Lebenshaltungskosten in Shanghai für Ausländer: Wie viel brauchst du im Jahr 2025?

Lebenshaltungskosten in Shanghai: Wie viel benötigst du pro Monat?

Shanghai ist ein äußerst beliebtes Ziel für Expats, die umziehen wollen, und wenn du es besuchst, wirst du verstehen, warum. Mit scheinbar endlosen Möglichkeiten in den Bereichen Wohnen, Unterhaltung, Annehmlichkeiten, Bildung und Transport sowie einem sehr hohen Verdienstpotential ist Shanghai ein großartiger Ort, um als ausländischer Arbeitnehmer aus der ganzen Welt zu leben. 

Dieser Anstieg der Beliebtheit hat auch zu einem Anstieg der Kosten geführt. Wie kannst du also sicher sein, dass du dir dieses Jobangebot leisten, Geld sparen und trotzdem eine gute Zeit haben kannst? 

Dieser Artikel ist ein umfassender Leitfaden für diejenigen, die einen Umzug in das „Paris des Ostens“ planen. Unabhängig von deinem Budget findest du hier Informationen zu allen wesentlichen und einigen nicht so wesentlichen Aspekten!

Dieser Artikel benötigt etwa 23 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Mietausgaben

Shanghai ist jetzt die sechstteuerste Stadt für Ausländer weltweit, und die Miete ist der Punkt, an dem du das meiste Geld ausgeben wirst. Angesichts der Attraktivität des Lebens in Shanghai für Ausländer und chinesische Bürger gleichermaßen können die Mietpreise stark variieren. Eine Unterkunft zu finden, kann zu einem Albtraum werden, deshalb ist es unerlässlich, dass du dich gut über das Mieten in Shanghai informierst.

Obwohl der Traum vieler darin besteht, in einem der ikonischen Lanehäuser zu leben, wird die Realität sein, dass die meisten in einer Wohnung enden, da diese am häufigsten vorkommen und erschwinglicher sind.

Traditionelles und ultramodernes Leben
Alt trifft neu. Traditionelles und ultramodernes Leben Seite an Seite in Shanghai.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Kosten deiner Wohnung in Shanghai beeinflussen werden.

  • Lage
  • Alter des Gebäudes und der Versorgungsanlagen
  • Größe der Wohnung
  • Dein Vermieter
  • Maklergebühren
  • Lokale Annehmlichkeiten und Verkehrsanbindungen
  • Außenbereich

Es ist erwähnenswert, dass viele Vermieter es vorziehen, in 2-monatigen Raten oder mehr bezahlt zu werden. Oft wird eine 2-monatige Kaution verlangt, und die Agentur (wenn du eine benutzt) möchte ebenfalls eine Gebühr. Das bedeutet, dass du viel Geld im Voraus benötigst, um deine neue Unterkunft zu sichern, sodass du dies in dein Ankunftsbudget einberechnen solltest. Möglicherweise musst du sogar Geld nach China schicken, bevor du ankommst, um deine enormen Einrichtungskosten zu decken. 

Einen chinesisch sprechenden Begleiter bei der Wohnungssuche mitzunehmen, kann die Miete ernsthaft senken. Wie in vielen Städten gibt es lokale Preise und Preise für Expats. Wenn jemand dabei ist, der leicht mit dem Vermieter und Makler kommunizieren kann, besteht eine größere Chance, ein Angebot zwischen beiden zu finden. 

Vergleich der Miete für Zwei-Zimmer-Wohnungen (monatlich) 

  • Pudong: 15.000 – 20.000 RMB
  • Jing’an: 12.000 – 18.000 RMB
  • Minhang: 8.000 – 14.000 RMB
  • Huangpu: 10.000 – 20.000 RMB
  • Xuhui (einschließlich der beliebten französischen Konzession): 15.000 – 35.000 RMB

Dies sind grobe Richtwerte für Durchschnittspreise. Schau dir Smart Shanghai an, um einige aktuelle Angebote zu sehen.

Versorgungsleistungen & Rechnungen

In Shanghai kann Strom ziemlich teuer sein. Er wird mit 0,617 Yuan pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet.

Shanghai hat ein feuchtes subtropisches Klima, was bedeutet, dass die Menschen während der langen Sommermonate und im Winter auf Klimaanlagen angewiesen sind, da dies oft die einzige Heizquelle ist. Wenn du das Glück hast, eine Wohnung mit Fußbodenheizung oder sogar Heizkörpern zu finden, frage unbedingt den Vermieter, ob sie in gutem Zustand sind und welche Kosten für den Betrieb zu erwarten sind.

