
Singapurs Gesundheitswesen ist erstklassig, aber teuer. Dieser Leitfaden erklärt alles, was Expats über internationale Versicherungen in Singapur wissen müssen, einschließlich Deckung, Kosten, Ausschlüssen und den besten Anbietern, die man in Betracht ziehen sollte.
Das Leben in Singapur ist teuer. Und es geht nicht nur um die Lebenshaltungskosten, sondern auch um die Kosten für das Gesundheitswesen.
Ein einfacher Arztbesuch kann um ein Vielfaches teurer sein als in den Nachbarländern, und Privatkrankenhausrechnungen können schnell Tausende von Dollar erreichen, selbst bei kurzen Aufenthalten. Deshalb ist eine der ersten Dinge, die du nach deinem Umzug hier tun solltest, sich um eine passende Krankenversicherung zu kümmern. Du möchtest sicherstellen, dass du abgesichert bist, falls du medizinische Behandlung benötigst, sei es wegen einer unerwarteten Krankheit oder eines medizinischen Notfalls.
Während viele Menschen, die in Singapur leben, über ihre Arbeitgeber versichert sind, gibt es oft Einschränkungen in der Unternehmensdeckung. Möglicherweise sind Krankenhausaufenthalte, Mutterschaft oder Behandlungen außerhalb Singapurs nicht eingeschlossen. Aus diesem Grund suchen viele Expats nach internationaler Krankenversicherung, um diese Lücken zu schließen und sich überall zu schützen.
In diesem Artikel gehe ich auf alles ein, was du über internationale Krankenversicherung in Singapur wissen musst, einschließlich warum du sie benötigst, wie viel sie kostet, was sie deckt und ausschließt und welche Anbieter von Expats am meisten empfohlen werden.
Dieser Artikel benötigt etwa 18 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Warum Expats in Singapur möglicherweise internationale Versicherungen benötigen
- Deckung
- Ausschlüsse
- Ansprüche geltend machen
- Kosten der internationalen Krankenversicherung in Singapur
- Beste internationale Versicherungsanbieter für Expats in Singapur
- Lokale Versicherung vs. Internationale Versicherung
- Wer sollte in Singapur eine internationale Versicherung abschließen
- Zusätzliche Tipps zur Auswahl internationaler Krankenversicherungspläne
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Singapur gilt nur für singapurische Staatsbürger und permanente Bewohner. Ausländer müssen sich auf die Versicherung ihres Arbeitgebers oder private Versicherungen verlassen.
- Wenn du in Singapur arbeitest, bist du über deinen Arbeitgeber versichert. Trotzdem wählen viele einfache Pläne, die Krankenhausaufenthalte oder Behandlungen im Ausland ausschließen.
- Mit lokaler Versicherung musst du möglicherweise zuerst zahlen und später fordern. Und sie kann zu finanziellen Belastungen führen aufgrund der hohen Gesundheitskosten in Singapur.
- Lokale Pläne sind günstiger, aber auf Singapur beschränkt. Internationale Pläne kosten mehr, decken jedoch mehrere Länder ab.
- Internationale Versicherungen bieten im Allgemeinen mehr Deckung, weltweite Abdeckung, höhere Limits (1–2 Millionen USD) und direkte Abrechnung. Du kannst denselben Plan beim Umzug beibehalten.
- Die Prämien für internationale Versicherung variieren je nach Alter und Deckung: Ungefähr 200–400 USD pro Monat, wenn man unter 40 ist, und 700+ USD für über 60-Jährige.
- Beliebte internationale Versicherungsanbieter sind unter anderem Cigna Healthcare, Allianz Care, April International, Henner, VUMI und Foyer Global Health.
Warum Expats in Singapur möglicherweise internationale Versicherungen benötigen
Zunächst lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum Expats in Singapur internationale Versicherungen benötigen.
Begrenzte Berechtigung für öffentliche Gesundheitspläne
Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Singapur, wie MediShield Life und Integrated Shield Plans, ist nur für singapurische Staatsbürger und permanente Bewohner verfügbar. Die meisten ausländischen Arbeitsgenehmigungsinhaber sind nicht berechtigt. Und es ist definitiv keine gute Idee, in Singapur unversichert zu sein.
