Der vollständige Leitfaden zur Beglaubigung von Dokumenten in Thailand (2024)

Der komplette Leitfaden zur Dokumentenlegalisierung in Thailand (2024)

Von Zeit zu Zeit musst du vielleicht dein Dokument in Thailand legalisieren lassen. Einige nennen es ein MFA-Zertifikat.

Der Prozess kann wie ein Kopfschmerz erscheinen, aber er ist einfacher als du denkst.

Schauen wir uns an, wie du das in Thailand machen kannst.

Dieser Artikel benötigt etwa 8 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

What Most Expats Dont Know About Living in Thailand
(And How It’s Costing Them)

Most expats throw money away, get lost in red tape, and miss the local hacks that make life easier and cheaper. ExpatDen Premium gives you the secrets seasoned expats use to save, earn, and thrive beyond the basics, saving you thousands and opening doors you didn’t even know existed.

Here’s what’s inside:

  • Housing Hacks: Slash your rent by 40% or more - because the locals are laughing at what you’re paying.
  • Banking Mastery: Stop wasting on fees and get top exchange rates. Why give your money away?
  • Healthcare for Local Prices: Quality treatment without the expat price tag.
  • Visa and Legal Shortcuts: No more bureaucratic nightmares. Get the visa and residency secrets that others pay their lawyer dearly for.
  • Deep Discounts: Find the savings locals rely on for groceries, dining, and more.

If you’re serious about making Thailand work for you, join ExpatDen Premium and make Thailand work for you.

Get Instant Access Now

Was ist das?

Die Idee ist ähnlich wie beim Apostille, bei dem es darum geht, dein Dokument zu beglaubigen, damit es anerkannt wird, wenn du es im Ausland benötigst.

Zum Beispiel, wenn du ein Dokument aus Thailand im Ausland verwenden möchtest, musst du es möglicherweise legalisieren lassen.

Andererseits, wenn du ein ausländisches Dokument in Thailand verwenden möchtest, musst du es ebenfalls legalisieren lassen.

Wann brauchst du es?

Normalerweise kann eine Botschaft oder ein Regierungsbüro in Thailand es für staatlich ausgestellte Dokumente wie Hausregistrierung, Heiratsurkunde, Scheidungsurkunde verlangen.

Abteilung für konsularische Angelegenheiten in Bangkok
Du kannst dein Dokument im Abteilung für konsularische Angelegenheiten in Thailand legalisieren lassen.

Zum Beispiel, wenn du in Thailand heiraten möchtest, benötigst du eine Bestätigung deines Familienstands von deiner Botschaft. Oder wenn du ein Heiratsvisum in Thailand beantragen möchtest, musst du deine Heiratsurkunde aus deinem Heimatland legalisieren lassen.

Danach musst du es in die thailändische Sprache übersetzen und legalisieren lassen, damit du es zur Erlangung einer Heiratsurkunde in Thailand verwenden kannst.

Wie macht man das?

Nur das Außenministerium (MFA) kann dein Dokument in Thailand legalisieren. Es wird von der Abteilung für konsularische Angelegenheiten (DCA) durchgeführt. 

Hier ist, was du tun musst.

Übersetze dein Dokument

Der erste Schritt zur Legalisierung eines Dokuments besteht darin, es in entweder Thai oder Englisch zu übersetzen, je nach Anforderungen der Organisation, für die du das Dokument benötigst.

Zum Beispiel, wenn du eine Ehe in Thailand registrieren möchtest, musst du dein persönliches Dokument in Thai übersetzen lassen und dann legalisieren.

Andererseits, wenn du dein thailändisches Dokument außerhalb Thailands verwenden möchtest, musst du es in Englisch übersetzen lassen und anschließend legalisieren.

Bitte beachte, dass das MFA nur thailändische oder englische Dokumente legalisieren kann. Wenn dein Originaldokument in anderen Sprachen ist, musst du es zuerst übersetzen und zertifizieren lassen, bevor du es legalisieren kannst.

