
Ich kenne ACS schon seit Jahren. Als Karsten Aichholz, der Gründer von ExpatDen, in Thailand lebte, erzählte er mir, dass es der Plan war, den er persönlich nutzte. Er hatte Wochen damit verbracht, die beste preisliche Krankenversicherung für Expats in Thailand zu recherchieren und kam zu dem Schluss, dass ACS damals der richtige Plan für ihn war.
Kürzlich veröffentlichte ACS einen neuen Plan namens ACS Expat, der wie ein Upgrade ihres vorherigen Angebots aussieht. Als ich es sah, schickte ich es schnell an meinen deutschen Versicherungsmaklerfreund für eine zweite Meinung. Und er gab grünes Licht. Das motivierte mich, tiefer zu graben, um herauszufinden, was diesen Plan besonders macht.
In dieser Rezension werde ich aufschlüsseln, was ACS Expat abdeckt, was nicht, wie viel es kostet und für wen es am besten geeignet ist.
Dieser Artikel benötigt etwa 18 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Vorteile
- Was ist ACS Expat-Versicherung?
- ACS Expat-Pläne
- ACS Expat Deckung
- Deckungsbereich
- Deckungsgrenzen
- Lebenslange Deckung
- Was nicht abgedeckt ist
- Wartezeit
- Planvergleich
- Wie reiche ich einen Antrag ein
- Kontaktinformation
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Was mir gefällt
- Was mir nicht gefällt
- ACS vs. andere Versicherungsanbieter
- Soll ich ACS Expat kaufen?
Wichtige Vorteile
- ACS Expat ist eine solide Wahl, wenn du als Expat nach einer erschwinglichen internationalen Krankenversicherung suchst, insbesondere in Südostasien.
- Der Kernplan deckt alle wesentlichen Vorteile ab, einschließlich Krebsbehandlung und medizinische Evakuierung.
- Es stehen vier Stufen zur Verfügung, von Bronze bis Platin.
- Zusätzlich zum Kernplan kannst du ihn mit ambulanten, zahn-/optischen, Mutterschafts- und Unterstützungsoptionen anpassen.
- Wenn du den Plan kaufst, bevor du 64 Jahre alt wirst, kannst du ihn für den Rest deines Lebens erneuern.
- Der große Nachteil ist jedoch, dass es eine Obergrenze für die Deckung privater Zimmer gibt. Stelle also sicher, dass du verstehst, was du erhältst, bevor du den Plan kaufst.
- Der Preis ist wettbewerbsfähig. Ein 40-jähriger Mann kann den Goldplan mit einer Deckung von 2.000.000 US-Dollar und einem Selbstbehalt von 1.000 US-Dollar für weniger als 1.000 US-Dollar erhalten.
- Du kannst diesen Link verwenden, um ein kostenloses Angebot zu erhalten.
Was ist ACS Expat-Versicherung?
ACS ist ein in Frankreich ansässiges Versicherungsunternehmen, das sich auf internationale Krankenversicherungen für im Ausland lebende Expats spezialisiert hat. Wenn du noch nie von ihnen gehört hast, ist das verständlich. Sie sind nicht so bekannt wie Unternehmen wie Cigna oder Allianz. Aber unter Expats in Südostasien hat ACS den Ruf, einige der besten preislichen Krankenversicherungen auf dem Markt zu bieten.
Tatsächlich sind sie seit über 45 Jahren im Geschäft. Karsten Aichholz, der Gründer von ExpatDen, war während seiner Jahre in Thailand bei ACS versichert. Er stellte mehrere Ansprüche, einschließlich eines für eine Operation im Bumrungrad Hospital, die über 4.000 US-Dollar kostete, und ACS deckte alles ab.
Obwohl ACS vielleicht kein bekannter Name ist, haben sie sich als zuverlässig erwiesen, insbesondere für Expats in Südostasien.

ACS Expat-Pläne
Der neue ACS Expat-Plan funktioniert irgendwie ähnlich wie ihr vorheriges „ACS Asia“-Angebot, jedoch mit zusätzlicher Flexibilität und Verbesserungen.
Der Kern des Plans kommt in vier Stufen: Bronze, Silber, Gold und Platin. Jede Stufe beinhaltet stationäre Deckung (für Krankenhausaufenthalte und Operationen) und medizinische Evakuierung als Standardleistung wie folgt:
- Bronze: Bis zu 500.000 €/$ pro Jahr, gut für grundlegende Krankenhausbedürfnisse.
