Der umfassende Leitfaden zur Auswahl des besten VPNs für Malaysia

VPN in Malaysia

Dank der Vorteile, die es bietet, ist die Nutzung eines VPNs (Virtuelles Privates Netzwerk) heute beliebter denn je. Ein VPN kann helfen, deine Cybersicherheit zu erhöhen und auf region-gesperrte Inhalte zuzugreifen.

Aber viele Menschen in Malaysia wissen immer noch nicht, was ein VPN ist oder wie es ihnen helfen kann.

In diesem Artikel erzählen wir dir alles, was du über VPNs in Malaysia wissen musst, inklusive der Vorteile ihrer Nutzung und wie man sie für den täglichen Gebrauch einrichtet.

Um dir bei der Auswahl des besten VPNs zu helfen, werden wir auch verschiedene VPN-Anbieter, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose, vergleichen und beliebte Optionen unter den Bewohnern Malaysias aufzeigen.

Du kannst NordVPN ausprobieren, wenn du nur die besten VPNs in Malaysia wissen möchtest.

 

Dieser Artikel benötigt etwa 22 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Was macht ein VPN?

Sowohl Malaysier als auch Ausländer, die nach Malaysia ziehen und dort leben, sollten aus mehreren Gründen die Nutzung eines VPNs in Betracht ziehen.

Hier einige der Vorteile der Nutzung eines VPNs, wenn du in Malaysia lebst:

Sichere Internetverbindung

Wenn du sicheren und privaten Zugang zum Internet in Malaysia haben möchtest, ist ein VPN der richtige Weg. Ein VPN ist ein Verbindungsdienst, der deine Daten privat von deinem Computer zu einem anderen im Internet überträgt, indem es deine echte IP-Adresse (Internetprotokoll) maskiert.

Im Klartext: Stell dir vor, du benutzt ein Postfach statt deiner Wohnadresse, wenn du nicht möchtest, dass die Leute wissen, wo du wohnst. Du kannst den Standort deiner IP-Adresse überall auf der Welt wählen, genauso wie du wählen kannst, wo dein Postfach sein soll.

gesicherte Verbindung mit einem VPN aufrufen.
Mit einem VPN kannst du überall mit deinem Handy und Laptop eine sichere Verbindung aufrufen.

Du kannst ein VPN für dein Smartphone, Desktop und Laptop-Computer, Tablet und sogar deinen Fernseher nutzen, um weniger anfällig für Online-Hacker und Betrüger zu sein.

Werbetreibende und Unternehmen „hören mit“, was du suchst, um deine Informationen bestmöglich zu nutzen und später gezielt spezielle Aktionen und Werbung an dich zu richten.

Das passiert nicht nur in Malaysia, sondern überall. Die Nutzung eines VPNs hilft, dies zu verhindern, weil mehrere Personen mit dir denselben VPN-Server verbinden, sodass ihr bei den von euch besuchten Websites die gleiche IP-Adresse habt.

Schütze und verschlüssele deine vertraulichen Daten

Viele Einheimische und Expats arbeiten heutzutage nicht mehr im Büro. Du siehst viele Co-Working Spaces oder sogar Cafés, die von Gig-Arbeitern oder Menschen genutzt werden, die nicht ständig im Büro sein müssen. Dies gilt besonders für Kuala Lumpur und Selangor.

Es gibt viele Berichte in lokalen Nachrichten über Macau-Betrugsmaschen und Geldverluste durch malaysische Banken und gestohlene Zugangsdaten. Niemand, auch nicht Expats, ist vor diesen Aktivitäten sicher. Achte darauf, was bei illegalen Finanzaktivitäten vor sich geht.

Schauen wir uns nun an, wie Hacker und Betrüger an unsere Daten gelangen.

Die meisten Menschen wissen, dass öffentliche WLANs für Hacker die einfachsten und perfekten Ziele sind. Diese geteilten und meist kostenlosen Netzwerke haben nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsmaßnahmen, was sie zu einem Ziel für potenzielle Opfer von Hackern und Betrügern macht. Du musst deine eigene Sicherheit gewährleisten, wenn der kostenlose Internetanbieter dies nicht für dich tut.

