Beste IVF-Kliniken in Bangkok: Kosten, Voraussetzungen und was zu tun ist

In-vitro-Fertilisation, oder IVF, wird zu einer immer beliebteren Option für Paare, die ein neues Familienmitglied haben möchten.

Obwohl nicht garantiert, bietet IVF eine höhere Chance, schwanger zu werden. 

Je nach Alter, Gesundheitszustand, Gesundheitszustand des Partners usw. kann die Erfolgsquote höher als 40 % sein.

Die richtigen Informationen und Unterstützung zu finden, sind entscheidend, um Paaren zu helfen, die Schwierigkeiten bei der Familienplanung haben und Hilfe von IVF-Kliniken in Anspruch nehmen möchten. 

Aber wie findet man Antworten und Trost, besonders wenn man sich entscheidet, die Behandlung weit weg von zu Hause zu machen? 

Deshalb haben wir diesen Artikel erstellt. Wir wollen Informationen bereitstellen, die dir einen guten Überblick darüber geben, wie es ist, IVF in Bangkok zu machen, einschließlich der Orte, die du aufsuchen kannst. 

Wir bieten auch Unterstützung von anderen, die sich auf der gleichen Reise wie du befinden.

Wenn du nur wissen möchtest, welche IVF-Klinik du besuchen solltest, schau dir das SAFE Fertility Center an. Sie haben ein Team von Fruchtbarkeitsspezialisten und moderne Einrichtungen mit einer Erfolgsrate von über 70 %.

Dieser Artikel benötigt etwa 21 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Erste Schritte

Bitte beachte, dass wir keine Ärzte oder medizinischen Spezialisten sind. 

Die hier bereitgestellten Informationen basieren auf unseren Recherchen und Erfahrungen von Personen, die IVF in Bangkok gemacht haben. Der Artikel wurde auch von einem Arzt überprüft, um sicherzustellen, dass er so genau wie möglich ist. 

Fehler können jedoch trotzdem passieren. 

Obwohl dieser Artikel dir einen guten Überblick über den IVF-Prozess in Bangkok geben kann, ist es trotzdem am besten, eine IVF-Klinik zu kontaktieren und sich dort beraten zu lassen.

Auf diese Weise können sie dir den genauen Ablauf basierend auf deinem Gesundheitszustand mitteilen und medizinischen Rat geben, ob IVF für dich geeignet ist oder nicht.

Was ist IVF?

In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine mehrstufige Behandlung für Paare, die aufgrund vorbestehender gesundheitlicher Probleme nicht schwanger werden können. 

Bei IVF werden reife Eizellen einer Frau entnommen und extern im Labor mit Sperma befruchtet. Die Eizellen können entweder natürlich gereift oder hormonell induziert sein. 

Danach gibt es einen optionalen Chromosomentest, um offensichtliche chromosomale Anomalien auszuschließen. Das bedeutet auch, dass das Paar das Geschlecht des Fötus kennt und eine Rolle im Zustimmung und der Auswahl hat.

Dann wird der Embryo wieder in die Gebärmutter der Frau eingesetzt, nachdem die Befruchtung bestätigt wurde.

Obwohl IVF eine fortschrittlichere Behandlung ist, ist sie auch die beliebteste, da sie die höchsten Erfolgschancen bietet, mit einer fast 50%igen Lebendgeburtenrate bei Frauen unter 35 Jahren. 

Es ist eine Behandlungsoption für diejenigen, die mit anderen, weniger aggressiven Methoden wie Hormontherapie, intrauterine Insemination (IUI) und ovarielle Stimulation keinen Erfolg hatten.

Ist IVF das Richtige für dich?

Fangen wir mit der ersten Frage an, die du dir stellen solltest, wenn du über IVF nachdenkst – bist du ein guter Kandidat für IVF? 

