Thailändisches Bankkonto gesperrt? So kannst du es wieder freischalten

Thai Bankkonto gesperrt? So kannst du es wieder aktivieren

Wenn dein Thai Bankkonto gesperrt wurde und du keine Finanzverbrechen begangen hast, hilft dir dieser Leitfaden, es wieder zu aktivieren.

Dies ist mir vor nicht allzu langer Zeit passiert. Ich habe Geld überwiesen, wie ich es monatlich in den letzten zehn Jahren gemacht hatte. Aber als ich versuchte, auf das Geld in meinem Thai Bankkonto zuzugreifen, erhielt ich eine Nachricht, dass mein Bankkonto gesperrt wurde.

Kein Zugang zu meiner Banking-App, kein Zugang zu einem Geldautomaten und kein Zugang zu meiner Debitkarte, mit nur 80 Thai Baht in bar in meiner Tasche, war ich frustriert.

Aber das wird immer häufiger, da Banken in Thailand strenger bei Konten werden, von denen sie denken, dass sie von Betrügern betrieben werden. Du kannst jede Woche Geschichten darüber in den Nachrichten lesen.

Das gesagt, wirst du bis zum Ende dieses Leitfadens genau wissen, welche Schritte du unternehmen musst und welche Dokumente du benötigst, um dein gesperrtes Thai Bankkonto wieder zu aktivieren.

Dieser Artikel benötigt etwa 9 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • In der Regel kannst du dein gesperrtes Thai Bankkonto in etwa 15 Minuten wieder aktivieren, indem du persönlich mit deinem Reisepass, aktuellem Visum und Adressnachweis zur Bankfiliale gehst, ohne Gebühren entrichten zu müssen.
  • Verschwende keine Zeit damit, den Kundenservice der Bank anzurufen, da sie bei gesperrten Konten nicht helfen können. Du musst eine Filiale aufsuchen, um das Problem zu lösen. 
  • Vermeide zukünftige Sperrungen, indem du deine Dokumente jährlich aktualisierst, regelmäßige Kontobewegungen aufrechterhältst und deine Bank im Voraus über große oder ungewöhnliche internationale Überweisungen informierst.

Warum dein Thai Bankkonto gesperrt wird

Das Amt zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLO) und die Bank von Thailand haben Know Your Customer (KYC) Vorschriften eingeführt, um Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorismus zu verhindern. 

Unter dem Geldwäschegesetz B.E. 2542 (1999) und dem Finanzdienstleistungsgesetz B.E. 2551 (2008) müssen Banken deine Identität verifizieren, dein Risiko bewerten und deine Transaktionen überwachen. 

Im Wesentlichen kann dein Thai Bankkonto aus jedem der oben genannten Gründe gesperrt werden. Aber einige andere Gründe sind: 

  • Inaktivität
  • Fehlende oder abgelaufene Visa oder Arbeitserlaubnisse
  • Adressverifizierungsprobleme
  • Verdächtige Transaktionsmuster

Ich habe den Bankangestellten zweimal gefragt, warum mein Konto gesperrt wurde, bevor sie schließlich „KI-Erkennung“ sagte. Aber ich glaube, „AMLO-Konformität“ oder „verdächtige Transaktionen“ haben die Bank dazu veranlasst, mein Konto zu sperren. 

Warum vermute ich das? Ich muss meine Banking-App in der Bank aktualisieren, weil die Gesichtserkennung nie mit meinen großen Ohren und noch größerer Nase funktioniert. Während ich meine App aktualisierte, sagte der Bankangestellte, wenn ich zu bald Transaktionen mache, könnte mein Konto gesperrt werden. Aber sie war nicht spezifisch über den Betrag, also dachte ich, ich wäre im klaren.

Einen Tag nach dem Update meiner Banking-App habe ich eine Überweisung durch Wise von den USA nach Thailand gemacht, um das jährliche Schulgeld meiner Tochter zu bezahlen. Dann versuchte ich, das Geld an die Schule in Bangkok zu überweisen und stellte fest, dass mein Konto gesperrt war.

