
Menschen kaufen neue Handys und denken nicht zweimal darüber nach, Hunderte von Thai-Baht für Schutzfolien für das Display und robusten Handyhüllen für das Gehäuse auszugeben. Doch wenn es darum geht, einen Telefon- oder Internetservice in Thailand zu abonnieren, sind sie weniger bereit, ihr Investment mit einem VPN zu schützen.
Wenn du mich fragst, heutzutage sollte das Abonnieren eines Internetdienstes und der Schutz durch ein VPN Hand in Hand gehen. Schließlich gibt es zu viele Menschen und Unternehmen sowohl innerhalb als auch außerhalb Thailands, die von deinen Daten profitieren, deine Identität stehlen oder dir den Zugang zu Diensten verwehren, auf die du eigentlich zugreifen solltest.
Ein VPN hilft dir in all diesen Fällen in Thailand – und hier kommt Surfshark VPN ins Spiel.
Aber da es bereits viele umfassende technische Bewertungen für Surfshark gibt, werde ich diesen Bericht aus der Perspektive eines jahrzehntelangen Expats in Thailand angehen.
Am Ende dieses Leitfadens wirst du herausfinden, wie Surfshark VPN deine Online-Identität und Internetaktivitäten schützen und dir helfen kann, Website-Sperren zu umgehen, während du in Thailand reist oder lebst.
Dieser Artikel benötigt etwa 14 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Contents
- Wichtige Erkenntnisse
- Was ist Surfshark?
- Wie Surfshark VPN dir in Thailand hilft
- Warum ich Surfshark in Thailand benutze
- Was ich an Surfshark mag
- Was ich an Surfshark nicht mag
- Geschwindigkeit und Leistung
- Preisgestaltung
- Privatsphäre und Sicherheit
- Netflix und andere Streaming-Dienste
- So richtest Du Deine Surfshark-App ein
- Erweiterte Surfshark-Einstellungen
- Surfshark im Vergleich zu anderen Anbietern
- Solltest Du ein kostenloses VPN nutzen?
- Solltest Du Surfshark in Thailand nutzen?
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Wichtige Erkenntnisse
- Surfshark ist eines der günstigsten VPNs weltweit.
- Ein Surfshark VPN hilft dir, Website-Sperren von zu Hause zu umgehen, während du in Thailand reist oder lebst.
- Surfshark VPN schützt deine Online-Identität und Aktivität, egal wo in Thailand du das Internet nutzt.
- Du kannst mehrere Geräte mit deinem Surfshark VPN verbinden.
- Surfshark entwickelt Apps sowohl für mobile Geräte als auch für Computer.
Was ist Surfshark?
Surfshark ist ein in den Niederlanden ansässiges Cybersecurity-Unternehmen, das Online-Dienste wie zum Beispiel anbietet:

- VPNs
- Antivirus
- Datenleckerkennungs-Systeme
- Private Suchtools
- Incogni-Personendaten-Entfernungssystem
Im Interesse dieses Leitfadens werde ich mich im Folgenden nur auf das VPN von Surfshark konzentrieren.
Wie Surfshark VPN dir in Thailand hilft
Ein VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das deinen Computer mit einem Server woanders auf der Welt verbindet. Kurz gesagt, ein VPN:
- Umgeht Website-Sperren: Netflix und andere Streaming-Dienste, Banken und einige Regierungswebsites errichten Sperren, um Menschen in Thailand den Zugang zu einigen oder allen Inhalten zu verwehren. Surfshark VPN lässt dich diese Sperren umgehen und den vollen Zugang zu den benötigten Diensten und Informationen erlangen.
- Schützt deine Online-Aktivität: Thailands Internetdienstleister sind bekannt dafür, deine Online-Nutzungsdaten zu sammeln. Surfshark VPN verbirgt die IP-Adresse, die dir dein Internetdienstanbieter zugewiesen hat, sodass du das Internet privat nutzen kannst. Es blockiert auch Websites dabei, deine persönlichen Daten zu sammeln und deine Aktivitäten im Web zu verfolgen.
- Vermeidet Thailands strenge Cyberkriminalitätsgesetze: Thailand hat strenge Cyberkriminalitätsgesetze, die offen für Interpretationen sind. Das bedeutet, dass es für Beamte einfach ist, viele Online-Aktivitäten als illegal zu bewerten. Sogar das unbewusste Teilen eines beleidigenden Beitrags kann dich in rechtliche Schwierigkeiten bringen. Ein VPN lässt es so erscheinen, als ob du dich außerhalb Thailands befindest, was dir hilft, solche Probleme zu vermeiden.
Warum ich Surfshark in Thailand benutze
Jeder sollte ein VPN nutzen, um seine Online-Aktivitäten zu schützen, aber Expats in Thailand sollten ein VPN aus anderen Gründen verwenden. Hier ist, warum ich Surfshark VPN nutze.

