
Während du außerhalb Thailands reist, könnte es einfacher sein, statt einer neuen SIM-Karte im Urlaubsland die Roaming-Dienste auf deinem Gerät zu aktivieren, um nahtlos das Internet zu nutzen, SMS zu empfangen und Anrufe zu tätigen.
Dies ist eine bequeme Option für alle Expats, die in Thailand mit einer thailändischen SIM-Karte leben. Aber die Auswahl kann ein wenig verwirrend sein, also schauen wir uns alles an, was du in Sachen Roaming wissen musst, einschließlich Preise, Pläne, Pakete und wie man es einrichtet.
Dieser Artikel benötigt etwa 12 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Warum brauchst du Roaming?
Das Letzte, was du tun möchtest, wenn du aus dem Flugzeug steigst, ist, in einer langen Warteschlange für eine Touristen-SIM am Flughafen zu stehen. Roaming ermöglicht es dir, das Internet sofort zu nutzen, sobald du in deinem Zielland landest, und es gibt noch mehr Vorteile des Roamings.
Wichtig ist, dass du SMS-Nachrichten kostenlos empfangen kannst. Das ist notwendig für diese kritischen OTPs (Einmalpasswörter). Du benötigst sie für die Installation lokaler Apps, die du eventuell brauchst (wie Uber zum Beispiel). Es besteht auch eine gute Chance, dass du ein OTP für dein Mobil-Banking oder sogar für deine E-Mail erhalten musst, da der Zugriff auf einige Apps im Ausland als verdächtiges Verhalten gewertet werden kann.
Beim Zugriff auf Finanzdienste und vertrauliche Dienste verlangen Apps oft von uns, dass wir bestätigen, dass wir der echte Besitzer eines Kontos sind, wenn wir über eine neue Internetverbindung verbinden. Besonders wenn du Abonnements hast, die eine Zwei-Schritt-Verifizierung erfordern, solltest du Roaming aktivieren, anstatt eine neue SIM-Karte zu kaufen, wenn du ins Ausland gehst.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass du sofort Anrufe tätigen oder empfangen kannst. Manchmal kann es bei Kauf einer Besucher-SIM zu einer neuen Benutzerregistrationsverzögerung von mehreren Stunden kommen, bevor dein Gerät voll funktionsfähig ist. Abhängig von dem Land, in das du reist, kannst du allerdings mit mindestens 30 Baht pro Minute für Roaming-Anrufe rechnen, daher solltest du die Telefonfunktion sparsam nutzen.
Geschwindigkeit und Abdeckung
Wenn du Roaming aktivierst, verbindet dich dein thailändischer Dienstanbieter mit einem lokalen Dienstanbieter in dem Land, in das du reist.
Gewöhnlich wird dies einer der größten Anbieter sein, der landesweit Abdeckung bieten kann. Also, es sei denn, du befindest dich in einem sehr abgelegenen Gebiet, solltest du keine Probleme mit der Abdeckung haben.
Was die Geschwindigkeit betrifft, hängt sie stark von dem Land ab, in das du reist. Wenn dieses Land eine gute Internetgeschwindigkeit hat, sollte dein Internet auch schnell sein.
Anforderungen
Alle SIM-Kartenanbieter in Thailand haben ähnliche Anforderungen, wenn es darum geht, ihre Roaming-Dienste zu nutzen: hauptsächlich musst du mindestens drei bis vier aufeinanderfolgende Monate lang Kunde gewesen sein. Andernfalls musst du deinen Reisepass in den nächstgelegenen Laden deines Mobilfunkanbieters bringen, um Roaming zu registrieren.

Falls du ein Vertragspaket hast, solltest du ohne Probleme für Roaming registriert sein. Aber, wenn es sich um ein Prepaid-Paket handelt, möchtest du vielleicht einen thailändischen Freund mitnehmen, wenn du deinen Dienstanbieter besuchst, um zu erklären, was du benötigst, falls die Ladenangestellten kein Englisch sprechen.