Wiederherstellung deines Thai Bankkontos nach der Sperrung

Wenn dein Thai Bankkonto gesperrt wird, solltest du dich nicht an das Callcenter wenden. Ich habe es versucht und sie sagten, sie könnten nichts für mich tun. Stattdessen solltest du die folgenden Schritte unternehmen:

  1. Sammle deine Dokumente: Du benötigst deinen gültigen Reisepass, Thai Visum, Thai Arbeitserlaubnis (falls du eine hast) und Thai Führerschein (falls du einen hast) oder eine andere Möglichkeit, deine Adresse nachzuweisen. Da alle Banken unterschiedlich arbeiten, bringe alles mit, was du zur Kontoeröffnung verwendet hast. 
  2. Besuche deine Bankfiliale: Wie bereits erwähnt, kann das Callcenter dir nicht helfen, also musst du die nächste Bankfiliale oder die Filiale, in der du dein Konto eröffnet hast, aufsuchen. 
  3. Aktiviere dein Konto: Nimm eine Wartemarke und warte auf den Bankangestellten. Erkläre, was passiert ist – der Angestellte wird deine Dokumente kopieren. Du wirst dann diese Dokumente und ein Einverständnisformular (meist auf Thai) unterzeichnen. Der Bankangestellte wird dein Konto wiederherstellen und dich bitten, die App zu verwenden, um zu beweisen, dass sie funktioniert. 
  4. Frage, warum dein Bankkonto gesperrt wurde: Die Wiederherstellung deines Kontos gibt dir ein beruhigendes Gefühl. Aber du musst auch fragen, warum es überhaupt gesperrt wurde. Auf diese Weise kannst du in Zukunft alles vermeiden, was eine weitere Sperre auslösen könnte. 

Insgesamt dauert es etwa 15 Minuten, um dein Konto wiederherzustellen, sobald du den Bankangestellten siehst. Du solltest keine Gebühren zahlen müssen.

Kasikorn Bank, K-Bank
Es ist einfach, dein Thai Bankkonto wiederherzustellen. Gehe persönlich zu einer Bank mit deinem Reisepass und einem Dokument, das beweist, dass du langfristig hier bist.

Berücksichtigung der Anforderungen jeder Bank

Beachte, dass alle Banken in Thailand unterschiedlich arbeiten. Die von mir beschriebenen Dokumente und Verfahren haben bei mir bei der Krungthai Bank funktioniert, aber möglicherweise nicht bei dir bei der Bangkok Bank, Kasikorn, SCB usw.

Deshalb ist es immer am besten, alles mitzubringen, was du zur Eröffnung deines Thai Bankkontos verwendet hast. Apropos, dein Kontotyp könnte dabei auch eine Rolle spielen. Mein Girokonto wurde gesperrt, aber wenn ich ein Sparkonto oder Geschäftskonto gehabt hätte, hätte die Bank möglicherweise andere oder mehr Dokumente gefordert. 

Verhindere, dass dein Thai Konto erneut gesperrt wird

Banken können dein Konto trotz Vorsichtsmaßnahmen sperren. Aber du kannst einige Schritte unternehmen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es passiert.

  • Halte die minimale Kontonutzung aufrecht: Wenn du dein Thai Bankkonto nicht nutzt, könnten Banken dein Konto wegen Inaktivität sperren. Mach einige kleine monatliche Transaktionen, um dein Konto aktiv zu halten. 
  • Halte Dokumente aktuell: Die meisten Expats mit Thai Bankkonten erhielten in diesem Jahr eine SMS, dass wir zur Bank gehen und unsere Kontaktinformationen und Dokumente aktualisieren müssen. Aufgrund strengerer globaler Bankvorschriften müssen wir dies möglicherweise alle paar Jahre tun. In jedem Fall aktualisiere deine Kontaktdaten und Dokumente jedes Jahr, damit die Banken dein Konto nicht sperren. Du kannst dies tun, wenn du eine Kopie deines Kontoauszugs für dein Jahresvisum erhältst. 
  • Kommuniziere mit deiner Bank: Wenn du häufig internationale Überweisungen vornimmst, könnte es sinnvoll sein, die Bank im Voraus darüber zu informieren. Sie könnte in der Lage sein, eine Notiz im System zu hinterlassen, um zu verhindern, dass dein Konto in Zukunft gesperrt wird.