- Bankgeschäfte von Thailand aus: Ich konnte die mobile App meiner Bank in Thailand nicht herunterladen, als ich ein neues Handy bekam. Ich musste in den Vereinigten Staaten sein oder es zumindest so erscheinen lassen. Mit Surfshark stellte ich meinen Standort auf die USA ein und lud die App herunter. Ich konnte auch keine Investmentkonten für meine Kinder bei einer anderen Bank in den USA eröffnen, es sei denn, ich befand mich im Land. Auch hier half mir Surfsharks VPN, diese Sperre zu umgehen.
- Schutz meiner Daten über WLAN: Manchmal arbeite ich von Cafés aus. Normalerweise nutze ich dafür mein AIS-Pocket-WLAN. Aber manchmal vergesse ich es zu Hause und muss das WLAN des Cafés nutzen. Surfshark VPN schützt meine Online-Aktivität über diese WLAN-Netzwerke.
- Streaming westlicher Filme und Shows aus Thailand: Einige der besten westlichen Filme auf Netflix und anderen Streaming-Diensten sind in Thailand nicht verfügbar. Deshalb benötigst du ein VPN, um sie streamen zu können. Surfshark lässt dich deinen Standort einstellen, so kannst du deine Lieblingsfilme streamen, die du sonst nicht sehen könntest.
Surfshark VPN schützt dich in all diesen Fällen und vielen mehr.
Was ich an Surfshark mag
Wenn du mich fragst, machen alle VPNs im Grunde dasselbe. Aber Surfshark hat einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten – die Preisgestaltung.
- Kosten: Für den Surfshark-Starterplan zahle ich 2,19 USD pro Monat oder 63,94 USD (inkl. Steuern) für zwei Jahre mit drei kostenlosen Monaten. Dies ist mit Abstand das günstigste VPN, das ich online gefunden habe.
- Funktionen: Surfshark bietet dir alle Funktionen, die du von einem VPN benötigst. Du kannst deine Online-Bankgeschäfte von Thailand aus erledigen und deine bevorzugten Streaming-Dienste uneingeschränkt nutzen. Deine Internetaktivität wird ebenfalls verschlüsselt.
- Einfache Bedienung: Obwohl ich kein IT-Fachmann bin, konnte ich Surfshark in nur wenigen Minuten einrichten. Und einmal eingerichtet, dauert es nur einen Fingertipp oder Knopfdruck, um die Verbindung zu einem VPN herzustellen oder zu trennen.
Kein VPN ist ohne Nachteile. Schauen wir uns die Dinge an, die ich als Nachteil bei der Nutzung von Surfshark erachte.
Was ich an Surfshark nicht mag
Ich habe nicht viel Negatives über Surfshark zu sagen. Sein VPN funktioniert wie erwartet. Aber ich wünschte, es würde zwei Dinge ändern.
- Dedizierte IP-Adresse: Surfshark-Pläne kommen nicht mit einer dedizierten IP-Adresse. Du musst 3,75 USD extra pro Monat für das Add-On bezahlen. Einige meiner ausländischen Kunden müssen mir Zugang zu den Backends ihrer Websites gewähren. Aber wenn ich mit Surfshark verbunden bin, verbirgt es meine echte IP-Adresse (wie es soll), und die Website blockiert mich beim Login. Da ich nicht die zusätzlichen 3,75 USD pro Monat zahlen möchte, nutze ich einen Workaround dafür. Ich schalte Surfshark kurz aus, logge mich in die Website ein und schalte Surfshark dann wieder ein.
- Keine „Pause“-Funktion in der Computer-App: In der mobilen App von Surfshark kannst du deine VPN-Verbindung pausieren und dann mit einem Knopfdruck wiederherstellen. In der Computer-App musst du, um deine VPN-Verbindung zu pausieren, die Verbindung vollständig trennen und dann wiederherstellen. Das dauert ein bisschen länger. Ich rede von Sekunden, nicht Minuten – aber trotzdem.
Abgesehen von diesen zwei kleinen Dingen funktioniert Surfshark genau wie vorgesehen.
Geschwindigkeit und Leistung
Einige Leute könnten davon abgeschreckt werden, ein VPN zu nutzen, weil sie denken, es könnte ihre Internetverbindung verlangsamen oder zu Streaming-Problemen führen. Bei Surfshark ist dies nicht der Fall.
Ja, die Geschwindigkeiten nehmen ab. Aber nicht signifikant. Schau dir diesen Screenshot meiner Internetgeschwindigkeit an, während ich nicht mit Surfshark verbunden bin. Beachte, dass unser Gebäude von vornherein keinen schnellen Internetdienst in Bangkok hat.

