
Wenn du eine Reise nach Thailand planst, ist es wichtig, die Visagesetze zu kennen, um Strafen zu vermeiden.
Ein Überschreiten des Visums in Thailand kann eine ernsthafte Straftat mit erheblichen Konsequenzen sein, einschließlich Geldstrafen, Abschiebung und sogar Gefängnis.
Wir haben diesen Leitfaden zusammengestellt, um dir zu helfen, die Visavorschriften Thailands zu verstehen und sicherzustellen, dass du eine reibungslose Reise hast.
Dieser Artikel benötigt etwa 8 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Was bedeutet es, ein Visum in Thailand zu überschreiten?
Ein Überschreiten des Visums bezieht sich darauf, länger in Thailand zu bleiben, als es die Gültigkeitsdauer des Visums, der EoS-Stempel oder der Visumbefreiungsstempel zulassen.
Zwecks dieses Artikels werden wir alle diese Dinge einfach als „Visum“ bezeichnen.
Wenn du nach Thailand kommst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Unterschiede zwischen allen Arten von Visa und Stempeln zu kennen.
Die erlaubte Aufenthaltsdauer variiert je nach Art des Visums und Herkunftsland, daher musst du dein Ablaufdatum jedes erteilten Visums im Auge behalten, um ein Überziehen zu vermeiden.
Zum Beispiel, wenn du am 1. März 2024 mit einem 60-Tage-Touristenvisum in Thailand ankommst, kannst du bis zum 30. April 2024 im Land bleiben.
Wenn du länger im Land bleibst, ohne dein Visum zu erneuern oder zu verlängern (einen EoS-Stempel zu erhalten) oder das Land zu verlassen und wieder einzureisen, gilt das als Überschreiten des Visums.
Welche Strafen drohen bei einem Visumüberzug in Thailand?
Ein Überzug des Visums kann unangenehme Konsequenzen haben, wie Geldstrafen, Unfähigkeit, zukünftig Visa zu erhalten, Abschiebung, Schwarze Listen und sogar Gefängnis.
Schon ein Tag Überziehen kann in Strafen und einem Eintrag in deinem Register resultieren, und die Konsequenzen verschärfen sich mit der Dauer des Überzugs.
Beachte, dass all diese Strafen unabhängig von deinem Visastatus gelten.
Geldstrafen
Wenn du dein Visum für irgendeine Zeit überziehst, wirst du mit folgenden Strafen belegt
- einer Geldstrafe von 500 Baht pro Tag
- bis zu einem Maximum von 20.000 Baht.
Diese Strafe muss entweder bezahlt werden
- beim Flughafen vor der Ausreise ODER
- bei der Einwanderungsbehörde, wenn du eine Verlängerung beantragst
Und glaube uns, es gibt keine Chance, dass sie nicht bemerken, wenn du verspätet aus Thailand ausreist, selbst wenn es nur um ein paar Tage oder Stunden geht. Das Personal an den Flughäfen überprüft sehr sorgfältig jeden Stempel in deinem Reisepass.
Versuche nicht, Thailand kurz nach Mitternacht an dem Tag zu verlassen, an dem dein Visum abläuft. Sie werden es bemerken.
Zukünftige Visa-Probleme
Ein Überziehen des Visums kann deine Chancen, in der Zukunft ein thailändisches Visum zu erhalten, verringern und Einwanderungsbeamte könnten zögerlicher sein, dir die Einreise oder Verlängerungen zu gewähren.
Wenn es nur um ein paar Tage geht, sollte es kein Problem geben. Wenn du jedoch schon einmal für einen Monat oder länger in Thailand überzogen hast, könntest du Schwierigkeiten haben, das Thai Privilege Visa zu bekommen, das als einfachstes Visum in Thailand gilt (vorausgesetzt, du hast das Geld dafür).
Abschiebung, Gefängnis & Verbot
Die Konsequenzen erhöhen sich erheblich, wenn du über den maximalen 40-Tage-Geldstrafenzeitraum hinaus überschreitest.
Nach dieser Überzugsdauer kannst du mit Abschiebung und einem Wiedereinreiseverbot für eine bestimmte Anzahl von Jahren rechnen, zusätzlich zur Entrichtung der maximalen Geldstrafe.
Wenn du für 90 Tage oder mehr überziehst, könntest du bis zu einem Jahr inhaftiert werden, zusätzlich zu Abschiebung und einem lebenslangen Verbot nach Entlassung, neben der maximalen Geldstrafe von 20.000 THB und eventuellen Anwaltskosten, die du während des Versuchs, aus dem Gewahrsam herauszukommen, angehäuft hast.
Ein thailändisches Gefängnis ist definitiv kein Ort, an dem man sich aufhalten möchte.
Umgang mit einem Überzug
Wenn du merkst, dass du dein Visum überzogen hast, musst du entweder
- das Land sofort verlassen ODER
- dein Visum verlängern
Wenn du nicht sofort handelst, nachdem du gemerkt hast, dass du dein Visum überzogen hast, und du von einem Polizisten beim Überziehen erwischt wirst (was illegal ist, selbst wenn es nur ein paar Tage sind), ist der Prozess schmerzhafter, als wenn du dich selbst an einem Flughafen oder bei der Einwanderungsbehörde gemeldet hättest.
