Krankenversicherung in Südafrika für Expats: Was du 2025 wissen musst

Health Insurance in South Africa for Expats: What You Need to Know

Die Gesundheitsversorgung ist ein großes Thema in Südafrika. Das liegt hauptsächlich daran, dass es derzeit zugrunde liegende Probleme mit dem öffentlichen Gesundheitssystem des Landes gibt.

Übrigens hat Südafrika eine einzigartige Art von Krankenversicherungsprogramm namens “Medical Aid Scheme”, das im Wesentlichen eine Form der privaten Versicherung ist. In diesem Artikel erklären wir alles, was du über Krankenversicherung für Expats in Südafrika wissen musst, einschließlich wie man den richtigen Plan auswählt.

This article will take approximately 24 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!

Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.

Brauchst du eine Krankenversicherung in Südafrika?

Obwohl es nicht obligatorisch ist, ist es sehr zu empfehlen, in Südafrika eine Krankenversicherung abzuschließen, da die öffentliche Krankenversicherung in Südafrika nicht zentralisiert ist und es ein Qualitätsproblem mit öffentlichen Krankenhäusern gibt, das in diesem Leitfaden weiter besprochen wird.

Aus diesen Gründen entscheiden sich die meisten Expats im Land für eine private Krankenversicherung, sodass sie private Krankenhäuser aufsuchen können, wann immer sie eine medizinische Behandlung benötigen, ohne hohe Gesundheitskosten zahlen zu müssen.

Die Qualität der privaten Krankenhäuser in Südafrika ist recht gut, aber sie kann teuer sein.

Zusätzlich gibt dir eine Krankenversicherung die Möglichkeit, deine Finanzen zu verwalten; d.h., du weißt genau, wie viel du pro Jahr für deine Gesundheitsversorgung zahlen musst. Bestimmte Pläne erlauben es dir auch, zurück in dein Heimatland zu fliegen, um dort eine Behandlung zu erhalten, die von der Versicherung abgedeckt wird.

Und mit einer Krankenversicherung kannst du ein Krankenhaus aufsuchen, ohne dir Gedanken zu machen. Es ist vorteilhaft, bei Bedarf sofort ins Krankenhaus zu gehen, da du so frühzeitig ernsthafte Krankheiten erkennen kannst — je früher du Bescheid weißt, desto schneller kannst du sie behandeln lassen. Es gibt dir auch ein Gefühl der Sicherheit, zu wissen, dass du abgesichert bist, besonders oder sogar bei ernsthaften Krankheiten.

Krankenversicherungsoptionen

Es gibt drei Hauptarten von Krankenversicherungen, die du in Südafrika abschließen kannst: internationale Krankenversicherung, Medical Aid Scheme und Reiseversicherung.

Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile.

Internationale Krankenversicherung ist normalerweise die teuerste, bietet aber die umfassendste Abdeckung. Sie ist eine beliebte Option bei Expats wegen ihrer internationalen Abdeckung. Du kannst den gleichen Plan behalten, selbst nachdem du Südafrika verlassen hast.

Medical Aid Scheme wird als lokale private Krankenversicherung angesehen. Sie ist eine gute Option, wenn du nur in Südafrika Gesundheitsabdeckung benötigst und planst, lange hier zu bleiben.

Was die Reiseversicherung betrifft, so ist sie nur für diejenigen geeignet, die Südafrika weniger als 180 Tage im Jahr besuchen.

Öffentliche Versicherung steht Expats im Moment nicht zur Verfügung, aber das könnte sich in den nächsten Jahren ändern. Es könnte jedoch nicht etwas sein, worauf du dich freuen solltest, da sie hauptsächlich für einkommensschwache südafrikanische Bewohner gedacht ist.

Optionen für private Krankenversicherungen

Es gibt zwei Hauptarten von privaten Krankenversicherungen in Südafrika: internationale Krankenversicherung und Medical Aid Scheme.

Internationale Krankenversicherung

Internationale Krankenversicherung wird oft als Expat-Krankenversicherung bezeichnet, da sie hauptsächlich auf Expats ausgerichtet ist.

