
Eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung oder das Werden eines „eijusha“ (Daueraufenthaltsberechtigten) in Japan wird von vielen langfristigen ausländischen Bewohnern Japans stark begehrt. Der Status der unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung ermöglicht einen unbegrenzten Aufenthalt in Japan und wird durch das örtliche Einwanderungsbüro bearbeitet. Die endgültige Entscheidung liegt beim Justizministerium.
In diesem Artikel werde ich einige der klaren Vorteile erläutern, dich durch den Antragsprozess führen und andere Faktoren aufschlüsseln, die die Wahrscheinlichkeit beeinflussen werden, dass dein permanenter Status genehmigt wird.
Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Allgemeine Voraussetzungen
- Das Punktesystem verstehen
- Spezifische Kriterien basierend auf Visa-Typen und Beziehungen
- Bewerbungsprozess
- Muss ich Japanisch sprechen können?
- Professionelle Rechtsdienstleistungen
- Vorteile der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung
- Steuerliche Implikationen für Daueraufenthaltsinhaber
- So hältst du deine Daueraufenthaltskarte aktiv
- Jetzt zu dir
Allgemeine Voraussetzungen
Es gibt vier wichtige Faktoren für die Entscheidung, ob du deine unbefristete Aufenthaltskarte in Japan erhalten wirst, darunter:
- Dein Verhaltensnachweis
- Deine finanzielle Stabilität
- Deine Aufenthaltsdauer in Japan.
- Dein offizieller Bürge
Schauen wir uns jeden einzeln an.
Verhaltensnachweis
Dein ‚Verhalten‘ wird breit gefächert beurteilt und umfasst Dinge wie:
- keinen Strafregistereintrag während des Aufenthalts in Japan zu haben
- zuverlässig jedes Jahr deine Steuern zu zahlen
- minimale Verkehrsdelikte zu haben
- keine erheblichen Auseinandersetzungen mit dem Gesetz
Finanzielle Stabilität
Deine finanzielle Stabilität bis zum Antragsdatum wird vom Einwanderungsamt genau betrachtet.
Du kannst normalerweise das durchschnittliche Jahreseinkommen in Japan als Maßstab dafür verwenden, wie du beurteilt wirst, obwohl dies je nach Region variieren kann, da einige Gebiete in Japan niedrigere Einkommensdurchschnitte haben.

Tipp: Obwohl es keine offizielle Bekanntmachung über die erforderliche Einkommenshöhe gibt, wäre eine sichere Annahme, mindestens für alleinstehende Männer, ein Jahreseinkommen von etwa 4 Millionen Yen. Statistisch gesehen, könnten diejenigen mit einem Einkommen unter 3 Millionen Yen Schwierigkeiten haben, den PR-Status zu erhalten.
Dein Steuerzertifikat wird das Hauptdokument sein, um dein Einkommen zu belegen. Ich lasse diesen Artikel hier. Er gibt dir mehr Erklärungen zu den Einkommensniveaus, die eingehalten werden müssen, zusammen mit verschiedenen Visa-Klassifizierungen, die berücksichtigt werden.
Denke daran, dass diese Einkommensbewertung misst, ob das notwendige Einkommensniveau mindestens 5 Jahre vor der Antragstellung aufrechterhalten wurde.
Aufenthaltsdauer in Japan
Der dritte Faktor ist der kontinuierliche Aufenthalt über einen bestimmten Zeitraum.
Die Standardanforderung ist 10 aufeinanderfolgende Jahre in Japan gelebt zu haben, wobei mindestens 5 Jahre entweder mit einem entsprechenden Arbeitsvisum oder einem aufgrund des Familienstatus gewährten Visum (Ehepartner eines japanischen Staatsangehörigen) sein müssen.
Bitte beachte, dass sich dieser Zeitraum je nach deiner Situation unterscheiden kann.
Zum Beispiel, wenn du mit einem japanischen Staatsbürger mehr als 3 Jahre verheiratet bist, musst du nur 1 Jahr in Japan gelebt haben, um eine japanische PR zu beantragen.
