
Malaysia ist vielleicht nicht der erste Ort, an den du denkst, wenn du über einen Ruhestand nachdenkst. Da es ein muslimisches Land ist, könntest du denken, dass es an der Unterhaltung mangelt, die du für ein erfülltes Rentnerleben brauchst.
Tatsächlich ist Malaysia ein großartiger Ort, um dort in den Ruhestand zu gehen. Und es ist auch beliebt. Natürlich gibt es vielleicht nicht so viele Unterhaltungsmöglichkeiten wie in Thailand oder den Philippinen, aber es gibt Orte, wo du abhängen und dein Leben nachts genießen kannst.
Darüber hinaus sind die gesamte Infrastruktur und das Gesundheitssystem in Malaysia gut. Es ist auch einfacher, sich an das Leben hier zu gewöhnen, da die malaysische Kultur vielfältig ist und viele Menschen Englisch sprechen können.
In diesem Artikel führe ich dich durch den gesamten Prozess des Ruhestands in Malaysia, indem ich dir die Vor- und Nachteile eines Ruhestands hier, Visumoptionen und das, was du tun musst, um dich reibungslos niederzulassen, zeige.
Wichtige Erkenntnisse
- Infrastruktur, Gesundheitswesen, Kultur, Sprache und Lebenshaltungskosten sind die fünf Hauptgründe, warum viele Menschen sich entscheiden, in Malaysia in den Ruhestand zu gehen.
- Die Infrastruktur in Malaysia gehört zu den besten in Südostasien, mit zuverlässigem öffentlichen Verkehr, schnellem Internet und effizientem Management.
- Dein Geld reicht in Malaysia weit. Viele Menschen ziehen sich hier mit einem Budget von weniger als 2.000 US-Dollar pro Monat bequem zurück.
- Die Mehrheit der Menschen in Malaysia ist zweisprachig und kann Englisch sprechen.
- Die Kultur in Malaysia ist sehr vielfältig, daher respektieren die Menschen andere Kulturen und es ist einfach, sich anzupassen.
- Obwohl es ein muslimisches Land ist, ist es dennoch in Ordnung, Alkohol zu trinken – aber nur an Orten wie Restaurants und lizenzierten Veranstaltungsorten.
- Das Visum ist die größte Herausforderung für den Ruhestand in Malaysia. Die finanziellen Anforderungen sind derzeit die höchsten in Asien.
- Wie in anderen Ländern Südostasiens ist das Wetter in Malaysia generell heiß und feucht. Malaysia hat auch einige Probleme mit Luftverschmutzung aufgrund von Waldbränden aus Indonesien.
Warum in Malaysia in Rente gehen?
Hier sind einige der Hauptgründe, warum du in Malaysia in den Ruhestand gehen möchtest.
Lebensqualität
Malaysia bietet ein komfortables Leben zu einem relativ erschwinglichen Preis. Während es nicht der billigste Ort ist, um sich in Südostasien zur Ruhe zu setzen (Thailand und die Philippinen sind tendenziell budgetfreundlicher), ist es immer noch viel günstiger als die meisten westlichen Länder.
Du kannst in Malaysia recht gut mit einem Budget von rund 1.500 US-Dollar pro Monat leben. Damit kannst du ein schönes Apartment mieten, regelmäßig auswärts essen und eine gute Mischung aus Annehmlichkeiten und moderner Ausstattung genießen.
Wenn du es gewohnt bist, zusätzliche Hilfe im Haus zu haben, ist es möglich, eine Haushälterin oder eine Haushaltshilfe für etwa 700 US-Dollar pro Monat einzustellen. Viele Rentner finden, dass dies ihren täglichen Komfort erheblich verbessert und es ihnen ermöglicht, sich mehr auf das Genießen des Lebens zu konzentrieren.
Neben der Erschwinglichkeit zeichnet sich Malaysia durch seine moderne Infrastruktur, sein effizientes Gesundheitssystem und den entspannten Lebensstil aus, besonders in Großstädten wie Kuala Lumpur. Wir werden in den nächsten Abschnitten tiefer auf diese Bereiche eingehen.
Verwandte Artikel:
- Lebenshaltungskosten in Thailand als Expat: Wie viel brauchst du pro Monat?
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten auf den Philippinen?
Infrastruktur
Die Infrastruktur Malaysias gehört zu den besten in Südostasien. Kuala Lumpur, die Hauptstadt, ist eine moderne Metropole. Du findest dort schnelles Internet, stabile Stromversorgung, sauberes Wasser und ein zuverlässiges öffentliches Verkehrssystem.

Das Schienennetz der Stadt ist umfangreich und deckt wichtige Stadtteile und Vororte ab, was es einfach macht, sich ohne Auto fortzubewegen.