Obwohl es teuer sein kann, ist es niemals eine Verschwendung, in Singapur versichert zu sein. Im Falle einer ernsthaften Krankheit oder eines medizinischen Notfalls kann es dich vor dem finanziellen Ruin bewahren und dir den Zugang zu den besten Krankenhäusern und Ärzten ermöglichen, ohne sich über überwältigende Kosten Sorgen machen zu müssen.
Erfahre mehr: Der Überblick über das Gesundheitssystem von Singapur für Expats

Lokale Versicherung kann verwirrend sein
Lokale Versicherungen können auch ziemlich verwirrend sein. In Singapur musst du in der Regel Versicherungen über Makler anstatt direkt beim Versicherer abschließen. Es gibt auch Unklarheiten darüber, wie Ansprüche eingereicht werden, wenn mehrere Policen vorhanden sind.
Zum Beispiel, selbst wenn du sowohl eine vom Arbeitgeber bereitgestellte Versicherung als auch einen Integrated Shield Plan hast, kann es unklar sein, von welchem Plan du zuerst Anspruch erheben solltest (siehe Diskussion hier).
Arbeitgeberdeckung ist oft unzureichend
Wenn du in Singapur arbeitest, muss dein Arbeitgeber dir eine Krankenversicherung bereitstellen. Laut des Ministeriums für Arbeitskräftesollte die Deckung mindestens 60.000 SGD pro Jahr betragen. Die vom Arbeitgeber bereitgestellte Police kann jedoch variieren. Einige Unternehmen beschaffen sich nur den günstigsten verfügbaren Plan, um die Mindestanforderungen zu erfüllen, während andere umfassendere Pläne anbieten.
So, wenn du hier arbeitestprüfe zuerst, was du bei deinem Arbeitgeber hast, und schaue dir auch die Sublimits an. Zum Beispiel könnte deine Police nur Operationskosten bis zu 20.000 SGD abdecken, während ein tatsächlicher Eingriff leicht 40.000 SGD oder mehr kosten könnte. In diesem Fall müsstest du die Differenz aus eigener Tasche zahlen. Aus diesem Grund wählen viele Expats zusätzlichen Versicherungsschutz.
Internationale Deckung und Portabilität
Lokale Versicherung in Singapur deckt in der Regel nur Singapur ab. Wenn du internationale Deckung benötigst, solltest du einen internationalen Plan wählen. Und es ist auch möglich, denselben Plan zu behalten, selbst wenn du in ein neues Land ziehst.
Bitte beachte, dass der Deckungsbereich und die Portabilität von jeder Police abhängen. Ich werde später im Artikel mehr darüber sprechen.
Direkte Abrechnung
Bei lokaler Versicherung prüfe deine Police gut. In einigen Fällen musst du möglicherweise zuerst zahlen und später einen Anspruch erheben. Dies kann eine ernsthafte finanzielle Belastung sein, wenn du ins Krankenhaus eingeliefert wirst, da Krankenhausrechnungen in Singapur extrem hoch sein können. Zum Beispiel kostet eine einzige Nacht im National University Hospital in einem privaten Zimmer etwa 800 SGD, ohne Medikamente, Arzthonorare und andere Gebühren.
Wenn es um eine Operation geht, könntest du leicht mehr als 5.000 SGD für einen kleinen Eingriff zahlen.
Mit internationaler Versicherung hingegen ist der Krankenhausaufenthalt in der Regel über direkte Abrechnung gedeckt, was bedeutet, dass der Versicherer die Rechnung direkt mit dem Krankenhaus abrechnet.
Deckung
Internationale Krankenversicherung in Singapur funktioniert ähnlich wie internationale Pläne anderswo. Du solltest sie in jedem Krankenhaus in Singapur nutzen können, einschließlich Privatkliniken.
Nachfolgend sind die wichtigsten Deckungsbereiche, die du gewöhnlich erwarten kannst.