Wie man Roaming aktiviert
Es gibt drei Schritte zur Aktivierung des Roamings:
- Roaming-Dienst bei deinem Anbieter aktivieren
- Ein Roaming-Paket kaufen
- Roaming in den Telefoneinstellungen aktivieren
Roaming-Dienst aktivieren
Um einen Roaming-Dienst zu aktivieren, musst du nur eine der untenstehenden Nummern wählen, je nach deinem Anbieter. Es wird eine englische Sprachoption geben und nach einem kurzen Gespräch zur Bestätigung deiner Bedürfnisse solltest du innerhalb weniger Minuten eine Bestätigungs-SMS erhalten.
DTAC
Du kannst die folgenden Nummern anrufen:
- Prepaid: *118#
- Postpaid: *124*4
Wenn das nicht erfolgreich ist, kontaktiere ihr Callcenter unter 1678 oder besuche einen ihrer Läden mit deinem Reisepass.
AIS
Für AIS kannst du *125 oder *125#1 anrufen. Wenn das nicht erfolgreich ist, kontaktiere ihr Callcenter unter 1175 oder geh in einen AIS-Laden mit deinem Reisepass, um es einzurichten.
TrueMove
Falls du ein Vertragspaket hast, kannst du *112*1# anrufen.
Andernfalls musst du einen True Shop mit deinem Reisepass besuchen, um es einzurichten. Du kannst Roaming mit einem Prepaid-Paket aktivieren. Du musst jedoch persönlich den True Shop besuchen.
Ein Roaming-Paket kaufen
Sobald du Roaming-Fähigkeiten erfolgreich auf deinem Plan aktiviert hast, solltest du ein Roaming-Paket über die App deines Mobilfunkanbieters auf deinem Telefon kaufen, bevor du Thailand verlässt.
Im Vergleich zu allgemeinen Roaming-Gebühren sind die Preise für Roaming-Pakete relativ günstig und die Gewissheit, dass dich keine hohen Roaming-Kosten treffen, macht das Vorauszahlen für ein Roaming-Paket sehr lohnenswert.
Wenn du kein Roaming-Paket kaufst, wirst du dein Guthaben sehr schnell aufbrauchen. Zum Beispiel kostet es 50 THB pro Megabyte für AIS-Datenroaming. Das bedeutet, wenn du nur 1 Minute lang ein YouTube-Video in 460p siehst, das etwa 10 MB verbraucht, wirst du mit einer 500 Baht-Rechnung getroffen!
Im Allgemeinen solltest du ein Roaming-Paket am selben Tag deines Abflugs kaufen, da der Plan sofort nach einem erfolgreichen Kauf beginnt.
Die Tabelle unten ist ein Beispiel dafür, wie viel Roaming-Pakete für eine acht- bis zehntägige Reise durch Asien kosten.
Anbieter | Länge | Zulage | Preis |
AIS Big Pack | 10 Tage | 10 GB | 1.990 Baht |
DTAC Non Stop | 5 Tage | unbegrenzt | 1.400 Baht |
TrueMove Travel SIM Asien | 8 Tage | 4G | 399 Baht |
Da die Preise je nach Reiseziel, Tage und Nutzungsbedarf variieren, kannst du auf einen der untenstehenden Links klicken, um herauszufinden, was dein perfektes Roaming-Paket kosten könnte.
Um ein Roaming-Paket zu kaufen, kannst du die Nummer wählen, die auf der Website deines Dienstanbieters angegeben ist.
Alternativ installierst du die mobile Anwendung auf deinem Telefon und kaufst dort ein Roaming-Paket. Wenn du ein Vertragspaket hast, wird es automatisch in deiner nächsten Rechnung in Rechnung gestellt.
Roaming in den Telefoneinstellungen aktivieren
Nach deiner Ankunft in deinem Zielland musst du Roaming in deinen Telefoneinstellungen aktivieren, was mit ein paar Klicks einfach möglich ist.
Vergiss nur nicht, es auszuschalten, wenn du in Thailand ankommst, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Hier ist, was du tun musst.
iPhone
Gehe zu Einstellungen, tippe auf Mobilfunk und dann solltest du dort „Datenroaming“ sehen können. Tippe darauf, um es zu aktivieren.
