Wie man als Expat ein Bankkonto in Singapur eröffnet

Wie man als Expat ein Bankkonto in Singapur eröffnet

Wenn du ein neuer Expat bist oder planst, bald nach Singapur zu ziehen, möchtest du vielleicht ein Bankkonto im Land eröffnen.

Ein Bankkonto hilft deinem Arbeitgeber, dich einfach zu bezahlen und reduziert Gebühren wie Abhebungs- oder Umrechnungsgebühren im Vergleich zur Nutzung einer ausländischen Bank.

Da Singapur ein großes Finanzzentrum ist, gibt es viele großartige Banken zur Auswahl. Zum Glück heißen die meisten Expats willkommen und das Eröffnen eines Kontos ist einfach, sobald du den Prozess verstehst. 

Dieser Leitfaden hilft dir, mehr über die besten Banken für Expats in Singapur, die Voraussetzungen für die Kontoeröffnung und vieles mehr zu erfahren.

Dieser Artikel benötigt etwa 21 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Singapur hat viele lokale und internationale Banken zur Auswahl, aber die meisten Expats entscheiden sich für eine der drei großen Banken: DBS, OCBC oder UOB.
  • Im Allgemeinen musst du hier arbeiten oder studieren, um ein Bankkonto zu eröffnen.
  • Die häufigsten Arten von Bankkonten sind Girokonten, Sparkonten, Festgeldkonten und Mehrwährungskonten.
  • Du kannst ein Bankkonto online eröffnen (bei Banken, die dies Ausländern erlauben) oder persönlich beantragen. Stelle sicher, dass du deinen Ausweis und die erforderlichen Dokumente mitbringst.

Voraussetzungen

Singapur hat einige strenge Anforderungen zur Eröffnung eines Bankkontos.

Als Expat benötigst du normalerweise einen langfristigen Pass, wie einen Employment Pass, S Pass, Dependent Pass oder Student Pass, um hier ein Bankkonto zu eröffnen.

Du musst auch einen Wohnsitznachweis in Singapur erbringen.

Zusätzlich:

  • Wenn du hier arbeitest, wird in der Regel ein Schreiben des Arbeitgebers benötigt.
  • Wenn du in Singapur studierst, benötigst du ein Schreiben deiner Schule.

Das bedeutet im Wesentlichen, dass es sehr schwierig ist, dies zu tun, es sei denn, du hast ein langfristiges Visum in Singapur.

Eine Ausnahme kann sein, wenn du bereits eine bestehende Beziehung zur Bank hast, was generell nur bei internationalen Banken funktioniert, die sowohl in deinem Heimatland als auch in Singapur vertreten sind.

Um es einfach auszudrücken: Wenn du ein langfristiges Visum in Singapur hast, kann die Eröffnung eines Bankkontos einfach sein. Wenn nicht, wird es schwierig sein, ein Bankkonto in Singapur zu eröffnen.

Welche Bank wählen?

Da es in Singapur mehr als 200 Banken gibt, kann die Auswahl der richtigen ohne Anleitung schwierig sein.

Wenn du als Expat in Singapur eine Bank auswählst, helfen dir diese Faktoren, die für dich beste Bank zu bestimmen.

Standort

Wenn du eine Wohnung in Singapur mieten, solltest du mit Banken beginnen, die sich in der Nähe deines Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Es gibt möglicherweise einige, da sich Banken in Singapur normalerweise in der Nähe voneinander befinden. Notiere alle Optionen, um sie später zu recherchieren.

Die Bank, bei der du dein Konto eröffnest, wird zu deiner Hausbank, in die du gehen musst, um zukünftige Papierarbeiten zu erledigen oder dein Konto zu schließen.

Wenn die Filiale in deiner Nähe ist, macht es den Gang zur Bank viel einfacher.

Verfügbarkeit von Geldautomaten (ATMs)

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob die Bank, die du interessierst, über leicht verfügbare Geldautomaten verfügt.

Obwohl eine Bank möglicherweise in der Nähe deines Wohnorts oder Arbeitsplatzes eine Filiale hat, gibt es möglicherweise keine Filialen mit Geldautomaten im ganzen Land.

Das kann es schwierig machen, Geld abzuheben, wenn du unterwegs bist.

