Essenzielle 2025 Steuererklärung in Thailand und strategische Planung für Expats: Ein Rundgang mit Carl Turner von Expat Tax Thailand

Wesentliche thailändische Steuererklärung und strategische Planung für Expats 2025: Ein Überblick mit Carl Turner von Expat Tax Thailand Aufnahme.


Dieser Artikel basiert auf unserem exklusiven ExpatDen Webinar für Leser und Abonnenten am 25. November 2025. Die Sitzung wurde von Carl Turner geleitet, Mitbegründer von Expat Tax Thailand, der alle durch die wesentlichen Steuerregeln 2025 für Expats in Thailand geführt hat. 

Carl und sein Team betreiben eine thailändische Buchhaltungs- und Steuererklärungsfirma mit mehr als 600 Fünf-Sterne-Bewertungen auf Google und sind von TFAC, dem Verband der Buchhaltungsberufe, reguliert. Ihr Ziel ist es, Expats zu helfen, die thailändischen Steuerregeln klar und korrekt zu verstehen.

Dieser Artikel benötigt etwa 8 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Was diese Sitzung behandelt

Carl erklärte:

  •  Die thailändischen Steuerregeln 2025
  •  Wer Steuererklärungen abgeben muss
  • Welche Daten zu beachten sind
  • Was Doppelbesteuerungsabkommen tatsächlich bedeuten
  • Übliche Zulagen und Abzüge
  • Tipps für die Einhaltung der Vorschriften
  • Echte Beispiele aus verschiedenen Ländern
  • Antworten auf Fragen von ExpatDen Lesern

Mythen, die Carl immer wieder sieht

Carl begann mit den größten Missverständnissen, die Leute haben:

  • Sie denken, dass die Steuerzahlung in einem anderen Land bedeutet, dass sie in Thailand nicht melden müssen
  • Sie denken, dass sie keine thailändischen Einkünfte haben, sie nicht abgeben müssen
  • Digitale Nomaden und Rentner nehmen an, dass sie automatisch befreit sind

Diese Ideen sind nicht korrekt. Wenn du in Thailand steuerlich ansässig bist und im Ausland erzielte Einkünfte nach Thailand bringst, musst du möglicherweise eine thailändische Steuererklärung abgeben, auch wenn du bereits im Ausland Steuern gezahlt hast. Du kannst möglicherweise die im Ausland gezahlten Steuern als Gutschrift nutzen, aber das hebt nicht die Meldepflicht auf.

Kurzer Haftungsausschluss

Alle präsentierten Informationen dienen nur dem allgemeinen Verständnis. Expat Tax Thailand hat ein komplettes Team von thailändischen Buchhaltern und Beratern. Carl ist der Sprecher, der die Regeln erklärt, aber du solltest dir vor einer Handlung ordentlichen Rat einholen.

Du kannst personalisierte Beratung über diesen Link erhalten.

Aktuelle Regeln 2025

Die Regeln für das Steuerjahr 2025 sind dieselben wie 2024. Bis zum 25. November wurden keine Änderungen bekannt gegeben, was die Regeln für die Überweisung von Auslandseinkünftenbetrifft. 

Zu Beginn des Jahres gab es Signale vom Finanzminister über mögliche Aktualisierungen, aber es wurde nichts Offizielles veröffentlicht. 

Wer muss tatsächlich eine thailändische Steuererklärung abgeben

Thailand hat zwei Hauptgründe, warum du melden musst.

1. Du hast inländische thailändische Einkünfte

Das beinhaltet:

  • Thailändische Mieteinnahmen
  • Gehalt in Thailand

2. Du bist ein thailändischer Steuerresident und überweist Auslandseinkommen

Du bist steuerlich ansässig, wenn du 180 Tage oder mehr im Kalenderjahr in Thailand bleibst. Carl erklärte, dass „überweisen“ einfach bedeutet:

  • Geld auf ein thailändisches Bankkonto überweisen
  • Bargeldabhebungen an Geldautomaten in Thailand
  • Über Visa oder Mastercard in Thailand ausgeben, wenn die Mittel aus dem Ausland stammen
  • Zu den Auslandseinkommen gehören
    • Ausländische Renten
    • Dividenden
    • Kapitalgewinne aus Investitionen
    • Mieteinnahmen
    • Einkünfte aus Immobilienverkäufen
    • Kryptogewinne

Wenn du steuerlich ansässig bist und diese nach Thailand überweist, musst du möglicherweise eine thailändische Steuererklärung abgeben.