Advertisement

Die meisten Behandlungen werden Frauen mit Problemen der Eileiter angeboten, sie können aber auch angeboten werden bei:

  • unerklärter Unfruchtbarkeit
  • Endometriose
  • polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
  • cervikale Unfruchtbarkeit
  • Ovulationsstörungen 
  • wiederholten Fehlgeburten
  • männlichen Fruchtbarkeitsproblemen

Andererseits kann IVF weniger erfolgreich sein, wenn du Myomtumoren, ovarielle Funktionsstörungen, abnormale Hormonwerte oder Gebärmutteranomalien hast. Auch Frauen ab 37 Jahren haben möglicherweise niedrigere IVF-Erfolgsraten und sollten beachten, dass die Eiproduktion mit dem Alter abnimmt. 

Warum IVF-Behandlung in Bangkok?

Bangkok verschafft sich einen Namen als einer der Anlaufstellen für IVF. Die Stadt hat viel zu bieten, wenn es um Möglichkeiten geht, da es hier mehrere hervorragende Fruchtbarkeitsärzte und -kliniken gibt.

Einer der vielen Gründe, warum Expats nach Bangkok für IVF reisen, ist die erstklassige Betreuung, das Engagement und die Professionalität der Ärzte hier. 

Viele haben ihre Erfahrung hier als „fünf Sterne“ bezeichnet, nicht nur wegen der Hingabe des Personals und der Ärzte, sondern weil sie hier Erfolg gefunden haben, als alles andere in ihrem Heimatland gescheitert war.

Die Ansätze sind kreativ und beruhigend, und die Behandlungen sind fortschrittlich. 

Die Durchführung von IVF in Bangkok ist nicht die günstigste Option. Dennoch sind es der Service und die Erfolgsquote, die die Menschen anziehen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass du einfach in jede Klinik in Bangkok gehen kannst. Stattdessen solltest du die IVF-Klinik aufsuchen, bei der du dich am wohlsten fühlst. Die Ärzte sollten auch ethisch handeln. Mehr dazu später im Artikel. 

Es ist erwähnenswert, dass IVF in Bangkok nicht unbedingt günstig ist. 

Es könnte sogar teurer sein als im Heimatland.

Du musst möglicherweise zusätzliche Kosten zahlen, wie z.B. für Unterkünfte und Hilfe im Haushalt, während deines Aufenthalts in Bangkok. 

Obwohl es teuer sein könnte, ist es definitiv eine bequeme Option. Viele Kliniken bedienen Ausländer. Sie werden Vorschläge haben, wo du wohnen kannst, oder planen sogar einen Flug am selben Tag zurück.

Wir haben eine Gruppe von Müttern gefragt, die IVF in Bangkok gemacht haben, warum sie sich dafür entschieden haben, es hier zu machen. 

Ihre Namen wurden entfernt, um ihre Privatsphäre zu schützen.

Hier ist, was sie gesagt haben: 

“Ich reiste nicht nach Europa für die Behandlung, weil ICSI in meinem Heimatland teurer war. Es ist kompliziert, denn jede Klinik und jeder Arzt ist anders – in jedem Land.”

“Lustig, bei den Sessions, die ich in Neuseeland leite, werde ich oft gefragt, ob es günstiger war, nach Thailand für die Behandlung zu gehen. Die einfache Antwort ist Nein, es war nicht günstiger. Tatsächlich wäre es günstiger gewesen, in Neuseeland zu bleiben und die Behandlungen hier zu machen. Während ich in Thailand war, haben wir 2 Haushalte geführt! Trotzdem haben wir in Neuseeland über 12 Jahre hinweg beträchtliche Gelder investiert und kamen nirgendwo an. Wenigstens haben wir in Thailand 2 Kinder als Ergebnis dessen, was wir reingepumpt haben.”

“Bangkok war erstklassig. Ich wurde jeden Schritt des Weges umsorgt. Der bei mir angewandte Ansatz war kreativ und beruhigend. Ich wurde als Person behandelt, nicht als $$$-Zeichen. Falls mein Spezialist irgendetwas sagte, das kostspielig werden könnte, sagte er meist nein, auf das brauchst du kein Geld zu verschwenden, etc.”