Ein VPN stellt sicher, dass deine Geräte geschützt sind, wenn du mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden bist. Es verschlüsselt deine Daten, was es unglaublich schwierig macht, sie zu entschlüsseln oder abzufangen. Wenn du eine VPN-App auf deinen Geräten hast, hast du jederzeit und überall Verschlüsselung, sogar an kostenlosen WLAN-Hotspots.

Das bedeutet, dass deine vertraulichen Daten auch bei der Nutzung öffentlicher Verbindungen sicher sind. Mit VPNs kannst du dein E-Mail-Passwort, soziale Netzwerkkonten und andere sensible Informationen davor schützen, öffentlich zu werden.

Es kann auch verhindern, dass ein Hacker Zugriff auf deine Online-Banking- und Anlagekonten erhält.

Advertisement

Verstecken deines tatsächlichen Standorts

Viele Menschen möchten ihren tatsächlichen Standort verschleiern oder verbergen, egal wo sie sich befinden, wenn sie im Internet surfen, bestimmte Anwendungen nutzen oder sogar Online-Spiele spielen. Sie tun dies, um der Überwachung durch autoritäre Figuren wie die Regierung, ihren Internetdienstanbieter (ISP), das Büromanagement oder Lerninstitute zu entgehen.

VPNs verschlüsseln deinen Datenverkehr, also deine ausgehenden und eingehenden Daten, sodass dein Chef, deine Universität, dein ISP und die Regierung, was in diesem Fall die strenge malaysische Regierung bedeutet, nicht in der Lage sind, deine Online-Aktivitäten zu überwachen.

Zugriff auf blockierte, geosperrte Websites und Dienste

Wenn du ein Expat bist, insbesondere jemand aus dem Westen, bist du gewohnt, auf viele Inhalte in deinem Heimatland zuzugreifen. Zum Beispiel Serien und Filme.

Die MCMC (Malaysian Communications and Multimedia Commission) hat angekündigt, gegen TV-Box-Streaming-Dienste vorzugehen – meine Freunde und meine malaysische Familie nutzen diese viel –, um das illegale und unautorisierte Streamen von urheberrechtlich geschütztem geistigem Eigentum und Inhalten zu verhindern. Diese Sperre erfolgt höchstwahrscheinlich auf IP-Ebene.

Wenn du ein VPN nutzt, kannst du diese Sperre umgehen.

Netflix Thailand
Wenn du US-Netflix schauen möchtest, musst du ein VPN nutzen.

Wenn du wie ich und einige meiner nicht-malaysischen Freunde bist, die Sport und Unterhaltung über Streaming-Dienste und Gaming-Websites konsumieren möchten, weißt du, dass die meisten davon geosperrt sind und in Malaysia nicht verfügbar sind.

Das bedeutet, dass wir Inhalte verpassen, die nur in anderen Ländern verfügbar sind. Wir können dieses Geoblocking umgehen, indem wir uns mit einem VPN verbinden.

VPNs funktionieren, indem sie deinen Datenverkehr zu einem Server in einem anderen Land als deinem leiten oder leiten. Folglich wird deine echte IP-Adresse verborgen. Deine IP-Adresse wird oft verwendet, um deinen Standort zu bestimmen. Das VPN ersetzt deine IP-Adresse durch eine temporäre IP-Adresse eines anderen Landes.

Da viele geosperrte Plattformen nicht zwischen einem VPN-Nutzer und jemandem, der sich tatsächlich am spezifischen Ort befindet, unterscheiden können, kannst du geosperrte Websites einfach durch die Nutzung eines VPNs aufrufen.

Die meisten Menschen nutzen VPNs hauptsächlich, um den Standort der IP ihres Computers, Smartphones und sogar Routers in ein völlig anderes Land zu ändern. Im geekigen Internet-Jargon wird dieser Prozess „Geo-Spoofing“ genannt.

Wenn du Amerikaner bist und nur auf dort verfügbare Inhalte zugreifen möchtest, wie zum Beispiel Regierungswebsites, musst du einen Server in den USA nutzen. In Malaysia sind Websites aus bestimmten Ländern nicht zugänglich. Zum Beispiel einige sehr beliebte Netflix-Inhalte, die auf die Vereinigten Staaten beschränkt sind.

Wenn du diese Serien oder Filme sehen möchtest, solltest du ein VPN mit einer IP aus den USA verwenden.

