
Ist Bali 2025 sicher zu besuchen? Entdecke die echten Risiken und wie du in Bali sicher bleibst, einschließlich Tipps für Alleinreisende, Vermeidung von Betrügereien, Umgang mit dem Verkehr und dem Verständnis von Gesundheits- und Naturkatastrophenbedenken.
Planst du eine Reise nach Bali und fragst dich, wie sicher die Insel ist?
Während Bali sehr beliebt bei Touristen, digitalen Nomaden und Rentnern ist (viele nennen es sogar ein Paradies auf Erden), gibt es einige Sicherheitsbedenken, die du beachten solltest.
Zum Beispiel kann Bali nachts etwas gefährlich sein. Es gibt Berichte über Menschen, die zu dieser Zeit ausgeraubt wurden.
Dennoch ist Bali im Allgemeinen während des Tages sicher.
In diesem Artikel werde ich alles aufschlüsseln, was du über die Sicherheit in Bali wissen musst, einschließlich worauf du achten solltest, häufige Betrugsmaschen und wie du dich vor potenziellen Risiken schützen kannst, einschließlich dem berühmten Bali Belly.
Dieser Artikel benötigt etwa 21 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Kriminalitätsrate in Bali
- Kleinkriminalität
- Allein nachts spazieren gehen
- Nachtleben
- Häufige Betrügereien in Bali
- Lebensmittelsicherheit
- Moskitos
- Wetter
- Verkehrssicherheit
- Naturkatastrophen
- Wilde Tiere
- Ist Bali sicher für allein reisende Frauen?
- Ist Bali sicher für Amerikaner?
- Ist Kuta sicher?
- Ist Ubud sicher?
- Ist Seminyak, Bali sicher?
- Ist es sicher, in Bali zu schwimmen?
- Notfallkontakt
- Fazit: Ist Bali sicher?
Wichtige Erkenntnisse
- Bali ist insgesamt meistens sicher, aber es gibt einige Bedenken, die man im Auge behalten sollte, darunter Kleinkriminalität, Betrügereien, Hitze und Mücken.
- Kleinkriminalität ist das häufigste Problem, insbesondere in Gegenden wie Kuta und Seminyak. Es gibt Berichte über Menschen, denen Geld oder Dinge gestohlen werden, selbst aus ihren Villen.
- Gewaltkriminalität in Bali ist selten. Du wirst wahrscheinlich keine ernsthaften Probleme haben, es sei denn, du begibst dich in riskante Situationen.
- Taxibetrug, Geldwechseltricks und überhöhte Preise sind die drei häufigsten Betrugsmaschen, denen Touristen begegnen.
- Vermeide das Fahren mit einem Roller, es sei denn, du bist ein erfahrener Fahrer. Rollerunfälle sind aufgrund schlechter Straßenverhältnisse sehr häufig. Viele Straßen haben Sand, Kies und Schlaglöcher.
- Trage immer Mückenschutzmittel bei dir, da Mücken in Bali ein großes Problem sind.
- Um „Bali Belly“ zu vermeiden, esse immer frisch gekochte Speisen und wasche deine Hände vor den Mahlzeiten.
- Gehe nachts nicht allein aus, insbesondere in ruhigen oder unbekannten Gegenden. Es ist nicht vollständig sicher.
- Leichte Erdbeben sind in Bali häufig. Sie sind normalerweise harmlos und fühlen sich wie ein leichtes Zittern an.
- Schwimmen ist in Bali generell sicher, aber vermeide das Meer bei rauen Bedingungen oder wenn rote Flaggen aufgestellt sind.
Kriminalitätsrate in Bali
Laut Numbeo ist der Sicherheitsindex in Bali mit durchschnittlich 50 nicht so gut. Der Kriminalitätsindex in Bali wird als moderat angesehen, und aus meiner Erfahrung ist das eine ziemlich faire Einschätzung. Man hört hier und da von Vorfällen, wie Kleinkriminalität, Betrügereien und gelegentlichen Einbrüchen, aber nichts, was die Insel wirklich gefährlich erscheinen lässt.
