
Als ich vor einem Jahrzehnt nach Japan zog, dachte ich, dass ein Auto überflüssig sei, da der Bahnverkehr in Japan zu den besten der Welt gehörte. Es war auch sehr günstig und praktisch. Zu der Zeit lebte ich in einer Stadt und konnte in nur 10 Minuten zur nächsten Bahnstation laufen.
Doch als ich in eine ländliche Gegend zog, änderte sich die ganze Situation komplett. Ein Auto wurde viel wichtiger. Nachdem ich geheiratet hatte und Kinder bekam, wurde ein Auto unverzichtbar. Ich werde also meine Erfahrung teilen, wie ich es geschafft habe und wie auch du es tun kannst. Es kann kompliziert sein als Ausländer. Aber es ist machbar.
Dieser Artikel wird dich durch alles führen, was du als Ausländer über den Autokauf in Japan wissen musst, einschließlich der Anforderungen, Kosten, beliebten Automodelle, wo man ein Auto kauft und wie man sein Auto in Japan registriert.
This article will take approximately 18 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
Voraussetzungen
Du kannst nicht einfach zu einem Händler gehen und ein Auto in Japan kaufen.
Du musst einige Anforderungen erfüllen, bevor du deinen Kauf tätigen kannst, darunter:
- Ein von Japan ausgestellter Personalausweis
- Nachweis eines Parkplatzes (Shako Shomeisho)
- Japanischer Führerschein oder internationaler Führerschein
Nachdem du ein Auto gekauft hast, musst du auch eine japanische Pflichtversicherung (Jibaiseki Hoken) abschließen, um dein Auto zu registrieren.
Von Japan ausgestellter Personalausweis
Es versteht sich von selbst, dass du einen Ausweis benötigst, der deine ausländische Registrierungskarte sein wird, die deinen Wohnsitz in Japan nachweist.
Nachweis eines Parkplatzes (Shako Shomeisho)
Bevor du ein Auto kaufst, musst du nachweisen, dass du einen registrierten Parkplatz hast. Dies kann ein gemieteter Parkplatz sein, aber in der Regel ist es ein Parkplatz, der zu deiner Wohnung gehört.
Diese Regel wurde geschaffen, um den Raum in Städten mit starkem Verkehr zu verwalten und zu regulieren.

Um den Nachweis eines Parkplatzes (Shako Shomeisho) zu erhalten, musst du deine örtliche Polizeistation besuchen und den Nachweis erbringen, dass du die Zustimmung hast, einen Parkplatz innerhalb von 2 Kilometern von deiner registrierten Adresse zu nutzen.
Dieser Nachweis kann auch ein offizieller Mietvertrag zusammen mit deinem Identitätsnachweis sein.
Da ich Japanisch sprechen kann, ist der ganze Prozess für mich einfach. Wenn du das nicht kannst, empfehle ich, jemanden mitzunehmen, der es kann. In den meisten Fällen können japanische Polizisten kein Englisch sprechen.
Japanischer Führerschein oder internationaler Führerschein
Es ist ratsam, einen japanischen Führerschein oder einen internationalen Führerschein zu erhalten, bevor du ein Auto in Japan kaufst.
Während ein internationaler Führerschein etwas ist, das jeder aus seinem Heimatland erhalten kann, gilt er nur für drei Monate. Du musst ein einfaches Antragsformular ausfüllen und diesen Führerschein außerdem ins Japanische übersetzen lassen.
Für einen gültigen japanischen Führerschein hängt der Prozess vom Herkunftsland ab. Zum Beispiel kann jemand aus Australien oder Großbritannien, der schon an Linksverkehr gewöhnt ist, seinen ursprünglichen ausländischen Führerschein problemlos in einen japanischen umtauschen.
Es erfordert Papierkram, aber es ist nicht notwendig, einen Fahrtest abzulegen.
Für Amerikaner ist es eine andere Geschichte; Amerikaner müssen denselben Fahrtest wie Japaner ablegen, und es kann mehrere Versuche erfordern, diesen zu bestehen. Du kannst meine Erfahrung dazu hier nachlesen.