Da Malaysia strenge Gesetze gegen Aktivitäten wie Glücksspiel hat, kannst du ohne die Nutzung eines VPNs auf keine Spiele oder andere verbotene Websites, wie solche mit reifem Inhalt, zugreifen.

Zugang zu deinem privaten Netzwerk, während du draußen bist

Manchmal musst du draußen arbeiten, ohne Zugang zu deinem Heim- oder Bürocomputer oder Netzwerk zu haben. Du könntest Dateien auf diesen Netzwerken benötigen, die du nicht zur Hand hast. Durch die Nutzung eines VPN-Servers an deinem Büro oder Zuhause kannst du auf diese Netzwerke zugreifen und trotzdem auf die benötigten Dateien und Daten zugreifen, während du remote arbeitest.

In diesem Fall ist die VPN-Verbindung nur für deinen eigenen Gebrauch und du würdest das VPN nur mit deinen Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern teilen.

Wie man ein VPN verwendet

Es gibt viele VPN-Dienstanbieter auf dem Markt. Daher ist das erste, was du tun musst, einen zu wählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Verschiedene VPN-Anbieter haben unterschiedliche Möglichkeiten, sie auf deinen Geräten einzurichten und zu konfigurieren. Keine Sorge, denn meistens geben dir diese Dienstanbieter detaillierte Benutzerhandbücher, um loszulegen.

Normalerweise kannst du ein VPN auf zwei Arten einrichten. Du kannst es entweder mit der Software des VPN-Anbieters oder durch die Konfiguration der integrierten VPN-Software auf deinem Gerät tun. Letzteres gilt nur für bestimmte Betriebssysteme wie Microsoft Windows.

Da es mit der Zeit immer einfacher wird, einen VPN zu nutzen, gibt es keine Ausrede mehr, keinen zu verwenden. Bei vielen Anbietern muss man keine technischen Kenntnisse haben, um ihn einzurichten. Es sind nur ein paar einfache Schritte erforderlich:

  1. Wähle den VPN aus, den du nutzen möchtest.
  2. Melde dich für den Dienst an; es kann ein kostenloser oder, wenn nötig, ein kostenpflichtiger sein.
  3. Lade die Anwendung oder Software herunter.
  4. Installiere und richte den VPN-Dienst auf deinem Gerät ein. Folge dabei der Schritt-für-Schritt-Anleitung des VPN-Anbieters.
  5. Melde dich beim Client an und verbinde dich mit dem VPN-Server deiner Wahl. Fertig!

Die richtige Wahl eines VPN

Bist du bereit, in Malaysia mit der Nutzung eines VPNs zu beginnen?

Es gibt mehrere Dinge, die du beachten musst, bevor du dich für einen entscheidest. Es gibt so viele Angebote auf dem Markt und wir verstehen, dass es eine anspruchsvolle Aufgabe sein kann, sich durch alle zu arbeiten. Du musst jedoch nicht viele prüfen, bevor du dich entscheidest. Finde einfach heraus, was du vom VPN erwartest und finde einen, der deine Bedürfnisse am besten erfüllt.

Sieh dir die folgenden Tipps an, um herauszufinden, worauf du achten solltest und wie du den besten VPN für dich auswählen kannst.

Bestimme, was du von einem VPN benötigst

Gehst du in ein Computerladen und kaufst den ersten Computer, den du siehst? Ein Gamer und ein gelegentlicher Nutzer haben absolut unterschiedliche Spezifikationen im Kopf, bevor sie einen kaufen. Dasselbe gilt bei der Wahl eines VPNs.

Bist du alleine oder benötigst du einen für deinen gesamten Haushalt? Benötigst du einen VPN, der mehrere gleichzeitige Verbindungen erlaubt? Wie viele Nutzer oder Geräte hast du gleichzeitig in Betrieb? Das sind einige Fragen, die du dir stellen musst.

Wenn du gerne Inhalte herunterlädst, Shows und Filme streamst oder Online-Spiele spielst, benötigst du einen VPN mit hoher Geschwindigkeit, einer stabilen und zuverlässigen Verbindung sowie unbegrenzter Bandbreite.

Auf der anderen Seite, wenn du viel reist oder in öffentlichen WLAN-Netzwerken in Gemeinschaftsräumen arbeitest, benötigst du einen VPN mit guter Sicherheit und ausreichender Anzahl an Servern in den meisten Ländern.

