Der vollständige Leitfaden zum Möbelkauf in Thailand

Der umfassende Leitfaden zum Möbelkauf in Thailand

Wenn es darum geht, dein Zuhause einzurichten, bietet Thailand eine wahre Schatztruhe an Möglichkeiten, die verschiedenen Geschmäckern und Budgets gerecht werden. Ob du ein Einheimischer bist oder ein Expat, der sein neues Heim einrichten möchte, der Möbelmarkt des Landes hat für jeden Stil etwas zu bieten, von modernen Designs bis hin zu klassischen Vintage-Stücken. 

Wir haben diesen umfassenden Leitfaden zum Möbelkauf in Thailand zusammengestellt, damit du mehr über die Materialien, Möbelausführungen, Einkaufsmöglichkeiten und die besten Städte für dein Möbelabenteuer erfahren kannst.

Dieser Artikel benötigt etwa 12 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Materialien

Beim Möbelkauf in Thailand wird dir eine Vielzahl von Materialien begegnen. Diese Materialien spiegeln das reiche Handwerk und die vielfältige Designästhetik des Landes wider. 

Das Verständnis der Eigenschaften und Vorteile dieser Materialien kann dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und Möbel auszuwählen, die zu deinen Vorlieben und deinem Lebensstil passen. 

Hier sind die beliebten Materialien, die du beim Möbelkauf in Thailand antreffen könntest.

Teakholz

Teakholz hat einen besonderen Platz im Herzen thailändischer Handwerker. Bekannt für seine Haltbarkeit und natürliche Schönheit, wird Teak wegen seiner reichen Farbe und einzigartigen Maserung hoch geschätzt. 

Es ist auch sehr langlebig. Im Jahr 2011 gab es in ganz Thailand eine große Flut. Viele Häuser standen über Monate unter Wasser. Alle Möbel wurden durch die Flut ruiniert, außer denen aus Teakholz. Diese blieben in gutem Zustand und werden bis heute genutzt. 

Teakholzstuhl
Teakholzmöbel können teuer sein. Aber sie können ein Leben lang halten.

Man kann sagen, dass Teakholzmöbel ein Leben lang halten. Außerdem können antike Teakholzmöbel, wenn sie sich in gutem Zustand befinden, zu höheren Preisen verkauft werden. 

Teakholz ist resistent gegen Fäulnis, Verfall und Insektenschäden. Teakholz ist auch pflegeleicht, da man es einfach mit Wasser abwaschen kann. 

Um Teakholzmöbel zu bekommen, musst du in lokale Holzmöbelgeschäfte gehen statt in große Markenläden. Wenn du ernsthaft an qualitativ hochwertigen Teakholzmöbeln interessiert bist, solltest du diese drei Provinzen besuchen:

  • Lampang
  • Praw
  • Sukhothai

Neben den höheren Kosten gibt es zwei weitere Nachteile von Teakholzmöbeln. Erstens sind sie sehr schwer. Und zweitens drehen sich die Designs meist um klassische Stile, die eventuell nicht jedermanns Geschmack treffen. 

Holz

Neben Teakholz ist auch Holz im Allgemeinen für Möbel in Thailand beliebt. Wenn du ein Haus in Thailand mietest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du Holzmöbel darin vorfindest. 

Thailand ist einer der größten Kautschukproduzenten der Welt, weshalb Kautschukholz immer beliebter wird, da es erschwinglich ist. Wenn du in den Süden Thailands gehst, wirst du überall Hektar von Kautschukbaumfarmen finden. 

Aber sei vorsichtig, welche Art von Holz du verwendest, besonders wenn es Sperrholz ist, da es in feuchten Monaten aufquellen könnte. 

Stoff 

Stoffpolsterung bietet eine vielseitige Option, die eine große Auswahl an Farben, Mustern und Texturen ermöglicht. 

In Thailand findest du eine vielfältige Auswahl an Stoffen, darunter Baumwolle, Seide und synthetische Mischungen sowie lokal produzierte Optionen von Hand. 

Berücksichtige die Umgebung, in der du die gepolsterten Möbel verwenden wirst, bevor du einen Stoff wählst, da bestimmte Materialien nur für den Innenbereich konzipiert sind.

Der Hauptvorteil von Stoffmöbeln ist, dass sie nicht viel Wärme absorbieren, was in einem heißen Land wie Thailand gut ist. Aber sie können schwer zu reinigen sein, besonders was Staub angeht. 

