Strom in Thailand: Spannung, Adapter und mehr

Elektrizität in Thailand Alles, was du wissen musst

Wenn du Thailand besuchst oder dorthin ziehst, solltest du dich mit der Elektrizität in Thailand vertraut machen.

Schließlich kommst du möglicherweise aus einem Land, das mit einer anderen Spannung läuft oder andere Stecker und Adapter verwendet. 

Am Ende dieses Leitfadens wirst du alles wissen, was du über Elektrizität in Thailand wissen musst, von der Spannung, mit der das Land arbeitet, bis zu den Arten von Steckern und Steckdosen, die du findest, und wo du Konverter kaufen kannst.  

Dieser Artikel benötigt etwa 11 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wichtige Erkenntnisse

  • Thailand läuft mit 220 Volt und 50 Hertz.
  • Steckdosen akzeptieren Flachstecker und Rundstecker.
  • Einige elektrische Anschlüsse in Thailand sind möglicherweise nicht sicher, also sei immer vorsichtig.
  • Thailands Stromnetz ist in städtischen Gebieten stabil, in ländlichen Gebieten jedoch möglicherweise nicht.
  • Du kannst 220-Volt-zu-120-Volt-Konverter bei HomePro und Saphan Lek kaufen. 

Volt und Hertz

Du musst kein Elektriker sein, um zu verstehen, wie die Elektrizität in Thailand funktioniert, aber einige Grundlagen solltest du kennen. 

Volt

Thailand läuft mit 220 Volt. Das bedeutet, dass du fast alle deine kleineren Elektronikgeräte in Thailand aufladen kannst, da die Ladegeräte für sowohl 110 Volt als auch 220 Volt ausgelegt sind. 

Aber Föhne, Bügeleisen und andere Geräte aus dem Westen sind möglicherweise nicht für 220-Volt-Systeme ausgelegt — etwas, woran du denken solltest, wenn du deine Sachen nach Thailand verschickst.

Überprüfe daher das Typenschild jedes elektronischen Geräts oder Haushaltsgeräts, das du nach Thailand bringst, bevor du es in eine Steckdose steckst.

Das bedeutet nicht, dass du deinen 110-Volt-Staubsauger oder Mixer, den du nach Thailand verschifft hast, nicht verwenden kannst. Du benötigst nur einen Transformator (Konverter) von 220 Volt zu 110 Volt, um dies zu tun. Mehr über Transformatoren und Konverter später in diesem Leitfaden.

Hertz

Die Elektrizität in Thailand läuft mit einer Frequenz von 50 Hertz, daher werden alle hier gekauften Geräte auch für 50 Hertz ausgelegt sein. Die meisten Geräte aus dem Westen laufen jedoch mit 60 Hertz. 

Was bedeutet das für dich? Wenn du ein 60-Hertz-Gerät an einem 50-Hertz-System betreibst, läuft das Gerät mit geringerer Kapazität, was den Motor beschädigen könnte.

Das gesagt, wir betrieben unseren 120-Volt-, 60-Hertz-Staubsauger aus Amerika mit einem Konverter fünf Jahre lang und hatten nie ein Problem. Aber ich würde es nicht empfehlen wegen der Möglichkeit, dass der Motor beschädigt wird.

Volts- und Hertz-Werte nach Land 

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Volt- und Hertzwerte in deinem Land gelten, findest du sie möglicherweise in der unten stehenden Tabelle. 

Land Spannung (V) Frequenz (Hz)
Thailand 220 V 50 Hz
Australien 230 V 50 Hz
Kanada 120 V 60 Hz
Frankreich 230 V 50 Hz
Deutschland 230 V 50 Hz
Indien 230 V 50 Hz
Japan 100 V 50 Hz / 60 Hz
Singapur 230 V 50 Hz
Vereinigtes Königreich (UK) 230 V 50 Hz
Vereinigte Staaten (USA) 120 V 60 Hz

Steckdosen 

In Thailand wirst du auf viele Arten von Steckdosen stoßen. Einige haben Öffnungen für dreipolige Stecker und andere für zweipolige Stecker.

Steckdosen

Die meisten Steckdosen sind heutzutage die standardmäßige dreipolige Version. Dreipolige Steckdosen in Thailand sind sowohl für flache als auch runde Steckerkontakte gemacht. Neuere Steckdosen haben ein kindergesichertes Design integriert. Du musst stärker drücken, um den Stecker in die Steckdose zu stecken.

Zwar etwas veraltet, aber du wirst Zweipol-Steckdosen in älteren Häusern, Eigentumswohnungen und Büroräumen in Thailand finden.

