
Es kann eine Zeit kommen, in der Du mit Deinen thailändischen Kindern außerhalb von Thailand reisen musst, aber nicht mit Deinem thailändischen Ehepartner. Zum Beispiel möchtest Du vielleicht Deine Kinder für einen kurzen Besuch in Dein Heimatland mitnehmen, aber Dein thailändischer Ehepartner kann kein Visum bekommen. Oder Du möchtest Deine Kinder in ein anderes Land in den Urlaub mitnehmen, aber Dein thailändischer Ehepartner kann nicht von der Arbeit freinehmen.
Wie Du vielleicht erwartest, kannst Du mit Deinen thailändischen Kindern außerhalb von Thailand reisen und nicht mit Deinem thailändischen Ehepartner, aber Du musst einige Richtlinien befolgen, um zu verhindern, dass thailändische Einwanderungsbeamte Dich daran hindern, Thailand zu verlassen.
Am Ende dieses Leitfadens weißt Du genau, welche Dokumente Du vorbereiten musst und was Dich erwartet, wenn Du mit Deinen thailändischen Kindern auf dem Land- oder Luftweg Thailand verlässt und einem Einwanderungsbeamten begegnest.
Dieser Artikel benötigt etwa 8 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Du benötigst ein offizielles Einverständnisschreiben, um mit Deinen thailändischen Kindern aus Thailand zu reisen, auch wenn nicht alle Einwanderungsbeamten am Flughafen danach fragen werden.
- Du solltest das Einverständnisschreiben mindestens drei bis vier Wochen vor der Ausreise aus Thailand beantragen.
- Das Einverständnisschreiben ist kostenlos, aber es dauert einige Zeit, es im örtlichen Bezirksamt zu beantragen.
- Nur nicht-thailändische Eltern thailändischer Kinder müssen das Einverständnisschreiben beantragen.
Warum man manchmal ein Einverständnisschreiben der Eltern vorzeigen muss
Kindesentführungen passieren in Thailand genauso wie überall auf der Welt. Aber die meisten dieser Entführungen werden nicht als Entführungen oder Menschenhandel eingestuft. Meistens sind es Familienstreitigkeiten zwischen Eltern, von denen einer die Kinder ohne das Wissen des anderen aus Thailand mitnimmt.
Um all diese Szenarien zu bekämpfen, befragen thailändische Einwanderungsbeamte normalerweise Eltern, die mit ihren thailändischen Kindern reisen, wenn nur ein Elternteil am Flughafen anwesend ist. Dies geschieht unabhängig davon, ob der Elternteil Thailänder ist oder nicht, und das Kind verlässt Thailand mit einem thailändischen Reisepass.
Aber solange Du die richtigen Dokumente hast, wirst Du nicht lange aufgehalten, wenn Einwanderungsbeamte Dich zur Befragung zur Seite ziehen. Das passierte mir 2024, als ich mit meiner jüngeren Tochter aus Thailand reiste.
Meine Frau hörte davon, dass Eltern zuvor die Ausreise verweigert wurde, also schrieb sie einen Brief für mich, den ich den thailändischen Einwanderungsbeamten am Flughafen zeigen konnte. Zum Glück tat sie es, denn nachdem ich die Einwanderungskontrolle am Suvarnabhumi Flughafen passiert hatte, zog mich ein Beamter mit meiner Tochter zur Seite und befragte mich.
Ich antwortete auf ein paar Fragen, der Einwanderungsbeamte überprüfte die Dokumente, und dann konnten wir weiterreisen. Erst später erfuhr ich, dass wir zwar ein Einverständnisschreiben meiner Frau hatten, wir jedoch tatsächlich ein offizielles Dokument vom örtlichen Rathaus benötigten. Zum Glück akzeptierten die thailändischen Einwanderungsbeamten den Brief meiner Frau.
Vertiefe Dich weiter: Bangkok Flughafentransfers: Kosten, Dienstleistungen, Standorte und mehr
Ist das eine gesetzliche Anforderung?
Soweit ich aus meinen Recherchen erkennen kann, gibt es keine geschriebenen Gesetze in Thailand die vorschreiben, dass man bestimmte Dokumente bei der Ausreise aus Thailand mit seinen thailändischen Kindern, aber ohne den Ehepartner, vorlegen muss. Stattdessen ist dies eher eine Praxis, die von thailändischen Einwanderungsbeamten eingeführt wurde und im Ermessen des Beamten am Flughafen durchgeführt wird.
Das gesagt, ist es wahrscheinlich, dass Du zur Seite gezogen wirst, wenn Du mit Deinen thailändischen Kindern Thailand verlässt, sodass es am besten ist, die richtigen Dokumente vorzubereiten, damit Du Deine Zeit außerhalb von Thailand mit Deinen Kindern genießen kannst.
Benötigte Dokumente
Die Dokumente, die Du benötigst, um Thailand zu verlassen, sind sehr einfach zu bekommen, erfordern jedoch einen Besuch im örtlichen Bezirksamt. Bring die folgenden Dokumente ungefähr drei bis vier Wochen vor Deiner geplanten Abreise mit. Das Personal im Bezirksamt wird Deine Unterlagen bearbeiten und Dich bitten, Dein offizielles Einverständnisschreiben nach 15 Tagen abzuholen.
- Einverständniserklärung (PDF)
- Unterzeichnete Kopie des Ausweises oder Reisepasses Deines Ehepartners
- Unterzeichnete Kopie der Geburtsurkunden Deiner Kinder
- Unterzeichnete Kopie der Reisepässe Deiner Kinder
Der Elternteil, der die Erlaubnis erteilt, muss seinen Ausweis oder Reisepass fotokopieren und die Kopie ebenfalls unterschreiben und datieren. Wenn Du besonders gut vorbereitet sein möchtest, kannst Du auch mitbringen:
- Deine thailändische Heiratsurkunde
- Gerichtsbeschlüsse (falls zutreffend)
Beachte, dass das erste Dokument oben nicht immer notwendig ist und der Gerichtsbeschluss nur notwendig ist, wenn die Eltern geschieden sind, aber einem von ihnen die Erlaubnis erteilt wurde, mit den Kindern aus Thailand zu reisen.