Internationale Krankenversicherung wird im Allgemeinen für Expats empfohlen, egal wo auf der Welt sie sich befinden, aufgrund folgender Gründe:

  • Du erhältst Gesundheitsabdeckung, egal wo auf der Welt du bist
  • Du kannst den gleichen Plan behalten, selbst wenn du in ein anderes Land ziehst
  • Der Plan ist umfassend und leicht verständlich

Der Hauptnachteil der Expat-Krankenversicherung ist der Preis — sie ist teurer als lokale Krankenversicherungen.

Aber aus einer Betrachtung der Kosten pro Deckung kann internationale Krankenversicherung tatsächlich günstiger sein.

Im Allgemeinen hat internationale Krankenversicherung ein breiteres Spektrum an Abdeckungen als Medical Aid Schemes, da letztere hauptsächlich darauf abzielen, Krankenhausaufenthalte abzudecken.

Das Abdeckungsgebiet der internationalen Krankenversicherung ist ebenfalls viel breiter, da Medical Aid Schemes nur innerhalb Südafrikas Abdeckung bieten, außer für bestimmte Premium-Pläne.

Advertisement

Anbieter

Es gibt mehrere internationale Krankenversicherungsoptionen für Expats, die in Südafrika leben.

Wenn du nach einem umfassenden Plan von einer bekannten Versicherungsgesellschaft suchst, schau dir Cigna Global an. Ihr Einstiegsplan, der Silber-Plan, bietet eine anständige Abdeckung und sollte die Grundlagen abdecken.

Cigna healthcare new logo
Cigna Global ist einer der bekanntesten Krankenversicherungsanbieter unter Expats.

Wenn du US-amerikanischer Staatsbürger bist, könntest du einen Blick auf GeoBlue werfen. Sie haben einen erschwinglichen Plan mit US-Abdeckung, was eine gute Idee ist, falls du in die USA zurückfliegen möchtest, um dich dort behandeln zu lassen.

Wenn du einen anpassbaren Plan mit unbegrenzter Deckung möchtest, kannst du dir William Russell anschauen. Sie sind nicht so bekannt wie die anderen beiden, aber sie sind ziemlich zuverlässig und bieten seit 1992 Expat-Krankenversicherung an. Sie haben umfassende Pläne und bieten zuverlässigen Kundenservice.

Wenn du Hilfe beim Auswählen einer internationalen Krankenversicherung brauchst, kannst du International Citizens Insurance kontaktieren. Sie sind ein Maklerunternehmen, das sich auf Expat-Krankenversicherung spezialisiert hat und dir hilft, den richtigen Plan basierend auf deinem Budget und deinen Anforderungen auszuwählen.

Abdeckung

Internationale Krankenversicherung hat leicht verständliche Abdeckungen. Sie bietet dir vollständige Gesundheitsversorgung, solange die Ausgaben unter das jährliche Limit fallen.

Das bedeutet, dass egal in welches Krankenhaus du gehst, du von deinem Krankenversicherungsanbieter erwarten kannst, dass er alle Gesundheitskosten im Falle eines Krankenhausaufenthalts voll bezahlt, einschließlich:

  • Privates Standardzimmer
  • Arzthonorar
  • Krankenhausgebühr
  • Operationsgebühr
  • Untersuchungen
  • Medikamente

Ein höherklassiger Plan bietet dir mehr Gesundheitsversorgung und ein höheres jährliches Limit.

Abdeckungsgebiet

Internationale Krankenversicherung wird normalerweise mit weltweiter Abdeckung ohne die Vereinigten Staaten angeboten.

Mit internationaler Krankenversicherung genießt du folgende Vorteile:

  • Du bist abgesichert, egal wo du auf der Welt bist
  • Du kannst nach Hause fliegen und dich in vertrauter Umgebung behandeln lassen
  • Du kannst den gleichen Plan behalten, wenn du in ein neues Land ziehst

Beachte, dass wenn du möchtest, dass dein Plan auch die USA abdeckt, sich der Prämienbetrag erheblich erhöht.

Jahreslimit

Das Jahreslimit ist der maximale Geldbetrag, den die Versicherungsgesellschaft pro Jahr für dich zahlt. Es beginnt normalerweise bei USD $1,000,000, was für Expats in Südafrika ausreichend sein sollte.

Einige Versicherungsgesellschaften, wie William Russell, bieten bei jedem Plan unbegrenzte Jahreslimits an.

