Das Königliche Krematorium wird vom 2. bis 30. November in Bangkok geöffnet sein. Thailänder und Ausländer haben die Möglichkeit, das Königliche Krematorium zu erkunden und mehr über das Leben des verstorbenen thailändischen Königs, Seiner Majestät König Bhumibol Adulyadej, zu erfahren. Wenn du an diesem einmaligen Ereignis teilnehmen möchtest, ist der November deine einzige Chance. Nach diesem Monat wird das Krematorium komplett entfernt.
Dieser Artikel benötigt etwa 5 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.
Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.
Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)
Geschichte

In Thailand, wenn Mitglieder der königlichen Familie versterben, erhalten sie spektakuläre Beerdigungen, die von wenigen Monaten bis über ein Jahr dauern. Für hochrangige Mitglieder der königlichen Familie sind Beerdigungen, die Buddhismus und Hinduismus vereinen, große öffentliche Ereignisse mit kunstvoll gestalteten Trauerprozessionen, die zu einer finalen Einäscherungszeremonie in einem temporär gebauten Krematorium führen. Die Tradition dieser königlichen Beerdigungen reicht bis ins 17. Jahrhundert zur Ayutthaya-Periode zurück.
Jedes Krematorium wird von den besten thailändischen Handwerkern entworfen und errichtet, die darauf achten, dass kein einziger Kratzer am Krematorium zu finden ist. Außerdem bekommt jeder verstorbene thailändische König sein eigenes einzigartiges Krematorium.
Das Königliche Krematorium für Seine Majestät König Bhumibol Adulyadej wurde nach dem Modell von Mount Sumera gestaltet, der im Hinduismus als Zentrum des Universums gilt. Mit seinen neun Säulen auf den drei Ebenen und einer Reihe von Himapan wird geglaubt, dass das Krematorium den König zurück in den Himmel sendet.
Standort
Das Königliche Krematorium befindet sich auf dem Gelände von Sanam Luang, dem offenen Feldpark nördlich des Großen Palastes. Um dorthin zu gelangen, kannst du die BTS bis National Stadium nehmen und dann ein Taxi nehmen. Du kannst das Chao Phraya Express Boot zum Tha Maharaj Pier nehmen und dann zu Fuß gehen. Du kannst das Khlong Saen Saeb Express Boot zum Panfa Leelard Pier nehmen und dann zu Fuß gehen oder ein Taxi oder Tuk-Tuk nehmen. Es gibt außerdem kostenlose Busse von Hua Lamphong, Victory Monument, Ekamai Bus Terminal und Mochit Bus Terminal.
Eintritt
Das Königliche Krematorium ist jeden Tag vom 2. bis 30. November 2017, von 7 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der Zugang zum Königlichen Krematorium ist kostenlos. Jeder – Thailänder oder Ausländer – darf hineingehen. Um das Königliche Krematorium zu betreten, bring bitte deinen Reisepass mit, da es Sicherheitskontrollen geben wird. Es werden maximal fünftausend Personen gleichzeitig hinein gelassen. Und die maximale Aufenthaltsdauer im Königlichen Krematorium beträgt eine Stunde.
Besucher dürfen fünfzehn Minuten vor dem Königlichen Krematorium und fünfundvierzig Minuten in den drei Ausstellungen verbringen: Königliche Projekte, Bau des Königlichen Krematoriums und Biografie von König Rama 9. Fünf Minuten bevor die Stunde um ist, ertönt ein Alarm, der die Besucher daran erinnert, dass ihre Besuchszeit fast vorbei ist.
Jeden Tag finden im Königlichen Krematorium öffentliche Aufführungen von 8 Uhr bis 17 Uhr statt. Und Khon Masken-Tänze finden jedes Wochenende von 19 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Kleiderordnung
Wenn du das Königliche Krematorium besuchen möchtest, solltest du dich angemessen kleiden. Männer dürfen keine ärmellosen Hemden, enge, zerrissene oder ausgewaschene Kleidung sowie Jeans oder offenes Schuhwerk tragen. Frauen sollten dieselbe Kleiderordnung befolgen, und Röcke müssen knielang sein.
Etikette
Bitte folge diesen Richtlinien während deines Besuchs im Königlichen Krematorium:
- nicht zu nah am oder am Krematorium oder an den Ausstellungsstücken stehen oder diese berühren
- keine Blumen oder Bäume pflücken oder beschädigen
- keine Live-Videos ins Internet streamen
- keine Selfies machen
- keine Schirme am Krematorium benutzen
- nur in erlaubt Bereichen Fotos machen
- sei höflich beim Fotografieren
Drohnen und Selfie-Sticks sind im Königlichen Krematorium nicht erlaubt. Es ist wahrscheinlich am besten, sie zu Hause zu lassen.
Tipps
Um das Beste aus deiner einen Stunde im Königlichen Krematorium zu machen, beginne deine ersten fünfzehn Minuten an den Seiten oder hinter dem Krematorium, da die Vorderseite mit Menschen überfüllt ist. Bis die Stunde fast um ist, sollte die Vorderseite des Krematoriums geräumt und zugänglich sein.
Du erkennst die linke Seite des Krematoriums an ihrem Reisfeld und der Zahl 9 in Thai. Die rechte Seite hat Statuen der Hunde des verstorbenen Königs. Und der hintere Bereich des Krematoriums ist mit einem Feld von Ringelblumenblüten versehen.
Es sind Beamte vor Ort, die helfen, die zahlreichen erwarteten Besucherströme täglich zu lenken. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du dich anstellen sollst, frag am besten sie.






