Wie man die beste britische internationale Schule in Bangkok auswählt

Wie wählt man die beste britische internationale Schule in Bangkok aus?

Für viele Menschen stehen das Vereinigte Königreich und exzellente Bildung eng beieinander. Universitäten wie Oxford und Cambridge oder Schulen wie Eton sind weltweit bekannt und können auf Jahrhunderte führender akademischer Erfolge zurückblicken.

Es ist daher kein Wunder, dass sich weltweit etwa 4,000 internationale Schulen dazu entschieden haben, den britischen Lehrplan anzupassen und den Schülern die Möglichkeit zu geben, von dieser Exzellenz zu profitieren, ohne jemals den Boden von Heathrow betreten zu müssen.

Von alten Institutionen wie Harrow, Bromsgrove, Rugby und Shrewsbury bis hin zu vergleichsweise neuen Einrichtungen ist Thailand gut vertreten, wenn es um britische internationale Schulen geht.

Und obwohl die Jahrhunderte der Tradition in der britischen Bildung einen an Mörserkappen und steife Schuluniformen denken lassen, ist es selbstverständlich, dass die meisten britischen internationalen Schulen in Thailand mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, die eine Schule des 21. Jahrhunderts erfordert.

Aber bei der starken Konkurrenz durch Lehrpläne wie das Internationale Baccalaureat stellt sich die Frage, ob all diese Traditionen ein ausreichender Grund sind, um eine britische Schule einer nicht-britischen vorzuziehen? Hat sich der britische Lehrplan genug mit der Zeit entwickelt, um den einzigartigen Bedürfnissen der Schüler in den 2020er Jahren gerecht zu werden, oder ist er ein verstaubtes altes Relikt, das am besten mit dem Rohrstock und der Kreidetafel zurückgelassen wird?

In diesem Artikel geben wir Dir einen ausführlichen Überblick über die britischen Schulen in Thailand – vom Lehrplan bis zu den Schulferien und allem, was dazwischen liegt. Wir erklären Dir, was Du von Bewertungen erwarten kannst und was britische Schulen von anderen internationalen Schulen unterscheidet.

Und schließlich vervollständigen wir das Ganze mit einer umfassenden Liste von britischen Schulen hier in Thailand, inklusive Kontaktdetails, falls Du selbst einen Blick darauf werfen möchtest. Ohne weitere Verzögerung …

Dieser Artikel benötigt etwa 20 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Der britische Lehrplan

Verwirrenderweise gibt es, ähnlich wie beim „US-Lehrplan“, keinen festgelegten „britischen Lehrplan“. Schließlich besteht das Vereinigte Königreich aus vier separaten Ländern, und wie man erwarten würde, hat jedes dieser Länder einen eigenen Lehrplan.

Wenn internationale Schulen also behaupten, dem „britischen“ Lehrplan zu folgen, dann beziehen sie sich tatsächlich auf den Nationalen Lehrplan für England. Aber um es einfach zu halten – und mit Entschuldigung an die Bürger von Wales, Schottland und Nordirland –, beziehen wir uns von nun an darauf, wenn wir über den britischen Lehrplan sprechen.

Der britische Lehrplan ist wesentlich strenger, als die meisten Länder es wahrscheinlich gewohnt sind. Er legt nicht nur die Standards fest, die Schüler in jeder Phase ihrer Ausbildung erreichen sollten, sondern oft auch die Inhalte. Wie man erwarten kann, war der Lehrplan lange Zeit der Fokus politischer Auseinandersetzungen, und Reformen sind häufig, wobei der aktuelle nationale gesetzliche Lehrplan aus dem Jahr 2014 stammt.

Der britische Lehrplan legt großen Wert auf die Entwicklung von Kreativität, kritischem Denken und Flexibilität. Das Lernen ist kumulativ, wobei die Schüler ständig auf dem aufbauen, was sie in den Vorjahren gelernt haben, und oft dazu ermutigt werden, zu erforschen, wie verschiedene Fächer miteinander in Beziehung stehen.

