
Thailand kann ein wahr gewordener Traum sein. Manche Frauen geben ihr Leben zu Hause auf, um hier ein Jahr oder für immer zu leben. Andere sparen all ihr Geld, um hierher zu kommen, sei es mit einem Rucksack oder einem Privatjet. Wie auch immer deine Zukunft in Thailand aussehen mag, Straßenklugheit und die richtigen Informationen sind der Schlüssel zur Sicherheit.
Sicherheit sollte eine wichtige Überlegung beim Reisen sein, besonders für Frauen und Alleinreisende. Um eine kühne Verallgemeinerung zu machen: Thailand ist sicher. Du wirst viele Menschen hier treffen, die das sagen, und es in allen Blogs lesen. Aber es gibt Dinge, auf die man achten muss. Es gibt Gefahren. Es gibt Möglichkeiten, wie wir uns besser schützen können.
„Als weiße Spanierin, die seit 8 Jahren hier lebt, habe ich mich noch nie irgendwo sicherer gefühlt. Nach einem Monat hier konnte ich spüren, wie gestresst und ängstlich ich immer in Spanien und Frankreich gewesen war, als ich abends nach Hause kam, ohne es wirklich zu realisieren. Das verschwand hier.“ – Amaia
Dieser Artikel zielt darauf ab, praktische Sicherheitstipps von echten Frauen zu liefern, die hier leben, als Einblicke, um alleinreisenden Frauen und Singlefrauen, die ein Leben als Expat in Thailand in Betracht ziehen, zu helfen, die Höhen und Tiefen dieses fantastischen tropischen Wunderlands mit Selbstvertrauen zu meistern.
Dieser Artikel benötigt etwa 27 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Woher wir unsere Informationen beziehen
- Notrufnummern für Thailand
- Überblick über die Sicherheit in Thailand
- Sicherheit bei der Unterbringung in Thailand
- Nachtsicherheitsratgeber für alleinreisende Frauen
- Thailändische Verkehrssicherheit
- Sicherheit bei beliebten Touristenattraktionen
- Sind Abenteueraktivitäten in Thailand sicher?
- Sicherheit in der thailändischen Natur und Tierwelt
- Persönliche Sicherheitstipps für Frauen in Thailand
- Fazit: Ist Thailand sicher für alleinreisende Frauen?
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Thailand ist im Allgemeinen ein sehr sicheres Land für alleinreisende Frauen, viele fühlen sich hier sicherer als in ihren Heimatländern.
- Die meisten Sicherheitsbedenken stammen von anderen Ausländern und nicht von Einheimischen, insbesondere in Nachtleben- oder sozialen Umgebungen.
- Backpacker-Hostels, Bars und Abenteueraktivitäten sind mit höheren Risiken verbunden.
- Lizenzierte Hotels und Frauenunterkünfte bieten sicherere Unterkunftsmöglichkeiten als unregulierte Vermietungen wie Airbnb.
- Apps wie Grab oder Bolt für den Transport zu nutzen, ist sicherer als Taxis von der Straße anzuhalten.
- Kleinkriminalität und Touristenfallen können passieren. Bleib wachsam, besonders in überfüllten oder allzu freundlichen Gegenden.
- Ein starkes persönliches Grenzeziehen, auf sein Bauchgefühl vertrauen und vorausplanen hilft, sich besser zu schützen.
Woher wir unsere Informationen beziehen
Hallo! Ich bin Phoebe und lebe seit acht Jahren in Bangkok. In dieser Zeit habe ich eine Community für Frauen in der Stadt über Facebook-Gruppen gegründet. Wir verwalten derzeit ein Dutzend Gruppen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens in Thailand befassen, mit insgesamt über 20.000 Mitgliedern.
Für diesen Artikel habe ich mit Hunderten von Frauen gesprochen, die an Online-Diskussionen in einem sicheren Raum teilnehmen und ihre Erfahrungen zur persönlichen Sicherheit in Thailand teilen. Alle Zitate stammen von echten Menschen.
Notrufnummern für Thailand
Um loszulegen, halte eine Liste der thailändischen Notrufnummern bereit, wenn du reist. Stelle sicher, dass du sie mit Nummern wie der Notrufnummer deiner Fluggesellschaft, Versicherungsnummern und Botschaftsnummern ergänzt.