Auf ihren Websites geben die meisten Banken die Anzahl und den Standort der Filialen und Geldautomaten an, die sie zur Verfügung haben, also überprüfe diese Informationen, bevor du deine Wahl eingrenzt.

Advertisement

Die Kenntnis der Standorte von Geldautomaten im Land ist nützlich, da du sie für eine Reihe von Aufgaben nutzen kannst, wie z.B. um Rechnungen zu bezahlen oder Geld nach Singapur zu überweisen.

Du könntest möglicherweise sogar die Geldautomaten mehrerer Banken nutzen. Zwei der größten Banken in Singapur sind z.B. DBS und POSB. DBS besitzt POSB, sodass du als Kunde beider Banken die Geldautomaten beider nutzen kannst.

Dies gibt dir mehr Zugang zu den Diensten beider Banken und macht den Zugriff auf dein Geld viel bequemer. 

Bereitgestellte Dienstleistungen

Betrachte schließlich die Dienstleistungen, die die Bank im Vergleich zu deinen Bankbedürfnissen bietet.

Einige Banken bieten nur grundlegende Dienstleistungen an, wie z.B. nur Giro- und/oder Sparkonten.

Diese grundlegenden Dienstleistungen werden in der Regel im Austausch für keine oder geringe Gebühren angeboten, was für diejenigen von Vorteil ist, die einfache Bankbedürfnisse haben.

Wenn du jedoch in Singapur arbeitest und deine Bankbedürfnisse komplexer sind, z.B. mit hochrangigen Investitionen oder Geschäftskonten zu tun hast, benötigst du möglicherweise eine Vollbank, die diese Dienstleistungen anbietet.

Mache eine Liste dessen, was du von einer Bank benötigst, z.B. 24/7-Kundendienst oder ein gebührenfreies Girokonto, um sicherzustellen, dass du eine findest, die zu dir passt.

Banken in Singapur

Obwohl es in Singapur viele Banken zur Auswahl gibt, werden wir einige der bekanntesten diskutieren, um dir zu helfen, eine zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht.

Lokale Banken

Ein Konto bei einer lokalen Bank zu eröffnen kann von Vorteil sein, da lokale Banken in der Regel die meisten Filialen im ganzen Land haben.

Es gibt fünf lokal integrierte Banken in Singapur.

Bank of Singapore

Bank of Singapore ist ein private banking Arm der OCBC Bank, die wir später besprechen werden. Sie bedient in der Regel vermögende Privatpersonen und Familien in ganz Asien.

Bank von Singapur

Da die Bank of Singapore eine so spezielle Zielgruppe hat, gibt es im Land nur eine Filiale, das Hauptbüro des Unternehmens.

DBS Bank Limited

DBS Bank ist eine der drei Singapurer Megabanken (neben OCBC und UOB) und daher eine beliebte Wahl unter Expats.

DBS Bank Limited

DBS ist die zweitgrößte Bank in Südostasien und mit über 150 Filialen allein in Singapur wirst du keine Schwierigkeiten haben, einen Standort zu finden. DBS bietet persönliche und geschäftliche Finanzdienstleistungen an, um alle deine Bedürfnisse zu erfüllen.

POSB

POSB ist die am längsten bestehende lokale Bank in Singapur, da sie 1877 gegründet wurde. Sie wurde 1998 von DBS übernommen, sodass Kunden beider Banken bei Bedarf entweder einen DBS- oder POSB-Geldautomaten nutzen können.

POSB

POSB bietet einfache, kostengünstige Konten an, was es zu einer guten Option für Studenten oder Expats macht, die nur ein Konto benötigen, um Zahlungen von ihren Arbeitgebern zu erhalten.

OCBC Bank

OCBC Bank ist eine weitere Singapurer Bank, die schon seit einiger Zeit existiert und nach der Fusion von drei lokalen Banken entstanden ist: der Chinese Commercial Bank Limited, der Ho Hong Bank Limited und der Oversea-Chinese Bank Limited.

OCBC

Es ist die größte Bank in Südostasien, und es gibt über 30 Filialen in Singapur. Du kannst bei der OCBC Dienstleistungen wie Fremdwährungssparkonten oder Devisenservices genießen.

United Overseas Bank (UOB) Limited

United Overseas Bank, besser bekannt als UOB, ist die viertgrößte Bank in Südostasien mit 68 Filialen in Singapur.