Grab, die Ride-Hailing-App, die in ganz Südostasien verwendet wird, wurde ursprünglich in Malaysia entwickelt. Sie wurde erstmals als „MyTeksi“ gestartet, bevor sie regional expandierte. Heute wird Grab im ganzen Land häufig genutzt, was es bequem und erschwinglich macht, jederzeit eine Fahrt zu bekommen.
Gesundheitswesen
Das Gesundheitssystem Malaysias ist ein weiterer starker Punkt für Rentner. Private Krankenhäuser bieten hochwertige Behandlungen zu viel niedrigeren Kosten als in westlichen Ländern.
Du kannst oft am selben Tag einen Arzt aufsuchen, Labortests durchführen lassen und ohne lange Wartezeiten eine Diagnose erhalten. Sowohl Allgemeinärzte als auch Spezialisten sind zugänglich und erschwinglich, und du brauchst in der Regel keine Überweisung, um einen Spezialisten zu sehen.
Expats sprechen oft sehr positiv über das Gesundheitssystem in Malaysia, insbesondere die Qualität der Versorgung, die aktuellen medizinischen Geräte und die Professionalität des medizinischen Personals. In großen Städten wie Kuala Lumpur, Penang und Johor Bahru gibt es Krankenhäuser mit internationalem Standard, die regelmäßig ausländische Bewohner betreuen.
Sprache
Einer der besten Teile des Ruhestands in Malaysia ist die Sprache. Englisch wird weit verbreitet gesprochen, besonders unter der jüngeren Generation und in städtischen Gebieten.
Da Englisch Teil des nationalen Lehrplans ist, können viele Einheimische, einschließlich des Servicepersonals und der Fachleute, sich bequem unterhalten. Dies macht tägliche Interaktionen wie den Arztbesuch, den Immobilienkauf oder das Erledigen von Bankgeschäften viel einfacher als in vielen anderen Ländern.
Die meisten rechtlichen und offiziellen Dokumente sind auf Englisch verfügbar, was viele der Hindernisse beseitigt, auf die du anderswo stoßen könntest.
Gemeinschaft
Die Ruhestandsszene in Malaysia ist etwas anders als bei den Nachbarn. In Thailand oder auf den Philippinen gehen die meisten Expats nach 50 in den Ruhestand. Aber in Malaysia findest du mehr Frühruheständler, einschließlich Menschen in den 30ern und 40ern.

Aus diesem Grund ist die Expat-Gemeinschaft im Allgemeinen jünger und aktiver. Die Menschen hier sind tendenziell engagierter, und soziale Kreise können enger und unterstützender wirken.
Da die finanziellen Anforderungen für Malaysias Ruhestandsvisum höher sind als in vielen Nachbarländern, sind die Menschen, die du triffst, tendenziell finanziell stabil. Viele verlassen sich nicht nur auf Renten, sondern haben andere Einkommensquellen.
Herausforderungen des Ruhestands in Malaysia
Obwohl Malaysia ein großartiger Ort für den Ruhestand ist, gibt es einige Herausforderungen, derer du dir bewusst sein solltest, bevor du umziehst.
Visum
Das Visum ist eine der größten Herausforderungen für Rentner in Malaysia aus zwei Hauptgründen:
- Das Hauptvisum für Rentner in Malaysia ist das „Malaysia My Second Home“ (MM2H)-Programm. Es kommt mit hohen finanziellen Anforderungen, die viele nicht erreichen.
- Malaysia bietet keinen Weg zur Daueraufenthaltsgenehmigung oder Staatsbürgerschaft durch Ruhestand.
Die gute Nachricht ist, dass es keine Altersanforderung gibt. Solange du die finanziellen Kriterien erfüllst, kannst du dich bewerben, egal ob du in deinen 30ern oder 70ern bist.
Mehr dazu findest du im Abschnitt unten.
Wetter
Malaysia hat ein tropisches Klima. Es ist das ganze Jahr über heiß und feucht, sodass du das ganze Jahr über viel schwitzen könntest. Während der Monsunzeiten, von Mai bis September oder November bis März (je nachdem, wo du bist), kann es stark regnen, gefolgt von Sturzfluten, selbst in einer Stadt wie Kuala Lumpur.

Luftverschmutzung
Ein Problem, das Malaysia periodisch betrifft, ist die Luftverschmutzung durch Dunst, die oft von Waldbränden in Indonesien herrührt. Dies geschieht typischerweise während der Trockenzeit, um August und September herum.
Die Luftqualität kann zu dieser Zeit erheblich sinken, insbesondere in Städten wie Kuala Lumpur und Johor Bahru. An schlechten Tagen kann der Luftqualitätsindex (AQI) über 150 liegen, was für die meisten Menschen als ungesund gilt.