Ich habe früher Englisch gelehrt bei einer Autoteilefertigungsfirma in Chon Buri, und alle ihre Steckdosen waren zweipolig. Daher musste ich einen Adapter kaufen, um meinen Laptop während des Unterrichts in die Steckdosen zu stecken. Einen Adapter zu kaufen könnte eine Überlegung wert sein, wenn du planst, in Thailand zu arbeiten.

Elektrische Stecker

Wie Steckdosen gibt es auch elektrische Stecker in vielen Designs.

elektrische Stecker gibt es in vielen Designs

Kleine Geräte wie PM 2,5-Filter, die während der Luftverschmutzungssaison in Thailand verwendet werden, haben normalerweise zwei Kontakte, während größere Geräte wie Waschmaschinen drei haben.

Und im Gegensatz zu den flachen Kontakten, die du von zu Hause kennst, sind die meisten Steckerkontakte in Thailand rund.

Es gibt auch spezielle Stecker, die in ganz Thailand für Dinge wie das Laden deines Elektrofahrzeugs verwendet werden.

Advertisement

Zweipolige Netzstecker

Zweipolige Stecker sind einer der zwei standardmäßigen Stecker, die du in Thailand finden wirst. Diese Stecker haben zwei flache oder runde Kontakte und passen in jede standardmäßige zwei- oder dreipolige Steckdose.

Aber denke daran, du kannst keine runden Zweipol-Stecker in Steckdosen stecken, die für flache Kontakte gemacht sind. Du brauchst also einen Adapter.

Andererseits solltest du in der Lage sein, einen Zweipol-Stecker mit flachen Kontakten in eine Steckdose zu stecken, die für runde Kontakte gemacht ist. Das liegt daran, dass diese Arten von Steckdosen sowohl flache als auch runde Kontakte aufnehmen können.

Dreipolige Netzstecker

Dreipolige Stecker sind ein weiterer Standardstecker, den du in Thailand finden wirst.

Sie haben zwei flache oder runde Kontakte und einen Kontakt zur Erdung. Sie passen in jede standardmäßige dreipolige Steckdose.

Wie zweipolige Stecker kannst du einen runden Dreipol-Stecker nicht in Steckdosen stecken, die für flache Kontakte gemacht sind. In diesem Fall benötigst du einen Adapter.

Du kannst jedoch einen Dreipol-Stecker mit flachen Kontakten in eine Steckdose stecken, die für runde Kontakte gemacht ist.

Stromadapter

Für grundlegende Elektronikgeräte wie Telefone, Tablets und sogar Laptops kannst du einen Standardstromadapter für Thailand bekommen, um einen dreipoligen Stecker in einen zweipoligen Stecker zu konvertieren, damit er in eine zweipolige Steckdose passt.

HomePro, Big C, Power Buy oder jedes kleine Elektrogeschäft führen diese Adapter. 

Wenn du die Spannung von 220 Volt auf 110 Volt reduzieren musst, benötigst du einen Konverter oder Transformator — aber den richtigen zu kaufen, erfordert ein wenig Mathematik.

Spannungswandler (Transformatoren)

Wenn du ein Gerät von zu Hause mitgebracht hast oder planst, eines nach Thailand zu bringen, stelle sicher, dass es für 220 Volt ausgelegt ist. Wenn nicht, benötigst du einen Konverter. 

Spannungswandler (Transformatoren)

Du kannst kleine Konverter bei HomePro kaufen. Aber für größere geh nach Saphan Lek in Bangkoks Chinatown

Aber Du kannst nicht einfach jeden 220-Volt zu 110-Volt Konverter kaufen. Du musst sicherstellen, dass der Konverter die Leistung, die das Gerät zieht, bewältigen kann. Das kannst Du auf zwei Arten machen.

Methode 1. Finde die Amperestärke, indem Du Volt x Watt berechnest.

Mein Wahl-Rasierer hat 110 Volt und 45 Watt. Ich füge diese Zahlen in diesen Ampere-Rechner ein und er sagt mir, dass ich einen Konverter brauche, der für mindestens 0,375 Ampere ausgelegt ist.

Da ich jetzt die Volt (110), Watt (45) und Ampere (0,375) kenne, kann ich nach dem besten 220 Volt zu 110 Volt Transformator suchen, der für diese Spezifikationen geeignet ist.

Für kleine Geräte wie Rasierer hat HomePro genau die passenden Transformatoren. Auch wenn HomePro sie nicht auf der Website auflistet, kannst Du sie im Elektrobereich des Ladens finden. 

Methode 2. Finde die Wattzahl durch Multiplizieren von Volt x Ampere.

Wenn Du herausfinden musst, für wie viele Watt Dein Gerät ausgelegt ist, multipliziere die Voltzahl mit den Ampere. Diese Informationen findest Du auf dem Typenschild Deines Geräts.