Bitte beachte, dass es da hunderte Plans gibt. Dieser Abschnitt gibt dir nur eine allgemeine Übersicht. Für genauere Details ist es am besten, das Kleingedruckte deines gewählten Plans zu lesen oder direkt mit einem Makler oder Versicherungsvertreter zu sprechen.
Für weitere Informationen zur detaillierten Deckung, lies unseren Leitfaden zu Krankenversicherung in Singapur.
Jährliche Limits
Im Gegensatz zu lokalen Versicherungsplänen in Singapur, die oft Sublimits für jede medizinische Maßnahme haben, bieten internationale Krankenversicherungen normalerweise ein allgemeines jährliches Limit, insbesondere für Krankenhausaufenthalte.
Jährliche Limits beginnen normalerweise bei 1.000.000 USD, was in Singapur normalerweise ausreichend ist. Wenn du jedoch völlige Ruhe für längere ICU-Aufenthalte oder komplexe Operationen möchtest, strebe mindestens 2.000.000 USD Deckung im Jahr an. Einige High-End-Pläne bieten sogar unbegrenzte Deckung.
Stationäre Behandlung
Dies ist der Kernnutzen der meisten internationalen Krankenversicherungspläne. Alle krankenhausbezogenen Ausgaben sind normalerweise bis zu deinem jährlichen Limit gedeckt. Dies umfasst in der Regel:
- Zimmer und Verpflegung
- Krankenhaus- und Operationsgebühren
- Röntgenbilder, CT-Scans, MRTs und andere bildgebende Verfahren
- Medikamente
- Pflege- und Operationssaalgebühren
Einige Versicherer bieten möglicherweise auch einen kleinen täglichen Zuschuss für eine Begleitperson während eines Krankenhausaufenthalts, normalerweise etwa 20–50 USD pro Tag.
Gut zu wissen: Überprüfe immer den Zimmertyp, der in deiner Deckung enthalten ist. Einige kostengünstigere Pläne decken nur Halbprivate Zimmer, und du müsstest die Differenz zahlen, wenn du ein Privatzimmer.
Behandlungen außerhalb des Krankenhauses
Abhängig von deinem Plan kann deine Versicherung auch die ambulante Versorgung beinhalten. Einige Anbieter, wie z.B. Cigna Healthcare, legen ein spezifisches jährliches Limit für die ambulante Versorgung fest, während andere Einschränkungen setzten, wie viel pro Besuch erstattet werden kann.
Bedenke, dass die ambulante Deckung oft optional ist, was bedeutet, dass du möglicherweise extra zahlen musst, um sie einzuschließen. Diese Art von Deckung ist besonders nützlich in Singapur, wo Beratungen und diagnostische Tests teuer sein können. Beispielsweise kann ein privater Facharztbesuch 200–500 SGD kosten, und zusätzliche Tests können mehrere hundert Dollar mehr hinzufügen.
Mutterschaft
Viele internationale Krankenversicherungen bieten auch Mutterschaftsleistungen an, die pränatale und postnatale Versorgung sowie Geburtskosten in Singapurbeinhalten können. Mutterschaftsleistungen sind jedoch normalerweise nur in höherwertigen Plänen verfügbar und unterliegen einer Wartezeit, typischerweise 10 bis 24 Monate. Wenn du planst, in Singapur ein Kind zu bekommen, ist es am besten, den Versicherungsschutz im Voraus sicherzustellen.
Notfall-Evakuierung und Rückführung
Im Fall eines ernsthaften medizinischen Notfalls decken einige Pläne die Kosten der Evakuierung, einschließlich des Luftambulanztransports zum nächsten geeigneten Krankenhaus oder zurück in dein Heimatland.
Während dies für das tägliche Leben in Singapur, einem kleinen Land mit ausgezeichneten Krankenhäusern, nicht unbedingt erforderlich ist, wird es wichtig, wenn du ins Ausland reist. Denk daran, internationale Versicherungen schützen dich weltweit, nicht nur in Singapur.
Deckungsbereich
Einer der größten Vorteile internationaler Versicherungen ist ihre Flexibilität. Die meisten Pläne decken dich in mehreren Ländern ab, sodass du bei Bedarf außerhalb Singapurs behandelt werden kannst.
