Krankenversicherung in Japan: Was du als Expat 2025 wissen musst

https://www.expatden.com/wp-admin/post.php?post=552931&action=edit

Anders als in vielen Ländern der Welt ist dies in Japan leicht für jeden erreichbar, der dort lebt – unabhängig von Staatsbürgerschaft oder finanzieller Lage.

In diesem Artikel erklären wir die Gesundheitsversicherungsoptionen für Expats in Japan.

Diese Erklärung umfasst die zu erwartenden Kosten, den Gesundheitsschutz, zusätzliche mögliche Abdeckungen für Berechtigte (Japans Mutual Kyosai System), Versicherungen für Selbstständige, Arbeitslose, Rentner, ausländische Studierende und einige empfohlene Unternehmen, die internationale und lokale private Versicherungen anbieten.

Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Advertisement

Wie gut ist die Gesundheitsversorgung in Japan?

Japan ist bekannt für effiziente, gründliche und qualitativ hochwertige Versorgung und steht im Gesundheitswesen weltweit auf Platz zwei hinter Singapur mit einem Gesundheitsindexwert von 86,6.

Die japanische Gesellschaft legt großen Wert auf die Prävention von Krankheiten und Verletzungen; das wirst Du selbst durch die obligatorischen jährlichen Check-ups bei den meisten Unternehmen, bei denen Menschen angestellt sind, erleben.

Darüber hinaus haben Japaner, auch wenn eine gesunde Ernährung sicherlich ein großer Faktor ist, eine der längsten Lebenserwartungen im Vergleich zu anderen Ländern weltweit.

Das bedeutet, dass Du als Expat in Japan nicht nur Zugang zu einem großartigen Gesundheitssystem hast, sondern auch viele andere Dinge, die zu Deiner allgemeinen Gesundheit beitragen werden.

Arten der Krankenversicherung in Japan

In Japan gibt es viele Arten von Krankenversicherungen, wobei die Nationale Krankenversicherung (NHI) und die Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI) die größten sind.

Beide sind öffentliche Versicherungen.

Anders als in vielen Ländern der Welt ist private Versicherung in Japan nicht beliebt. Meistens verlassen sich Expats in Japan ausschließlich auf die öffentliche Versicherung.

Die einzige Ausnahme sind diejenigen, die in den ersten drei Monaten hier sind und noch keinen Zugang zur öffentlichen Versicherung haben.

Nationale Krankenversicherung (NHI)

Einer der drei verschiedenen Krankenversicherungspläne in Japan ist die Kokumin Kenkou Hoken 国民健康保険 oder Nationale Krankenversicherung (NHI).

Die NHI ist für Personen gedacht, die eine gültige Aufenthaltserlaubnis in Japan haben, länger als 3 Monate dort sind und keine Versicherungsleistungen von ihrem Arbeitgeber beziehen, darunter:

  • Selbstständige
  • Unternehmer
  • Freiberufler (inklusive YouTube, Influencer und Content Creators)
  • Rentner
  • Arbeitslose

Wenn Du Sozialleistungen beziehst, musst Du Dich bei der NHI anmelden.

Versicherungskarte in Japan
Trage Deine Krankenversicherungskarte immer in der Tasche. So hast Du sie im Notfall griffbereit.

Im Grunde bedeutet das, dass wenn Du oder Dein Ehepartner nicht in Japan arbeiten, die Möglichkeit besteht, dass Du die Nationale Krankenversicherung hast.

Wenn Du ein Kind hast, muss es ebenfalls in der NHI angemeldet werden.

Falls Du in Japan arbeitest, wird Deine öffentliche Versicherung die Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI) sein, bekannt als Shakai Hoken (社会保険), die wir später im Artikel besprechen werden.

NHI-Abdeckung

Die Abdeckung ist ziemlich umfassend.

Die Hauptdeckung dieser Versicherung besteht darin, dass Du, wenn Du verletzt wirst oder krank wirst, nur einen Teil der Kosten zahlst.

Advertisement

Dieser Eigenanteil wird basierend auf dem Einkommen berechnet und beträgt entweder 20% oder 30% der Behandlungen.

In der Regel solltest Du für Krankheiten abgesichert sein, die sowohl chronisch als auch akut sind (z. B. Asthma, Grippe, Diabetes, Herzkrankheiten, Krebs, zerebrovaskuläre Erkrankungen usw.), gesundheitliche Komplikationen, die durch Unfälle entstehen, und langfristig kostenintensive medizinische Behandlungen.

Einfach ausgedrückt, Du wirst für alle medizinischen Behandlungen abgedeckt, die Dein Arzt als notwendig erachtet.