Android
Bei Android-Handys gehe zu den SIM-Karteneinstellungen. Dort solltest du „Datenroaming“ sehen. Dann, aktiviere „Internationales Roaming“.
Du kannst ein tägliches Datenlimit beim Roaming festlegen, um sicherzustellen, dass du das Paket deines Tarifs nicht überschreitest.
Intelligenter Datenschutz
AIS und TrueMove haben eine Funktion namens Smart Data Protection, die automatisch verhindert, dass dein Handy sich mit einem Netzbetreiber verbindet, der nicht Teil deines Roaming-Pakets ist, um so unerwartete Kosten zu vermeiden.
Du kannst dies einmal tun und es für immer aktiviert lassen, da es keinen Grund gibt, diese Funktion auszuschalten. Um diese Funktion zu aktivieren, musst du eine der folgenden Nummern wählen.
- TrueMove: *117*1#
- AIS: *111#
Bitte beachte, dass diese Funktion nur für ein Postpaid-Paket verfügbar ist. Wenn du ein Prepaid-Paket hast, ist es immer noch möglich, aber du musst ein offizielles Geschäft des Anbieters mit deinem Reisepass besuchen.
Verbleibendes Guthaben prüfen
Ähnlich wie bei deinem regulären Paket kannst du nach Aktivierung deines Roaming-Pakets dein verbleibendes Guthaben durch die Wahl einer der folgenden Nummern überprüfen:
TrueMove:
- Prepaid: *116*2#
- Postpaid: *116*1#
AIS:
- Prepaid: *111*6#
- Postpaid: *111*6#
DTAC:
- Prepaid: *101*1#
- Postpaid: *121*6#
Unerwartete Kosten vermeiden
Viele Menschen vermeiden die Nutzung eines Roaming-Dienstes, weil sie Angst vor Überraschungskosten und seltsamen Gebühren haben, die beim Reisen ins Ausland auftreten könnten. Aber wir versprechen, es ist sicher und praktisch, solange du unseren Anweisungen folgst:
- Kaufe ein Roaming-Paket am Tag deines Fluges. So kannst du das mobile Internet sofort nach der Landung in einem neuen Land nutzen.
- Wenn du länger im Ausland bleibst, als dein Paket erlaubt, kannst du ein zusätzliches Paket kaufen, bevor das aktuelle abläuft.
- Führe keine Anrufe entgegen oder tätige Anrufe, es sei denn, es ist notwendig. Denn die meisten Roaming-Pakete umfassen nur Wertinternetpläne.
- Stelle ein tägliches Datenlimit auf deinem Telefon ein. Falls das Paket die Nutzung von 1 GB pro Tag erlaubt, setze dein Limit auf 900 MB pro Tag, um sicherzugehen, falls das Telefon und der Dienstanbieter Daten unterschiedlich berechnen.
Du möchtest vielleicht auch das Kreditlimit deines Telefonpakets senken. Wenn du dein Kreditlimit überschreitest, benachrichtigt dich dein Dienstanbieter per SMS. Und wenn du dein Kreditlimit überziehst, wird der Dienstanbieter sofort dein Signal kappen, um zusätzliche Ausgaben zu vermeiden.
Das Kreditlimit ist normalerweise auf 10.000 Baht festgelegt. Wenn du es senken möchtest, kannst du dies tun, indem du ein Callcenter kontaktierst oder offizielle Shops besuchst.
Darauf solltest du achten
Es gibt bestimmte Dinge, auf die du bei der Nutzung von Roaming außerhalb Thailands achten solltest.
Du solltest keinen Anruf annehmen oder tätigen, es sei denn, es ist Teil deines Pakets. Andernfalls kannst du mit Kosten von 30 bis 70 THB pro Minute rechnen.
Es kostet auch etwa 20 bis 30 THB, eine Standard-SMS zu senden.
Du solltest auch ein Datenlimit auf deinem Telefon setzen, um sicherzustellen, dass du das Limit deines Plans nicht überschreitest.