Wir hatten einen Staubsauger, den wir mit nach Thailand gebracht haben, als wir hierherzogen. Aber um ihn in Thailand zu benutzen, mussten wir einen ausreichend großen Konverter kaufen. Der 200-Watt-Konverter von HomePro reichte einfach nicht aus. Was wir brauchten, war ein 1.900-Watt-Konverter. 

Wir haben THB2.000 für den Konverter bezahlt und er funktioniert seit 10 Jahren jeden Tag. Wir benutzen ihn für einen Vitamix, den wir aus Amerika mitgebracht haben, und auch für den KitchenAid-Standmixer meiner Frau.  

Stromausfälle

Die Stromversorgung in Thailand ist relativ stabil, aber Stromausfälle kommen vor.

Wenn Du in Bangkok lebst, erlebst Du vielleicht nie einen Stromausfall, da sie in der Stadt ziemlich selten sind. Und wenn sie vorkommen, dauern sie höchstens eine Stunde. 

Außerhalb von Bangkok kommen Stromausfälle häufiger vor, besonders in der Regenzeit oder wenn der Stromverbrauch in der heißen Jahreszeit hoch ist. Wo wir in Samut Prakan wohnen, erleben wir mindestens einmal im Monat Stromausfälle. Diese treten meist tagsüber auf und dauern nur etwa 45 Minuten. 

Für diejenigen, die im ländlichen Thailand leben, können Stromausfälle alltäglich sein.

Reparieren und Umwandeln von Elektromotoren

Wenn Du Dein 120-Volt-Gerät nach Thailand bringst und es versehentlich an einem 220-Volt-Stromkreis betreibst, verlierst Du ganz schnell den Glanz der Neuheit — zwinker, zwinker.

Wenn das passiert, wirf das Gerät nicht weg. 

Du kannst es zu Amorn Electronic bringen. Amorn verkauft und repariert eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen und -geräten. Es gibt viele Geschäfte in Bangkok, aber das im Old Siam Mall ist der renommierteste Ort, um Deinen beschädigten Motor zu ersetzen oder ihn auf den 220-Volt-Typ umzuschalten.

Solarelektrosysteme

Immer mehr Menschen installieren solarelektrische Systeme in ihren Häusern in Thailand, um langfristig Energiekosten zu sparen. Da es ein so umfangreiches Thema ist, haben wir dem ein eigenes Handbuch gewidmet.

Mehr lesen: Solarelektrische Systeme in Thailand: Ausrüstung, Unternehmen, Kosten und mehr

Erdung

Wann immer Du ein größeres Gerät in Thailand installierst, stelle immer sicher, dass es geerdet ist. Das grüne Kabel auf der Rückseite deines Geräts könnte dir das Leben retten, wenn es richtig angeschlossen ist. Die meisten neueren Elektronikgeräte haben allerdings schon eingebauten Schutz durch Erdung.

Elektrische Gefahren in Thailand

Was Strom in Thailand angeht, lohnt es sich, die Gefahren eines Stromschlags zu erwähnen. Leider entsprechen die Elektrostandards nicht denen des Westens. 

Im Laufe der Jahre habe ich einige Geschichten über Menschen gelesen — manchmal Kinder — die nach Berührung einer ungeerdeten Stange oder Schwimmen in einem elektrifizierten Pool einen Stromschlag erlitten haben und gestorben sind.

Einmal haben wir in einem gehobenen Außenrestaurant in der Nähe des Flughafens Suvarnabhumi gegessen und es begann draußen zu regnen. Die Kellner brachten uns nach drinnen, und auf dem Weg hinein bemerkte ich ein stromführendes Kabel, das auf dem nassen Gras in der Nähe der Toilette tanzte und Funken sprühte.

Ich habe das Personal informiert und dachte, sie würden es sofort beheben. Als ich am Ende unseres Essens zur Toilette ging, war das Kabel immer noch da und knackte im Gras.

Nennen Sie mich verrückt, aber ich sage meinen Töchtern ständig, sie sollen niemals Metallstangen anfassen, in denen elektrische Kabel sein könnten. Wenn ein loses Kabel mit dem Inneren der Stange in Berührung kommt, könnte es einen Kurzschluss verursachen. Und wer es berührt, könnte einen Stromschlag bekommen.

Jetzt zu Dir

Das Wichtigste, was Du wissen musst, ist, dass Thailand mit 220 Volt und 50 Hertz betrieben wird. Du kannst fast jedes kleine elektronische Gerät mit dem Ladegerät aufladen, das dazu gehört. Wenn Du größere 120-Volt-Geräte mit nach Thailand bringst, brauchst Du einen Konverter. Einen Konverter kannst Du bei Saphan Lek oder HomePro kaufen.

Anzeige