Was bedeutet „fließend in Thailändisch“ für dich?

Was bedeutet

Was bedeutet überhaupt „fließend“? …

Wenn Leute anfangen über das Lernen von Thai zu sprechen, höre ich oft das Wort „fließend“ im Raum stehen. Ein paar Foren diskutieren genau dieses Thema (google). Also, was genau ist die Definition von „fließend“? Als Amerikaner werde ich das Merriam Webster Wörterbuch verwenden.

fließend Adjektiv ˈflü-ənt

Definition von FLÜSSIG
1
a : fähig zu fließen : flüssig
b : in der Lage, sich mit Leichtigkeit und Anmut zu bewegen

2
a : capable of using a language easily and accurately [fluentin Spanish] [a fluent writer]
b : effortlessly smooth and flowing : polished [a fluentperformance] [spoke in fluent English]
c : having or showing mastery of a subject or skill [fluent in mathematics]

Ich habe mehr Ausländer getroffen, als ich zählen mag, die mir erzählt haben, dass sie jemanden kennen, der fließend Thai spricht. Meine Frage an sie ist: „Wie weißt du, dass dein Freund fließend ist, wenn du selbst kein Thai sprechen kannst?“ Ich habe seitdem einige ihrer Freunde getroffen, und wenn ich sie bitte, „rauszuhauen“, scheint es, dass sie alles andere als fließend sind.

Ich hatte auch Gespräche mit einem Typen, der kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um seine Sprachgewandtheit in Thai geht, und der Tatsache, dass jeder Ausländer, den er unterrichtet hat, ebenfalls fließend Thai spricht. Zu seiner Verteidigung ist er ein klarer, präziser fremder Sprecher von Thai. Sein Rhythmus und seine Kadenz sind es, die ihn für Thais so leicht verständlich machen.

Ich würde in einer Sekunde Thai von ihm lernen (er ist so gut), außer dass er ein Höchstalter festgelegt hat und seiner Meinung nach bin ich weit über meinem „Verfallsdatum“. Und verdammt nochmal, obendrein und aus Gründen, die ich nicht verstehe, scheine ich ihm auf die falsche Weise gekommen zu sein.

Jeder, der Thai zuhört, weiß, dass es mit einem bestimmten Rhythmus gesprochen wird. Für mich selbst gilt: Je mehr ich das unverwechselbare Tempo des gesprochenen Thai nachahme, desto besser verstehen die Thais selbst meine eigenwillige Version von Thai.

Vor einiger Zeit begann ich einen Beitrag über Kommawörter im Thai zu schreiben. Geschriebenes Thai ist ohne Kommata, also sind Kommawörter gewissermaßen, wo du vor oder nach einem Wort eine Pause machst. Ich fragte nach Kommawörtern, weil, wenn es in meiner Thai-Klasse zum Vorlesen kam, der Lehrer oft in Tränen ausbrach, entweder weil er sich das Lachen kaum verkneifen konnte, oder aus purer Angst, mein Lesen ertragen zu müssen. Jetzt weiß ich, dass ich falsch war, weil ich mitten in zusammengesetzten Wörtern oder an der falschen Stelle im Satz pausiert habe. Es war schwer zu verstehen, was ich sagte, es sei denn, jemand folgte dem geschriebenen Text.

Zu meiner Verteidigung, ich bin viel, viel besser geworden, aber das ist das direkte Ergebnis davon, dass ich stundenlang Bücher laut gelesen habe, während ein thailändischer Freund halbherzig in meinem Haus herumsaß und Korrekturen brüllte, wann immer ich danebenlag. Es hat es noch nicht in mein gesprochenes Thai geschafft (noch nicht), aber zumindest meine Leseausprechfähigkeiten sind okay. Nicht, dass ich das oft tue, wenn ich so darüber nachdenke…

Aber kehren wir zurück zum Thema Sprachgewandtheit. Was ist Sprachgewandtheit und was macht jemanden sprachgewandt? Ich habe irgendwo gelesen, dass die Fähigkeit, in deiner Zielsprache nach der Bedeutung eines Wortes zu fragen, das du nicht kennst, Sprachgewandtheit zeigt. Bis zu einem gewissen Grad glaube ich, dass das wahr ist, weil ich routinemäßig dasselbe tue und den Wert dieser Erfahrung kenne.

Ich habe auch gelesen, dass Sprachgewandtheit bedeutet, in der Zielsprache ein Gespräch zu führen, ohne in die Muttersprache zu verfallen. Keine Ahnung, ob das zutrifft, da es eine ziemlich breite Interpretation von Sprachgewandtheit ist. Ich spreche mit Taxifahrern, ohne auf Englisch zurückgreifen zu müssen. Allerdings verwende ich das gleiche alte erwartbare Taxifahrer-Gespräch, das jeder führt, der auch nur marginal Thai spricht. Nicht gerade fließend. Und da es in Taxifahrer-Situationen üblicherweise darum geht, Fragen zu beantworten oder vielleicht sogar die Themen ein wenig zu erweitern, ist das sprachlich gesehen kein großer Sprung.