Haustiere
Malaysia ist kein besonders haustierfreundliches Land, vor allem nicht, wenn du einen Hund mitbringst. Du könntest die lokale Einstellung gegenüber Hunden als entmutigend empfinden. In vielen Gegenden werden Hunde nicht mit derselben Fürsorge oder Akzeptanz behandelt wie in anderen Ländern.
Obwohl manche Parks und Viertel hundefreundlich sind, sind diese begrenzt.
Darüber hinaus ist das Mitbringen eines Haustiers nach Malaysia mit strengen und teuren Verfahren verbunden, einschließlich Quarantäne und Einfuhrgenehmigungen.
Nachtleben
Das Nachtleben in Malaysia ist im Vergleich zu Ländern wie Thailand begrenzter. Obwohl Alkohol legal ist, wird er streng reguliert. Du kannst in lizenzierten Einrichtungen wie Bars oder Restaurants trinken. Öffentliches Trinken ist nicht erlaubt, und die Trinkkultur ist nicht weit verbreitet.
Es gibt dennoch Bars und Nachtleben, besonders in Kuala Lumpur und Penang, aber sie sind weniger und ruhiger. Wenn du auf der Suche nach einem Ort mit guter Partyszene bist, könnte Malaysia nicht das Richtige für dich sein.
Lebenshaltungskosten für Ruhestand in Malaysia
Einer der Hauptgründe, warum sich Expats für Malaysia entscheiden, sind die niedrigen Lebenshaltungskosten. Du kannst bequem mit einem Budget von etwa 1.500 US-Dollar pro Monat (RM6.500) in Städten wie Kuala Lumpur oder Penang in den Ruhestand gehen.
Hier ist eine grobe Aufschlüsselung der durchschnittlichen monatlichen Ausgaben:
- Miete: 500 US-Dollar
- Essen: 500 US-Dollar
- Transport: 80 US-Dollar
- Versorgung: 50 US-Dollar
- Persönliche Ausgaben: 370 US-Dollar
Diese Zahlen spiegeln das Leben in zwei der teuersten Städte Malaysias wider. Wenn du dich entscheidest, in einer kleineren Stadt wie Ipoh oder Melaka in den Ruhestand zu gehen, können deine monatlichen Kosten noch weiter sinken.
Finde mehr heraus: Lebenshaltungskosten in Malaysia: Wie viel brauchen Expats pro Monat?
Wo in den Ruhestand gehen
Die Geographie Malaysias ist ziemlich einzigartig, da das Land in zwei unterschiedliche Regionen unterteilt ist: West- und Ost-Malaysia.
Westmalaysia, auch bekannt als Halbinselmalaysia, ist der besser entwickelte Teil des Landes. Es grenzt an Thailand und Singapur und beherbergt Großstädte wie Kuala Lumpur, Penang und Malakka. Diese Seite des Landes hat moderne Infrastruktur, bessere Konnektivität und mehr Annehmlichkeiten für Expats.
Ostmalaysia hingegen liegt auf der Insel Borneo und teilt sich den Raum mit Brunei und Indonesien. Es ist bekannt für Natur, Wälder und Wildtiere. Die städtische Entwicklung ist hier begrenzter, aber du findest ein langsameres Lebenstempo und Zugang zu wunderschönen Naturlandschaften.
Die meisten Rentner entscheiden sich dafür, sich in Westmalaysia niederzulassen, insbesondere in Kuala Lumpur und Penang. Ostmalaysia wird jedoch immer beliebter bei denen, die ein ruhigeres, naturorientiertes Leben suchen.
Hier sind einige beliebte Städte, die du in Erwägung ziehen solltest, wenn du planst, in Malaysia in den Ruhestand zu gehen:
Kuala Lumpur
Die Hauptstadt und größte Stadt Malaysias. Kuala Lumpur hat alles, was du brauchst: moderne Krankenhäuser, internationale Schulen, hochwertige Einkaufszentren, eine große Auswahl an Küchen und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel.
Es ist auch die teuerste Stadt in Malaysia, aber wenn du das Stadtleben mit einfachem Zugang zu allem bevorzugst, ist es eine Top-Wahl.
Penang
Penang ist eine kleine Insel mit einer starken Expat-Gemeinschaft. Der Lebensstil ist entspannter und friedlicher im Vergleich zu Kuala Lumpur, und viele Rentner lieben es wegen seines Charmes und seiner handlichen Größe.
Es ist einfach, sich fortzubewegen, hat ein gutes öffentliches Gesundheitssystem und ist bekannt für Medizintourismus. Die Hauptstadt der Insel, George Town, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe mit einer Mischung aus kolonialer und moderner Architektur.