Im Laufe der Zeit konzentrieren sich die Schüler auf nur noch wenige Fächer, die sie viel intensiver vertiefen.

Es gibt eine Reihe von Pflichtfächern, die die Schüler abdecken sollen, bevor sie die Key Stage 3 erreichen (mehr dazu in Kürze). Diese sind:

  • Englisch (einschließlich Sprechen und Zuhören)
  • Mathematik (wobei empfohlen wird, es täglich zu unterrichten)
  • Wissenschaft
  • Design und Technologie (DT)
  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
  • Geschichte
  • Erdkunde
  • Kunst und Design
  • Eine Sprache (Beginnend in Key Stage 2)
  • Musik
  • Körpererziehung (PE)

Es gibt auch drei nicht gesetzlich festgelegte Fächer, die Schulen dennoch lehren müssen – nämlich Religionsunterricht (RE), Bürgerschaft und Persönliche, Soziale und Gesundheitserziehung (PSHE).

Das britische Schulsystem

Bildung ist im Vereinigten Königreich für Schüler im Alter von 5 bis 16 Jahren verpflichtend, jedoch können Eltern ihre Kinder bereits ab 2 Jahren in die Early Years Foundation Stage einschreiben. Von Schülern, die an die Universität wollen, wird auch erwartet, dass sie A-Levels abschließen, was das Schulabschlussalter auf 18 Jahre anhebt.

Bildung im Vereinigten Königreich ist in vier Abschnitte unterteilt – Primärbildung, Sekundärbildung, Weiterbildung und Hochschulbildung – aber für unsere Zwecke konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die ersten beiden. Die Primärbildung im Vereinigten Königreich umfasst Schüler im Alter von 5 bis 11 Jahren und wird oft weiter unterteilt in Vorschule (5 bis 7 Jahre) und Grundschule (7 bis 11 Jahre).

Die Sekundarschule läuft von 11 bis 16 Jahren, obwohl viele Schüler (besonders an internationalen Schulen) bis zum Alter von 18 Jahren bleiben, um sich auf die Universität vorzubereiten.

Schulkalender und Schultag

Im Vereinigten Königreich läuft das akademische Jahr von September bis Juli, obwohl viele britische internationale Schulen diese Daten etwas nach vorne verschieben und von Ende August bis Ende Juni laufen.

Das britische akademische Jahr ist in drei Trimester unterteilt (im Gegensatz zum thailändischen akademischen Jahr, das in zwei unterteilt ist). An internationalen Schulen läuft das erste Trimester von August bis zur Weihnachtspause im Dezember, das zweite Trimester von Januar bis zur Ostern/Songkran-Pause im April und das dritte Trimester von Mai bis Ende Juni/Anfang Juli.

Der Unterrichtstag an britischen internationalen Schulen beginnt normalerweise zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr und endet zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr, obwohl dies je nach Schule variiert. Erwarte etwa sechs bis acht Unterrichtsstunden pro Tag, ebenfalls abhängig von der Schule.

Advertisement

Außerschulische Aktivitäten

Außerschulische Aktivitäten (oder ECAs) sind ein großer Anziehungspunkt für viele internationale Schulen, und britische internationale Schulen bilden da keine Ausnahme. Die meisten Schulen bieten eine große Vielfalt an ECAs an, die von Sport bis hin zu akademischen Aktivitäten reichen.

Als Beispiel können Schüler von St. Andrews Mandarin lernen, indische Küche kochen oder Filme machen, während Harrow-Schüler zwischen Programmieren, Klettern oder Zumba wählen können, um nur einige Beispiele zu nennen. Da das UK bekanntlich ein sportbegeistertes Land ist, sind auch Sportarten stark vertreten – sowohl der ewige britische Favorit Fußball als auch beliebte lokale Freizeitbeschäftigungen wie Basketball oder Chair-Ball.

Key Stages & Bewertung

Das britische Bildungssystem ist in fünf „Key Stages“ unterteilt, von denen vier für alle Schüler verpflichtend sind. Jede Key Stage bietet einen Satz von Standards, die jeder Schüler erreichen soll, und endet in einer Form der Bewertung – normalerweise eine Kombination aus Prüfungen und Kursarbeiten.