Silber: Bis zu 1.000.000 €/$ und fügt psychiatrische Versorgung sowie höhere Limits für Raum- und Begleitkosten hinzu. - Gold: Erhöht die Limits weiter und beinhaltet höhere Deckel für die Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt.
- Platin: Maximale Leistungen, einschließlich privater Zimmer, vollständiger psychiatrischer Versorgung und der höchsten Limits überhaupt.
Darüber hinaus kannst du deinen Plan mit einer Reihe von optionalen Add-ons anpassen, einschließlich:
- Ambulante Deckung: für Arztbesuche, Diagnosen und Rezepte
- Zahn- und Augenpflege: für regelmäßige Kontrollen, Füllungen, Brillen usw.
- Mutterschaftsdeckung: einschließlich Entbindung und vorgeburtlicher Pflege
- Assistance Plus: ein wenig bekannter Vorteil, der hilft, einige Kosten zu decken, wenn ein Familienmitglied oder Freund während deines Krankenhausaufenthalts oder deiner Evakuierung in der Nähe bleiben muss
Bitte beachte, dass diese Add-ons für den Bronze-Plan nicht verfügbar sind.
ACS Expat Deckung
Die Hauptdeckung des Plans ist umfassend und beinhaltet alles, was du von einer stationären Behandlung erwartest: Krankenhausaufenthalte, Krankenhausaufenthalte, Operationen, Diagnosen, privates Zimmer, Krebsbehandlung, Organtransplantation und mehr.
Der Plan deckt auch den lokalen Notfall-Krankenwagentransport, medizinische Evakuierung und Notfallbehandlung (bis zu 24 Stunden im Krankenhaus) ab.
Es gibt einige herausragende Vorteile, die viele andere Versicherungspläne nicht immer enthalten:
- Krebsbehandlung ist abgedeckt, auch wenn sie ambulant erfolgt
- Ambulante Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt, innerhalb von 90 Tagen, ist bis zu 2.000 US-Dollar pro Jahr für die Bronze- und Silberpläne enthalten
- Hauskrankenhaus (unmittelbar nach einem Krankenhausaufenthalt) ist ebenfalls abgedeckt, einschließlich Krankenhausbeförderung und Verschreibungen, bis zu 2.000 US-Dollar pro Jahr für Bronze und Silber
- Psychiatrische Krankenhausaufenthalte sind ab dem Silberplan und höher abgedeckt, mit einer Wartezeit von 3 Monaten
Deckungsbereich
Wenn du dich für ACS Expat bewirbst, kannst du deine Deckungszone auswählen, die sich auf den Preis auswirkt. Es gibt drei Zonen:
- Zone 1: Weltweit außer Hongkong, Singapur, China, Vereinigtes Königreich, Brasilien, Mexiko, Bahamas, Kanada, Japan, Israel, Saudi-Arabien, Bahrain, Brunei, Kuwait, Oman, Katar, Südafrika, Australien, Neuseeland und nicht deckungsberechtigte Länder.
- Zone 2: Weltweit außer Hongkong, Singapur, China, Vereinigtes Königreich, Brasilien, Mexiko, Bahamas, Kanada und nicht deckungsberechtigten Ländern.
- Zone 3: Weltweit außer nicht deckungsberechtigten Ländern.
Im Grunde wählst du die Zone basierend auf den Ländern aus, in denen du zu leben planst.
Es ist auch erwähnenswert, dass ACS keine Länder mit sehr hohen Gesundheitskosten, wie die Schweiz, die USA oder die VAE, abdeckt. Die Deckung schließt auch Afghanistan, Kuba, Iran, Marokko, Russland, Nordkorea und den Südsudan aus.
Wenn du jedoch ein US-Bürger bist, kannst du bis zu 6 Monate pro Jahr eine Deckung erhalten, wenn du in die Staaten zurückkehrst. Aber du musst dies während der Antragstellung anfordern. Denke jedoch daran, dass die Hinzufügung der US-Deckung deine Prämie erheblich erhöhen wird, was bei Expat-Krankenversicherungen normal ist.