Kuching
In Ostmalaysia gelegen, ist Kuching die Hauptstadt von Sarawak. Es ist eine der urbanisierteren Städte auf der Borneo-Seite mit guter Infrastruktur, niedrigen Lebenshaltungskosten und einem ruhigen Lebensstil.
Kuching ist auch bemerkenswert, weil es ein staatsspezifisches MM2H-Visum (S-MM2H) mit niedrigeren finanziellen Anforderungen anbietet, was es zu einer attraktiven Option für Rentner macht.
Taiping
Wenn du nach einem wirklich friedlichen und grünen Ruhestand suchst, könnte Taiping der richtige Ort sein. Es ist eine ruhige Stadt, bekannt für ihre Parks, saubere Luft und natürliche Schönheit. Taiping wurde als eine der nachhaltigsten Städte der Welt anerkannt und ist ideal für diejenigen, die nahe an der Natur leben möchten.
Obwohl es nicht die modernen Annehmlichkeiten einer großen Stadt hat, bietet es eine ruhige und stressfreie Umgebung.

Vorbereitung auf den Umzug
Wenn du planst, in Malaysia in den Ruhestand zu gehen, gibt es ein paar wichtige Dinge, die du vorbereiten musst. Der erste und wichtigste Schritt ist die Regelung deines Visums.
Visum
Obwohl Malaysia kein spezifisches Visum für Rentner hat, bietet es ein Visum-Programm namens Malaysia My Second Home, kurz MM2H. Es ist der Hauptweg für Rentner. Manche bezeichnen es sogar als Rentnervisum.
Da es sich nicht um ein Rentnervisum handelt, gibt es keine strengen Altersvorgaben. Du kannst für bestimmte MM2H-Optionen bereits ab 21 oder 25 Jahren beantragen, abhängig von der Art. Das macht Malaysia populär bei frühen Retirees.
Es gibt vier Hauptoptionen des MM2H, aus denen du wählen kannst:
- Platin
- Gold
- Silber
- SFZ (Special Finance Zone)
Jede Option hat unterschiedliche finanzielle Anforderungen, aber im Allgemeinen gibt es zwei Hauptbedingungen für alle Typen:
- Du musst ein Festgeldkonto bei einer malaysischen Bank wie Maybank oder HSBC anlegen. Du kannst später bis zu 50 % davon abheben, um medizinische, Bildungs- oder Tourismuskosten zu decken oder eine Immobilie zu kaufen.
- Du musst eine Immobilie in Malaysia erwerben und diese mindestens 10 Jahre lang halten. Der Mindestkaufbetrag hängt von der Visakategorie und dem Bundesstaat ab, in dem sich die Immobilie befindet.
Lass uns einen Blick auf drei der beliebtesten und zugänglichsten MM2H-Optionen werfen:
S-MM2H (Sarawak)
- Festgeld: RM150.000 (~35.000 USD)
- Immobilienkauf: Mindestens RM600.000, und die Immobilie muss in Sarawak sein
- Visumgültigkeit: 10 Jahre, verlängerbar
SFZ (Special Finance Zone)
- Festgeld: 65.000 USD (oder 32.000 USD, wenn du über 50 bist)
- Immobilienkauf: Mindestens RM500.000, und die Immobilie muss in Forest City sein
- Visumgültigkeit: 5 Jahre, verlängerbar
Silber-Programm
- Festgeld: 150.000 USD
- Immobilienkauf: Mindestens RM600.000 (variabel je nach Bundesstaat)
- Visumgültigkeit: 5 Jahre, verlängerbar
Weitere Anforderungen für alle Typen von MM2H-Visa umfassen:
- Einen Reisepass mit mindestens 18 Monaten Gültigkeit
- Absichtserklärung (vorbereitet durch deinen Agenten)
- Krankenversicherung (wenn du jünger als 60 Jahre bist)
- Medizinischer Bericht
Die Gold- und Platinoptionen bieten längere Visalaufzeiten und einige zusätzliche Vorteile, kommen jedoch mit höheren finanziellen Anforderungen.
Einige Dinge, die du über MM2H wissen solltest:
- Du musst über einen autorisierten Agenten beantragen. Das macht das Programm teurer, aber der Prozess wird einfacher, da der Agent die meiste Papierarbeit erledigt. Achte darauf, einen Agenten zu wählen, der nicht zu aufdringlich bei Immobiliengeschäften ist. Die Agentengebühr liegt normalerweise im Bereich von MYR 40.000 bis MYR 70.000.