Es gibt jedoch einige gute Nachrichten.
- Erstens sind die meisten Verbrechen in Bali nicht gewalttätig. Wir sprechen von Taschendiebstahl, Diebstahl und Betrügereien, nicht von Überfällen oder Angriffen.
- Zweitens ist Bali während des Tages im Allgemeinen recht sicher. Die meisten Probleme treten in der Regel nach Einbruch der Dunkelheit auf.
Allerdings hängt deine Sicherheit auch davon ab, wohin du gehst. Bereiche wie Kuta und Seminyak sind beispielsweise dafür bekannt, nachts weniger sicher zu sein. Diese Orte ziehen große Partymengen aus der ganzen Welt an, und mit Alkohol im Spiel können die Dinge manchmal aus dem Ruder laufen.
Obwohl schwere Verbrechen selten sind, kommen sie vor. Im Mai 2025 zum Beispiel gab es eilige Nachrichten, dass ein Australier in einer Villa erschossen wurde. Es stellte sich später heraus, dass es sich um einen internen Streit zwischen Australiern handelte, nicht um einen zufälligen Gewaltakt.
Es gibt auch gelegentliche Berichte, meist ein bis zwei Mal im Jahr, über Angriffe oder Entführungen durch lokale Mafiagruppen. Aber ehrlich gesagt, es sei denn, du bist tief in illegale Aktivitäten oder zwielichtige Kreise verwickelt, sind die Chancen, auf so etwas zu stoßen, extrem gering.
Hier sind ein paar persönliche Tipps, die ich befolge, um in Bali sicher zu bleiben:
- Gehe nachts nicht allein in isolierte Bereiche oder an Partyorte wie Kuta und Seminyak.
- Trinke verantwortungsbewusst und vermeide Konflikte, besonders in Bars oder Clubs.
- Pass auf bei K.-o.-Tropfen. Nimm niemals Getränke von Fremden an und behalte dein Glas immer im Auge. Ich halte mich in der Regel an Flaschengetränke oder bestelle etwas, das ich die ganze Zeit bei mir behalten kann.
- Ich trage eine kleine Umhängetasche, die sich fest verschließen lässt, und lasse Wertsachen nie im Hotelzimmer, es sei denn, sie sind im Koffer eingeschlossen.
Wenn du dich an diese grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen hältst, wirst du wahrscheinlich eine reibungslose Erfahrung machen. Ehrlich gesagt, ich und viele Menschen, die ich getroffen habe, haben Bali mehrfach besucht oder leben sogar seit Jahren dort, ohne jemals in ernsthafte Schwierigkeiten geraten zu sein. Die meisten sagen, dass sie sich sicher fühlen, vor allem im Vergleich zu großen Städten anderswo.
Ein Hinweis zu Terroranschlägen: Obwohl das Risiko heutzutage sehr gering ist, lohnt es sich, sich daran zu erinnern, dass es in der Vergangenheit Vorfälle in Indonesien gegeben hat, darunter den Bali-Bombenanschlag im Jahr 2002. Bleibe in überfüllten öffentlichen Orten wie Märkten oder Tempeln wachsam, vor allem während großer Feiertage, und halte dich über lokale Nachrichten auf dem Laufenden. Lass dich von dieser Sorge nicht von deiner Reise abhalten. Bleib einfach informiert und aufmerksam.
Kleinkriminalität
Diebstahl ist wahrscheinlich das häufigste Verbrechen, dem du in Bali begegnen könntest, und kann in verschiedenen Formen auftreten.
Die häufigste, von der du hören wirst, ist, dass deine Sachen gestohlen werden, selbst aus deinem Hotelzimmer oder deiner Villa. Zum Beispiel gibt es einen Typen auf Reddit, der sagte, dass eine Putzfrau ihm 1.000 US-Dollar aus seiner Villa gestohlen hat. Sein Freund, der am gleichen Ort blieb, verlor ebenfalls um die 1.400 EUR.