- Touristenpolizei: 1155
- Polizei: 191
- Krankenwagen und medizinischer Notfall: 1669
- Feuerwehr: 199
- Verkehrspolizei (Autobahn-Hotline): 1193
- Marine- und Küstenressourcen (Wassernotfälle): 1362
- Bangkok Transit Authority (BTS/MRT Hilfe): 1690
- Elektrizitätsbehörde (Stromprobleme): 1130
- Einwanderungshotline: 1178
- Hotline für Verbraucherschutz: 1166
- Außenministerium (bei Visa-Fragen): 02-572-8442
Überblick über die Sicherheit in Thailand
Gute Nachrichten: Das US-amerikanische Außenministerium gibt Thailand eine Sicherheitsbewertung der Stufe 1. Das bedeutet, dass du normale Sicherheitsvorkehrungen treffen solltest. Gewalttaten sind ziemlich selten, aber Kleinkriminalität kann überall auf der Welt vorkommen, und Thailand ist da keine Ausnahme.
In Thailand über den Tisch gezogen zu werden, ist möglich, und wir haben einen detaillierten Artikel über die verschiedenen Thailand-Touristenfallen, den du hier finden kannst. Wenn du nach Taxi-, Tuk-Tuk- und Jetski-Ratschlägen suchst, schau dir diesen Artikel an, bevor du reist.
Generell bist du wenig in Gefahr, wenn du durch die Straßen gehst. Als Expat-Frau, die seit acht Jahren in Bangkok lebt, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich nie einen Moment der Unruhe oder Angst um meine Sicherheit verspürt habe, wenn ich tagsüber oder mitten in der Nacht alleine unterwegs war. Die größte Angst habe ich, über eine freundliche Ratte zu stolpern.
„Ich bin in meinen frühen 40ern. Ursprünglich komme ich aus Südamerika, habe aber in einigen Städten Europas und auch in Japan gelebt. Ich bin seit 7 Monaten hier und dies ist einer der Orte, an denen ich mich am sichersten fühle, nur nach Japan.“ – Nis

Es gibt Zeiten in Thailand, in denen du dich mehr als gewöhnlich in Gefahr befinden könntest. Bar- und Nachtclub-Viertel können etwas zwielichtiger sein als die meisten Orte. Auch die Teilnahme an Abenteuer- oder Extremsportarten bringt ein höheres Risiko mit sich. Wir werden im Folgenden genauer darauf eingehen, wie man diese Risiken mindern kann.
„Ich denke, Bangkok ist eine der sichersten Großstädte der Welt für (kaukasische?) Frauen. Als Europäerin in meinen 40ern fühle ich mich nie unsicher und meide keine Teile der Stadt. Allerdings bin ich kein regelmäßiger Partygänger. Aber ich weiß, dass meine thailändischen Freundinnen ein ganz anderes Gefühl in Bezug auf ihre Sicherheit haben, sowohl in Bezug auf thailändische als auch auf Expat-Männer.“ – Anonym
Mehr erfahren:
- Umzug nach Thailand: Ein Leitfaden für Expats, die hier leben möchten
- Ist Hua Hin sicher? Was du wissen musst, bevor du gehst
Sicherheit bei der Unterbringung in Thailand
Als alleinreisende Frau in Thailand solltest du deine Unterkunft sorgfältig auswählen und Standort, Sicherheit, Online-Reputation und Sicherheitsmerkmale berücksichtigen.
Rucksackreisen und Hostels
Selbst wenn du Vollzeit in Thailand lebst, macht es großen Spaß, einen Rucksack zu packen und loszuziehen. Busse, Züge, Fähren und günstige Hotels und Hostels machen das Reisen hier zu einem amüsanten und erschwinglichen Abenteuer.
Aber mit den jüngsten Nachrichten, dass fünf junge Frauen und ein Mann im Alter von 19 bis 26 Jahren in Südostasien starben in einem kürzlichen Fall in Zusammenhang mit Alkoholvergiftung in einem Hostel in Laos, ist es legitim, dass sich alle Reisenden fragen, ob es noch sicher ist, preiswerte Reiseabenteuer in Thailand zu genießen.
Gemeinschaftsunterkünfte bringen ein inhärentes Risiko mit sich. Fremde Menschen haben Zugang zu deinem Körper und deinen Besitztümern, während du schläfst. Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, ob du dein Bett mit einer schlechten Person teilst. Der Lebensstil von Backpackern und die Tendenz, sich zu entspannen und Spaß zu haben, oft begleitet von Alkohol, macht sie zu Zielen für Kriminelle aller Art.

Tipp: Wenn du dich entscheidest, in Hostels zu bleiben, wähle, wann immer möglich, private Zimmer. Wenn du in geteilten Schlafsälen bist, wähle Damenträume (natürlich können auch Frauen schlechte Menschen sein, aber gemischte Schlafsäle bergen absolut ein höheres Risiko für unangenehme oder peinliche Dinge).
