Thailändische Sprache und Kultur: Pali- und Sanskrit-Wurzeln thailändischer Wörter

Hast du jemals diese brillanten Kinder bei nationalen Buchstabierwettbewerben gesehen? Wenn sie ein Wort zu buchstabieren bekommen, ist das Erste, was sie fragen, die Herkunft des Wortes. Wenn sie wissen, dass es „Latein“ oder „Griechisch“ oder einer der vielen anderen Wurzeln unserer englischen Wörter entstammt, kennen sie nicht nur sofort die grundlegende Bedeutung des Wortes, sondern haben auch einen großen Vorsprung, es richtig zu buchstabieren. Nun, Thai ist ebenfalls eine Sprache, deren Wurzeln aus vielen anderen Sprachen stammen.

Die neueste dieser Sprachen ist natürlich Englisch. Aber mit Englisch leiht Thai normalerweise das komplette Wort. Auf Thai werden diese als ทับศัพท์ /táp sàp/ oder Entlehnungen bezeichnet. Es ist erstaunlich, dass man, ohne je Thai studiert zu haben, bereits Hunderte von Thai-Wörtern kennen kann, wenn auch entlehnt aus dem Englischen.

Die Art und Weise, wie sie ausgesprochen werden, könnte es jedoch etwas schwierig machen, sie zu erkennen. Meine Golf-Caddie (Gib mir nicht die Schuld, ich bin im Ruhestand und soll Golf spielen) sprach neulich über einen „dy wat“. Es dauerte eine Weile, bis ich merkte, dass sie über ein „divot“ sprach, das ich gerade auf dem Fairway gemacht hatte. Aber als sie das thailändische Wort „on“ rief, dauerte es nicht lange, bis ich herausfand, dass ich meinen Ball „auf dem Grün“ getroffen hatte.

Die thailändische Königssprache, ราชาศัพท์ /raa-chaa sàp/, leiht sich vieles aus der kambodschanischen Königssprache. Und natürlich hat Thai viele chinesische Einflüsse. Aber die Sprachen, die den größten Einfluss auf Thai haben, insbesondere die Wurzeln der Thai-Wörter, sind die indischen Sprachen Pali und Sanskrit.

Obwohl beide „tote“ Sprachen sind, ähnlich wie Latein, kann man Pali dennoch täglich hören, da es die Sprache der buddhistischen Schriften und Gesänge ist. Alle Männer, die in den Mönchsstand eintreten, müssen etwas Pali lernen, um an den buddhistischen Gesängen und Ritualen teilzunehmen. Das ist nicht so anders als die Zeit, als alle römisch-katholischen Messen auf Latein abgehalten wurden.

Ich suche immer nach Wegen, wie ich meinen thailändischen Wortschatz erweitern kann. Und die Tatsache, dass so viele thailändische Wörter ihren Ursprung im Pali und Sanskrit haben, kann dabei helfen. Genau wie diese Buchstabierwettbewerbs-Kinder, wenn wir die Wurzeln eines Wortes lernen können, können wir einen Vorsprung bekommen, um seine Bedeutung zu verstehen und es vielleicht sogar zu behalten.

Übrigens, die beiden oben verwendeten thailändischen Wörter haben beide Wurzeln im Pali und Sanskrit. Die Wurzel ศัพท์ /sàp/ bedeutet in beiden Fällen „Wort“. ทับศัพท์ /táp-sàp/ = (entlehntes) Wort.

ราชาศัพท์ /raa-chaa sàp/ hat den zusätzlichen Vorteil, zwei Wurzeln zu haben. ราชา /raa-chaa/ bedeutet königlich oder den König betreffend. Also ราชาศัพท์ /raa-chaa sàp/ = königliche Wörter. Die Wurzel ราชา /raa-chaa/, die „königlich“ bedeutet, kann auch in der englischen Phrase „the British Raj“ oder im Wort „Maharaja“ gesehen werden. Das „maha“ in „maharaja“ ist eine weitere Wurzel, die „groß“ bedeutet. Also „maharaja“ = „großer König“.

Wie du sehen kannst, führt eine Wurzel zur nächsten. Das könnte eine Weile so weitergehen. Deshalb habe ich eine Liste thailändischer Wörter zusammengestellt, die Wurzeln im Pali und Sanskrit haben.

Ich ergänze diese Liste immer noch, also wenn du auf irgendwelche Wurzeln stößt, die ich noch nicht habe, lass es mich wissen, und wir werden versuchen, sie zu integrieren. Für jetzt habe einfach Spaß an der Sprache.

Sieh mal, ob du die Pali- und Sanskrit-Wurzeln zu thailändischen Wörtern finden kannst, die auch Wurzeln zu englischen Wörtern sind. Es gibt einige, die zeigen, dass die thailändische und englische Sprache in der Tat entfernte Cousinen sind. Hier sind ein paar Beispiele (obwohl einige nur Vermutungen von meiner Seite sind).

ราชา /raa-chaa/
(Pali) königlich, den König betreffend
British Raj, Raja, Maharaja, Rajasthan

มหา /má-hăa/
(Pali) groß; allmächtig; groß; viele; viel; maximal; hervorragend; erhaben
Maharaja (großer König), Mahatma (Große Seele, Atma = Seele), wie bei Gandhi.

มรณ /mor-rá-na/́
Tod; der Akt des Sterbens; Aufhören
sterblich, Sterblichkeit, unsterblich

มาตุ /maa-dtu/
(Pali) mütterlich; in Bezug auf Mutter
Das Wort für Mutter beginnt in so vielen Sprachen mit „m“. Dies ist nur eines mehr.

อารย /aa-rá-yá/
(Sanskrit) arische Rasse; zivilisierte Person; ehrenhafte Person; ehrliche Person
Arier, Iran

วิทยา /wít-tá-yaa/
(Pali) Wissenschaft; Wissen; Lernen; Philosophie
Möglicherweise verwandt mit Witz, witzig

มานุษ /maa-nút/
(Sanskrit, Pali) Mensch; in Bezug auf Mensch
Möglicherweise verwandt mit Mensch, Mann, Frau, Menschlichkeit

โทร /toh/
(Sanskrit?) fern, über eine Distanz hinweg
Ausgesprochen toh-rá, wenn in zusammengesetzten Wörtern verwendet. Möglicherweise verwandt mit „tele“, das eine griechische Wurzel mit der Bedeutung fern, über Distanz ist. Die thailändischen Wörter mit diesem Präfix sind so nah am Englischen. Einfach den „r“-Laut durch ein „l“ ersetzen und du wirst es sehen.

Telefon: โทรศัพท์ /toh-rá sàp/
ศัพท์ ist das Pali-Wort für „Wort“

Advertisement

Fernsehen: โทรทัศน์ /toh-rá-tát/
ทัศน์ ist die Sanskrit-Wurzel für „Sehen“

Telegraf: โทรเลข /toh-rá lâyk/
เลข ist die Pali-Wurzel für „Schreiben“

Teleskop: โทรทรรศน์ /toh-rá-tát/
ทรรศน์ ist die Sanskrit-Wurzel für „sehen“

Was als Nächstes Lesen

Anzeige