
Planst du, in Singapur Bargeld abzuheben? Lerne, wie du Geldautomaten sicher und einfach benutzt, verstehe Gebühren, Limits und akzeptierte Kartenarten und erhalte Tipps von einem Einheimischen zu den besten Orten, um in der Stadt Geld abzuheben.
Singapur ist eine moderne Metropole, bekannt als das Finanzzentrum der Region, was bedeutet, dass das Banksystem erstklassig ist. Die meisten Orte akzeptieren ausländische Kredit- und Debitkarten, mobile Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay und andere Formen der elektronischen Zahlung, aber du möchtest vielleicht trotzdem eine kleine Menge Bargeld für kleinere Einkäufe wie lokales Essen von Hawker-Zentren und Früchte von kleinen Läden in deinem Viertel haben.
In diesem Fall ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für dich. Hier ist alles, was du über das Abheben von Bargeld an einem Geldautomaten in Singapur wissen musst, die Gebühren, die du im Auge behalten musst, und viele Tipps von einem Einheimischen (mir!), damit alles reibungslos für dich läuft.
Dieser Artikel benötigt etwa 13 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Welche Geldautomatenkarten werden in Singapur akzeptiert?
- Welche Geldautomaten kannst du nutzen
- Wo findet man Geldautomaten in Singapur
- Wie man in Singapur Geld über einen Geldautomaten abhebt
- Kartenlose Geldautomatenabhebungen
- Geldautomatengebühren
- Abhebungslimits
- Ein Singapur Bankkonto eröffnen
- Was passiert, wenn ein Geldautomat deine Karte einzieht?
- Verlorene oder gestohlene Geldautomatenkarten
- Jetzt bist du an der Reihe
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Obwohl Singapur eine bargeldlose Gesellschaft ist, kann es sein, dass du von Zeit zu Zeit Bargeld für tägliche Transaktionen benötigst
- Als Finanzzentrum akzeptieren Geldautomaten in Singapur die meisten internationalen Karten, einschließlich Visa, Mastercard, UnionPay und American Express.
- Geldautomaten findest du fast überall, inklusive Flughäfen, MRT-Stationen, Busumstiege, Einkaufszentren und Bankfilialen.
- Beim Abheben solltest du wählen, in Singapur-Dollar (SGD) abzuheben, um den besten Wechselkurs zu erhalten und Umrechnungsgebühren zu vermeiden.
- Zu den üblichen Gebühren gehören Geldautomaten-Abhebungsgebühren (S$0–S$8), Fremdwährungsumrechnungsgebühren und Gebühren der ausstellenden Bank (bis zu S$10).
- Es gibt normalerweise ein Abhebungslimit von S$1.000 bis S$2.000 SGD pro Transaktion.
- Wenn deine Karte verloren geht oder in einem Geldautomaten feststeckt, kontaktiere sofort die Bank, um sie zu sperren und ersetzen zu lassen.
Welche Geldautomatenkarten werden in Singapur akzeptiert?
Wenn du deine Geldautomatenkarte außerhalb deines Heimatlandes verwendet hast, stehen die Chancen gut, dass sie in Singapur akzeptiert wird. Achte auf Logos wie Cirrus, Maestro, American Express, UnionPay und Visa und stelle sicher, dass überseeische Transaktionen für das Konto, an das deine Geldautomatenkarte gebunden ist, aktiviert sind.
Als Bankenzentrum beherbergt Singapur auch viele ausländische Banken wie Citibank, Wells Fargo, JPMorgan Chase, Bank of America, Bank of China, HSBC, Deutsche Bank und viele andere.
Welche Geldautomaten kannst du nutzen
Es gibt drei große lokale Banken in Singapur.
- DBS Bank (Dänenbank von Singapur)
- UOB Bank (United Overseas Bank)
- OCBC Bank (Overseas-Chinese Banking Corporation)
* Bitte beachten, dass eine weitere große Bank die POSB (Post Office Savings Bank) ist, eine Tochtergesellschaft der DBS, aber sie betreiben weiterhin ihre eigenen Geldautomaten und Bankfilialen unter ihrem ursprünglichen Branding. Ihre Geldautomaten sind ebenfalls weit verbreitet und funktionieren genau wie eine DBS-Maschine.
Wenn deine Bank eines der oben genannten Logos hat, kannst du jeden Geldautomaten dieser lokalen Banken nutzen. Du wirst auch Geldautomaten von vielen anderen internationalen Banken wie HSBC, Citibank, Standard Chartered und Maybank sehen, aber die ‚großen drei‘ werden am häufigsten vertreten sein.