Wenn du deinen Arbeitgeber gewechselt hast oder sich dein Unternehmen verändert hat, werden diese Daten beim Einwanderungsbüro sorgfältig überprüft; alle Umzugsanzeigen der Firma und die Orte, an denen du gearbeitet hast, müssen ordnungsgemäß beim Einwanderungsamt eingereicht worden sein (dies erfolgt während deiner vorherigen Visa-Verlängerungen).
Diese Daten werden überprüft, und wenn es eine Lücke bei der Einreichung gibt, könnte dies negativ die Genehmigung beeinflussen.
Außerdem musst du im Jahr, in dem du die japanische Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen möchtest, insgesamt mehr als sechs Monate in Japan anwesend gewesen sein.
Erforderliche Bürgschaftsvoraussetzungen
Du musst einen Bürgen für deinen Daueraufenthaltsantrag haben.
Ein Bürge kann ein japanischer Staatsangehöriger oder ein anderer nicht-japanischer Daueraufenthaltsberechtigter sein, der für dich bürgt.
Mit bürgen meine ich, dein gutes Verhalten zu bestätigen und ein gewisses Maß an Verantwortung für dein Verhalten zu übernehmen, falls du das Gesetz brichst.
Derzeit können nur diese Personen dein Bürge sein:
- Ein japanischer Ehepartner
- Ein Arbeitgeber
- Ein Verwandter
- Jemand mit unbefristetem Aufenthaltsstatus
Sie unterstützen deinen Antrag und können gebeten werden, persönliche Informationen bereitzustellen, um dir eine Genehmigung zu erleichtern.
Es kann schwierig sein, einen Bürgen zu finden, wenn du nicht verheiratet bist, da wenn du einen Kredit nicht zurückzahlst, Steuern schuldest oder in Schwierigkeiten gerätst, sie im Grunde aus der Situation heraushelfen müssen.
Die Einzelheiten sind in einem rechtsverbindlichen Vertrag festgehalten, sobald sie dein Bürge werden.
Wenn du alleine keinen Bürgen finden kannst, ist es möglich, ein legales Unternehmen oder einen Service zu nutzen, um dir einen Bürgen zu besorgen. Ich werde mehr dazu im Abschnitt zum professionellen Service unten erklären.
Das Punktesystem verstehen
Japan hat ein Punktesystem für die Entscheidung über die Daueraufenthaltsgenehmigung, und es hat viele verschiedene Komponenten, die herangezogen werden, um einen Wert zu errechnen.
Du bekommst Punkte für verschiedene Faktoren, darunter:
- Akademische Qualifikationen (z.B. Ph.D., Master-, Bachelor-Abschluss)
- Die Menge an Berufserfahrung, die du hast
- Vorherige Gehaltsstufen über die Jahre
- Alter
- Japanische Sprachkenntnisse
Das System wird dazu verwendet, einzuschätzen, welchen Beitrag du zur japanischen Gesellschaft als Ganzes leisten könntest. Wie gesagt, eine Vielzahl von Faktoren werden berücksichtigt und sogar bevorzugt bewertet.
Einige dieser ‚Bonuspunkte‚ könnten umfassen:
- Mit einem japanischen Staatsangehörigen verheiratet zu sein
- Kinder in Japan zu haben
- Einen Abschluss einer japanischen Universität zu besitzen
- Für eine Regierungsbehörde/ein Regierungsunternehmen zu arbeiten
- In deinem Bereich hochqualifiziert zu sein
Dieser Punkte-Rechner, der von der japanischen Regierung verwendet wird, gibt dir eine bessere Vorstellung davon, wie du bewertet werden könntest.
Spezifische Kriterien basierend auf Visa-Typen und Beziehungen
Wenn diese Situationen auf dich zutreffen, könntest du deine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung schneller (oder langsamer) als andere Antragsteller erhalten.
Du bist Ehepartner eines japanischen Staatsangehörigen oder eines nicht-japanischen Daueraufenthaltsberechtigten
Du kannst eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung mit mindestens drei Jahren Ehe (mit einem japanischen Staatsangehörigen) und einem Minimum von einem Jahr Aufenthalt in Japan beantragen.