- Du kannst deinen gesetzlichen Ehepartner und abhängige Kinder unter 35 Jahren mitbringen. Bedenke, dass gleichgeschlechtliche Ehen nicht rechtlich anerkannt sind, sodass Partner in gleichgeschlechtlichen Beziehungen nach den Abhängigkeitsregeln nicht berechtigt sind.
- Wenn du jünger als 50 Jahre bist, musst du mindestens 90 Tage im Jahr in Malaysia bleiben
Welche MM2H-Route du auch wählst, es ist eine gute Idee, den Visaprozess früh zu starten. Da alles über einen Agenten läuft, musst du dich nicht direkt mit der Regierung auseinandersetzen, aber du musst alle deine Dokumente sammeln und deine finanziellen Mittel im Voraus vorbereiten.
Papierkram
Während du dein MM2H-Visum vorbereitest, gibt es bestimmte Dokumente, die du organisiert und leicht zugänglich halten solltest. Du wirst sie voraussichtlich von Zeit zu Zeit vorlegen müssen, besonders wenn es um die Immigration, Banken oder Immobilienangelegenheiten geht.
Folgendes solltest du vorbereiten:
- MM2H-Visum: Bewahre sowohl eine gedruckte als auch eine digitale Kopie deiner Visumgenehmigung auf.
- Gültiger Reisepass: Stelle sicher, dass dein Reisepass noch mindestens 18 Monate gültig ist. Dies ist für die MM2H-Visumantragstellung erforderlich.
- Rückflugticket: Je nach Visastatus kann die Einwanderungsbehörde beim Ankommen in Malaysia einen Nachweis über eine Weiterreise verlangen.
- Zusätzliche Kopien von:
- Geburtsurkunde
- Eheurkunde (falls zutreffend)
- Schulzeugnisse (falls du oder deine Angehörigen die Schule besuchen)
- Geburtsurkunde
Tipp: Physische Kopien und gescannte Sicherungen dieser Dokumente zu haben, wird dir später Zeit und Ärger ersparen. Es ist eine gute Idee, diese Dokumente in einem Cloud-Speicherdienst wie Google Drive oder Dropbox hochzuladen, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst.
Flüge
Sprich mit deinem MM2H-Visumagenten und hole dir seine Empfehlung bezüglich der Bearbeitungszeit deines Visums, die 3–6 Monate dauern kann.
Sobald du einen geschätzten Zeitplan hast, kannst du anfangen, deine Flüge zu buchen. Es wird empfohlen, ein paar Monate im Voraus zu buchen und Reisen während langer Feiertage wie dem Chinesischen Neujahr oder Hari Raya zu vermeiden. Ansonsten wird der Flughafen voll mit Menschen sein.
Überprüfe auch, welcher Flughafen der Stadt am nächsten liegt, in der du in Rente gehen möchtest. Zwei der bekanntesten Flughäfen sind:
- Kuala Lumpur International Airport (KLIA): Wenn du planst, in Westmalaysia, wie Kuala Lumpur, in Rente zu gehen, wirst du in vielen Fällen zuerst zum Kuala Lumpur International Airport (KLIA) fliegen müssen, dem Hauptflughafen des Landes, und dann zu deinem Zielort weiterreisen.
- Kuching International Airport: Wenn du planst, in Ostmalaysia, wie in Kuching, in Rente zu gehen, buche deinen Flug zum Kuching International Airport.

Andere wichtige internationale Flughäfen in Malaysia umfassen:
- Penang International Airport (PEN)
- Langkawi International Airport (Kedah)
- Senai International Airport (Johor Bahru)
- Kota Kinabalu International Airport (Sabah)
Planung, was zu verschicken ist
Bevor du nach Malaysia ziehst, entscheide, ob du ein paar wesentliche Dinge mitbringen oder größere Haushaltsgegenstände umsiedeln möchtest. Du kannst zwischen Frachtboxen (geeignet für kleinere Gegenstände wie Kleidung, Bücher oder Küchenutensilien) oder einem vollen Container wählen, wenn du planst, Möbel, Geräte oder sperrigere Gegenstände zu versenden.
Beim Verschicken ist Luftfracht schneller, aber teurer, während Seefracht die günstigere Option ist, wenn du es nicht eilig hast.
Mehrere internationale Umzugsunternehmen bieten Tür-zu-Tür-Umzüge nach Malaysia an. Es ist eine gute Idee, ein paar Unternehmen zu kontaktieren und Angebote basierend auf dem, was du mitnehmen möchtest, einzuholen.
Tipp: Wenn du im Rahmen des MM2H-Programms umziehst, überprüfe mit deinem Versandunternehmen und Agenten, ob es Steuerbefreiungen oder Vergünstigungen für das Mitbringen von persönlichen Gegenständen gibt. Malaysia erlässt nicht standardmäßig die Zollgebühr für MM2H-Inhaber, aber einige Ausnahmen können gelten, abhängig von den Gegenständen und ihrem deklarierten Wert.
