Elektromotorräder in Thailand: Vorteile, Preise und wo man sie kaufen kann

Elektrische Motorräder in Thailand: Vorteile, Preise und wo man sie kaufen kann

Elektrische Motorräder sind Motorräder, die mit Strom betrieben werden und wiederaufladbare Batterien nutzen. 

Ähnlich wie E-Fahrzeuge werden elektrische Motorräder in Thailand immer beliebter, da es staatliche Anreize gibt, die Rabatte von bis zu 18.500 THB beim Kauf bieten. 

Du siehst jetzt mehr elektrische Motorräder auf den Straßen Thailands, und sie werden in den kommenden Jahren nur noch beliebter. 

Am Ende dieses Leitfadens erfährst du alles, was du wissen musst, um in Thailand ein Elektromotorrad zu kaufen, einschließlich Spezifikationen, Preise, Marken, Vor- und Nachteile und wie du dein Elektromotorrad registrierst. 

Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wichtige Erkenntnisse

  • Elektromotorräder werden in Thailand immer beliebter, da sie umweltfreundlich sind und deutlich geringere Kraftstoffkosten haben.
  • Neben den niedrigeren Kraftstoffkosten benötigen Elektromotorräder sehr wenig Wartung.
  • Es gibt viele Elektromotorrad-Marken in Thailand. Die meisten von ihnen sind neue Marken aus Thailand oder China.
  • Aufgrund von Batteriebeschränkungen ist es schwer, ein Elektromotorrad zu finden, das mehr als 100 Kilometer pro Ladung fährt.
  • Bei der Auswahl eines Elektromotorrads sollte die Motorgröße mindestens 2.000 Watt betragen. Andernfalls kann es zu langsam sein, um damit auf der Straße zu fahren.
  • Einige Elektromotorräder können nicht registriert werden. Das bedeutet, dass du sie nicht legal auf der Hauptstraße fahren kannst.

Vorteile eines elektrisch betriebenen Motorrads in Thailand 

Hier sind einige Vorteile beim Kauf eines E-Fahrzeugs.

  • Geringere Kraftstoffkosten: Die Betriebskosten eines Elektromotorrads sind sehr gering. Im Durchschnitt kostet es nur 0,1 THB/km (bei Strompreisen von 4,5 THB/kWh) für ein Elektromotorrad. Bei einem Benzinmotorrad zahlst du etwa 0,8 THB/km (bei Kraftstoffpreisen von 38 THB/liter). 
  • Weniger Wartung: Es gibt kein Motoröl, das gewechselt werden muss. Im Grunde musst du dich nur um die Batterie, Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer und das Fahrwerk kümmern. 
  • Anfangsgeschwindigkeit: Die Anfangsgeschwindigkeit eines Elektromotorrads ist viel besser als bei einem Benzinbike. 
  • Bequemlichkeit: Du kannst dein Elektromotorrad zu Hause aufladen. Einfach einen Adapter an eine Steckdose anschließen. Das war’s. Kein Warten mehr an der Tankstelle. Wenn du in einem Apartment oder einer Eigentumswohnung wohnst, kannst du die Batterien herausnehmen und bei dir zu Hause aufladen. 
  • Umweltfreundlich: Mit einem Elektromotorrad gibt es keine Emissionen aus dem Auspuff. Da Thailand derzeit ein großes Luftqualitätsproblem hat, trägst du durch die Nutzung eines Elektromotorrads dazu bei, die Umwelt sowohl für dich selbst als auch für alle anderen zu verbessern. 

Nachteile eines elektrisch betriebenen Motorrads

Es gibt einige Nachteile beim Besitz eines Elektromotorrads.