Vergleiche nun diese Geschwindigkeiten mit den Geschwindigkeiten, die ich erhalte, wenn ich mit Surfshark verbunden bin.

Beachte, dass sich die Internet-Download- und Upload-Geschwindigkeiten in diesem Screenshot nicht wesentlich von den Geschwindigkeiten im ersten Screenshot unterscheiden. Tatsächlich hatte ich nie Probleme, Netflix zu streamen oder YouTube-Videos in 4K zu schauen.
Preisgestaltung
Surfshark VPN bietet drei Preiskategorien an. Die günstigste Kategorie kommt mit weniger Optionen, während die teuerste Kategorie die meisten Optionen bietet.
Denke daran, dass Du ein 24-Monats-Paket von Surfshark kaufen solltest, um das beste Angebot zu erhalten. Wenn du monatlich zahlst, erhöhen sich die unten genannten Preise im Laufe von zwei Jahren um Hunderte von Dollar.
- Surfshark Starter: Am unteren Ende kannst du den Surfshark Starter für 2,19 USD pro Monat bekommen (das benutze ich und es funktioniert großartig). Du bekommst alle Grundlagen eines VPNs plus zwei Add-Ons für den Schutz der Online-Identität.
- Surfshark One: Surfshark One beginnt bei 2,69 USD pro Monat. Du erhältst alle Grundlagen, alle Add-Ons zum Schutz der Online-Identität und alle Gerätesicherheits-Add-Ons.
- Surfshark One+: Surfshark One+ beginnt bei 4,29 USD pro Monat. Du bekommst jedes Add-On, das Surfshark zu bieten hat.
Jeder Surfshark-Plan beinhaltet drei kostenlose Monate VPN.
Privatsphäre und Sicherheit
Surfshark schätzt Deine Privatsphäre und bietet viele Werkzeuge, um Deine Online-Identität zu schützen.
- Keine Protokollierung: Surfshark verfolgt oder protokolliert nie, was Du online tust.
- Kill-Switch: Wenn Deine VPN-Verbindung unterbrochen wird, wird Deine Internetverbindung getrennt, um Dich zu schützen.
- DNS- und Leckschutz: Surfshark bietet privaten DNS- und Leckschutz, wenn Du den IPv4-Stack nutzt.
- Sichere Protokolle: Surfshark verwendet WireGuard in all seinen Apps.
- Verschlüsselung: Surfshark verwendet die branchenführende AES-256-GCM-Verschlüsselung, um Deine VPN-Verbindungen zu sichern.
Dies sind nur einige der Sicherheitsmaßnahmen, die Surfshark ergreift, um Deine Online-Aktivitäten und Identität zu schützen.
Netflix und andere Streaming-Dienste
Viele Menschen nutzen ein VPN nicht, weil sie verbergen wollen, was sie online tun, sondern weil sie ihre Lieblingssendungen und -filme streamen möchten, während sie in Thailand unterwegs sind oder dort leben.
Surfshark ermöglicht Dir genau das. Mit einem Surfshark-VPN erhältst Du Zugang zu allen Inhalten, die von den folgenden Plattformen und vielen anderen weltweit veröffentlicht werden:
- Netflix
- Disney+
- Amazon Prime Video
- Hulu
- HBO Max
- Apple TV
So richtest Du Deine Surfshark-App ein
Obwohl VPNs wie „Tech-Kram“ erscheinen, der nicht für Laien gedacht ist, kannst Du Dein Surfshark-VPN mit einem Knopfdruck einrichten.
Ich gehe unten auf den Einrichtungsprozess für die Surfshark-Computer-App ein, aber Du kannst die gleichen Schritte auch nutzen, um Deine Surfshark-Mobil-App einzurichten.
Wähle Deinen Surfshark-Plan
Besuche Surfshark.com und entscheide, welchen Plan Du benötigst.
Lade die Surfshark-App herunter und starte sie
Sobald Du für den Plan bezahlt hast, gehe zur Download-Seite und lade die richtige Version der Surfshark-App herunter. Die Version, die Du herunterlädst, hängt davon ab, ob Du Windows, macOS oder Linux verwendest. Nach dem Herunterladen der App öffne sie.
Gib Deinen Benutzernamen und Dein Passwort ein
Bevor Du Dich mit einem VPN verbinden kannst, musst Du die Zugangsdaten eingeben, die Du bei der Bezahlung Deines Plans verwendet und erstellt hast. In der Regel ist dies die E-Mail-Adresse, die Du verwendet hast, um Dein Surfshark-Konto zu erstellen, und das Passwort, das Du festgelegt hast.
Verbinde Dich mit dem VPN Deiner Wahl
Sobald Du eingeloggt bist, kannst Du Dich mit einem VPN an einem Ort Deiner Wahl verbinden oder mit dem schnellsten oder nächstgelegenen Land.