So sehen diese aus:

Frühe Jahre

Frühe Jahre, auch bekannt als Kindergarten, umfasst Schüler im Alter von etwa 2 bis 5 Jahren (das Äquivalent zum US-Kindergarten). Hier lernen die Schüler die absoluten Grundlagen der Bildung (Zahlen, Buchstaben usw.).

Schüler in der Phase der frühen Jahre werden durch einen Rahmen namens Early Years Foundation Stage (EYFS) bewertet, welcher eine Reihe von Meilensteinen und Benchmarks bietet, die jedes Kind erreichen sollte, bevor es in die Key Stage 1 übergeht. Die Phase der frühen Jahre ist optional, aber dennoch äußerst beliebt.

Key Stage 1

Key Stage 1 (manchmal auch bekannt als Vorschule) ist das britische Äquivalent zur amerikanischen Grundschule. Die erste Key Stage, die für alle Schüler obligatorisch ist, umfasst Schüler im Alter von 5 bis 7 Jahren.

KS1 beginnt mit einem Einführungsschuljahr, das als Reception bekannt ist, und umfasst auch die ersten beiden Schuljahre der Primarstufe (bekannt als – passend – Jahre 1 und 2).

Die Bewertung in KS1 ist aufgeteilt in Lehrerauswertung und National Curriculum Assessments – allgemein bekannt als SATs (Standard Attainment Test) – wobei die Tests hauptsächlich genutzt werden, um die Einschätzung des Lehrers zu unterstützen. Die Schüler unterziehen sich Tests in Lesen, Schreiben und Mathematik.

Key Stage 2

Key Stage 2 (manchmal auch bekannt als Grundschule) umfasst Schüler im Alter von 7 bis 11 Jahren (Jahre 3 bis 6). KS2-Schüler beginnen, die Fächer in größerer Tiefe zu betrachten als in den Grundlagen von KS1.

Schüler im Klassenzimmer.
Es gibt fünf Key Stages im britischen Lehrplan. Vier davon sind für alle Schüler zwingend vorgeschrieben.

KS2-Schüler absolvieren die nationalen Curriculums-Tests in drei Fachbereichen – Lesen, Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung sowie Mathematik. Wie auch in KS1 werden die Schüler zusätzlich von Lehrern in den Kernfächern Lesen, Schreiben, Mathematik und Naturwissenschaften bewertet, die erneut auf einem Rahmen von Deskriptoren basieren. Vor 2014 wurden diese Deskriptoren vom National Curriculum bereitgestellt.

Allerdings wurde den Schulen jetzt etwas mehr Freiheit gegeben, ihre eigenen Bewertungssysteme zu etablieren.

Key Stage 3

Key Stage 3 umfasst die ersten Jahre der Sekundarschule (entspricht der Middle School in den USA). KS3-Schüler sind zwischen 11 und 14 Jahre alt und besuchen die Klassen 7 bis 9.

Einst wurden auch KS3-Schüler mithilfe von National Curriculum-Bewertungen bewertet. Seit 2009 wurde dies jedoch durch kontinuierliche Lehrerbewertung ersetzt.

KS3-Schüler decken die folgenden Pflichtfächer ab:

  • Englisch
  • Mathematik
  • Wissenschaft
  • Geschichte
  • Erdkunde
  • Moderne Fremdsprachen
  • Design und Technologie
  • Kunst und Design
  • Musik
  • Sport
  • Gemeinschaftskunde
  • Informatik

Key Stage 4

Key Stage 4 ist die letzte Stufe der Pflichtschule für britische Schüler. Sie umfasst Schüler im Alter zwischen 14 und 16 Jahren (Klassen 10 und 11). Hier beginnen die Schüler, die Fächer, die sie studieren, einzugrenzen, mit der Möglichkeit, zusätzlich zu einigen Pflichtfächern eine Reihe von Wahlfächern zu belegen. Diese Pflichtfächer werden in Kernfächer und Nebenfächer unterteilt.