Japanische Pflichtversicherung
Du benötigst auch die japanische Pflichtversicherung (JCI), auch bekannt als Jibaiseki Hoken. Diese Versicherung deckt Personenschäden und Todesfälle für beide Parteien bei einem Unfall ab. Du bist verpflichtet, eine Pflichtversicherung abzuschließen, die alle zwei Jahre 17.650 Yen kostet.
Diese Beschreibung geht genauer darauf ein, und wenn du neugierig bist, was deine Pflichtversicherung genau abdeckt und was nicht, bitte lies diesen Artikel.
Der japanische Automarkt
Der japanische Automarkt bietet eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen, ähnlich wie in Amerika oder in jedem anderen Industrieland. Du kannst sogar ein Auto aus deiner Heimat importieren, wenn du die finanziellen Mittel dazu hast.
Unter den verschiedenen Kategorien sind Kei-Cars (Kleinstwagen), SUVs, Minivans sowie Elektro- und Hybridfahrzeuge beliebte Optionen, während erstaunlicherweise nicht viele Limousinen auf den Straßen zu sehen sind.
Obwohl die Vorliebe für kleinere Autos in den letzten zehn Jahren abgenommen hat, sind Fahrzeuge mit kleineren Motoren nach wie vor sehr beliebt, da steuerliche Anreize kleinere Motoren begünstigen. Außerdem ist ein kleineres Auto viel erschwinglicher und wirtschaftlicher.
Kei-Cars
Kei-Cars sind eine einzigartige Kategorie von Kompaktfahrzeugen und eignen sich aufgrund ihrer idealen Größe für enge Parkplätze und schmale Straßen ideal für das städtische Leben. Sie haben auch einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch pro Kilometer.
Marken wie Suzuki, Daihatsu, Honda und Mitsubishi bieten eine breite Palette an Kei-Cars an, dazu gehören der Suzuki Jimny, Daihatsu Move, Honda N-Box und der Mitsubishi eK Wagon.

Sei jedoch gewarnt, dass einige Menschen es nicht mögen, sie zu fahren, denken, sie seien gefährlich, und sie nicht als praktisch empfehlen. Dies liegt daran, dass ein Kei-Car klein und möglicherweise nicht genug Beinfreiheit für Ausländer bietet. Da die Motorgröße auch klein ist, bist du hauptsächlich auf das Fahren innerhalb einer Stadt beschränkt.
Wenn du ausschließlich auf den Preis schaust, könnten sie perfekt für dich sein, aber du solltest auch deine eigene Körpergröße, die Kofferraumkapazität und deine Sicherheit im Falle eines Unfalls berücksichtigen.
Elektro- und Hybridfahrzeuge
Es gibt einen Trend zu Elektro- und Hybridfahrzeugen auf dem japanischen Automarkt.
Tatsächlich hat sich der Nissan Sakura beispielsweise in den letzten Jahren als Verkaufsschlager erwiesen. Viele Elektro-Kei-Cars bieten den Komfort des Ladens zuhause, wodurch häufige Tankstellenbesuche überflüssig werden.
Hersteller wie Nissan und Mitsubishi stehen an der Spitze dieses Trends, wobei Nissan plant, bis 2030 19 brandneue EV-Modelle auf den Markt zu bringen. Dennoch sind sie bei weitem nicht so beliebt wie Autos mit Verbrennungsmotor; ihre Inlandsverkäufe spiegeln genau wider, wie wenig Marktanteil sie repräsentieren.
Dies könnte an den hohen Kosten und der Häufigkeit des Wechsels der Autobatterie liegen.
Umweltfreundliches Autofahren hat seinen Preis, und du musst bestimmen, ob das Geld, das du an Treibstoff sparen würdest, weniger ist als der Preis, den du für die Wartung deines Elektroautos zahlen würdest.
Beliebte Automodelle bei Expats
Je nach Region sind die Autos, die ich bei Ausländern am häufigsten sehe, Minivans und kleinere Kei-Cars.