Wichtig: Bei einer Notfallbehandlung, die einen Krankenhausaufenthalt erfordert, wie ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit, deckt ACS weiterhin 100 % der Kosten. Dies gilt jedoch nur, wenn deine Reise weniger als 7 Wochen außerhalb deiner Deckungszone dauert.
Deckungsgrenzen
Es gibt zwei Hauptgrenzen, die du kennen solltest, wenn du ACS Expat kaufst: die Jahresgrenze und die Prozedurgrenzen. Dies ist auch einer der Hauptnachteile des Plans und eine häufige Beschwerde, die ich über ACS gehört habe. Im Gegensatz zu vielen anderen Plänen beschränkt es die Kosten für ein privates Zimmer auf einen festen Tagesbetrag.
Viele Menschen neigen dazu, diese privat bekamer Grenze zu übersehen. Sie kaufen den Basisplan und gehen dann in ein Premium-Krankenhaus, um später festzustellen, dass sie den Unterschied aus eigener Tasche bezahlen müssen und am Ende unzufrieden mit dem Plan sind.
Zum Beispiel hat der Bronze-Plan eine jährliche Grenze von 500.000 US-Dollar, was großzügig klingt. Aber er begrenzt auch die private Zimmerdeckung auf nur 100 US-Dollar pro Tag. Das wird nicht weit reichen, wenn du planst, in ein High-End-Krankenhaus wie das Bumrungrad oder Bangkok Hospital in Thailand zu gehen, wo private Zimmer weit mehr kosten.
Dieses Budget würde nur ein halbprivates Zimmer in erschwinglichen privaten Krankenhäusern abdecken.
Also, wenn es dir wichtig ist, in einem privaten Zimmer zu bleiben, empfehle ich, die Silber- oder Gold-Pläne in Betracht zu ziehen.
Allerdings ist das niedrige Limit für private Zimmer im Bronze-Plan nicht immer ein Hindernis. Der Preisunterschied zwischen dem Bronze- und dem Gold-Plan ist nicht groß, also könnte es mehr Sinn machen, gleich von Anfang an den Gold-Plan zu wählen. Auf die Preisdiskussion gehe ich weiter unten im Artikel näher ein.
Lebenslange Deckung
Dies ist ein weiteres großartiges Merkmal von ACS, die lebenslange Deckung. Nicht alle Versicherungspläne bieten dies an. Aber mit ACS, sobald du eingeschrieben bist, kannst du deinen Plan lebenslang erneuern, solange du weiterhin die Prämien zahlst.
Was nicht abgedeckt ist
Was vom ACS-Expat-Plan nicht abgedeckt ist, ist ziemlich standardmäßig, ähnlich wie bei anderen internationalen Krankenversicherungsanbietern. Dazu gehören:
- Vorerkrankungen (jede Krankheit oder chronische Erkrankung, die du vor Beginn des Plans hattest)
- Selbstverletzungswunden
- Kosmetische Chirurgie
- Wahloperationen
- Fruchtbarkeitsbehandlungen
- Kriegsbedingte Verletzungen
- Komfortausgaben während der Hospitalisierung, wie Anrufe oder TV-Miete
- Alle Ausgaben, die in eine Wartezeit fallen
Die einzige erwähnenswerte Ausschlusserklärung sind die Kosten für einen Kaiserschnitt. ACS deckt sie nicht ab, außer sie sind medizinisch notwendig. Wenn du planst, in einem Land wie Thailand zu gebären, wo Kaiserschnitte ziemlich häufig sind, ist es eine gute Idee, dies im Voraus mit deinem Arzt zu besprechen.
Du kannst das Kleingedruckte lesen, um eine vollständige Liste der Ausschlüsse zu erhalten.
Wartezeit
Einige Behandlungen im ACS-Expat-Plan kommen mit einer Wartezeit, einschließlich:
- Mutterschaft: 12 Monate
- Zahnpflege: 3 bis 9 Monate, abhängig von der Behandlung
- Augenpflege: 6 Monate
- Psychiatrische Hospitalisierung: 3 Monate
Wie du siehst, gelten Wartezeiten meist für optionale Zusätze, was tatsächlich ein Vorteil ist. Einige Versicherungspläne, insbesondere lokale, gelten sogar für einfache Krankheiten eine Wartezeit von 15 bis 30 Tagen.