Die Kernfächer sind:

  • Englisch
  • Mathematik
  • Wissenschaft

Die Nebenfächer sind:

  • Informatik
  • Sport
  • Gemeinschaftskunde

Die Schulen erwarten zudem, mindestens einen Kurs in Kunst, Design und Technologie, Geisteswissenschaften oder einer Sprache anzubieten.

Am Ende von KS4 absolvieren die Schüler die von den Schülern oft gefürchteten GCSE (General Certificate of Secondary Education), die letzten Pflichtprüfungen, die die Schüler ablegen müssen. Die Schüler können zwischen 5 und 12 GCSE-Prüfungen aus einer Liste von etwa 50 Fächern wählen.

GCSEs wurden früher auf einer Skala von A* bis F bewertet – heutzutage werden sie jedoch auf einer Skala von 1 bis 9 gewertet, wobei 9 die höchste und 1 die niedrigste Note ist.

An internationalen Schulen können die Schüler stattdessen die IGCSE (I steht für ‚international‘) ablegen, die als gleichwertig mit der GCSE betrachtet wird. Derzeit werden zwei IGCSEs angeboten, eines von der Universität Cambridge und das andere vom Prüfungsrat Edexcel.

Key Stage 5

Key Stage 5 (auch als Sixth Form bekannt, was etwas verwirrend sein kann) ist die letzte Stufe der Schulausbildung vor der Hochschulbildung (z.B. Universität) oder der beruflichen Bildung (z.B. Fachschulen).

In KS5 haben die Schüler freie Wahl bei den Fächern, die sie mögen, und entscheiden sich in der Regel für 3 bis 5 Fächer, die sie vertieft studieren. Sie arbeiten darauf hin, ihre A- und AS-Level-Qualifikationen zu erlangen, die bei der Bewerbung für die Universität genutzt werden können.

Unterschiede Zwischen Britischen Schulen und Anderen Schulen

Obwohl britische internationale Schulen viele Ähnlichkeiten mit anderen internationalen Schulen haben, gibt es einige Dinge, die sie von anderen unterscheiden. Dazu gehören:

Key Stages

Das britische Bildungssystem ist viel klarer strukturiert als das in Ländern wie den USA, da es in die klar definierten Key Stages unterteilt ist, die wir oben beschrieben haben.

Erhöhte Spezialisierung

Während die Schüler durch das britische Bildungssystem gehen, konzentriert sich ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf einige wenige Hauptfächer, die dann intensiv behandelt werden. Am Ende der Sekundarschule ist es nicht ungewöhnlich, dass Vollzeit-Schüler nur noch drei Fächer studieren – jedoch auf einem sehr intensiven Niveau.

Im Gegensatz dazu sind Systeme wie das amerikanische System bis zum Ende der High School viel breiter gefächert, wobei Schülerinnen und Schüler mit einem Diplom abschließen, das den Durchschnitt aller ihrer Fächer widerspiegelt.

Schuluniformen

Ein Blick auf die Website der meisten britischen internationalen Schulen zeigt wahrscheinlich überraschend gut gekleidete junge Menschen.

Uniform der britischen internationalen Schule.
Britische internationale Schulen sind bekannt für ihre Uniformen mit Krawatten und Blazern.

Obwohl es in internationalen Schulen in Thailand üblich ist, Schuluniformen einzuführen, neigen britische internationale Schulen – ihrem Ruf nach historischer Exzellenz und Tradition entsprechend – dazu, formellere Uniformen als ihre amerikanischen Gegenstücke zu haben, wobei Krawatten, Blazer und sogar Strohhüte vorkommen.

Schulkalender

Wie oben erwähnt, ist der britische Schulkalender in drei Semester unterteilt. Dies unterscheidet ihn sowohl vom thailändischen als auch vom amerikanischen Schuljahr, die in der Regel in zwei Semester aufgeteilt sind.

Warum Eine Britische Internationale Schule Wählen?