Was nicht steuerpflichtig ist

Carl erklärte auch, was in Thailand nicht steuerpflichtig ist:

  • Wenn du weniger als 180 Tage im Jahr bleibst und Auslandseinkünfte überweist
  • Wenn du alte Ersparnisse aus Jahren bringst, in denen du kein Steuerresident warst
  • Bestimmte Geschenke und Darlehen
  • Wenn du Investitionen mit Verlust verkaufst und nur das ursprüngliche Kapital überweist

Diese Situationen können weiterhin komplex sein, daher empfiehlt Carl, sich bei Unsicherheiten an sein Team zu wenden.

Steuerdaten, die du kennen musst

Thailändisches Steuerjahr: 1. Januar bis 31. Dezember
Einreichungsfrist: 31. März 2026 (für das Steuerjahr 2025)

Expat Tax Thailand hat einen thailändischen Steuerleitfaden für Expats erstellt, zusammen mit dem Learning Institute for Everyone, einer thailändischen Universität, die vom Bildungsministerium anerkannt ist. Du kannst es kostenlos von ihrer Website herunterladen. Ihr Kerngeschäft ist die Online-Steuererklärung für alle Schwierigkeitsgrade.

Doppelbesteuerungsabkommen nutzen

Wenn du im Ausland Steuern auf Einkünfte bezahlt hast, die nach Thailand überwiesen wurden, kannst du diese Steuerzahlung möglicherweise als Gutschrift nutzen. Du musst dennoch eine thailändische Steuererklärung abgeben. Ein wichtiger Punkt, den Carl gemacht hat: Doppelbesteuerungsabkommen hängen davon ab, wo das Vermögen basiert ist, nicht von deiner Staatsangehörigkeit. 

Beispiel: Carl ist Brite. Wenn er eine US-Rente hat und sie nach Thailand überweist, muss er das US-Thailand-DTA betrachten, nicht das UK-Thailand-DTA. Thailand hat 61 DTAs. Viele decken Bereiche ab wie Pensionsleistungen im öffentlichen Dienst, die US-Sozialversicherung und kanadische Renten. 

Carls Team hat über 9 Stunden Inhalte zu DTAs auf YouTube.

Wie die Revenue-Abteilung Informationen verfolgt

Thailändische Behörden nutzen jetzt:

  • KI-Integration mit thailändischen Banken
  • Daten von der Bank of Thailand zu eingehenden Überweisungen
  • Digitale Einreisekartenaufzeichnungen, die deine genaue Anzahl an Tagen in Thailand zeigen
  • Daten vom Common Reporting Standard aus über 120 Ländern, einschließlich Kontoständen, Zinsen, Investitionen, Renten und Treuhandvermögen

Strafen können bis zu 200 Prozent der geschuldeten Steuer zuzüglich 1,5 Prozent monatlicher Zinsen betragen. Sobald du die Regeln verstehst, ist die Einhaltung jedoch einfach. 

Viele Expats erhalten Briefe, in denen sie nach der Quelle der überwiesenen Gelder gefragt werden. Dies sind keine Prüfungen, sondern nur Informationsanfragen.

Echte Beispiele, die Carl geteilt hat

Amerikanischer Rentner

  • Hebt 1,5 Millionen Baht in Thailand über Geldautomaten und Mastercard ab
  • Quelle: US 401k
  • Bleibt 190 Tage

Ergebnis: Muss in Thailand melden und die Rente erklären; gezahlte US-Steuer kann als Gutschrift genutzt werden

LLC-Dividenden

Gleiche Bedingungen in Thailand. Muss melden und kann gezahlte US-Steuer als Gutschrift nutzen.