Welche Features hat der VPN?

Verschiedene VPNs haben unterschiedliche Schwerpunkte. Denke daran, dass es keinen ultimativen oder perfekten VPN gibt.

Hier kommen deine Prioritäten ins Spiel, da sie dir helfen werden, deine Auswahl einzugrenzen. Brauchst du bessere Geschwindigkeit? Möchtest du Sicherheit und Anonymität? Achte bei der Wahl deines VPN darauf, dass deine Prioritäten mit deren übereinstimmen.

Angenommen, du möchtest auf Inhalte zugreifen, die regionsgesperrt oder geobeschränkt sind. Dann brauchst du einen VPN, der diesen Content entsperren kann. Suche nach einem VPN, der mit den spezifischen Diensten zusammenarbeitet, die du benötigst, wie Netflix oder Hulu.

Kompatibilität mit Geräten

Heutzutage unterstützen VPNs die meisten der wichtigsten Betriebssysteme wie Windows, Mac, iOS und Android. Es gibt jedoch VPNs, die nur einige der genannten Systeme unterstützen.

VPN auf Smart-TV
Nur wenige VPN-Anbieter unterstützen Smart-TVs. Zwei davon sind NordVPN und ExpressVPN.

Wenn du ein iPad und ein Android-Handy verwendest, musst du einen VPN wählen, der für beide eine App hat. Berücksichtige auch die anderen Geräte, die den VPN ebenfalls benötigen. Es ist bequemer für dich, einen VPN zu haben, der all diese Geräte gleichzeitig unterstützen kann.

Das bedeutet auch, dass du prüfen musst, wie viele Geräte gleichzeitig mit dem VPN verbunden werden dürfen. Einige VPNs erlauben unbegrenzte Geräte, während andere nur wenige gleichzeitig zulassen.

Benutzerfreundlichkeit und verfügbarer Support

Wie bei jeder Softwareanwendung oder jedem physischen Produkt möchtest du etwas, das ziemlich intuitiv ist, per Kreditkarte bezahlt werden kann und benutzerfreundlich ist, besonders wenn du nicht besonders technikaffin bist.

Nicht alle VPN-Anbieter haben Apps für all deine Geräte. Daher kann die Einrichtung und Konfiguration des VPN für manche kompliziert und unverständlich sein. Deshalb ist es wichtig, einen zu wählen, der einfache Schritte bietet, denen du folgen kannst, und eine benutzerfreundliche Plattform hat.

Wenn du nach dem Lesen der Dokumentation auf der Webseite des VPN-Anbieters immer noch unsicher bist, wie du den VPN zum Laufen bringst, musst du dich möglicherweise auf den technischen Support und den Kundenservice des Anbieters verlassen. Sie können dir möglicherweise eine virtuelle Einrichtung anbieten, sodass du nichts selbst machen musst – sie übernehmen das für dich. Support und Service sind oft die am meisten unterschätzten und übersehenen Merkmale vieler Produkte und Dienste.

Du möchtest einen VPN-Anbieter, der für dich da ist, wenn du auf Probleme stößt, und einige sind rund um die Uhr verfügbar. Es ist entscheidend, dass du einfachen Zugang zu Kundendienstmitarbeitern hast, die dir bei der Lösung von Problemen helfen und deine Fragen beantworten können.

Wähle einen Anbieter, der einen Live-Chat hat. Die Beantwortung von E-Mails und Support-Tickets ist oft langsam und liefert nicht die Antwort, die du benötigst, so dass du mehrfach mit dem Support-Mitarbeiter hin und her gehen musst. Mit einem Live-Chat ist es wahrscheinlicher, dass du die Informationen bekommst, die du sofort suchst.

Standorte der Server

Die Zahl der Server und die Anzahl der Länder, die von VPN-Anbietern unterstützt werden, variiert. Daher musst du einen wählen, der die optimalen Serverstandorte hat, wenn du reist oder dich eine Weile in einem anderen Land aufhältst. Du solltest immer versuchen, eine Verbindung zu einem VPN-Server herzustellen, der physisch näher bei dir ist, wenn du bessere Geschwindigkeiten möchtest.

