
Während der kalten Jahreszeit zählt Bangkok zu den am stärksten verschmutzten Städten der Welt. Luftreiniger sind ein großartiges Werkzeug, um die Einwohner Thailands vor schädlichen Partikeln in der Luft zu schützen.
Aber es kann verwirrend sein, einen guten Luftreiniger zu finden, und viele Menschen verwenden Luftreiniger am Ende falsch.
Lies diesen Artikel, um zu erfahren, welche Faktoren du beim Kauf eines Luftreinigers berücksichtigen solltest und wie du ihn richtig benutzt.
Wenn du einfach nur wissen möchtest, welchen Luftreiniger du in Thailand bekommen solltest, dann ist es WEDO AIR.
Dieser Artikel benötigt etwa 10 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Contents
Tipp #1 – Lass dich nicht von Marketing-Hypes täuschen
Die Wahrheit ist: Luftreiniger sind einfache Maschinen. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Ventilator und einem HEPA-Filter, und das ist alles, was wir brauchen, um saubere Luft zu atmen.
Große Technologiekonzerne verdienen jedoch in der Regel nichts daran, einfache Technologien zu fördern. Deshalb verwenden sie cleveres Marketing, um dich dazu zu bringen, schick aussehende Maschinen mit sinnlosen Zusätzen wie eingebauten Partikelmessgeräten, die ungenau sind, unzuverlässigen Automodus und Ionisatoren zu kaufen, die laut wissenschaftlichen Erkenntnissen kaum bis gar keine Wirkung haben und sogar Ozon produzieren, das ein gefährlicher Schadstoff ist.
Leider kennt die Mehrheit der Menschen die einfache Wissenschaft hinter Luftreinigern nicht und gibt daher leicht zu viel Geld aus für etwas, das keinen hohen Preis verdient.

Vergiss beim Kauf eines Luftreinigers eines nicht: Schicke Anzeigen, Marketing und Spielereien verleiten dich dazu, mehr auszugeben, ohne dass du mehr von dem bekommst, was du am meisten benötigst: saubere Luft.
Im Grunde brauchst du nur einen Ventilator und einen HEPA-Filter.
Tipp #2 – Vorsicht vor „smarten“ Luftreinigern
Wir sehen nicht, was wir atmen, daher klingen sogenannte „smarte Luftreiniger“, die behaupten, die unsichtbaren Gefahren vollständig zu kontrollieren, ziemlich verlockend, oder? Leider sind sie ziemlich unzuverlässig und nicht zu empfehlen.
Wie funktionieren diese Luftreiniger?
Nun, sie haben einen Automodus, der einem eingebauten Partikelmessgerät entspricht, das in der Regel aus minderwertiger Technologie besteht.
Exakte und präzise Luftmessgeräte gibt es definitiv, aber wir sprechen hier von einer komplexen Technologie, die mit laserbasiertem Lichtstreuen arbeitet, um Partikel individuell zu zählen. Diese Geräte kosten zwischen 5.000 und 15.000 Baht.
Du kannst sicher sein, dass ein Luftreiniger, der nur 3.000 Baht kostet, keine hochwertige Technologie verwendet, um die Luftqualität zu messen.

Minderwertige Monitore in einem Luftreiniger sind nur ein Teil des Problems. Die Position der integrierten Sensoren ist das kritischere Problem. Der Sensor befindet sich im Luftreiniger selbst und die Luft dort ist natürlich immer sauber.
Egal, ob der Luftreiniger auf niedrigster oder höchster Stufe läuft, die Luftqualität direkt am Gerät ist immer sauberer als die Luft auf der anderen Seite des Raums.
Wenn du also den Automodus deines Luftreinigers verwendest, folgt die Maschine stets den falschen Informationen des Sensors und stellt sich automatisch auf den Niedrigleistungsmodus oder schaltet sich ab, sobald sie die Luft als gut erkennt.
Eine unzureichende Filterung aufgrund falscher Modus-Einstellungen kann schließlich schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen haben, insbesondere an stark verschmutzten Tagen.

Einfach ausgedrückt: Auch wenn dein Luftreiniger eingeschaltet ist, funktioniert er nicht richtig und die Qualität der Luft, die du atmest, wird inkonsistent sein. Deshalb empfehlen wir nie, den Automodus zu verwenden und integrierten Sensoren zu vertrauen.
Tipp #3 – Konzentriere dich auf die Zahlen
Beim Kauf eines Luftreinigers ist es wichtig zu wissen, ob seine Reinigungskapazität zur Raumgröße passt.
Normalerweise helfen Hersteller mit einer offiziellen Quadratmeterempfehlung. Obwohl das in einigen Fällen nützlich ist, gibt es keinen Standard für diese Metrik und jeder Hersteller kann unterschiedliche Informationen bereitstellen.
Stattdessen empfehlen wir, sich auf den Clean Air Delivery Rate pro Stunde (CADR m3/h) zu konzentrieren. Diese Information zeigt, wie viele Kubikmeter Luft innerhalb von 60 Minuten gereinigt werden.
Je höher der CADR-Wert, desto besser ist die Leistung des Luftreinigers. Wenn der CADR im Geschäft oder in der Produktbeschreibung nicht deutlich angezeigt wird, frage den Verkäufer.
Mit dem Wissen über den CADR kannst du leicht den Luftreiniger bestimmen, der am besten zu dir passt.
Hier ist ein Beispiel: Wenn dein Raum 40 Quadratmeter groß ist und 3 Meter hohe Wände hat, beträgt das Gesamtvolumen 120 m³. Ein Luftreiniger mit einem CADR von 315 m³/h kann daher 2,63 Luftwechsel in 60 Minuten gewährleisten. (315 geteilt durch 120)