“Die ganze Erfahrung war für mich erfrischend und instinktiv fühlte es sich gut an. Ich habe auch Maßnahmen ergriffen, um mir wirklich zu helfen. Einen Vollzeit-Nanny einzustellen war das Beste, was ich gemacht habe. Wir haben sie gut bezahlt und meine Erwartungen waren hoch, aber sie hat diese übertroffen! Aber die Geschlechtsauswahl war der Grund, warum ich nach Bangkok gekommen bin.”

Behandlungsverfahren

Vor dem eigentlichen IVF-Prozess musst du eine grundlegende Unfruchtbarkeitsuntersuchung durchlaufen, die dem Frauenarzt hilft, alle Faktoren zwischen den männlichen und weiblichen Partnern zu bestimmen. 

Diese grundlegende Untersuchung wird umfassen:

  • Vorberatung – ausführliches Gespräch zur Krankengeschichte und den Lebensstilfaktoren
  • Blutuntersuchung – um die Hormonspiegel der weiblichen Partnerin zu bestimmen
  • Ultraschall des Beckens – um die potenziellen Eizellen in den Eierstöcken zu zählen
  • Anti-Müller-Hormon (AMH) Test – ein Bluttest, um die Eizellreserve der weiblichen Partnerin vorherzusagen
  • Hysterosalpingogramm (HSG) – ein Röntgenfarbtest, der auf Deformitäten in der Gebärmutterhöhle und den Eileitern überprüft 
  • Sperma-Analyse – ein nicht-invasiver Test, der Volumen, Konzentration, Mobilität und Morphologie der Samenzellen bestimmt.

Schritt 1: Superovulation

Einer der vielen Erfolgsfaktoren in einer IVF-Behandlung ist die Anzahl der Eizellen, die eine Frau produziert. Während dieses Schritts werden injizierbare Hormone für etwa 8-14 Tage verschrieben, um die Eierstöcke zur Produktion von Eizellen anzuregen.

Der Kern dieser Phase besteht darin, durch hormonelle Behandlung mehrere Eizellen gleichzeitig zur Ovulation zu bringen, anstatt nur eine pro Monat.

Auch in diesem Schritt haben die Patienten 5-7 Überwachungstermine, die den Ärzten helfen, die Entwicklung des Zyklus mittels Bluttests und Ultraschall zu verfolgen und die Dosierungen bei Bedarf anzupassen. 

Die letzte Phase dieses Schrittes wird als Auslösespritze bezeichnet. Sie fördert die Reifung der entstehenden Follikel und aktiviert den Eisprung. 

Schritt 2: Eizellentnahme und Spermienproduktion

Dieser Schritt beinhaltet eine Beratung mit einem Anästhesisten, der deine Krankengeschichte bewertet und eine leichte Allgemeinanästhesie über IV-Flüssigkeit verabreicht.

Die eigentliche Eizellentnahme dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten, wobei der Arzt mit einer Nadel in jeden Eierstock eindringt, um die Eizellen zu entnehmen. Es könnte auch viel länger dauern, je nach Anzahl der entnommenen Eizellen und anderen Schwierigkeiten. 

Die Erholungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Danach kannst du gehen, benötigst jedoch jemanden, der dich nach Hause fährt.

Die Auslösespritze ist in diesem Prozess wichtig, da der Eisprung zu einer bestimmten Zeit erfolgt. Auch der Zeitpunkt des Termins zur Eizellenentnahme ist wichtig, da Patientinnen möglicherweise eine Anzahl an Eizellen verlieren, wenn sie eine Stunde zu spät kommen.

Beim gleichen Termin muss dein männlicher Partner auch seine Samenprobe abgeben. 