Mit ACS kannst du im Allgemeinen deine Versicherung direkt nach Beginn deiner Police nutzen. Wenn du jedoch gleich nach Beitritt eine Behandlung für eine schwere Krankheit benötigst, kann ACS zusätzliche Informationen anfordern oder einen Hintergrundcheck durchführen, um zu bestätigen, dass es sich nicht um eine Vorerkrankung handelt.
Diese Art von Verfahren ist bei den meisten internationalen Krankenversicherungsanbietern ziemlich Standard.
Alter
Der Plan steht jedem unter 64 Jahren zur Verfügung. Wie bereits erwähnt, kommt er mit einer lebenslangen Deckung. Wenn du dich also vor deinem 64. Geburtstag anmeldest, kannst du deinen Plan lebenslang erneuern.
Selbstbeteiligung
Es gibt fünf Hauptoptionen für die Selbstbeteiligung: Keine, 500 $, 1.000 $, 5.000 $ und 10.000 $. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer wird die Prämie sein. Dies ist in der Krankenversicherungsbranche üblich.
Preise
Die Preisgestaltung ist einer der Hauptvorteile von ACS. Hier sind die geschätzten Angebote für einen 40-jährigen amerikanischen Mann, der eine Deckung in Thailand wünscht, mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 US$ und ohne USA-Deckung:
Krankenhausaufenthalt & Medizinische Evakuierung, keine Optionen
- Bronze (Erstattungslimit 500.000 US$): 924,23 US$
- Gold (Erstattungslimit 2.000.000 US$): 999,64 US$
Krankenhausaufenthalt & Medizinische Evakuierung + Routinemedizinische Versorgung, Prävention & Screening
- Silber (Erstattungslimit 1.000.000 US$ + Routinemedizinische Versorgung Level 1): 1.859,45 US$
- Gold (Erstattungslimit 2.000.000 US$ + Routinemedizinische Versorgung Level 2): 1.997,70 US$
Krankenhausaufenthalt & Medizinische Evakuierung + Routinemedizinische Versorgung, Prävention & Screening + Zahn- & Augenpflege + Hilfe
- Silber (Erstattungslimit 1.000.000 US$ + Routinemedizinische Versorgung Level 1 + Zahn- & Augenpflege Level 1): 2.171,84 US$
- Gold (Erstattungslimit 2.000.000 US$ + Routinemedizinische Versorgung Level 2 + Zahn- & Augenpflege Level 2): 2.514,54 US$
Anhand dessen, selbst wenn du dich für die Goldstufe entscheidest, sollte der Plan mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 US$ und ohne optionale Deckung nur 999,64 US$ kosten. Das ist im Vergleich zu anderen verfügbaren Optionen ein ziemlich guter Preis.
Planvergleich
Deckungsposten | Bronze | Silber | Gold | Platin |
Jährliches Deckungslimit | 500.000 $ | 1.000.000 $ | 2.000.000 $ | 3.000.000 $ |
Limit für Privatzimmer | Bis zu 100 $/Tag | Bis zu 150 $/Tag | Bis zu 250 $/Tag | Volle Deckung |
Psychiatrische Hospitalisierung | Nicht abgedeckt | Bis zu 3.000 $/Jahr (3 Monate Wartezeit) | Bis zu 3.500 $/Jahr (3 Monate Wartezeit) | Bis zu 4.000 $/Jahr (3 Monate Wartezeit) |
Ambulante Versorgung nach Hospitalisierung | Inbegriffen (innerhalb von 90 Tagen) | Inbegriffen (innerhalb von 90 Tagen) | Inbegriffen (innerhalb von 90 Tagen) | Inbegriffen (innerhalb von 90 Tagen) |
Hospitalisierung zu Hause | Bis zu 2.000 $/Jahr | Bis zu 2.000 $/Jahr | Bis zu 3.000 $/Jahr | Bis zu 4.000 $/Jahr |
Rehabilitation nach Hospitalisierung | Bis zu 2.000 $/Jahr | Bis zu 2.000 $/Jahr | Bis zu 3.000 $/Jahr | Bis zu 4.000 $/Jahr |
Notfallbehandlung (<24 Std.) | 250 $/Jahr | 250 $/Jahr | 250 $/Jahr | 250 $/Jahr |