Wo findet man Geldautomaten in Singapur
Ich habe früher gescherzt, dass man in Singapur einen Stein werfen und einen Geldautomaten treffen könnte. Du findest mehrere Maschinen direkt um jede Ecke, und die umfangreiche Liste der Standorte ist beeindruckend.

Kurz gesagt, wenn du dich in einem belebten Ort in der Nähe des Stadtzentrums oder um Wohnquartiere herum, mach einfach einen Spaziergang, und nach 10 Minuten findest du fast garantiert einen Geldautomaten. Für genauere Informationen hier eine Liste von Geldautomaten-Finder.
- DBS ATM-Finder
- UOB ATM-Finder
- OCBC ATM-Finder
- Citibank ATM-Finder
- HSBC ATM-Finder
- Standard Chartered ATM-Finder
Und hier sind meine Lieblingsplätze, um Geld abzuheben.
Changi Flughafen
Wenn du landest und schnell Bargeld benötigst, gibt es viele Geldautomaten am Flughafen. Die Gebühren sind die gleichen, und sie funktionieren genau wie Geldautomaten im Stadtzentrum. Wenn ich lande, hole ich mir zuerst etwas Bargeld. Du brauchst es zwar nicht für Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel (diese akzeptieren Karten und mobile Geldbörsen), aber ein bisschen Bargeld zu haben, gibt mir dennoch ein Gefühl von Sicherheit.
MRT-Stationen
Die Mehrheit der Singapurer nutzt das U-Bahn-System täglich und die meisten Stationen haben Geldautomaten von verschiedenen Banken. Ich versuche, die Geldautomaten von ruhigeren Stationen zu nutzen, da die Warteschlangen an den Umstiegen und belebteren zentralen Stationen länger sein können.
Bankfilialen
Wenn du besorgt bist, dass du Hilfe benötigst oder deine Karte problematisch ist, geh am besten zu einer Bankfiliale, die normalerweise eine Reihe von Geldautomaten hat. Falls irgendetwas schiefgeht, kannst du sofort Hilfe bekommen.
Busumstiege
Busumstiege sind ein weiterer wichtiger Teil des effizienten öffentlichen Verkehrssystems Singapurs. Sie sind belebte Orte, an denen du leicht Geldautomaten finden kannst, und die meisten sind mit großen MRT-Stationen verbunden, sodass du das auswählen kannst, was dir am bequemsten ist.
Verwandter Artikel: Wie man einen Bus in Singapur nimmt: Routen, Tarife, Apps und Tipps
Einkaufszentren (Shopping Centres)
Falls du es noch nicht bemerkt hast, Singapur ist voll von Einkaufszentren. Geldautomaten befinden sich meist in den Kellergeschossen, wo das Essen ist, oder draußen in stark frequentierten Bereichen.

Wie man in Singapur Geld über einen Geldautomaten abhebt
Die Nutzung eines Geldautomaten in Singapur ist einfach, da unsere Geldautomaten fast genauso funktionieren wie alle anderen Geldautomaten der Welt.
Stecke deine Karte mit dem Magnetstreifen wie im Grafik an der Kartenschlitze angezeigt ein und gib dann deine PIN ein. Singapur hat vier Amtssprachen und du kannst zwischen Englisch, Mandarin, Malaiisch oder Tamil wählen. Falls du keine dieser Sprachen lesen kannst, solltest du zu einer Bankfiliale gehen, um Hilfe zu bekommen.
Wähle dann einen Betrag unter ‚Schnellabhebung‘ -Verknüpfung aus, oder gib den gewünschten Betrag ein. Und das ist ein Unterschied, der auftreten kann, nämlich dass der Geldautomat dich fragt, ob du die Transaktion in deiner Währung oder in der lokalen Währung durchführen möchtest.
Tipp: Ich empfehle, in der lokalen Währung abzuheben, also in Singapore Dollar (SGD). Du bekommst normalerweise einen besseren Kurs, da die Umrechnung von deiner ausstellenden Bank vorgenommen wird. Außerdem vermeidest du Fremdwährungsumrechnungsgebühren.
