Ist es sicher, Wasser in Thailand zu trinken? Finden wir es heraus!

Ist es sicher, in Thailand Wasser zu trinken - ExpatDen Titelbild.

Jeder, ob Tourist oder Auswanderer, hat sich gefragt, ob das Trinken von Leitungswasser in Thailand sicher ist.

Tatsächlich ist es eine der meistgestellten Fragen, die wir erhalten haben, seit wir ExpatDen vor fast einem Jahrzehnt gestartet haben. 

Nun, es gibt einen guten Grund, warum so viele Menschen diese Frage stellen: Wasser ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und wir konsumieren es wahrscheinlich mehr unter der brennenden Sonne Thailands als irgendwo sonst.  

In diesem Leitfaden wirst du die ausführliche Antwort auf diese Frage finden, einschließlich ob es sicher ist, Leitungswasser und kostenloses Wasser und Eis aus örtlichen Imbissen und Restaurants zu trinken. Du bekommst auch einige Insider-Tipps, was du tun kannst, um sicherzustellen, dass du in Thailand sauberes Wasser trinkst.

Dieser Artikel benötigt etwa 10 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Powered by InboxThis

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Kannst du in Thailand Leitungswasser trinken? 

Du solltest in Thailand kein Leitungswasser trinken. Während es im Allgemeinen okay ist, es für Duschen oder zum Zähneputzen zu benutzen, ist Leitungswasser selbst in einer modernen Stadt wie Bangkok nicht sicher zu trinken.

Obwohl die Metropolitan Waterworks Authority (MWA), die Hauptorganisation, die Wasser in Bangkok und den umliegenden Gebieten wie Samut Prakan und Nonthaburi verwaltet, einen Bericht 2023 veröffentlichte, dass es sicher ist, Leitungswasser zu trinken, habe ich von niemandem in Thailand gehört, der Leitungswasser ohne vorheriges Abkochen trinkt.

Leitungswasser in Bangkok
Obwohl Leitungswasser in Thailand sicher zum Reinigen und Waschen ist, ist es möglicherweise nicht zum Trinken geeignet.

Es gibt zwei Hauptgründe: 

  • Geruch von Chlor
  • Angst vor einer Kontamination durch rostige Wasserrohre oder Lecks

Deshalb solltest du in ganz Thailand kein Leitungswasser trinken, auch nicht in einem Hotel. Selbst wenn es ein 5-Sterne-Hotel ist, vermeide den Wasserhahn und trinke stattdessen Flaschenwasser. 

Wie man zu Hause sicher Trinkwasser bekommt

Es gibt drei beliebte Möglichkeiten, um zu Hause trinkbares Wasser zu bekommen.

Flaschenwasser kaufen

Die erste Methode ist einfach. Kaufe einfach Flaschenwasser im Convenience Store oder Supermarkt. Es ist günstig, tatsächlich kann eine 1,5-Liter-Flasche weniger als 15 THB kosten. 

Flaschenwasser Thailand
Obwohl es sehr bequem ist, in Thailand Flaschenwasser zu kaufen, ist es überhaupt nicht umweltfreundlich.

Da Online-Lieferdienste in Thailand mittlerweile in fast allen Regionen verfügbar sind, kannst du eine App von 7-Eleven oder Tesco verwenden, um Flaschenwasser online zu bestellen und kostenlos zu dir nach Hause liefern lassen. 

Aber das Problem mit dieser Methode ist, dass sie nicht umweltfreundlich ist. Du wirst viele Plastikflaschen verbrauchen, was zu Thailands bestehendem Plastikmüllproblem beiträgt. 

Einen Wasserfilter verwenden 

Du kannst einen Wasserfilter online bei Lazada oder Shopee kaufen oder einen von HomePro oder ThaiWatsadu besorgen und ihn an deinem Küchenhahn anbringen.

Diese Methode ist kostengünstiger als der Kauf von Flaschenwasser, besonders wenn du viel Trinkwasser verwendest. Es ist auch die beliebteste Methode, um Leitungswasser unter Familien in Thailand zu filtern. 

Es gibt zwei Hauptwassersysteme zur Filtration:

  • Ultrafiltration (UF) System: ein mehrstufiger Filtrationsprozess, der Viren, Bakterien, makromolekulare Organika, Partikel und Schlamm herausfiltert. Aber es bleiben Spuren von Salzen und gelösten organischen Stoffen zurück. 
  • Umkehrosmose (RO) System: ein Filterprozess, der mehr Ausrüstung erfordert als ein UF-System. Aber es filtert auch viel mehr Mineralien, einschließlich Salze und gelöstes Organika, heraus.
DIY-Wasserfilter in Thailand
Ein solcher Wasserfilter kann leicht an deinem Küchenhahn installiert werden, um bequemen Zugang zu sauberem Wasser zu haben.

