
Wenn Du Deine Reise nach Thailand planst und versuchst herauszufinden, welches Thailand Touristenvisum Du benötigst, bist Du auf der richtigen Seite gelandet.
In diesem Leitfaden erfährst Du, welches Touristenvisum für Dich richtig ist, die Anforderungen für den Erhalt eines Touristenvisums, wie Du Dein Visum beantragen und verlängern kannst und viele weitere nützliche Informationen.
Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Was ist das?
Ein Thailand Touristenvisum ermöglicht es Nicht-Thailändern, Thailand zu bereisen, Freunde und Familie zu besuchen, medizinische Behandlungen zu erhalten oder an Treffen, Konferenzen, Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Dauer, die Du mit einem Touristenvisum in Thailand bleiben kannst, hängt von der Art Deines Visums ab. In der Regel erhältst Du entweder 30, 60 oder 90 Tage vor möglichen Verlängerungen.
Wie viele Arten gibt es?
Im Allgemeinen hast Du vier verschiedene Optionen bei Thailand Touristenvisa: visumfreier Stempel, Visum bei Ankunft, Touristenvisum für einmalige Einreise und Touristenvisum für mehrfache Einreise. Visumfreie Stempel und Visa bei Ankunft sind nur für Einwohner bestimmter Länder verfügbar.
Visumfreier Stempel
Ein visumfreier Stempel oder Touristenvisumbefreiung erlaubt es berechtigten Ausländern, für 14 bis 90 Tage ohne Visum in Thailand zu bleiben.
Die Aufenthaltsdauer hängt von Deiner Nationalität ab.
- Wenn Du aus Myanmar kommst, kannst Du für 14 Tage mit einem visumfreien Stempel in Thailand bleiben.
- Wenn Du aus den USA, Europa, Australien, Kanada und anderen Ländern kommst, kannst Du für 60 Tage mit einem visumfreien Stempel in Thailand bleiben. Beachte, dass dies eine spezielle Verlängerung für 2025 ist, da der übliche Aufenthalt für Staatsbürger dieser Länder 30 Tage beträgt.
- Wenn Du aus Brasilien, Chile, Südkorea und anderen Nationen kommst, kannst Du für 90 Tage mit einem visumfreien Stempel in Thailand bleiben.
- Überprüfe Wikipedia für eine vollständige Liste der Länder, die ohne Visum nach Thailand einreisen können.
Während Du mit diesem Programm kein Visum im Voraus beantragen musst, gibt es einige Dinge, die Du dabei haben solltest, einschließlich:
- einen Reisepass, der länger als 6 Monate gültig ist
- einen Nachweis über die Weiterreise wie ein Rückflugticket
- einen Nachweis über finanzielle Mittel, was THB20,000 Bargeld pro Person oder THB40,000 für eine Familie entspricht
Bitte beachte, dass in vielen Fällen ein Einwanderungsbeamter nicht danach fragen wird, es sei denn, er sieht einige verdächtige Aktivitäten in Deinem Pass. Wenn Du diese Nachweise nicht hast, könntest Du eine Einreiseverweigerung bekommen.
Visum bei Ankunft
Wenn Du aus einem der Länder auf der linken Seite dieses Charts kommst, dann bist Du berechtigt für ein 15-tägiges Visum bei Ankunft, wenn Du mit dem Flugzeug nach Thailand reist. Um für ein Visum bei Ankunft in Frage zu kommen, musst Du einen Nachweis über die Weiterreise vorlegen, der nicht später als 15 Tage nach Deinem Eintrittsdatum in Thailand datiert ist.
Bus-, Zug- oder Van-Tickets ohne festes Rückreisedatum gelten nicht als Nachweis für die Weiterreise.
Touristenvisum für einmalige Einreise
Wenn Du bis zu 90 Tage in Thailand bleiben möchtest, kannst Du ein Touristenvisum für einmalige Einreise (SETV) bekommen. Mit diesem Visum erhältst Du zunächst 60 Tage im Königreich, beginnend ab dem Tag Deiner Einreise nach Thailand. Danach kannst Du es um weitere 30 Tage verlängern.
Normalerweise ist ein Touristenvisum für 90 Tage verfügbar, nachdem Dein Visum genehmigt wurde. Du musst vor dem ENTER BEFORE DATE in Deinem Visum nach Thailand einreisen.
