
Dieser Artikel benötigt etwa 19 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Wenn deine Motivation, Thai zu lernen, nachlässt, solltest du unbedingt FunEasyLearn ausprobieren – es ist eine wirklich süchtig machende App! Sie ist kostenlos (außer das Entfernen von Werbung – liegt bei dir), also verlierst du nur deine Zeit.
Aber bevor du dich durch diese lange Rezension kämpfst … wenn dir Thai-Englisch vs. Englisch-Thai-Vokabellisten wichtig sind, dann lies nicht weiter. Das Vokabular in dieser App stammt aus einer englischen Datenbank, daher fehlt ein Teil des thailändischen spezifischen Vokabulars.
Klar, du wirst keine Wörter für Cola in der Tüte, Klebreis mit Mango, Tuk-Tuks, Sanuk, etc. finden.
ABER! Es gibt eine MENGE Vokabular! Wenn ich lernen könnte, wie man einen Teil der 6000 Wörter und 5000 Sätze in dieser App richtig schreibt, wäre ich überglücklich. Echt jetzt. Meine Rechtschreibung ist mies.
Anleitung
Es gibt ein Video (unten) plus eine animierte Anleitung in der App, aber ich wollte mehr, also habe ich das Team von FunEasyLearn um Tipps gebeten:
Unsere Apps helfen dir, die häufigsten Wörter und Sätze zu lernen. Diese Wörter und Sätze sind nützlich beim Reisen, beim Kennenlernen neuer Menschen, beim Aufbau von lebenslangen Freundschaften oder einfach in allen täglichen Gesprächen.
Einfache Schritte zur Nutzung unserer App:
- Wenn du die App startest, findest du drei Reihen: Thema, Unterthema und Spiel.
- Wähle einfach das Thema aus, das du zuerst lernen möchtest (zum Beispiel Thema: Einkaufen).
- Wähle dann das Unterthema aus (zum Beispiel Unterthema: Supermarkt).
- Wähle anschließend das Spiel, das du spielen möchtest (wir empfehlen, mit dem Vokabelspiel zu beginnen).
- Tippe auf die „Spielen“-Taste und los geht’s!
Neben der Tatsache, dass du viele nützliche Wörter und Sätze lernst, helfen dir diese Spiele, deine Schreib-, Lese- und Aussprachefähigkeiten zu verbessern.
Tipps für dich:
- Spinkategorien – erlaubt der App, ein zufälliges Thema, Unterthema und Spiel für dich auszuwählen.
- Überprüfungsmanager – hilft dir, deine falschen Antworten, richtigen Antworten oder sogar alle Sätze zu überprüfen.
- Lieblingswörter oder Sätze – ermöglicht es dir, deine schwierigen Wörter/Sätze auszuwählen, als Favorit festzulegen und später zu wiederholen. Nachdem du deine Lieblingswörter/Sätze ausgewählt hast, gehst du einfach zum Hauptmenü, wählst „Wörter/Sätze überprüfen“ und tippst auf die Schaltfläche „Wörter/Favoritensätze überprüfen“.
TIPP: Wenn du zum nächsten Level wechselst (zum Beispiel von Anfänger zu Fortgeschrittenem), stelle sicher, dass ‚Wörter aus vorherigem Level lernen‘ unter ‚Level‘ in xxx deaktiviert ist, um den neuen Wortschatz zu sehen.
Nachdem du nun die kurze Erklärung gelesen und das Video angesehen hast, habe ich zwei Vorschläge: Entweder 1) Hab Spaß mit der App, oder 2) lies weiter für einen detaillierten Überblick.
Durchgang des Anfängerniveaus
Dies ist eine ziemlich große App, daher habe ich sie mit nur dem Anfängerniveau aufgeschrieben. Es gibt drei Levels (Anfänger, Fortgeschritten und Erfahren) und sie alle sind in die hier gezeigten Themen unterteilt – es half mir, die Verwaltung zu erleichtern, indem ich mich auf ein Level konzentrierte.
Auf dem Hauptbildschirm gibt es oben drei Symbole: 1) App verwalten, 2) Suchleiste und 3) ganz rechts eine Blume.
App verwalten (Kreissymbol):