Barentschädigung

Einige Versicherungsgesellschaften zahlen dir möglicherweise während deines Krankenhausaufenthalts Geld aus, abhängig von deinem Plan. Zum Beispiel zahlt Cigna Global im Silber-Plan USD $100 pro Tag und bis zu USD $1,000 an einen Elternteil oder Vormund.

Ambulante Behandlung

Ambulante Behandlung ist normalerweise als zusätzliche Abdeckung verfügbar.

Anstelle einer vollständigen Abdeckung legt die ambulante Behandlung eine Grenze fest, wie viel Geld du pro Besuch fordern kannst.

Gesundheitschecks

Höhere internationale Krankenversicherungstarife kommen meist mit einer Abdeckung für Gesundheitschecks. Aber das bedeutet nicht, dass du das teuerste Checkup-Paket wählen und erwarten kannst, dass dein Versicherer die volle Summe bezahlt.

Vielmehr gibt es eine Grenze für den Betrag, den du pro Jahr für Gesundheitschecks in Anspruch nehmen kannst.

Alternative Behandlung

Je nach deinem Plan könntest du alternative Behandlungsmethoden wie chinesische Medizin, Akupunktur oder Physiotherapie in Anspruch nehmen. Der Versicherer legt normalerweise ein Limit für den Betrag fest, den du für alternative Behandlungen geltend machen kannst.

Allerdings können sie dir auch bei ihrem Premium-Plan volle Abdeckung gewähren.

Medizinische Evakuierung

Die meisten internationalen Krankenversicherungspläne bieten eine Abdeckung für medizinische Evakuierungen an, die besonders dann lebensrettend sein kann, wenn du in einer ländlichen Gegend lebst. Dieser Vorteil wird unter dem Medical Aid Scheme nicht angeboten.

Mutterschaft

Der von internationalen Krankenversicherungen bereitgestellte Mutterschaftsschutz beinhaltet sowohl die Deckung der Entbindungskosten als auch die routinemäßige Schwangerschaftsversorgung.

Die Höhe der Abdeckung hängt von deinem Plan ab.

baby delivery
Es gibt eine Wartezeit von 9 bis 12 Monaten für den Mutterschaftsschutz.

Bitte beachte, dass der Mutterschaftsschutz in der Regel eine Wartezeit von 9 bis 12 Monaten hat, bevor du diesen Vorteil nutzen kannst.

Eigenbeteiligung und Abzug

Eigenbeteiligung und Abzug sind eine gute Möglichkeit, deine Prämie zu senken.

Eigenbeteiligung bezieht sich auf einen bestimmten Prozentsatz, den du aus eigener Tasche zahlen musst, während der Abzug den Mindestbetrag bezeichnet, den du zahlen musst, bevor die Versicherung dich bezahlt.

Zum Beispiel, wenn dein Plan eine 20% Eigenbeteiligung hat, musst du 20% der gesamten Krankenhausrechnung selbst zahlen.

Andererseits, wenn dein Plan einen Abzug von $2,000 beinhaltet, musst du zuerst $2,000 zahlen, bevor die Versicherungsgesellschaft dich bezahlt.

Einen Antrag stellen

Ein Nachteil der internationalen Krankenversicherung ist die Schadensmeldung. Meistens muss man zunächst aus eigener Tasche zahlen und dann die Quittung und das ärztliche Attest an die Versicherung schicken, um eine Erstattung zu erhalten. 

Bei einem Krankenhausaufenthalt ist es jedoch möglich, dass die Versicherung die medizinische Einrichtung direkt bezahlt, wenn man ein Krankenhaus besucht, das zu ihrem Netzwerk gehört, oder sie vor dem Besuch kontaktiert. 

Vorabgenehmigung

Eine Vorabgenehmigung ist in der Regel für Krankheiten erforderlich, bei denen eine Behandlung im Voraus geplant werden kann. Es ist auch ratsam, die Versicherung zu kontaktieren, bevor man ein Krankenhaus besucht, aus folgenden Gründen:

  • Man hat die volle Sicherheit, dass die Versicherung die medizinischen Kosten übernimmt.
  • Die Versicherung kann beraten, welches Krankenhaus für die jeweilige Erkrankung am besten geeignet ist.

Die Vorabgenehmigung ist ein wichtiger Aspekt der Krankenversicherung. Alle Versicherungen weltweit, einschließlich medizinischer Hilfsprogramme, bevorzugen es, wenn Patienten sie zuerst kontaktieren, besonders bei schwerwiegenden Erkrankungen. 