Vertiefe Dich weiter: Thailand Wiedereinreise-Permits: Wie man nicht das Visum für Thailand verliert
Reise in Notfällen
Wenn Du Thailand in Notfällen verlassen musst und nicht 15 Tage auf das offizielle Einverständnisschreiben warten kannst, kannst Du wie meine Frau ein eigenes Schreiben verfassen.
Solange Du die richtigen Dokumente hast, die Dein thailändischer Ehepartner unterschrieben hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass Einwanderungsbeamte Dir das Recht verweigern, mit Deinen thailändischen Kindern Thailand zu verlassen.
Hier ist eine Kopie dessen, was meine Frau schrieb, als ich mit meiner Tochter reiste:

- Wo Du den Brief geschrieben hast (Du kannst den Namen Deines Kondos oder Muu Baan)
- Name(n) des Kindes / der Kinder
- Heimatadresse
- Name des thailändischen Elternteils
- Name(n) des Kindes / der Kinder
- Name des mitreisenden Elternteils
- Name(n) des Kindes / der Kinder
- Adresse im Zielland
- Adresse im Zielland (Ich habe zwei Länder mit meiner Tochter besucht)
- Name und Unterschrift des thailändischen Elternteils
Besondere Situationen
Du könntest eine andere Situation haben als die, die ich oben erwähnt habe. Was ist, wenn Du Single bist? Was ist, wenn Du mit einem/r Thailänder/in verheiratet aber getrennt lebst? Was ist, wenn ein Elternteil nicht erreichbar ist? Was ist, wenn ein Elternteil verstorben ist? Was ist, wenn Deine Kinder alleine reisen und sie unter 18 Jahre alt sind?
Wenn Du Single oder verheiratet, aber getrennt bist, musst Du dennoch die Erlaubnis des anderen Elternteils einholen, um mit Deinen thailändischen Kindern durch ein Einverständnisschreiben aus Thailand zu reisen. Es gibt keinen Weg darum herum.
Wenn Dein Ehepartner aus welchen Gründen auch immer nicht erreichbar ist, musst Du vor Gericht gehen, um das alleinige Sorgerecht für Deine Kinder zu erhalten. Dies kann zeitaufwendig sein, also plane im Voraus, bevor Du Reisepläne machst, um Thailand zu verlassen.
Wenn Dein Ehepartner verstorben ist, musst Du dem Einwanderungsbeamten am Flughafen die offizielle thailändische Sterbeurkunde vorlegen.
Schließlich kann es vorkommen, dass Deine Kinder alleine reisen müssen und sie unter 18 sind. Dies geschah kürzlich bei meinem Nachbarn, der seine Kinder in die USA schicken musste. Was geschah in diesem Fall? Beide Eltern mussten das Einverständnisschreiben unterschreiben. Aber wenn es nur einen Elternteil in der Familie gibt, muss dieser das Schreiben unterschreiben.
Was Dich am Flughafen erwartet
Nachdem Du am Flughafenkiosk für Deinen Flug eingecheckt hast, passierst Du dann die thailändische Einwanderungskontrolle. An diesem Punkt könnte Dich ein Einwanderungsbeamter mit Deinen thailändischen Kindern zu einem nahegelegenen Schalter bringen und die folgenden Fragen stellen:
- Wohin gehst Du?
- Wie lange wirst Du weg sein?
- Kommst Du zurück?
- Wann kommst Du zurück?
- Weiß die Mutter/der Vater der thailändischen Kinder Bescheid?
Du kannst die Fragen beantworten und die vorbereiteten Dokumente vorlegen. Sobald Du das getan hast, wird der Einwanderungsbeamte Dich weitergehen lassen. Der gesamte Prozess sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.
Häufig gestellte Fragen
Gilt dies für die Ausreise aus Thailand an den Landgrenzen?
Ja, wenn Du die Landgrenzen Thailands mit Deinen thailändischen Kindern verlässt, musst Du die gleichen Dokumente vorlegen.
Wie lange ist das Einverständnisschreiben gültig?
Ich bin nie auf Informationen darüber gestoßen, wann ein Einverständnisschreiben abläuft. Das gesagt, würde ich das Schreiben mindestens drei bis vier Wochen vor der Ausreise aus Thailand beantragen.
Was ist, wenn der andere Elternteil nicht thailändisch ist?
Wenn ein Elternteil Thailänder ist und Deine Kinder mit thailändischen Reisepässen reisen, benötigt der Elternteil, der mit den Kindern reist, das Einverständnisschreiben vom anderen Elternteil, egal ob dieser thailändisch ist oder nicht.
Nun zu Dir
Ich lebe seit 2014 in Thailand. Seitdem habe ich viele Eltern getroffen, die mit ihren Kindern nach außerhalb Thailands gereist sind, während der andere Ehepartner in Thailand blieb. Einige dieser Eltern waren Thailänder, andere nicht. Einige von ihnen wurden von thailändischen Einwanderungsbeamten befragt, andere nicht.
Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, was Dich erwartet, wenn Du mit Deinen thailändischen Kindern außerhalb Thailands reist, wenn Dein Ehepartner nicht da ist. Aber um Komplikationen zu vermeiden, stelle sicher, dass du die in diesem Leitfaden genannten Dokumente vorbereitest, damit Du Deine Reise mit Deinen Kindern genießen kannst.