Es gibt sogar einige Frauen-Only-Hostels in Thailand. Dazu gehören TIMN Hostel Female Only in Pai, das großartige Bewertungen erhält, und das Khaosan Lady Hostel in Bangkok.
Von Hostels organisierte Aktivitäten zielen oft darauf ab, so betrunken wie möglich zu werden für so wenig Geld wie möglich. Wir raten dringend davon ab, zu enthusiastisch an einigen dieser Aktivitäten teilzunehmen. Mehr zu billigem und gefälschtem Alkohol später.
Ein beliebter Zeitvertreib in Hostels – Tipsy Tubing in Pai – hat kürzlich ein Alkoholverbot erhalten, da Tausende betrunkener Ausländer jeden Tag den Fluss hinuntertrieben und die Einheimischen wirklich zu nerven begannen. Dies war ein kluger Schachzug, da bei dieser Aktivität in Laos 27 Rucksacktouristen in einem Jahr bei betrunkenem River Tubing ums Leben kamen.
Sichere Hotels und Hostels in Thailand wählen
Airbnb wird für Kurzzeitaufenthalte in Thailand nicht empfohlen, da solche Vermietungen für Zeiträume unter 30 Tagen nicht legal sind. Touristen riskieren eine plötzliche Räumung, wenn Beschwerden der Nachbarn zur Polizeieinmischung führen. Es ist eine sicherere Wahl, Unterkünfte mit ordnungsgemäßer Aufsicht, wie lizenzierte Hotels oder Hostels, zu wählen.
Wenn du ein Hotel oder Hostel auswählst, lies die Online-Bewertungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Unterkunft einen guten Ruf hat. Sei aufmerksam hinsichtlich möglicher Sicherheitsbedenken, wie versteckte Kameras oder ungewöhnliche Merkmale wie unerklärte Löcher in den Wänden.
Heutzutage sind versteckte Kameras so klein, und es gab mehrere Fälle in Thailand, in denen sie für bösartige Zwecke verwendet wurden. Im Februar 2025 fand eine junge Frau eine Kamera in einem Stift, der auf ihr Bett in einer Poolvilla in Pattaya gerichtet war. Dann gab es den Fall, bei dem ein ehemaliger Mitarbeiter der australischen Botschaft in Bangkok angeklagt wurde, nachdem mehrere Spionagekameras in Damenbadezimmern gefunden wurden.
„Ich bin eine ältere Frau, daher muss ich mich nicht mit den Sorgen beschäftigen, die einige jüngere Frauen haben. Ich fühle mich in Thailand komplett sicher. Ich komme aus den USA und fühle mich nicht wohl dabei, spät nachts durch die Straßen großer Städte zu wandern. In Bangkok habe ich keine Sorgen.“ – Ruth
Tipp: Stelle sicher, dass dein Zimmer sichere Schlösser hat, und überlege, ein tragbares Türschloss für zusätzliche Sicherheit mitzuführen. Suche nach Unterkünften mit sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen, wie Überwachungskameras, und wähle gut beleuchtete Objekte in sicheren Nachbarschaften. Wenn möglich, schau dir das Areal nachts an, um sicherzustellen, dass es sich sicher anfühlt und frei von unerwünschten Aktivitäten ist.
Nachtsicherheitsratgeber für alleinreisende Frauen
Das Nachtleben in Thailand ist legendär, und das aus gutem Grund—Strandpartys, Rooftop-Bars, versteckte Speakeasies und alles dazwischen. Aber wenn du alleine ausgehst, lohnt es sich, ein paar Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, um sicherzustellen, dass deine Nacht spaßig bleibt und nicht in eine unerwünschte Richtung abdriftet.
Bars, Clubs und Unterhaltung
„Nie schlechte Erfahrungen gemacht – habe hier 10 Jahre gelebt. Ich habe mich hier super sicher gefühlt. Wenn du ein Partygänger bist, wäre ich dort vorsichtig, da ich gehört habe, dass in bestimmten Gegenden Getränke versetzt werden könnten. Ich würde die üblichen etwas zwielichtigen Orte in der Stadt nach etwa 2 Uhr morgens meiden. Vorkehrungen, die du überall treffen würdest.“ – Mary
Behalte dein Getränk immer im Auge. Das gilt überall auf der Welt, aber es ist besonders wichtig in belebten Touristengebieten, wo Getränke versetzt werden könnten. Wenn jemand dir ein Getränk anbietet, schau dem Barkeeper zu, wie er es zubereitet. Vertraue deinem Bauchgefühl—wenn etwas nicht stimmt, dann ist es das wahrscheinlich auch.