Neben der Klimaanlage nutzen viele Menschen ständig Luftentfeuchter, um Schimmelbildung zu verhindern (besonders im Winter), Luftbefeuchter, um die Austrocknungseffekte durch ständige Klimaanlagen auszugleichen, und Luftreiniger, um den Smog zu bekämpfen.

Klimaanlagen
Die Anzahl der Klimaanlagen in deinem neuen Zuhause wird der größte Faktor für deine Stromrechnungen in Shanghai sein 

Je nach Jahreszeit kann deine Stromrechnung so niedrig wie 110 RMB pro Monat sein, wenn du an warmen Tagen arbeitest und draußen bist. Im Winter, wenn du ständig Heizgeräte, Klimaanlagen oder Fußbodenheizung laufen lässt, kann sie bis zu 1.200 RMB und mehr betragen.

Das ist definitiv etwas, das du bei der Wohnungssuche beachten solltest. Achte auf Zugluft, Doppelverglasung an den Fenstern und die Energieeffizienzaufkleber auf den Klimaanlagen. 

Wasser wird etwa 100 RMB im Monat kosten und Gas kann so günstig sein wie 50 RMB im Monat, da dies nicht weit verbreitet ist. 

Telefon und Internet

Da die Telekommunikationsdienste in China staatlich sind, gibt es nicht viele Möglichkeiten, wirklich herumzusuchen. Die meisten Menschen geben etwa 100 RMB pro Monat für ihr Telefon aus, wobei der Schwerpunkt auf dem Datenvolumen liegt. China ist in technologischer Hinsicht im Vergleich zur westlichen Welt sehr fortschrittlich, und es gibt für alles eine App, also ist es wesentlich, sicherzustellen, dass du ein ausreichendes Datenvolumen hast.

Chinas App
Daten sind alles in Chinas app-gesteuerter Gesellschaft, stelle also sicher, dass dein Plan alle Gigs enthält, die du benötigst

Die meisten Restaurants, Hotels und sogar die Metro bieten kostenloses WLAN an, mit dem du dich verbinden kannst, wenn du mal knapp dran bist. Stelle sicher, dass du ein entsperrtes Handy mit einer chinesischen SIM-Karte und genügend Speicherplatz hast, da einige der notwendigen Apps (zum Beispiel WeChat) viel Platz einnehmen. 

Die Kosten für Heim-Internet können variieren, liegen aber typischerweise bei 2000 bis 3000 RMB pro Jahr. Du wirst zwischen den drei staatlichen Anbietern wählen: China Unicom, China Mobile und China Telecom. Prüfe sicherheitshalber bei anderen Leuten in deiner Gegend, welchen Anbieter sie nutzen, da einige hinsichtlich der Abdeckung besser sind als andere. Generell ist das chinesische Internet bei der Suche nach fremdsprachigen Seiten langsam, da sie die „Great Firewall“ passieren müssen, also wird Geduld definitiv gebraucht! Smart Shanghai hat einen Leitfaden bereitgestellt zum Upgrade deiner Internetgeschwindigkeit, falls du mit dem Service unzufrieden bist, sobald du eingezogen bist. 

In Bezug auf die Firewall, wenn du mit deinen Freunden und deiner Familie über WhatsApp, Facebook oder Instagram in Verbindung bleiben möchtest, denke daran, dass du ein VPN benötigst, und bedenke dies in deinem Budget. 

Haushaltsausgaben

Leitungswasser ist in China nicht sicher zum Trinken. Folge dem Beispiel der Einheimischen, wenn sie es nicht trinken, solltest du es auch nicht! Es gibt mehrere Wasserfirmen, die 20 Liter Flaschen für etwa 25 RMB pro Stück zu dir nach Hause liefern. Sie verlangen normalerweise eine Kaution für die Flaschen, die du bei jeder Lieferung gegen volle austauschst. 

Advertisement
  • Eine Familie mit 4 Personen wird wahrscheinlich 2 oder 3 Flaschen pro Woche oder bis zu 300 RMB pro Monat verbrauchen

Eine weitere Option ist die Installation eines Umkehrosmosefilters für etwa 1.200 RMB. So hast du immer sicheres Trinkwasser zu Hause, sparst Platz für die sperrigen Flaschen und musst dir nicht wegen der CO2-Bilanz von Flaschenwasser Sorgen machen. 