Für die meisten britischen Schüler (oder für Schüler, die im britischen Hochschulbereich studieren möchten) ist die Wahl einer britischen internationalen Schule ein Kinderspiel. Es gibt jedoch eine Reihe von Vorteilen, die britische Schulen haben, die anderen Schülern einen guten Grund geben könnten, sich für eine britische Schule zu entscheiden. Diese beinhalten:

Ein Starker Ruf

Das britische Bildungssystem wird seit langem hochgeschätzt, und Menschen senden ihre Kinder seit Jahrhunderten nach Großbritannien zur Ausbildung. Viele britische internationale Schulen sind Ableger berühmter, weltweit bekannter Institute wie Harrow oder Rugby. Abschlüsse von einer renommierten britischen Schule sehen bei Universitäten und Arbeitgebern immer gut aus.

Exzellente Ergebnisse

Britische internationale Schulen schneiden in weltweiten Rankings gut ab. In aktuellen Umfragen von COBIS (Council of British International Schools) übertrafen britische internationale Schulen die Schulen in Großbritannien sowohl bei den GCSEs als auch bei den A-Levels.

Hochstrukturierter Lehrplan

Der britische Lehrplan ist hochstrukturiert, mit klaren Fortschrittsmessungen, die es Eltern ermöglichen, die Leistung ihres Kindes in jedem Schritt leicht einzuschätzen. Der britische Lehrplan ist einer der wenigen, der für jede Fachrichtung international anerkannte Qualifikationen für Schüler bis zum Alter von 16 Jahren bietet.

Außerschulische Aktivitäten

Britische Schulen legen großen Wert auf außerschulische Aktivitäten. Erwarten Sie alles von Mannschaftssportarten bis hin zu Kunst und Drama sowie akademische Unternehmungen wie Debattierclubs oder das Model-UN. Britische Schulen wollen selbstbewusste, gesellige und gut abgerundete Schüler hervorbringen.

Wahl Einer Britischen Schule – Was Du Wissen Musst

Du hast dich also entschieden, deine Kinder auf eine britische Curriculums-Schule zu schicken. Das ist der einfache Teil. Jetzt kommt der schwierige Teil – die Entscheidung, welche der über 60 britischen internationalen Schulen in Thailand du wählen sollst. Hier sind einige Dinge zu beachten, während du deine Entscheidung triffst:

Akkreditierung

Das deutlichste Qualitätsmerkmal bei britischen Schulen ist ihre Akkreditierung. Eine Akkreditierung zu erhalten, ist keine leichte Aufgabe – die Schulen müssen eine Reihe anspruchsvoller Kriterien erfüllen, um dieses wichtige Qualitätsmerkmal zu erlangen.

Leider gibt es keine allumfassende Qualitätssicherungsstelle, was die Sache etwas knifflig machen kann. Führende Schulen sind Mitglieder des Council of British International Schools (COBIS) oder einer regionalen Vereinigung wie der Federation of British International Schools in Asia (FOBISIA).

Führende Schulen sind in der Regel Mitglied des Councils of British International Schools. Aber es bedeutet nicht, dass COBIS-Mitglieder besser sind als andere Schulen.

Sie könnten auch Mitglieder der Konferenz der Schulleiter und Schulleiterinnen, der Unabhängigen Vereinigung der Vorbereitungsschulen oder des Rates der internationalen Schulen sein. Das britische Bildungsministerium bietet auch freiwillige Inspektionen für britische Schulen im Ausland (BSOs) an, deren Ergebnisse auf ihrer Website veröffentlicht werden.

Anzeige

Studiengebühren

Die Gebühren an britischen internationalen Schulen variieren stark, von (vergleichsweise) nur 80.000 THB pro Jahr bis zu 1.000.000 THB pro Jahr an erstklassigen Einrichtungen wie Shrewsbury. Generell hängen die Gebühren vom Bildungsniveau ab, wobei die Preise in den höheren Klassen steigen.

Beachten Sie, dass neben diesen Studiengebühren viele Schulen erwarten, dass Sie zusätzliche Gebühren wie Registrierungs-, Transport- und Gebäudeentwicklungsgebühren (z.B. für die Instandhaltung der Einrichtungen) zahlen.