Deckungsbereiche beinhalten typischerweise:
- Weltweite Deckung
- Weltweit ohne die USA (eine günstigere Option)
- Regionale Pläne die Asien abdecken, einschließlich Singapur
Wichtig: Überprüfe immer, ob dein ausgewählter Plan speziell Behandlungen in Singapur abdeckt. Einige kostengünstigere regionale Pläne schließen Singapur wegen der hohen Gesundheitskosten aus.
Notfallabdeckung
Die meisten internationalen Krankenversicherungen beinhalten Notfallabdeckung. Selbst wenn dein Plan die Vereinigten Staaten ausschließt, kannst du dort immer noch eine medizinische Notfallbehandlung erhalten, falls während deiner Reise etwas Unerwartetes passiert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Notfallabdeckung außerhalb deines ausgewählten Bereiches begrenztist, sowohl hinsichtlich der Dauer der Deckung als auch der maximalen Anspruchshöhe.
Das Limit ist normalerweise viel niedriger als das, was du in deinem Hauptdeckungsgebiet erhalten würdest, und die Behandlung muss als echter Notfall qualifizieren (beispielsweise lebensbedrohliche Verletzungen oder plötzlich auftretende Krankheiten).

Andere Abdeckungen
Einige Versicherer bieten zusätzliche Leistungen über den Standard-Krankenschutz hinaus, um Komfort und das gesamte Gesundheitserlebnis zu verbessern.
Zum Beispiel bietet Cigna Healthcare Telemedizin an, die es dir ermöglicht, jederzeit mit einem lizenzierten Arzt online zu konsultieren und Rezepte zu erhalten, ohne eine Klinik zu besuchen. Sie bieten auch Fallmanagement-Dienste an, bei denen ein engagierter Fachmann hilft, Behandlungspläne zu koordinieren, geeignete Krankenhäuser zu finden und komplexe medizinische Fälle zu verwalten.
Auch wenn diese Funktionen nicht unerlässlich sind, sind sie wertvolle Vorteile, die das Einholen von medizinischem Rat oder Hilfe erheblich erleichtern, insbesondere beim Leben im Ausland.
Ausschlüsse
Internationale Krankenversicherungen decken nicht alles ab. Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder Plan seine eigenen Ausschlüsse hat: spezifische Situationen oder Behandlungen, für die der Versicherer nicht zahlt. Diese variieren je nach Anbieter und Police, daher überprüfe die Details immer sorgfältig vor dem Kauf.
Hier sind einige der häufigsten Ausschlüsse:
- Vorerkrankungen: Dies ist die größte Einschränkung. Wenn du bereits eine medizinische Erkrankung vor dem Antrag hast, wie Diabetes, Asthma oder Herzkrankheit, wird diese Erkrankung normalerweise nicht gedeckt. Einige Versicherer könnten sich bereit erklären, sie für eine zusätzliche Prämie einzuschließen, aber das ist ziemlich selten. In bestimmten Fällen, wie Bluthochdruck oder Gelenkschmerzen, bieten einige Anbieter möglicherweise noch begrenzte Unterstützung an, um dir beim Umgang mit der Erkrankung zu helfen.
- Selbst zugefügte Verletzungen: Jede Verletzung, die absichtlich verursacht wurde, wird nicht gedeckt.
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch: Unfälle oder Verletzungen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen auftreten, sind ausgeschlossen.
- Kosmetische oder elektive Eingriffe: Eingriffe zur Verbesserung des Aussehens, die nicht aus medizinischen Gründen erfolgen, sind nicht gedeckt.
- Alternative Behandlungen: Die meisten Pläne schließen Behandlungen wie Akupunktur oder traditionelle Therapie aus, es sei denn, sie werden ausdrücklich in der Police angegeben. Einige höherwertige Pläne können bestimmte Therapien wie Physiotherapie oder chiropraktische Sitzungen teilweise abdecken.
Lese immer das Kleingedruckte oder spreche direkt mit einem Versicherungsvertreter, um vollständig zu verstehen, was in deiner Police ausgeschlossen ist.