Jemand anderem wurde sein Handy oder seine Tasche direkt aus den Händen gerissen, während er spät in der Nacht alleine in Seminyak spazierte. Auch wenn es nicht jedem passiert, es passiert.
Deshalb hier ein paar Dinge, die du tun solltest, wenn du in Bali lebst:
- Wähle ein seriöses Hotel.
- Zeige keine auffälligen Dinge wie Schmuck oder teure Gadgets.
- Lauf nicht überall mit deinem Handy in der Hand herum, besonders in überfüllten Gebieten.
- Halte wertvolle Gegenstände immer bei dir.
- Benutze Umhängetaschen, die nicht leicht gegriffen werden können.
Das heißt nicht, dass die Leute ständig auf dich aus sind, um dir etwas zu stehlen. Tatsächlich haben viele Menschen Geschichten erzählt, in denen sie ihr Handy in einem Café vergessen haben, nur um zurückzukommen und es immer noch auf dem Tisch zu finden.
Erinnere dich einfach daran, dass Bali bei Touristen sehr beliebt ist. Also gibt es wie überall sowohl gute als auch schlechte Menschen hier. Es ist einfach besser, sicher zu bleiben und wachsam zu sein.
Allein nachts spazieren gehen
Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Spaziergang am Tag und nachts in Bali.
Tagsüber ist Bali im Allgemeinen sicher, sogar für allein reisende Frauen. Du kannst Tempel, Strände und Märkte bequem erkunden, ohne dir große Sorgen zu machen. Die Einheimischen sind freundlich und in den Touristenbereichen gibt es in der Regel viele Menschen.
Nachts hingegen sieht es anders aus, besonders in Partybereichen wie Kuta und Seminyak. Ich habe mehrere Geschichten über Überfälle und Taschendiebstähle nachts gehört. In einigen Fällen haben Taxis Menschen sogar an den falschen Ort gebracht.
Deshalb ist es besser, alleine nachts spazieren zu gehen zu vermeiden, besonders wenn du eine Frau bist. Wenn du ausgehen musst, gehe mit Freunden und vermeide dunkle Gassen. Die bessere Option ist, eine Mitfahr-App wie Grab oder Gojek zu benutzen.
Davon abgesehen, wenn du dich in einem gut beleuchteten Touristengebiet mit Menschenmengen befindest, ist es im Allgemeinen sicher.
Nachtleben
Das Nachtleben und die Partyszene in Bali ist ebenfalls generell sicher, wenn du einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen triffst. Nimm keine Getränke von Fremden an, behalte dein Getränk immer im Auge und kaufe keine illegalen Drogen.
Man könnte dir auch lokale Spirituosen, bekannt als Arak, anbieten. Vermeide alles, was nicht richtig versiegelt ist oder nicht von einer bekannten Marke stammt. Ungeregelter Alkohol kann deiner Gesundheit schaden.
Die meisten Probleme im Nachtleben kommen nicht von den Einheimischen. Sie stammen meist von anderen Touristen.
Häufige Betrügereien in Bali
Wie andere beliebte Touristenziele hat auch Bali seinen Anteil an Betrügereien. Sie sind meist klein, können aber ärgerlich sein und dich Geld kosten. Zum Glück sind sie leicht zu vermeiden, wenn du weißt, worauf du achten musst.
Taxi-Betrügereien
Ich bin in viele Länder gereist, und Taxi-Betrügereien sind überall häufig. Ein Halb-Thailänder, der in Indonesien lebte, erzählte mir, dass sie fast betrogen wurde, als sie nach Indonesien zurückkehrte. Sie sagte, dass sie einen fast doppelt so hohen Preis genannt bekam, als sie auf Englisch fragte. Aber als sie zu Bahasa Indonesia wechselte, fiel der Preis um mehr als die Hälfte.