Werte

Welche Werte beansprucht die zukünftige Schule für sich? Was erwartet sie von ihren Schülern? Und am wichtigsten, wie genau halten sich die Schüler daran?

Die Antworten auf einige dieser Fragen finden Sie durch sorgfältiges Durchstöbern der Schulwebsite. Um jedoch ein wirklich gutes Gefühl für die Werte der Schule zu bekommen, lohnt es sich immer, die Schule persönlich zu besuchen.

Halten Sie Ausschau nach jährlichen Tagen der offenen Tür, und wenn Sie dort sind, achten Sie genau auf die Schüler um Sie herum – sind sie ordentlich gekleidet? Höflich? Glücklich? Oder kämpfen sie miteinander am Boden und reißen Poster von den Wänden?

Ergebnisse

Gute Testergebnisse sind vielleicht nicht alles, aber sie können definitiv ein guter Indikator für die Qualität einer Schule sein. Viele Schulen veröffentlichen ihre GCSE- und/oder A-Level-Ergebnisse auf Plattformen wie Which School Advisor oder auf ihren eigenen Websites. Es ist also eine gute Idee, sich diese genau anzusehen, bevor man sich für eine Schule entscheidet.

Einige Schulen listen auch auf, an welchen Universitäten ihre Absolventen erfolgreich eingeschrieben wurden, was ebenfalls ein guter Hinweis darauf sein kann, wie gut die Schule abschneidet.

Einrichtungen

Dies ist ein weiterer Bereich, in dem es hilft, die Schule persönlich zu besuchen. Es ist einfach für eine Schule, Beleuchtungstechniken und die Wunder von Photoshop zu nutzen, um ihre heruntergekommene alte Bibliothek wie eine hochmoderne Bildungseinrichtung aussehen zu lassen, aber es ist viel schwieriger, dies zu verbergen, wenn Sie selbst dort stehen und es mit eigenen Augen sehen.

Glücklicherweise sparen die meisten britischen internationalen Schulen in Thailand nicht an ihren Einrichtungen, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie in dieser Hinsicht enttäuscht werden. Aber es lohnt sich, dies im Auge zu behalten, nur für den Fall.

Lehrer

Wo möglich, rekrutieren die meisten britischen internationalen Schulen direkt aus dem Vereinigten Königreich und erwarten von den Lehrern, dass sie den QTS (Qualified Teacher Status) haben. Lehrer sollten auch entweder durch ein polizeiliches Führungszeugnis von CBS (UK) und/oder eine lokale polizeiliche Prüfung (Thailand) überprüft werden.

Die Anforderungen an die Arbeit an einer internationalen Schule sind in der Regel sehr hoch und die Positionen sind hart umkämpft, sodass die Mehrheit der Lehrer an britischen internationalen Schulen von hohem Standard ist.

Aber dies ist auch etwas, das Sie bis zu einem gewissen Grad mit Ihren eigenen Augen überprüfen können – sind die Lehrer professionell gekleidet? Scheinen sie motiviert zu sein? Haben sie ein gutes Verhältnis zu ihren Schülern? Dann gucken Sie wahrscheinlich auf eine gute Schule.

Internatseinrichtungen

Einige britische internationale Schulen in Thailand (wie Harrow oder Bromsgrove) bieten den Schülern die Möglichkeit, auf dem Schulgelände zu wohnen.

Internate bieten eine Reihe von Vorteilen – keine langen Pendelwege, die Schüler werden 24 Stunden am Tag betreut und können länger lernen – aber es ist nicht für jeden geeignet. Wenn Sie jedoch das Internat nutzen möchten, lohnt es sich, zu überprüfen, ob es an der in Frage kommenden Schule eine Option ist.

Außerschulische Aktivitäten

Wie oben erwähnt, sind außerschulische Aktivitäten häufig ein beliebter Verkaufsargument für viele britische internationale Schulen, und jede Schule, die etwas auf sich hält, wird eine breite Auswahl an sowohl Freizeit- als auch akademischen Aktivitäten zum Auswählen anbieten.

