
Wenn du in Japan lebst, möchtest du früher oder später vielleicht eine Beziehung eingehen.
Die Dating-Szene in Japan kann für Ausländer und Japaner gleichermaßen verwirrend sein.
Du könntest dich fragen, wie das funktioniert, da Japan ein Land voller Kultur und Traditionen ist.
Interkulturelle Beziehungen können herausfordernd erscheinen. Dennoch funktionieren sie. Es gibt viele interkulturelle Paare in Japan, einschließlich meiner Frau und mir.
In diesem Artikel werde ich einige Nuancen der Dating-Kultur in Japan diskutieren und Tipps und Links bereitstellen, die dir helfen könnten, ein Date zu finden. Ich werde auch meine Einsichten über die Dating-Szene hier teilen, basierend auf meiner Erfahrung nach vielen Jahren Ehe mit einer Japanerin.
This article will take approximately 14 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
Die Dating-Szene in Japan verstehen
Die Dating-Szene in Japan ist ähnlich wie in anderen Ländern; sie wird von Faktoren wie Altersdemografie, sozioökonomischem Status, Standort, Persönlichkeit und dem oft involvierten Glück beeinflusst, jemanden Besonderen zu treffen.
Japan ist globalisierter geworden, was den internationalen Austausch etwas erleichtert, bleibt aber weitgehend in seinen Traditionen verwurzelt.
Während internationale Paare nicht selten sind, sind sie nicht die Norm. Mit dem modernen, direkten Zugang zu internationalen Inhalten und einem Anstieg der ausländischen Bevölkerung in ganz Japan, besitzen Ausländer nicht mehr das gleiche „Mystique“ als begehrenswerte romantische Partner wie vor 20-30 Jahren.
Allerdings gibt es immer noch einen gewissen exotischen Reiz, den viele Japaner mit Ausländern verbinden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ausländische Männer und Frauen sehr unterschiedliche Erfahrungen machen, wenn es ums Daten hier geht.
Ähnlich wie in vielen Teilen der Welt, kann es für ausländische Männer einfacher sein, in Japan ein Date zu finden.
Andererseits kann es für ausländische Frauen eine Herausforderung sein, hier ein Date zu finden. Das liegt daran, dass japanische Männer möglicherweise nicht voll in ihren Englischkenntnissen sicher sind und zu schüchtern sein können, um mit westlichen Frauen Englisch zu sprechen.
Wo man Japaner trifft, die sich mit Ausländern verabreden
Abhängig von Faktoren wie deinen Interessen, Lebensstilentscheidungen und ob du traditionelle Methoden bevorzugst (jemanden in der Öffentlichkeit treffen oder von einem Freund vorgestellt werden) oder technologiegestützte Ansätze (eine Dating-App oder einen Online-Partnervermittlungsdienst nutzen), findest du hier einige gängige Möglichkeiten, potenzielle Dates in Japan zu treffen.
Soziale Kreise und Gruppenaktivitäten
Ein gesellschaftliches Ereignis, das sich hervorragend zum Entspannen und Sozialisieren eignet, ist ein „nomikai“ (Trinkparty). Es ist ein Grundpfeiler des japanischen Soziallebens und wird unter Kollegen, Universitätsklassenkameraden oder Freundesgruppen organisiert.
Diese Nomikais finden saisonal das ganze Jahr über statt. Ein gutes Beispiel ist der Beginn des Frühlings, wenn die Kirschblüten blühen, legen die Menschen zu Hunderten Bocksäcke im Park aus, trinken und sozialisieren den ganzen Tag.

Wenn du Alkohol genießt, ein wenig beschwipst wirst und generell kontaktfreudig bist, kann dies eine großartige Möglichkeit sein, neue Freunde zu finden und eine Freundin/einen Freund zu finden.
Nomikais und Trinken sind nicht jedermanns Sache, und wenn du keinen Alkohol trinkst, gibt es viele andere Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen.
Sprachaustausch-Events
Diese Veranstaltungen finden in Städten und Präfekturen in ganz Japan statt und sind eine gute Gelegenheit, Japaner zu treffen, die an einem Austausch interessiert sind.
Oft beinhalten sie Essen oder Alkohol und sind ziemlich locker. Es hängt wirklich davon ab, wonach du bei einem Date suchst, aber dies könnte eine Möglichkeit sein, einen neuen Freund zu finden.
Du kannst Sprachaustausch-Veranstaltungen auf einer Seite wie MeetUp finden.