  • Anschaffungspreis: Der Anschaffungspreis für ein Elektromotorrad ist teurer als für ein Benzinbike. Ein Deco SuperAce zum Beispiel, der 79.900 THB kostet, kann 100 Kilometer mit einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h fahren. Andererseits kostet ein Honda Click 125i nur 51.000 THB. Und der kommt mit einer besseren Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und kann 200 Kilometer fahren.  
  • Reichweite: Die durchschnittliche maximale Reichweite eines Elektromotorrads beträgt nur 100 Kilometer. Mit dieser Reichweite eignet es sich gut für Arbeitswege oder für einen Ausflug in den Laden. Es ist jedoch nicht für längere Strecken geeignet. 
  • Ladezeiten: Die Ladezeit hängt von der Größe und dem Typ der Batterie sowie der Ladestation ab. Im Durchschnitt dauert es drei bis vier Stunden, um ein Elektromotorrad vollständig aufzuladen.
  • Mangel an Ladestationen: Die Anzahl der Ladestationen in Thailand ist immer noch begrenzt, selbst in Bangkok. 
  • Ersatzreifen: Der Motor eines Elektromotorrads befindet sich normalerweise in der Nähe der Hinterräder. Da es sich um eine neue Technologie handelt, tauschen die meisten Mechaniker die Hinterreifen nicht aus, da sie befürchten, den Motor zu beschädigen. 
  • Zu leise: Da ein Elektromotorrad sehr leise ist, könnten andere Autos dich nicht bemerken. Deshalb solltest du besonders vorsichtig sein, wenn du eines auf der Straße fährst. 
  • Markenreputation: Anders als Benzinmotorräder werden Elektromotorräder in Thailand von neuen Marken aus Thailand und China hergestellt, die du vielleicht noch nie zuvor gehört hast. 

Worauf Sie achten sollten

Neben dem Preis solltest du fünf weitere Faktoren berücksichtigen, bevor du ein Elektromotorrad in Thailand kaufst: 

  • Watt
  • Batteriearten
  • Ladegeschwindigkeiten
  • Wartung
  • Kennzeichen

Lass uns jeden Faktor genauer betrachten.

Watt

Im Allgemeinen liegt die Motorgröße von Elektromotorrädern in Thailand zwischen 1.000 Watt und 5.000 Watt. 

Je höher die Wattzahl, desto größer die Beschleunigung und die maximale Geschwindigkeit deines Elektromotorrads. Folglich wird auch der Preis höher sein.

Nachfolgend findest du die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit der Motorgröße für jede Wattzahl.

  • 1.000 Watt: 60 km/h
  • 2.000 Watt: 80 km/h
  • 3.000 Watt: 90 km/h
  • 5.000 Watt: 100 km/h

Mindestens solltest du auf ein Elektromotorrad mit 2.000 Watt zielen, mit einer minimalen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. 

Stand für elektrische Motorräder
Du wirst feststellen, dass mittlerweile viele Orte beginnen, Elektromotorräder zu verkaufen.

Wenn die Höchstgeschwindigkeit niedrig ist, könnten die Fahrgeschwindigkeiten zu langsam sein, um auf Thailands Hauptstraßen zu fahren, was sowohl für dich als auch für andere Fahrer unsicher ist. 

Bitte beachte, dass die Höchstgeschwindigkeiten variieren können, da viele andere Faktoren ins Spiel kommen, einschließlich des Gewichts des Fahrers.

Batteriearten

Es gibt zwei Hauptarten von Batterien für Elektromotorräder in Thailand: Lithium-Ionen-Batterien und Blei-Säure-Batterien. 

Nach Angaben von Green Power Energy sind hier ihre Hauptunterschiede: 

  • Lithium-Ionen: Der gleiche Batterietyp wie in Mobiltelefonen und Laptops. Sie sind leicht, laden schnell und halten länger als eine Blei-Säure-Batterie. Sie sind jedoch auch teurer. 
  • Blei-Säure: Viele Budget-Elektromotorräder haben Blei-Säure-Batterien, weil sie viel günstiger sind als Lithium-Ionen-Batterien. Sie sind jedoch schwerer und bieten weniger Ladezyklen. 

Ladegeschwindigkeiten

Die Ladegeschwindigkeit eines Elektromotorrads hängt von diesen vier Faktoren ab:

  • Ladetechnologie
  • Adapter
  • Steckdosen
  • Batteriearten

Lithium-Ionen-Batterien benötigen drei bis vier Stunden, um zu Hause vollständig aufzuladen. Blei-Säure-Batterien dauern sechs bis acht Stunden. 

Wartung

Während ein Elektromotorrad weniger Wartung erfordert, ist es dennoch eine gute Idee, zu prüfen, wie leicht es ist, Ersatzteile für das Motorrad zu finden und einen Mechaniker in der Nähe zu finden. 

Ein Vorteil momentan ist, dass es möglich ist, Teile online bei Lazada zu kaufen und sie nach Hause liefern zu lassen. 

Advertisement

Weiterlesen: Wie man einen guten Mechaniker in seiner Umgebung findet

Nummernschilder

Nicht alle Elektro-Motorräder können beim Department of Land Transport registriert werden. 