Sowas passiert auch heute noch. Während Taxis in Bali technisch gesehen einen Zähler haben, weigern sich viele Fahrer, ihn zu benutzen. Stattdessen musst du den Fahrpreis aushandeln. Wenn du nicht wie mein Freund Bahasa Indonesia sprichst, besteht eine gute Chance, dass du über den Tisch gezogen wirst.
Das gesagt, es ist leicht zu vermeiden. Einfach eine Ride-Hailing-App wie Grab oder Gojek benutzen. Du kannst auch dein Hotel bitten, ein Taxi für dich zu rufen. Es mag etwas teurer sein, aber es ist viel bequemer und sicherer, besonders nachts.
Geldwechsel-Betrügereien
Das ist ein Klassiker. Ich dachte, es wäre ausgestorben, aber ich lag falsch. In Facebook-Gruppen wird das immer noch regelmäßig gemeldet.
So funktioniert es normalerweise:
„Du findest einen Geldwechsel-Kiosk, der einen fantastischen Kurs anbietet, und denkst, du hättest ein tolles Schnäppchen gemacht. Aber wenn du den Wechsel machst, bekommst du weniger, als du solltest. Das Personal nutzt Tricks mit Geldstapeln, um dich zu verwirren, besonders da die indonesische Rupiah so viele Nullen hat.
Manchmal geben sie dir das Geld zum Zählen, dann fragen sie, ob sie es zurück zum Nachzählen bekommen können. Wenn sie es zurückgeben, haben sie heimlich einen Teil davon eingeschoben.“
Um dies zu vermeiden, befolge zwei einfache Regeln:
- Sei die letzte Person, die das Geld zählt
- Nutze seriöse Geldwechselsstellen, wie die in Einkaufszentren, Banken oder Hotels
Einige Leute ziehen es vor, direkt an Bankautomaten wie BCA oder Mandiri abzuheben, oder einfach Kreditkarten zu nutzen, um diese Unannehmlichkeiten komplett zu vermeiden.
Überteuerung
Wenn du auf einem Markt in Bali einkaufst, hast du gute Chancen, den Preis um mehr als 50 Prozent herunterzuhandeln. Der Schlüssel ist, einfach wegzugehen.
Das ist weltweit üblich. Wenn du den besten Preis möchtest, lerne zu verhandeln. Wenn nicht, ist es nicht das Ende der Welt. Persönlich bin ich manchmal damit einverstanden, etwas extra zu bezahlen, in dem Wissen, dass ich wahrscheinlich ein besseres Angebot bekommen könnte. Ich sehe es einfach als Teil des Reiseerlebnisses.
Lebensmittelsicherheit
Ein weiteres großes Sicherheitsanliegen in Bali ist Lebensmittelvergiftung, oft mit dem nicht gerade lustigen Spitznamen „Bali-Belly“ bezeichnet. Es bedeutet normalerweise nicht, dass du im Krankenhaus landest. Es ist eher ein nerviges Magenproblem, das ein paar Tage dauern kann. Natürlich variieren die Symptome von Person zu Person. Persönlich hatte ich noch nie eine Lebensmittelvergiftung in Bali.
Das gesagt, die Lebensmittelhygiene in Bali ist nicht immer perfekt. Wenn du jedoch an Orten isst, an denen auch die Einheimischen essen, sogar in kleinen Warungs (familiengeführte Restaurants), sollte alles in Ordnung sein. Diese Orte haben normalerweise guten Durchlauf, und das Essen wird heiß und frisch serviert.