Internationale Bars/Pubs
Während diese dazu neigen, eine bestimmte Art von Publikum anzuziehen, ziehen diese Treffpunkte gelegentlich eine Mischung aus Einheimischen und Ausländern an. In städtischeren Gebieten kann man jedoch weniger ideale Situationen erleben.
Zum Beispiel kämpfen mehrere Gruppen von Ausländern um die Aufmerksamkeit potenzieller japanischer Partner, oft im betrunkenen Zustand.
Wenn Bars und Trinken dein Ding sind und du selbstbewusst bist, könnte es nicht schaden, an einem Freitagabend auszugehen und zu sehen, worum es geht.
Der Arbeitsplatz
Viele Menschen treffen ihre Partner durch ihren Arbeitsplatz, jedoch solltest du sorgfältig darüber nachdenken, was du deinen Kollegen sagst. Ähnlich wie beim Dating in Thailand lohnt es sich nicht, deine Arbeitsumgebung zu ruinieren, indem du deinen männlichen oder weiblichen Kollegen Avancen machst oder unangebrachte Kommentare machst, die sie beleidigen könnten.
Du solltest auch bedenken, dass du, wenn die Beziehung nicht funktioniert, diese Person jeden Tag bei der Arbeit sehen musst, was unangenehm sein könnte.
Partnervermittlung (Omiai)
Omiai beinhaltet arrangierte Treffen mit der Absicht zu heiraten. Traditionell war dies eine Praxis in Japan, bei der die Eltern zweier Familien die Verabredung arrangierten, aber in der heutigen Zeit werden Eheagenturen genutzt, um geeignete Partner zu finden. Es gibt auch Omiai-Partys, an denen du gegen eine Gebühr teilnehmen kannst.
Diese sind typischerweise japanische Veranstaltungen und in keiner Weise englischfreundlich.
Viele der Frauen/Männer, die an diesen Veranstaltungen teilnehmen, suchen darüber hinaus nach Stabilität – etwas, das die Mehrheit der in Japan lebenden Ausländer einfach nicht bieten kann (wegen befristeter Arbeitsverträge, Sprachbarrieren und Nichtbürger-Status).
Die Kosten variieren erheblich. Online-Dienste wie die Omiai-App berechnen eine monatliche Gebühr; es ist oft kostenlos für Frauen, kostet Männer jedoch etwa 1.980 Yen pro Monat. Physische Partnervermittlungsveranstaltungen oder -dienste können unterschiedliche Preisstrukturen haben.
Dating-Apps und -Websites in Japan
Es gibt eine lange Liste von Dating-Apps in Japan, die um dein Abonnementgeld und deine Zeit konkurrieren. Apps wie Tinder, OkCupid und Tapple sind einige Beispiele und scheinen die am weitesten verbreiteten und beworbenen zu sein.
Du kennst das Prinzip: Du erstellst ein Profil mit einigen ansprechenden Punkten über deine Persönlichkeit, einer Auswahl von Bildern, die dich bei verschiedenen Aktivitäten zeigen, und schon kannst du mit der Suche nach einem Partner loslegen.
Das Problem für viele Ausländer, die diese Apps nutzen, ist allerdings der Mangel an englischsprachigen Partnern. Deine anfängliche Beliebtheit als Ausländer wird dich nur bedingt weit bringen, und für Menschen, die nach einem Partner suchen, mit dem sie sich auf einer bedeutungsvollen Ebene verständigen können; wenn du kein Japanisch sprichst, hast du Pech.
Leider habe ich unter den ausländischen und alleinstehenden Freunden um mich herum kaum Erfolgsgeschichten gesehen. Dennoch war es sicherlich der richtige Schritt für einige Menschen, und die Tatsache, dass diese Dienste existieren, zeugt davon, dass Menschen gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Vielleicht bin ich altmodisch, aber anstatt eines clever gestalteten Profils, glaube ich, dass es besser ist, einfach auszugehen und Menschen durch zufällige Begegnungen zu treffen. Dies ist eine bessere Methode, um einem potenziellen Partner dein wahres Ich zu zeigen.
Gruppendates “Goukon”
Du könntest von einem japanischen Freund eingeladen werden, an einem Goukon-Date (Gruppendate) teilzunehmen.
Goukon ist ein recht einzigartiger gesellschaftlicher Brauch in Japan; es ist eine Kombination aus traditioneller Partnervermittlung und Gruppenverabredung, normalerweise mit einer Gruppe von sechs Personen. Ziel ist es, die Peinlichkeit eines eins-zu-eins-Dates zu nehmen und eine lockerere, partyähnliche Atmosphäre mit mehr Menschen zu schaffen.