Medizinische Evakuierung | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Krebsbehandlung | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Organtransplantation | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Begleitbett (Kind <16) | Bis zu 50 $/Tag | Bis zu 75 $/Tag | Bis zu 100 $/Tag | Bis zu 150 $/Tag |
Notfallhospitalisierung (Außerhalb der Zone, <7 Wochen) | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Lokaler Notfall-Krankenwagen | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Notfall-Zahnchirurgie (Unfall) | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Telekonsultationen | Inbegriffen | Inbegriffen | Inbegriffen | Inbegriffen |
Direktabrechnung (Krankenhaus >24 Std.) | Inbegriffen | Inbegriffen | Inbegriffen | Inbegriffen |
Zusatztarif stationäre Behandlung
Leistung | Stufe 1 (Silber, Gold, Platin) | Stufe 2 (Gold, Platin) | Stufe 3 (nur Platin) |
Allgemeinmediziner & Facharzthonorare | Bis zu $65 pro Besuch | Bis zu $150 pro Besuch | Bis zu $300 pro Besuch |
Psychiater / Psychologen / Psychotherapeuten | 5 Besuche/Jahr, max. $60 pro Besuch | 10 Besuche/Jahr, max. $200 pro Besuch | 20 Besuche/Jahr, max. $200 pro Besuch |
Tests, Radiologie, MRI (mit vorheriger Genehmigung) | Bis zu 2.000 $/Jahr | Bis zu 4.000 $/Jahr | Bis zu $8,000/Jahr |
Verschriebene Medikamente & Impfstoffe | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Medizinische Hilfsmittel | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt | 100% Abgedeckt |
Physiotherapie (vorherige Genehmigung) | $50/Sitzung, $500/Jahr | $60/Sitzung, $900/Jahr | $80/Sitzung, $1,200/Jahr |
Alternativtherapie (Akupunktur, etc.) | $50/Sitzung, $500/Jahr | $60/Sitzung, $900/Jahr | $80/Sitzung, $1,200/Jahr |
Sprachtherapie / Orthoptik (vorherige Genehmigung) | $50/Sitzung, $500/Jahr | $60/Sitzung, $900/Jahr | $80/Sitzung, $1,200/Jahr |
Medizinische Prothesen (vorherige Genehmigung) | Bis zu $1,200/Jahr | Bis zu $2,500/Jahr | Bis zu 4.000 $/Jahr |
Gesundheitscheck (alle 3 Jahre) | Bis zu $300 | Bis zu $500 | Bis zu $1,000 |
Krebsvorsorge | Bis zu $300 | Bis zu $500 | Bis zu $1,000 |
Selbstmedikation (OTC, COVID-Tests, etc.) | Nicht abgedeckt | Bis zu $75/Jahr | Bis zu $150/Jahr |
Ernährungsberater Konsultationen | Nicht abgedeckt | Nicht abgedeckt | 3 Sitzungen/Jahr, bis zu $150 pro Sitzung |
Zusatztarif Zahn- und Augenbehandlung
Leistung | Stufe 1 (Silber, Gold, Platin) | Stufe 2 (Gold, Platin) |
Maximales Limit Pro Jahr | $2,000 | $4,000 |
Zahnbehandlung (3 Monate Wartezeit) | Bis zu $1,000/Jahr | Bis zu 2.000 $/Jahr |
Kieferorthopädie (unter 16, 9 Monate Wartezeit) | Bis zu $1,000/Jahr | Bis zu 2.000 $/Jahr |
Zahnprothesen (6 Monate Wartezeit) | $300/Zahn, $1,000/Jahr | $500/Zahn, $2,000/Jahr |
Optik (Brillen/Kontaktlinsen/Laser) | Bis zu $400/Jahr | Bis zu $800/Jahr |
Zusatztarif Mutterschaft
Leistung | Stufe 1 (Silber, Gold, Platin) | Stufe 2 (Gold, Platin) |
Jährliches Deckungslimit | $12,000 | $24,000 |
Geburtsbezogene Ausgaben | Bis zu $6,000/Schwangerschaft | Bis zu $12,000/Schwangerschaft |
Komplikationen (z.B. Kaiserschnitt, wenn gerechtfertigt) | Doppelte obere Grenze | Doppelte obere Grenze |
Medizinisch assistierte Reproduktion (18 Monate Wartezeit) | Nicht abgedeckt | $1,000 pro Versuch (max. 3 Versuche) |
Wie reiche ich einen Antrag ein
Die Beantragung bei ACS ist ähnlich wie bei den meisten anderen internationalen Krankenversicherungsplänen.