Nach dem, was ich gesammelt habe, gibt es drei Hauptursachen für Bali Belly:
- In Restaurants mit wenig Kundschaft essen, besonders in solchen, die westliches Essen servieren
- Rohes oder unzureichend gewaschenes Gemüse von unsauberen Orten essen
- Die Hände vor dem Essen nicht desinfizieren. Keime verbreiten sich oft über Banknoten, also immer Alkohol-Spray dabei haben. Das ist eines der wichtigsten Dinge, die ich empfehle, nach Bali mitzunehmen
Noch etwas: Leitungswasser in Bali ist nicht sicher zu trinken. Halte dich immer an Flaschenwasser. Getränke mit Eis sind im Allgemeinen in Ordnung, wenn du sie in einem Restaurant oder Café bestellst. Ansonsten ist es besser, Eis ganz zu vermeiden.
Etwas anderes, das hilft, sind Probiotika wie Joghurt. Manchmal liegen Magenprobleme nicht an der Hygiene. Dein Darm ist einfach nicht an die lokalen Mikroben gewöhnt, und Probiotika können wirklich helfen, die Anpassung zu erleichtern.
Wenn du doch Bali Belly bekommst, kannst du in jede Apotheke gehen und nach Medizin fragen. Die Apotheker sind es gewohnt, damit umzugehen, und geben dir normalerweise etwas, das es in ein paar Tagen kuriert. Es passiert, aber es ist kein ernstes Problem.
Extra Tipp: Immer Reisekrankenversicherung oder Krankenversicherung besorgen, wenn du nach Bali kommst. Ich mache das immer. Auch wenn ich normalerweise einfach zur Apotheke gehe, wenn ich mich krank fühle, ist es beruhigend zu wissen, dass ich, falls etwas Ernstes passiert, ins Krankenhaus kann, ohne mir um die Rechnung Sorgen machen zu müssen.
Moskitos
Wie in anderen südostasiatischen Ländern mit tropischem Wetter sind Moskitos in Bali mehr als nur lästig. Sie sind überall an offenen Orten, besonders wenn du in lokalen Restaurants isst. Und Dengue-Fieber ist ein ernstes Problem in Bali.
Laut der WHO bekommen jedes Jahr über zehntausend Menschen Dengue-Fieber in Bali. Zum Beispiel wurden 2022 in Bali mehr als 12.000 bestätigte Fälle verzeichnet. Es ist also eine reale Bedrohung, auf die du vorsichtig sein solltest, besonders wenn du tagsüber von Moskitos gestochen wirst.
Der Schlüssel ist, ein Moskitomittel mit DEET zu verwenden. Verlass dich nicht auf Sonnencreme, die behauptet, auch als Moskitomittel zu wirken, denn das tut sie nicht. Mein Lieblingsprodukt ist Zitronengras-Spray, das du im Laden vor Ort kaufen kannst. Es ist ein natürliches Moskitomittel, das wirklich gut riecht.
Wetter
Bali hat ein tropisches Klima, daher ist es das ganze Jahr über heiß und feucht. Bring Sonnencreme mit und benutze sie, wenn du keinen Sonnenbrand bekommen möchtest. Die Sonne hier ist sehr stark. Es kann auch extrem heiß werden und leicht ermüden. Der Schlüssel ist, hydratisiert zu bleiben und die heißeste Tageszeit zu meiden.
Wenn du während der Regenzeit (November bis März) besuchst, kann es auch stark regnen, was die ohnehin unebenen Gehwege rutschig macht.
Also, sei immer vorsichtig, wenn du nach starkem Regen auf Gehwegen gehst.
Fallstudie
Eine weitere Sache, die du im Hinterkopf behalten solltest, obwohl es selten vorkommt, jemand hat sich hier einmal eine Lungeninfektion geholt, möglicherweise aufgrund des Wetters. Eine Versicherungsgesellschaft erzählte mir davon. Einer ihrer Kunden bekam eine Lungeninfektion in Indonesien und reichte eine Forderung über mehr als US$50.000 ein.
Es passierte in einem anderen Teil Indonesiens, aber es ist trotzdem etwas, dessen du dir bewusst sein solltest.
