Medikamente nach Thailand mitbringen: Alles was Du wissen musst

Medikamente nach Thailand bringen – Alles, was du wissen musst

Thailand ist bekannt für seine hochwertige medizinische Versorgung, und das erstreckt sich auch auf die angebotenen Medikamente.

Tatsächlich gibt es im ganzen Land viele Apotheken, sodass du, falls du ein bestimmtes Medikament benötigst, dieses hier leicht finden solltest. 

Thailands Arzneimittelgesetze unterscheiden sich jedoch fast sicher von denen deines Heimatlandes, und manche Menschen mit seltenen oder chronischen Erkrankungen stellen fest, dass die benötigten Medikamente streng überwacht oder hier gar nicht erhältlich sind. 

Zum Glück gibt es Wege, diese Gesetze für einige Medikamente zu umgehen – aber es ist nicht einfach. 

In diesem Leitfaden erklären wir, welche Medikamente derzeit in Thailand eingeschränkt sind und welche Kriterien die thailändische Regierung zur Kategorisierung verwendet. Wir erläutern auch den Prozess, um kontrollierte Medikamente nach Thailand einzuführen, und die Unterlagen, die du ausfüllen musst, um dies zu tun.

If you need more health advice, join ExpatDen Premium and get expert tips and tricks on how to make the most of Thailand’s healthcare system including How to Get Great Medical Treatment at Affordable Rates in Thailand, Getting Quality Treatment at Affordable Prices with Premium Clinics in Thailand, How to Lower Your Hospital Expenses with Government Hospitals, and much more.

Dieser Artikel benötigt etwa 7 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Welche Medikamente sind kontrolliert?

Es ist einfach, die meisten rezeptfreien Standardmedikamente in Thailand zu bekommen, und es ist wahrscheinlich, dass du dein Medikament im Land finden kannst, wenn auch vielleicht unter einem anderen Markennamen. 

Allerdings können einige verschreibungspflichtige Medikamente komplett vom Verkauf ausgeschlossen sein.

Medikamente in Thailand kaufen
Es sei denn, es ist zwingend nötig, seine Medikamente nach Thailand mitzunehmen, ist es in der Regel einfacher, sie hier zu kaufen.

Was darfst du nach Thailand mitbringen?

Um herauszufinden, welche Medikamente du nach Thailand mitbringen kannst, musst du zunächst über kontrollierte Medikamente in Thailand Bescheid wissen, die in Betäubungsmittel und Psychotropika gruppiert und dann weiter in fünf Kategorien für Betäubungsmittel und vier Kategorien für Psychotropika unterteilt sind.

Die thailändische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Thailand FDA) verfügt über eine vollständige Liste der kontrollierten Betäubungsmittel und Psychotropika

Betäubungsmittel

Die fünf Kategorien für Betäubungsmittel sind wie folgt:

  • Kategorie Eins Betäubungsmittel sind solche, die als gefährlich gelten – Heroin, Methamphetamin und so weiter.
  • Kategorie Zwei umfasst gewöhnliche Betäubungsmittel wie Morphium, Oxycodon und Fentanyl.
  • Kategorie Drei betrifft alle Medikamente, die Betäubungsmittel der Kategorie Zwei als Inhaltsstoffe enthalten.
  • Kategorie Vier umfasst alle Chemikalien, die in der Herstellung von Betäubungsmitteln der Kategorie Eins verwendet werden können, wie Lysergsäure.
  • Kategorie Fünf umfasst alle Betäubungsmittel, die nicht in den anderen vier Kategorien aufgeführt sind, wie Cannabis.

Derzeit dürfen nur Betäubungsmittel der Kategorie 2 und einige der Kategorie 5 unter den folgenden Bedingungen nach Thailand gebracht werden:

  • Maximal für die Verwendung von 90 Tagen
  • Du musst vor dem Flug nach Thailand eine Erlaubnis von der thailändischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde einholen
  • Deine Medikamente müssen sich in der Originalverpackung befinden. 

Wie man Betäubungsmittelmedikamente nach Thailand bringt

Wenn dein Medikament in die Kategorie Zwei der Betäubungsmittel fällt, musst du im Voraus eine Genehmigung von der thailändischen FDA beantragen. Um dies zu beantragen, fülle das Formular IC-1 aus. In deinem Antrag musst du folgende Angaben machen: 

  • das genaue Datum, an dem du reist 
  • deinen Ankunftshafen
  • dein Rezept 
  • eine Kopie deines Reisepasses 

Du solltest deinen Antrag mindestens 14 Tage vor dem Datum ausfüllen, an dem du dein Heimatland verlassen möchtest. Später wird dein Antrag direkt abgelehnt. 

Es dauert 3 Arbeitstage, bis die thailändische FDA deine Erlaubnis genehmigt.