Eine Ausnahme bildet Hokkaido, wo SUVs und LKWs mit Schneereifen häufiger sind. Die meisten Leute mit Familie fahren einen Minivan aus praktischen Gründen und zur Sicherheit.
Einige Unternehmen, wie Nissan, machen es Ausländern sogar einfacher, ein Auto in Japan zu kaufen. Es gibt kein beliebtes Auto für Ausländer, da alles von den persönlichen Vorlieben abhängt, aber bekannte Namen wie Toyota, Nissan und Mazda sind oft die Bestseller.
Finanzierungsoptionen: Einen Autokredit bekommen
Wenn du das Geld nicht sofort hast, um ein Auto zu kaufen, ist es ein unkomplizierter Prozess, einen Autokredit zu bekommen.
Bitte beachte, dass, wenn du das Geld hast, viele Autohäuser (ob gebraucht oder neu) keine Barzahlung direkt annehmen. Du musst es zuerst auf dein Bankkonto einzahlen und das Geld an deren Zahlungsstelle überweisen.
Für die meisten von uns ist dies nicht der Fall, deshalb werde ich dir hier deine Hauptoptionen zur Finanzierung erklären.
Banken und Kreditgenossenschaften
Banken und Kreditgenossenschaften sind eine offensichtliche Wahl. Für ausländische Einwohner musst du einen Wohnsitznachweis, einen Beschäftigungsnachweis und ein stabiles Einkommen vorzeigen, um sich zu qualifizieren.
Zum Beispiel bietet die Suruga Bank Autokredite für ausländische Staatsangehörige ohne Daueraufenthaltsgenehmigung an, und die Beantragung ist einfach. Die angebotenen Jahreszinssätze reichen von 6%, 9% bis 12%.
Dies variiert jedoch je nach Bank und basiert auch auf deinem Visastatus. Zum Beispiel, wenn du eine Daueraufenthaltsgenehmigung hast, wird es viel einfacher sein, einen Kredit mit besseren Konditionen zu erhalten.
Bei der Suruga Bank kannst du die gesamte Darlehensantragsvorbereitung online durchführen und sogar monatlich an deinem örtlichen Geldautomaten im Convenience-Store zurückzahlen.
Autohäuser
Autohäuser bieten oft auch Finanzierungsmöglichkeiten über ihr Netzwerk an Finanzunternehmen an. Während der Zinssatz möglicherweise etwas höher als bei einer Bank ist, können diese Kredite mit Sonderangeboten oder Anreizen daherkommen.
Das Autohaus wird sich auch um die meisten Registrierungs- und Papierarbeiten kümmern.
Ein Bürge könnte erforderlich sein, und es kann schwierig sein, diese Finanzierung ohne eine etablierte Kredithistorie in Japan zu erhalten.
Online-Kreditunternehmen
Eine dritte Option ist ein Online-Kreditunternehmen, das sich hauptsächlich an Ausländer richtet, die keinen Kredit haben.
Diese Dienste sind ein Weg, den man einschlagen kann, wenn eine Bank oder ein Autohaus dir die benötigte Finanzierung nicht geben möchte.
Entscheidung für ein neues oder ein gebrauchtes Auto
Einer der größten Entscheidungsfaktoren für viele Menschen bei der Überlegung, ob sie ein gebrauchtes oder neues Auto kaufen, ist der Preisunterschied.

Ein gebrauchtes Auto (je nach Marke) ist viel günstiger als in den USA zum Beispiel. Du kannst dies auf Suchseiten als Beispiel sehen, aber im Allgemeinen sind gute Gebrauchtwagen in Japan an jeder Ecke erhältlich. Dies liegt daran, dass der Besitz eines älteren Autos oft zu hohen Wartungskosten, teuren Steuern und höheren Shaken (Inspektionsgebühren) führt, über die wir später noch sprechen werden.