Meiner Meinung nach ist das UF-System ausreichend, wenn du in einer Stadt lebst, die qualitativ hochwertiges Leitungswasser bereitstellt und du einige Mineralien wie Magnesium behalten möchtest. Aber wenn du in einem ländlichen Gebiet lebst oder sicherstellen möchtest, dass das Wasser, das du trinkst, rein ist, entscheide dich für das RO-System. 

Ein einfaches UF-Wasserfiltersystem beginnt bei nur 1.500 THB. Aber dies wird dir ein einfaches Dreistufen-Filtersystem bieten. Spitzenklasse-Filtersysteme mit UV-Lichtern können bis zu 20.000 THB oder mehr kosten. 

Egal, welches Filtersystem du wählst, es wird alles enthalten, was du brauchst, um es an deinem Küchenhahn zu befestigen. Wenn du einige Grundkenntnisse in Sanitärtechnik hast, solltest du kein Problem beim Installieren haben.

Du müsstest vielleicht gelegentlich deinen Wasserfilter reinigen, je nachdem, welchen Typ du bekommst. Und du solltest die Filter alle sechs bis zwölf Monate wechseln, aber dies hängt auch davon ab, wie oft du es benutzt.  

Abonniere einen Wasserfilterservice

Wenn du keinen Wasserfilter selbst installieren möchtest, kannst du ein Unternehmen wie CoWay oder AmWay beauftragen, es für dich zu tun. 

Advertisement

Es gibt vier Vorteile mit dieser Methode:

  • Du wirst höchstwahrscheinlich ein RO-Wasserfiltersystem bekommen 
  • Installation ist kostenlos
  • Das Unternehmen wechselt deine Filter und reinigt dein System alle zwei bis drei Monate
  • Du bekommst möglicherweise sowohl heiße als auch kalte Wasserfiltration

Obwohl es bequem ist, wirst du wahrscheinlich am Ende mehr bezahlen, als wenn du ein dreistufiges Wasserfiltersystem installierst. Die Preise beginnen bei 500 THB pro Monat. 

Öffentliche Wasserfilterspender 

Du kannst Wasserfilterspender in vielen öffentlichen Bereichen in ganz Thailand finden, besonders in Wohngebieten mit vielen Apartmentgebäuden. Diese Spender verkaufen gefiltertes Wasser für 1 THB pro Liter. 

Obwohl es günstig ist, solltest du möglicherweise den Gebrauch vermeiden.

Diese Spender sind mit der Wasserversorgung des Gebäudes verbunden und verwenden ihr eigenes Wasserfiltersystem. Diese Systeme werden oft übersehen, abhängig davon, wie gut das Gebäude gewartet wird. 

Tatsächlich kann laut Forschung der MWA aus 2018 die Wasserqualität dieser Wasserspender schlechter als Leitungswasser sein, aufgrund fehlender Wartung oder Reinigung. 

Daher ist es am besten, den Gebrauch zu vermeiden. 

Trinkwasser in Restaurants

Viele Restaurants in Thailand geben dir kostenloses Wasser. Meistens ist es Leitungswasser, das unsicher zu trinken ist. 

Obwohl es keine ernsthaften langfristigen Gesundheitsprobleme verursachen mag, kannst du von Leitungswasser in Restaurants Durchfall bekommen. Und das gilt auch für Eis.

w district bangkok
Wenn du dir unsicher über die Qualität des Eises bist, ist es am besten, es zu vermeiden, selbst wenn du an einem Ort wie diesem trinkst.

Hier sind zwei gute Richtlinien, denen du folgen kannst, wenn du in Restaurants isst: 

  • Vermeide kostenloses Wasser und Eis
  • Trinke immer aus Flaschenwasser

Während du viele Thais ohne Probleme Restaurantwasser trinken siehst, liegt es daran, dass sie an die örtlichen Bakterien gewöhnt sind, während es für dich etwas dauern kann, bis du dich daran gewöhnst. 

Wasser kochen

Während du kein Leitungswasser trinken solltest, wird es oft zum Kochen verwendet. Dies ist gängige Praxis bei lokalen Imbissen und Restaurants in Thailand, da das Kochen Bakterien und andere Mikroorganismen abtötet und es somit sicher zum Kochen oder Trinken macht. 