Die meisten Wohnungen sind mit großen Dingen wie Betten, Schränken, Sofas und Fernsehern vollständig möbliert, aber es sei denn, du versendest alle deine Besitztümer nach China, möchtest du wahrscheinlich einige Heimtextilien und Küchengeräte besorgen. Shanghai hat 4 IKEA-Filialen und, glaub mir, es lohnt sich, hinzufahren! Ein unverzichtbares Produkt ist ein Matratzentopper, da chinesische Wohnungen dazu neigen, sehr harte Betten zu haben. Diese können bei IKEA oder online über Seiten wie Taobao für unter 100 RMB gefunden werden.

Eine Ausgabe, die die meisten Menschen in Betracht ziehen, ist eine Ayi (阿姨), was als „Tante“ übersetzt wird. Die meisten Ayis sind ältere Damen mit wenig bis gar keinen Englischkenntnissen, die etwa 20 bis 50 RMB pro Stunde verlangen, um zu putzen, zu kochen, auf Kinder und Haustiere aufzupassen und sogar Besorgungen für dich zu erledigen. Sie haben oft Verbindungen und können dir helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden. Es gibt mehrere Apps, die du verwenden kannst, um eine Ayi zu finden, oder Frauen werden dich in deinem Viertel ansprechen und fragen, ob du Hilfe suchst, scannen dein WeChat und nutzen die Übersetzungsfunktion, um mit dir zu kommunizieren. 

IKEA
Ikea in Shanghai bietet dir vertraute Annehmlichkeiten und sogar die berühmten schwedischen Fleischbällchen, um dir den Umzug in dein neues Zuhause zu erleichtern. 
  • Eine Teilzeit-Reinigungskraft ein paar Mal pro Woche könnte 1000 RMB pro Monat kosten
  • Eine Vollzeit-Hilfe für eine große Familie könnte etwa 7000 RMB pro Monat kosten

Auswärts essen

Shanghai ist eine Stadt für Feinschmecker. Es gibt etwas für jeden Geschmack… und jede Geldbörse! 

Viele Jobs bieten Mittagessen als Teil des Vertrags und wenn du das mit Baozi (包子) oder anderem Streetfood und lokalen Gerichten für Frühstück und Abendessen kombinierst, kannst du deine Kosten niedrig halten.

Es gibt einige absolute Klassiker der Shanghai-Küche, die du UNBEDINGT probieren musst (gefüllte Teigtaschen gefälligst?!), aber du kannst auch Küche aus ganz China zu sehr erschwinglichen Preisen finden.  

Xiaolongbao
Xiaolongbao (小笼包) oder „Suppe dumplings“ findest du in der ganzen Stadt.

Wenn du westliches Essen essen möchtest, kannst du generell mit höheren Kosten rechnen, und für bestimmte Speisen kann es teuer werden, da sie nicht typisch in der chinesischen Ernährung sind und du die Importkosten berücksichtigen musst. 

Typische Essensmöglichkeiten in Shanghai

  • Hot Pot bei Hai Di Lao (überall in der Stadt): 100 – 200 RMB pro Person
  • Burger bei Fat Cow, Yanping Jie bekannt als „Laowai Road“: 120 – 200 RMB pro Person
  • Streetfood wie Congyoubing (Frühlingszwiebel-Fladenbrot) oder Jianbing (eierhaltige Frühstücks-Crepes): Ab 10 RMB
  • Salat bei Moka Bros: 70 – 120 RMB pro Person
  • Burrito: 100 – 200 RMB pro Person

Getränkepreise

  • Lokales Bier in einem Geschäft: 5 RMB
  • Importiertes Bier in einem Geschäft: 15-50 RMB
  • Craft-Bier in einem Pub: 45-100 RMB
  • Ein schicker Cocktail am Bund: 80-150 RMB
  • Cocktail in einer mittelklassigen Bar: 40-80 RMB

Natürlich gibt es immer Happy Hours mit reduzierten Preisen oder „Kaufen-eins-bekommen-eins-Gratis“-Angeboten, um dein Budget noch weiter zu strecken. 