Wenn du es also auf den Hauptstraßen nutzen möchtest, stelle sicher, dass du dein Elektro-Motorrad registrieren kannst und dass es die Voraussetzungen für ein Nummernschild wie gasbetriebene Motorräder erfüllt. 

nicht registriertes Elektromotorrad in Thailand
Mit einem nicht registrierten Elektro-Motorrad kannst du nur auf einer kleinen Nebenstraße fahren. Du darfst es nicht legal auf der Hauptstraße fahren.

Andererseits, wenn du ein Elektro-Motorrad zum Fahren in einer kleinen Nebenstraße oder zum nahegelegenen Markt willst, kannst du ein Elektro-Motorrad kaufen, das du nicht registrieren musst, was günstiger ist als eines, das du registrieren musst. 

Tatsächlich ist ein nicht registriertes Elektro-Motorrad besonders beliebt bei Leuten, die in geschlossenen Wohnanlagen leben und zum nächstgelegenen Laden oder Markt kommen müssen. 

Beliebte Elektro-Motorradmarken in Thailand

Der Elektro-Motorradmarkt in Thailand ist noch recht jung und wird von thailändischen oder chinesischen Marken dominiert, von denen du vielleicht noch nie gehört hast.

Hier ist eine Liste beliebter Elektro-Motorradmarken in Thailand:

  • DECO: Eine der ersten Marken, die Elektro-Motorräder in Thailand verkauft. 
  • Lion: Neben Elektro-Motorrädern stellt es auch Elektrofahrräder und Dreiräder her. 
  • AJ: Früher war AJ für Lautsprecher, DVD-Player und Küchengeräte bekannt. Jetzt hat es seine Produktlinie um verschiedene Elektro-Motorradmodelle erweitert. 
  • HAONAIQI: Elektro-Motorräder aus China, die von der Firma Lion importiert werden. 
  • H Sem: Eine weitere Marke chinesischer Elektro-Motorräder. 

Weitere Marken sind Sleek EV, EM, Lyva, Scomadi und Zeeho.

Ein Vergleich von Elektro-Motorrädern

Um dir eine bessere Vorstellung davon zu geben, was auf dem Markt erhältlich ist, vergleicht die folgende Tabelle beliebte Modelle und Marken von Elektro-Motorrädern. Alle Preise sind in Thai Baht angegeben.

Modell Sleek Play EM Owen Lyva MKK Scomadi TURISMO electricA ZEEHO AE8 S+
Preis 66,900  58,900  75,00  149,900  149,900 
Leistung 3,000 Watt 2,500 Watt 2,500 Watt 3,000 Watt 5,000 Watt
Maximale Geschwindigkeit 90 km/h 75 km/h 85 km/h 90 km/h 100 km/h
Reichweite 80 km 100 km 100 km 100 km 140 km
Batterietyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen LFP-Batterie Lithium-Ionen Lithium-Ionen NMC
Ladezeit 3,5 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 4 Stunden 6 Stunden

Registrierte Vs. Nicht registrierte Elektro-Motorräder

Da es in Thailand zwei Arten von Elektro-Motorrädern gibt, werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie sie sich unterscheiden. 

Registrierte Elektro-Motorräder

Mit einem registrierten Elektro-Motorrad kannst du ein Nummernschild und ein grünes Buch bekommen, wie bei einem normalen benzinbetriebenen Motorrad.

Aber die Preise sind viel teurer als bei nicht registrierten Elektro-Motorrädern. Normalerweise beginnen registrierte Elektro-Motorräder bei 35,000 THB für ein Basismodell.

Wenn du ein gutes Elektro-Motorrad brauchst, das etwa 80 Kilometer pro Ladung fahren kann, solltest du mit mindestens 60,000 THB rechnen.

Motorbike Risks in Thailand: Real-Life Case Study

Thinking of riding a motorbike in Thailand? Here’s why having the right insurance could be a lifesaver.

You can read a real-life story about a fellow expat who rented a bike and ended up in a solo accident on Koh Samui’s steep roads. He broke his collarbone and wrist, and his medical bill came out to around US$8,000. Luckily, he had a solid health insurance plan that covered his expenses, so he didn’t have to worry about the cost while recovering.

Read the full story and protect yourself on Thailand’s roads.

Nicht registrierte Elektro-Motorräder

Mit dieser Art von Elektro-Motorrad kannst du kein Nummernschild oder grünes Buch bekommen. Das bedeutet, du kannst es nicht legal auf den Straßen fahren. Es ist hauptsächlich für diejenigen gedacht, die von zu Hause zum nahegelegenen Markt oder Laden fahren müssen.