Beachte, dass du nachweisen musst, dass ihr zusammengelebt habt und dass ihr ein ‚echtes‘ Ehepaar seid.

Wenn du keine Kinder hast, kann das Einwanderungsamt dich bitten, Fotos von dir und deinem Partner aus den Jahren bereitzustellen und andere Formen des Nachweises, dass ihr als Ehepaar zusammenlebt.
Deemed a Type 1 or Type 2 „Highly Skilled Professional„
Dieses System begann 2012 und bietet hochqualifizierten Ausländern eine bevorzugte Einwanderungsbehandlung.
Es ist ein begehrtes Visum, das eine große Palette an Berufen umfasst, die darin definiert werden können.
Einige Beispiele für diese Positionen sind:
- Softwarearchitekten
- Datenwissenschaftler
- Luft- und Raumfahrtingenieure
- Robotik-Ingenieure
- Cybersecurity-Analysten
- Investmentbanker
- Finanzanalysten
- Unternehmensberater
- Wirtschaftsanwälte
- Andere Fachpositionen, die zur japanischen Gesellschaft beitragen
Eine große Anzahl dieser Rollen ist spezialisiert in Branchen wie:
- Finanzen
- Technologie
- Wissenschaftliche Forschung
- Hochrangige Regierungsbehördenrollen
Um diesen Status zu qualifizieren und dann eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu beantragen, benötigt ein Antragsteller
- 80 Punkte (und ein Jahr ununterbrochenen Aufenthalt in Japan)
- Oder 70 Punkte (und 3 Jahre ununterbrochenen Aufenthalt in Japan).
Nicht verheiratete Antragsteller
Wenn du unverheiratet bist und eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung beantragst, wirst du einem viel strengeren Überprüfungsprozess unterzogen.
Außerdem musst du die vollständige 10-jährige Dauer eines ununterbrochenen Aufenthalts in Japan abschließen.
Das eigentliche Hindernis für diejenigen, die nicht mit einem japanischen Staatsangehörigen verheiratet sind, besteht jedoch darin, einen offiziellen Bürgen zu finden, der für deinen PR-Antrag bürgt, wie im obigen Abschnitt erklärt.
Bewerbungsprozess
Schauen wir uns an, wie du Schritt für Schritt eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Japan beantragen kannst.
Zusammenstellen offizieller Dokumente
Jetzt kommt der schwierigste Teil: das Sammeln aller benötigten Dokumente. Diese Dokumente werden deine Identität, deine finanzielle Stabilität über die Jahre hinweg und deine Einhaltung der japanischen Gesetze bestätigen.
Ich werde diese Anweisungen hier für dich auf Englisch schreiben, aber während du von einem örtlichen Regierungsbüro zum nächsten ziehst, um sie selbst zu sammeln, wird es hilfreich sein, die japanischen Sätze und Fragen im Voraus vorzubereiten.
Die Formulare sind ebenfalls auf Japanisch verfasst, aber es sind übersetzte Versionen verfügbar, die ich unten verlinkt habe.
Hier ist eine Liste von Dokumenten, die du für den Antrag auf dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Japan benötigst:
- Antragsformular
- Reisepass und Aufenthaltskarte
- Aktuelles Foto (4 cm×3 cm), das in den letzten 3 Monaten aufgenommen wurde
- Wohnsitzbescheinigung
- Nachweis der Beschäftigung (falls vorhanden)
- Nachweis über dein jährliches Einkommen
- Nachweis, dass du deine Steuern bezahlt hast
- Steuerbescheinigungen
- Nachweise über Rentenzahlungen
- Bankauszüge
- Bürgschaftsschreiben
- Kopie der Krankenversicherungskarte
Wenn du eine Familie in Japan hast oder einen japanischen Staatsbürger heiratest, benötigst du außerdem:
- Koseki Tohon
- Heiratsurkunde
- Ein Schreiben von deinem Ehepartner
Diese müssen alle in einem Ordner zusammengestellt und dann bei deinem örtlichen Einwanderungsbüro eingereicht werden. Du benötigst keinen Termin, um die Formulare einzureichen; geh einfach während der Öffnungszeiten dort hin.