Kartenlose Geldautomatenabhebungen
Viele Geldautomaten der ‚großen drei‘ Banken DBS, UOB und OCBC bieten auch kartenloses oder kontaktloses Abheben an. Wenn deine Karte bereits mit deiner mobilen Geldbörse verknüpft ist und du einen Geldautomaten mit einem kontaktlosen Symbol findest, kannst du einfach dein Telefon auf das Lesegerät tippen und die Karte auswählen, von der du abheben möchtest.
Der Geldautomat wird dich dann nach deiner PIN fragen und der Rest des Vorgangs ist derselbe. Die meisten Geldautomaten bieten auch QR-Cash-Abhebungen an, die die mobile App der Bank nutzen, dafür musst du jedoch ein Bankkonto bei ihnen eröffnen.
Geldautomatengebühren
Wenn du häufig reist, weißt du bereits, dass das Abheben von Bargeld an einem ausländischen Geldautomaten einige ärgerliche Gebühren verursachen kann. Obwohl die Abhebungs- und Wechselgebühren nicht so erheblich sind, wenn es sich nur um eine einmalige Transaktion handelt, können sie sich ziemlich summieren, wenn du längere Zeit in einem bestimmten Land verbringst oder viel auf Reisen bist.
Es gibt drei Gebühren, auf die du achten musst.
Geldautomatenabhebungsgebühren in Singapur
Diese Gebühr wird von dem Geldautomaten der Bank erhoben. Die meisten Geldautomaten von DBS, UOB und OCBC verlangen keine Gebühren, insbesondere wenn deine ausstellende Bank eine große Gemeinschaft in Singapur hat, wie Australien, Indien, China, das Vereinigte Königreich und die USA.
Je nach Bank können jedoch UOB und DBS bis zu 5 SGD für Karten von Übersee verlangen, und OCBC erhebt bis zu 8 SGD für bestimmte Karten.
Fremdwährungsumrechnungsgebühren
Dein ausstellendes Bank könnte Fremdwährungsumrechnungsgebühren erheben. Um dies zu vermeiden, solltest du, wenn du Bargeld abhebst und der Geldautomat dich fragt, ob du in deiner Heimatwährung oder in SGD bezahlen möchtest, immer SGD auswählen, wie ich bereits erwähnt habe.
Wenn du deine Heimatwährung wählst, kannst du einen weniger günstigen Kurs erhalten und möglicherweise Umrechnungsgebühren erhalten, die deine ausstellende Bank erheben könnte.
Gebühren der ausstellenden Bank bei Abhebungen
Diese Gebühr stammt von deiner ausstellenden Bank. Einige Banken erheben keine Gebühren für Transaktionen im Ausland, und einige können bis zu 10 SGD oder den Gegenwert in deiner Heimatwährung verlangen. Du musst dies bei deiner ausstellenden Bank überprüfen.
Abhebungslimits
Um übermäßige Gebühren zu vermeiden, solltest du versuchen, größere Beträge mit der geringsten Frequenz abzuheben. Die meisten Gebühren werden pro Transaktion berechnet, daher ergibt es weniger finanziellen Sinn, täglich $200 abzuheben, als $1.000 auf einmal.
Daher kommen die Abhebungslimits ins Spiel. Dein Bankkonto wird bereits ein Abhebungslimit haben, und du musst bei ihnen nachfragen, wie hoch dieses ist.
Auf der singapurischen Geldautomatenseite hängt der Betrag von deiner Bank ab, da jede Bank ihre eigenen täglichen, wöchentlichen und monatlichen Limits hat. Im Allgemeinen haben Geldautomaten in Singapur jedoch ein Limit von $1.000 bis $2.000 pro Transaktion.
Ich kenne meine Limits in Singapur, daher gilt das nicht für mich, aber wenn ich einen Geldautomaten im Ausland benutze, gehe ich typischerweise zuerst auf einen großen Betrag, und wenn dieser Betrag die Limits überschreitet, fange ich langsam an, zu reduzieren, bis ich das maximale Limit erreiche und die Transaktion durchgeführt wird.
Es dauert länger, aber es hilft dir, eine zweite Transaktionsgebühr zu sparen und gleichzeitig dein Abhebungslimit für zukünftige Referenzen festzulegen.
Ein Singapur Bankkonto eröffnen
Wenn du ein Expat bist, der mit einem gültigen Visum in Singapur lebt, kannst du problemlos ein Konto in Singapur eröffnen. Dazu benötigst du einen gültigen Arbeitsgenehmigungspass (EP), Studentenausweis oder Langfristiger Besucherausweis. Du benötigst eine anfängliche Mindesteinlage in Höhe von S$1.000 bis S$3.000, einen gültigen Aufenthaltsausweis, einen Reisepass und einen Wohnsitznachweis, wie einen Mietvertrag oder eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens.