Verbinde dich mit einem bevorzugten Standort, wenn Du Netflix streamen, Online-Banking machen oder andere Blockaden in Thailand umgehen möchtest. Wenn Du einfach nur Deine Identität und Online-Aktivitäten schützen möchtest, kannst Du dich mit dem schnellsten oder nächstgelegenen Land verbinden.
Ab diesem Punkt kannst Du das Internet in Ruhe nutzen, da Deine Online-Aktivitäten nun geschützt sind. Aber ich empfehle, noch zwei wichtige Einstellungen zu überprüfen.
Erweiterte Surfshark-Einstellungen
Während Du Dein Surfshark-VPN einrichtest, möchtest Du vielleicht CleanWeb und Kill Switch aktivieren. CleanWeb blockiert verschiedene Elemente, die Deine Online-Erfahrung verlangsamen oder ruinieren können. Kill Switch deaktiviert Deine Internetverbindung.
- CleanWeb: Gehe zu Einstellungen > VPN-Einstellungen > CleanWeb, um Werbung, Tracker und Malware zu blockieren, wenn du mit einem Surfshark-VPN verbunden bist.
- Kill Switch: Gehe zu Einstellungen > VPN-Einstellungen > Kill Switch, um Deine Internetverbindung zu deaktivieren, falls Deine VPN-Verbindung abbricht.
Surfshark im Vergleich zu anderen Anbietern
Du fragst Dich vielleicht, wie sich Surfshark gegen andere beliebte VPN-Anbieter wie NordVPN und ExpressVPN schlägt. Trotz der niedrigen monatlichen Kosten hinkt Surfshark in Bezug auf Funktionen und Service nicht hinterher.
Surfshark verwendet die industrieweite AES-256-Verschlüsselung, hat einige der schnellsten Verbindungsgeschwindigkeiten und Server in 65 Ländern.
Die Kosten in der folgenden Tabelle sind die niedrigsten Preise, die Du für einen Zweijahresvertrag mit Surfshark und NordVPN erhalten kannst. Um den niedrigsten Preis von 8,32 USD pro Monat mit ExpressVPN zu bekommen, musst du den 12-Monats-Plan abschließen.
| VPN-Anbieter | Preis pro Monat | Serverstandorte | Verschlüsselung | Geschwindigkeit |
|---|---|---|---|---|
| Surfshark | 2,19 USD | 65 Länder | AES-256 | Gut |
| NordVPN | 3,69 USD | 59 Länder | AES-256 | Gut |
| ExpressVPN | 8,32 USD | 94 Länder | AES-256 | Mittel |
Solltest Du ein kostenloses VPN nutzen?
Obwohl Du versucht sein könntest, ein kostenloses VPN zu nutzen, solltest Du das überdenken. Und hier ist der Grund:
- Kostenlose VPNs sind langsam: Kostenlose VPNs kommen fast immer mit Datenobergrenzen und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Das bedeutet, dass Du keine HD-Filme streamen kannst, ohne Verzögerungen zu erleben.
- Kostenlose VPNs haben begrenzte Optionen: Mit einem kostenlosen VPN kannst Du nie Deinen Standort wählen. Das bedeutet, dass Du Website-Blocker nicht umgehen kannst, wenn Du Streaming-Dienste nutzt oder Online-Banking machst. Mit Surfshark kannst Du jedoch Deinen Standort wählen, sodass Du es so erscheinen lassen kannst, als wärst Du überall auf der Welt, wo Du möchtest.
- Kostenlose VPNs sind nicht so sicher, wie Du denkst: Die meisten kostenlosen VPNs verdienen Geld, indem sie Daten sammeln und verkaufen und Deinem Surferlebnis Werbung hinzufügen. Sie verschlüsseln Deine Verbindung auch nicht so, wie es Surfshark tut.
- Kostenlose VPNs setzen Dich einem Risiko durch Computerviren aus: Weil kostenlose VPNs nicht sicher sind, ist es für Hacker einfach, ihnen Viren und Malware hinzuzufügen. Das gefährdet Deine persönlichen Daten, anstatt sie zu schützen.
Solltest Du Surfshark in Thailand nutzen?
Wenn Du ein erschwingliches VPN möchtest, das nur 2,19 USD pro Monat kostet, aber alle Funktionen hat, die Du von einem Premium-VPN-Anbieter erwarten würdest, empfehle ich Surfshark.
Es ist die perfekte Wahl, um Deine Lieblings-Streaming-Dienste zu nutzen, Web-Ortungssperren zu umgehen, öffentliches WLAN sicher zu nutzen und Deine Online-Identität zu schützen, während Du das Internet in Thailand nutzt.