Vereinbare einen Online-Termin

Der nächste Schritt ist, einen Online-Termin auf der Thailand Konsular Webseite zu machen.

Hier kannst du einen Ort, Datum und Uhrzeit auswählen, wann du gehen möchtest.

Dies ist wichtig, da bestimmte konsularische Büros keine Laufkundschaft akzeptieren.

Bereite die Dokumente vor

Hier sind die Dokumente, die du für die Dokumentenlegalisierung benötigst:

  • Ein Originaldokument. Wenn es aus dem Ausland ist, muss es zuerst von deiner Botschaft zertifiziert werden.
  • Ein übersetztes Dokument, das als korrekt zertifiziert ist.*
  • Eine Vollmacht mit einer unterschriebenen Kopie deines Reisepasses (nur wenn du jemanden beauftragst, dies in deinem Namen zu tun).

Wenn du das Dokument selbst übersetzt, kannst du es selbst zertifizieren. Wenn du ein Übersetzungsbüro benutzt, übernehmen sie das für dich.

Advertisement

Besuche die Abteilung für konsularische Angelegenheiten

Wenn du die DCA besuchst, um ein Dokument zu legalisieren, hier ist, was du tun musst:

  • Fülle ein Legalisierungsantragsformular aus. Das Formular kann dort abgeholt werden.
  • Gehe zu einem Informationsschalter, um eine Wartenummer zu erhalten.
  • Reiche dein Dokument ein.
  • Zahle die Gebühr.

Übersetzungsprüfung

Danach musst du warten, bis der DCA-Beamte deine Übersetzung überprüft.

Während dieses Prozesses solltest du mit einigen Korrekturwünschen rechnen. Es kann sich um Tippfehler oder die Verwendung falscher Begriffe handeln.

Zum Beispiel kann ein Beamter verlangen, dass du einen bestimmten Begriff in deinem übersetzten Dokument verwendest.

Selbst wenn du ein Übersetzungsbüro benutzt, kann das trotzdem vorkommen, da sich Begriffe ständig ändern können, je nach Beamtem, den du an diesem Tag triffst.

Sobald es behoben ist, reiche das Dokument erneut ein und warte.

Dokument abholen

Die Bearbeitungszeit hängt von deinen Optionen ab.

Wenn du die Expressoption wählst, kannst du es noch am selben Tag abholen.

Wenn es eine reguläre Option ist, kannst du es innerhalb von 3 Werktagen abholen. Oder du kannst es dir von der Thailand Post (60 Baht) zusenden lassen.

Bitte beachte, dass das MFA nur das Originaldokument durch einen Stempel beglaubigt. Sie bestätigen nicht den Inhalt oder die Übersetzung deines Inhalts.

Gebühren

Es gibt zwei staatliche Gebühren, die bei der Dokumentenlegalisierung anfallen:

  • Legalisierungsgebühr – 200 Baht für die reguläre Option und 400 Baht für die Expressoption pro Dokument.
  • Gebühr für die Übersetzungsprüfung – 200 Baht pro Dokument.

Zum Beispiel, wenn du deine Bestätigung des Familienstands legalisiert und die Expressoption wählst, musst du insgesamt 600 Baht bezahlen.

Wenn du einen Agenten oder ein Übersetzungsbüro beauftragst, es in deinem Namen zu tun, berechnen sie normalerweise etwa 1.000 Baht pro Dokument.

Wo macht man das

Du kannst einen dieser Orte besuchen, um dein Dokument zu legalisieren.

Bitte beachte, dass es sich um ein Regierungsbüro handelt, daher musst du dich höflich kleiden. Das bedeutet keine Shorts und keine Sandalen.