Lebensmittelbudgets in Shanghai basierend auf dem Lebensstil

Niedrigere Budgets

Dies besteht hauptsächlich aus chinesischem Essen, Streetfood und Einkäufen auf lokalen Märkten und in Lebensmittelgeschäften. Folge den Einheimischen, um die besten Einkaufsorte zu finden und dein Budget niedrig zu halten. Du kannst dir dennoch ab und zu ein ordentliches Essen in einem mittelklassigen Restaurant gönnen und bleibst innerhalb eines Budgets von 2.200 – 3.500 RMB pro Monat und Person.

Straßenessen in Shanghai
Für ein authentisches Erlebnis, das deinem Geldbeutel freundlich ist, erkunde das Streetfood von Shanghai wie Tintenfisch und Fleisch auf Kebabs 

Mittelklasse-Budget

Dieses Lebensstil-Budget bedeutet, dass du ein paar Mal im Monat in internationalen Lebensmittelgeschäften einkaufst, ein paar Mal die Woche in mittelklassigen Restaurants isst, aber trotzdem lokale Gerichte genießt. Rechne mit etwa 4.200 – 6.000 RMB pro Monat und Person.

High-End, Luxusleben Budget

Wenn du diesen Lebensstil wählst, würdest du wahrscheinlich Fleisch und Käse bei der Swiss Butchery kaufen, Delispeisen von Kate und Kimi und andere westliche Lebensmittel aus den Importgeschäften in der Französischen Konzession, sowie mehrmals pro Woche in gehobenen Restaurants essen. Dafür kannst du mit Kosten von 8.000 RMB pro Monat aufwärts rechnen. 

Hinweis zum Trinkgeld in China

Wo Trinkgeld einst als Bestechung angesehen wurde und somit in China nicht akzeptiert war, ändert sich diese Kultur. In gehobenen Restaurants und Hotels wird eine 10-15%ige Trinkgeldgebühr oder Mehrwertsteuer (MwSt.) zu deiner Rechnung hinzugefügt. Andere Trinkgelder sind nicht erforderlich, aber geschätzt (besonders für Lieferfahrer), während einige kleinere lokale Restaurants sehr überrascht sein könnten, wenn ein Trinkgeld angeboten wird. 

Lebensmittel

Du hast viele Einkaufsmöglichkeiten in Shanghai, wenn du gerne zu Hause kochst. Es gibt die faszinierenden lokalen Märkte und unabhängigen Lebensmittelgeschäfte, wo du täglich einkaufende Einheimische siehst und Lebensmittel im Allgemeinen günstig und hochwertig sind. Importierte Früchte wie Mangos und Blaubeeren können teuer sein, deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf eine Währungsumrechnungs-App, um die Preise zu vergleichen, bis du mit ihnen vertrauter bist. Diejenigen, die etwas zimperlich sind, möchten vielleicht die Fleisch- und Fischabteilungen der Frischmärkte meiden, da einige der Anblicke etwas beängstigend sein können. 

Frische Märkte
Kaufe lokal, unterstütze Landwirte und kleine Unternehmen und ernähre dich gut auf Shanghais Frischmärkten 

Hochwertigere und internationale Supermärkte wie Olé, Aldi, City Shop und Hema richten sich an wohlhabendere Käufer. Während Carrefour, Costco, Sam’s Club, Walmart, Lianhua, Hualian und Century Mart alle Budgets und Geschmäcker mit internationalen Auswahlen, aber auch vielen großartigen lokalen Produkten bedienen. 

Ähnlich bieten Online-Supermärkte wie Kate and Kimi und Epermarket eine riesige Auswahl an internationalen Produkten, aber du solltest darauf vorbereitet sein, mehr für diese importierten Produkte auszugeben, als du in Nordamerika oder Europa erwarten würdest.

Einmal in Shanghai angekommen, wirst du auch in zahlreiche Expat-WeChat-Gruppen für importierte Produkte aufgenommen, die alles von griechischem Olivenöl bis zu handwerklichem französischem Käse und Single-Origin-Kaffee anbieten. Natürlich kannst du erwarten, mehr dafür zu bezahlen, aber manchmal brauchst du einfach eine Belohnung!