- Level: Wähle Level (Anfänger-Fortgeschritten-Erfahren), Wörter aus vorherigen Levels ein-/ausschalten, thailändische Schreibweise ein-/ausschalten.
- Statistiken: Punktzahlen, Gesamtstatistiken, aktuelle Streak, Streak-Ziele, abgeschlossene Level, überprüfte Wörter, deine Fähigkeiten, Ziel für gelernte Wörter.
- Shop: Hier kannst du mehr Level kaufen, indem du bezahlst, um Werbung zu entfernen. Anfänger ist £2,99 und Fortgeschritten £8,99. Über den mysteriösen Blumenbereich erhielt ich 60% Rabatt auf das Erfahren-Level (£6,99).
- Käufe wiederherstellen: Genau so, wie es klingt.
- Support: FAQs und Kontaktaufnahme (plus melden von Fehlern, die du findest).
- Einstellungen: Muttersprache, Sounds, Tutorials zurücksetzen (die animierte Anleitung), Benachrichtigung für ein Wort am Tag (habe ich noch nicht herausgefunden), Benachrichtigung für Wortüberprüfung (habe ich noch nicht herausgefunden).
- App: App bewerten, mehr Apps, über diese App. Symbole unten führen zu Facebook, Twitter, Google+ und YouTube.
Suche (Suchleiste):

Ich liebe diese Suche. Sie ist wunderschön gestaltet (genau wie die ganze App). Wenn du auf die Suchleiste klickst (ohne etwas einzugeben), erscheint das Vokabular des Themas, das du studierst. Scrolle nach oben und unten, um das gesamte Vokabular für die verschiedenen Unterthemen unter Thema zu sehen. Am Ende jedes Unterthemas siehst du, wie viele Wörter für dieses Unterthema in anderen Levels sind.
Jedes Wort zeigt zuerst das Englische und die thailändische Schreibweise, mit einem Favoritenstern auf der rechten Seite (um das Wort in eine Favoritenliste zu setzen). Die drei Balken zeigen an, aus welchem Level das Wort stammt (Anfänger, Fortgeschrittener, Erfahren).
Klicke in ein Feld und es öffnet sich mit dem Wort, das von einer echten thailändischen Stimme gesprochen wird, nicht maschinell erzeugt (T2S). Die Umschrift erscheint nun unter dem Thai.
Am unteren Rand des erweiterten Feldes sind drei Symbole: 1) Audio (wiederholt das Wort), 2) Buch (führt dich zur speziellen Vokabelseite des Wortes – ein Klick auf den linken Pfeil bringt dich zurück), und 3) der Favoritenstern erneut.
Blumen (Blumensymbol): Während du das Spiel spielst, verdienst du Blumen, die du dann in der App einlösen kannst. Blumen sind das, was die App kostenlos macht. Verdiene Blumen, erhalte neue Levels kostenlos. Ich war nur eine kurze Zeit in der App, als mir 60% Rabatt auf den Fortgeschrittenenkurs angeboten wurde, es lohnt sich also, darauf zu achten.
Das Hauptfach der App