Verkehrssicherheit
Eine Sache, die ich wirklich nicht an Bali mag, ist der Verkehr. Besonders an Wochenenden ist er in Gebieten wie Sanur, Canggu, Ubud und Uluwatu besonders schlimm. Starke Regenfälle, die hier sehr häufig sind, machen den Verkehr noch schlimmer.
Ein Auto zu fahren ist relativ sicher, aber einen Roller zu fahren kann gefährlich sein. Ich kenne viele Leute, die Rollerunfälle hatten wegen:
- Mit Sand bedeckte Straßen, besonders bergauf in Kurven
- Schlaglöcher und loser Kies
- Rutschiger Straße nach Regen
Tatsächlich sind die meisten Verkehrsunfälle in Bali mit Motorrädern oder Rollern verbunden. Laut dem Verkehrsamt der Bali-Polizei gab es 2023 insgesamt 7.466 Verkehrsunfälle, bei denen 655 Menschen ums Leben kamen; die meisten davon betrafen Motorräder und Roller.
Wenn du planst, in Bali Roller zu fahren, solltest du diese Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Besorge dir eine Reiseversicherung mit umfassendem Rollerschutz (z.B. Genki)
- Stelle sicher, dass Bremsen und Reifen in hervorragendem Zustand sind
- Trage immer einen Helm
- Fahre langsam und defensiv
- Nimm einen Internationalen Führerschein (IDP) mit
Indem du diese Schritte unternimmst, kannst du dein Risiko auf Balis Straßen erheblich reduzieren.
Naturkatastrophen
Naturkatastrophen sind ein weiteres großes Sicherheitsanliegen in Bali. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, als ich das erste Mal plante, nach Indonesien zu fliegen. Ich musste die Reise sofort absagen, weil ein Vulkanausbruch stattgefunden hatte und alle Flüge gestrichen wurden.
Bali liegt in einer seismisch aktiven Region, daher treten regelmäßig leichte Erdbeben mit einer Stärke von etwa 3 auf, fast jeden zweiten Monat. Die Einheimischen sind an diese kleinen Erschütterungen gewöhnt. Sie können dich anfangs erschrecken, aber sie sind normalerweise harmlos und gehören einfach zum Alltag auf der Insel.
Das letzte schwere Erdbeben ereignete sich im August 2023 mit einer Stärke von 7,1. Trotzdem gab es keine Tsunamis oder gemeldeten Schäden, wie Reuters berichtet.
Historisch gesehen gab es ein großes Erdbeben mit einer Stärke von 7,3, gefolgt von einem Tsunami, bei dem über 11.000 Menschen ums Leben kamen. Aber es ereignete sich vor Jahrhunderten im Jahr 1815.
Vulkanausbrüche, obwohl selten, stellen immer noch ein Risiko dar. Wenn sie passieren, wird dies den Flugverkehr beeinflussen.
Trotzdem, um sicher zu bleiben, solltest du:
- Lokale Nachrichten und Warnungen überwachen
- Notfallkontakte in deinem Telefon speichern:
- Balis Notdienste: 112
- Indonesiens Katastrophenmanagement-Agentur (BNPB): 115
- Die Botschaft oder das Konsulat deines Landes
Wilde Tiere
In Bali gibt es drei Hauptarten von Wildtieren, denen du begegnen könntest. Sie sind nicht gefährlich, wenn du weißt, wie man mit ihnen umgeht.
- Affen: Du wirst Affen in Ubud finden, besonders rund um den Affenwald und den Uluwatu-Tempel. Drei Regeln, um dich zu schützen: Füttere sie nicht, halte Abstand und pass auf deine Mütze, Brille und Taschen auf. Ich habe einmal gesehen, wie jemand versuchte, einen Affen zu berühren und dafür gebissen wurde.