Es ist wahrscheinlich, dass du in ein Einwanderungsgewahrsam gebracht wirst, bis sie deine Geldstrafen und deine Abreise aus dem Land bearbeiten können.
Wenn du dich für eine Ausreise entscheidest, sei ehrlich gegenüber der Einwanderungsbehörde, dass dir der Überzug bewusst ist und dass du bereit bist, die 500 Baht pro Tag Strafe zu zahlen.
Die andere Möglichkeit ist, zur nächsten thailändischen Einwanderungsbehörde zu gehen und um eine Verlängerung des Visums zu bitten. Du wirst mit der Überzugsstrafe belegt und entweder einen Aufschub erhalten oder abgelehnt und mit einem 7-Tage-Stempel versehen, innerhalb derer du das Land verlassen musst.
Wenn du mehr als 90 Tage überzogen hast, ist es ratsam, rechtliche Hilfe zu suchen und deine Botschaft über deine jetzt ziemlich ernste Situation zu informieren.
Bei einer solch langen Überzugsdauer wirst du bei der Einwanderungsbehörde festgehalten, wenn du dich entweder am Flughafen oder bei der Einwanderungsbehörde meldest. Außerdem musst du die maximale Geldstrafe von 20.000 Baht zahlen und wirst mit einem lebenslangen Verbot aus dem Königreich belegt, sobald du freigelassen wirst (nach bis zu einem Jahr Gewahrsam). Am besten vermeidet man das!
Erfahre mehr:
- Der komplette Leitfaden für Thailand-Visa für US-Bürger
- Der komplette Leitfaden für Thailand-Visa für australische Bürger
Was passiert, wenn ich einen Tag überziehe?
Wenn du einen Tag oder sogar nur ein paar Tage in Thailand überziehst, wird es keine ernsthaften Konsequenzen geben.
Du musst nur die Geldstrafen am Flughafen zahlen und ohne Probleme aus Thailand ausreisen.
Wenn du länger überziehst, könntest du beim nächsten Versuch, nach Thailand zu kommen, Probleme haben.
Wenn du jedoch beim Überziehen erwischt wirst, auch wenn es nur ein paar Tage sind, könntest du ins Einwanderungsgewahrsam gebracht werden.
Wie überwache ich meinen Visastatus?
Es ist wichtig, deinen Visastatus während deines Aufenthalts in Thailand im Auge zu behalten, um keine unerwünschten Komplikationen zu erleben. Glücklicherweise ist es einfach, den Überblick über deinen Visastatus zu behalten.
Du kannst entweder die letzten Ein- und Ausreisedaten in deinem Reisepass kontrollieren, um zu sehen, wann du zuletzt in Thailand eingereist bist.
Oder du kannst ein thailändisches Einwanderungsbüro aufsuchen, wo sie dir die genaue Anzahl der verbleibenden Tage auf deinem Visum mitteilen können.
Antrag auf Visaverlängerung
Um dein Visum zu verlängern, musst du bei einer thailändischen Einwanderungsbehörde mit unterstützenden Dokumenten vor Ablaufen deines aktuellen Visums einen Antrag stellen. Stelle sicher, dass du deinen Reisepass, ein ausgefülltes Visumantragsformular und ein Passfoto mitbringst.
Die Anforderungen umfassten früher auch die Ausreisekarte, aber zum Zeitpunkt des Schreibens hat Thailand die Verwendung von Ankunfts-/Abflugkarten (TM6) eingestellt. Behalte jedoch diese Situation im Auge, da sie sich in Zukunft ändern könnte.
Beachte, dass erforderliche Gebühren vor Ort erhoben werden, und Anträge müssen persönlich gestellt werden. Nach der Antragstellung kannst du eine Verlängerung vor Ort erhalten oder abgelehnt und mit einem 7-Tage-Stempel versehen werden, innerhalb derer du das Land verlassen musst.

Du kannst auch versuchen, dein Visum in einem Einwanderungsbüro zu verlängern, nachdem du bemerkst, dass es um bis zu eine Woche abgelaufen ist. Du musst dennoch eine Gebühr von 500 Baht pro Tag zahlen, aber es kann sein, dass dir je nach Berechtigung eine längere Verlängerung gewährt wird.
Wenn du dein Visum länger als eine Woche überzogen hast, solltest du trotzdem zu einem Einwanderungsbüro gehen, um die Strafen zu zahlen und eine 7-tägige Ausreiseverlängerung zu erhalten.
Hier sind einige weitere Details dazu, wie du dein Visum in Thailand verlängern kannst.
Jetzt bist du dran
Ein zu langer Aufenthalt in Thailand kann schwere Folgen wie Geldstrafen, Haft und sogar lebenslange Verbote nach sich ziehen. Du weißt jetzt, wie wichtig es ist, die Ablaufdaten deines Visums im Auge zu behalten und sofort Maßnahmen zu ergreifen, wenn du überschreitest. Wir hoffen, dass du, indem du diesen Richtlinien folgst, deine Zeit in Thailand sorgenfrei genießen kannst!
Mehr lesen: Nicht-Einwanderungsvisa für Thailand: Ein umfassender Leitfaden