Leder

Leder ist eine zeitlose und luxuriöse Wahl für Polsterungen und in Thailand findet man eine Auswahl an Ledermöbeln, die sowohl Stil als auch Komfort bieten. Lederpolsterungen sind bekannt für ihre Haltbarkeit und können bei entsprechender Pflege viele Jahre halten. 

In Thailand gibt es zwei Hauptarten von Ledermöbeln:

Advertisement
  • Echtledermöbel
  • Kunstledermöbel 

Echtleder ist viel teurer als Kunstleder, da es viel langlebiger und leichter zu reinigen ist. Auf der anderen Seite kann Kunstleder schnell beschädigt werden, wenn es täglich der Sonne ausgesetzt ist. 

Echtleder ist einfach zu pflegen. Du kannst es mit Seifenwasser reinigen. Allerdings absorbiert es leicht Wärme. Achte daher darauf, es von Fenstern und Glastüren fernzuhalten. Andernfalls möchtest du möglicherweise nicht darauf sitzen, es sei denn, du schaltest die Klimaanlage ein. 

Rattan und Bambus

Das tropische Klima Thailands und der Reichtum an natürlichen Ressourcen machen Rattan und Bambus zu beliebten traditionellen Materialien für Möbel. Beide Materialien sind leicht, umweltfreundlich und sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. 

Es ist jedoch wichtig, für eine ordnungsgemäße Wartung und Schutz vor Feuchtigkeit zu sorgen, um Schäden an Rattan- und Bambusmöbeln zu vermeiden.

Auch die Haltbarkeit von Rattan- und Bambusmöbeln variiert stark je nach Können des Möbelherstellers. 

Synthetische Materialien

Wie überall auf der Welt verwenden auch thailändische Möbelhersteller synthetische Materialien wie Kunststoff, Harz und Metalllegierungen. Diese Materialien bieten Haltbarkeit, Vielseitigkeit und eine breite Palette an Designoptionen und werden oft auch zur Herstellung von Gartenmöbeln verwendet, da sie resistent gegen Witterungseinflüsse sind. 

Synthetische Materialien können eine erschwinglichere Alternative sein, aber ihnen könnte der Charme und die Authentizität natürlicher Materialien fehlen.

Möbeltypen

Thailand bietet eine Vielzahl von Möbeltypen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. 

Innenbereich

In Thailand gibt es eine breite Palette an Optionen für Innenmöbel. Du findest alles von stilvollen Wohnzimmergarnituren über gemütliche Schlafzimmergarnituren bis hin zu eleganten Essmöbel und funktionalen Küchenmöbeln. 

Wenn du eine komfortable und einladende Atmosphäre in deinem Zuhause schaffen möchtest, haben thailändische Möbeldesigner alles für dich parat. 

Außenbereich

Für diejenigen, die ihre Außenbereiche in ruhige Rückzugsorte verwandeln möchten, bieten thailändische Möbelhersteller eine Vielzahl von Gartenmöbelstücken an. 

Marmortisch
Wenn du einen Gartentisch möchtest, der gut aussieht und pflegeleicht ist, kann ein Marmor-Garnitur eine gute Option sein.

Von Liegestühlen und Terrassenmöbeln bis hin zu Hängematten und Gartenbänken findest du alles, was du brauchst, um eine friedliche Oase inmitten der natürlichen Schönheit Thailands zu schaffen.

Luxus  

Für diejenigen mit einem größeren Budget gibt es in Thailand zahlreiche Luxusmöbeloptionen. Sie sind darauf ausgelegt, deine Wohnräume mit Opulenz und raffiniertem Design zu verschönern, du findest reichhaltig geschnitzte Möbelstücke, luxuriöse Materialien und Designerlabels.

Antik und Vintage  

Antikliebhaber werden auch ein Paradies an Geschäften finden, die sich auf Vintage-Möbel und einzigartige Sammelstücke spezialisiert haben. Diese Stücke haben ihren eigenen Charme, verkörpern Nostalgie und Geschichte und fügen einem Raum ein funktionales Stück voller Charakter hinzu.

Beliebte Möbelgeschäfte

Thailand ist die Heimat mehrerer beliebter Möbelgeschäfte, die du wahrscheinlich schon einmal gehört hast und die eine vielfältige Auswahl an Stilen und Designs zu verschiedenen Preisen bieten. 

Hier sind einige der bekannten Namen.

Ikea

IKEA, der schwedische Möbelriese, hat drei Standorte in Thailand – zwei in Bangkok und einen in Phuket. Es verkauft trendige Möbel im Geschäft oder online mit Hauszustellung. Die Einzigartigkeit von IKEA-Möbeln besteht darin, dass du sie selbst zusammenbauen musst. 