Schauen wir uns jedes Dokument im Detail an.
Antragsformulare und Identifikationsdokumente
Antragsformular für Daueraufenthaltsgenehmigung: Dies ist ein Standardantragsformular.
Sei darauf vorbereitet, anzugeben, warum du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in Japan möchtest, und halte einen Lebenslauf deiner Arbeitsgeschichte bereit. Du musst ausfüllen, wo du in den Jahren in Japan gearbeitet hast.
Die obige Version enthält eine englische Übersetzung unter dem japanischen Text, und diese darf zur Einreichung verwendet werden.
Du wirst in der Lage sein, diese Informationen in die bereitgestellte Excel-Datei einzutragen und dann auszudrucken, um sie einzureichen.
Reisepass und Aufenthaltskarte
Stelle sicher, dass du einen aktuellen Reisepass aus deinem Heimatland hast, mit mindestens 6 Monaten Spielraum bis zum Ablaufdatum.
Reisepässe, die kurz vor dem Ablauf stehen, werden abgelehnt. Du wirst diesen zusammen mit einer Fotokopie und deiner aktuellen Aufenthaltskarte einreichen.
Sie werden dir deinen Reisepass am Schalter zurückgeben, nachdem sie die Informationen in den Computer eingegeben haben.
Haftungsausschluss zum Visum: Es gibt eine Sache, die du beachten solltest, bevor du eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragst. Es gibt eine Klausel, die besagt, dass du während der Verlängerungsphasen deines Visums über einen Zeitraum von zehn Jahren, wenn dein Visum zu irgendeinem Zeitpunkt von einem 5-Jahres-Visum auf ein 3-Jahres- oder 1-Jahres-Visum herabgestuft wird, keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen kannst.
Du bist verpflichtet zu warten, bis du ein weiteres 5-Jahres-Visum erhältst, um den nächsten Schritt zu beantragen.
Zum Beispiel, wenn du ein 5-Jahres-Visum hast und es erneuern möchtest, aber zu diesem Zeitpunkt arbeitslos bist oder dein Gehalt erheblich gesunken ist, könnte dies dazu führen, dass das Einwanderungsbüro dein Visum auf einen kürzeren Zeitraum herabstuft.
Aktuelles Foto
Du benötigst ein aktuelles Foto (4 cm×3 cm) zur Einreichung, das in den letzten drei Monaten aufgenommen wurde. Du kannst diese Bilder bei Fotoautomaten machen, die sich vor einigen Supermärkten und Apotheken befinden.
Wohnsitzbescheinigung
Juminhyo (Wohnsitzbescheinigung) wird sowohl deine aktuelle Adresse als auch deinen Aufenthaltsstatus bestätigen; du musst persönlich zu deinem örtlichen Amt gehen und dies anfordern.
Stelle sicher, dass du die Bestimmungen deines Stadtantragsprozesses liest.
Sei dir bewusst, dass mehrere offizielle Kopien oder Kopien aus mehreren Jahren angefordert werden können.
Finanzdokumente
Du musst viele Finanzdokumente vorlegen, darunter:
- Nachweis der Beschäftigung (falls vorhanden)
- Nachweis über dein jährliches Einkommen
- Nachweis, dass du deine Steuern bezahlt hast
- Steuerbescheinigungen
- Nachweise über Rentenzahlungen
- Bankauszüge
Dein Nachweis der Beschäftigung sollte das Erste sein, was du von deinem Job erhältst, aber der Rest der Finanzformulare erfordert normalerweise ein wenig Herumrennen.
Zusätzlich musst du vergangene Gehaltsabrechnungen von deinen Jobs anfordern (falls du sie nicht jedes Jahr organisiert hast, wenn du Steuern eingereicht hast).
Was den Nachweis der Steuerzahlung betrifft, musst du höchstwahrscheinlich auch dein lokales Finanzamt (zeimusho) aufsuchen, um den Nachweis zu erhalten, dass du deine Steuern gezahlt hast. Bitte sei vorsichtig; du musst möglicherweise mehrere Jahre lang die Belege für Steuerzahlungen sammeln. Dies variiert je nach Region.