Die Teilnehmer teilen sich die Kosten des Dates, wobei jeder Mitglied mit einem offenen Geist und keinem festen Fokus auf eines der anderen Mitglieder an der Party teilnimmt. Um das Eis zu brechen, werden oft Spiele gespielt und alle versuchen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Ein erfolgreiches Goukon könnte zu einem Austausch von Kontaktdaten führen und die Hoffnung auf ein eins-zu-eins-Date mit einem der Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt wecken.
Was du beim Dating in Japan wissen solltest
Dating in Japan hat Nuancen und Bräuche, die sich ein wenig von denen in westlichen Gesellschaften unterscheiden.
Diese basieren immer auf der Person, mit der du zusammen bist, aber gewisse allgemeine Regeln gelten für Japan, die dir vielleicht nicht bekannt sind.
Kulturelle und sprachliche Barrieren
Wenn ein Ausländer mit einer japanischen Person ausgeht, trifft er oft auf eine Mischung aus kulturellen und sprachlichen Barrieren. Diese Barrieren können wie 50 Fuß hohe Mauern erscheinen, aber aus persönlicher Erfahrung, wenn du sie überwinden kannst, ist es wirklich lohnenswert.

Um diese Mauer zu durchbrechen, erfordert es Geduld und Arbeit von beiden Partnern, aber meist von dir als Ausländer.
Da du in einer anderen Kultur lebst, liegt es an dir, dich anzupassen, und wieder an dir, daran zu arbeiten, die Beziehung zum Funktionieren zu bringen.
Kommunikationsstile
Japanische Kommunikation ist oft subtil und indirekt. Obwohl du keine Stigmata auf jede Person in einem Land anwenden kannst, ist eine direkte Konfrontation, insbesondere das explizite Ausdrücken deiner Gefühle, weniger üblich.
Deshalb sagen Japaner wahrscheinlich nicht oft die Worte “Ich liebe dich” zu ihren Partnern, außer an besonderen Anlässen und Jahrestagen.
Stattdessen vermitteln Menschen oft ihre Absichten und Emotionen durch Andeutungen oder freundliche Taten für ihren Partner. Eine Fähigkeit, die du versuchen kannst zu entwickeln, ist “die Luft zu lesen”.
Die Luft lesen
“Die Luft lesen” (kuuki wo yomu) bezieht sich auf die Fähigkeit, unausgesprochene soziale Hinweise und gesellschaftliche Erwartungen zu verstehen. Es kann für Ausländer schwierig sein, die Luft in vielen Situationen zu lesen, insbesondere ohne ausreichende Kenntnisse der japanischen Sprache.
In der Tat ist die Wahrnehmung von Ausländern oft, dass sie etwas als “KY” bezeichnet werden, was “kuuki wo yomenai” (kann die Luft nicht lesen) bedeutet. Diese Fähigkeit zu entwickeln dauert Zeit, wenn man in Japan lebt, und oft lernt man aus vielen Fehlern in verschiedenen Situationen mit unterschiedlichen Menschen.
Deine Fähigkeit, subtile Hinweise darauf zu erkennen, dass jemand nicht daran interessiert ist, mit dir zu sprechen, oder im Gegenteil, dass er an dir interessiert ist, wird dir sehr helfen.
Geständnis (Kokuhaku)
Geständnis (kokuhaku) unterscheidet sich von einigen Kulturen, in denen sich Beziehungen allmählich aus Freundschaften entwickeln oder organischer werden.
In Japan ist es ziemlich üblich, dass jemand sehr plötzlich seine Gefühle für eine andere Person gesteht. Verstehe mich nicht falsch, Menschen treffen sich und verlieben sich natürlich wie überall sonst, aber das Bekennen deiner Gefühle hat in der japanischen Kultur eine Bedeutung.
Es kann der Ausgangspunkt einer Beziehung sein und zeigt deinem Partner, dass du den Mut hast, das Risiko einzugehen, dich zu blamieren und ihm/ihr zu sagen, wie du dich fühlst.
Öffentliche Zuneigungsbekundungen (PDA)
Ich würde davon abraten, in der Öffentlichkeit zu küssen oder übermäßig zärtlich zu sein. Abgesehen vom Händchenhalten sieht man sehr selten zwei Japaner in der Öffentlichkeit küssen. Wenn du das in der Öffentlichkeit versuchst, könnte dein Date verlegen werden und dich wegstoßen.