- Hunde: Hunde sind in vielen Teilen Balis weit verbreitet. Die meisten sind halb streunend und tauchen oft auf, während du in einem lokalen Restaurant isst. Bleib einfach ruhig und ignoriere sie. Sie sind normalerweise harmlos. Lauf nicht weg und vermeide Strände bei Nacht. Einige Hunde können territorial sein und dich verfolgen. In ländlichen Gebieten neigen Hunde dazu, aggressiver zu sein und könnten deinen Roller verfolgen, wenn du vorbeifährst.
- Schlangen: Du wirst wahrscheinlich keine Schlangen sehen, es sei denn, du bist in der Nähe von Reisfeldern. Sie sind im Allgemeinen harmlos, es sei denn, du trittst aus Versehen auf eine. Wenn du eine Schlange siehst, informiere einfach einen Einheimischen oder die Rezeption deines Hotels.
Oh, und wenn du in einem ländlichen Gebiet wohnst, könntest du auch Geckos begegnen. Sie sind überhaupt nicht gefährlich, können aber nervig sein. Sie machen gerne Lärm und hinterlassen ihre Spuren.
Ist Bali sicher für allein reisende Frauen?
Ja, Bali ist im Allgemeinen sicher für allein reisende Frauen.
Viele Frauen reisen ohne Probleme alleine hierhin, besonders in beliebten Gegenden wie Ubud, Canggu und Seminyak. Wenn du als Frau alleine reist, gibt es einige spezifische Vorsichtsmaßnahmen, die du beachten solltest:
- Vermeide es, nachts spät alleine durch ruhige oder Nachtleben-Gebiete zu laufen, da dich betrunkene Touristen ansprechen könnten
- Vermeide es, nachts Taxis zu nehmen
- Sei vorsichtig mit Getränken in Bars oder Clubs
- Vertraue deinem Instinkt
Tagsüber ist Bali sicher. Die meisten Einheimischen sind freundlich und hilfsbereit, aber wie überall ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben.
Ist Bali sicher für Amerikaner?
Ja, Bali ist generell sicher für Amerikaner und auch andere Nationalitäten. Die US-Botschaft in Indonesien rät Amerikanern derzeit, erhöhte Vorsicht aufgrund von Risiken wie Terrorismus und Naturkatastrophen zu üben. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Bali sicher zu bereisen ist, du jedoch Nachrichten, insbesondere über Erdbeben, die hier häufig auftreten, im Auge behalten solltest.
Als Amerikaner kannst du dich im Smart Traveler Enrollment Program (STEP) registrieren, um Sicherheitsaktualisierungen von der US-Botschaft zu erhalten. Sie können dich auch im Notfall kontaktieren.
Hier ist auch die Nummer der US-Botschaft in Jakarta, nur für den Fall, dass du sie benötigst: +62-21-5083-1000
Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist, dass man als Westen, Amerikaner oder nicht, oft als wohlhabender angesehen wird, was manchmal zu überhöhten Preisen führen kann. Folgendes kannst du tun, um überhöhte Preise zu vermeiden:
- Nutze Fahrdienst-Apps wie Gojek oder Grab für den Transport
- Vereinbare die Kosten für Dienstleistungen im Voraus
Ist Kuta sicher?
Obwohl Kuta aufgrund seiner Nachtleben-Szene und des Budget-Tourismus keinen allzu guten Ruf hat, ist es dennoch relativ sicher.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kann hier häufiger vorkommen als in anderen Teilen Balis, besonders nachts. Wenn du trinken gehst, vermeide unmarkierte lokale Spirituosen wie arak, die unsicher sein können. Halte dich auch von Konfrontationen mit anderen Touristen fern, da alkoholgeschwängerte Auseinandersetzungen schnell eskalieren können.
Die Einheimischen in Bali sind im Allgemeinen sehr freundlich, besonders wenn sie getrunken haben. Manchmal nähern sie sich dir aus reiner Neugier, fragen, woher du kommst oder wollen ein Gespräch führen. Es ist in der Regel harmlos, einfach Teil der lokalen Kultur.
