Als ich zum ersten Mal von einem Programm namens Anki hörte, war ich nicht besonders interessiert. Es klang wie ein digitales Karteikartenprogramm – etwas, das meine Freunde als kleine Programmierübungen in der 8. Klasse machten. Es schien mir nicht, als hätten ihre fertigen Kreationen einen großen Einfluss auf ihre Französischprüfungsergebnisse gehabt. Das entsprach meiner Überzeugung, dass Technologie Faulheit nicht löst. Oder so dachte ich zumindest.
Dieser Artikel benötigt etwa 7 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Die Grundlagen
Anki gibt es tatsächlich in verschiedenen Versionen – es ist für PC, Mac, Linux, iOS, Android und sogar als Webanwendung verfügbar, die du in den meisten mobilen oder Desktop-Browsern öffnen kannst. Die Idee des Programms ist kurz gesagt, digitale Karteikarten zu erstellen. Du kannst sie dann wie traditionelle Karteikarten üben, aber mit einem Twist: Die Karten, die überprüft werden sollen, werden automatisch ausgewählt und dir in immer größer werdenden Zeitabständen angezeigt, solange du sie richtig beantwortest (und zurückgesetzt, sobald du sie falsch beantwortest). Du kannst auch vorgefertigte Lernkarten-Sätze kostenlos herunterladen, aber dazu kommen wir später noch.
Wie es funktioniert
Anki verwendet sogenannte Notizen, die verschiedene Felder haben (z.B. die Vorder- und Rückseite einer Karteikarte). Du kannst sogar mehr als zwei Felder haben (z.B. ‚Englisch‘, ‚Thai‘ und ‚Thai Abkürzung‘ – sehr nützlich, wenn du gebräuchliche abgekürzte Begriffe lernen möchtest). Anki beschränkt dich nicht auf Texteingaben. Du kannst sogar Sounddateien oder Bilder verwenden. Persönlich habe ich mich nie mit etwas anderem als Text beschäftigt, aber wenn du Aussprache üben musst oder kein Thai lesen kannst, kann das ziemlich hilfreich sein.

Anki zeigt dir eine Seite einer ‚Karte‘ und du musst die Antwort erraten. Wenn du möchtest, kannst du sogar eine Einstellung aktivieren, die dich zwingt, die Antwort einzutippen. Danach kannst du wählen, ob du es falsch hattest (die Karte wird sofort wieder in den virtuellen Überprüfungsstapel gelegt) oder ob du sie richtig hattest (die Karte wird dir nicht sofort wieder angezeigt) oder ob es einfach war (das nächste Anzeigen der Karte wird stark verzögert). Dieses System wird üblicherweise als Spaced Repetition bezeichnet.
Die tatsächlichen Verzögerungen, mit denen die Karten angezeigt werden, hängen davon ab, wie oft du sie hintereinander richtig beantwortet hast. Beim ersten Mal wird es am nächsten Tag wieder angezeigt, dann in 3 Tagen, dann in 7, dann in einem Monat und so weiter. Wenn du auswählst, dass eine Antwort einfach war, ist es ähnlich, als würdest du die nächste Überprüfung überspringen.
Wenn du während der Überprüfung eine Karte zu oft nach der Anfangslernphase nicht bestehst (denke an 15+ Male, aber das kann angepasst werden), wird sie als ‚Leech‘ markiert und nicht mehr zur Überprüfung angezeigt. Die Idee dahinter ist, dass es manchmal Wörter gibt, an die du dich einfach nicht erinnern kannst und anstatt die Überprüfungszeit in Anspruch zu nehmen, werden sie ausgesetzt. Natürlich kannst du das rückgängig machen, aber die Software versucht dir Hindernisse zu ersparen.
Der PC-Client
Ankis Desktop-Clients können kostenlos heruntergeladen werden. Während ich nur die PC-Version genutzt habe, unterscheiden sich meines Wissens nach die Mac- und Linux-Versionen nicht sehr. Die Benutzeroberfläche der PC-Version bietet viele Funktionen, kann aber anfangs etwas verwirrend sein.
Ich mochte persönlich die kleinen Details, die den Gedanken zeigen, der in die App eingeflossen ist. Ein gutes Beispiel ist, wenn du Daten in Felder in Englisch und Thai eingibst (mit tatsächlichem Thai-Schrift – wie es sein sollte). Die Software merkt sich, welche Sprache du für welches Feld verwendet hast, sodass du nicht ständig die Tastatureinstellungen zwischen Thai und Englisch umstellen musst.