Aber wenn du auf geobeschränkte Inhalte zugreifen möchtest, musst du dich mit einem VPN-Server verbinden, der sich in dem Land befindet, in dem die Inhalte zugänglich und verfügbar sind. Zum Beispiel, wenn du das amerikanische Netflix oder Hulu ansehen möchtest, müsstest du dich mit einem US-basierten VPN-Server verbinden, da diese Shows nur dort verfügbar sind.

Geteilte IPs oder dedizierte IPs

Einige VPN-Anbieter erlauben den Zugang zu geteilten IPs. Das bedeutet, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf dieselbe IP zugreifen können, was es für Hacker und Betrüger schwieriger macht, die individuellen Standorte der Benutzer zu ermitteln. Beachte, dass, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig dieselbe IP nutzen, die Internetgeschwindigkeit langsamer sein kann.

Andere VPN-Anbieter erlauben den Zugang zu dedizierten IPs. Das würde bedeuten, dass sie nicht so sicher sind wie geteilte IPs, aber sie ermöglichen schnellere Internetgeschwindigkeiten. Eine dedizierte IP kostet in der Regel mehr und wird als Zusatzfunktion zu deinem Abonnement betrachtet.

Anzeige

Top VPNs in Malaysia

Es ist unbestreitbar, dass VPN-Dienste weltweit immer beliebter werden, und das trifft sicherlich auch auf Malaysia zu. Mit dem Anstieg von Cyberangriffen, Phishing und Betrugsfällen ist der Bedarf an VPNs jetzt größer denn je.

Im Folgenden findest du eine Liste einiger der besten VPN-Dienste, die es dir ermöglichen, die verschiedenen Einschränkungen in Malaysia effizient und mit weniger Komplikationen zu umgehen.

NordVPN

NordVPN hat seinen Sitz in Panama und verfügt über mehr als 5.800 Server in 60 Ländern. Es ist eine beliebte Option unter Expats in Malaysia, da es sicher, schnell, erschwinglich und in der Lage ist, regionsgesperrte Inhalte zuzugreifen.

NordVPN Logo

Mit einer dedizierten IP kann NordVPN sehr schnelle Internet-Browsing-, Streaming- und Download-Geschwindigkeiten unterstützen. Der Preis für ihren Service ist angemessen für ihre Bereitstellung einer strengen No-Logging-Politik in Kombination mit fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologie.

Mit einem Rund-um-die-Uhr-Tech-Support kannst du dich beruhigt zurücklehnen, weil du sie zu jeder Tageszeit kontaktieren kannst, solltest du auf Verbindungsprobleme stoßen.

Wenn du eine große Familie hast oder mit vielen Expats zusammenlebst, die viele Geräte in deinem Zuhause haben, möchtest du vielleicht einen anderen VPN wählen, da NordVPN nur sechs gleichzeitige Nutzer pro Abonnement unterstützt.

Niedrigste monatliche Kosten: 3,49 $

Surfshark

Surfshark verfügt über mehr als 3.200 Server in 100 Ländern. Es hat jedoch nur einen Server in Malaysia, was nicht optimal ist, wenn du außerhalb Malaysias auf lokale Inhalte zugreifen möchtest.

Shurfshark Logo

Beachte, dass Surfshark lokale malaysische Medien wie Astro GO, Unifi TV und sogar iFlix unterstützt. Daher könnte dieser VPN ein Plus für dich sein, wenn du normalerweise die genannten Medien anschaust.

Ein zweijähriges Abonnement kostet dich MYR240 (ca. USD60) pro Jahr, was ein erschwinglicher und angemessener Preis für die angebotene schnelle und sichere Verbindung ist, die eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Nutzern unterstützt.

Da Surfshark keine dedizierte IP bereitstellt, ist der gemeinsame IP-Dienst möglicherweise nicht schnell genug und kann mit den steigenden Breitbandgeschwindigkeiten in Malaysia nicht mithalten.

Niedrigste monatliche Kosten: $2.39

ExpressVPN

ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln und verfügt über mehr als 3.000 Server in 94 Ländern. Dieses Land hat entspannte und sehr lockere Datenschutzgesetze, was die No-Logging-Politik des Unternehmens unterstützt. Du kannst uneingeschränkte Inhalte aus dem Ausland ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen genießen.