Wie im obigen Tutorial von FunEasyLearn erwähnt, arbeitet die App mit drei Haupt-Navigationselementen: 1) Thema, 2) Unterthema und 3) Spiele.
In der Grafik rechts ist das ausgewählte Thema Menschen, das Unterthema ist Körper und das Spiel ist Vokabular.
Um die App zu steuern schiebst du jedes Navigationselement nach links oder rechts, um verschiedene Optionen auszuwählen. Wenn du dich durch einen Abschnitt arbeitest, wirst du automatisch zum nächsten weitergeleitet, wenn du das Ende erreichst.
Tipp 1: Wenn du durch die App gehst, denke nicht daran als linear. Denke daran, dass du einen Apfel in einem Stück schälst. Du startest oben (Menschen), wobei jeder Abschnitt dich in den nächsten, und den nächsten, und den nächsten führt, bis du unten, am Ende des Kurses angelangst. Aber das ist nur, wenn du einem festgelegten Weg folgst – du kannst auch chaotisch hin und her springen. Ich begann damit, überall herumzuspringen, wurde dann schwindelig und suchte nach einem logischen Weg, die App anzugehen.
Tipp 2: Auch wichtig zu wissen ist, dass das Klicken auf ein Thema/Unterthema/Spiel in der Mitte es entweder auswählt oder abwählt. Denk einfach daran, dass du eines aus jedem Abschnitt ausgewählt haben musst (Thema/Unterthema/Spiel), bevor der untere Pfeil dir erlaubt, ein Spiel zu spielen. Wenn drei nicht ausgewählt sind und du doppelklickst auf den Pfeil, wird es für dich ausgewählt. Überraschung!
Was du lernen kannst
Wie in meinem Geständnis, als ich anfing, mit der App zu spielen, wirbelte ich überall herum, also zog ich mich zurück, startete von Anfang an und arbeitete mich dann bis zum Ende durch, machte unterwegs Notizen. Und das wirst du unten lesen.
1) Thema (oberer Navigationsschieber): Menschen, Aussehen, Gesundheit, Zuhause, Dienstleistungen, Einkaufen, Lebensmittel, Auswärts essen, Studium, Arbeit, Transport, Sport, Freizeit, Umwelt, Referenz, Wörter überprüfen.
2) Unterthema (mittlerer Navigationsschieber): Jedes der oberen Themen (oben gezeigt) unterteilt sich in Mini-Themen (Unterthemen) innerhalb der mittleren Navigation. Tipp: Der Kurs beginnt mit Menschen, aber wenn du die App öffnest, könnte fast jedes Thema an Ort und Stelle sein.
Unterthema – Menschen: Körper, Gesicht, Hand, Fuß, Muskeln, Skelett, Innere Organe, Familie, Beziehungen, Emotionen, Lebensereignisse, Lieblings-Personen-Review, Falsches Personen-Review, Review. Dann >> Kinderkleidung, und das Unterthema springt zum nächsten, Aussehen…
Unterthema – Aussehen: Kinderkleidung, Männerkleidung, Frauenkleidung, Accessoires, Haare, Schönheit, Lieblings-Aussehen-Review, Falsches Aussehen-Review, Aussehen-Review. Dann geht es weiter in >> Krankheit…
Unterthema – Gesundheit: Krankheit, Arzt, Verletzung, Erste Hilfe, Krankenhaus, Zahnarzt, Optiker, Alternative Therapie, Lieblings-Gesundheits-Review, Falsches Gesundheits-Review, Gesundheits-Review, und dann >> Haus…
Unterthema – Zuhause: Haus, Innere Systeme, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Küchengeräte, Schlafzimmer, Badezimmer, Kinderzimmer, Hauswirtschaftsraum, Werkstatt, Werkzeugkasten, Dekoration, Garten, Gartenpflanzen, Gartengeräte, Gartenarbeit, Lieblings-Haus-Review, Falsches Haus-Review, Zuhause-Review >> Notdienste…
Unterthema – Dienstleistungen: Notdienste, Kommunikation, Hotel, Lieblings-Dienstleistungen-Review, Falsches Dienstleistungen-Review, Dienstleistungen-Review >> Einkaufszentrum…
Unterthema – Einkaufen: Einkaufszentrum, Supermarkt, Apotheke, Blumenladen, Kiosk, Süßwarenladen, Andere Geschäfte, Lieblings-Einkaufs-Review, Falsches Einkaufs-Review, Einkaufs-Review >> Fleisch…
Unterthema – Essen: Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte, Kräuter und Gewürze, Eingemachte Lebensmittel, Milchprodukte, Brote und Mehle, Kuchen und Desserts, Delikatessen, Getränke, Lieblings-Essen-Review, Falsches Essen-Review, Essen-Review >> Café…
Unterthema – Auswärts essen: Café, Bar, Restaurant, Fast Food, Frühstück, Abendessen, Lieblings-Auswärts-essen-Review, Falsches Auswärts-essen-Review, Auswärts-essen-Review >> Schule…
Unterthema – Studium: Schule, Mathematik, Wissenschaft, Hochschule, Lieblings-Studium-Review, Falsches Studium-Review, Studium-Review >> Büro…
Unterthema – Arbeit: Büro, Computer, Medien, Recht, Landwirtschaft, Bauwesen, Berufe, Lieblings-Arbeits-Review, Falsches Arbeits-Review, Arbeits-Review >> Straßen…
Unterthema – Transport: Straßen, Bus, Auto, Motorrad, Fahrrad, Zug, Flugzeug, Flughafen, Schiff, Hafen, Lieblings-Transport-Review, Falsches Transport-Review, Transport-Review >> American Football…
Unterthema – Sport: American Football, Rugby, Fußball, Hockey, Cricket, Basketball, Baseball, Tennis, Golf, Leichtathletik, Kampfsport, Schwimmen, Segeln, Reiten, Angeln, Skifahren, Andere Sportarten, Fitness, Lieblings-Sport-Review, Falsches Sport-Review, Sport-Review >> Theater…
Unterthema – Freizeit: Theater, Orchester, Konzert, Sightseeing, Outdoor Aktivitäten, Strand, Camping, Unterhaltung zu Hause, Fotografie, Spiele, Kunsthandwerk, Lieblings-Freizeit-Review, Falsches Freizeit-Review, Freizeit-Review >> Weltall…
Unterthema – Umwelt: Weltall, Erde, Landschaft, Wetter, Gesteine, Mineralien, Tiere, Pflanzen, Stadt, Architektur, Lieblings-Umwelt-Review, Falsches Umwelt-Review, Umwelt-Review >> Zeit…
Unterthema – Nachschlagewerk: Zeit, Kalender, Zahlen, Maßeinheiten, Weltkarte, Nord- und Mittelamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Ozeanien >> Lieblings-Nachschlagewerk-Review, Falsches Nachschlagewerk-Review, Nachschlagewerk-Review >> Überprüfe alle falschen Antworten…
Unterthema – Wörter Review: Überprüfe alle falschen Antworten, Überprüfe alle Wörter, Überprüfe alle richtigen Antworten, Überprüfe alle Lieblingswörter >> Körper… (wo es wieder zum Anfang geht, nämlich zu Menschen). Tipp: Wenn du nur wenige Wörter zu überprüfen hast, wird es aus der allgemeinen Liste gezogen (Wörter, die du vielleicht noch nicht gesehen hast).
3) Spiele (untere Slider-Navigation): Wortschatz, Wort auswählen, Bild finden, Wörter zuordnen, Hören und auswählen, Wort schreiben, Hören und schreiben.