Ich gebe dir einige Vor- und Nachteile beim Kauf eines gebrauchten vs. eines neuen Autos, um dir zu helfen, die beste Entscheidung für dich zu treffen.
Berücksichtige dabei das Alter des Fahrzeugs, den Zustand, die Versicherungskosten und die Shaken (Inspektionsgebühren).
Ein neues Auto in Japan kaufen
Hier ist eine Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile beim Kauf eines Neuwagens in Japan.
Vorteile
Einige der offensichtlichen Vorteile sind die eleganten Eigenschaften: Neue Autos sind mit der neuesten Technik, Sicherheitsfunktionen und treibstoffsparenden Merkmalen ausgestattet.
Darüber hinaus haben Neuwagen eine Herstellergarantie, die Reparaturkosten für bestimmte Probleme innerhalb eines bestimmten Zeitraums abdeckt. Diese wird vom Autohaus und dem Autounternehmen festgelegt und variiert je nach gewählter Automarke.
Neuwagen sind auch leichter zu finanzieren, und viele Autohäuser bieten eine Vielzahl von Finanzierungsoptionen an, wenn du bei ihnen kaufst.
Zum Beispiel hatte ich bei meinem Honda die Möglichkeit, dass die Zahlungen direkt von meinem Gehalt abgezogen werden. Unterschiedliche Zinssätze hängen von den gewählten Zahlungsplänen ab, und du kannst sogar direkt beim Händler finanziert werden anstatt über einen Bankkredit.
Nachteile
Ein Nachteil sind die viel höheren Anschaffungskosten.
Um eine Finanzierung zu erhalten, musst du in der Regel einen Teil des Autopreises im Voraus bezahlen. Die Abwertung ist auch ein Thema, denn Neuwagen verlieren in den ersten Jahren sehr schnell an Wert und dadurch einen großen Teil ihres Wiederverkaufswertes.
Zwei Dinge, auf die du achten solltest, sind die Farbe des Autos, das du kaufst (schwarze und weiße Autos haben einen besseren Wiederverkaufswert).
Außerdem behalten bestimmte Marken und Modelle ihren Wert beim Wiederverkauf viel besser als andere (zum Beispiel Land Rover, Honda Minivans oder andere größere Familienfahrzeuge).
Ein weiterer Nachteil beim Kauf eines Neuwagens sind die Versicherungskosten; diese Prämien sind tendenziell höher für Neuwagen aufgrund ihres höheren Wertes.
Schritte zum Kauf eines neuen Autos
Wie in anderen Ländern der Welt kannst du in Japan ein Auto bei einem offiziellen Händler kaufen.
Die Autohäuser in deiner Gegend sind nur eine Google-Suche entfernt, daher liegt es an dir, sie zuerst anzurufen, einen Termin zu vereinbaren (oder einfach vorbeizugehen) und ihnen mitzuteilen, dass du auf dem Markt bist.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemand im Autohaus Englisch spricht, daher solltest du einen zweisprachigen Freund mitnehmen. Wenn du kein Japanisch sprichst, benötigst du eine Art Übersetzer zur Unterstützung.
Der Verkaufsprozess ist gründlich, Probefahrten sind normalerweise möglich, und deine Verhandlungsgeschicklichkeit ist entscheidend. Es ist möglich, den Autopreis um 5 %-10 % zu senken. Mach also vorher deine eigenen Recherchen, um sicherzustellen, dass du ähnliche Angebote bekommst, wie andere Leute bei dem Auto, das du kaufen möchtest.
Kakaku ist ein großartiger Ort für Recherchen. Japaner schreiben dort oft über die Rabatte, die sie bekommen haben. Obwohl die Seite auf Japanisch ist, kannst du deinen Browser verwenden, um sie automatisch ins Englische übersetzen zu lassen.
Nachdem du ein Auto gekauft hast, wird das Autohaus den Zulassungsprozess für dich in die Wege leiten. Möglicherweise musst du ein paar Tage oder Wochen warten, bis das Auto dir geliefert wird.