Andernfalls können sie den Anspruch ablehnen.

Medizinische Hilfsschemata

Medizinische Hilfsschemata sind im Grunde lokale Versicherungen, die von privaten Versicherungsgesellschaften in Südafrika angeboten werden. Alle Pläne der medizinischen Hilfsschemata müssen gemeinnützig sein und von dem Rat für medizinische Schemata oder CMS reguliert werden.

Council for Medical Schemes logo
Alle Pläne der medizinischen Hilfsschemata müssen vom Rat für medizinische Schemata reguliert werden

Es gibt etwa 22 Anbieter, die in Südafrika Pläne für medizinische Hilfsschemata anbieten. Zu den größten Anbietern gehören: Discovery, FedHealth, Bontas, MediShield und Momentum Health

Abdeckung

Das medizinische Hilfsschema in Südafrika ist ein einzigartiges System. Alle Pläne von allen Anbietern kommen mit einer umfassenden Gesundheitsabdeckung, vorausgesetzt, man besucht Krankenhäuser, die im jeweiligen Plan festgelegt sind. 

Zum Beispiel darf man im niedrigsten Plan möglicherweise nur allgemeine Privatkliniken besuchen, während der höchste Plan den Zugang zu Premium-Krankenhäusern in Südafrika ermöglicht. 

Besucht man ein Krankenhaus außerhalb des Netzwerks des Plans, muss man die Differenz selbst zahlen. 

Abdeckungsgebiet

Pläne aus dem medizinischen Hilfsschema decken nur Gesundheitskosten in Südafrika ab. 

Einige Anbieter haben jedoch möglicherweise einen Plan, der in ihrer teuersten Option eine internationale Abdeckung beinhaltet. 

Advertisement

Medikation

Bei Plänen des medizinischen Hilfsschemas gibt es ein Limit dafür, wie viel für Medikamente bezahlt wird. Man muss seine Medikamente auch in den vom Plan angegebenen Apotheken abholen. 

Der höhere Plan bietet dir höhere Abdeckungsgrenzen und den Zugang zu mehr Medikamenten- und Apothekenauswahl. 

Fachärzte

Wenn man einen Arzt konsultiert, der im Netzwerk des Plans ist, sollte die Gebühr vollständig abgedeckt sein. 

Allerdings ist nicht jeder Arzt im medizinischen Hilfsschema. Möchte man einen Arzt oder Spezialisten sehen, der außerhalb des Netzwerks liegt, muss man möglicherweise die Differenz zwischen dem von der Versicherung gedeckten Betrag und den gesamten Arzthonoraren selbst bezahlen.

Jeder Plan hat eine Grenze, wie viel man für einen Facharztbesuch außerhalb des Netzwerks abgedeckt bekommt. Der höhere Plan bietet eine höhere Abdeckung. 

Vorerkrankungen

Eines der besten Dinge am medizinischen Hilfsschema ist die Abdeckung von Vorerkrankungen. 

Vorerkrankungen sind der Hauptausschluss bei den meisten privaten Krankenversicherungsplänen weltweit. 

Mit dem medizinischen Hilfsschema wird deine Vorerkrankung abgedeckt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie sofort abgedeckt wird. 

Die meisten Pläne haben eine Wartezeit von einem Jahr für Vorerkrankungen. 

Ausschluss

Das medizinische Hilfsschema zahlt nur für medizinisch bedingte Kosten, die von deinem Arzt als notwendig erachtet werden. 

Das bedeutet, dass ein Anbieter im Rahmen des medizinischen Hilfsschemas nicht für Dinge zahlt, die nicht mit medizinischen Kosten in Zusammenhang stehen, einschließlich Lebensmittel oder Toilettenartikel während eines Krankenhausaufenthalts. 

Es kompensiert auch keinen Einkommensverlust.

Außerdem werden keine Zusatzleistungen oder kosmetischen Operationen abgedeckt, es sei denn, ein Arzt hält sie für notwendig. 

Selbstzugefügte Verletzungen und Fruchtbarkeitsbehandlungen sind ebenfalls ausgeschlossen. 

Wartezeit

Die Wartezeit ist ein wesentlicher Bestandteil des medizinischen Hilfsschemas. Wenn du noch keinen Antrag auf einen Plan des medizinischen Hilfsschemas gestellt hast, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du mindestens drei Monate warten musst, bevor du die Leistungen nutzen kannst, da der Bearbeitungszeitraum normalerweise so lange dauert.