ExpressVPN Logo

ExpressVPN hat einen guten Ruf und bietet 24/7 technischen Support per Live-Chat. Sie stellen Software für verschiedene Geräte wie Windows, Mac, iOS, Android, Router, Spielkonsolen und sogar Smart-TVs bereit. Das könnte eine gute Wahl für dich sein, wenn du viele verschiedene Geräte besitzt.

Der Nachteil ist die etwas teurere Abogebühr und die begrenzte Anzahl von nur fünf gleichzeitigen Benutzern pro Abo.

Niedrigste monatliche Kosten: $6.67

PureVPN

Dieser VPN-Dienstanbieter hat seinen Sitz in Hongkong und verfügt über 6.500 Server in mehr als 70 Ländern.

PureVPN Logo

Sie haben viele Server in Kuala Lumpur und Johor Bahru, was sehr nützlich ist, wenn du außerhalb von Malaysia bist, aber auf malaysische Websites zugreifen möchtest. Wenn du in Malaysia bist, wird die Nutzung eines dieser Server keine geobeschränkten Websites aus anderen Ländern freischalten, aber sie bieten dennoch eine sichere Verbindung und sind schneller, da diese Server lokal sind.

Der Nachteil von PureVPN ist, dass die Verbindung je nach der im VPN-Software konfigurierten Verschlüsselungstechnologie etwas instabil sein kann.

Dieser VPN ist ideal, wenn du in einem gemeinsamen Arbeiterhostel lebst, das viele Leute in einem Raum beherbergt, da PureVPN bis zu zehn Benutzer pro Abo erlaubt.

Niedrigste monatliche Kosten: $2.22

CyberGhost

CyberGhost ist ein VPN-Anbieter mit Sitz in Rumänien. Sie haben mehr als 6.000 Server in 88 Ländern. Sie haben sich in der VPN-Branche einen guten Namen gemacht und sind ein schnell wachsendes Unternehmen mit einer sehr starken Infrastruktur für ihr Netzwerk.

Rumänien ist ein Land mit datenschutzfreundlichen Gesetzen. Beispielsweise erzwingen sie keine obligatorischen Datenspeicherungsgesetze. Das hilft dem Unternehmen bei seiner No-Logging-Politik.

Leider unterstützt ihr malaysisches VPN-Netzwerk keine sehr schnellen Internetgeschwindigkeiten. Wenn du schnellere Geschwindigkeiten benötigst, könntest du stattdessen Singapur IPs ausprobieren. Wenn du Netflix, HBO NOW, das UK BBC und Sport-Streaming aus Malaysia aufrufen möchtest, könnte dies ein erschwingliches VPN für dich sein.

Niedrigste monatliche Kosten: $2.19

Funktionenvergleich der verschiedenen VPN-Dienstanbieter 

Anbieter Preis Funktionen
NordVPN MYR 16.32 ($3.49 USD) pro Monat
  • No-Logging-Politik
  • Dedizierte IP verfügbar
  • Ultraschnelle und sichere Verbindung
  • Unterstützt bis zu 6 gleichzeitige Benutzer
  • 24/7 technischer Support
  • IPs aus 59 Ländern
  • Stabiles und ununterbrochenes Streaming
  • Zugriff auf alle Inhalte von Netflix, BBC, HBO NOW und Sport-Streaming
PureVPN MYR 10.37 ($2.22 USD) pro Monat
  • No-Logging-Politik
  • Die Wahl zwischen geteilter oder dedizierter IP
  • Moderne 256-Bit AES-Verschlüsselung
  • Unterstützt bis zu 10 gleichzeitige Benutzer
  • IPs aus 141 Ländern
  • Erschwinglicher Service für malaysische Familien
Surfshark MYR 11.16 ($2.39 USD) pro Monat
  • No-Logging-Politik
  • Moderne 256-Bit AES-GCM-Verschlüsselung
  • Unterstützt unbegrenzte gleichzeitige Benutzer
  • 24/7 technischer Support
  • IPs aus 65 Ländern
  • Müheloser Zugang zu malaysischen (Astro GO, Unifi TV oder iFlix) und internationalen Inhalten (Netflix, BBC iPlayer oder Hulu)
ExpressVPN MYR 31.15 ($6.67 USD) pro Monat
  • No-Logging-Politik
  • Genieße unzensierte Inhalte ohne Geschwindigkeitsdrosselung
  • Software für jedes Gerät
  • Unterstützt bis zu 5 gleichzeitige Benutzer
  • 24/7 technischer Support
  • IPs aus 94 Ländern
  • Streame privat ohne Unterbrechungen
  • Einfache Einrichtung für jedes Gerät, einschließlich Spielekonsolen wie Xbox und PlayStation, und Smart-TVs
CyberGhost MYR 10.23 ($2.19 USD) pro Monat
  • No-Logging-Politik
  • Unbegrenzte Geschwindigkeit
  • Software für Windows, Mac, iOS, Android, Linux und Router
  • Unterstützt bis zu 7 gleichzeitige Benutzer
  • Moderne 256-Bit AES-Verschlüsselung
  • IPs aus 90 Ländern
  • Sichere und anonyme P2P-Aktivitäten ohne Bandbreitenlimit
  • Zugriff auf alle Inhalte von Netflix, BBC, HBO NOW und Sport-Streaming