Nun, wenn du mit den Taxifahrern über, oh, sagen wir mal das jüngste Gesetz sprichst, das es erlaubt, einen Taxifahrer zu melden, der sich weigert, dich irgendwo hinzufahren. Und sagen wir, du fängst an, über deine persönlichen Gefühle zu diesem Gesetz zu sprechen, dass es nicht fair ist, weil: 1) Taxis gemietet sind und zu bestimmten Zeiten zurückgegeben werden müssen, 2) Taxis gehen dem Benzin aus und vielleicht ist der Ort, zu dem der Kunde fahren möchte, nicht günstig, 3) dort gibt es nichts als einen Parkplatz, wo jemand hin möchte, und 4) die Taxipreise in Bangkok seit fast 10 Jahren nicht mehr gestiegen sind, usw. Nun, all das könnte möglicherweise fließender sein als das übliche Thai-Taxi-Geplauder.

Soweit es mich betrifft, gibt es einen großen Unterschied, ob du ein Gespräch thematisch führst oder an einem teilnimmst, bei dem sie am Steuer sitzen. Ein Gespräch auf Thai über ein Thema aufrechtzuerhalten, mit dem du dich wohlfühlst, kann Sprachgewandtheit vermitteln. Das ist, bis es vom Skript abweicht und du plötzlich keine Worte mehr findest, um zu antworten.

Fließend sein kann auch in eine Vielzahl von Themen unterteilt werden: Politik, Religion, Geschäft, oder jedes spezielle Fachjargon, zwanglose Unterhaltungen, Gespräche mit Vorgesetzten/Untergebenen, Präsentationen bei Meetings halten, usw.

Vor Kurzem arbeitete ich bei einer thailändischen Firma an einem Beratungsprojekt und hatte KEINE bizness Thai-Vokabular, auf das ich zurückgreifen konnte. Ich lag beim Vokabular weit hinter Projektionen, Verkauf, Schulung und grundlegender Büro- sowie Managementsprache Thai zurück. Es war ein Vokabular, das ich nie zuvor gebraucht habe. Also noch einmal, je nach dem, was du kommunizieren musst, kann Sprachgewandtheit auf verschiedenen Kriterien beruhen.

Am Rande: Zu Beginn des Beratungsprojekts hat meine lockere (und sehr grobe) direkte, unkomplizierte Art, Thai zu sprechen, bei den Leuten mit beeindruckenden Titeln nicht wirklich funktioniert. Aber glücklicherweise haben sie sich jetzt auf das Todz-Thai eingestellt und erkannt, dass ich einfach so spreche.

Ich denke, worauf ich hinaus will, ist, dass es für die meisten von uns besser ist, wenn wir die Idee von Sprachgewandtheit einfach aus dem Fenster werfen. Es scheint, dass wir beim Sprechen von Thai viel zu viel Zeit und Mühe darauf verwenden, diesen mythischen, flüssigen Bewertungsstatus zu erlangen. Und wirklich, im großen Ganzen bedeutet das nicht immer viel.

Wenn du auf etwas gehen willst, dann strebe stattdessen nach Flüssigkeit (eine andere Bedeutung von fließend):

  • Pausiere dort, wo Thais pausieren.
  • Sage Dinge mehr wie die Thais.
  • Sprich mit dem Rhythmus und der Kadenz, die Thais verwenden.

Und wenn du in Thailand lebst, können diese thailändischen Eigenschaften allein durch Zuhören bei den Thais um dich herum erlangt werden.

Advertisement

Thais auf Thai anzusprechen ist in keiner Weise ein Grammatik- oder Strukturtest. Keiner bewertet deine Fähigkeit zu sprechen. Und die Thais, die ich kenne, scheren sich keinen Deut darum, ob ich versuche, perfekt strukturiertes Thai zu sprechen, oder bei der halbherzigen Version bleibe, die ich spreche. Was ihnen wichtig ist, ist, dass sie verstehen, was ich sage.

Und hier ist noch etwas. Du solltest nicht Thai sprechen, um jemanden zu beeindrucken. Und wenn doch, bist du, meiner bescheidenen Meinung nach, aus den falschen Gründen dabei, Thai zu lernen. Denn am Ende des Tages versuchen wir nicht einfach, mit Thais in ihrer Sprache zu kommunizieren?

Zum Schluss: Nimm diese Sprache oder dich selbst nicht zu ernst. Lass andere dich nicht runterziehen. Oh, und wenn deine Meinung von meiner abweicht, ist das in Ordnung. Was ich nicht bin, ist ein Experte für die thailändische Sprache. Ich bin einfach jemand, der seit über vier Jahren gekämpft hat, um ein funktionierendes Thai zusammenzubekommen, um mit Thais zu kommunizieren.

Nun, da ich von manchen als „alt“ betrachtet werde, könnte ich durchaus ein langsamer Lerner sein, weil „alte Leute nicht lernen können“. Aber ich werde diesen Irrglauben widerlegen. Nicht, um jemanden zu beeindrucken, sondern um zu beweisen, dass alte Hunde neue Tricks lernen können. Denn weiß du was? Dieser alte Hund jagt noch! Ja.

Tod Daniels | toddaniels bei gmail Punkt com

Anzeige