In Thailand sind IKEA-Möbel bekannt für Stil. Jedoch sind sie nicht so günstig, wie du es vielleicht von Zuhause gewohnt bist. Die Preise sind nicht günstiger als in anderen Möbelgeschäften. Sie könnten sogar teurer sein, wenn man das Material vergleicht. 

Falls du gerade eine neue Wohnung gekauft hast oder eine Idee zur Verbesserung deines Zuhauses brauchst, empfehlen wir dir, die IKEA-Filialen zu besuchen. Sie sind riesig und haben alle Arten von Möbeln in verschiedenen Stilen verfügbar. 

SB Möbel

SB Möbel bietet eine große Auswahl an preisgünstigen bis hochwertigen Möbeln und Haushaltswaren. Du kannst persönlich in einem ihrer zahlreichen Geschäfte in ganz Thailand einkaufen. SB Möbel findest du in Kaufhäusern in ganz Thailand. Die Möbel sind teurer als bei IKEA, bieten aber eine bessere Qualität. 

Index Living Mall

Index Living Mall ist eine beliebte Möbelkette in Thailand. Sie bietet eine große Auswahl an Haushaltswaren und Möbeln zur Bestellung online oder in einem ihrer zahlreichen Geschäfte im ganzen Land. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Möbeln von SB Möbel und Index Living Mall. 

HomePro

HomePro ist ein beliebter Heimwerker- und Möbelladen in Thailand, der ein breites Sortiment an Möbeln anbietet. Es verkauft Wohnzimmergarnituren, Esstische, Schlafzimmermöbel, Outdoor-Artikel und Wohnaccessoires. 

Thai Watsadu

Thai Watsadu ist ein weiterer beliebter Heimwerker- und Möbelladen in Thailand. Sie sind im Grunde genommen das gleiche wie HomePro. Allerdings sind die Mitarbeiter manchmal weniger professionell. Ihre Produkte sind jedoch tendenziell günstiger als bei HomePro. 

Lazada und Shopee

Lazada und Shopee sind beliebte Online-Einzelhandelsplattformen in Thailand, die zahlreiche Möbelverkäufer und Marken hosten. Diese Plattformen bieten eine große Auswahl an Möbeloptionen, sodass du verschiedene Stile und Preisklassen für die Hauslieferung erkunden kannst. 

Möbel von Lazada und Shopee sind in der Regel viel günstiger als die, die du in anderen beliebten Geschäften findest. Kaufe jedoch niemals teure Möbel von diesen Websites, da Bilder täuschen können. Die Qualität der Möbel, die du von Lazada und Shopee erhältst, ist normalerweise geringer als in Möbelläden. 

Wo man in Thailand Möbel kaufen kann 

Thailand ist ein Paradies für Möbelbegeisterte, mit einer Vielzahl von Einzelhändlern im ganzen Land. Es gibt jedoch spezifische Städte, die sich als herausragende Ziele für den Möbelkauf hervorheben. 

Du kannst die folgenden Städte in Thailand erkunden, um ein unvergessliches Einkaufserlebnis für Möbel zu erleben.

Bangkok

Als Hauptstadt und größte Einkaufsmetropole Thailands bietet Bangkok eine breite Palette an Möglichkeiten für den Möbelkauf. Egal, ob du nach modernen Designs, traditionellem Handwerk oder einzigartigen Vintage-Stücken suchst, Bangkok hat alles zu bieten. 

Die vielfältigen Stadtviertel und Einkaufsviertel der Stadt bedienen unterschiedliche Geschmäcker und Budgets. Lassen Sie uns einen Blick auf einige beliebte Orte werfen.

Chatuchak Wochenendmarkt: Dieser berühmte Outdoor-Markt ist ein Muss für Möbelbegeisterte. Mit über 15.000 Ständen findest du alles von antiken Möbeln bis hin zu modernen Designs.

CentralWorld: Als eines der größten Einkaufszentren in Südostasien beherbergt CentralWorld eine Vielzahl von Möbelgeschäften und Wohnaccessoires-Läden. Du findest sowohl lokale als auch internationale Marken, die eine breite Auswahl an Möbelstilen bieten, von trendig und modern bis klassisch und luxuriös.

Darüber hinaus findest du in ganz Bangkok beliebte Möbelgeschäfte. Ein weiteres Geschäft, das einen Besuch wert ist, ist Chic Republic, bekannt für seine Luxusmöbel. 