Nachteile
Roaming ist nicht perfekt. Es gibt bestimmte Nachteile, die du kennen solltest.
Signalstabilität: Da dein thailändischer Dienstanbieter dich mit einem lokalen Netzwerk verbinden muss, kann dies zu Verbindungsproblemen führen. Du wirst es jedoch möglicherweise nicht bemerken, es sei denn, du nutzt GPS auf etwas wie Google Maps. Es könnte deine Position nicht super genau anzeigen.
Zusätzliche Schritte: Die Aktivierung des Roamings erfordert zusätzliche Schritte. Du musst auch darauf achten, keine zufälligen Anrufe anzunehmen.
Roaming vs. SIM-Karte kaufen
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, schauen wir uns die Vor- und Nachteile zwischen Roaming und traditionellen SIM-Karten an.
Roaming ist in Bezug auf Bequemlichkeit besser als eine neue SIM. Es spart dir Zeit beim Kauf und Einlegen einer SIM-Karte und bewahrt dich eventuell auch davor, deine kleine thailändische SIM im Urlaub zu verlieren.

Mit Roaming kannst du auch deine aktuelle thailändische Nummer nutzen, SMS kostenfrei empfangen und auch Anrufe tätigen und empfangen.
Der Kauf einer SIM ist besser, um deine Internetkosten zu kontrollieren. Du kaufst einmal eine SIM mit einem Prepaid-Touristenpaket und musst dir keine Sorgen um unerwartete Kosten machen. Eine lokale SIM ist auch in Bezug auf die Stabilität des Signals besser.
Wenn du viele lokale Anrufe tätigen und empfangen musst, ist der Kauf einer SIM eine bessere Lösung, da du lokale Tarife zahlst statt internationaler Gebühren über dein Roaming-Paket.
In Bezug auf die Preisgestaltung gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen Roaming und dem Kauf einer SIM, es sei denn, du musst wie zuvor erwähnt Anrufe tätigen und empfangen.
Wenn du jedoch das Internet mit deinen Freunden und Familien während deiner Reise teilen möchtest, ist der Kauf einer SIM besser für die Nutzung persönlicher Hotspots.
Roaming vs. die eSIM
Die eSIM (embedded simcard) wird ein heißes Thema, insbesondere nach der offiziellen Ankündigung, dass das iPhone 14 nur mit eSIM für in den Vereinigten Staaten verkaufte iPhones ausgestattet sein wird.
Für diejenigen, die mit einer eSIM nicht vertraut sind, es ist im Grunde eine SIM-Karte, die in dein Telefon eingebettet ist. Du kannst sie nutzen, ohne eine physische SIM-Karte einlegen zu müssen.
Es wird erwartet, dass die eSIM in Zukunft physische SIM-Karten vollständig ersetzen könnte. In Thailand kannst du sie jetzt von AIS und TrueMove erhalten.
Mit der eSIM hast du mehr Optionen als nur Roaming, da du einen Plan von Anbietern in Thailand oder ein Paket von internationalen Anbietern wie airalo und frewie wählen kannst.
Es ist einfach zu machen, da du nach dem Kauf nur einen eSIM-QR-Code scannen und ihn auf deinem Telefon einrichten musst.
Da die eSIM allerdings noch relativ neue Technologie ist, sind die verfügbaren Länder noch begrenzt und das Signal ist möglicherweise nicht stabil genug. Deshalb musst du die Situation in jedem Land individuell überprüfen.
Zusätzlich ist die eSIM zum Zeitpunkt des Schreibens nur in iPhones und Google Pixel Phones verfügbar.
Jetzt bist du dran
Es ist einfach und bequem, Roaming zu aktivieren. Roaming-Pakete sind auch günstiger geworden.
Deshalb, wenn du bereits deine thailändische SIM hast und ins Ausland reisen musst, möchtest du sie vielleicht zuerst überprüfen. Sie könnte eine bessere Option für dich sein, als eine neue SIM zu kaufen oder eine eSIM zu bekommen.
Sei sicher, wenn du reist, die Sicherheit auf deinen Geräten hochzuhalten, indem du deine VPN-App aktivierst