Musst du also in dieser Dreimonatsfrist ins Krankenhaus, musst du aus eigener Tasche zahlen.

Hast du eine Vorerkrankung, wirst du mindestens ein Jahr lang dafür nicht abgedeckt. Dasselbe gilt für Schwangerschaften.

Chronische Krankheiten

Solange sie unter den vorgeschriebenen Mindestleistungen aufgelistet sind, werden chronische Krankheiten — einschließlich Asthma, Diabetes, Herzversagen und Bluthochdruck — vollständig abgedeckt. 

surgery set
Chronische Krankheiten werden im Rahmen des medizinischen Hilfsschemas abgedeckt, solange sie auf der Liste der vorgeschriebenen Mindestleistungen (PMB) stehen.

Vorgeschriebene Mindestleistungen (PMB) sind Vorschriften des Rates für medizinische Schemata, die alle Pläne des medizinischen Hilfsschemas verpflichten, die Behandlung und Diagnose chronischer Krankheiten und Notfälle zu decken. 

Weitere Informationen zu den PMB, einschließlich einer Liste der abgedeckten chronischen Krankheiten, findest du auf der CMS-Website

Die höherwertigen Pläne bieten eine umfassendere Abdeckung chronischer Krankheiten. 

Krebs

Krebs wird normalerweise vom medizinischen Hilfsschema abgedeckt. Je nach Plan kann es jedoch eine Deckungsgrenze geben, etwa 400.000 Rand (US$27.000). Zudem könnte der Plan eine 20% Zuzahlung beinhalten.

Ist es ein Budgetplan, wird man gebeten, sich in einer öffentlichen Einrichtung behandeln zu lassen. 

Tagesabdeckung

Tagesabdeckung ist normalerweise in den höherwertigen Plänen des medizinischen Hilfsschemas verfügbar. Sie bietet dir eine ambulante Abdeckung für Krankheiten, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordern. 

Die Funktionsweise kann jedoch verwirrend für Expats sein. Anstatt einer Deckungsgrenze erfolgt die Abdeckung in Form eines medizinischen Sparkontos. Man kann monatliche Beiträge zu diesem Konto leisten, z.B. 20% der Prämien. 

Wenn man einen Anspruch auf die Tagesabdeckung geltend macht, wird die Anspruchssumme von seinem medizinischen Sparkonto abgezogen. Sollte der Anspruch den Kontostand übersteigen, muss man den überschüssigen Betrag selbst zahlen. 

Auf der anderen Seite bieten hochstufige Pläne des medizinischen Hilfsschemas unbegrenzte Abdeckung, wenn man ein jährliches Schwellenwert erreicht.

Beitrag

Ein medizinisches Hilfsschema erfordert einen monatlichen Beitrag. Man muss seine Versicherung monatlich zahlen, was von 900 Rand (US$60) bis über 7.300 Rand (US$500) für einen Premium-Plan reichen kann.

Bitte beachten: Wenn man mit 35 oder älter einen Plan aus dem medizinischen Hilfsschema beantragt, kann der Beitrag 175% höher als gewöhnlich sein. 

Reiseversicherung

Wenn man plant, sich weniger als 180 Tage in Südafrika aufzuhalten, sollte man in Betracht ziehen, eine Reiseversicherung abzuschließen.

Diese bietet Gesundheitsabdeckung zusätzlich zu reiserelevanten Vorteilen wie Flugverspätung, Gepäckverlust und Reiseannullierung. 

Viele Reiseversicherungen bieten auch eine Abdeckung für medizinische Bewertungen. 

Obwohl sie günstiger ist, sollte man beachten, dass die Gesundheitsabdeckung durch eine Reiseversicherung weniger umfassend ist als die einer tatsächlichen Krankenversicherung. 

hiking in cape town
Reiseversicherungen richten sich eher an Reisende als an Expats.

Reiseversicherungsunternehmen bezeichnen es normalerweise als „Notfall-Krankenversicherung“, die nur bei Unfällen und Krankheiten während der Reise einen Gesundheitsschutz bietet. 

Chronische Krankheiten sind nicht abgedeckt. 