Heiße und kalte Getränke 

Was Getränke betrifft, sind heiße Getränke wie Kaffee, Tee und Kakao im Allgemeinen sicher zu trinken. Der Kochvorgang stellt sicher, dass alle schädlichen Mikroorganismen beseitigt werden. 

Grüntee Bangkok
Was kalte Getränke betrifft, sind sie im Allgemeinen sicher zu trinken, wenn der Laden auf gute Hygiene achtet.

Andererseits muss man bei Smoothies, Fruchtsäften und Eisdgetränken – die man überall in Thailand findet – Vorsicht walten lassen. Während sie im Allgemeinen sicher zu trinken sind, da die meisten Verkäufer gereistes Industrieeis oder gefiltertes Wasser verwenden, kann es in weniger sauberen Umgebungen dennoch zu Verunreinigungen kommen.

Daher solltest Du die Sauberkeit des Standes beobachten. Wenn der Bereich ordentlich und gut gepflegt aussieht, ist es wahrscheinlich sicher, Dein Getränk zu genießen. Andernfalls ist es besser, den Laden ganz zu meiden.

Was tun bei Durchfall? 

Laut der Thai Travel Klinik ist Durchfall die häufigste Krankheit bei Reisenden nach Thailand. Tatsächlich bekommen einige Besucher Magenbeschwerden, Durchfall oder sogar Lebensmittelvergiftungen von kontaminierten Lebensmitteln. 

Falls Du während Deiner Reise in Thailand Durchfall bekommst, hier ist, was Du tun solltest. 

  • Bei leichtem Durchfall besuche eine lokale Apotheke. Sie sind in ganz Thailand zu finden und führen Durchfallmedikamente. Alternativ kannst Du auch Aktivkohle wie Air-X in jedem 24-Stunden-Shop kaufen. 
  • Wenn es schlimmer wird, solltest Du sofort in ein Krankenhaus gehen. Dort bekommst Du etwas Medizin und eine Infusion, um deinen Körper hydratisiert zu halten, da Du bei Durchfall viel Flüssigkeit verlierst. 

Obwohl die Kosten für einen Krankenhausbesuch in Thailand normalerweise erschwinglich sind, können schwere Durchfallfälle, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, mindestens THB15.000 pro Nacht in einem Standard-Privatkrankenhaus kosten. 

Wenn Du das Risiko vermeiden möchtest, krank zu werden und aus eigener Tasche zu zahlen, solltest Du eine Reiseversicherung abschließen. Durchfall auf Reisen wird normalerweise von Reiseversicherungsplänen abgedeckt. 

Nutze Safe and Not Sorry, um eine Reisekrankenversicherung für nur ein paar Dollar am Tag zu finden und erhalte mindestens 100.000 US-Dollar Notfalldeckung. 

Jetzt bist Du dran

Zusammenfassend aus diesem Artikel:

  • Es wird nicht empfohlen, Leitungswasser zu trinken oder Eis in Thailand zu essen, insbesondere nicht von lokalen Geschäften, die es kostenlos anbieten.
  • Es wird immer empfohlen, abgefülltes Wasser zu trinken.
  • Wenn Du Smoothies oder Fruchtsäfte trinken möchtest, achte darauf, dass der Stand sauber ist.
  • Wenn Du in Thailand lebst, kannst Du abgefülltes Wasser kaufen, einen Wasserfilter installieren oder einen professionellen Service nutzen. 

Aber egal, welche Vorsichtsmaßnahmen Du triffst, es können immer noch Dinge passieren. Es ist immer eine gute Idee, eine Versicherung abzuschließen, wenn man nach Thailand reist. Sie kann Dein Leben (und Deinen Geldbeutel) retten, wenn Du einen medizinischen Notfall hast. Oder zumindest gibt sie Dir die Gewissheit, dass Du abgesichert bist. 

Mehr lesen: Wie man die beste Reiseversicherung für die Thailand-Reise auswählt

Anzeige
Avatar-Foto
Saran Lhawpongwad ist gebürtiger Bangkoker. Er teilt gerne seine Erfahrungen und Einsichten, die er durch das Leben und das Führen eines Unternehmens in Thailand gesammelt hat. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist er gerne draußen und erkundet die Welt mit seiner Familie. Du kannst dich auf LinkedIn mit ihm verbinden.