Billige Getränke sind nicht immer ein Schnäppchen
Alkohol in Thailand kann günstig sein, aber es gibt einen Unterschied zwischen einem guten Angebot und einer schlechten Idee. Billiger Alkohol ist oft selbstgemacht, unreguliert oder mit tödlichen Chemikalien versetzt.
Tipp: Wenn du in Thailand trinkst, kaufe deine Getränke in seriösen Geschäften wie 7/11 und in renommierten Bars. Wenn es zu billig ist, ist es nicht gut. Wenn du 60 Baht für einen Liter Eimer Cocktails zahlst, kannst du sicher sein, dass sie nicht Absolut verwenden.
Alleine nachts essen
Street Food und lokale Restaurants sind Teil des Erlebnisses, und alleine zu essen sollte kein Sicherheitsbedenken sein, wenn du aufmerksam gegenüber deiner Umgebung bleibst. Wähle belebte, gut beleuchtete Orte und vermeide es, an isolierten Stellen zu sitzen. Wenn sich eine Situation unangenehm anfühlt, zögere nicht, an einen anderen Ort zu wechseln.
Genieße das Nachtleben, aber bleibe klug—Thailand ist ein erstaunlicher Ort, und ein wenig Vorsicht kann dazu beitragen, dass deine Nacht so großartig endet, wie sie begonnen hat.
Worauf man achten sollte
Eines der häufigsten Dinge, die ich von Frauen während des Schreibens dieses Artikels hörte, war, dass es selten die einheimischen Thai sind, die sie unwohl fühlen lassen. Stattdessen teilten viele schlechte Erfahrungen mit Expats.
Mehrere Frauen kannten jemanden, der in Thailand von einem Mann, bei dem sie sich zuerst sicher fühlten, sexuell belästigt wurde—oft ein anderer Reisender oder ein Expat, den sie über gemeinsame Freunde kennengelernt hatten.

Die bedauerliche Realität ist, dass Thailands Ruf als unbeschwertes Partyziel auch Menschen anzieht, die dieses Umfeld ausnutzen wollen. Die Assoziation des Landes mit Genuss und in einigen Fällen unkontrolliertem Verhalten bedeutet, dass manche Männer mit dem Glauben kommen, dass normale Regeln nicht gelten.
Das soll nicht heißen, dass jeder Expat oder Tourist eine Bedrohung ist, aber es ist eine Erinnerung daran, deinem Instinkt zu vertrauen. Nur weil jemand deine Sprache spricht oder vertraut wirkt, heißt das nicht, dass er gute Absichten hat. Bleib wachsam, setze Grenzen und fühle dich nicht gezwungen, höflich zu sein, wenn sich etwas nicht richtig anfühlt.
„Bangkok fühlt sich größtenteils sicher an, jetzt, da ich nicht mehr an der Partyszene teilnehme. Es scheint, als ob das Schlimmste vom Schlimmsten in diese Stadt gekommen ist. Ich habe schreckliche Erfahrungen in der lokalen Latin-Dance-Community gemacht, so viele Raubtiere streunen herum, organisieren sogar Veranstaltungen. Auch in den „ganzheitlichen“ „bewussten“ Szenen gibt es Männer mit seltsamen Vibes.“ – Anonym
Wie könnten wir Narcis Tarcau von der Agama-Yoga-Schule auf Ko Phangan vergessen, der beschuldigt wird, dutzende Frauen sexuell angegriffen zu haben.
Thailändische Verkehrssicherheit
Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du beim Transport in Thailand sicher bist
Taxis und Privatfahrten
Die Wahl seriöser Transportdienste ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Wähle vertrauenswürdige Autovermietungen und Dienste, die von deinem Hotel oder Reisebüro gebucht wurden, damit es eine gewisse Rechenschaftspflicht gibt, wie den Namen des Fahrers, die Lizenznummer usw.
„Ich fühle mich jetzt sicherer, da ich älter bin und mehr Erfahrung in Südostasien habe. Als ich Ende 20 hier ankam, wurde ich von einem Taxifahrer angeflirtet und er begann, mein Bein zu streicheln. Es machte mich extrem unwohl. Jetzt sitze ich immer hinten.“ – Tess
Nutze zuverlässige Mitfahr-Apps wie Grab, Bolt, Cabb oder Muvmi. Diese werden von Reisenden und Einheimischen weit verbreitet genutzt und bieten Tracking-Funktionen für zusätzliche Sicherheit. Erfahre mehr über die Transportmöglichkeiten in Thailand in unserem Artikel hier.