Britische Rente, kein Steuerresident

  • Überweist 2 Millionen Baht aus einer britischen Rente
  • Bleibt 170 Tage

Nicht verpflichtet, in Thailand zu melden

Britische Rente, Steuerresident

  • Gleiche Rente
  • Bleibt 200 Tage

Muss melden und kann gezahlte britische Steuer als Gutschrift nutzen

Kapitalgewinne aus Investitionen

  • Verheirateter 65-Jähriger
  • Verkauft Aktien im Wert von 1,7 Millionen Baht mit 40 Prozent Gewinn
  • Lebt 190 Tage
  • Steuerpflichtiger Gewinn: 487,000 Baht
  • Geschätzte Steuer: 1,800 Baht

Carl erklärte ihre Berechnungsmethode: Bestimme den überwiesenen Betrag, dividiere durch den Gewinnprozentsatz, um das ursprüngliche Kapital zu finden, ziehe ab, um den Gewinn zu finden, und wende dann die thailändischen Steuerklassen an.

Übliche Zulagen und Abzüge

Du kannst abziehen:

  • Persönlicher Freibetrag: 60.000 Baht
  • Ehegattenfreibetrag, wenn der Ehepartner kein Einkommen hat
  • Kinderfreibetrag
  • Thailändische Krankenversicherung: bis zu 25.000 Baht
  • Zusätzliche 190,000 Baht, wenn du 65 oder älter bist

Das thailändische Steuersystem ist progressiv: Die ersten 150.000 Baht nach Abzügen sind steuerfrei, die nächsten 150.000 Baht werden mit 5 Prozent besteuert, ansteigend auf 35 Prozent über 5 Millionen Baht.

Carls Tipps zur Überprüfung deiner Situation

Carl schlägt die folgenden Schritte vor:

  • Zähle deine Tage in Thailand. Wenn 180 Tage oder mehr, bist du steuerlich ansässig.
  • Prüfe, ob du Auslandseinkommen überwiesen hast.
  • Identifiziere, welche Art von Einkommen du überwiesen hast.
  • Prüfe, ob ein DTA dir Steuervergünstigungen gibt.
  • Liste deine Zulagen und Abzüge auf.
  • Reiche bis zum 31. März 2026 ein.

Expat Tax Thailand bietet drei Level der Online-Steuererklärungen an und kann auch TINs (Steueridentifikationsnummern) für Kunden beschaffen, die sie benötigen.

Fragen von ExpatDen-Lesern

Warum melden, wenn sich die Regeln ändern könnten?

Für 2025 wurden keine Änderungen angekündigt. Wenn du Auslandseinkünfte überwiesen hast, musst du wahrscheinlich melden.

Französische Rente gemischt mit Ersparnissen?

Carls Team verwendet Jahresendbilanzen und First In, First Out, um alte Ersparnisse von neuen Renteneinkommen zu trennen.

Australische Altersrente?

Du musst wahrscheinlich melden. Mit Altersfreibeträgen kann die geschuldete Steuer gering oder null sein, aber die Meldepflicht besteht weiterhin.

Militärpension befreit?

Wenn es sich um eine US-Militärpension handelt, ja, sie ist normalerweise befreit.

Roth-IRA-Abhebungen?

Wenn du steuerlich ansässig bist und es überweist, musst du melden und thailändische Steuern zahlen, dann kannst du sie in den USA zurückfordern.

Abschließende Nachricht von Carl

Carl schloss mit der Erinnerung daran, dass thailändische Steuern anfangs verwirrend erscheinen können, der Prozess jedoch überschaubar wird, sobald du die Regeln kennst. Wenn du Hilfe möchtest, kannst du deren QR-Code scannen, eine kostenlose Beratung buchen und mit einem ihrer englischsprachigen Kollegen sprechen. Sie gehen gerne deine Situation mit dir durch.

Du kannst die vollständige Aufzeichnung ansehen indem du diesen Link nutztbetrifft. 

Brauche personalisierte Beratung?

Wenn du deine eigene Steuersituation klar verstehen möchtest, kannst du diesen Link nutzen, um den kostenlosen Steuererklärungsleitfaden von Expat Tax Thailand herunterzuladen und eine persönliche Beratung mit ihrem Team zu buchen.

Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad wurde in Bangkok geboren. Er teilt gerne die Erkenntnisse, die er aus seinem Leben und seiner Tätigkeit als Unternehmer in Thailand gewinnt. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er am liebsten draußen unterwegs und entdeckt gemeinsam mit seiner Familie die Welt. Kontakt aufnehmen können Sie über LinkedIn.