
Es tut uns leid, dieses Buch ist derzeit nicht auf Lager. Gib deinen Namen und deine E-Mail-Adresse in das untenstehende Formular ein und wir lassen dich wissen, wann das Buch verfügbar ist, oder du kannst die Kindle-Version des Buches auf Amazon kaufen.

Ist es überhaupt verwunderlich, dass Thailand jedes Jahr über 30 Millionen Besucher anzieht? Seit den 1920er Jahren sind Thailands Berge und Inseln der Hintergrund großer Filme. Die abenteuerlichen Nachtmärkte sind ein großer Anziehungspunkt. Das Street Food zählt zu den leckersten der Welt. Aber kürzlich gab es einen unerwarteten Eintrag in der Liste der Attraktionen, die Ausländer in das Königreich ziehen: Büros.
Dank Thailands wettbewerbsfähigem Arbeitsmarkt ist die südostasiatische Nation eine beliebte Wahl für amerika- und europaweite Absolventen, die nach Jobs, Erfahrung und Chancen suchen. Migranten kommen nicht mehr nur aus Nachbarländern wie Kambodscha und Myanmar. An jedem beliebigen Tag reicht ein Blick in die Co-Working Spaces und multinationalen Konzerne Thailands, um die Vielfalt des Landes zu erfassen.
Zwar wird die thailändische Arbeitnehmerschaft nicht die Gehälter verdienen, die Absolventen in den USA einstreichen, aber das Land des Lächelns hat, was seine westlichen Pendants nicht haben: eine unvergleichliche Lebensqualität. Der Lebenshaltungskostenindex von Bangkok ist um 45% günstiger als der von New York City, was bedeutet, dass Arbeitssuchende nicht nur arbeiten, um ihre Ausgaben zu decken. Stattdessen können sie ihre Zeit genießen und die Gastfreundschaft erleben, für die Thailand bekannt ist.
Aber Neuankömmlinge werden auf Herausforderungen stoßen, wenn sie in Thailand Arbeit suchen, einem Land, das bis vor kurzem keine ausländischen Fachkräfte aufgenommen hat. Es gibt viele Einschränkungen bezüglich der Arbeitsarten, die Ausländern zur Verfügung stehen. Und dann gibt es noch Quoten für Arbeitsgenehmigungen und andere bürokratische Einschränkungen. Doch im Königreich ändert sich nun einiges.
Es war früher üblich, berufliche Auszeiten in Thailand zu nehmen. In den letzten Jahren kommen jedoch mehr Ausländer nach Thailand, nicht um ihre Karriere zu pausieren, sondern um sie voranzutreiben.
Diese Beobachtung veranlasste Karsten Aichholz und seinen Co-Autor Patrick Taylor dazu, einen schwindelerregenden Kurs durch Thailands westliche Arbeitnehmerschaft zu absolvieren, um am Ende mit „Working in Thailand: How to Ditch the Desk, Board the Flight, and Land the Job“ herauszukommen.
Aichholz und Taylor kombinieren ihre Erfahrung und Forschung, um Westlern zu zeigen, wie man in Thailand arbeitet. Und wenn du denkst, dass Englischunterricht der einzige Weg ist, um einen Fuß ins Königreich zu bekommen, denk noch einmal nach.
In „Working in Thailand“ liest du von Menschen, die ihre Karrieren durch Fernsehen, Business, Modeln und Wissenschaft katapultiert haben. Westler erklären auch, wie sie ihre Jobs gefunden, interkulturelle Herausforderungen gemeistert und sich selbst in Arbeit gehalten haben.
Wenn du darüber nachgedacht hast, in Thailand zu arbeiten, oder wenn du derzeit nach Arbeit in Thailand suchst, nimm dir eine Kindle-Ausgabe von „Working in Thailand: How to Ditch the Desk, Board the Flight, and Land the Job“ auf Amazon.
Oder du kannst unten deinen Namen und deine E-Mail-Adresse hinterlassen, und wir lassen dich wissen, wann das Buch verfügbar ist.