Bangkok

Abteilung für konsularische Angelegenheiten

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 08:30 – 15:30

Service nur nach vorheriger Online-Anmeldung verfügbar

Adresse: 123 Chaeng Watthana Road, Lak Si, Bangkok 10210, Konsulatsgebäude, 3. Etage

Telefon: 09 – 1723 – 3604

Google Map Link

Pathum Wan Legalisierungsabteilung

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 10:00 – 16:30

Service nur nach vorheriger Online-Anmeldung verfügbar

Adresse: MBK Center, Zone A, 5. Etage, Phayathai Road, Wang Mai, Bezirk Pathum Wan

Telefon: 02 219 3181

Google Map Link

Pattaya

Pattaya Temporäres Passbüro

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 09:00 – 15:30

Dienstangebot verfügbar für Walk-Ins (Dokumentinhaber müssen persönlich einreichen) und Online-Termine

Adresse: Central Pattaya Einkaufszentrum, Etage 4

Telefon: 038 – 119 – 638

Google Map Link

Chiang Mai

Chiang Mai Temporäres Passbüro

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 08:30 – 15:30

Adresse: Internationales Kongress- und Ausstellungszentrum zur Feier des 7. Zyklus-Geburtstages Seiner Majestät, Etage 1, Gebäude 2

Telefon: 053 – 112 – 748

Google Map Link

Ubon Ratchathani 

Ubon Ratchathani Temporäres Passbüro

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 08:30 – 12:00 und 13:00 – 15:00

Dienstangebot verfügbar für Walk-Ins

Adresse: Ubon Ratchathani Provinzhalle Gebäude, Etage 1, Westflügel, Provinz Ubon Ratchathani

Telefon: 045 – 344 – 581 bis 82

Google Map Link

Songkhla

Songkhla Temporäres Passbüro

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 08:30 – 14:30

Dienstangebot verfügbar für Walk-Ins

Adresse: Temporäres Passbüro, Songkhla, Laem Son On Road, Bo Yang, Mueang, Songkhla 90000

Telefon: 074 – 326 – 510

Google Map Link

Phuket

Phuket Temporäres Passbüro

Geöffnet Montag – Freitag (außer an Feiertagen)

Öffnungszeiten: 10:00 – 15:30

Dienstangebot verfügbar für Walk-Ins und Online-Termine

Adresse: Central Phuket Festival, Etage B

Telefon: 085-911-4193, 076-222-080, 076-222-081, 076-222-083

Google Map Link

Wann sollte ich dort hingehen?

Wenn du es selbst erledigen möchtest, solltest du früh morgens ins Konsularbüro gehen. So kannst du sicherstellen, dass du dein Dokument überarbeiten und erneut einreichen kannst, bevor das Büro schließt.

Sollte ich ein Übersetzungsbüro nutzen?

Unserer Meinung nach ist es viel bequemer, ein Übersetzungsbüro zu nutzen.

Nachdem dein Dokument übersetzt wurde, kann ein Übersetzungsbüro das Dokument in deinem Namen legalisieren.

Normalerweise berechnen sie eine Gebühr von 1.000 Baht zusätzlich zu den Übersetzungskosten.

Ist es das gleiche wie ein Notar?

Obwohl es ähnlich ist, ist es nicht dasselbe. 

Einfach ausgedrückt wird ein Notar normalerweise von einer Kanzlei erledigt, um sicherzustellen, dass das Dokument eine „authentische Kopie“ des Originaldokuments ist.

Andererseits wird ein legalisiertes Dokument vom Außenministerium ausgestellt, damit es in anderen Ländern rechtlich verwendet werden kann.

Ist es das gleiche wie Apostille?

Es ist ähnlich. Da Thailand jedoch kein Mitglied des Haager Apostille-Übereinkommens ist, kannst du ein mit Apostille versehenes Dokument in Thailand nicht verwenden.

Ebenso kannst du hier kein Dokument apostillieren.

Jetzt bist du dran

Auch wenn es kompliziert klingt, ist es tatsächlich einfach, dein Dokument in Thailand zu legalisieren.

Wenn du es nicht selbst machen möchtest, ist der Schlüssel, einfach ein gutes Übersetzungsbüro zu finden, das dein Dokument gleichzeitig übersetzen und legalisieren kann.