Die NHI übernimmt keine Kosten für Dinge wie kosmetische Chirurgie, Zahnaufhellung, freiwillige Untersuchungen, Abtreibungen, Fruchtbarkeitsbehandlungen oder Zahnspangen. 

Bitte beachte, dass Deine Krankenversicherung für null und nichtig erklärt werden könnte, wenn Du absichtlich eine Verletzung oder Krankheit verursachst oder die Anweisungen Deines Arztes in Bezug auf Deine Behandlung nicht befolgst.

Eine Versicherungsforderung zu stellen ist so einfach wie einen Termin zu vereinbaren und Deine Versicherungskarte im Klinik oder Krankenhaus vorzuzeigen; sie reichen es bei Deiner Versicherungsgesellschaft ein, falls es gedeckt ist.

Prämienkosten der NHI

Für diejenigen, die die NHI nutzen, sind die Prämienkosten in drei Kategorien unterteilt:

Die erste Kategorie ist das Basisprämienpaket. Es ist einkommensbasiert und wird berechnet, indem die gesamte von allen NHI-Haushaltsmitgliedern gezahlte Einwohnersteuer mit 0,80 multipliziert wird. Es wird dann gegen die Anzahl der versicherten Haushaltsmitglieder berechnet; die jährliche Prämie ist für jeden Haushalt unterschiedlich, wird jedoch nicht das Maximum von 600.000 Yen pro Jahr überschreiten. 

Die zweite Prämienkategorie ist für ältere Menschen (75 Jahre oder älter). Sie wird berechnet, indem die gesamte Einwohnersteuer des Haushalts mit 0,23 multipliziert und die Anzahl der versicherten Mitglieder berücksichtigt wird. Diese hat ebenfalls eine variable jährliche Prämie, ist jedoch mit 200.000 Yen pro Jahr wesentlich niedriger gedeckelt.

Die dritte Kategorie ist ausschließlich für Langzeitpflege und erreicht ein Maximum von 170.000 Yen an jährlicher Prämie. Interessanterweise hat diese dritte Kategorie eine Unterstützungsschicht, die im Jahr 2000 in Japan eingeführt wurde; bekannt als Langzeitpflegeversicherung (LTCI), sie deckt alle Bürger und Einwohner über 65 ab. Sie ist in Japan obligatorisch, und Du wirst automatisch in diese Versicherung aufgenommen, wenn Du über 40 Jahre alt bist.

NHI-Zahlungen

Unabhängig von Deiner NHI bist Du als Haushaltsvorstand für die Zahlungen verantwortlich.

Diese Zahlungen werden in zehn Raten aufgeteilt (es ist Deine Jahresprämie, auf 12 Monate verteilt).

NHI-Antrag

Die Nationale Krankenversicherung Japans wird von lokalen Kommunalverwaltungen verwaltet.

Du kannst Dich bei Deinem lokalen offiziellen Regierungsbüro innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Berechtigung für diese Art von Deckung anmelden.

Du musst möglicherweise bestimmte Dokumente mitbringen, wie ein Zeugnis für den Verlust der Krankenversicherung. Überprüfe die Website Deiner örtlichen Kommunalverwaltung, um herauszufinden, welche genauen Dokumente Du benötigst. Du musst Japanisch sprechen oder jemanden mitbringen, der es kann.

Nach dem Antrag wird Dir innerhalb einer Woche eine Krankenversicherungskarte zugesandt. Du musst diese Karte vorzeigen, wann immer Du eine Klinik oder ein Krankenhaus besuchst.

Falls Du in eine neue Stadt ziehst, musst Du auch Dein örtliches Regierungsbüro kontaktieren, um Deine NHI zu aktualisieren.

Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI)

Wenn Du in Japan Vollzeit arbeitest, musst Du diese Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI), auch als 社会保険 (Shakai Hoken) bekannt, abschließen.

Sie deckt etwa 59% der Bevölkerung des Landes ab.

Ich werde es für Dich aufschlüsseln, damit Du eine gute Vorstellung von den Kosten und Abdeckungen in diesem Abschnitt bekommst.

Arbeiten in Sapporo
Wenn Du in Japan Vollzeit arbeitest, wirst Du die Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI) haben.

Shakai Hoken, häufiger als Arbeitnehmerkrankenversicherung (EHI) bezeichnet, ist die Versicherung von Deinem Arbeitgeber, die sicherstellt, dass Du die benötigten medizinischen Leistungen erhältst.

Alle Arbeitgeber in Japan müssen Dich automatisch in das EHI aufnehmen, wenn Du folgende Bedingungen erfüllst:

  • Du arbeitest 20 Stunden oder mehr pro Woche.
  • Du verdienst mindestens 88.000 Yen im Monat oder 1.060.000 Yen im Jahr.
  • Du unterschreibst einen Vertrag, der dich für mindestens ein Jahr bei diesem Unternehmen beschäftigt, und du bist kein Vollzeitstudent.