Ich hatte definitiv einmal oder zweimal Probleme in Taxis. Das kommt meistens in Form des offensichtlichen Betrugs, bei dem du weißt, dass du zu viel bezahlst, weil du nicht nach Messe zahlst, aber einfach nur an dein Ziel kommen willst, also lässt du es geschehen. Dann gab es Zeiten, in denen das Taxameter blitzschnell lief, und einen anderen Fall, bei dem der Fahrer sichtbar einschlief, und ich musste ihn mehrmals auf die Schulter tippen, um ihn wach zu halten.
Wenn du ein Taxi von der Straße nehmen musst, stelle sicher, dass das Fahrzeug lizenziert ist, teile Reisedetails mit jemandem, dem du vertraust, und vermeide es, auf dem Vordersitz zu sitzen, um Risiken zu minimieren. Mach Fotos vom Nummernschild und der Ausweiskarte des Fahrers im Taxi. Du kannst dies unauffällig tun, um kein Problem zu verursachen, wo es keines gibt.
„Ich fühle mich hier total sicher. Ich gehe manchmal sehr spät nachts nach Hause ohne Sorgen. Natürlich gibt es hier räuberische Männer, aber ich denke, Frauen müssen überall auf der Welt Vorsichtsmaßnahmen dagegen treffen, egal wie sicher der Ort ist. Ich sitze hinten im Taxi oder Grab, wenn ich alleine bin.“ – Elana
Züge, Busse und Skytrains
Der öffentliche Nahverkehr in Bangkok und in ganz Thailand ist im Allgemeinen sehr sicher, wobei der BTS Skytrain und die U-Bahn MRT gut gewartet und zuverlässig sind. Reisende können diese Dienste sowohl tagsüber als auch nachts bequem nutzen, obwohl es klug ist, in überfüllten Bereichen wachsam zu bleiben. Die Stationen sind gut beleuchtet und mit CCTV-Kameras ausgestattet.

Obwohl sie zu Stoßzeiten oft überfüllt sind, sind thailändische Pendler für ihre Höflichkeit bekannt und neigen dazu, Gedränge oder Drängeln zu vermeiden, was dazu führt, dass selbst volle Züge und Busse ordentlich und respektvoll wirken. Vermeide isolierte Haltestellen spät in der Nacht und behalte deine persönlichen Gegenstände an überfüllten Stationen im Auge.
Beim Reisen mit Langstreckenzügen, behalte deine Taschen im Auge, aber du kannst die Reise auf jeden Fall entspannt genießen. Besonders wenn du in einem Schlafwagen unterwegs bist, wo du deinen eigenen Raum hast und die Leute dich im Allgemeinen in Ruhe lassen.
Motorräder und Tuk-Tuks
Tuk-Tuks und Motorradtaxis sind eine lustige Art, sich fortzubewegen, schnell und bequem. Während sie einen Hauch von lokalem Charme hinzufügen, sind sie riskante Entscheidungen. Es ist unerlässlich, die Fahrpreise im Voraus auszuhandeln, da Tuk-Tuks und Motorräder keine Taxameter haben.

Bleib auf vollen Straßen sicher—halte dich fest, wenn du auf dem Rücksitz eines Motorrads sitzt. Gehe immer mit Fahrern, die Helme haben, und halte dich von rücksichtslosen fern.
Tipp: Wenn du dich auf dem Rücksitz eines Motorradtaxis unsicher fühlst, tippe dem Fahrer auf die Schulter und gestikuliere, dass er anhalten soll. Oder sage auf Thai: „หยุดตรงนี้ค่ะ“ „yut tdrong nii kaa“. Steig ab, bezahle den Fahrer und gehe weg. In einigen Fällen könnten die Fahrer müde, unter Einfluss von Substanzen oder einfach zu schnell und rücksichtslos sein. Es lohnt sich nicht, die Fahrt fortzusetzen, wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt. Vertraue deinem Instinkt.
Sicherheit bei beliebten Touristenattraktionen
Touristenattraktionen in Thailand, wie Tempel, Märkte und kulturelle Stätten, sind im Allgemeinen sicher, erfordern aber besondere Vorsicht. Diese Gebiete ziehen oft Kleinkriminelle an, da hier die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass Touristen mehr Bargeld oder Wertsachen bei sich tragen als Einheimische.
Sei wachsam gegenüber gängigen Betrügereien, wie überhöhten Preisen oder unaufgeforderten Angeboten, und halte deine Wertsachen sicher, um Taschendiebstahl zu vermeiden. Wachsam zu bleiben, allzu freundliche Fremde zu meiden und die typischen Kosten im Voraus zu recherchieren, kann zu einem problemfreien Besuch beitragen.