Der Mobile Client
Anki auf deinem Telefon zu haben, ist meiner Meinung nach das entscheidende Element. Ein Android-Client, AnkiDroid, ist kostenlos. Einer für iOS kostet dich $24,99 – autsch! Allerdings tanke ich, dass der Wert, den du daraus ziehst, diesen Preis rechtfertigt: Du kannst auf der U-Bahn, beim Warten auf einen Aufzug oder in der Big C Kassenschlange an einem Samstagmorgen üben.
Ja, es kostet etwas mehr als deine durchschnittliche ‚Angry Birds‘-App, aber wenn du bedenkst, dass du hunderte zusätzliche Übungsstunden daraus ziehen kannst, ist der Preis leicht gerechtfertigt. Alternativ kannst du immer AnkiWeb verwenden, das in deinem mobilen Browser läuft und völlig kostenlos ist.
Es bedeutet immer noch, dass du dich anstrengen musst, Thai in der U-Bahn zu üben, anstatt die neuesten Facebook-Updates deiner Freunde zu verfolgen. Aber du wirst schnell merken, dass ‚Wartezeit‘ zu produktiver ‚Thai-Lernzeit‘ wird. Vielleicht ist der Fokus auf die effizientere Nutzung der Zeit das Deutsche, das in mir durchschimmert.
Jedoch, die Möglichkeit, dein Thai zu verbessern, ohne Freizeit oder Arbeit einschränken zu müssen, ist für mich sehr reizvoll.
Warum du beide Anwendungen nutzen solltest
Als generelle Richtlinie empfehle ich, eine PC- oder Mac-Version zu verwenden, um neue Daten in Anki einzugeben, einfach aufgrund der Tippgeschwindigkeit. Die iOS- oder Android-Apps sind perfekt für Überprüfungen. Dieser Wechsel zwischen den Apps funktioniert hervorragend, da Anki dein mobiles und dein Desktop-Gerät automatisch über ihren Server synchronisieren kann.
Jedes Mal, wenn du das Eingeben von Daten (oder das Abschließen von Überprüfungen) beendest, kann dein Gerät den aktualisierten Status mit Ankis zentralem Server synchronisieren (über WLAN/3G/etc.). Ja, du kannst neue Einträge auf deinem PC erstellen und dann gleich danach diese Einträge auf deinem Telefon überprüfen, ohne dein Telefon mit deinem PC verbinden zu müssen.
Nutzung von fertigen Sets
Anki bietet eine enorme Menge frei geteilter, vorgefertigter Kartensets. Du kannst sie sogar über Ankis zentralen Server innerhalb der Anwendung kostenlos herunterladen. Ich muss zugeben, dass das meistens nicht sehr verlockend ist. Das Problem ist, dass es oft besser ist, Wörter und Phrasen selbst einzugeben, deren Kontext du kennst und die du wahrscheinlich häufig verwenden wirst. Ein vorgefertigtes Set hat oft nicht diese Art von Überschneidung.
Es gibt auch Hilfe, wenn du bereits ein eigenes fertiges Deck von Karten hast. Anki 2.0 bietet die Möglichkeit, Sets aus früheren Versionen sowie aus Mnemosyne 2.0 oder Supermemo zu importieren. Theoretisch gibt es auch die Option, von anderen Programmen zu standardisierten Textdateien zu exportieren und diese in Anki zu importieren, aber du möchtest wahrscheinlich für deine spezifische Software googeln, um zu sehen, ob das eine praktikable Option ist.
Zusammenfassung
Ankis Kombination aus einem Desktop- und einem Mobil-Client ermöglicht es dir, effizient dein eigenes Set von Karten auf deinem PC zu erstellen, das du dann jeden Tag während deines Arbeitsweges leicht üben kannst. Wenn du es mit ganzen Sätzen anstelle von einzelnen Wörtern verwendest, kannst du während der Alltagszeiten leicht Wortschatz, Grammatik und Sprachgefühl verbessern.
Anki ist nicht das einzige SRS da draußen, aber es ist das einzige, das ich ausprobiert habe, und bisher habe ich keinen Grund gesehen, zu einer anderen zu wechseln. Ich würde mich freuen, von anderen zu hören, die andere Lösungen nutzen, und zu erfahren, wie es für sie funktioniert. Hinterlasse einen Kommentar und lass es uns wissen!