Durchschnittliche Lebensmittelpreise in Shanghai

  • Brotlaib aus frischem, weißem Brot: 15 RMB
  • Weißer Reis (1 kg): 9 RMB
  • Ein Dutzend Eier: 15 RMB
  • Hühnerfilets (1 kg): 35 RMB
  • Rinderbraten (1 kg): 91 RMB
  • Lokaler Käse (1 kg): 100 RMB
  • Milch (1 L): 17 RMB
  • Bananen (1 kg): 12 RMB
  • Äpfel (1 kg): 16-17 RMB
  • Tomaten (1 kg): 9 RMB
  • Kartoffeln (1 kg): 7 RMB
  • Zwiebeln (1 kg): 7 RMB

Transport

Die meisten Expats in Shanghai besitzen keine privaten Autos und angesichts des notorisch starken Straßenverkehrs und der Vielzahl an Alternativen ist klar, warum. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bike- und Ride-Sharing und günstigen Taxitarifen sollte dein monatliches Transportbudget zwischen 500-1500 RMB liegen. Wenn du dich entscheidest, ausschließlich Taxis oder Fahrgemeinschaften mit Didi zu nutzen, wird dein monatliches Budget viel höher sein.

Shanghai Skyline
Die berühmte Skyline von Shanghai wartet darauf, dich willkommen zu heißen.

Shanghai hat derzeit 20 U-Bahn-Linien (und wird ständig erweitert), die Magnetschwebebahn und ein umfassendes Bussystem, das alle Ecken der Stadt erreicht.

Für Taxis ist der zuverlässigste und günstigste Weg, sie zu finden, über DiDi. Es kann schwierig sein, die App außerhalb Chinas aufgrund von regulatorischen Problemen herunterzuladen. Du kannst jedoch das Mini-Programm in WeChat finden und direkt über WeChat Pay bezahlen. Eine typische 30-minütige Fahrt kostet zwischen 50 und 60 RMB. 

Öffentliche Verkehrsmittel
Der öffentliche Nahverkehr ist günstig, zuverlässig und einer der schnellsten Wege, sich in der Stadt zurechtzufinden.

Wenn du ein Taxi rufen möchtest, stelle sicher, dass du das Ziel auf Chinesisch hast, verfolge die Fahrt auf einer Karte auf deinem Handy und bestehe darauf, dass das Taxameter verwendet wird. Das Bezahlen über WeChat oder Alipay ist gängig und am sichersten, da einige Ausländer Opfer von Betrügereien mit Bargeld geworden sind. 

Transportkosten in Shanghai

  • U-Bahn/Metro: 4-8 RMB pro Fahrt
  • Bus: 1-3 RMB
  • Taxi: 14 RMB Grundgebühr und 3 RMB pro km
  • DiDi Auto: 14 RMB Grundgebühr und zwischen 2-4 RMB pro km
  • Geteiltes Fahrrad: 2 RMB pro Stunde
  • Benzin: Aktuell durchschnittlich 7 pro Liter Kraftstoff

Gesundheitswesen

Bei den meisten Expat-Jobs ist eine Versicherung für internationalen Krankenhäuser in Shanghai und in ganz China inklusive, aber es lohnt sich, die Details und Besonderheiten deines Versicherungsschutzes mit deinem Unternehmen zu überprüfen, da diese stark variieren können. Du kannst eine direkte Abrechnung haben, bei der Krankenhaus und Versicherung direkt kommunizieren, oder du musst möglicherweise im Voraus bezahlen und dann das Geld zurückfordern. Dies kann ein langwieriger Prozess sein und schwer zu durchschauen, schließlich versucht die Versicherungsgesellschaft, die Zahlung zu vermeiden, wenn sie kann! Einige Policen haben auch ein Co-Pay-System, bei dem du einen kleinen Prozentsatz für alle oder kostenintensive Anbieter zahlst. 

Die staatliche Gesundheitsversorgung ist komplex und ihre Verfügbarkeit für dich hängt davon ab, ob du in das lokale System einzahlst. Du könntest selbst für einen Notfallbesuch bezahlen müssen, und sei gewarnt, es wird eine Sprachbarriere geben. 

Wenn dein Unternehmen keine Krankenversicherung anbietet, lohnt es sich, deine Optionen für eine Expat-Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass du auf alle benötigten Dienstleistungen zugreifen kannst. 

Unabhängig von deiner Situation hat Shanghai alles, was du möglicherweise brauchst oder wünschst – von Traditioneller Chinesischer Medizin bis hin zu Krankenhäusern von Weltklasse und Versicherungen, die jedem Bedürfnis und jedem Geldbeutel gerecht werden.