Was passiert, wenn du alle oben genannten Schritte unternimmst und dein Thai Bankkonto immer noch nicht wiederherstellen kannst? Dann musst du zusätzliche Schritte unternehmen, die ich als Nächstes behandeln werde. 

Einen Anwalt einstellen, um dein Thai Bankkonto wiederherzustellen

Du könntest auf komplexe Fälle stoßen, in denen du dein Bankkonto in Thailand nicht wiederherstellen kannst, selbst nachdem du persönlich erschienen und deine Dokumente eingereicht hast. Was dann? 

In diesem Fall würde ich empfehlen, einen Anwalt einzustellen, um dein Konto wiederherzustellen. Anwälte in Thailand sind mit schwierigen Bankangelegenheiten vertraut, die wir Expats nicht allein bewältigen können.

Wir hier bei ExpatDen haben eine Liste von erschwinglichen und ethischen Anwälten, die wir in diesen Fällen empfehlen. Fülle das Formular auf unserer Seite für Rechtsdienstleistungen aus, um jetzt mit einem Anwalt in Kontakt zu treten.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn mein Thai Visum seit der Kontoeröffnung abgelaufen ist? Kann ich mein Bankkonto trotzdem wiederherstellen?

Wenn dein thailändisches Visum abläuft, können die Banken dein Konto schließen, da das thailändische Gesetz vorschreibt, dass sie aktuelle Kopien des Visums aufbewahren müssen. Wenn du deinen thailändischen Visumstyp änderst, informiere unbedingt deine Bank, damit sie eine Kopie in ihren Unterlagen halten kann. Wenn dein Bankkonto während einer Unterbrechung oder Änderung deines Visums ausgesetzt wurde und du die Bank nie informiert hast, könnte es länger dauern, bis dein thailändisches Bankkonto wiederhergestellt wird. 

Was ist, wenn ich keine thailändische Adresse mehr habe oder mein Adressnachweis veraltet ist?

Wenn du deine Adresse in Thailand änderst, musst du dies deiner Bank mitteilen. Wenn du das nicht tust und sie dein Konto sperren, können sie zusätzliche Dokumente verlangen, um deinen Wohnsitz nachzuweisen, wie z.B. ein Hausbuch oder ein thailändisches Aufenthaltszertifikat

Advertisement

Was mache ich, wenn meine ursprüngliche thailändische Bankfiliale geschlossen hat oder ich in einer anderen Stadt bin?

Falls deine thailändische Bankfiliale geschlossen wurde oder du nun in einer anderen Stadt in Thailand lebst, kannst du jede Filiale aufsuchen, solange sie zu deiner Bank gehört. Wenn du zum Beispiel ein Konto bei der Bangkok Bank eröffnet hast, musst du eine Filiale der Bangkok Bank aufsuchen. 

Was, wenn ich nicht physisch nach Thailand gelangen kann? Kann jemand anderes das mit einer Vollmacht regeln?

Eventuell kannst du einen Anwalt in Thailand beauftragen und ihm eine Vollmacht erteilen, um dein thailändisches Bankkonto wiederherzustellen, falls du dich außerhalb des Landes befindest. Kontaktiere einen unserer geprüften Anwälte, um mehr zu erfahren.

Schütze dich vor eingefrorenen Konten mit Wise

Diese ganze Situation hat mich gelehrt, dass wir als Expats in Thailand mehr als ein Bankkonto benötigen, um unser Geld sicher, geschützt und vor allem zugänglich zu halten. Auf diese Weise, sollten Banken eines unserer Konten einfrieren, hätten wir immer noch Zugriff auf Geld in einem anderen Konto.

Aber da die Vorschriften es uns erschweren, thailändische Bankkonten zu eröffnen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, ein Wise-Grenzlos-Konto zu eröffnen

Damit kannst du internationale Überweisungen tätigen und Geld auf dein Wise-Konto einzahlen, um es sicher zu verwahren. Du erhältst auch eine Wise-Debitkarte, die du zum Geldabheben an einem Geldautomaten oder zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen verwenden kannst, genauso wie mit einer thailändischen Debitkarte. Dies macht ein Wise-Grenzlos-Konto zur perfekten Lösung für finanzielle Notfälle wie die, die ich erlebt habe.  

Anzeige