Wenn nicht, läuft Dein Visum ab. Wenn Du Thailand mit einem Touristenvisum für einmalige Einreise verlässt, läuft es ebenfalls ab – es sei denn, Du bekommst eine Wiedereinreisegenehmigung.
Touristenvisum für mehrfache Einreise
Wenn Du mehr als 90 Tage in Thailand bleiben möchtest, ist ein Touristenvisum für mehrfache Einreise (METV) der richtige Weg.
Mit diesem Visum kannst Du während der sechsmonatigen Gültigkeit des Visums so oft, wie Du möchtest, ein- und ausreisen. Da Du so oft, wie Du möchtest, kommen und gehen kannst, kannst Du insgesamt 270 Tage mit dem Visum bekommen.
Im Gegensatz zu Touristenvisa für einmalige Einreise musst Du bei der Ausreise aus Thailand mit einem Touristenvisum für mehrfache Einreise keine Wiedereinreisegenehmigung einholen. Aber Du musst das Touristenvisum für mehrfache Einreise bei einer thailändischen Botschaft in Deinem Heimatland beantragen.
Das Königlich Thailändische Generalkonsulat in Melbourne ist eine Ausnahme. Sie erlauben es Nicht-Australiern, Touristenvisa für mehrfache Einreise zu beantragen.
Thailand Privilegienvisum
Das Thailand Privilegienvisum ist ein Privilegienvisum in Thailand. Obwohl es für jene ist, die langfristig in Thailand bleiben möchten, wird es als Touristenvisum betrachtet.
Es erlaubt dir, zwischen fünf und 20 Jahre in Thailand zu bleiben, wenn Du die Antragsgebühr bezahlen kannst und keinen kriminellen Hintergrund hast.
Was sind die Voraussetzungen?
Für verschiedene Nationalitäten gelten unterschiedliche Regeln, aber eine Anforderung gilt für alle, die ein Thailand Touristenvisum beantragen: ein Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit. Dies ist eine einfache Anforderung, aber Du darfst sie nicht übersehen.
Wenn Du mehrmals ins Land eingereist bist, könnte es sein, dass Du zusätzlich zu Finanznachweisen auch einen Nachweis über die Weiterreise vorweisen musst.
Reisepass
Du musst einen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit haben.
Obwohl viele Leute keine Schwierigkeiten haben werden, nach Thailand einzureisen, wenn sie nicht mindestens sechs Monate Gültigkeit auf ihrem Reisepass haben, wird eine Erfahrung sich von der anderer unterscheiden.
Das bedeutet, dass Du einen Reisepass haben kannst, der nur drei Monate gültig ist und keine Schwierigkeiten mit der thailändischen Einwanderung hast, oder Du kannst einen Reisepass haben, der noch sechs Monate gültig ist und trotzdem die Einreise verweigert bekommen.
Wenn es um ausländische Einwanderungsgesetze geht, gilt die goldene Regel: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Nachweis über finanzielle Mittel
Du musst einen Nachweis über finanzielle Mittel in Höhe von 20.000 Baht pro Person und 40.000 pro Familie vorlegen, wenn Du ein Touristenvisum und ein Visum bei Ankunft beantragst.
Auch wenn Du mit einem visumfreien Programm nach Thailand kommst, kann es sein, dass Du es trotzdem vorzeigen musst.
Einwanderungsbeamte könnten nach einem Nachweis über finanzielle Mittel fragen, basierend auf einer der Regeln des Einwanderungsgesetzes von Thailand zu „Kein angemessenes Mittel für den Lebensunterhalt bei Einreise ins Königreich.“ Allerdings passiert das selten.
Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel als Mittel zur Wiedereinreise ins Land sind Gegenstand vieler Anfragen gewesen.
Nachweis der Weiterreise
Abgesehen von einem Nachweis über finanzielle Mittel musst Du einen Nachweis der Weiterreise vorlegen; zum Beispiel ein Flugticket, das nicht später als 30 Tage nach Deinem Einreisedatum nach Thailand datiert ist. Überlandfahrkarten per Bus, Zug oder Van und Tickets ohne festes Rückreisedatum zählen nicht.
Abgesehen von der Ausnahme von Nationalitäten unter der Regel für Visa bei Ankunft wirst Du selten aufgefordert, ein Rückflugticket vorzuzeigen, wenn Du ins oder aus dem Land reist. Wenn du jedoch mehrmals eingereist bist – unabhängig von der Anzahl der Tage zwischen den Einreisen – besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass Du darum gebeten wirst, einen Nachweis zu erbringen.