Wenn dir die Erlaubnis erteilt wird, musst du bei der Ankunft in Thailand deine Medikamente, medizinischen Dokumente (z.B. ein Rezept) und deine Genehmigung am Roten Kanal beim Zoll vorlegen. 

Beim Verlassen Thailands musst du ebenfalls eine Genehmigung einholen, um deine Medikamente aus dem Land zu bringen, indem du das Formular OC-1 ausfüllst. Du musst deine Medikamente auch beim Verlassen beim Zoll deklarieren.

Psychotropika

Die vier Kategorien für Psychotropika sind wie folgt:

  • Kategorie Eins Psychotropika sind solche ohne medizinischen Zweck und die am ehesten missbraucht werden können (wie Meskalin).
  • Kategorie Zwei Psychotropika sind solche, die medizinische Zwecke haben, aber ebenfalls leicht missbraucht werden können (wie Pseudoephedrin).
  • Kategorie Drei Psychotropika sind solche mit medizinischen Zwecken, die nur mäßig missbraucht werden können.
  • Kategorie Vier Psychotropika haben medizinische Verwendungszwecke und sind auch am wenigsten missbrauchsgefährdet (wie Diazepam).

Du darfst Psychotropika der Kategorien Zwei, Drei und Vier für maximal 30 Tage nach Thailand bringen.

Psychotropika der Kategorie Eins darfst du überhaupt nicht ins Land bringen.

Advertisement

Wie man Psychotropika nach Thailand bringt

Anders als bei kontrollierten Betäubungsmitteln benötigst du im Vorfeld keine Genehmigung von der FDA.

Du benötigst jedoch ein Zertifikat oder medizinisches Rezept von deinem Arzt mit folgenden Angaben:

  • dein Name und deine Adresse
  • die Erkrankung, die deine Medikamente behandeln
  • der Name des Medikaments, dessen Stärke, Gebrauchsanweisung und der Grund, aus dem es für diese Erkrankung verschrieben wurde
  • die Dosierung und Gesamtmenge der verschriebenen Medikamente
  • der Name, die Adresse und die Lizenznummer des verschreibenden Arztes

Es muss sich auch in der Originalverpackung befinden, wenn du im Land ankommst.

Obwohl du deine psychotropen Medikamente nicht beim Zoll deklarieren musst, benötigst du die Begleitdokumente, falls du für eine Stichprobe gestoppt wirst. Es ist wichtig, dass du sie bei deiner Ankunft in Thailand bei dir hast.

Andere Medikamentes

Wenn dein Medikament auf keiner der oben genannten Listen steht, ist es legal – was bedeutet, dass du es in einer der vielen Apotheken in Thailand wahrscheinlich kaufen kannst. 

Wenn du jedoch deine eigenen Medikamente mitbringen möchtest, solltest du nicht mehr mitbringen, als du für 30 Tage Einnahme benötigst, selbst wenn sie legal verkauft werden. 

Es ist auch eine gute Idee, dein Rezept und alle anderen notwendigen Dokumente mit nach Thailand zu nehmen. 

Neben der Vermeidung potenziell komplizierter Fragen beim Zoll hilft es auch deinem Arzt in Thailand zu wissen, welche lokalen Marken er dir verschreiben kann, falls erforderlich.

Strafen

Wenn du illegale Medikamente nach Thailand bringst, sei dir bewusst, dass die Strafe sehr hart sein kann – potenziell bis zu 15 Jahre Gefängnis, abhängig von der Menge.

Auch wenn manche sagen, dass sie beim Zoll in Thailand nie kontrolliert werden, kommt es dennoch vor. Daher ist es immer am besten, sich strikt an die offiziellen Richtlinien zu halten, um Probleme zu vermeiden.

Nützlicher Kontakt

Die Liste der kontrollierten Medikamente in Thailand kann sich ohne Vorankündigung ändern. Wenn du planst, Medikamente nach Thailand zu bringen, ist es eine gute Idee, die FDA im Voraus zu kontaktieren. Hier sind ihre Kontaktdaten.

Email: [email protected]
Telefon: +66 2590 7346
Fax: +66 2590 7707

Nun bist du dran

Wie in der Einleitung gesagt, mangelt es in Thailand nicht an Apotheken, sodass du generische Medikamente fast sicher im Land kaufen kannst. 

Wenn du jedoch momentan stärkere oder speziellere Medikamente einnimmst oder einfach deine aktuelle Verschreibung ins Land bringen möchtest, dann solltest du unbedingt die aktuelle Rechtslage prüfen, bevor du in den Flieger steigst. 

Möglicherweise musst du im Voraus Genehmigungen beantragen. 

Wenn du dir unsicher bist, was zu tun ist, kontaktiere die thailändische FDA.

Verwandte Artikel:

Anzeige