Chiang Mai

Chiang Mai, in der bergigen Region Nordthailands gelegen, ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe und traditionelles Handwerk. Die Stadt ist ein Schatz an einzigartigen Möbeln, insbesondere an Holzstücken, die von örtlichen Kunsthandwerkern kunstvoll geschnitzt werden.

Hier sind zwei beliebte Orte, die du besuchen kannst:

Baan Tawai Village: Dieses Dorf ist ein Paradies für diejenigen, die traditionelle thailändische Möbel und Kunsthandwerk suchen. Die Geschäfte in Baan Tawai bieten eine breite Palette von Holzmöbeln, darunter kunstvoll geschnitzte Teakholzstücke, antike Reproduktionen und rustikale Designs.

Nimman Road: Ein lebendiger Knotenpunkt für den Möbelkauf, bekannt für seine modernen und trendigen Angebote. Diese lebhafte Straße ist gesäumt von Boutiquen, die eine breite Palette zeitgenössischer Designs und einzigartiger Stücke präsentieren. 

Phuket

Ein beliebtes Touristenziel, das für seine atemberaubenden Strände und Luxusresorts bekannt ist, bietet Phuket auch Möglichkeiten für den Möbelkauf.

Die Stadt bietet eine Mischung aus hochwertigen Möbelausstellungen, lokalen Geschäften und Märkten, einschließlich der unten genannten Option.

Phuket Altstadt: Phuket’s Altstadt ist Heimat charmanter Boutiquen und Antiquitätenläden. Hier kannst du einzigartige Vintage-Möbelstücke und Dekorationsartikel mit einem Hauch von Nostalgie erkunden. 

Diese Geschäfte führen oft antike Teakholzmöbel, verzierte chinesische Schränke und andere Vintage-Schätze, die deinem Zuhause Charakter verleihen.

Anzeige

Gebrauchte Möbel kaufen

Facebook ist ein großartiger Ort, um gebrauchte Möbel zu kaufen. Da Thailand ein beliebtes Expat-Ziel ist, gibt es immer wieder Umzugsverkäufe. Diese Verkäufe findest du in bekannten Expat-Facebook-Gruppen. Es gibt sogar spezielle Gruppen dafür, wie die Moving Out Sale Bangkok.

Wenn du es nicht eilig hast, kannst du im Facebook Marketplace nach gebrauchten Möbeln suchen. Stelle sicher, dass du mehrmals suchst. Dann wird, wenn jemand neue Möbel verkauft, automatisch auf deinem Feed angezeigt.  

Versand

Sobald du deine gewünschten Möbel ausgewählt hast, ist es wichtig, die Logistik des Versands zu berücksichtigen, egal ob du sie innerhalb Thailands oder ins Ausland verschicken musst. 

Hier ist, was du über den Versand von Möbeln in beiden Szenarien wissen musst.

Möbelversand innerhalb Thailands

Viele Möbelgeschäfte und Online-Händler bieten lokale Lieferdienste an. Sie haben eigene Teams oder Partnerschaften mit Versandunternehmen, um einen sicheren und zuverlässigen Transport deiner Möbel sicherzustellen. Die Lieferkosten variieren je nach Entfernung, Größe und Gewicht der Artikel. 

Es ist ratsam, dich vor dem Kauf über Lieferoptionen und damit verbundene Kosten zu informieren.

Möbelversand ins Ausland

Beim Versand von Möbeln ins Ausland ist es wichtig, mit renommierten internationalen Spediteuren zusammenzuarbeiten. 

Diese Unternehmen sind auf den internationalen Transport von Waren spezialisiert und können die Logistik, Dokumentation und Zollverfahren übernehmen. 

Sie bieten Dienstleistungen wie Verpackung, Kistenbau und Versand an, um die sichere Ankunft deiner schönen thailändischen Möbel zu gewährleisten.

Jetzt bist du dran 

Zusammenfassend bietet der Möbelkauf in Thailand ein reichhaltiges Erlebnis von Materialien, Stilen und Geschmäckern. Egal, ob du dein Zuhause einrichtest oder einzigartige Stücke zu deiner Sammlung hinzufügst, deine Auswahlmöglichkeiten sind grenzenlos. 

Tauche also ein in den lebendigen Möbelmarkt Thailands, erkunde die verschiedenen Städte, nutze die Online-Optionen und genieße es, einen schönen und persönlichen Raum zu schaffen, der deinen individuellen Stil widerspiegelt und dein Lebensumfeld bereichert.