Krankenhauskosten in Shanghai

  • Krankenwagenfahrt: 7 RMB pro Meile, 80 RMB pro Wartezeitstunde und eine Notfallgebühr von 60 RMB.
  • Erstberatung in einem öffentliches Krankenhaus: Ab 30 RMB
  • Erstberatung in einem privaten Krankenhaus: 700-2200 RMB
  • Entbindung in einem öffentlichen Krankenhaus: 2000 – 10.000 RMB
  • Entbindung im internationalen Krankenhaus: 45.000 – 70.000 RMB
  • CT-Scan in einem lokalen Krankenhaus: 200 RMB
  • CT-Scan in einem internationalen Krankenhaus: 6.000-15.000 RMB
  • Übernachtung in einem lokalen Krankenhaus: 50-100 RMB
  • Übernachtung in einer privaten Klinik: 2.000-6.000 RMB
  • Grundversicherung für stationäre Patienten: Etwa 5.000 RMB pro Jahr
  • Vollumfassende all-inclusive Krankenversicherung: Zwischen 20.000-40.000 RMB pro Jahr
  • Reinigungsdienste in einer privaten Zahnarztpraxis: 500 RMB/Besuch

Fitness

Wie auch immer dein bevorzugter Weg ist, um sportlich aktiv zu sein, Shanghai bietet dir alle Möglichkeiten. Egal, ob du ein traditionelles Fitnessstudio mit Maschinen und Gewichten liebst, Tanzkurse oder Boutique-Gyms mit HIIT und Gruppenkursen – die Auswahl ist endlos.  

Fitness
Ob du lieber mit den Tanten im Park tanzt, deine Grenzen mit Pilates auslotest oder HIIT-Gruppenstunden machst, Shanghai hat etwas für dich.

Es gibt Optionen für Fitnessstudios mit mehreren Standorten, wie Will’s Fitness und Pure Fitness.

Wenn du ein kleineres Budget hast, gibt es sogar kostenlose Optionen wie Fit Fam, die Gruppenkurse in der ganzen Stadt anbieten. 

Und Shanghai wäre nicht Shanghai ohne einige innovative Alternativen. 

Kosten für Fitnessaktivitäten in Shanghai

  • Fitnessstudio-Mitgliedschaft: 2.000 – 15.000 pro Jahr
  • Trainer: 300 – 400 RMB pro Stunde
  • Yoga: 100 – 200 RMB pro Kurs
  • Spezialkurse: Etwa 500 pro Kurs

Bildung

Shanghai hat eine große Anzahl von Internationalen Schulen, daher ist es wichtig, zu recherchieren, um die passende für deine Familie zu finden. Westliche und zweisprachige Lehrpläne sind in der ganzen Stadt für Kinder von 3-18 Jahren verfügbar.

Viele Jobs bieten an, die gesamten oder einen Teil der Schulgebühren für deine Kinder zu übernehmen. Achte darauf, die Einzelheiten zu überprüfen, da die Gebühren normalerweise sehr hoch sind. Zusätzlich zu den jährlichen Schulgebühren gibt es weitere Kosten, die zu beachten sind, wie Mittagsgebühren, außerschulische Aktivitäten, Uniformen, Transport- und Anmeldegebühren.

Aufschlüsselung der Schulgeldgebühren

  • Internationale Schule (Vorschule bis weiterführende Schule): 120.000-400.000 RMB im Durchschnitt
  • Private Schule mit internationalem Lehrplan (wie SMIC): 150.000 – 150.000 RMB pro Jahr, plus 2.000 RMB Anmeldegebühr und Buchgebühren.
  • Zweisprachiger Kindergarten (Alter 1-6) mit internationalem oder Montessori-Lehrplan: 70.000 – 90.000 RMB pro Jahr

Kosten für Sprachkurse

  • Online-Chinesischkurse (wie iTalki oder ChineseClass 101): 8 – 30 USD pro Stunde
  • Chinesische Tutoren: 50 – 150 RMB pro Stunde

Sonstige Lebenshaltungskosten

Diejenigen von uns, die mehr verwöhnt sind, könnten Pediküren, Massagen und Laser-Hautbehandlungen auf die Liste der grundlegenden Budgetposten setzen. Manche von uns kaufen vielleicht alle fünf Jahre eine neue Jeans. Je nach Lebensstil, bedenke alle anderen Lebens- und Einkaufskosten, wenn du dein Budget für Shanghai planst. 