Laufbahn in der Schule
Außerschulische Aktivitäten sind ein starker Punkt britischer internationaler Schulen.

Die meisten Schulen werden die verfügbaren außerschulischen Aktivitäten auf ihren Websites veröffentlichen.

Wenn Ihr Kind jedoch eine bestimmte Aktivität verfolgen möchte (z.B. ein Instrument lernen), kann es sich lohnen, sich an eine Schule zu halten, die dies anbietet – oder sogar zu fragen, ob die Schule es anbieten kann! Wenn Nachfrage nach einer bestimmten Aktivität besteht und es Lehrer gibt, die dies unterrichten können, werden viele Schulen gerne Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Britische Lehrplanschulen in Thailand

Es gibt über 60 internationale Schulen, die den britischen Lehrplan in Thailand anbieten, und sie sind im ganzen Land zu finden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist, insbesondere für große Städte wie Bangkok.

Bangkok

Die überwiegende Mehrheit der britischen Schulen in Thailand befindet sich – wie man erwarten könnte – in der Hauptstadt.

Einige der größeren Schulen sind die Ascot International School, die angesehene Bangkok Patana School, die Bromsgrove International School, die Charter International School, die Harrow International School, das King’s College International School, die Bangkok Prep und die Regent’s International School. Schulen mit mehreren Standorten in der Stadt umfassen die St Andrews International School und die Shrewsbury International School.

Nordthailand

Es gibt sechs britische internationale Schulen in der nördlichen Hauptstadt Chiang Mai, nämlich die Singapore International School, die Panyaden International School, die Satit International Bilingual School, die Lanna International School, die Varee Chiang Mai International School und die Meritton British International School.

Südthailand

Derzeit gibt es acht britische internationale Schulen in der südlichen Region Thailands. In Phuket befinden sich die Berda Claude International School, die British International School Phuket und die Kajonkiet International School, während Koh Samui die International School of Samui und die PBISS International School (Panyadee British International School) hat.

Krabi hat die treffend benannte Krabi International School, während Songkhla die Bloomsbury International School hat. Schließlich gibt es die Si Ri Panya International School, die auf der Insel Koh Phangan liegt.

Ostthailand

Die östliche Region Thailands bietet neun britische Schulen, von denen fast alle in der Provinz Chonburi liegen – dies sind die International School of Chonburi, die Mooltripakdee International School Pattaya, die Phoenix Wittaya International School, die Regents International School Pattaya, die Rugby School Thailand, St Andrews Green Valley und die Tara Patana International School.

Die benachbarte Provinz Rayong hat die Garden International School – Eastern Seaboard.

Westthailand

Das westliche Thailand, Hua Hin, hat eine Schule mit britischem Lehrplan, die Hua Hin International School.

Nordostthailand

Es gibt zwei britische internationale Schulen in der nordöstlichen Region Thailands – die St Stephen’s International School, Khao Yai in Nakhon Ratchasima und die Udon Thani International School, die – wenig überraschend – in Udon Thani liegt.

Und jetzt bist du dran

Das britische Bildungssystem wird weltweit zu Recht hoch angesehen, und britische internationale Schulen repräsentieren das Beste, was das System zu bieten hat – oft schneiden sie sogar besser ab als Schulen im Vereinigten Königreich.

Mit einem strukturierten, umfassenden Lehrplan und klaren Zielen ist es für Eltern einfach, die Leistung ihres Kindes im Auge zu behalten, während es durch das System geht – und am Ende wird dein Kind mit Qualifikationen abschließen, die von Universitäten in Großbritannien und darüber hinaus anerkannt werden.

Es ist wichtig, zuerst gründlich zu recherchieren, bevor man sich entscheidet – denke an Dinge wie Akkreditierung, Ergebnisse und außerschulische Aktivitäten. Mit über 60 britischen internationalen Schulen, die im ganzen Land verteilt und in nahezu jeder Preisklasse erhältlich sind, hat Thailand jedoch viele Möglichkeiten, damit Eltern die richtige Schule für die Bedürfnisse ihres Kindes wählen können.