Spiele – Wortschatz (Buchsymbol): Dieser Abschnitt stellt jedes Wort mit thailändischer Schrift, Umschrift, einer Grafik und Tonaufnahmen, die von echten Menschen gemacht wurden, vor. Hier studierst du die Informationen, nimmst deine Stimme auf, um zu sehen, wie nah du an das Thailändische kommst (es ist großartig – die App konvertiert deine Stimme in thailändische Schrift), erstellst Favoriten und machst dann mit dem nächsten Wort weiter.
Es gibt keine Möglichkeit, die Umschrift auszuschalten, aber sie dauert nicht lange (es sei denn, du hast die Option „nur Umschrift“ über die Einstellungen ausgewählt). Wortschatz ist das einzige Spiel, in dem du auf das Sternsymbol oben rechts klicken kannst, um das Wort zu einem Favoriten zu machen (ansonsten benutze die Wörterbuchsuche). Der Pfeil oben links führt dich zurück zum Hauptbildschirm. Der dicke Pfeil rechts blättert automatisch durch die Bildschirme. Deaktiviere das automatische Scrollen, indem du auf das ||-Symbol klickst, das den rechten Pfeil ersetzt. Unten links auf dem Bildschirm gibt es zwei Audiosteuerungen. Eine wiederholt in normaler Geschwindigkeit und die andere in langsamerer Geschwindigkeit. Das Symbol rechts zeichnet deine Stimme auf (du musst der App zuerst Zugriff auf dein Mikrofon gewähren). Sprich in dein Telefon, und eine thailändische Übersetzung in thailändischer Schrift erscheint. Es ist ziemlich nützlich, um deine Aussprache zu verbessern sowie die Rechtschreibung zu festigen.