Was mitzubringen ist
Als Inhaber eines MM2H-Visums kannst du gebrauchte Haushaltsgegenstände nach Malaysia bringen, ohne Steuern zahlen zu müssen. Ich empfehle, Kleidungsstücke in großen Größen mitzubringen, da diese hier schwer zu finden sein könnten.
Außerdem gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:
- In Malaysia ist es heiß und feucht, also benötigst du überhaupt keine Winterkleidung.
- Wenn du deine Möbel verschiffen möchtest, stelle sicher, dass sie für ein heißes Klima geeignet sind.
- Wenn du gerne kochst und qualitativ hochwertige Küchengeräte hast, bringe sie mit.
- Wenn es ein elektronisches Gerät ist, überlege es dir zweimal. Malaysia verwendet 240 V.
Hier ist eine Liste von Gegenständen, die du unter keinen Umständen nach Malaysia bringen darfst:
- Pornografische Produkte
- Drogen
- Schusswaffen
Du kannst auf der Website des malaysischen Zolls die vollständige Liste der eingeschränkten Gegenstände einsehen.
Wenn es darum geht, einen Spediteur zu finden, nutzen die meisten Menschen den Seetransport. Malaysia ist ein maritimes Land mit vielen Häfen, was es noch bequemer macht.
Du kannst dieses Formular verwenden, um schnell einen Spediteur zu finden.
Einleben in Malaysia
Nachdem du dein Visum gesichert hast, hier ist, was du tun musst, um dich in Malaysia einzuleben.
Immobilien
Die Mehrheit der Rentner in Malaysia kauft hier eine Immobilie, da dies eine der Hauptvoraussetzungen für den Erhalt des MM2H-Visums ist.
Bevor du eine Immobilie kaufst, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:
- Überprüfe die Mindestanforderung für deinen MM2H-Visatyp
- Überprüfe die Mindestanforderung deines Staates, da sie sich vom Visum unterscheiden kann
- Überprüfe andere Anforderungen. Zum Beispiel, wenn du das SFZ MM2H-Visum erhältst, musst du nur von einem Immobilienentwickler kaufen
Du kannst dich bei deinem Agenten erkundigen, da sie die neuesten Anforderungen sowohl für deinen MM2H-Visatyp als auch für den Staat, in dem du kaufen möchtest, haben sollten.
Du musst die Immobilie auch nach Erhalt des MM2H-Visums kaufen. In der Zwischenzeit kannst du PropertyGuru oder iProperty verwenden, um im Voraus nach einer Immobilie zu suchen.
Du kannst auch deinen Visumagenten nach einer Liste von Immobilien fragen.

Bank
Sobald du in Malaysia angekommen bist, solltest du ein Bankkonto eröffnen und deine Festgeldanlage dort platzieren. Der Prozess ist einfach, da sie hauptsächlich dein MM2H-Zulassungsschreiben sehen möchten.
Während du bei jeder lokalen Bank in Malaysia ein Konto eröffnen kannst, sind Maybank und HSBC bei Rentnern beliebt.
Danach kannst du deine malaysische Bank verwenden, um dein E-Wallet-Konto einzurichten (bargeldloses Bezahlen ist in Malaysia groß) und dein Geld von Übersee hierher zu senden.
*Wichtig: Malaysia hat strenge finanzielle Vorschriften und erlaubt dir nicht, mit einem Touristenvisum ein Bankkonto zu eröffnen. Du kannst nur ein lokales Bankkonto eröffnen, nachdem du das MM2H-Visum hast.
SIM-Karte
Es gibt drei Hauptanbieter für SIM-Karten in Malaysia: Maxis, Celcom und U-Mobile.
Hier sind die Hauptunterschiede:
- CelcomDigi hat eine breite Abdeckung und wird empfohlen, wenn du in einer kleinen Stadt, besonders in Ostmalaysia, lebst.
- Maxis bietet viele unbegrenzte Tarife zu einem guten Preis an.
- U-Mobile hingegen konzentriert sich auf günstige Tarife. Es ist gut, wenn du nicht viel mobiles Internet benutzt.
Du kannst ihre Monatstarife wählen, da sie oft die besten Angebote enthalten.
Gesundheit
In Malaysia sind öffentliche Krankenhäuser hauptsächlich für Malaysier gedacht. Während Expats sie besuchen können, zahlen sie einen höheren Preis als Einheimische. Aus diesem Grund besuchen die meisten Expats in Malaysia einfach private Krankenhäuser.