„Ich hatte in Bangkok ab und zu ein bisschen Necken und Hinterherpfeifen, besonders da ich normalerweise allein in der Stadt unterwegs bin. Aber ich habe auch in Europa gelebt, daher finde ich es immer noch relativ sicher. Ich wurde allerdings in Pattaya am Hintern gepackt und auf einem Motorrad verfolgt.“ – Amy
Sind Abenteueraktivitäten in Thailand sicher?
Abenteueraktivitäten in Thailand, obwohl beliebt und spannend, bergen Risiken, die nicht übersehen werden sollten. In der Vergangenheit kam es zu Unfällen, oft aufgrund unzureichender Sicherheitsvorschriften oder schlecht gewarteter Ausrüstung.
Wer könnte das 2018 gesunkene Passagierschiff in Phuket vergessen, das 47 chinesische Touristen tötete? Ganz zu schweigen von dem kuwaitischen Touristen, der beim Bungee-Jumping starb, dem Kanadier, der bei einem tragischen Zip-Lining-Unfall ums Leben kam, und zwei russischen Touristen, die 2024 in Samui ertranken, um nur einige zu nennen.

Thailand sieht jährlich Hunderte von bootbezogenen Unfällen, die zu etwa 20 Todesfällen pro Jahr führen, oft aufgrund von Überbelegung oder unerfahrenen Betreibern. Hochrisikoaktivitäten wie Tauchen und Klippenspringen bergen ebenfalls Gefahren ohne angemessene Anleitung oder Sicherheitskontrollen. Alleinwandern kann zu Herausforderungen wie Verlaufen oder Begegnungen mit gefährlichen Wildtieren führen, besonders in abgelegenen Gebieten.
Diese Dinge passieren. Sie passieren auf der ganzen Welt. Aber in Thailand packen Besucher viele risikoreiche Aktivitäten in einen kurzen Zeitraum und denken dabei vielleicht nicht zuerst an ihre Sicherheit.
Um bei Abenteueraktivitäten in Thailand sicher zu bleiben, sind sorgfältige Vorbereitung und Aufmerksamkeit der Schlüssel. Wähle Anbieter mit gutem Ruf und positiven Bewertungen, die sicherstellen, dass sie ordnungsgemäße Sicherheitsstandards einhalten und ihre Ausrüstung warten.
Zögere nicht, nach Sicherheitszertifikaten zu fragen oder die Ausrüstung vor der Nutzung selbst zu inspizieren. Für Wasseraktivitäten wie Tauchen oder Inselausflüge überprüfe im Voraus die Wetterbedingungen und meide Touren, die überfüllt oder gehetzt wirken.
Vermeide unnötige Risiken, wie zum Beispiel Klippenspringen ohne lokale Führung oder das Wandern alleine in unbekannten Gebieten. Informiere immer jemanden über deine Pläne und trage notwendige Dinge wie Wasser, ein Telefon und ein Erste-Hilfe-Set bei dir. Bei Hochrisikoaktivitäten wie Zip-Lining oder Bungee-Jumping, vergewissere dich, dass der Anbieter eine ausreichende Versicherung hat und überprüfe Gurte und andere Ausrüstungen sorgfältig.
Am wichtigsten ist, vermeide Alkohol, bevor du an einer Aktivität teilnimmst und denke daran, dass die Sicherheit immer Vorrang vor dem Nervenkitzel haben sollte.
Sicherheit in der thailändischen Natur und Tierwelt
Die Tierwelt in Thailand kann ein weiteres Sicherheitsproblem darstellen, während die Wahrscheinlichkeit, von einem Tiger verschlungen zu werden, äußerst selten ist, gibt es Schlangen, Käfer und Meerestiere, auf die du achten solltest.
In Thailand gibt es einige gefährliche Insekten und Tiere, darunter giftige Schlangen. Während die Todesfälle durch Schlangenbisse in Thailand nur 20 oder 30 pro Jahr erreichen, ist es eine gute Idee, giftige Schlangen identifizieren zu können, wenn man in abgelegenen Gebieten reist.
Andere Tiere wie Skorpione und Spinnen stellen wenig Risiko dar, aber im Ozean verletzen Quallen und Seeigel häufig ahnungslose Touristen. Achte besonders auf Würfelquallen und lerne, wie man Stiche von anderen Meerestieren behandelt.