Geschenke schenken
Was das Schenken betrifft, werden Geburtstage, Weihnachten und einjährige Jubiläen typischerweise zum Austausch von Geschenken genutzt. Geburtstage haben in Japan größere Bedeutung und du solltest darauf vorbereitet sein, etwas Geld für deinen Partner auszugeben.
Valentinstag und White Day
Dieser westliche Feiertag wird in Japan gefeiert, aber mit einem besonderen Dreh. Es gibt zwei Tage, den Valentinstag und den White Day. Am Valentinstag, der am 14. Februar gefeiert wird, ist es Tradition, dass Frauen Männern Schokolade schenken.
Diese Schokoladen fallen in zwei Kategorien: “Giri-choco” oder Pflichtschokolade (für Freunde, Kollegen und Familie) und “Honmei-choco” (romantische Schokolade). Die romantischen Schokoladen werden oft selbst gemacht, um zu zeigen, dass man Zeit in das Schokoladengeschenk investiert hat, bevor man es verschenkt.
Der White Day ist einen Monat später, am 14. März, und Männer sind aufgefordert, das Geschenk, das sie von den Frauen erhalten haben, zu erwidern. Die Tradition besagt, dass das Geschenk, das der Mann gibt, dreimal mehr wert sein sollte als das erhaltene Geschenk.
Wer zahlt bei Dates?
Traditionell wurde erwartet, dass Männer in Japan für Dates zahlen, besonders beim ersten Date und in den ersten Monaten der Beziehung. Allerdings sind moderne Dating-Praktiken etwas flexibler, indem Leute auf dem ersten Date die Rechnung teilen und manchmal Frauen anbieten zu zahlen.
Du kannst in dieser Situation nach deinem eigenen Ermessen entscheiden, was sich für dich richtig anfühlt.
Eifersucht und Erwartungen beim Dating
Wie in jeder Beziehung ist es am besten, die Grenzen, mit denen du dich wohlfühlst, verbal festzulegen. Das funktioniert in den meisten Ländern, aber in Japan ist es etwas impliziter.
Anders als in einigen westlichen Kulturen, wo das Dating oft mit Gesprächen über die klare Natur der Beziehung beginnt, könnten japanische Paare ihr Engagement nicht verbal ausdrücken, bis die Beziehung signifikant fortgeschritten ist.

Das kann zu vielen Missverständnissen führen, die schnell in Eifersucht umschlagen können. Diese Eifersuchtsgefühle werden möglicherweise nicht durch Worte ausgedrückt, sondern durch Taten.
Japanische Partner sind äußerst geschickt im “Ghosten”, wenn die Dinge sich zum Schlechten wenden.
Mit “Ghosten” meine ich, dass sie sich allmählich immer mehr beschäftigen und es nahezu unmöglich machen, sich mit ihnen zu treffen. Nach genug Zeit wirst du selbst herausfinden müssen, dass die Beziehung beendet ist.
Messaging-Apps
Um deine Beziehung aufrechtzuerhalten, rate ich dir, deine Messaging-Apps klug zu nutzen. Die bevorzugte Messaging-App ist Line; fast jeder in Japan nutzt diese App.
Mache dich mit der Etikette der Nutzung vertraut, lerne Emojis und Sticker beim Kommunizieren zu verwenden und sorge dafür, dass dein Messaging-Stil passt.
Langfristige Beziehungen und Ehe
Zuallererst, verstehe die Erwartungen deines Partners in Bezug auf die Zukunft. Nach ein paar Dates kann sich die Sache schnell steigern, je nach Alter deines Partners, und Gespräche über die Ehe könnten plötzlich aufkommen.
Das ist auch ein regionaler Faktor, da Frauen/Männer auf dem Land eher jünger heiraten wollen als Singles, die in großen Städten leben.
Sei nicht überrascht, wenn dieses Thema aufkommt, und versuche, mit deinem Partner und dir selbst ehrlich über die Möglichkeit dessen zu sein. Du möchtest die wertvolle Zeit deines Partners nicht verschwenden.
Nun, zu dir
Auch wenn es herausfordernd erscheinen mag, ist es möglich, in Japan ein Date zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die kulturellen Unterschiede zu verstehen und die Beziehung Schritt für Schritt zu entwickeln.
Natürlich kann das Sprachenlernen dir helfen, deine Erfolgschancen zu erhöhen.
Wenn du meinen Rat zur Dating-Szene möchtest, frag gerne im Kommentarbereich unten. Oder wenn du deine Dating-Erfahrungen teilen möchtest, mach das ebenfalls gerne.
Viel Glück!