Für die Rentenzahlungsnachweise musst du das Rentenamt (nenkin office) kontaktieren, um den Nachweis zu erbringen, dass du in die nationale Rente einzahlst.
Bankauszüge kannst du bei deiner Bank erhalten.
Bürgschaftsschreiben
Wie ich bereits besprochen habe, benötigst du ein Bürgschaftsformular und jemanden, der für deinen Antrag auf Daueraufenthalt bürgt.
Kopie der Krankenversicherungskarte
Du solltest eine Kopie deiner Krankenversicherungskarte zur Einreichung anfertigen. Das ist ziemlich einfach zu bewerkstelligen.

Koseki Tohon
Wenn du verheiratet bist oder eine Familie hier in Japan hast, brauchst du dein Koseki Tohon. Es ist im Grunde ein Familienregister, das deine Familie in Japan zertifiziert.
Du musst möglicherweise auch deine Heiratsurkunde vorzeigen.
In einigen Fällen kann ein Schreiben deines Ehepartners erforderlich sein, zum Beispiel, wenn du nach 3 Jahren Ehe antragsst und nicht 10 Jahre hier warst.
Es gibt kein festgelegtes Format, aber es sollte die Details deiner Ehe und Beziehung umfassen. Es ist am besten, sich mit deinem örtlichen Einwanderungsbüro abzusprechen, um zu prüfen, ob du dies benötigst.
Reiche deinen Antrag auf Daueraufenthalt ein und warte auf die Genehmigung
Du wirst deinen Antrag auf Daueraufenthalt bei deinem örtlichen Einwanderungsbüro innerhalb deines Zuständigkeitsbereiches einreichen. Du musst während des Bewerbungszeitraums in Japan bleiben. Die typische Bearbeitungszeit für Anträge auf Daueraufenthalt beträgt etwa 4 Monate, aber um die Wahrheit zu sagen, ist dies nur eine durchschnittliche Zeit.
Realistischerweise kann es ein halbes Jahr oder länger dauern.
Manchmal müssen Menschen während des Antragsaufenthalts ihre temporären Visa verlängern, wenn es abläuft, da der Prozess so lange dauert.
Was auch immer du tust, lass dein temporäres Visum nicht ablaufen, während du auf den Status des Daueraufenthalts wartest; du musst jederzeit ein gültiges Visum haben.
Antragsgebühren
Die Gebühr für die Antragstellung ist nicht teuer, wenn du den “Do-it-yourself”-Weg gehst, das heißt, du engagierst keinen rechtlichen Service, der alle Informationen für dich zusammenstellt und die Arbeit übernimmt.
Die Antragsgebühr, wenn du es selbst machst, beträgt nur 10.000 JPY.
Wenn du einen rechtlichen Dienst engagierst, wird es viel teurer. Später im Artikel werde ich mehr darüber sprechen.
Sprachunterstützungsdienste
Es gibt eine gute Chance, dass du Hilfe benötigst, wenn du den Antrag alleine stellst.
Es gibt englischsprachige Dienste, die dir helfen können. Du kannst die Unterstützungshotline für Visa beim Ausländischen Unterstützungszentrum (FRESC) kontaktieren, die die Regierung für nicht-japanische Antragsteller eingerichtet hat.
Die Telefonnummer für den Dienst ist (+81)03-3563-3013, und Hilfe ist von 9:00 bis 19:00 Uhr an Werktagen verfügbar.
Dieses Informationszentrum befindet sich in Tokyo; jedoch ist telefonische Hilfe für alle Ausländer, die in Japan leben, verfügbar.
Muss ich Japanisch sprechen können?
Um eine Daueraufenthaltsgenehmigung in Japan zu beantragen, ist die Sprachbeherrschung des Japanischen keine obligatorische Voraussetzung für Bewerber.
Wenn du jedoch Verständnis für Japanisch beweisen kannst, indem du Zertifikate wie den Japanese Language Proficiency Test (JLPT) erhältst, ist das ein Vorteil. Der schwierigste Aspekt, dem du begegnen wirst, ist der Bewerbungsprozess selbst.