„Für mich ist (Bangkok) generell sicherer als die meisten Städte in Südostasien, nicht sicher, ob das daran liegt, dass ich Asiatin bin? Bisher bin ich nur zweimal (an verschiedenen Orten) von einem Einheimischen verfolgt worden. Betrügereien sind hier definitiv weiter verbreitet, aber wenn ich sie ignoriere, finden sie einfach das nächste Opfer.“ – Liz
Es ist auch klug, sich vor streunenden Hunden und Affen in Acht zu nehmen, die Tollwut übertragen könnten.
Von Krankheitserregern übertragene Mücken sind ein Problem, und Dengue-Fieber ist ein echtes Risiko und wird durch Mücken übertragen. In den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 gab es mehr als 24.030 Infektionen und über 20 Todesfälle durch Dengue-Fieber.

Zu den Symptomen gehören hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Ausschlag, die zu schwerwiegenderen Zuständen eskalieren können. Da es keinen Impfstoff oder keine spezifische Behandlung für Dengue gibt, ist Prävention der Schlüssel. Verwende Mückenschutzmittel mit DEET, trage langärmelige Kleidung und übernachte in Unterkünften mit ordnungsgemäßem Mückennetz oder Klimaanlage.
In bestimmten ländlichen Gebieten besteht ein Risiko für Malaria, ebenso wie für die japanische Enzephalitis, eine weitere durch Mücken übertragene Krankheit. Tollwut ist ebenfalls in Thailand vorhanden, daher ist es wichtig, den Kontakt mit streunenden Tieren zu meiden.
Durch Wasser übertragene Krankheiten, einschließlich Durchfall und Hepatitis A, sind häufige Probleme aufgrund von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser, insbesondere für Reisende, die Straßenessen essen oder abgelegene Gebiete besuchen.
„Ich fühle mich super sicher, aber ich feiere nicht und vermeide es, die oberen Etagen des Einkaufszentrums gegenüber von Soi Cowboy (Terminal 21) zu betreten. Ich hatte ein paar unangenehme Erfahrungen mit Expats, als ich ins Kino gehen wollte, deshalb gehe ich einfach nicht nach oben.“ – Ginny
Impfungen sind ein wichtiger Teil der Vorbereitung vor der Reise. Die CDC und WHO empfehlen Routineimpfungen wie Masern-Mumps-Röteln (MMR), Tetanus und Influenza. Zusätzliche Impfungen, die für Thailand in Betracht gezogen werden sollten, sind Hepatitis A und B, Typhus und Japanische Enzephalitis für längere Aufenthalte in ländlichen Gebieten. Die Tollwutimpfung kann für lange Reisen oder für Reisende, die mit Tieren arbeiten möchten, empfohlen werden.
Tipp: Es wird dringend empfohlen, ein grundlegendes medizinisches Set mitzuführen. Unverzichtbar sind Medikamente für häufige Beschwerden wie Durchfall, Antihistaminika für allergische Reaktionen und Acetaminophen oder Ibuprofen bei Schmerzen oder Fieber. Reisende, die Bereiche mit Malariarisiko besuchen, sollten einen Arzt bezüglich Malariamedikamenten konsultieren. Weitere hilfreiche Dinge sind Verbände, antiseptische Creme, Tabletten gegen Reisekrankheit und persönliche Medikamente in deutlich gekennzeichneten Verpackungen.
Persönliche Sicherheitstipps für Frauen in Thailand
- Entziehe dich der unangenehmen Begegnung: Die meisten unangenehmen Begegnungen beginnen klein, ein Fremder, der zu nah steht, eine aufdringliche Unterhaltung oder jemand, der deine Zeichen ignoriert, dass du kein Interesse hast. Wenn dich jemand unwohl fühlen lässt, mach dir keine Sorgen, unhöflich zu wirken, entferne dich sofort aus der Situation. Es ist besser, überzureagieren, als zu bereuen, nicht fest genug gewesen zu sein.
- Hole Hilfe, wenn jemand ein Nein nicht akzeptiert: Wenn jemand ein Nein nicht akzeptiert, gehe auf einen Barkeeper, Sicherheitsleute oder eine Gruppe von Menschen zu. Thailändische Kultur neigt dazu, konfrontationslos zu sein, also wenn du bestimmt, aber höflich bist, werden viele Einheimische eingreifen, um zu helfen, wenn sie sehen, dass du unwohl bist. Wenn du in einer Bar, einem Restaurant oder an einem Straßenimbiss bist, zögere nicht, das Personal um Hilfe zu bitten.
- Benutze klare Sprache: Wenn ein Einheimischer zu aufdringlich ist, kann ein festes „mai ao“ (ไม่เอา), was „Ich will nicht“ bedeutet, effektiv sein. Bei aufdringlichen Expats oder Touristen wirken direkte und bestimmte Antworten am besten, und du brauchst deine Worte nicht abzuschwächen, um ihre Gefühle zu schonen.