Spiele – Wort auswählen (Fingersymbol): Dies ist eine Übung zum Lesen der thailändischen Schrift mit Audio. Oben gibt es eine einzige Grafik mit dem englischen Wort darunter. Die zwei Boxen unten haben jeweils ein Wort in Thai (Standard-Einstellung ist Schrift, keine Umschrift). Wählst du das richtige thailändische Wort, wird die Box grün, das Wort wird gesprochen, und du kommst zur nächsten Auswahl. Wählst du das falsche Wort, wird die Box rot mit einem X darauf. Du musst das richtige Wort auswählen, um weiterzukommen. Es gibt keine Tricks (mehr dazu unten).

Spiele – Bild finden (Lupe-Symbol): Dies ist eine Übung zum Lesen der thailändischen Schrift mit Audio. Es gibt vier Boxen, jede mit einem englischen Wort. Unten steht ein thailändisches Wort in thailändischer Schrift (keine Umschrift, es sei denn, du hast es in den Einstellungen geändert). Du musst das richtige Wort auf Englisch auswählen. Wählst du das richtige Wort, wird es gesprochen, das Quadrat wird grün und dann wird die richtige Grafik angezeigt. Wenn du falsch liegst, erscheint ein rotes X-Feld. Du musst eine richtige Antwort bekommen, bevor du weiterkommst.

Spiele – Wörter zuordnen (Waagen-Symbol): Dies ist eine Übung zum Lesen der thailändischen Schrift, aber ohne Audio. Es gibt zwei Reihen von Boxen: Die Reihe links hat thailändische Schrift (es sei denn, du lernst mit Umschrift) und die Reihe rechts hat Englisch. Klicke jeweils eines von beiden an, um die Boxen zuzuordnen. Bei korrekter Zuordnung werden die beiden Boxen grün und verschwinden. Bei falscher Zuordnung werden die beiden Boxen rot und dann wieder weiß. Es gibt einen Trick: Klicke auf das ?-Symbol in der unteren rechten Ecke, und es wird Boxen für dich zuordnen.

Spiele – Hören und auswählen (Kopfhörersymbol): Dies ist eine Hörübung. Auf dem Bildschirm befinden sich vier Quadrate mit Grafiken darin. Du musst eine Grafik mit dem Audio abgleichen, das du hörst, sobald vier Boxen erscheinen. Bei korrekter Auswahl wird die Box grün und du kommst zum nächsten Bildschirm. Bei falscher Auswahl wird die Box rot mit einem X in der Mitte. Unten links gibt es zwei Tonsymbole. Eines wiederholt das Audio in normaler Geschwindigkeit und das andere in langsamerer Geschwindigkeit. Das Symbol rechts ist ein Trick für diejenigen im thailändischen Schriftsystem; durch Klicken auf das Symbol erhältst du die thailändische Umschrift.

Spiele – Wort schreiben (Papier-/Stiftsymbol): Dies ist eine Rechtschreibübung. Es gibt eine einzelne Grafik mit einem Wort darunter auf Englisch. Darunter befindet sich ein teilweise ausgefülltes Wort (es sei denn, es handelt sich um ein zweibuchstabiges Wort), mit Strichen, die fehlende Buchstaben kennzeichnen. Unten sind Boxen mit einer Auswahl von Buchstaben in thailändischer Schrift (es sei denn, du hast Umschrift gewählt). Du musst auf die Boxen klicken, um die Lücken zu füllen. Wenn du es richtig gemacht hast, hörst du das Wort gesprochen und machst weiter mit dem nächsten. Es gibt einen Trick: Durch Klicken auf das ?-Symbol werden die fehlenden Elemente nacheinander ausgefüllt.