UOB Singapur

Sie ist bei Expats beliebt, da sie niedrige Gebühren für persönliche Finanzdienstleistungen wie das Eröffnen eines Giro- oder Sparkontos anbietet.

Internationale Banken

Singapur hat auch viele großartige internationale Banken zur Auswahl.

Wenn du bereits ein Bankkonto in deinem Heimatland hast, könnte es einfacher sein, dein Geld zu einer Filiale in Singapur zu überweisen, wenn es dort verfügbar ist.

Allerdings haben internationale Banken nicht so viele Filialen in Singapur wie lokale Banken, sodass du vielleicht nicht so leicht auf dein Geld zugreifen kannst.

Hier sind einige der beliebtesten internationalen Banken in Singapur.

Citibank

Citibank war die erste Bank aus den USA, die 1902 eine Filiale in Singapur eröffnete. Du findest nur eine Filiale in Jurong East, aber Citibank teilt ein ATM-Netzwerk namens ATM5-Netzwerk mit anderen internationalen Banken wie HSBC, Maybank, Bank of China und Standard Chartered.

Citibank-Logo

Das bedeutet, du kannst an jedem Geldautomaten im Netzwerk auf deine Mittel zugreifen, sodass du nicht jedes Mal nach Jurong reisen musst, wenn du Geld abheben oder einzahlen möchtest.

HSBC

HSBC ist eine britische Bank und die größte Bank in Europa. Sie ist seit 1877 in Singapur vertreten und hat nun sechs Filialen.

HSBC-Logo

Außerdem ist HSBC Teil des ATM5-Netzwerks, das dir Zugang zu über 200 Geldautomaten auf der ganzen Insel bietet.

Maybank 

Maybank ist die größte Bank Malaysias, wurde jedoch 1960 von einem singapurischen Geschäftstycoon gegründet. Die Bank bietet Einzelhandel, private Vermögensverwaltung und KMU-Bankdienstleistungen an.

Maybank-Logo

Mit 17 Filialen in Singapur und Zugang zum ATM5-Netzwerk ist es eine bequeme Wahl, besonders für Malaysier, die in Singapur leben.

Standard Chartered

Standard Chartered ist ebenfalls eine britische Bank und ist seit 1859 in Singapur. Sie hat 11 Filialen und 21 Geldautomaten im ganzen Land und bietet ebenfalls Zugang zum ATM5-Netzwerk.

Standard Chartered-Logo

Standard Chartered ist bekannt für ihre nachhaltigen und innovativen Bankdienstleistungen und bietet 13 verschiedene Kontotypen zur Auswahl an.

Bank of China

Bank of China ist eine chinesische Bank, die 1936 ihre erste Filiale in Singapur eröffnete. Es gibt jetzt 12 Filialen in Singapur und du kannst auf das ATM5-Netzwerk für deine Konten zugreifen.

Bank of China

Bank of China bietet Unternehmens- und Privatbankdienstleistungen wie Personalkredite und Vermögensverwaltung an.

State Bank of India

State Bank of India ist eine indische Bank mit nur fünf Filialen in Singapur.

State Bank of India

Obwohl du mit dem ATM5-Netzwerk auf dein Geld zugreifen kannst, könnte die State Bank of India nur eine gute Option für dich in Singapur sein, wenn du bereits bei ihnen bankierst.

RHB Bank

RHB Bank ist eine weitere malaysische Bank. Sie hat auch nur vier Filialen in Singapur und nur zwei Geldautomaten, sodass es unterwegs schwer sein könnte, auf dein Geld zuzugreifen.

RHB Bank

Die Bank bietet jedoch persönliche, Unternehmens- und Premierservices an, was sie zu einer guten Option für vermögende Einzelpersonen macht.

Vergleichstabelle Bemerkenswerte Banken in Singapur

Bank Breite Verfügbarkeit von Filialen und Geldautomaten Umfassende Palette von Bankdienstleistungen Vorteilhafte Zinssätze Internationale Präsenz
Bank von Singapur Ja Ja Ja Ja
DBS Ja Ja Ja Ja
POSB Ja Ja Ja Ja
OCBC Ja Ja Ja Ja
UOB Ja Ja Ja Ja
Citibank Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
HSBC Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
Maybank Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
Standard Chartered Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
Bank of China Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
State Bank of India Ja (mit Zugang zum ATM5-Netzwerk) Ja Ja Ja
RHB Bank Nein Ja Ja Ja

Verfügbare Arten von Bankkonten

Obwohl jede Bank eigene Versionen der einzelnen Konten hat, findest du hier einige der gängigen Kontotypen, die du bei den meisten Banken in Singapur antreffen kannst.