Glamouröse Einkaufszentren in Shanghai
Glänzende Einkaufszentren in Shanghai verführen gekonnt Menschen, ihr Monatsgehalt auszugeben 
  • Wäscherei: 30 RMB/kg
  • Reinigung: 30 RMB/Stück
  • Paar Jeans: 525 RMB
  • Laufschuhe: 600 RMB
  • Rückenmassage: ab 300 – 500 RMB in einem gehobenen Spa
  • Fußmassage: zwischen 50-100 RMB
  • Haarschnitt (lokaler Salon): zwischen 40-100 RMB für Waschen, Schneiden und Stylen.
  • Standard Herrenhaarschnitt (internationaler Salon): 100 RMB
  • Damenhaarschnitt (internationaler Salon): 100-700 RMB

Für Kleidung und Schuhe gibt es natürlich immer die Option, online über Seiten wie Taobao zu wesentlich reduzierten Preisen einzukaufen. Denke daran, immer deine Maße zu verwenden, da chinesische Größen möglicherweise nicht den in deinem Heimatland üblichen entsprechen. 

Visakosten

Die mit deinem Arbeitsvisum verbundenen Kosten während des Wohnens in China sind ein weiterer wichtiger Teil deines Budgets. 

Chinesisches Visum und Arbeitserlaubnis
Stelle sicher, dass deine Unterlagen in Ordnung sind, und frage deinen Arbeitgeber, welche Kosten sie in Bezug auf das Sichern deines chinesischen Visums und deiner Arbeitserlaubnis übernehmen.

Um ein Arbeitsvisum für China zu erhalten, musst du mit Kosten für eine Gesundheitsuntersuchung im örtlichen Krankenhaus, Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren, die Beglaubigung erforderlicher Dokumente, die Anreise zum Einwanderungsbüro und deine Visafotos rechnen. 

Einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten für dein Arbeitsvisum und deine Arbeitserlaubnis, aber in der Regel musst du die Kosten selbst tragen, bevor du erstattet wirst. Achte darauf, alle Belege aufzubewahren, um das Geld zurückzufordern, wenn du ankommst. 

Anzeige

Denke daran, du musst etwa 5.000 – 8.000 RMB pro Jahr für die Kosten deines Arbeitsvisums einplanen, wenn diese nicht von deinem Arbeitgeber übernommen werden.

Aufschlüsselung der Visakosten

  • Gesundheitsuntersuchung bei Ankunft: Rund 600 RMB
  • Polizeiliches Führungszeugnis: In deinem Heimatland vor der Reise zu beschaffen, normalerweise zwischen 70-100 USD.
  • Beglaubigung von Dokumenten: Rund 40 USD pro Dokument
  • Visabearbeitungsgebühren: Rund 3000 RMB / 350-475 USD, abhängig von deinem Heimatland/Pass.

Jetzt geht’s um dich

Natürlich sind all diese Zahlen subjektiv und es gibt viele Variablen in den Lebensstilentscheidungen, die dein Budget beeinflussen können, aber als grobe Orientierung solltest du nach einem Gehalt von mindestens folgendem suchen:

  • Eine Einzelperson in den 20ern ohne Haustiere oder Kinder: 22.000 RMB/Monat
  • DINK-Paar (doppeltes Einkommen, keine Kinder) in den 30ern mit einem Haustier: 38.000 RMB/Monat gemeinsames Einkommen
  • Paar in den späten 30ern – 40ern mit 2 schulpflichtigen Kindern: 65.000 RMB/Monat gemeinsames Einkommen

Shanghai ist eine pulsierende Metropole mit so vielen Angeboten. Du könntest leicht jeden Abend ausgehen, jedes Wochenende brunchen und gleichzeitig das Bedürfnis nach Bewegung, Kultur und Unterhaltung bis an deine Budgetgrenze und darüber hinaus erfüllen. Chinesen leben mit weit weniger als Expats und schaffen es trotzdem, Essen mit Freunden, Kinobesuche und Einkaufstouren zu genießen. Es geht darum, deine Bedürfnisse und Wünsche zu priorisieren und sicherzustellen, dass du das Bankkonto nicht durch die Einfachheit elektronischer Zahlungen überstrapazierst.

Nach Shanghai zu ziehen wird ein Erlebnis sein, das du nie vergessen wirst, und wenn du den Rat hier und in unseren anderen Artikeln befolgst, hoffentlich nur aus guten Gründen!