Ist Ubud sicher?
Ja, Ubud ist eine der sichersten Gegenden in Bali. Es ist ein entspannter Teil der Insel, und gewalttätige Verbrechen sind sehr selten. Sei nur vorsichtig mit den Affen, besonders an Orten wie dem Affenwald.
Wenn du über Nacht bleibst, wirst du wahrscheinlich Geckos antreffen. Sie sehen auf den ersten Blick vielleicht etwas erschreckend aus, sind aber harmlos. Versuche nur nicht, sie zu berühren.
Das größte Sicherheitsproblem in Ubud sind Moskitos. Wenn du vorhast, Ubud zu besuchen, halte immer ein Mückenschutzmittel bereit. Wenn du nachts ausgehen musst, trage lange Ärmel und Hosen, um dich vor Stichen zu schützen.
Ist Seminyak, Bali sicher?
Seminyak ist bei Touristen beliebt, die gehobene Restaurants, Strandclubs und Shopping suchen. Kleinkriminalität kann hier ein Problem sein, mit einigen Berichten über gestohlenes Geld oder persönliche Gegenstände, sogar direkt aus Villen.
Wenn du planst, in diesem Gebiet zu bleiben, solltest du es vermeiden, mit Wertsachen aufzufallen, und buche dein Zimmer oder deine Villa über seriöse Marken oder vertrauenswürdige Plattformen. Halte zudem deine Wertgegenstände bei dir oder sicher verschlossen.
Abgesehen davon ist Seminyak im Allgemeinen sicher und gut überwacht, besonders in den Haupttouristenzonen.
Ist es sicher, in Bali zu schwimmen?
Bali ist eine große Insel mit vielen Stränden, und die Schwimmbedingungen können je nach Ort variieren. An der Westküste, in Gegenden wie Kuta oder Seminyak, sind während der Regenzeit starke Wellen und Strömungen häufig. Wenn du rote Flaggen am Strand siehst, sei es hier oder anderswo, gehe nicht ins Wasser, auch wenn du ein erfahrener Schwimmer bist.
Wenn du ruhiges Wasser bevorzugst, gehe nach Sanur. Das Meer dort ist normalerweise flach mit minimalen Wellen, was es ideal zum Schwimmen macht. Achte nur darauf, während der Flut zu gehen, da es bei Ebbe nicht viel Wasser gibt.
An den meisten anderen Stränden auf Bali ist Schwimmen im Allgemeinen sicher. Natürlich sollte man es vermeiden, nachts oder bei starkem Wellengang und Wind zu schwimmen.
Notfallkontakt
Speichere diese Nummern in deinem Telefon:
Notdienste:
- Allgemeiner Notruf: 112
- Polizei: 110
- Krankenwagen: 118 oder 119
- Feuerwehr: 113
- Touristenpolizei: +62 361 224 111
Krankenhäuser:
- BIMC Kuta: +62 361 761263
- BIMC Nusa Dua: +62 361 3000911
- Siloam Denpasar: +62 361 779900
- Sanglah Allgemeines Krankenhaus: +62 361 227911/15
Wichtig: Speichere auch die Kontaktdaten deiner Botschaft oder deines Konsulats.
Fazit: Ist Bali sicher?
Obwohl es viele Sicherheitsbedenken in Bali gibt, ist es im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel. Denk daran, dass jedes Jahr Millionen von Menschen Bali besuchen. Ich kenne persönlich jemanden, der alle paar Monate nach Bali fliegt und es sogar sein zweites Zuhause nennt.
Die meisten Sicherheitsbedenken hier sind ähnlich wie in anderen Touristenstädten auf der Welt. Der Schlüssel ist, besonders vorsichtig zu sein, wenn du abends unterwegs bist, und vermeide es, einen Roller zu fahren, es sei denn, du bist erfahren.
Ansonsten benutze einfach die üblichen Sicherheitsvorkehrungen und es wird dir gut gehen.