Welche Einschränkungen gibt es?
Entgegen der landläufigen Meinung kannst du mit einem Touristenvisum für Thailand nicht alles machen. Hier sind einige wichtige Einschränkungen.

Missbrauch des visafreien Stempels
Da ausländische Grenzgänger den visafreien Stempel ausgenutzt haben, sind die thailändischen Einwanderungsbeamten auf deren Missbrauch aufmerksam geworden.
Die thailändische Einwanderungsbehörde zählt die Anzahl der Einreisen in einen Pass mit einem visafreien Stempel. Auch wenn sie aufeinanderfolgende Einreisen nicht zählen, zählen sie die Gesamtanzahl der visafreien Stempel, die du hattest.
Wenn du zum Beispiel aus Singapur kommst und über ein Jahr hinweg einmal im Monat nach Thailand reist, wird dein Kommen und Gehen selbst dann eine rote Flagge bei der thailändischen Einwanderungsbehörde erzeugen, wenn du nur einen Tag in Thailand bleibst.
Das bedeutet aber nicht, dass du von der Einreise nach Thailand ausgeschlossen wirst. Es bedeutet nur, dass die thailändische Einwanderungsbehörde wahrscheinlich deine Absichten hinterfragen wird, warum du nach Thailand einreisen möchtest.
Falls dies passiert, kannst du einen Nachweis über eine Weiterreise oder einen finanziellen Nachweis vorlegen. Dies könnte helfen. Letztlich liegt es jedoch in der Hand des Einwanderungsbeamten, ob dir die Einreise nach Thailand gestattet wird. Er beurteilt deine Einreise basierend auf der Geschichte deines Passes und entscheidet dann.
Aber wenn du häufig mit einem visafreien Stempel nach Thailand reist und das Land verlässt, wenn du sollst, solltest du keine Probleme mit der thailändischen Einwanderungsbehörde haben. Sie könnten dich befragen, aber wenn du die Regeln befolgst, wirst du in Ordnung sein.
Wenn du per Flug nach Thailand kommst, kannst du so oft ein- und ausreisen, wie du möchtest, solange du gute Gründe hast, dass du es nicht missbrauchst.
Auch wenn du keine Immigrationsgesetze verletzt, wird der Missbrauch dieses Privilegs schließlich eine rote Flagge setzen. Du wirst keine offizielle Regel finden, die besagt, wie oft du mit einem visafreien Stempel durchkommst.
Aber verdächtige Reisemuster werden die Einwanderungsbeamten dazu veranlassen, deine Visa genauer zu betrachten.
Touristenvisum mit einfacher Einreise und mit mehrmaliger Einreise
Wenn du fortlaufend Touristenvisa mit einfacher Einreise beantragst, werden dies rote Fahnen bei den thailändischen Einwanderungsbeamten setzen.
Du solltest zu keinem Zeitpunkt mehr als drei bis fünf Touristenvisa in deinem Pass haben.
Aber selbst wenn du einen neuen Pass erhältst, können die Einwanderungsbeamten die Anzahl der Male überprüfen, die du für ein Touristenvisum beantragt hast. Und wenn du versuchst, das System zu überlisten, indem du dein Touristenvisum um 30 Tage verlängerst, indem du eine Grenzüberschreitung machst und den Vorgang dann wiederholst, können die Einwanderungsbeamten dich befragen.
Wiederum kannst du zwar keine Immigrationsgesetze verletzen, aber wenn du nicht das richtige Visum für deinen Langzeitaufenthalt in Thailand bekommst, könnten die Einwanderungsbeamten sich wundern, ob du in Thailand zum Tourismus oder aus Arbeitsgründen bist.
Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt. Wenn du einen Job in Thailand suchst während du ein Touristenvisum hast, und du bekommst einen Job, musst du Thailand verlassen und mit dem richtigen Visum zurückkehren.
Wo kannst du dich bewerben?
Der Bewerbungsprozess für ein Touristenvisum für Thailand hängt von dem Land ab, in dem du dich befindest.
In den meisten Fällen kannst du online über das E-Visa-System ein Konto erstellen, alle erforderlichen Dokumente hochladen und die Visagebühr online bezahlen. Du solltest mit einem elektronischen Visum innerhalb weniger Tage rechnen. Danach drucke es aus und bringe es mit nach Thailand.
