnten jedoch hoch sein, sodass ein guter Versicherungsplan hier sehr wichtig sein wird. 

Zum Beispiel bietet ein amerikanisch-chinesisches Krankenhaus in Shanghai verschiedene Impfpakete an:

  • 1-24 Monate – 18.600 RMB
  • 1-12 Monate – 13.800 RMB
  • 1-6 Monate – 9.800 RMB
  • 7-24 Monate – 8.800 RMB

Diese Pakete beinhalten Kinderuntersuchungen, Impfstoffe und Injektionen.

Wenn Sie das Paket nicht nutzen, hängt der Preis vom Impfstofftyp ab. Zum Beispiel kostet der Dtap-IPV/Hib 5-in-1 Kombinationsimpfstoff etwa 600 RMB, der 13-valente Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13) 700 RMB und der rekombinante Hepatitis-B-Impfstoff 115 RMB. Die Gebühr für die Immunisierungsverwaltung (perkutane, intradermale, subkutane oder intramuskuläre Injektionen) beträgt etwa 150 RMB. 

Erfahre mehr: 

Dinge zu beachten

1. Sie können mit Ihrem Krankenhaus überprüfen, ob sie unterschiedliche Impfstoffe anbieten, wenn es angebracht ist. Zum Beispiel Kombinationsimpfstoffe als Alternative zu Einzelimpfstoffen, importierte Impfmarken Ihrer Wahl, lokal produzierte Alternativen zu teuren Marken usw. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Arzt viele Fragen stellen. 

2. Überprüfen Sie, welche Impfstoffe in Ihrem Heimatland empfohlen werden, und fragen Sie dann das chinesische Krankenhaus, ob sie diese haben, damit Ihr Kind bei der Rückkehr in Ihr Heimatland keine Schwierigkeiten hat, an Kindergarten oder Schule teilzunehmen.

3. Berücksichtigen Sie bei der Impfung Ihrer Kinder Krankheiten, die in China auftreten können. Zum Beispiel Japanische Enzephalitis. Diese Krankheit ist möglicherweise nicht in Ihrem Land vorhanden, kann aber in China auftreten, insbesondere in ländlichen Gebieten. Eine Impfung gegen diese Krankheit könnte sehr vorteilhaft für Ihr Baby sein.

Zeitplan 

Der Impfplan für Kinder variiert leicht weltweit, je nach den jeweiligen staatlichen Vorschriften jedes Landes. In China folgen die Krankenhäuser in der Regel den Empfehlungen der China CDC, die Sie unter diesem Link finden. Aber das Wichtigste ist, dass Sie klar mit den Ärzten Ihres Kindes kommunizieren, alle medizinischen Unterlagen aufbewahren und die besten Entscheidungen für Ihr Kind treffen. 

Jetzt bist du dran

Obwohl China ein Impfstoffhersteller ist, haben sie im Vergleich zu den USA, Großbritannien und einigen europäischen Ländern immer noch weniger verfügbare Impfstoffe.

Überprüfen Sie das Impfprogramm in Ihrem Heimatland, und sobald Sie einen Kinderarzt besuchen, fragen Sie, welche Impfstoffe Sie in China bekommen können. Machen Sie ein Foto von der Impfstoffpackung. Es könnte hilfreich sein, wenn Sie in Ihr Heimatland zurückkehren und dort mit der Impfung fortfahren müssen. Und zuletzt, aber nicht weniger wichtig, überprüfen Sie, dass die Krankenschwester die Informationen im Impfpass aktualisiert.

Die Impfung ist eine der besten Möglichkeiten, die Gesundheit unserer Kinder zu fördern und sie zu schützen.