Ambulante Behandlung
Für eine ambulante Behandlung kannst du normalerweise jedes Krankenhaus besuchen und anschließend einen Antrag stellen. Für Rechnungen unter 1.000 USD einfach gescannte Dokumente wie den medizinischen Beleg per E-Mail an [email protected] senden.
Krankenhausaufenthalt
Bei Krankenhausaufenthalten, wenn es sich um eine geplante Aufnahme handelt, solltest du ACS mindestens 7 Tage im Voraus informieren. Bei einem Notfall lass es sie innerhalb von 48 Stunden wissen. Immer die Versicherungskarte bei sich tragen. In den meisten Fällen wird das Krankenhaus direkt in deinem Namen Kontakt mit ACS aufnehmen.
Tipp: Es ist auch eine gute Idee, den Versicherer vor einer ernsthaften Behandlung zu kontaktieren. Sie können helfen, die direkte Abrechnung zu arrangieren und empfehlen, in welches Krankenhaus man gehen sollte.
Kontaktinformation
Für Anträge oder vorherige Genehmigung kannst du ACS über ihr Partnerbüro in Thailand erreichen:
- Euro-Center (Thailand)
- Adresse: Spring Tower, Etage 22, 188 Phayathai Rd, Bangkok
- Telefon: +66 (0) 2569 0225 (24/7)
- Email: [email protected]
Wie bereits erwähnt, ist ACS bei Expats in Thailand dank des guten Verhältnisses von erschwinglichem Preis und soliden Leistungen ziemlich beliebt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich diesen Plan kaufen, wenn ich bereits im Ausland lebe?
Ja, ACS Expat ist für Menschen konzipiert, die bereits außerhalb ihres Heimatlandes leben.
Deckt es die Behandlung von COVID-19?
Ja, COVID-19 wird wie jede andere Krankheit im Rahmen der medizinischen Deckung von ACS behandelt.
Gibt es eine Altersgrenze?
Es gibt zwei Szenarien:
- Wenn du ein neuer Antragsteller bist, musst du den Plan erwerben, bevor du 64 Jahre alt wirst.
- Wenn du bereits ACS hast, kannst du den Plan für den Rest deines Lebens verlängern.
Deckt es bestehende Vorerkrankungen?
Leider sind bestehende Vorerkrankungen nicht durch den Plan abgedeckt. Dies ist bei Krankenversicherungsanbietern üblich.
Soweit ich weiß, decken nur wenige Anbieter diese ab. Zum Beispiel deckt Cigna Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Glaukom, Arthritis und mehr ab.
Wie hoch ist der durchschnittliche Prämienanstieg pro Jahr?
ACS nutzt einen gemeinschaftlichen Risiko-Basis. Im Durchschnitt solltest du mit einem Prämienanstieg von etwa 3 %–8 % pro Jahr rechnen.
Zwei Monate bevor der Plan abläuft, wird ACS dich über deinen neuen Tarif informieren. Wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du den Plan dann kündigen.
Was ist die Zahlungsmethode?
Du kannst monatlich (nur Kreditkarte), vierteljährlich, alle 6 Monate oder jährlich zahlen. Banküberweisungen und Kreditkarten werden akzeptiert.
Was mir gefällt
Zusammenfassend, hier ist, was mir am neuen ACS Expat Plan gefällt:
- Preis: Es ist eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse. Aber du musst trotzdem wissen, welchen Versicherungsschutz du tatsächlich brauchst.
- Allgemeiner Versicherungsschutz: Der Grundplan deckt alles ab, was du als Expat brauchst, einschließlich medizinischer Evakuierung.
- Versicherungsbereich: Der Versicherungsbereich ist großzügig und gut geeignet für Expats in Südostasien.
- Lebenslange Abdeckung: Sobald du den Plan hast, kannst du ihn lebenslang erneuern.
- Individualisierungsmöglichkeiten: Du kannst optionalen Versicherungsschutz wie ambulante Behandlung, Mutterschaft, Zahnheilkunde, Sehhilfe und mehr wählen.