- Habe eine Exit-Strategie: Habe immer eine Exit-Strategie und weiß, wie du eine Situation schnell verlassen kannst. Wenn du in einer Bar oder einem Club bist, halte genug Bargeld für ein Taxi oder Motorrad bereit, um schnell zu entkommen. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, achte auf offene Geschäfte oder gut beleuchtete Bereiche, in die du dich bei Bedarf begeben kannst.
- Nutz dein Handy strategisch: Nutze dein Handy strategisch, indem du einen Freund anrufst oder ihm schreibst (selbst wenn er nicht in der Nähe ist), um es so wirken zu lassen, als ob jemand dich erwartet. Wenn du dich unsicher fühlst, nimm dein Handy heraus und tue so, als würdest du jemanden per Videoanruf anrufen, um deutlich zu machen, dass du beobachtet wirst.
- Vertraue deinen Instinkten: Vertraue deinen Instinkten und sei übervorsichtig, mach dir keine Sorgen, unhöflich zu Menschen zu sein, wenn du nicht mit ihnen sprechen oder dich unterhalten möchtest. Du bist niemandem deine Zeit oder Energie schuldig, egal, was ihre Absichten sind.
- Halte engen Kontakt: Bleibe während deiner Reise in engem Kontakt mit Freunden und Familie. Nutze Sicherheitsfunktionen auf deinem Handy wie Mein iPhone suchen, Freunde suchen, Standortfreigabe und Notfallkontakte. Es gibt auch viele Apps wie bSafe, Red Panic Button und Watch Over Me, die man für die persönliche Sicherheit in Betracht ziehen kann.
- Nur das Nötigste mitnehmen: Nimm nur das Nötigste mit, wenn du in Thailand unterwegs bist. Du brauchst nicht alle deine Karten, Bargeld, deinen Reisepass und deinen Schmuck. Bewahre die wichtigen Dinge sicher im Hotel auf und nimm ausreichend Bargeld für die Nacht oder eine Kredit-/Debitkarte mit. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass du ausgeraubt wirst, aber du könntest so viel Spaß haben, dass du alles in einem Club oder Taxi verlierst.
- Reiseversicherung: Apropos alle Wertsachen verlieren, das ist ein guter Zeitpunkt, um dich daran zu erinnern, dir eine GUTE Reiseversicherung zu besorgen. Unfälle passieren, medizinische Dinge können sogar die gesündesten von uns lahmlegen, und wertvolle Dinge können gestohlen oder verloren gehen.

Mehr erfahren:
- Wie man die beste Reiseversicherung für seinen Thailand-Trip auswählt
- Krankenversicherung in Thailand: Was du als Expat wissen musst
- Eine Liste beliebter Versicherungsgesellschaften in Thailand
- Meine Erfahrungen (und Fehler) mit der Krankenversicherung in Thailand als Expat
Fazit: Ist Thailand sicher für alleinreisende Frauen?
Thailand ist insgesamt extrem sicher für Frauen, die allein reisen.
Viele Frauen reisen hier ohne größere Probleme alleine. Viele von uns entscheiden sich dafür, hier dauerhaft zu leben, weil es sich so sicher anfühlt. Das Land hat eine solide touristische Infrastruktur, daher ist es einfach, sich fortzubewegen und Dinge zu unternehmen. Aber wie überall ist es klug, auf seine Umgebung zu achten.
In den größeren Städten und Touristengebieten wirst du normalerweise keine Probleme haben. Aber sei vorsichtig, besonders nachts oder in ruhigeren Gegenden – oder umgekehrt – in überfüllten Bars, Clubs und Touristenattraktionen, wo du ins Visier genommen werden könntest, weil du abgelenkt oder beeinträchtigt bist.
- Wenn du alleine unterwegs bist, bleibe an gut beleuchteten Orten mit freundlichem Publikumsverkehr
- Nutze vertrauenswürdige Transportmittel,
- Halte deine Sachen sicher.
- In einem belebten Raum, sei wachsam und achte auf deine Habseligkeiten und deinen persönlichen Raum.
Solange du clever bleibst und deinen gesunden Menschenverstand benutzt, wird Thailand ein fantastischer und sicherer Ort sein, um alleine zu erkunden, egal wer du bist, woher du kommst oder was dein Budget ist.
Um dir eine zusätzliche Sicherheitsebene zu geben, hole dir eine Reiseversicherung, bevor du gehst. Unfälle können auch an sicheren Orten passieren. Vertrauenswürdige Optionen findest du unter safeandnotsorry.com