Bei ernsthaften Verletzungen oder Krankheiten kann es sein, dass man nur notdürftig versorgt wird, nach Hause geschickt und in ein Krankenhaus in der Heimat überführt wird, um dort von der öffentlichen Versicherung behandelt zu werden. 

Wenn man Reiseversicherungen bevorzugt, sollte man World Nomads oder ACS Global in Betracht ziehen. Diese beiden Anbieter bieten umfassende Pläne für Expats. 

Falls du ein digitaler Nomade bist und ständig in verschiedene Länder ziehst, solltest du SafetyWing in Betracht ziehen. Sie bieten eine einzigartige Reiseversicherung in Form eines Abonnementsystems an. Damit erhältst du Abdeckung, egal in welches Land du ziehst, solange dein Plan aktiv bleibt. 

Öffentliche Versicherung

Südafrika arbeitet an der Entwicklung seines zentralisierten öffentlichen Krankenversicherungssystems, das National Health Insurance Fund oder NHI genannt wird. 

Das Ziel der NHI ist es, einkommensschwachen südafrikanischen Bewohnern kostenlose Gesundheitsdienste bereitzustellen. Möglicherweise können sie eine medizinische Einrichtung ihrer Wahl wählen, solange sie Teil des NHI-Netzwerks ist. 

Selbst wenn die NHI vollständig verfügbar wird, dürfte sie kaum Auswirkungen auf Expats in Südafrika haben. Basierend auf den Informationen, die wir bisher haben, bietet die NHI nur medizinische Abdeckung bei medizinischen Notfällen und Krankheiten, die durch einen Ausbruch verursacht wurden, wie COVID-19, für Nicht-Südafrikaner. 

Aber das könnte sich in Zukunft ändern. In der Zwischenzeit werden wir auf Updates für den offiziellen Start, der für 2030 erwartet wird, achten. 

Derzeit gibt es in Südafrika keine zentrale gesetzliche Krankenversicherung. Stattdessen finanziert die südafrikanische Regierung öffentliche Krankenhäuser, um durch das Uniform Patient Fee Schedule System erschwingliche Gesundheitsversorgung bereitzustellen. 

capetown at night
Obwohl es viele große Städte mit modernen medizinischen Einrichtungen in Südafrika gibt, bestehen immer noch viele Probleme mit dem öffentlichen Gesundheitssystem des Landes.

In diesem System hängt der Betrag, den du an öffentliche Krankenhäuser in Südafrika zahlst, von deinem Einkommen ab. Je niedriger dein Einkommen, desto weniger musst du bezahlen. 

Es sei denn, es ist absolut notwendig, möchtest du vielleicht überhaupt kein öffentliches Krankenhaus in Südafrika besuchen. Öffentliche Krankenhäuser in Südafrika sind bekannt für Personalengpässe, lange Wartezeiten und das Fehlen von Fachärzten und modernen Einrichtungen. 

Die Wartezeit ist so lang, dass du möglicherweise keinen Arzt sehen kannst, selbst wenn du um 8 Uhr morgens im Krankenhaus bist. 

Hygiene ist auch ein großes Problem in einigen öffentlichen Krankenhäusern. Beispielsweise könnte ein Becher für einen Urintest nicht richtig mit Desinfektionsmittel gereinigt werden, oder eine Krankenschwester wirft ihre Handschuhe nach dem Verbinden einer infizierten Wunde nicht in den Müll. 

Ausnahmen gelten für akademische Krankenhäuser für medizinische Fakultäten wie das Chris Hani Baragwanath Hospital. Allerdings tendiert diese Art von Krankenhaus dazu, sehr lange Wartezeiten zu haben, besonders bei Operationen. Selbst die Krebsbehandlung kann um viele Monate verzögert werden. 

Warum Private Krankenversicherung?

Aufgrund der enormen Unterschiede zwischen der Servicequalität in öffentlichen Krankenhäusern und privaten Krankenhäusern in Südafrika bevorzugen viele Menschen, private Krankenhäuser aufzusuchen.  

In Südafrika gibt es viele hervorragende private Krankenhäuser, die zuverlässige Behandlungen mit kurzen Wartezeiten bieten. Tatsächlich arbeiten fast 80% aller Ärzte in Südafrika in privaten Krankenhäusern

Es kann gesagt werden, dass private Krankenhäuser in Südafrika erstklassige Gesundheitsdienstleistungen anbieten und Südafrika, insbesondere Kapstadt und die Westkap, zu einem weiteren beliebten Reiseziel für Medizintourismus machen. 