Ansprüche geltend machen
Der Anspruchsprozess variiert leicht zwischen den Versicherungsanbietern, funktioniert im Allgemeinen aber so:
- Ambulante Behandlung: In der Regel zahlst du die Rechnung im Voraus und reichst dann die notwendigen Dokumente wie medizinische Quittungen, Diagnoseberichte und Anspruchsformulare bei deiner Versicherungsgesellschaft zur Erstattung ein. Die meisten Versicherer bearbeiten Ansprüche innerhalb weniger Arbeitstage, sobald alle Dokumente vorliegen.
- Krankenhausaufenthalt: In vielen Fällen bezahlt die Versicherungsgesellschaft das Krankenhaus direkt. Dieses System, bekannt als direkte Abrechnung, ist in den meisten großen Krankenhäusern in Singapur verfügbar. Es ist jedoch immer am besten, im Voraus Kontakt mit deinem Versicherer aufzunehmen und eine Vorabgenehmigung vor der Aufnahme zu erhalten. Dieser Schritt bestätigt, was abgedeckt ist, und verhindert Missverständnisse über deine Vorteile oder Limitierungen.
Kosten der internationalen Krankenversicherung in Singapur
Internationale Versicherungen sind nicht günstig. Sie können tatsächlich viel teurer sein als lokale Versicherungen.
Zur Veranschaulichung: Wenn du unter 40 Jahre alt bist, solltest du damit rechnen, etwa 200–400 USD pro Monat für eine solide internationale Krankenversicherung ohne Selbstbeteiligung zu zahlen.
Für über 60-Jährige können die Prämien leicht 700 USD pro Monat übersteigen.
Bitte bedenke, dass dies nur grobe Schätzungen sind. Die Prämien variieren erheblich je nach vielen Faktoren, einschließlich:
- Dein Alter und Gesundheitszustand
- Der Versicherer und spezifische Plan
- Deckungsniveau (nur stationär oder inklusive ambulant und Mutterschaft)
- Deckungsbereich (weltweit oder ohne USA)
- Selbstbeteiligungs- und Kostenbeteiligungsoptionen
- Deine Nationalität und Wohnsitzland
Der beste Weg, um deine tatsächlichen Kosten herauszufinden, ist, ein persönliches Angebot direkt von einem internationalen Versicherungsunternehmen anzufordern oder mit einem lizenzierten Makler zu sprechen, der mit mehreren Anbietern arbeitet.
Tipp: Wenn du deine Prämie senken möchtest, wähle einen Grundplan mit Krankenhausdeckung und einer höheren Selbstbeteiligung. Viele Expats in Singapur verwenden diese Strategie, um sich gegen größere Notfälle abzusichern, während sie für kleinere ambulante Kosten auf die lokale Versicherung ihres Arbeitgebers zurückgreifen. So bleibst du für ernsthafte Situationen abgesichert, ohne für überschneidende Leistungen zu viel zu zahlen.
Beste internationale Versicherungsanbieter für Expats in Singapur
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf einige internationale Versicherungsanbieter, die man als Expat in Singapur in Betracht ziehen sollte.
Bevor spezifizierte Unternehmen genannt werden, ist es wichtig klarzustellen: Es gibt keinen einzigen „besten“ Anbieter für alle. Der richtige Plan hängt vollständig von deinen Bedürfnissen, deinem Lebensstil und deinem Budget ab. Ein Unternehmen, das umfangreiche globale Deckung und Premium-Support bietet, wird natürlich mehr kosten als eines mit einem einfacheren, erschwinglicheren Plan, der grundlegenden Schutz bietet.
Das gesagt, hier sind einige der beliebtesten internationalen Versicherungsanbieter unter Expats in Singapur:
- Cigna Healthcare: Eines der bekanntesten internationalen Versicherungsunternehmen weltweit. Cigna bietet starke globale Deckung, zuverlässigen Kundensupport und eine breite Palette an Planoptionen. Sie sind etwas teurer, aber ihre Pläne sind bekannt für umfassende Vorteile und zuverlässige Schadensbearbeitung. Du kannst unsere vollständige Bewertung lesen, um mehr zu erfahren.