Die Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPNs

Da es viele kostenlose VPN-Anbieter auf dem Markt gibt, fragst du dich vielleicht, warum du bezahlen solltest.

Kurz gesagt, ein kostenpflichtiger VPN wird wegen zuverlässigerer, sicherer Verbindungen empfohlen und hat nicht so viele Einschränkungen oder Beschränkungen.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen VPN-Anbietern.

Sicherheits- und Datenschutz-Bedenken

Kostenlose VPNs müssen irgendwie Geld verdienen. Wie tun sie das? Während du ihren kostenlosen Dienst nutzt, wie bei allen ähnlichen unentgeltlichen Diensten, wirst du möglicherweise mit unerwünschten Pop-ups und Spam-Anzeigen bombardiert.

Dies könnte eine Sicherheitsbedenken hervorrufen, da diese Anzeigen sogar auf Websites erscheinen, die eigentlich sicher sein sollten, wie deine Bankseite.

Kostenlose VPNs könnten deine Informationen und Daten an Dritte verkaufen, um Einnahmen zu generieren. Da private Daten für Unternehmen sehr wertvoll sein können, können diese mit einem hohen Preis verkauft werden.

Verbindungsgeschwindigkeit

Zweitens könnten Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr langsam und niedrig sein, wenn du ein kostenloses VPN nutzt. Das bedeutet, du wirst beim Surfen und Herunterladen Verzögerungen erleben.

IP-Standorte

Als nächstes haben kostenlose VPN-Anbieter nur eine begrenzte Anzahl von Standorten, aus denen du wählen kannst.

Verwendete Technologie

Kostenlose VPNs wollen natürlich Kosten sparen und tun dies, indem sie weniger fortschrittliche oder altmodische Technologien wie PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) bereitstellen, eine Technologie aus den 90ern. Heutzutage gilt diese Technologie als veraltet und ihre Verschlüsselung kann leicht gehackt werden.

Mit einem kostenpflichtigen VPN kannst du Dienste nutzen, die frei von den Einschränkungen sind, die wir oben hervorgehoben haben. Es wird keine Einschränkungen der Verbindungsgeschwindigkeit bei den meisten Anbietern geben; du wirst mehr Standortoptionen und modernere Technologien haben.

Hilfe und Support

Premium-VPN-Nutzer werden auch den technischen Support genießen, da diese Nutzer zahlenden Kunden sind und erstklassige Dienste erwarten. Einige kostenpflichtige VPN-Anbieter bieten rund um die Uhr Live-Support über Chatsysteme auf ihren Websites an. Kostenlose VPN-Anbieter werden wahrscheinlich so etwas nicht haben.

Nun bist du dran

Es ist leicht, von der Vielzahl an Informationen und Dienstleistern im Internet überwältigt zu werden. Du kannst um Rat fragen und mit Freunden vergleichen, aber letztendlich geht es bei der Wahl eines VPN um deine eigenen Bedürfnisse.

Frag dich selbst: Was muss das VPN für mich leisten? Was zählt: Geschwindigkeit, Sicherheit, Privatsphäre, Standort? Was ist mein Budget? Brauche ich wirklich einen kostenpflichtigen Dienst oder reicht mir als Gelegenheitsnutzer auch ein kostenloser?

Hoffentlich kannst du mit diesen Punkten im Hinterkopf ein VPN auswählen, das am besten zu deinen täglichen Bedürfnissen und deinem Nutzungsverhalten passt. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, nimm einfach NordVPN.