Obwohl sie teurer sind als öffentliche Krankenhäuser, sind die Kosten immer noch sehr erschwinglich. Du kannst damit rechnen, etwa RM200 (US$42) bis RM400 (US$85) für einen Arztbesuch zu zahlen, selbst in einem erstklassigen privaten Krankenhaus in Kuala Lumpur.
Wenn du eine normale Klinik besuchst, kann es weniger als die Hälfte davon kosten.
Wie in den meisten Ländern befinden sich die besten Krankenhäuser in der Hauptstadt Kuala Lumpur.
Die besten Krankenhäuser in Malaysia sind:
- Gleneagles Hospital Kuala Lumpur
- Sunway Medical Centre
- Pantai Hospital Kuala Lumpur
Alle diese Krankenhäuser werden regelmäßig zu den besten Krankenhäusern in Asien gezählt.
Wenn es um Krankenversicherung geht, kaufen viele Menschen eine lokale Versicherung, wenn sie durch ihr Visum erforderlich ist, was für den Besuch eines normalen privaten Krankenhauses ausreicht.
Obwohl Rentner über 60 Jahre alt keine Krankenversicherung als Teil ihres Visums benötigen, wird dennoch empfohlen, eine zu haben. Wenn du ein Budget hast, kannst du dich für eine lokale Versicherung entscheiden. Wenn du jedoch internationale Abdeckung und ein Paket möchtest, das dich auch im Ausland abdeckt, ist es besser, eine internationale Versicherung abzuschließen.
Cigna Global hat ein gutes Angebot für Rentner.
Du kannst unsere Artikel über Krankenversicherung in Malaysia lesen, um mehr zu erfahren.
Nebenkosten
Du kannst ganz einfach Wasser und Strom in deinem Eigentum installieren, indem du einfach die örtlichen Behörden besuchst. Bitte beachte, dass du sicherstellen musst, dass der vorherige Eigentümer alle Rechnungen bezahlt hat, wenn du eine gebrauchte Immobilie gekauft hast. Andernfalls kannst du die Nebenkosten möglicherweise nicht auf deinen Namen übertragen lassen.
Was den Heim-Internetzugang angeht, kannst du die gleichen Anbieter wie für deine SIM-Karte wählen. Maxis und CelcomDigi bieten Internetpakete an, die Heim-Internet, mobiles Internet und Handygespräche zu einem ermäßigten Preis beinhalten.
Steuer
Ein weiterer großer Vorteil des Ruhestands in Malaysia ist die Steuer. Als Inhaber eines MM2H-Visums musst du keine malaysische Einkommensteuer auf Geld zahlen, das du nach Malaysia bringst, wie z.B. deine Rente.
Malaysische Kultur
Eines der großartigen Dinge über den Ruhestand in Malaysia ist die Kultur.
Da die Kultur in Malaysia vielfältig ist, respektieren die Menschen im Allgemeinen unterschiedliche Kulturen und Lebensweisen. Das macht es einfach für dich, dich ohne größere kulturelle Probleme einzuleben.
Malaysier sind in der Regel warmherzig, freundlich und einladend. Sie sind auch sehr familienorientiert und lieben Kinder.
Eine Sache, die viele Expats überrascht, ist, wie mehrsprachig Malaysier sind. Zweisprachige Menschen sind häufig, und einige sind gar dreisprachig. Die Mehrheit der Menschen in Malaysia spricht Englisch und Malaiisch. Viele chinesische Malaysier sprechen auch Mandarin. Einige Malaysier sprechen sogar Bahasa Indonesia.
Das bedeutet, dass du keine neue Sprache lernen musst, um in Malaysia bequem zu leben. Dennoch kann es hilfreich sein, ein paar grundlegende Malaysischkenntnisse zu erlangen, da dies für den täglichen Umgang von Vorteil ist und von den Einheimischen geschätzt wird.
Ruhestand in Malaysia im Vergleich zu anderen Ländern
Zusätzlich zu Malaysia sind Thailand und die Philippinen weitere Top-Ziele für den Ruhestand in Asien. Unten findest du einen Vergleich der wichtigsten Faktoren, die dir bei der Entscheidung für das richtige Land helfen.
Bitte beachte, dass dies vollständig auf unserer Meinung basiert. Der beste Weg, es herauszufinden, ist nach wie vor dort persönlich hinzureisen und ein paar Monate zu leben. Nichts geht über das persönliche Erleben.
Malaysia vs Thailand
Malaysia ist in vielerlei Hinsicht Thailand ähnlich. Beide Länder haben ein ähnliches Niveau an Infrastruktur und Gesundheitsqualität. Auch die Lebenshaltungskosten sind ähnlich.
Worauf Malaysia punktet:
- Sprache: Die meisten Menschen in Malaysia können Englisch sprechen. Auf der anderen Seite können viele Menschen in Thailand kein Englisch, besonders in ländlichen Gebieten.