Gebrauchtwagen in Japan kaufen
Eine weitere großartige Option ist der Kauf eines Gebrauchtwagens, aber es gibt einige Vorbehalte, die berücksichtigt werden müssen.
Unten siehst du einige der Vor- und Nachteile des Kaufs eines Gebrauchtwagens und kannst selbst entscheiden, ob dies die beste Wahl ist.
Vorteil
Der Kauf eines Gebrauchtwagens bietet einige finanzielle Vorteile. Vor allem hast du einen niedrigeren Anschaffungspreis, was deinem Geldbeutel zugutekommt, wenn du ein begrenztes Budget hast.
Darüber hinaus hat das Auto selbst aufgrund seines Alters bereits an Wert verloren, weshalb sich der Wert des Autos nach dem Kauf langsamer abwertet. Die Versicherungskosten sind ebenfalls in der Regel niedriger für Gebrauchtwagen. Wie offizielle Händler meldet auch ein Gebrauchtwagenhändler dein Auto für dich an, allerdings zu einem ermäßigten Preis, in der Regel um die 20.000 Yen.
Nachteile
Potenzielle Käufer sollten sich jedoch einiger Nachteile bewusst sein. Die Kosten für die obligatorische Shaken (Fahrzeuginspektion) können erheblich sein; du solltest sicherstellen, dass das Auto bereits inspiziert wurde, bevor du es kaufst, damit du etwas Zeit hast, bevor du mit einer Rechnung konfrontiert wirst.
Erneut hängt die Shaken vom Alter des Autos ab und muss für ältere Fahrzeuge alle zwei Jahre durchgeführt werden.

Du wirst auch die Geschichte deines gebrauchten Fahrzeugs kennen wollen (insbesondere mechanische Probleme oder frühere Unfälle). Diese Website bietet vollständige Historienprüfungen für alle Gebrauchtwagen an.
Einige Leute entscheiden sich dafür, das Auto vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens professionell überprüfen zu lassen.
Einige Händler und Websites bieten vorgeprüfte und zertifizierte Gebrauchtwagen an. Es ist auch ratsam, die Garantie für das Auto zu prüfen und zu sehen, ob einige Teile noch abgedeckt sind.
Schritte zum Kauf eines Gebrauchtwagens
In Japan kaufst du normalerweise einen Gebrauchtwagen bei einem Gebrauchtwagenhändler.
Wie bei jedem großen Kauf musst du umschauen.
Es gibt in Japan ziemlich umfassende Suchmaschinen, die dich mit dem verbinden, was du in deiner Gegend suchst. Goo Net Exchange und Caruse.jp habe ich verwendet.
Ähnlich wie beim Neukauf möchtest du dir die Finanzierung sichern. Du kannst deine Bank kontaktieren oder einen Online-Kreditdienst in Anspruch nehmen.
Allerdings könntest du je nach Gebrauchtwagenhändler möglicherweise auch eine Finanzierung erhalten.
Nachdem du dein Auto gekauft hast
Es gibt einige Dinge, die du tun musst, nachdem du dein Auto in Japan gekauft hast.
Zulassung und andere Steuergebühren
Eine Erwerbssteuer wird erhoben, unabhängig davon, ob du ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug kaufst.
Der Satz beträgt 5 % des Fahrzeugpreises, mit einer geringeren Steuer von 3 % für kommerzielle und leichte Fahrzeuge. Du wirst auch mit einer sogenannten „Gewichtssteuer“ (Juryo-zei) belastet, die auf dem Gewicht des Fahrzeugs basiert und bei der ersten Zulassung und bei jeder obligatorischen Fahrzeuginspektion zu zahlen ist.
Darüber hinaus wird dir eine jährliche Kfz-Steuer berechnet, einfach weil du ein eigenes Fahrzeug besitzt.
Diese wird durch die Motorgröße bestimmt und kann drastisch von etwa 25.000 Yen bis zu 111.000 Yen reichen (wenn du ein schnelleres Sportauto mit V6-Motor fährst).