Einige Labore verlangen von den Patienten, dass sie die Samen zuhause sammeln und in die Klinik bringen, während andere verlangen, dass ein Labortechniker eine frische Samenprobe in der Klinik entnimmt.

Es gibt auch Verfahren, die Ärzte durchführen können, um Spermien (TESE oder TESA) mit einer Nadel oder einem Skalpell zu gewinnen.

Schritt 3: Befruchtung

Der Arzt bereitet die Eizellen und Spermien im Labor zur Befruchtung vor. Abhängig von der Spermienqualität kann der Arzt eine konventionelle Besamung oder eine ICSI-Injektion verwenden, wobei ein einzelnes Spermium unter dem Mikroskop direkt in die Eizelle injiziert wird. 

Wenn alles gut geht, werden die befruchteten Eizellen in einen Inkubator gegeben und die Embryoentwicklung startet. Der Arzt überwacht den Fortschritt täglich.

In einigen Fällen wird eine vorimplantatische genetische Diagnostik (PGD) der Embryonen empfohlen, insbesondere bei älteren Frauen. Diese überprüft chromosomale Abweichungen, wie zum Beispiel drei Kopien (Trisomie) des Chromosoms 21, was sich als Down-Syndrom manifestiert, und andere Unregelmäßigkeiten, die zu Implantationsversagen oder Fehlgeburten führen können.

Schritt 4: Embryotransfer

In der Regel findet der Termin fünf Tage nach der Eizellenentnahme statt, bei dem der Arzt die Embryonen in deine Gebärmutter überträgt. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Eizellen bereits zu Blastozysten entwickelt. Der Arzt wählt den qualitativ besten Embryo zur Implantation aus, basierend auf dem Aussehen und der bisherigen Entwicklung.

Der Eingriff dauert etwa 5 Minuten. Zur Vorbereitung wirst du gebeten, 30-40 Minuten vorher reichlich Flüssigkeit zu trinken, da du während des Transfers eine volle Blase haben musst. Der Arzt wird einen Katheter verwenden, um die Embryonen zu übertragen und wird dabei von einem Ultraschall geleitet. 

Nach dem Transfer wirst du gebeten, ruhig zu liegen und dich 5 Minuten auszuruhen. Danach wird der Arzt dir Anweisungen geben, wie du dich auf den Schwangerschaftstest vorbereiten sollst, der 2 Wochen später stattfindet.

Außerdem, wenn du zusätzliche Embryonen hast, gibt es Möglichkeiten, Eizellen (geringere Überlebenswahrscheinlichkeit) oder Embryonen (höhere Überlebenswahrscheinlichkeit) einzufrieren und sie später (in Jahren) zu implantieren. 

Allerdings entstehen dadurch zusätzliche Kosten für das Einfrieren.

Schritt 5: Schwangerschaftstest

Zwei Wochen nach dem Transfer wirst du deinen Bluttest haben, um die Schwangerschaft zu bestätigen. Dies ist ein viel zuverlässigerer Test als Schwangerschaftstests für zuhause.

Wenn du ein positives Ergebnis erhältst, wirst du für deinen ersten Schwangerschafts-Scan zwei Wochen danach geplant. Du hast die Möglichkeit, die pränatale Betreuung mit deinem IVF-Spezialisten als deinem Gynäkologen fortzusetzen, wenn das Zentrum dies zulässt, oder in einem anderen Krankenhaus oder bei einem Gynäkologen deiner Wahl zu entbinden.

Bitte beachte, dass IVF-Patientinnen zwar ermutigt werden können, eine natürliche Geburt anzustreben, einige Krankenhäuser jedoch keine natürliche Geburt bei Frauen unter IVF erlauben. Du musst dies im Voraus mit deinem Krankenhaus oder Gynäkologen klären. 

Du kannst jedes Krankenhaus für die Entbindung wählen. Es kann ein Krankenhaus in deiner Heimatstadt sein. Wenn du in Bangkok entbinden möchtest, kannst du die IVF-Klinik um eine Empfehlung bitten.

An dem Tag, an dem du das positive Ergebnis erhältst, wird der Arzt dir Medikamente geben, um die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft zu erhöhen.

Du wirst auch für mehrere Bluttests eingeplant, um die HCG-Werte (humanes Choriongonadotropin) zu überwachen. In der 6.–7. Woche wirst du den Ultraschall-Scan haben, um den Herzschlag des Fötus zu überprüfen.

Anzeige

Wenn der Test negativ ist, musst du mit dem Arzt besprechen, wie du am besten vorgehen solltest.

Kosten

Bevor wir die Kosten angehen, ist es wichtig zu wissen, dass der Zustand jedes Patienten, jeder Arzt und jede Klinik unterschiedlich sind. 

Daher können Behandlungen in einer Klinik 9.000 US-Dollar und in einer anderen 15.000 US-Dollar kosten, da es Unterschiede bei den verwendeten Medikamenten geben kann. 

Einer der häufigsten Kostentreiber ist die Art der Hormone, die während des Eierstockstimulationstermins eingesetzt werden. Frauen mit inaktiven Follikeln benötigen möglicherweise eine höhere Dosierung. 

Darüber hinaus gibt es zusätzliche Kosten für Östrogen- und Progesteronpillen, die zwischen 150 und 300 US-Dollar kosten könnten.

Es ist auch erwähnenswert, dass je erfahrener ein Spezialist ist, desto höher ist der von ihm geforderte Preis. 

Art der Behandlung Kosten Bemerkungen
Grundlegende Fruchtbarkeitsuntersuchung
Weiblicher Fruchtbarkeitsbluttest Etwa 48–1.120 US-Dollar
HSG Etwa 224 US-Dollar
Transvaginaler Ultraschall Etwa 96 US-Dollar
Beckenuntersuchung Etwa 256 US-Dollar
Männlicher Fruchtbarkeitsbluttest und Samenanalyse Etwa 48–640 US-Dollar
Endoskopie Etwa 480–640 US-Dollar Nur bei Verdacht auf Abnormitäten in der Gebärmutterhöhle
Schritt 1: Stimulation
Hormoninjektion Etwa 960–8.000 US-Dollar Nicht mehr als 3 Tage
Ultraschall Etwa 25–480 US-Dollar
Schritt 2: Eizellentnahme und Spermienproduktion
Eizellenentnahme und Medikation Etwa 1.600–10.000 US-Dollar
Sammlung von Spermien aus den Hoden Etwa 800–960 US-Dollar Nicht notwendig, wenn der männliche Partner sein Sperma natürlich abgeben kann
Schritt 3: Befruchtung
ICSI Etwa 10.560 US-Dollar
Schritt 4: Embryotransfer
PGS Etwa 624 US-Dollar (NGS)–3.843 US-Dollar (MitoScore)
Embryo Glue, Atosiban und Intralipid Etwa 900 US-Dollar
Embryoimplantation Etwa 480–1.921 US-Dollar Pro Mal
Verschiedenes
Embryoeinfrierung Etwa 160–224 US-Dollar
Embryoauftauen Etwa 300 US-Dollar
FET Etwa 320–2.500 US-Dollar Pro Transfer
Pränatale Betreuung Etwa 80–1.800 US-Dollar

Bei Inspire IVF kannst du mit Kosten ab 12.200 US-Dollar rechnen, während du bei SAFE Fertility Center mit Kosten zwischen 10.000 bis 13.700 US-Dollar rechnen kannst. Bei Samitivej Fertility Center liegen die Kosten bei etwa 10.700 bis 12.200 US-Dollar.

Du wirst bemerken, dass die meisten IVF-Kliniken, auch wenn sie eine Webseite haben, selten Informationen zu Kosten veröffentlichen. 

Das liegt daran, dass der Fall jedes Patienten so stark von einem anderen abweicht. Die Kosten können drastisch variieren, basierend auf deinem Protokoll, da die Art und Dosierung von Medikamenten, Hormonen und Injektionen teuer sein können. 

Trotzdem, zögere nicht die IVF-Kliniken deiner Wahl anzurufen oder zu mailen, da sie sehr gerne ungefähre Kosten bereitstellen.

Um dir eine Vorstellung zu geben, haben wir mehrere Personen gefragt, wie viel sie bezahlen mussten, um eine IVF in Bangkok zu machen.

Hier ist, was sie gesagt haben:

„Safe berechnet uns: FET THB45.000, Embryo Glue, Autosibarn & Intralipid THB29.000 und Nachsorge Antenatalpflege THB60.000 (dies ist auf 12 Wochen Pflege begrenzt, denke ich). Hoffe das hilft. Ich bin mir sicher, dass ich noch andere Kosten haben werde, so wie beim letzten Mal, aber das sind die großen. Interessant ist, dass oft Leute in Neuseeland fragen, ob es billiger ist, IVF in Thailand zu machen. Ich habe gerade nachgesehen und meine IVF-Gruppe hier gefragt, was wir berechnen, und es ist deutlich günstiger. Das gesagt, hatten wir nur in Bangkok Erfolg und nicht hier. Interessant.“

„$9000 USD in einer Klinik und $12,000 USD in einer anderen.“

„Rund 350-400K (Baht) in Samitivej, in Inspire IVF scheint es über 400 zu sein..“

„Ich bin (halb) Thailänder und habe näher an ungefähr 250k (Baht) gezahlt, aber ich glaube nicht, dass dies etwas mit meiner Nationalität zu tun hatte. Erinnere dich daran, dass die Zahl drastisch nach deinem Protokoll schwankt, da Medikamente sehr teuer werden können.“

„Wir haben Thb330k für ICSI und 1 FET gezahlt. Die Kosten für das zweite FET lagen bei rund Thb30k.“

„Aus dem Gedächtnis, ca $10k (USD) pro Eizellentnahme + Medikamente und $2,5k (USD) pro FET mit Dr. Wiwat bei SAFE von 2017 bis Anfang 2018.“

„Definitiv keine der großen Kliniken, aber vielleicht interessant für den Kostenvergleich. Wir haben unser ICSI im Vichayjut-Krankenhaus gemacht und rund THB220.000 für das ICSI inklusive aller Medikamente, Untersuchungen, Abholkosten etc. gezahlt. Jedes FET kostet THB35.000.“

„Ich erinnere mich nicht an die genauen Kosten, obwohl ich wahrscheinlich irgendwo Rechnungen habe, aber ich weiß, dass 3 Tage Stimulation (ich hatte ultrakurze Stimulation), US, ER, Progesteron- & Östrogenpillen und 1 FET, alles zusammen umgerechnet USD8.000 gekostet haben.“

IVF Zentrum

Egal, wie dein Budget und Gesundheitszustand sind, du wirst bestimmt ein IVF-Zentrum in Bangkok finden, das auf deine speziellen Bedürfnisse eingehen kann. 

Wenn du eine der besten IVF-Kliniken in Thailand suchst, kannst du dir das SAFE Fertility Center ansehen. Sie haben eine Erfolgsrate von über 70% und sind die erste IVF-Klinik in Thailand und das zweite Zentrum in ASEAN, das von der RTAC der Fertility Society of Australia (FSA) und Neuseeland akkreditiert wurde.

Hier sind außerdem einige der Fruchtbarkeitszentren in Bangkok, die IVF-Verfahren anbieten:

  • IVF-Klinik in Bumrungrad International ist eines der führenden Fruchtbarkeitszentren in Südostasien, dank seines Engagements für einfühlsame Betreuung und modernste Technologie.
  • Samitivej Fertility Center hat eine Gesamterfolgsrate von 43% und das Embryologielabor des Zentrums nutzt erstklassige Technologie, die die Erfolgschancen einer Schwangerschaft maximiert.
  • Das Fertility Center im Bangkok Hospital bietet eine breite Palette von Fruchtbarkeitsbehandlungen an, darunter IVF, Gamete Intrafallopian Transfer (GIFT), Zygote Intrafallopian Transfer (ZIFT) und vieles mehr.
  • Inspire IVF bietet ultimativen Komfort in seiner luxuriösen, hochmodernen Klinik, die auch mehrsprachiges Personal und international anerkannte kontrollierte Luftqualität in ihren Laboren und Operationssälen hat.
  • Die IVF and Women Clinic hat mehr als 10 Jahre kombinierte Berufserfahrung und hat die Standards der Unfruchtbarkeitsbehandlung und allgemeinen Gynäkologie in Thailand erhöht.
  • Das Jetanin Institute for Assisted Reproduction war das erste Zentrum, das die GIFT-Methode erfolgreich in Thailand anwandte und auch das erste, das mit der TESE/ICSI-Methode erfolgreich war.

FAQs

1. Wird ein Trauschein benötigt? 

Ja. Alle Kliniken werden von den Patienten verlangen, eine Kopie ihres Trauscheins vorzulegen, um zu beweisen, dass sie rechtmäßig verheiratet sind, bevor irgendwelche Fruchtbarkeitsbehandlungen erfolgen. Dies ist eine Vorschrift, die vom Ministerium für öffentliche Gesundheit, dem königlichen thailändischen College für Geburtshilfe und Gynäkologie und dem medizinischen Rat von Thailand am 1. August 2015 erlassen wurde.

2. Wir sind ein gleichgeschlechtliches Paar, wird unser Trauschein gültig sein?

Leider erkennt Thailand gleichgeschlechtliche Ehen momentan nicht an. 

3. Können wir das Geschlecht des Babys auswählen?

Ja. Du kannst das Geschlecht des Babys durch den Chromosomentest erfahren, wie früher im Artikel erwähnt. Bitte beachte, dass man versucht, darüber nicht offen zu sprechen, da es gegen den Berufskodex verstößt.

4. Können wir auch Zwillinge oder Drillinge bekommen?

Das Tragen von Mehrlingen wird als risikoreich angesehen und daher nicht empfohlen. Dennoch lohnt es sich, mit euren IVF-Spezialisten darüber zu sprechen, da sie auch erlauben, mehrere Embryonen gleichzeitig zu übertragen, solange ihr risikoarme Patienten seid. 

5. Wie lange müssen wir in Bangkok bleiben?

Die Aufenthaltsdauer hängt von deinem individuellen Fall, deiner Krankengeschichte und dem gewählten Protokoll der Klinik ab (z.B. kurzer oder langer Zyklus). Aber normalerweise dauert der gesamte Prozess etwa 1-6 Monate. Der IVF-Teil erfordert 12-17 Tage, während der Embryotransfer 2-6 Tage benötigt.

6. Können wir während eines IVF-Verfahrens hin- und herfliegen?

Das hängt von deiner Gesundheit ab. Einige Patienten konnten einen Teil ihrer Behandlung in ihrem Heimatland beginnen und dann ein paar Tage vor der Eizellentnahme und Samensammlung nach Bangkok fliegen. Eine zweite Reise könnte dann für den Embryotransfer gemacht werden.  

Ratschläge

Wenn du in Betracht ziehst, deine IVF-Behandlung in Bangkok zu machen, sind hier einige Ratschläge von denen, die bereits hier eine Erfahrung gemacht haben.

Wie man eine Klinik auswählt

Den besten Arzt oder die beste Klinik zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein, da die meisten Kliniken keine Preise und Gebühren auf der Webseite auflisten. Es ist verständlich, da jeder Fall unterschiedlich ist, und obwohl Kliniken es vorziehen, keine Kosten zu bewerben, geben sie sehr gerne ungefähre Kosten an.

Daher wird sehr empfohlen, Beratungsgespräche mit verschiedenen Ärzten und Kliniken zu organisieren. 

asiatische Ärztin
Neben einer Klinik ist es wichtig, einen Arzt zu wählen, mit dem du dich beim Sprechen wohlfühlst.

Es wird auch eine Gelegenheit für dich sein, einen Arzt zu finden, der dich am meisten unterstützt und dir auch den emotionalen Beistand geben kann, den du möglicherweise benötigst. 

Eine E-Mail zu senden ist ein guter Anfang, aber nur bei einer persönlichen Beratung kannst du das Engagement und die Hingabe jedes Arztes einschätzen.

Wie man Unterkünfte auswählt

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, kurzfristige Unterkünfte zu finden, die in der Nähe deiner Klinik liegen. Es wird mehrere Termine und Tests geben und du möchtest sicherlich nicht weite Strecken dafür zurücklegen, besonders wenn etwas während der Stoßzeiten angesetzt ist.

Daneben solltest Du planen, Hilfe zu engagieren, um Dich oder Deine Familie zu versorgen. Du kannst Kindermädchen und Babysitter einstellen und auch Spielgruppen und Kindertagesstätten einplanen, wenn Du kleine Kinder dabei hast.

Wie Du Dich vorbereitest

Die Vorbereitung und Sicherstellung einer erfolgreichen IVF in Bangkok erfolgt genauso wie überall dort, wo Du Deine Behandlung planen willst. Und es beinhaltet die Pflege Deiner eigenen Gesundheit sowie der Gesundheit Deines Partners. 

Hier sind einige Schritte, die Du unternehmen kannst:

  • Vermeide Rauchen oder Passivrauchen – Rauchen verringert Deine Chancen, schwanger zu werden, und schwächt zudem Dein Immunsystem
  • Halte ein gesundes Gewicht – Fettleibigkeit verringert Deine Chancen, schwanger zu werden, da sie zu hormonellen Ungleichgewichten führen kann, die den Eisprung bei Frauen und die Spermienqualität bei Männern verringern
  • Iss eine ausgewogene Ernährung – das ist nicht nur wichtig für Deine Gesundheit, sondern auch für das Wohlbefinden Deines wachsenden Babys, wenn Du schwanger wirst
  • Minimiere den Koffeinkonsum – Frauen haben ein höheres Risiko für Fehlgeburten, wenn sie mehr als 2 Tassen koffeinhaltige Getränke pro Tag konsumieren, einschließlich Limonaden, Energydrinks und Kaffee
  • Reduziere den Alkoholkonsum – alkoholische Getränke vermindern die Fruchtbarkeit und erhöhen das Risiko von Fehlgeburten
  • Nimm genügend Folsäure – um das Risiko, dass der Fötus Neuralrohrdefekte entwickelt, zu eliminieren

Und nun zu Dir

Wir hoffen, dass diese Informationen Dir helfen können, Dich auf Deine IVF-Reise in Bangkok vorzubereiten.

Wir möchten, dass Du dich daran erinnerst, dass keine zwei Erfahrungen gleich sind. Manche haben vielleicht mehr oder weniger als Du für ihre Behandlung bezahlt; haben mehr oder weniger Erfolg als Du; oder durchlaufen ganz andere Prozesse und Schritte als Du.

Aber es gibt eine Sache, auf die wir uns alle einigen können – dass mentale und emotionale Unterstützung eine große Rolle spielt und dass eine Gemeinschaft um Dich herum die Reise erleichtert.  Jemanden zu haben, mit dem man über den Prozess sprechen kann (und sich nicht unbehaglich fühlt), sowie hilfreiche Ressourcen, die einige Antworten liefern können, kann viel helfen. 

Und wie man in der IVF-Gemeinschaft sagt, habe Geduld und halte die Hoffnung fest. Viel Glück und wir senden Dir ganz viel Babyglück!