Anzeige

Girokonten (Checking Accounts)

Girokonten, auch bekannt als Checking Account in anderen Ländern, sind typischerweise ein Konto für alltägliche Transaktionen.

Das bedeutet, du kannst sie für Aufgaben wie Einkaufen, das Bezahlen von Rechnungen, Geldüberweisungen oder das Zahlen der Hypothek verwenden, wenn du ein Condo in Singapur kaufst.

Girokonten kommen typischerweise mit einer Debitkarte, die du in Geschäften oder an einem Geldautomaten verwenden kannst.

Da es sich jedoch um ein Konto für den täglichen Gebrauch handelt, wird normalerweise keine Zinsen gezahlt. Das bedeutet, es ist nicht die beste Option, um große Geldmittel für lange Zeiträume aufzubewahren.

Allerdings musst du möglicherweise einen Mindestbetrag auf dem Konto behalten, um Gebühren zu vermeiden.

Zum Beispiel musst du beim UOB One Account ein monatliches Guthaben von 1.000 SGD beibehalten, oder du musst eine Gebühr von 5 jeden Monat zahlen.

Es ist wichtig, diesen Mindestbetrag bei der Auswahl eines Kontos zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass du ihn erfüllen kannst.

Sparkonten

Wenn du Interesse verdienen und Geld sparen möchtest, ist das Eröffnen eines Sparkontos die bessere Option.

Lege deine Notfallfonds auf dein Sparkonto, damit du nicht in Versuchung gerätst, sie auszugeben.

Obwohl der Zinssatz für Sparkonten in Singapur typischerweise niedrig ist, wie beispielsweise 0,3 Prozent bis 0,5 Prozent, können sie dir trotzdem etwas mehr Geld sparen.

Viele Banken in Singapur bieten auch Sparkonten mit hohen Zinsen an. Zum Beispiel hat Maybank ein Save Up Account, wo man Zinssätze von bis zu 4 Prozent erzielen kann.

Allerdings sind die Berechtigungsanforderungen für Sparkonten mit hohen Zinsen tendenziell strenger, wie etwa höhere Mindesteinlagen und Anfangsguthaben.

Festgeldkonten

Eine weitere Art von Bankkonto, das du in Singapur finden kannst, ist ein Festgeldkonto, mit dem du dein Geld über lange Zeiträume halten und wachsen lassen kannst.

Die Höhe des Betrags und die Dauer, die du ihn anlegst, bestimmen den Zinssatz, den du erhältst.

Beispielsweise kann man mit dem DBS Festgeldkonto, wenn man 1.000 SGD bis 9.999 SGD für einen Monat anlegt, einen Zinssatz von 0,3 Prozent verdienen, aber wenn man den gleichen Betrag für ein Jahr anlegt, erhöht sich der Zinssatz auf 3,2 Prozent.

Wenn du eine Bank auswählst, bei der du in Singapur ein Festgeldkonto eröffnen möchtest, achte auf den Zinssatz für den Betrag, den du einzahlen möchtest, und wie flexibel das Konto ist.

Die meisten Banken erlauben dir, dein Geld früher abzuheben, als du zugestimmt hast, falls notwendig, aber du musst möglicherweise eine Strafgebühr zahlen.

Mehrwährungskonten

Eine beliebte Kontenart unter Expats in Singapur ist ein Mehrwährungskonto.

Diese Konten ermöglichen es dir, verschiedene Währungstypen auf deinem Konto zu speichern, sodass du es nicht sofort in singapurische Dollar umwandeln musst.

Dies ist vorteilhaft für Expats, die in verschiedenen Währungen bezahlt werden, da andere Konten dein Geld automatisch in singapurische Dollar umwandeln.

Dies kann dazu führen, dass du Geld verlierst, wenn der Wechselkurs zu diesem Zeitpunkt niedrig ist.