EHI-Abdeckung

Diese Krankenversicherung umfasst alle Arztbesuche, Medikamente, Operationen, Krankenhausaufenthalte und Zahnarztkosten. Die Versicherung deckt 70 % der Kosten, sodass du die restlichen 30 % bezahlen musst.

Mit EHI, wie bei jeder von Japan sanktionierten Versicherung, kannst du jede Klinik oder jedes Krankenhaus in Japan besuchen.

Es deckt Verletzungen und Krankheiten ab, gilt aber nicht für Vorsorgeuntersuchungen, kosmetische Operationen, gesunde Schwangerschaften oder Geburten.

Weitere Wichtige Vorteile von EHI

Unter EHI werden hohe medizinische Kosten kompensiert, ebenso wie Lohnausfälle aufgrund von Krankheiten oder Verletzungen (diese werden bis zu 60 % deines durchschnittlichen täglichen Lohns für etwa 1,5 Jahre abgedeckt).

Du bist auch automatisch in einem Programm im Todesfall eingeschrieben, bei dem ein Pauschalbetrag für Bestattungskosten und finanzielle Entschädigung für Angehörige bereitgestellt wird.

Darüber hinaus erhältst du spezifischere Rentenleistungen unter Shakai Hoken (z.B. Altersrente), wenn du über 10 Jahre oder mehr monatliche Beiträge zahlst – das ist ab 60 Jahren verfügbar.

Die Prämienkosten für EHI

EHI-Kosten sind individuell basierend auf deiner Familiensituation – diese Anpassungen und Zuweisungen werden vertraulich zwischen dem Arbeitgeber und dir geteilt.

Du kannst sie leicht auf deiner monatlichen Gehaltsabrechnung berechnen, und die Kosten werden transparent sein.

Typischerweise werden deine Krankenversicherungsprämien von deinem monatlichen Gehalt abgezogen, bevor dein Arbeitgeber es an dein Bankkonto sendet, wobei der Großteil der Kosten beim Arbeitgeber bleibt.

Wiederum ist der genaue Kostenteilungsschlüssel für jeden unterschiedlich, aber der Anteil des Arbeitgebers ist normalerweise viel größer, was diese Versicherung für Arbeitnehmer erschwinglicher macht.

Die Prämien für EHI werden auch basierend auf deinem gesamten jährlichen zu versteuernden Gehalt berechnet, wobei die Sätze von jedem Präfektur festgelegt werden.

Hier ist ein klares Beispiel für die Sätze der Präfektur Gunma.

Im Durchschnitt entspricht die monatliche Prämie für die Krankenversicherung etwa 9,93 % deines monatlichen zu versteuernden Gehalts, wenn du zwischen 20-40 Jahre alt bist, und 11,58 %, wenn du 40-65 Jahre alt bist.

Es gibt auch zusätzliche 1,65 %, die für die Pflegeversicherung (Kaigo Hoken) hinzugefügt werden.

EHI-Antrag

Bequemlicherweise ist der Anmeldeprozess einfach, und er wird von deinem Arbeitgeber erledigt. Nachdem du die erforderlichen Unterlagen deinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt hast, bearbeitet dieser die Formalitäten und stellt dir eine Versicherungskarte aus.

Bewahre diese Karte griffbereit auf; sie muss zusammen mit deinem Ausweis in jeder Gesundheitseinrichtung, die du in Japan nutzt, vorgelegt werden.

EHI für deine Angehörigen

Die Personen, die denselben Haushalt wie du teilen, können als deine Angehörigen betrachtet werden (z.B. Familienmitglieder), wenn sie die Einkommensanforderung erfüllen.

Dieses Detail ist wichtig zu beachten; wenn ein Angehöriger (dein Partner, Kind oder ein anderes Familienmitglied) eine bestimmte Menge Geld verdient, muss er seine eigene Versicherung abschließen und ist nicht mehr unter deiner EHI abgedeckt.

Hier ist ein gutes Infografik, wer in deinen Versicherungsplan aufgenommen werden kann.

Um einen Angehörigen zu deinem Plan hinzuzufügen, kannst du ein Antragsformular einreichen, das du von deinem Arbeitgeber erhalten kannst.

Mutual Kyosai System

Das Mutual Kyosai Versicherungssystem ist für Mitarbeiter reserviert, die Das Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie als nationale Beamte betrachtet.

Dazu gehören die Japan Sportagentur, das Amt für kulturelle Angelegenheiten, Nationale Universitätskorporationen und Interuniversitäre Forschungsinstitutskorporationen.