- April International, Henner und VUMI: Diese Anbieter sind bei Expats in Asien beliebt. Ihre Tarife sind oft günstiger als die von Cigna, was sie für diejenigen attraktiv macht, die ein knappes Budget haben. Allerdings könnten sie niedrigere jährliche Limits oder weniger optionale Zusatzleistungen haben.
- Allianz Care: Bekannt für seine Unternehmens- und globale Abdeckung. Es ist eine vertrauenswürdige Option für Fachkräfte, die weltweit konsistenten Schutz wünschen, insbesondere wenn Sie häufig umziehen oder beruflich reisen.
- Foyer Global Health: Bietet Tarife mit unbegrenzter jährlicher Abdeckung und flexiblen Leistungen. Es ist ideal für diejenigen, die maximalen Schutz wünschen, obwohl die Prämien mit zunehmendem Alter ziemlich hoch werden können.
Wenn du unsicher bist, welcher Plan am besten zu dir passt, solltest du mit einem internationalen Versicherungsbrokersprechen. Erkläre deine Situation, dein Budget und deine medizinischen Bedürfnisse, und sie können dir helfen, Pläne zu vergleichen und einen zu finden, der deinen Anforderungen entspricht. Du kannst dieses Formular nutzen, um Kontakt mit unserem Partnerbroker aufzunehmen.
Lokale Versicherung vs. Internationale Versicherung
Wenn du noch unentschlossen bist, ob du eine lokale oder internationale Krankenversicherung in Singapur abschließen sollst, hier sind einige Punkte, die dir helfen könnten, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Lokale Versicherungen sind in der Regel günstiger, aber sie haben Einschränkungen. Der Schutz ist meist auf Singapur beschränkt, und die Auswahl an Krankenhäusern oder Spezialisten, die du besuchen kannst, ist möglicherweise eingeschränkt. Und bestimmte kostspielige Behandlungen werden möglicherweise nicht vollständig abgedeckt.
Internationale Versicherungen hingegen kosten mehr, bieten aber umfassenderen Schutz, einschließlich einer Abdeckung außerhalb von Singapur, höheren jährlichen Limits und Zugang zu einem globalen Netzwerk von Krankenhäusern.
Einfach ausgedrückt:
- Wenn du ein begrenztes Budget hast und nur Schutz benötigst, während du in Singapur lebst, ist ein lokaler Plan ausreichend.
- Wenn du mehr Flexibilität im Budget hast, internationale Abdeckungmöchtest und hochwertige Pflege mit weniger Einschränkungenbevorzugst, nimm eine internationale Versicherung.
Ein praktischer Ansatz, den viele Expats in Singapur nutzen, ist die Kombination beider: Verlasse dich auf die von deinem Arbeitgeber bereitgestellte lokale Versicherung für routinemäßige ambulante Besuche und tägliche Gesundheitsbedürfnisse, während du einen internationalen Plan mit hohem Selbstbehalt für größere Krankenhausaufenthalte oder medizinische Notfälle aufrechterhältst.
Einige Expats entscheiden sich auch dafür, für größere Behandlungen in ihr Heimatland zurückzukehren wenn sie dort Zugang zu öffentlicher Gesundheitsversorgung haben. Dies ist jedoch nicht immer möglich oder bequem, insbesondere in Notfällen, daher sollte man sich nicht ausschließlich auf diese Option verlassen.
Wer sollte in Singapur eine internationale Versicherung abschließen
Internationale Versicherungen sind nicht für jeden geeignet. Tatsächlich könnten einige Menschen mit lokalen oder von Arbeitgebern bereitgestellten Plänen besser aufgehoben sein. Hier sind einige Fälle, in denen eine internationale Versicherung möglicherweise nicht die richtige Wahl ist:
- Diejenigen mit einem begrenzten Budget: Wie bereits erwähnt, ist internationale Versicherung normalerweise viel teurer als lokale Pläne. Wenn die Kosten für dich im Vordergrund stehen, ist es oft besser, sich auf einen lokalen Plan zu verlassen, der dennoch ausreichenden Schutz innerhalb Singapurs bietet.