Nicht jede Bank in Singapur bietet diese Art von Konto an, aber UOB, OCBC, DBS, POSB, HSBC, Citibank und Standard Chartered tun es.

Verfahren zur Kontoeröffnung

Ein Konto in Singapur als Expat zu eröffnen, mag kompliziert erscheinen, aber es ist ziemlich unkompliziert, wenn du diesen Schritten folgst. Dies gilt besonders für diejenigen, die in Singapur arbeiten.

Bereite deine Dokumente vor

Sobald du die Bank bestimmt hast, bei der du ein Konto eröffnen möchtest, bereite deine Dokumente vor, um deinen Termin so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Jede Bank verlangt unterschiedliche Dokumente, die du zur Kontoeröffnung benötigst, aber meistens wirst du um die folgenden Dokumente gebeten:

  • Identitätsnachweis, wie ein Reisepass oder Personalausweis
  • Wohnnachweis, wie ein Mietvertrag oder Rechnungen auf deinen Namen
  • dein Arbeitsvisum, wie ein Beschäftigungspass, S-Pass, Abhängigkeits-Pass oder Studenten-Pass
  • Arbeitsbescheinigung
  • ausgefüllte Bankformulare, falls sie online verfügbar sind

Besuche die Bank

Zuletzt gehst du zur Bank und eröffnest dein Konto.

Du benötigst möglicherweise einen Termin, den du typischerweise online, telefonisch oder in der Filiale buchen kannst.

Einige Banken akzeptieren sogar Laufkundschaft, aber du musst möglicherweise eine Nummer ziehen und warten, bis ein Berater frei ist, um dir zu helfen.

Sobald du bei einem Banker sitzt, überprüfen sie deine Dokumente und könnten dich um einige zusätzliche Informationen bitten. Sie erstellen einen Vertrag, den du unterschreiben musst und nehmen möglicherweise deine Daumenabdrücke in ihr System auf, um deine Identität zu überprüfen.

Erhalte ein Sparbuch und eine Bankkarte

Nachdem sie dein Konto eingerichtet haben, erhältst du möglicherweise sofort ein Scheckheft und eine Bankkarte, oder du musst einige Tage später in die Filiale zurückkehren, um sie abzuholen.

Sobald du beides erhalten hast, kannst du deine Bankkarte aktivieren, deine PIN einrichten und die Dienstleistungen der Bank nutzen.

Expat-freundliche Banken

Obwohl jede Bank in Singapur Expats mit den richtigen Unterlagen akzeptiert, sind manche besser geeignet als andere.

Die erste Option ist, ein Konto bei einer Bank zu eröffnen, mit der du bereits eine Beziehung hast.

Zum Beispiel, wenn du aus dem Vereinigten Königreich kommst und ein Konto bei HSBC hast, erwäge, ein Konto bei einer Singapur-Niederlassung zu eröffnen, damit du dein Geld einfach überweisen kannst.

Die nächstbeste Option ist eine der drei großen Banken in Singapur: DBS, OCBC oder UOB. Sie bieten viele Kontotypen an, sodass du leicht eines finden kannst, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Sie haben auch Hunderte von Filialen und Geldautomaten, sodass du überall in Singapur auf dein Geld zugreifen kannst.

Du kannst sogar online ein Konto eröffnen bei einigen dieser Banken, sodass du das Konto vor deiner Umzug nach Singapur eröffnen kannst. Das hilft, den Stress zu minimieren, während du sich in Singapur noch einrichtest.

Beste Bank für internationale Geldtransfers

Nicht jede Bank in Singapur bietet internationale Geldtransfers an, also wenn du regelmäßig Geld aus anderen Ländern senden oder empfangen möchtest, könnte DBS die beste Bank für dich sein.

DBS ermöglicht dir Geld am selben Tag zu überweisen in über 50 Länder ohne Gebühren.

Geld zu überweisen ist einfach, da du es in der DBS-Banking-App machen kannst, sodass du nicht einmal dein Zuhause verlassen musst.

Außerdem kannst du deine Überweisung verfolgen, sodass du immer weißt, dass dein Geld sicher ist.

Wenn du dich für eine andere Bank entscheidest, die keine kostengünstigen internationalen Geldtransfers anbietet, könnte ein Online-Geldtransferdienst wie Wise eine bessere Option für dich sein.