In gewisser Weise ist es eine Art von EHI, hat aber größere Vorteile und spezielle Vergünstigungen.

Grundschule in Japan.
Wenn du an einer Schule oder Universität arbeitest, kannst du Shigaku Kyosai bekommen, eine der besten öffentlichen Versicherungen in Japan.

Das Mutual Kyosai System arbeitet auf der Grundlage der Versicherungsprämien aller seiner Mitglieder, die sowohl von der nationalen Regierung als auch von unabhängigen Verwaltungsinstituten gesammelt werden.

Es bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die sich auf kurzfristige Leistungen wie Krankheits- und Unfallversicherung sowie langfristige Leistungen wie Rentenpläne konzentrieren.

Ein herausragendes Beispiel für Mutual Kyosai ist eine Form der Versicherung, die für Mitarbeiter von privaten Schulen und privaten Universitäten angeboten wird, genannt Shigaku Kyosai. Es ist eine der besten Versicherung, die man in Japan haben kann.

Expats, die dieses Shigaku Kyosai haben, sind hauptsächlich diejenigen, die an einer Universität oder einer Privatschule arbeiten.

Mutual Kyosai Abdeckung

Obwohl es die normale 30 %-Zuzahlung für Arztbesuche hat, hat es ein einzigartiges Merkmal, das Operationen und teure medizinische Verfahren auf sehr niedrige Raten begrenzt.

Die Raten können sich ändern und hängen vom Verfahren ab, aber eine Operation, die normalerweise 400.000 Yen kosten könnte, könnte auf eine einmalige Zahlung von 25.000 Yen reduziert werden.

Die Mutual Kyosai Versicherung bietet auch Schutzprodukte, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie bieten Deckung gegen Feuerschäden an Häusern (Feuer Kyosai), gesundheitsbezogene Risiken (Leben Kyosai), Unfallversicherung (Personenunfall Kyosai), Autounfälle (Automobil Kyosai).

Sie bieten sogar ein Renten-Kyosai an, das jährliche Zahlungen nach einem bestimmten Alter bereitstellt.

Diese sind in deiner Versicherung enthalten, wenn du für diese Art von Versicherung berechtigt bist.

Private Versicherungen

Während das Gesundheitssystem Japans an den Wohnsitz und die Beschäftigung im Land geknüpft ist, solltest du, wenn du nur 3 Monate oder kürzer planst zu bleiben, eine Auswandererkrankenversicherung in Betracht ziehen.

Dies ist hauptsächlich für Kurzzeitbesucher, Weltreisende, Menschen, die möglicherweise das ganze Jahr über in mehrere Länder reisen, und andere Fälle, in denen jemand keinen halbpermanenten Wohnsitz in Japan einrichtet.

Es gibt viele Optionen, aber du solltest wissen, dass du, wenn du langfristig hier bist, zusätzliche Abdeckung zahlen musst, zusätzlich zur obligatorischen japanischen Versicherung.

Sei dir auch bewusst, dass das Krankenhaus oder die Klinik möglicherweise Schwierigkeiten hat, Zahlungen mit deinem gewählten Anbieter zu bearbeiten, was dazu führen kann, dass du 100 % der Kosten im Voraus aus eigener Tasche bezahlen musst, bevor du eine medizinische Behandlung erhältst.

Krankenversicherung für Studenten

Als Student wirst du in die NHI eingeschrieben, wenn du mehr als 3 Monate hier studierst.

Als Erstsemester ohne Teilzeitjob kannst du mit etwa 2000 Yen pro Monat rechnen, was äußerst günstig ist.

Krankenversicherung für die Geburt

Da Schwangerschaft und Geburt keine Krankheiten sind, werden sie in der Regel nicht von der Krankenversicherung abgedeckt. Dies umfasst Schwangerschaftstests und obligatorische monatliche Untersuchungen.

Dennoch sind die Kosten, die mit der Geburt verbunden sind, nahezu kostenfrei; jeder, der irgendeine Art von Krankenversicherung in Japan hat, erhält nach der Geburt eine „Pauschale Geburtsbeihilfe“.

Es ist fast wie ein Geschenk, das von der Regierung bereitgestellt wird, und es beträgt etwa 420.000 Yen.

Jetzt bist du dran

Fähig zu sein, sich mit Zuversicht durch das japanische Krankenversicherungssystem zu bewegen, ist ein wichtiger Schritt für den Umzug hierher.

Es spielt keine Rolle, ob du Freiberufler, Vollzeitangestellter oder Student bist; es gibt sicherlich einen Versicherungsplan, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Ich hoffe, dieser kurze Überblick hat dir geholfen, es etwas besser zu verstehen und dir ein klareres Bild vom außergewöhnlichen Gesundheitssystem Japans zu geben.