Wenn du in einem privaten Krankenhaus in Südafrika aufgenommen wirst, kannst du mit Kosten von mindestens 800 US-Dollar pro Nacht rechnen.

Die Mehrheit der Expats, die in Südafrika leben, haben private Versicherungen, um Zugang zu privaten Krankenhäusern zu erhalten. Wenn du keine private Versicherung hast, wirst du gebeten, eine Kaution zu zahlen, bevor du behandelt wirst, was im Notfall, wo schnelle Behandlung erforderlich ist, ein ernstes Problem sein kann. 

Kosten

Menschen bezahlen ihre Krankenversicherungspläne auf unterschiedliche Weise. Ein Expat kann 100 US-Dollar im Monat zahlen, während eine andere Person über 300 US-Dollar im Monat zahlt. 

Es kommt auf vier Hauptfaktoren an:

  • Dein Alter
  • Dein Gesundheitszustand
  • Der Versicherungsschutz deines Plans
  • Zu zahlende Eigenbeteiligung und Selbstbehalt 

Je älter du bist, desto höher ist der Betrag, den du für die Krankenversicherung zahlen musst, da du anfälliger für Krankheiten bist. 

Wenn du bereits bestehende Erkrankungen hast, kann das Versicherungsunternehmen deine Prämie erhöhen, um für deine Erkrankung einen Versicherungsschutz zu bieten. 

Je höher die Versicherungssumme und das Versicherungslimit sind, die du versichert hast, desto höher der Betrag, den du zahlen musst. Du kannst deine Planbeiträge mit Eigenanteil und Selbstbehalt reduzieren. 

Berücksichtigt man all diese Faktoren, lässt sich der genaue Betrag, den du für die Krankenversicherung in Südafrika zahlen musst, nicht leicht bestimmen, da unterschiedliche Personen unterschiedliche Anforderungen haben.

Statt den günstigsten Plan auf dem Markt zu finden, ist es besser, einen Plan zu finden, der all den Schutz bietet, den du benötigst, und den Preis, den du zahlen kannst. 

Es ist auch möglich, den gleichen Plan mit ähnlichem Umfang von zwei Versicherungsunternehmen zu einem unterschiedlichen Preis zu finden. Am Ende liegt es an dir, den Anbieter zu wählen, der dir am meisten zusagt.

Viele Expats zahlen mehr, um von einem renommierten Unternehmen versichert zu sein, da sie sicherstellen möchten, dass sie guten Service erhalten. Und noch wichtiger, sie wollen die Sicherheit, dass das Versicherungsunternehmen ihre medizinischen Kosten übernimmt, wenn sie es brauchen. 

Allgemein gesagt, sollte ein umfassender Krankenversicherungsplan in Südafrika dich rund 200 US-Dollar im Monat kosten.

Solltest du dich für internationale Krankenversicherung oder medizinische Vorsorge entscheiden?

Dies ist eine beliebte Frage unter Expats in Südafrika, wenn es darum geht, eine private Versicherung auszuwählen. 

Es gibt jedoch keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Beide Produkte sind gute Optionen für Expats. Es hängt alles davon ab, was du am meisten benötigst. 

Um die beste Entscheidung zu treffen, solltest du dir diese drei Fragen stellen:

  • Wie lange planst du, in Südafrika zu bleiben?
  • Brauchst du internationalen Versicherungsschutz? 
  • Brauchst du eine medizinische Evakuierung? 

Schauen wir uns jeden Faktor etwas genauer an. 

Wie lange planst du, in Südafrika zu bleiben?

Das medizinische Vorsorgeschema ist eine interessante Option, wenn du planst, den Rest deines Lebens in Südafrika zu verbringen, da der Plan für Einheimische und ständige Bewohner ausgelegt ist. 

Die bestehende Zustandabdeckung, auch wenn sie eine Wartezeit von einem Jahr mit sich bringt, ist durchaus brauchbar. Normalerweise findest du sie in keiner privaten Krankenversicherung, es sei denn, du leistest zusätzliche Beiträge zu deinen Prämien.

Andererseits, wenn du planst, Südafrika irgendwann zu verlassen, bist du mit einer internationalen Krankenversicherung besser dran. