
In Thailand ist es nicht ungewöhnlich, dass Haushalte pelzige Freunde haben, die als geliebte Familienmitglieder betrachtet werden.
Glücklicherweise ist Thailand größtenteils ein sehr haustierfreundliches Land. Tatsächlich habe ich festgestellt, dass Chiang Mai eine der haustierfreundlichsten Städte in Thailand ist. Das ist einer der vielen Gründe, warum ich hier lebe.
Unabhängig davon, in welcher thailändischen Stadt oder welchem Dorf du lebst, gibt es Herausforderungen beim Besitz und der Pflege eines Haustieres.
Egal, ob du bereits ein Haustier hast oder planst, eines zu bekommen, dieser Leitfaden zur Adoption und zum Kauf von Haustieren in Thailand wird dir auf jedem Schritt des Weges helfen.
Dieser Artikel benötigt etwa 22 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Haustiergenehmigungen
- Ausgaben
- Unerwartete Ausgaben
- Beliebte Haustiere
- Wo man ein Haustier findet
- Tierhandlungen
- Züchter
- Beliebte Hunderassen
- Haustiere adoptieren
- Kurzzeit-Adoptionen
- Haustierfreundliche Orte
- Musst du deinen Hund in der Öffentlichkeit anleinen?
- Soi Dogs
- Reisen mit Haustieren
- Haustierfreundliche Unterkünfte
- Was tun, wenn dein Haustier in Thailand stirbt
- Jetzt bist du dran
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Bevor du ein Haustier kaufst oder adoptierst in Thailand
Wenn du diesen Artikel liest, freue ich mich darauf, dass du ein neues pelziges, gefiedertes oder schuppiges Mitglied in die Familie aufnimmst. Bevor du das tust, lass uns einige Grundlagen besprechen, um dir bei der Vorbereitung zu helfen.
Haustiergenehmigungen
Vor etwa fünf Jahren versuchte die thailändische Gesetzgebung, ein Gesetz zu verabschieden, das dich dazu verpflichten würde, deine Hunde und Katzen zu registrieren. Das Gesetz wurde jedoch nie verabschiedet.
Das bedeutet, dass du ein Zoogeschäft besuchen und dein Haustier ohne Genehmigung erwerben kannst, einschließlich der Adoption von Haustieren.
Für exotischere Haustiere sind jedoch weiterhin spezielle Genehmigungen erforderlich, die unter die Kategorie Wildtierkontrolle der Konvention über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen (CITES) fallen.
Beispiele für exotische Tiere, die unter diese Kategorie fallen, sind bestimmte Vogelarten, Reptilien und Amphibien.
Wenn du vorhast, exotische Tiere zu besitzen, stelle sicher, dass du über die richtigen Kanäle gehst, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten. Du kannst die Webseite der DNP oder deren Facebook-Seite besuchen, um mehr Informationen zu erhalten.
Ausgaben
Egal, welche Art von Haustier du hast, du musst die Kosten für die Pflege eines Tieres in deinem monatlichen Budget berücksichtigen.
Zusammengefasst bezahle ich:
- etwa 45 US-Dollar im Monat für Hundefutter
- 10 US-Dollar im Monat für Hundespielzeug
- etwa 20 bis 30 US-Dollar pro Monat für Leckerlis und Hundeknochen
- 30 bis 60 US-Dollar für unerwartete Ausgaben, wie z.B. einen Notfallbesuch beim Tierarzt
Das ergibt eine ungefähre Gesamtsumme von 145 US-Dollar im Monat, oder 85 US-Dollar ohne unerwartete Ausgaben. Deine Ausgaben können je nach Art, Größe und besonderen Bedürfnissen deines Haustieres variieren.
Hier ist ein genauerer Blick auf jede Art von Ausgaben.
Haustierfutter
Die grundlegendste Ausgabe beim Halten eines Haustiers sind die Kosten für dessen Futter. Die Kosten variieren je nach Art des Haustiers, das du hast. Zum Beispiel ist mein Französische Bulldogge anfällig für Nahrungsmittelallergien und benötigt eine spezielle Diät.
Ich habe durch Versuch und Irrtum herausgefunden, dass sie mit den teureren Hundefuttermarken besser zurechtkommt. Im Gegensatz zu menschlichem Essen in Thailand kann Hundefutter ziemlich teuer sein.
Der Preis hängt auch von der Qualität des Hundefutters ab. In meinem Fall gebe ich etwa 80 bis 90 US-Dollar für einen 28-Pfund-Sack Hundefutter aus. Das reicht für meine 28-Pfund-Französische Bulldogge etwa zwei Monate.
Letztendlich variieren deine Kosten je nach Größe, Rasse oder speziellen Ernährungsbedürfnissen deines Hundes.
Die Grundregel für importierte Waren ist, dass der Preis den Weltmarkt widerspiegelt. Mit anderen Worten, die Kosten für Premium-Hundefutter sind ungefähr gleich oder sogar höher als das, was ich aus der USA gewohnt war.
Abgesehen von Hundefutter sind die Kosten für Leckerlis und Kauknöchen eine weitere Ausgabe, die man berücksichtigen sollte.
Ich überhäufe meinen Hund nicht mit vielen zusätzlichen Leckereien, aber sie bekommt viele Kauknöchel. Die Kauknochen aus dem Zoogeschäft sind relativ günstig. Allerdings verwöhne ich meinen Hund mit Knochenmark in Lebensmittelqualität. Diese Knochen kannst du in deinem örtlichen Metzgergeschäft finden.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass sie etwas teurer sind, aber mein Hund liebt sie, und sie halten viel länger als die verarbeiteten Knochen, die man in Zoogeschäften findet.
Haustierspielzeug
Würdest du meine Wohnung besuchen, würdest du definitiv eine Fülle von Hundespielzeug bemerken. Hundespielzeug ist hier relativ günstig und kostet zwischen 3 und 10 US-Dollar.
Es ist wichtig, auf qualitativ hochwertige, haustierfreundliche Spielzeuge ohne Verschluckungsgefahr oder gefährliche Materialien zu achten. Gut gemachte Spielzeuge sollten deinem Hund einige Monate Freude bereiten, bevor sie zerrissen werden.
Unerwartete Ausgaben
Natürlich solltest du immer unerwartete Kosten wie Notfallbesuche beim Tierarzt berücksichtigen oder, aus persönlicher Erfahrung, wenn dein Hund etwas Teures zerstört, wenn du nicht hinsiehst.
Tierärzte
Glücklicherweise musste ich meinen Hund nie wegen etwas Ernstem zum Tierarzt bringen. Aus meiner Erfahrung sind Tierärzte in Thailand sehr gründlich und mitfühlend.
Im Vergleich zu den USA sind Tierärzte auch sehr erschwinglich. Ein einfacher Check kostet typischerweise etwa 20 US-Dollar und einfache Medikamente kosten etwa 5 US-Dollar pro Rezept.
Sieh dir unseren Artikel über Tierärzte in Thailand für weitere Informationen an.
Haustierversicherung
Sprechend von unerwarteten Tierarztbesuchen, kann eine Haustierversicherung eine lohnende Investition sein. Versicherungspolicen reichen von 20 bis 150 US-Dollar pro Jahr.
Die Preise variieren je nach Alter deines Haustieres und dem Versicherungsschutz, den die Police bietet. Du kannst eine Versicherungspolice für dein Haustier ab einem Alter von drei Monaten bis zu sieben Jahren abschließen.
Policen decken typischerweise Unfälle und Krankheiten sowie empfohlene jährliche Impfungen ab. Einige entschädigen sogar für entstandene Kosten im Falle des Todes eines Haustieres.
Teurere Policen decken sogar Schäden ab, die dein Haustier verursacht, wie die Zerstörung von Eigentum oder sogar körperlichen Schaden an anderen.
Versicherungspolicen variieren in Preis und Deckung. Mache gründliche Recherchen und vergleiche verschiedene Policen, um die beste zu finden, die für dich funktioniert.
Unterkünfte
Bevor du kaufst oder adoptierst, frage immer bei deinem Hausverwalter oder Vermieter nach der Haustierpolitik.
Stelle klar, welche Art von Haustieren du haben möchtest. Gewöhnliche Haustiere wie Hunde und Katzen sind normalerweise kein Problem. Allerdings sind mehr einzigartige Haustiere, die Schaden oder Lärmbelästigung für Nachbarn verursachen könnten, möglicherweise nicht erlaubt.
Nach meiner Anfrage haben viele Häuser in Thailand kein Problem mit Haustieren. Viele Eigentumswohnungen haben jedoch eine strenge Kein-Haustiere-Politik, mit sehr wenigen Ausnahmen.
In meinem persönlichen Fall ziehen wir oft um. Das war eine Herausforderung, da die meisten haustierfreundlichen Wohnungen, Eigentumswohnungen und Häuser möchten, dass Mieter langfristige Mietverträge eingehen.
Ein Trick, den ich im Laufe der Jahre gelernt habe, ist es, nach Hotels und Resorts zu suchen, die haustierfreundlich sind und Monatsraten anbieten.
Denke daran, dass monatliche Hotelraten teurer sind als eine typische Wohnung. Allerdings sind auch die Nebenkosten im Preis inbegriffen. Das ist ein weiterer Trick, den ich gelernt habe, da ich dazu neige, die Klimaanlage für meinen Hund zu laufen, auch wenn ich nicht zu Hause bin, sodass ich durch die Ersparnisse bei den Stromkosten die teureren Hotelraten oft kompensiere.
Beliebte Haustiere
Welche sind besser, Katzen oder Hunde? Es ist eine uralte Frage ohne objektive Antwort. In Thailand variiert die Antwort je nach Region des Landes.
In der Stadt sind kleine Hunde und Katzen häufiger. Größere Hunde sind in Vororten und auf dem Land häufiger anzutreffen, da die Häuser hier Haustieren Höfe und Platz zum Herumlaufen bieten.
Als Besitzer eines süßen Französischen Bulldogs bin ich vielleicht voreingenommen, wenn ich sage, dass Hunde die besten sind.

In der thailändischen Kultur werden Hunde typischerweise nicht verhätschelt, besonders auf dem Land, wo sie meistens als Freigänger gehalten werden und viel Freiheit haben, in der Nachbarschaft umherzustreifen.
Auf der anderen Seite haben meine Frau und ich einen eher westlichen Ansatz in der Pflege unseres Hundes. Tatsächlich wurden wir schon mehr als einmal beschuldigt, unseren Hund zu verhätscheln, und meine Frau ist definitiv schuldig, ihn zu verwöhnen.
Allerdings habe ich in der Stadt bemerkt, dass die Thailänder eine einzigartige Beziehung zu ihren Katzen haben, die mir aus dem Westen nicht vertraut ist.
Die Menschen in Thailand lieben ihre Katzen. Sie nehmen sie überallhin mit. Und sie behandeln sie wie Babys. Ich habe sogar gesehen, wie die Thailänder ihre Katzen mit in den Park genommen haben, um einen Tag dort zu genießen.
Vielleicht bist du kein Hunde- oder Katzenfreund. Es ist nicht ungewöhnlich, hier in Thailand ungewöhnlichere Tiere als Haustiere zu sehen.
In Südthailand halten manche Menschen Affen als Haustiere. Ich habe auch Kaninchen, Papageien, Schildkröten, Hamster und sogar Eichhörnchen in örtlichen Parks in Chiang Mai gesehen.
Wo man ein Haustier findet
In Thailand kann man Tierhandlungen, qualifizierte Züchter, Rettungsorganisationen oder Menschen finden, die ein Zuhause für ein Tier suchen, um das sie sich nicht mehr kümmern können.
Tierhandlungen
Tierhandlungen gibt es überall in Thailand. Du kannst sie sogar auf dem lokalen Straßenmarkt finden. Allerdings sind dies typischerweise kleinere Geschäfte und haben normalerweise keine größeren Tiere wie Hunde. Hier findet man alles von Kätzchen, Kaninchen, Hamstern, Vögeln, Schildkröten bis hin zu Eichhörnchen.
In größeren Städten wie Bangkok kann man Tierhandlungen finden, die größere Tiere wie Hunde verkaufen. Die größten Tiermärkte in Thailand befinden sich im Chatuchak-Markt. Es gibt dort eine spezielle Zone für Haustiere mit fast hundert Geschäften.
Hier findest du alle Arten von Haustieren, von Katzen und Hunden bis hin zu exotischen Tieren wie Echsen, Schlangen und Schildkröten. Sei jedoch immer vorsichtig bei Tierhandlungen, die ihren Tieren nicht ausreichend Pflege bieten. Suche nach Geschäften, die ihr Geschäft aus Leidenschaft und nicht aus Profitgründen betreiben. Sie legen höchstwahrscheinlich Wert auf die Gesundheit ihrer Tiere.
Wenn du speziell nach einem reinrassigen Hund suchst, empfehle ich, einen qualifizierten Züchter aufzusuchen, anstatt eine Tierhandlung.
Züchter
Im letzten Jahrzehnt sind reinrassige Hunde in Thailand sehr beliebt geworden. Man kann qualifizierte Züchter finden, aber man muss möglicherweise in größere Städte wie Bangkok oder Chiang Mai reisen. Leider sind reinrassige Hunde dafür bekannt, anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme zu sein.
Mache immer gründliche Recherchen, bevor du einen Züchter auswählst. Ein qualifizierter Züchter wird gerne alle deine Fragen beantworten und alle Bedenken ausräumen, die du haben könntest.
Da ich meinen französischen Bulldogge in den USA bekommen habe, habe ich persönlich keine Empfehlungen für Züchter in Thailand. Allerdings habe ich etwas recherchiert und einige interessante und gut bewertete Quellen gefunden.
Dogilike ist ein guter Marktplatz, um in Thailand einen Hunde-Züchter zu finden. Hier sind einige Tipps vom American Kennel Club (AKC), um einen verantwortungsvollen Züchter zu finden.
Beliebte Hunderassen
Ironischerweise sind einige der beliebtesten Hunderassen in Thailand solche, die sich in heißen Klimazonen nicht wohlfühlen. Dazu gehört der Husky, eine Rasse, die für ihr dickes Fell bekannt ist, das sie in kalten Klimazonen warm hält.
Die Beliebtheit von kurznasigen Rassen wie dem Englischen Bulldogge, dem Französischen Bulldogge und dem American Bully ist in den letzten Jahren gestiegen.
Kurznasige Rassen neigen dazu, in heißen Klimazonen zu überhitzen. Wenn du planst, eine kurznasige Rasse hier in Thailand zu halten, stelle sicher, dass sie bei guter Gesundheit sind, indem du von einem qualifizierten Züchter kaufst.
Andere beliebte Rassen in Thailand sind Golden Retriever, Labrador Retriever, Corgis, Chihuahuas, Shih Tzus, Pudel, Beagles, Möpse, Pomeranians, Jack Russell Terrier und der Thai Bang Kaew, um nur einige zu nennen.
Die Trends in Thailand ändern sich ständig, und man kann nur raten, was die nächste beliebte Hunderasse sein wird.
Haustiere adoptieren
Im Gegensatz zu westlichen Ländern gibt es in Thailand kein System von Tierheimen. Außerdem ist es im Land nicht populär, Tiere zu kastrieren oder zu sterilisieren. Aus diesem Grund laufen soi (Straßen-) Hunde weit verbreitet in Thailand herum.
In einigen Fällen habe ich Leute gekannt, die Soi-Hunde adoptiert haben. Ich lobe ihr Mitgefühl. Es ist jedoch wichtig, sich um sie zu kümmern, indem man sie zu einem qualifizierten Tierarzt bringt, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.
Man sollte auch sicherstellen, dass man diese Straßenhunde streicheln kann, bevor man sie adoptiert.
Es gibt viele Hunderettungsorganisationen in Thailand.
Soi Dog Foundation ist eine wirklich gute Stiftung, die Menschen hilft, einen Straßenhund zu adoptieren. Es ist auch möglich, einen Hund von Stiftungen wie Dog Rescue Thailand, Friends of Rescue, Jai Dog Rescue und Rescue Paw Thailand zu adoptieren.
Man kann auch Plattformen wie Facebook oder andere lokale Anzeigen prüfen, um Menschen zu finden, die versuchen, Soi-Hunden ein neues Zuhause zu geben. Es gibt unzählige tierliebende Facebook-Gruppen, die regelmäßig Haustiere zur Adoption anbieten, wie FrenchBullDog Club Thailand oder iLikeHusky.
Leider sind viele beliebte Facebook-Gruppen nur auf Thai.
In meinem Fall ist meine Frau glücklich, für mich zu übersetzen. Wenn du niemanden kennst, der Thai spricht, gibt es immer die Übersetzungsfunktion auf Facebook.
Wenn Englisch für dich wichtig ist, kannst du dir Bangkok Pet Lovers ansehen. Du kannst dir auch eine allgemeine Expat-Gruppe wie Expats in Chiang Mai ansehen.
Dies ist eine Facebook-Gruppe, die ein hervorragender Ort sein kann, um sich zu vernetzen und mit anderen Expats zu kommunizieren. Sie ist jedoch nicht speziell für Tierliebhaber.
In diesen Gruppen findest du gelegentlich andere Expats, die ein neues Zuhause für ein Haustier suchen, für das sie nicht mehr sorgen können.
Eine andere Möglichkeit ist, einen nahegelegenen Tempel zu besuchen. Einige Haustierbesitzer entschließen sich, ihre Haustiere dort auszusetzen. Deshalb gibt es viele Straßenhunde in einem Tempel.
Wenn du einen Hund findest, der dir gefällt, kannst du mit einem Mönch sprechen und um Erlaubnis bitten, den Hund zu adoptieren.
Am Rande bemerkt: Ein Running Gag in Thailand ist, dass einige Häuser mit einem soi Hund oder Katze kommen. Das passiert, wenn die vorherigen Mieter sich um das Tier gekümmert haben und das Tier immer noch bei den neuen Mietern ein Zuhause finden möchte.
Meistens sind diese Tiere selbständig. Aber wenn dein Herz offen dafür ist, werden sie sich über Nahrung, Wasser und Zuneigung sicherlich freuen.
Kurzzeit-Adoptionen
Wenn du nicht planst, lange in Thailand zu bleiben, bedenke die Konsequenzen, ein Haustier zu haben. Nichts ist schlimmer, als sich von einem geliebten Haustier trennen zu müssen, und umgekehrt.
Ich habe unzählige Facebook-Posts über Expats auf Zeit gesehen, die in ihr Heimatland zurückkehren und ein neues Zuhause für ihre Familienhaustiere suchen.
In vielen Fällen sind diese Tiere älter und es kann schwierig sein, ihnen ein neues Zuhause zu finden.
Haustierfreundliche Orte
In Thailand ist es nicht unüblich, dass Menschen ihre Haustiere überallhin mitnehmen, wohin sie gehen.
Das meiste thailändische Leben findet draußen statt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Restaurants mit Außensitzplätzen Menschen sehen, die eine Mahlzeit mit ihren pelzigen Begleitern genießen. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein lokales Restaurant einige eigene Haustiere hat, die frei im Restaurant herumlaufen.
Von gesundheitlichen Vorschriften abgesehen, wenn dich Haustiere in einem Restaurant beunruhigen, wirst du vielleicht weniger oft in Thailand auswärts essen. Natürlich ist ein positiver Aspekt, dass diese Haustiere gut erzogen sind.
Leider erfüllt mein Hund dieses Kriterium nicht und ich muss sie typischerweise zu Hause lassen, wenn ich zum Essen ausgehe.
Öffentliche Parks
Ich kann nicht von anderen Großstädten wie Bangkok sprechen, aber hier in Chiang Mai gibt es eine Fülle an öffentlichen Parks, die sich gut für deinen felligen Freund eignen.

In meiner Nachbarschaft ist die Chiang Mai Universität bekannt für eine starke, einladende Hunde-Community.
Außerdem gibt es in ganz Thailand keinen Mangel an Natur- und Wanderwegen, die du und dein pelziger Begleiter gemeinsam genießen könnt.
Nationalparks
Leider hat Thailand eine strikte Keine-Haustiere-Politik, was bedeutet, dass du keine Tiere in Nationalparks mitbringen kannst.
Laut der Information, die ich bei meiner Anfrage erhielt, ist der offizielle Grund, dass sie besorgt sind, dass Tiere Viren und Bakterien von außerhalb in den natürlichen Lebensraum des Parks bringen.
Strände
Soweit ich weiß, gibt es keine offiziellen Einschränkungen, wenn du dein Haustier an einen thailändischen Strand bringst. Dies ist möglicherweise nicht der Fall bei Privatstränden, daher empfehle ich, vorher anzurufen.
An öffentlichen Stränden sind Haustiere erlaubt. Einige Strände sind jedoch haustierfreundlicher als andere. Zum Beispiel hatte der Strand Nai Harn in Phuket, als wir dort wohnten, eine einladende Hunde-Community. Es mangelte nicht an felligen Freunden, mit denen mein Hund spielen konnte.
Andere Strände wie Kata sind mehr auf Touristen ausgerichtet und haben mehr ein Lounge-am-Strand-Feeling. Einige Leute waren nicht besonders begeistert, dass ich meinen Hund dorthin gebracht habe. Trotzdem, wenn dein Hund gut erzogen ist, könntest du keinerlei Probleme haben, ihn an jeden öffentlichen Strand in Thailand zu bringen.
Musst du deinen Hund in der Öffentlichkeit anleinen?
Nach meiner Beobachtung ist es in Thailand tatsächlich weniger üblich, Hunde anzuleinen. Jedoch sind die Hunde dort typischerweise gut erzogen und folgen den Anweisungen ihrer Besitzer.
Ironischerweise sind viele Thailänder nervöser gegenüber Hunden an der Leine. Ihr Standpunkt ist, dass wenn man den Hund anleinen muss, es daran liegt, dass er nicht gut erzogen ist und sogar aggressiv sein könnte.
In meinem Fall ist mein Hund sehr kontaktfreudig und neigt dazu, in überfüllten Orten überreizt zu werden. Aus diesem Grund ziehe ich es vor, sie an der Leine zu halten, wenn es nötig ist.
Soi Dogs
Die Präsenz von Soi Dogs gehört in Thailand einfach zum Alltag. Die Frage ist, ob sie eine Gefahr für dich oder deine Haustiere darstellen.
Die kurze Antwort lautet nein. Tatsächlich sind die meisten Soi Dogs gut erzogen. In gewisser Weise kennen sie ihre Rolle in der Gesellschaft.
Sie sind relativ friedlich, neigen dazu Abstand zu halten und zeigen typischerweise Dankbarkeit gegenüber Menschen, die ihnen Futter oder Wasser geben.
Was andere Tiere betrifft, ironischerweise ist es normalerweise mein Hund, der das Problem darstellt. Sie neigt dazu, sehr territorial zu sein und zeigt Aggression gegenüber Soi Dogs.
Glücklicherweise ist sie ein kleiner Hund, der nur denkt, er sei ein großer Hund und mehr bellt als beißt, und die meisten Hunde nehmen sie nicht zu ernst.
In manchen Fällen reagieren Soi Dogs jedoch aggressiv. Ich versuche dies zu mindern, indem ich Soi Dogs vermeide, wenn ich mit meinem Hund draußen unterwegs bin.
Ein wichtiger Aspekt, den man beachten sollte, ist der Verhaltensunterschied von Soi Dogs bei Tag und bei Nacht. Nachts bewegen sich Soi Dogs in Rudeln und zeigen ein aggressiveres Verhalten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie Motorräder jagen, territorialer sind und im Rudel ein dominanteres Auftreten zeigen.
Reisen mit Haustieren
Wir hatten unseren Hund erst wenige Monate vor unserem Umzug nach Thailand in unsere Familie aufgenommen. Mein Umzug nach Thailand war, gelinde gesagt, eine unvorhergesehene Entscheidung, und ich wusste, dass ich alles Notwendige tun müsste, um sie mit ins Flugzeug zu bekommen.

Es gibt eine Vielzahl von Verfahren und Dokumentationen, um deine Haustiere nach Thailand zu importieren. Für weitere Informationen, schaue dir unseren ausführlichen Leitfaden zum Import eines Haustiers nach Thailand an.
Inlandsflüge
In letzter Zeit haben Fluggesellschaften wie Nok Air ihre Richtlinien geändert, sodass Haustiere wie Hunde und Katzen in der Kabine fliegen dürfen. Dies ist jedoch nur auf Chiang Mai und Bangkok beschränkt.
Weitere Bedingungen sind, dass dein Haustier älter als zwei Monate sein muss, und du musst ein Fit-to-Fly-Dokument von einem Tierarzt vorzeigen.
Außerdem muss dein Haustier in die von der Fluggesellschaft bereitgestellte Transportbox passen. Sie bieten verschiedene Größen an, die möglicherweise auch für größere Hunde wie Golden Retriever geeignet sind.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dein Haustier im Gepäckraum zu laden. Da mein Hund eine kurzschnäuzige Rasse ist, fühle ich mich unwohl, sie im Gepäckraum zu laden. Nutze dein eigenes Urteilsvermögen für dein individuelles Haustier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen in Thailand mit deinem Haustier kann herausfordernd sein, wenn du kein eigenes Transportmittel hast.
Es gibt einige Optionen in Bezug auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Ich würde jedoch empfehlen, sorgfältig abzuwägen, ob es die richtige Entscheidung für dich und dein Haustier ist.
BTS und MRT
Leider sind Haustiere seit zwei Jahren nicht mehr auf U-Bahnen oder Skytrains erlaubt, es sei denn, sie sind als Assistenzhunde oder K9-Polizeieinheiten registriert.
Busse
Haustiere sind in Bussen nicht erlaubt. Allerdings kannst du sie im Gepäckraum verstauen. Davon würde ich dringend abraten, da dies potenziell gefährlich für das Wohl deines Haustiers sein kann.
Züge
Nach meiner Anfrage dürfen Haustiere den Zug besteigen. Allerdings dürfen sie nur in der niedrigsten Klasse einsteigen. Dieser Bereich des Zuges hat jedoch keine Klimaanlage, sodass dies eine mühsame und unangenehme Reise für dich und dein Haustier sein kann.
Boote oder Fähren
Wenn du planst, dein Haustier mit auf Inseln wie Samui oder Pha Ngan zu nehmen, erlauben Fährgesellschaften wie Seatran und Raja Haustiere an Bord.
Haustiere dürfen jedoch nicht in die Kabine des Bootes. Das bedeutet, du musst auf dem Außendeck bleiben, wo es keine Klimaanlage gibt.
Ich habe das ein paar Mal mit meinem Hund gemacht. Die Meeresbrise sorgt größtenteils für ausreichende Kühlung.
Motorräder
Es gibt nichts Schöneres, als das erste Mal einen Hund auf einem Motorrad zu sehen. Leider hat mein Hund daran nie Gefallen gefunden. Vielleicht liegt das Geheimnis darin, sie von klein auf daran zu gewöhnen.
Ich habe alle Arten und Größen von Hunden gesehen, die als Beifahrer komfortabel mitfahren und es genießen.