- Diejenigen, die bereits eine gute Versicherung haben: Wenn du bereits über deinen Arbeitgeber oder einen anderen Anbieter eine umfassende Krankenversicherung hast, überprüfe, was abgedeckt ist. Viele Expats stellen fest, dass ihr bestehender Plan bereits gute Hospitalisierungs- und ambulante Leistungen beinhaltet, wodurch zusätzliche internationale Abdeckung unnötig wird.
- Diejenigen, die nur in Singapur Abdeckung benötigen: Wenn du selten außerhalb des Landes reist, kann ein lokaler Plan kostengünstiger sein. Er deckt dich für die meisten Situationen ab, denen du während deines Aufenthalts hier wahrscheinlich begegnest.
- Diejenigen, die planen, die Daueraufenthaltsgenehmigung (PR) oder Staatsbürgerschaft zu beantragen: Wenn du vorhast, langfristig in Singapur zu bleiben und PR oder die Staatsbürgerschaft zu beantragen, könnte internationale Versicherung nicht notwendig sein. Als PR oder Staatsbürger hast du Zugang zu den MediShield Life and Integrierten Shield Plan Systemen, die viel erschwinglicher sind als private internationale Pläne. Du kannst diese dann bei Bedarf mit privater lokaler Versicherung ergänzen.
Kurz gesagt, internationale Versicherungen sind am nützlichsten für Expats, die zwischen Ländern pendeln oder umfassenden Schutz wünschen, der ihnen überallhin folgt. Wenn du jedoch planst, dich dauerhaft in Singapur niederzulassen und Teil des Gesundheitssystems zu werden, könnte ein lokaler Plan auf lange Sicht besser zu dir passen.
Zusätzliche Tipps zur Auswahl internationaler Krankenversicherungspläne
Wenn du es bis hierher geschafft hast und darüber nachdenkst, eine internationale Versicherung abzuschließen, hier sind einige Tipps, die dir helfen können, den richtigen Plan auszuwählen:
- Konzentriere dich auf die stationäre Abdeckung wenn du bereits eine lokale Versicherung über deinen Arbeitgeber oder eine andere Quelle hast. Du kannst dich auf deinen internationalen Plan nur für größere Krankenhausaufenthalte oder Notfälle verlassen.
- Wähle eine hohe Selbstbeteiligung und eine Option für Eigenbeteiligung. Dies kann deine Prämie erheblich senken. Viele Expats verwenden diesen Ansatz und halten ihren internationalen Plan hauptsächlich für große medizinische Ausgaben bereit.
- Wähle nur, was du wirklich brauchst. Wenn du zum Beispiel nicht vorhast, Kinder zu bekommen oder selten in abgelegene Gebiete zu reisen, kannst du auf eine Mutterschafts- oder Notfall-Evakuierungsdeckung verzichten, wenn dein Plan Anpassungen erlaubt.
- Lies das Kleingedruckte sorgfältig. Es mag mühsam erscheinen, aber es ist unerlässlich. Das Kleingedruckte erklärt genau, was abgedeckt ist, was ausgeschlossen ist und wie Ansprüche bearbeitet werden.
Wenn du immer noch unsicher bist, wo du anfangen sollst, solltest du einen kostenloses Angebot von Cigna Healthcareeinholen. Es ist nicht die günstigste Option, aber die internationale Abdeckung und die Servicequalität machen es zu einer guten Wahl für viele Expats in Singapur.
Und wenn du eine persönlichere Beratung möchtest, ist es am besten, mit einem internationalen Versicherungsbroker zu sprechen. Sage ihnen, was du brauchst und welches Budget du hast, und sie können dir helfen, mehrere Pläne zu vergleichen und das zu empfehlen, was am besten zu dir passt.
Haftungsausschluss:
Ich bin kein Finanzberater oder Versicherungsbroker, aber ich habe über 100 internationale Krankenversicherungspläne überprüft und mit mehreren Experten während der Recherche zu diesem Artikel konsultiert. Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Genauigkeit zu gewährleisten, können Fehler immer noch passieren und Versicherungspolicen sind komplex. Lies immer das Kleingedruckte und überprüfe die Details direkt beim Anbieter, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.