Das reicht normalerweise aus, um deine Luft sicher vor PM2.5 zu halten. Wenn dein Hauptanliegen Viren wie Covid-19 sind, beachte bitte, dass die WHO 6-12 Luftwechsel pro Stunde empfiehlt, um das Risiko einer Indoor-Übertragung zu minimieren. In diesem Fall könntest du nach stärkeren Luftreinigern mit CADR zwischen 500 und 1000 m³/h suchen.
Tipp #4 – Überprüfe den Hersteller
Immer mehr No-Name und OEM-Luftreiniger werden in Thailand zu einem unglaublich günstigen Preis angeboten. Doch die meisten von ihnen sind bei ihren Daten nicht transparent. Daher ist es schwierig zu überprüfen, ob die CADR-Bewertung zutrifft.
Um Betrug zu vermeiden, überprüfe den Hersteller, verlange nach Ergebnissen von Drittanbietertests, um sicherzugehen, dass du eine seriöse Maschine kaufst.

Übrigens, da wir über Betrug sprechen: Viele dieser OEM-Luftreiniger behaupten, Ionisatoren, PM2.5-Sensoren, TVOC-Sensoren und andere schicke Spielereien für weniger als 1000 Baht zu haben. Sei versichert: Das ist zu schön, um wahr zu sein.
Atme sicher mit Smart Air und erhalte einen Rabatt
Danke, dass du unsere 4 Tipps gelesen hast, wie du einen guten Luftreiniger in Thailand auswählst.
Wir sind Smart Air, ein Sozialunternehmen und zertifiziertes B-Corp, das kostenlose Bildung bietet und kostengünstige Luftreiniger herstellt.
Smart Air betont die einfache Tatsache, dass Luftreiniger nur Ventilatoren und Filter sind. Durch das Weglassen von schicken, aber sinnlosen Marketingtricks wie Ionisatoren und photokatalytischen Filtern können wir dir mehr saubere Luft zu einem Bruchteil der Kosten bieten, die die „großen Jungs“ dir berechnen würden.
Der Sqair
Der Sqair ist ein großartiger Luftreiniger für Räume bis zu 40 Quadratmetern. Der Sqair bietet eine CADR von 315 m³/h in einem schlanken, modernen Design, das perfekt in dein Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer passt. Beine aus echtem Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft reduzieren Lärm und Vibrationen. Wie Designermöbel verbindet der Sqair Eleganz mit Funktionalität.

Der Sqair wurde mit dem IF Design Award 2020 ausgezeichnet.
Blast Mini
Wenn du nach einem leisen und erschwinglichen Luftreiniger für größere Räume suchst, ist der Blast Mini die perfekte Lösung für dich.
Dank seines leistungsstarken Ventilators leitet der Blast Mini große Luftmengen durch einen großen HEPA-Filter. Eine außergewöhnliche Clean Air Delivery Rate (CADR) von 585 m³/h sorgt dafür, dass

Der Blast Mini reinigt große Räume bis zu 85 m² in nur 25 Minuten.
Mit dieser Leistung ist der Blast Mini perfekt geeignet für große Wohnungen, Büros oder Fitnessstudios. Oder du lässt den Blast auf niedriger Stufe in einer normalen Wohnung laufen und hast die leiseste saubere Luft im ganzen Block! Versprochen!
The Blast
The Blast ist die perfekte Lösung für große Bereiche wie ein Büro, ein Stadthaus oder ein Fitnessstudio. Eine außergewöhnliche Clean Air Delivery Rate (CADR) von 890 m³/h sorgt für eine herausragende

Reinigungsleistung in Räumen bis zu 130 qm.
Fast 4.000 Luftlöcher sorgen für eine großzügige Verteilung des Luftauslasses, was den Blast zum leisesten Luftreiniger auf dem Markt macht. Auf der höchsten Stufe ist der Blast nicht lauter als 48 Dezibel, was sanftem Regen entspricht. Der Blast ist der perfekte Luftreiniger für alle, die geräuschempfindlich sind, aber nicht auf eine zuverlässige Luftreinigung verzichten wollen.