- Kontaktstelle in Thailand: Es gibt eine lokale thailändische Nummer für Notrufe. Dies ist besonders hilfreich für Expats in Thailand, da eine lokale Nummer einfachere (und günstigere) Kommunikation bedeutet.
Was mir nicht gefällt
Das Einzige, was mir an dem Plan nicht gefällt, ist die Begrenzung bei privaten Zimmern. Es sei denn, du wählst den Plan der höchsten Stufe, gibt es eine Obergrenze für die Abdeckung privater Zimmer. Selbst der Gold-Plan deckt möglicherweise nicht vollständig ein privates Zimmer in Premium-Krankenhäusern in Thailand wie dem Bumrungrad Hospital oder Bangkok Hospital ab.
Und das ist die häufigste Beschwerde, die ich von ACS-Nutzern gehört habe. Bevor du also einen Plan auswählst, stelle sicher, dass du genau verstehst, was abgedeckt ist und was nicht.
ACS vs. andere Versicherungsanbieter
ACS vs. Cigna
Im Allgemeinen ist Cigna Healthcare teurer als ACS, aber auch umfassender. Es gibt keine Begrenzung für private Zimmer bei Cigna, sodass du jedes Krankenhaus besuchen kannst und mit voller Zahlung rechnen kannst, solange es im Rahmen des Planlimits liegt.
Cigna ist auch bekannt für sein Telekonsultationsprogramm, das dir Zeit sparen kann.
Wenn du einen günstigen Plan möchtest, gehe mit ACS. Wenn du das Budget hast, könnte Cigna eine bessere Option sein. Lies die Cigna Gesundheitsrezension.
ACS vs. GeoBlue
Diese beiden Anbieter haben unterschiedliche Zielgruppen. ACS Expat ist besser für Expats in Südostasien, die eine erschwingliche Versicherung mit solidem Schutz suchen.
GeoBlue hingegen ist mehr geeignet für US-Expats, die noch Deckung in den USA benötigen. Lies die GeoBlue Rezension.
ACS vs. IMG Global
IMG Global ist ein weiterer Versicherer, der erschwingliche Pläne für Expats weltweit anbietet. Ihre Pläne kommen mit lebenslangen Begrenzungen von US$1.000.000 bis US$8.000.000, je nach Plan.
Allerdings ist das eine lebenslange Begrenzung: Sobald du diese ausgeschöpft hast, musst du einen anderen Plan finden.
Meiner Meinung nach ist IMG Global mehr geeignet für jüngere Expats, die eine günstige kurzfristige Option suchen und planen, später den Anbieter zu wechseln.
ACS ist besser für diejenigen, die einen langfristigen Plan wollen und vorhaben, bei demselben Versicherer viele Jahre, möglicherweise lebenslang, zu bleiben.
Soll ich ACS Expat kaufen?
Hier ist mein endgültiges Urteil über ACS Expat:
Du solltest es kaufen, wenn:
- Du ein Expat in Südostasien bist
- Du eine günstige Krankenversicherung mit gutem Schutz möchtest
- Du das Kleingedruckte liest und verstehst, was abgedeckt ist (und was nicht)
- Du planst, dieselbe Versicherung über viele Jahre zu behalten
ACS ist möglicherweise nicht für dich, wenn du einen vollumfassenden Plan möchtest, der alles abdeckt, ein Mitgliederportal hat und du nichts dagegen hast, mehr für Premium-Features zu zahlen.
Wenn du denkst, dass ACS eine gute Wahl für dich sein könnte, kannst du dich anmelden oder hier einen personalisierten Kostenvoranschlag einholen. Ein ACS-Vertreter wird sich innerhalb eines oder zwei Tagen bei dir melden. Du kannst alle Fragen stellen, die du hast, und den Plan direkt bei ihnen kaufen.
Haftungsausschluss
Ich bin kein Versicherungsvertreter oder Finanzberater. Die Informationen in diesem Artikel basieren auf meinen eigenen Recherchen und persönlichen Erfahrungen, um anderen Expats dabei zu helfen, ihre Optionen besser zu verstehen. Wenn du unsicher bist, sprich direkt mit dem Versicherer oder einem lizenzierten Berater, um sicherzustellen, dass der Plan deinen spezifischen Bedürfnissen entspricht. Stelle auch sicher, dass du das Kleingedruckte liest, bevor du den Plan kaufst.