Wenn das E-Visa-System in deinem Land nicht verfügbar ist, musst du die nächste thailändische Botschaft oder das Konsulat kontaktieren.
Wie viel kostet es?
Die Kosten für dein Touristenvisum für Thailand hängen davon ab, aus welchem Land du kommst.
Im Durchschnitt zahlst du jedoch normalerweise THB1,900 für ein Touristenvisum mit einfacher Einreise und THB5,600 für ein Touristenvisum mit mehrmaliger Einreise, abhängig von deiner Währung und den Wechselkursen.
Wie verlängerst du dein Touristenvisum?
Du kannst dein Touristenvisum oder den visafreien Stempel einmal verlängern, was dir zusätzliche 30 Tage in Thailand gibt, bei jedem thailändischen Einwanderungsamt. Wenn du aus Indien kommst, beachte, dass du nur eine 7-tägige Verlängerung erhältst.
Hier ist, was du tun musst:
- Gehe zum nächstgelegenen Einwanderungsamt. Hier ist eine Liste der meisten davon.
- Bereite folgende Dokumente vor:
- Einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist
- Ein 4cm x 6cm Foto, das in den letzten sechs Monaten aufgenommen wurde
- Eine Kopie von deinem Reisepass und dem Einreisestempel
- Ein Antragsformular, das du im Einwanderungsbüro abholen kannst
- Deine Kontaktdaten: Adresse und Handynummer
- THB1,900 für die Visaverlängerungsgebühr
- Gehe zum Informationsschalter und teile ihnen mit, dass du für eine Visafreistellung dort bist.
- Du erhältst eine Wartemarke.
- Warte auf deinen Turnus und reiche alle Dokumente bei einem Einwanderungsbeamten ein.
- Du erhältst einen neuen Visumstempel, der dir 30 weitere Tage in Thailand gewährt.
Der gesamte Prozess dauert normalerweise etwa 3 Stunden. Wenn keine Warteschlange vorhanden ist, kann er weniger als 15 Minuten dauern.
Die meisten Einwanderungsämter in Thailand öffnen von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Und die meisten Beamten geben nach 15:00 Uhr keine Wartemarken mehr aus. Sei dort vor 14:00 Uhr, wenn du deine Visaverlängerung an einem Tag bearbeiten möchtest.
Wenn du ein Visa on Arrival hast, kannst du keine Verlängerung bekommen, es sei denn, du bist in Thailand erkrankt. In diesem Fall kannst du bei einem thailändischen Einwanderungsamt eine 7-tägige Verlängerung für 1.900 Baht oder eine 15-tägige Verlängerung für 1.000 Baht beantragen.
Wenn dir eine 15-tägige Verlängerung verweigert wird, geben dir die Einwanderungsbeamten einen „Verlängerung abgelehnt“-Stempel, der dir trotzdem meist 7 zusätzliche Tage gewährt.
Was passiert, wenn du dein Touristenvisum in Thailand überziehst?
Wenn du dein Touristenvisum in Thailand überziehst, musst du THB500 pro Tag bezahlen, den du nach Ablauf deines Visums im Königreich bleibst. Normalerweise beträgt die Höchststrafe nicht mehr als THB20,000, wenn du 40 oder mehr Tage überziehst.
Wenn du einen Fehler machst und vergisst, dein Visum zu verlängern oder ein neues zu beantragen, und dein Visum abgelaufen ist, gehe sofort zu einem der Einwanderungsämter in Thailand, um die Sache zu klären.
Wenn sie nach dir suchen oder feststellen, dass du dein Visum überzogen hast, während einer zufälligen Kontrolle, kann das dazu führen, dass du festgenommen oder aus Thailand auf die Schwarze Liste gesetzt wirst.
Jetzt bist du an der Reihe
Touristenvisa für Thailand sind eine der einfachsten Visa, die man in Thailand beantragen kann. Und wenn du vorhast, für weniger als ein Jahr in Thailand zu bleiben, sind sie auch die beste Wahl. Aber abhängig davon, aus welchem Land du kommst, kann sich dein Bewerbungsprozess und deine Anforderungen von anderen Bewerbern unterscheiden. Achte darauf, diesen Leitfaden gründlich zu lesen.
Vergiss nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, falls du in Thailand krank oder verletzt wirst.