Ein Bankkonto in Singapur zu eröffnen erfordert in der Regel eine anfängliche Mindesteinlage, die je nach Bank und Kontotyp variiert. Bei Basissparkonten verzichten einige Banken auf die anfängliche Einzahlungspflicht für Online-Bewerbungen. Andere können jedoch eine Mindestanlagesumme von S$1.000 bis S$3.000 verlangen, um loszulegen.
Einige Banken verlangen außerdem, dass du ein monatliches Mindestguthaben unterhältst, das zwischen S$1.000 und S$3.000 liegen kann. Wenn dein Guthaben unter diesen Betrag fällt, kann eine Unterschreitungsgebühr erhoben werden, die in der Regel S$5 beträgt.
Verwandte Artikel:
- Wie man ein Bankkonto online in Singapur eröffnet
- Wie man als Expat ein Bankkonto in Singapur eröffnet
Was passiert, wenn ein Geldautomat deine Karte einzieht?
Obwohl unwahrscheinlich, wenn ein Geldautomat in Singapur deine Karte einzieht und du dich in einer Bankfiliale befindest, suche Hilfe innerhalb der Filiale. Sie können dabei helfen, die Karte zurückzuholen, aber stelle sicher, dass du einen Ausweis bei dir hast. Du kannst auch die auf jedem Geldautomaten deutlich angezeigten Hotline-Nummern der Bank überprüfen. Keine Sorge, wenn du eine ausländische Telefonnummer hast, da sie sicherlich eine gebührenfreie Nummer haben, die du anrufen kannst.
Wenn alles andere fehlschlägt und du deine Geldautomatenkarte nicht zurückholen kannst, wiederhole die Schritte, als ob du deine Karte verloren hättest, das heißt, blockiere die Karte und beantrage eine neue.
Verlorene oder gestohlene Geldautomatenkarten
Gestohlene Geldautomatenkarten sind selten, da sie offensichtlich nicht ohne deine sichere PIN verwendet werden können. Das Verlieren deiner Karte ist jedoch häufiger, als du denkst, und ich habe mich selbst schon schuldig gemacht, unvorsichtig zu sein.
Das Erste, was ich tun würde, ist, mich in meine mobile Banking-App einzuloggen und die Karte so schnell wie möglich zu sperren. Dann beantrage ich eine Ersatzkarte und lasse sie an eine Adresse im Ausland senden. Die meisten Banken (wie meine Bank, DBS) senden sie nicht an eine unbekannte Adresse im Ausland, daher ist der schnellste Weg, sie an die bei der Bank registrierte Adresse senden zu lassen und dann jemanden in deinem Land zu bitten, sie an dich weiterzuleiten, wo immer du gerade bist.
Wenn das nicht möglich ist, kannst du erwägen, deine registrierte Adresse vorübergehend bei der Bank zu ändern, die Karte an einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied senden zu lassen, der sie dann an dich weiterleiten kann.
Wenn deine Karte gestohlen wurde, melde den Verlust der Polizei, da dies zukünftige unbefugte Transaktionen verhindert und deine Haftung begrenzt.
In meinem Fall kam meine Karte innerhalb von 3 Werktagen bei einem Familienmitglied an, das sie dann per DHL zu mir schickte. Weniger als eine Woche war vergangen, seit ich meine Karte verloren hatte, bis ich einen Ersatz und die temporäre PIN erhielt, die separat geschickt wurde.
Jetzt bist du an der Reihe
Das ist alles, was ich dir über die Nutzung von Geldautomaten in Singapur erzählen kann. Wie ich bereits erwähnt habe, ist Singapur schon seit einiger Zeit eine bargeldlose Gesellschaft. Es ist an dem Punkt angekommen, dass ich meine Früchte bei einem Straßenhändler elektronisch bezahlen kann, was meine bevorzugte Zahlungsmethode ist, da ich dann nicht ständig Münzen mit mir herumtragen muss.
Um dir eine ungefähre Vorstellung zu geben, ich habe etwa S$100 bis S$200 in bar pro Monat in Singapur ausgegeben. Ich benutze meine mobile Geldbörse für alles andere, von Lebensmitteln und Essen bis zu Transport und Unterhaltung, aber natürlich wird deine Kreditkarte genauso gut funktionieren.