Denke daran, dass dies von der Präfektur erhoben wird und dass die Steuer bis zum 31. Mai eines jeden Jahres fällig ist und je nach Hubraum des Fahrzeugs variiert.
Das Alter deines Fahrzeugs ist ebenfalls ein Faktor: Fahrzeuge, die vor mehr als 13 Jahren produziert wurden, unterliegen einer zusätzlichen Gebühr von 15 %.
Deine neuen Kennzeichen
Bei einem neuen Auto kümmert sich das Autohaus um den Zulassungsprozess für dich; dies umfasst die Einreichung des Parkplatznachweises, die Bereitstellung eines Zulassungszertifikats und das Anbringen der Kennzeichen an deinem Auto.
Wenn du jedoch ein gebrauchtes Auto von jemand anderem kaufst, musst du die Schilder selbst besorgen.
Gehe zuerst entweder zur Landtransportstelle (Rikuun Jimusho) für weiße Schilder oder zur Leichtfahrzeugprüfstelle (Kei Jidousha Kyoukai) für gelbe Schilder.
Bitte bringe folgende Dokumente mit:
- Das Shako Shomeisho (Nachweis eines registrierten Parkplatzes)
- Eine Kopie des alten Shakensho des Vorbesitzers
- Ein Inkan Shomeisho (dein persönlicher Stempel mit deinem Namen darauf)
- Das Jibaiseki Hoken-sho (dein Versicherungsnachweis)
- Deine Aufenthaltskarte
- Die Übertragungs-/Eigentumsurkunde des Fahrzeugs.
Es kann ein paar Stunden dauern, diese Aufgabe zu erledigen, und etwa 2.000-3.000 Yen für die Bearbeitungsgebühr kosten. Du erhältst das Kennzeichen am selben Tag, nachdem du darauf gewartet hast, dass es verarbeitet wird.
Denk daran, einen Schraubenzieher mitzubringen, um deine neuen Nummernschilder anzubringen, und bitte jemanden um Hilfe, wenn es schwierig für dich ist.
Kennzeichen anbringen
Kennzeichen werden sowohl vorne als auch hinten am Fahrzeug angebracht, und das hintere Schild ist dauerhaft mit einem Präfektursiegel am Fahrzeug befestigt.
Neue Fahrzeuge werden offiziell nicht geliefert, bis die Schilder beim Autohaus angebracht wurden. Bei einem Gebrauchtwagen ist die Eigenmontage einfach; verwende einfach einen Schraubenzieher, um die Schilder anzubringen.
Bitte beachte, dass sowohl vorne als auch hinten Kennzeichen gesetzlich vorgeschrieben sind. Es gibt eine Geldstrafe für jeden, dessen Schilder nicht in einem “leicht sichtbaren” Bereich angebracht sind.
Wartung
Regelmäßige Wartung, abgesehen von der Shaken, die wir zuvor besprochen haben.
Regelmäßige Wartung wie Ölwechsel, Reifenrotationen und Bremskontrollen sind wichtig, um aus Sicherheitsgründen voraus zu sein.
Viele Autobesitzer entscheiden sich für den Service bei Händler-Werkstätten, aber es gibt auch unabhängige Werkstätten und Service-Stationen in ganz Japan, die diese Dienstleistungen zu einem vernünftigen Preis anbieten können.
In meinem Fall gab es zum Glück eine gute unabhängige Werkstatt in der Nähe meines Wohnortes, also bin ich einfach dorthin gegangen. Bitte beachte, dass japanische Werkstätten bei der Teilewechselung ziemlich streng sind. Wenn ein Teil zum Austausch fällig ist, wird es ersetzt, auch wenn es sich noch in gutem Zustand befindet.
Jetzt bist du dran
Wir hoffen, dass dieser Artikel alles beantwortet, was du wissen musst, um ein Auto in Japan zu kaufen. Wie bei anderen Dingen kann die Sprache deine größte Herausforderung sein.
Es ist also eine gute Idee, Japanisch zu lernen, während du hier bist. Es wird den gesamten Prozess viel reibungsloser machen.