Viele der notwendigen Formulare sind ins Englische übersetzt, aber die Mehrheit nicht. Online-Recherchen führen zu gemischten Ansichten, wobei die überwiegende Mehrheit sagt: „Nein„, du brauchst kein Japanisch.
Allerdings, aus erster Hand Erfahrung, Japan ist nicht englischfreundlich, es passt sich nicht an Englischsprecher an, und dein tägliches Leben ohne Japanisch wird in vielen Bereichen eingeschränkt sein.
Musst du Japanisch sprechen, um eine PR-Anwendung zu stellen? Die Antwort ist nein, aber solltest du etwas Japanisch können, wenn du dich als Daueraufenthaltsbewohner in Japan bewerben willst? Vorzugsweise ja.
Professionelle Rechtsdienstleistungen
Während es völlig möglich ist, alleine einen Antrag für dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Japan zu stellen, gibt es drei Hauptgründe, warum du einen professionellen Rechtsdienst nutzen möchtest.
- Du bist single und kannst keinen Bürgen finden, der für dich bürgt.
- Du kennst sehr wenig Japanisch.
- Du möchtest nicht die falschen Unterlagen einreichen, da dies dazu führen könnte, dass du viele Male zwischen dem Einwanderungsbüro und anderen Stadtbüros hin und her rennen musst, was wertvolle Zeit kostet.
Ich werde unten zwei Dienste vorschlagen, falls dich das interessiert.
Der erste Dienst ist Mori and Niitsu Legal; sie bearbeiten viele verschiedene Arten von Anträgen für Ausländer, sind aber auf Einwanderung spezialisiert.
Der Antragsprozess kostet dich zwischen 100.000 (US$700) – 160.000 JPY (US$1.200). Sie werden verlangen, dass du die Hälfte des Betrags im Voraus zahlst, und die andere Hälfte, sobald der Antrag genehmigt ist.
Der zweite Dienst heißt Japan Immigration Law Firm. Sie berechnen etwa 198.000 JPY (US$1.300) für Beratungs- und Antragsgebühren.
Du musst dieses Unternehmen zuerst per E-Mail kontaktieren und eine Beratung anfordern.
Vorteile der dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung
Viele Langzeitbewohner in Japan fühlen eine Erleichterung, nachdem sie endlich ihre dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhalten haben, besonders diejenigen, die mit Kindern verheiratet sind.
Es hat einige Vorteile und auch einige steuerliche Auswirkungen, die dein tägliches Leben beeinflussen.
Keine Visaverlängerung mehr
Zunächst einmal, keine lästigen obligatorischen Visaverlängerungsprozesse mehr!
Das bedeutet, du musst dir keine Sorgen machen, irgendwelche Art von Verlängerungsprüfungen durchzuführen, und du hast keine spezifische Aufenthaltsdauer auf deiner Aufenthaltskarte vermerkt.
Wenn du diesen Prozess mehrmals durchlaufen hast, weißt du, was ich meine, aber die Pflicht, zum Einwanderungsbüro zu gehen, um eine Frist einzuhalten, kann alle ein, drei oder fünf Jahre etwas stressig sein.
Mehr Jobchancen
Zweitens, du wirst mehr Freiheit haben, das zu tun, was du in Japan für Arbeit möchtest.
Ohne die Einschränkung eines spezifischen Visastatus kannst du jede Art von Job machen, die zu dir passt.
Bestimmte Visa beschränken die Branchen, in denen du arbeiten kannst, und begrenzen deine Möglichkeiten. Das bedeutet auch, dass du keine Genehmigung von der Einwanderungsbehörde mehr benötigst, wenn du zu einem neuen Job wechselst, und du wirst auch jede Art von freiberuflicher oder unternehmerischer Tätigkeit ausüben können, die du ausprobieren möchtest.