Spiele – Hören und schreiben (Radiosymbol): Dies ist eine Hör- und Rechtschreibübung. Ähnlich wie beim Wort schreiben gibt es eine einzelne Grafik, jedoch gibt es hier kein Englisch. Statt Wörter spielt das Audio automatisch ab, wobei Striche anzeigen, wie viele Buchstaben ausgefüllt werden müssen. Alle Buchstaben fehlen. Unten sind Boxen mit thailändischer Schrift (es sei denn, du benutzt Umschrift). Klicke auf die Boxen, um die Lücken zu füllen. Links befindet sich ein Audiosymbol, um das Wort noch einmal zu hören. Auch hier ist der Trick das ?-Symbol.
Grundlegende Navigation in jedem Spiel: Wenn du ein Spiel beginnst, gibt es oben einen Pfeil auf der linken Seite, der dich zurück zum Startbildschirm bringt (logisch). Rechts gibt es auch ein rundes Symbol, das dir deinen Spielfortschritt, deinen Spielstand und zeigt, in welchem Thema und Unterthema du dich befindest. Je nach Spiel verändern sich die Symbole unten.

Spiel-Rad: Du erhältst nur den Bildschirm, der alle Spielsymbole zeigt (wie oben abgebildet), wenn du ein Spiel abgeschlossen hast. Das runde Symbol mit dem Pfeil am Ende ersetzt das Symbol des Spiels, das du gerade abgeschlossen hast – klicke, um das Spiel zu wiederholen. Das Startsymbol bringt dich zurück zum Hauptbildschirm. Das Mitten-Symbol führt dich zum nächsten Spiel auf der Liste.
Noch einmal eine Übersicht der Symbole: Wortschatz (Buchsymbol), Wort auswählen (Fingersymbol), Bild finden (Lupe-Symbol), Wörter zuordnen (Waagen-Symbol), Hören und auswählen (Kopfhörersymbol), Wort schreiben (Papier-/Stiftsymbol), Hören und schreiben (Radiosymbol).
Du kannst Fehler aus der App heraus melden (App verwalten >> Unterstützung >> kontaktiere uns) oder sende sie an [email protected]
Sollte ich Thai mit FunEasyLearn lernen?
Diese App hat alles. Hören, Lesen, Schreiben und Buchstabieren.
Und falls du es noch nicht gemerkt hast (und bevor ich es vergesse zu erwähnen): Diese App ist genial für alle, die Thai lesen können oder gerade lernen, wie man Thai liest und ihre Rechtschreibung mit thailändischer Schrift verbessern wollen. Ich habe noch nichts Vergleichbares gesehen.
Wenn du nur mit Transkription arbeitest, könnten die Rechtschreibabschnitte (Wort schreiben und Hören und schreiben) vielleicht ausgelassen werden, aber der Rest sollte dich gut auf Trab halten.
Es gibt noch mehr, was ich herausfinden muss, aber ich kann dir versprechen, dass ich schließlich das volle Potenzial der App verstehen werde. Aber anstatt noch weiter in die Details zu gehen, werde ich mich jetzt darauf konzentrieren, meine Rechtschreibung auf Vordermann zu bringen. Falls ich etwas Neues finde, werde ich es zu dieser Rezension hinzufügen. Wenn du etwas findest, lass es mich bitte entweder durch Kommentare unten oder über mein Kontaktformular wissen.
Hier ist die App auf iTunes und Google Play:
iOS: 6000 Wörter – Thailändisch lernen kostenlos
Android: 6000 Wörter – Thailändisch lernen kostenlos
iOS: 5000 Sätze – Thailändisch lernen kostenlos
Android: 5000 Sätze – Thailändisch lernen kostenlos