Haustierfreundliche Unterkünfte
Jetzt, wo du all deine Transportmittel geordnet hast, ist es an der Zeit, die Herausforderung anzugehen, Unterkünfte und Hotels zu finden, die sowohl dein Haustier als auch dich willkommen heißen.

In meiner Erfahrung hatte ich mehr Glück mit kleineren, familiengeführten Hotels und Airbnb. Airbnb hat ein benutzerfreundliches Filtersystem. Suche einfach nach haustierfreundlichen Unterkünften. Die Optionen sind jedoch möglicherweise begrenzter.
Wenn du mit einem Assistenzhund reist, besagt die Airbnb-Richtlinie, dass Eigentümer Assistenztiere nicht ablehnen können. Aus meiner Erfahrung hat mich noch nie jemand gebeten, zu belegen, dass mein Hund ein Assistenz-tier ist. Nimm diese Information, wie du möchtest.
Eine weitere gute Möglichkeit ist die IBIS-Hotelkette. Sie hat sehr nachsichtige Haustier-Richtlinien und Filialen sind überall in Thailand zu finden. Beachte, dass nur bestimmte Filialen als haustierfreundlich ausgewiesen sind, daher solltest du vorher anrufen, um dies zu bestätigen, bevor du buchst.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hotels eine zusätzliche Haustiergebühr erheben. In meiner Erfahrung liegt sie typischerweise zwischen zusätzlichen 300 THB bis 500 THB pro Nacht oder bei längeren Aufenthalten zu einem festen Reinigungspreis.
Was tun, wenn dein Haustier in Thailand stirbt
Es ist mit schwerem Herzen, diese Unvermeidlichkeit in Betracht zu ziehen. Beim Recherchieren für diesen Artikel habe ich etwas gelernt, dessen ich mir nicht bewusst war.
In westlichen Ländern wird, wenn dein Hund unter den Folgen des Alters oder einer unheilbaren Krankheit leidet, häufig Euthanasie als Mittel eingesetzt, um sein Leiden zu beenden.
Als Westler war es schockierend zu erfahren, dass dies in Thailand nicht nur eine unübliche Praxis ist, sondern in der Tat gar nicht als Option angeboten wird.
Vielleicht hängt es mit der Praxis des Buddhismus und dem Glauben an Karma zusammen, der die Entscheidungen der Thais in dieser Angelegenheit beeinflusst. Buddhisten glauben, dass die Tat, ein Leben zu nehmen, sei es menschlich oder tierisch, im nächsten Leben bei ihnen bleiben wird.
Unabhängig von deinen persönlichen Überzeugungen und Perspektiven ist dies eine Realität, mit der du dich als Tierhalter in Thailand auseinandersetzen musst.
Zum Glück ist mein geliebter Hund noch jung und bei hervorragender Gesundheit, und ich freue mich auf noch viele weitere wertvolle Jahre mit ihr.
Leider ist der Verlust eines geliebten Haustiers unvermeidlich. Übliche Vorgehensweisen in Thailand sind Bestattungszeremonien oder Einäscherungszeremonien in einem nahegelegenen Tempel abzuhalten. Es gibt auch einen Haustier-Einäscherungsdienst wie Pet Funeral Thailand.
Nutze die Zeit mit deinen Haustieren. Sie sind vielleicht nicht lange bei dir, aber sie werden zweifellos für immer in deinem Herzen und in deinen Erinnerungen bleiben.
Jetzt bist du dran
Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass Haustiere die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Besitzer fördern. Wenn du diesen Leitfaden lesen möchtest, weißt du das sicherlich bereits.
Ich hoffe, dass dieser Leitfaden Informationen bietet, die dich besser auf die herausfordernde, aber bereichernde Erfahrung vorbereiten, ein geliebtes Haustier in Thailand zu haben.
Für einen Einblick in das Leben meines Hundes Zoe in Thailand, schau dir ihren YouTube-Kanal an: Life of Zoe.