Leben in Japan erleichtert
Dauerhafte Aufenthaltsinhaber finden es auch viel einfacher, Kredite zu beantragen, eine neue Kreditkarte zu bekommen, ein Investitionskonto (Aktienhandel oder Krypto) zu eröffnen, Autokredite oder Hypotheken zu beantragen, und sogar eine Wohnung zu mieten.
Du musst auch nicht mehr deine Aufenthaltskarte bei all deinen Banken aktualisieren.
Als Inhaber der dauerhaften Aufenthaltskarte wirst du in eine andere Risikokategorie eingestuft, was dir bessere Konditionen für deine Kredite und höhere Kreditlimits sowohl bei Kreditkarten als auch bei Krediten beschert.
Tatsächlich bemerken viele Ausländer, die ein dauerhaftes Visum erhalten, sofort den Unterschied in der Akzeptanzrate von Kreditkarten, für die sie sich bewerben.

Um ehrlich zu sein, der Unterschied in der Behandlung durch meine Banken war für mich am auffälligsten.
Mit einem temporären Visum musst du es nicht nur bei der Einwanderungsbehörde verlängern, sondern deine Konten können eingefroren werden, wenn du die aktualisierte Karte nicht bei all deinen Banken erneuerst.
Das dauert Stunden, aber wenn du es vergisst, könnten deine Konten eingefroren werden, was ein großes Ärgernis für dich mit deinen monatlichen Zahlungen ist.
Mit der unbefristeten Aufenthaltskarte, die kein Ablaufdatum hat, musst du diesen äußerst lästigen Prozess nicht alle paar Jahre durchlaufen.
Scheidung oder unerwarteter Tod eines Ehepartners betrifft deinen Aufenthalt nicht
Darüber hinaus, beeinflussen Scheidung oder der unerwartete Tod eines Ehepartners nicht deinen Aufenthalt.
Das Leben ist voller Dinge, die wir nicht vorhersehen können, und mit deiner dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung kannst du ein Leben in Japan mit oder ohne deinen japanischen Partner weiterführen.
Wenn du Kinder hast und sie in Japan großziehst, ist es sehr empfehlenswert, dass du deine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhältst.
Deine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bleibt unabhängig von einer Scheidung bestehen.
Steuerliche Implikationen für Daueraufenthaltsinhaber
Als nicht dauerhaft ansässiger Resident wirst du nur auf Einkünfte besteuert, die in Japan erzielt wurden, was alle im Ausland erzielten Einkünfte ausschließt, die nicht nach Japan überwiesen werden.
Wenn du ein dauerhafter Resident wirst, wirst du auf dein gesamtes Welteinkommen besteuert, sowohl aus Japan als auch aus dem Ausland.
Das bedeutet, wenn du aus einem Land kommst, das dein Welteinkommen besteuert, wie die Vereinigten Staaten, wird deine Steuersituation komplizierter sein.
Während Japan Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen Ländern der Welt hat, einschließlich der Vereinigten Staaten, lohnt es sich, mit einem Steuerberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass du die Steuervorschriften korrekt befolgst.
So hältst du deine Daueraufenthaltskarte aktiv
Es gibt bestimmte Dinge, die du im Hinterkopf behalten musst, um deine Daueraufenthaltskarte aktiv zu halten.
- Während die unbefristete Aufenthaltsgenehmigung in Japan nicht abläuft, musst du deine Daueraufenthaltskarte alle 7 Jahre erneuern, indem du im Grunde persönlich das Einwanderungsbüro besuchst und ihnen zeigst, dass du noch hier bist.
- Wenn du Japan für mehr als ein Jahr verlässt, musst du dir eine Wiedereinreiseerlaubnis vom Einwanderungsbüro holen.
- Du musst Japan besuchen, bevor deine Wiedereinreiseerlaubnis abläuft.
Jetzt zu dir
Wenn du planst, den Rest deines Lebens in Japan zu leben, kann die Beantragung der japanischen unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung eine lebensverändernde Situation sein.
Es ermöglicht dir nicht nur, auf ewig in Japan zu leben, ohne mehr ein Visum beantragen zu müssen, es gibt dir auch mehr Jobmöglichkeiten und hilft dir, das Leben in Japan viel einfacher zu machen.