- Infrastruktur: Die Infrastruktur in Malaysia ist insgesamt etwas besser als in Thailand. Zum Beispiel ist der Schienenverkehr in Malaysia besser als in Thailand.
- Verschmutzung: Thailand hat ein Problem mit Luftverschmutzung, insbesondere während der Brandsaison. Während Malaysia das auch hat, ist das Problem insgesamt weniger gravierend.
- Kultur: Malaysia respektiert vielfältige Kulturen mehr als Thailand.

Worauf Thailand punktet:
- Visum: Thailands Visa sind besser als Malaysias. Sie haben weniger finanzielle Anforderungen, und du kannst später auf einen permanenten Wohnsitz upgraden.
- Dinge zu tun: In Thailand gibt es mehr Freizeitmöglichkeiten als in Malaysia.
- Essen: Essen und Getränke in Thailand sind vielfältiger.
- Strand: Thailands Strände sind schöner und haben mehr Einrichtungen. Auf der anderen Seite sind die Strände in Malaysia entspannter.
Vergleichbar:
- Lebenshaltungskosten
- Gesundheitswesen
Zusammenfassend:
Wenn du ein Visum bekommen kannst und einen einfachen Lebensstil willst, ohne dich groß anpassen zu müssen, kann Malaysia eine bessere Option sein.
Andererseits gibt es in Thailand mehr zu tun.
Malaysia vs Philippinen
Es gibt einen deutlichen Unterschied im Lebensstil zwischen Malaysia und den Philippinen. Zum Beispiel hat Malaysia insgesamt eine bessere Infrastruktur als die Philippinen, aber das Leben auf den Philippinen kann entspannter sein, und Englisch wird im gesamten Land weit verbreitet gesprochen.
Worauf Malaysia punktet:
- Infrastruktur: Als Inselstaat hat die Philippinen einige Infrastrukturprobleme. Zum Beispiel gibt es einen Mangel an öffentlichen Verkehrsmitteln und gelegentlichen Stromausfällen in vielen Bereichen.
- Gesundheitswesen: Das allgemeine Gesundheitssystem in Malaysia ist besser als auf den Philippinen. Krankenhäuser sind besser ausgestattet, und es ist einfacher, qualitativ hochwertige medizinische Einrichtungen zu finden.
- Sicherheit: Das allgemeine Sicherheitsniveau in Malaysia ist besser als auf den Philippinen.
Worauf die Philippinen punkten:
- Visum: Das Rentnervisum auf den Philippinen ist viel einfacher zu bekommen als in Malaysia.
- Lebenshaltungskosten: Die Lebenshaltungskosten auf den Philippinen sind insgesamt niedriger als in Malaysia.
- Soziales Leben: Malaysier sind konservativer. Auf der anderen Seite sind Filipinos sozial offener.
- Strandstädte: Es gibt mehr großartige Strandstädte, in denen man in den Philippinen leben kann als in Malaysia.
Zusammenfassend:
Es ist besser, in Malaysia zu leben, wenn du ein Land mit guter Infrastruktur und hochwertiger Gesundheitsversorgung möchtest.
Wenn du ein knappes Budget hast oder in einer Strandstadt leben möchtest, können die Philippinen die bessere Option sein.
Bereit in Malaysia zu Ruhen?
Wenn du bereit bist, in Malaysia in den Ruhestand zu gehen, solltest du als allererstes Kontakt zu einem lizenzierten Visa-Agenten in Malaysia aufnehmen, um die Bearbeitung deines Visums zu starten, was 3–5 Monate dauern kann.
Während du darauf wartest, dass dein Visum bearbeitet wird, ist es Zeit mit dem Packen zu beginnen und einen Umzugsservice zu kontaktieren, um deine Sachen nach Malaysia zu transportieren. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um alles andere zu regeln, was für einen reibungslosen Ruhestand erforderlich ist, wie beispielsweise deine Bank über den Umzug zu informieren, deine Post an einen vertrauenswürdigen Freund weiterzuleiten, damit keine wichtigen Briefe verloren gehen, und deine Freunde über deinen Umzug zu informieren.
Es wird viele Dinge auf deiner Liste zu erledigen geben.
Und wenn du einmal in Malaysia bist, vergiss nicht, dich deinen lokalen Gemeinschaften anzuschließen. Zumindest solltest du einer Facebook-Gruppe in deiner Stadt beitreten. Diese wird eine wertvolle Informationsquelle sein, wenn es darum geht, lokale Dienstleister zu finden. Mundpropaganda ist nach wie vor der Schlüssel, um gute Dienstleistungen in Malaysia zu finden.
Fröhliche Rente 🙂