Aber die Preise sind zwei bis dreimal günstiger als bei registrierten Elektro-Motorrädern. Die Spezifikationen können jedoch etwas niedriger sein. 

Du kannst sie auch online bei Lazada kaufen.

Wo man ein Elektro-Motorrad kaufen kann

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Elektro-Motorrad in Thailand zu kaufen:

  • Besuch eines Händlers
  • Online schauen 

Tatsächlich ist der Kauf eines Elektro-Motorrads online auf einer Seite wie Lazada ziemlich beliebt, da es nur eine begrenzte Anzahl von Händlern in Thailand gibt.

Beim Online-Kauf gibt es ein paar Dinge, die du den Verkäufer vorher fragen solltest:

  • Musst du das Motorrad selbst zusammenbauen? Wenn es sich um ein günstiges Elektro-Motorrad handelt, musst du es möglicherweise selbst zusammenbauen. Es ist nicht so schwer, wenn du einige mechanische Fähigkeiten hast.
  • Wie registrierst du ein Elektro-Motorrad? In einigen Fällen musst du es selbst registrieren. 

Profi-Tipp: Wenn du den besten Preis für ein Elektro-Motorrad bekommen möchtest, solltest du es online kaufen und auf den Doppel-Deal-Tag wie den 5. Mai, den 6. Juni, den 11. November, den 12. Dezember und so weiter warten. An diesen Tagen bieten die Seiten normalerweise Gutscheine von bis zu 4,000 THB an. 

Wie man sein Elektro-Motorrad auflädt

Wenn du ein Elektro-Motorrad kaufst, wird es mit einem Ladeadapter geliefert. Du kannst es direkt in eine Steckdose einstecken, so wie du es mit einem Laptop-Ladegerät tun würdest. 

Ladegerät für Elektromotorräder
Du kannst dein Elektro-Motorrad mit einem Ladeadapter aufladen, wie du deinen Laptop auflädst.

Das gesagt, es gibt drei Möglichkeiten, ein Elektro-Motorrad zu laden:

  1. Mit einem Netzadapter, der in eine Steckdose eingesteckt wird. 
  2. Die Batterie entfernen und zu Hause aufladen. 
  3. Ein Aufladen an einer Ladestation, einem bequemen Laden oder einem Einkaufszentrum bezahlen. 

Um Methode Nummer drei zu verwenden, muss dein Elektro-Motorrad mit einer AC Type 2 Buchse ausgestattet sein, die normalerweise nur an registrierten Elektro-Motorrädern verfügbar ist. 

Wie man sein Elektro-Motorrad registriert

Wenn du dein Elektro-Motorrad beim Department of Land Transport (DLT) registrieren kannst, ist der Registrierungsprozess derselbe wie bei einem Benzinmotorrad. Besuche einfach dein lokales DLT mit den folgenden Dokumenten:

  • Antrag; du kannst ihn beim DLT abholen
  • Eine unterschriebene Kopie deines Reisepasses (Fotoseite, aktuelles Visum und letzter Thailand-Einreisestempel) sowie alle Originale
  • Wohnsitzbescheinigung
  • Das grüne Buch des Elektromotorrads
  • Por Ror Bor
  • Anmeldegebühr: THB505

Verwandte Artikel:

Solltest du ein gebrauchtes Elektromotorrad kaufen?

Aus Sicherheitsgründen solltest du in Thailand kein gebrauchtes Elektromotorrad kaufen. 

Es gibt hier viele Leute, die ihre Elektromotorräder durch Modifikation der Motoren oder, indem sie Batterien verwenden, die vom Händler nicht unterstützt werden, anpassen. Das kann die Brandgefahr erhöhen, insbesondere beim Laden der Batterien. 

Nun zu dir

Obwohl Elektromotorräder in Thailand noch neu sind, werden sie immer beliebter. Aufgrund der niedrigeren Kraftstoff- und Wartungskosten sind heutzutage immer mehr Elektromotorräder auf den Straßen zu sehen. 

Wenn du planst, eines zu kaufen, solltest du nur von einer seriösen Marke kaufen. 

Anzeige
Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad ist gebürtiger Bangkoker. Er teilt gerne seine Erfahrungen und Einsichten, die er durch das Leben und das Führen eines Unternehmens in Thailand gesammelt hat. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er gerne draußen und erkundet die Welt mit seiner Familie. Du kannst dich auf LinkedIn mit ihm verbinden.