Wise ist eine kostengünstige, sichere Option für Geldtransfers in und aus über 80 Ländern.

Es bietet immer die aktuellen Mittelstandskurse und berechnet nur eine kleine Gebühr für Geldtransfers. Es ist also eine gute Idee, Wise zu nutzen, um Geld nach oder aus Singapur zu überweisen.

Wise bietet auch ein gebührenfreies Borderless-Konto an, das du online eröffnen kannst. Es gibt keine monatliche Gebühr oder Mindestguthaben und du erhältst eine MasterCard Debitkarte per Post, die du überall benutzen kannst.

Es ist eine großartige Option für Expats, da das Konto mehrere Währungen halten kann und alle Umrechnungsgebühren, denen du vielleicht begegnest, niedrig sind.

Tipps, um die Eröffnung eines Bankkontos in Singapur zu erleichtern

Um Stress zu reduzieren und die Eröffnung eines Bankkontos in Singapur zu erleichtern, ziehe die folgenden Tipps in Betracht.

Eröffne das Konto online

Sobald du eine Bank gefunden hast, die dich interessiert, prüfe, ob du ein Konto online eröffnen kannst. Dies ermöglicht es dir, die Bedingungen gründlich zu lesen und zu überprüfen und sicherzustellen, dass du damit einverstanden bist.

In einigen Fällen kannst du sogar ein Konto eröffnen, bevor du in Singapur ankommst, sodass du eine Sorge weniger hast, wenn du umziehst.

Überprüfe deine Dokumente

Wenn du planst, zur Bank zu gehen, stelle sicher, dass du alle richtigen Dokumente hast. Überprüfe die Website der Bank, um zu sehen, welche Dokumente sie benötigen und sammle sie im Voraus.

Zum Beispiel benötigst Du eventuell eine Kopie Deines Reisepasses und Deines Arbeitsvertrags. Wenn Du die richtigen Dokumente nicht mitbringst, könnte die Bank Dich wegschicken, und Du müsstest zusätzliche Zeit aufwenden, um Dein Konto zu eröffnen.

Eine bestehende Beziehung zur Bank haben

Obwohl das nicht für jeden eine Option ist, kann es das Eröffnen eines Kontos einfacher machen, wenn man bereits eine bestehende Beziehung zu einer Bank in Singapur hat.

Banken sind eher bereit, Kunden zu akzeptieren, mit denen sie bereits eine langjährige Beziehung haben. Es kann Dir auch helfen, später für ein Darlehen oder singapurische Kreditkarten zugelassen zu werden.

Empfehlungsschreiben sammeln

Empfehlungsschreiben von einem bestehenden Kontoinhaber und Deinem Arbeitgeber können es einfacher machen, ein Bankkonto zu eröffnen.

Es zeigt der Bank, dass Du vertrauenswürdig und angestellt bist, sodass sie darauf vertrauen können, dass Du in der Lage sein wirst, alle mit Deinem Konto verbundenen Gebühren zu bezahlen.

Was ist einzigartig an Bankdienstleistungen in Singapur?

Da Singapur ein großes Finanzzentrum in Asien ist, gibt es dort viele inländische und internationale Banken.

Das Bankensystem Singapurs wird von Einheimischen und Ausländern gleichermaßen geliebt, weil es so sicher, stabil und zuverlässig ist.

Singapur verfügt über einige der sichersten und größten Banken der Welt – DBS, OCBC und UOB –, was es zu einer großartigen Option für Personen macht, die viel Geld zu schützen haben.

Singapur hat auch Gesetze, die den Schutz der Informationen der Kunden gewährleisten. Das Bankengesetz des Landes besagt, dass die Informationen der Kunden von einer Bank nicht an die Öffentlichkeit weitergegeben werden dürfen, es sei denn, es gibt stichhaltige Gründe, die ein Finanzverbrechen wie Steuerhinterziehung beweisen.

Nun, bist Du dran

Es ist einfach und unkompliziert, ein Bankkonto in Singapur zu eröffnen, vorausgesetzt, Du hast alle notwendigen Dokumente parat.

Nach Deinem Umzug nach Singapur solltest Du dies so schnell wie möglich tun, um Deine Finanzen viel leichter zu verwalten.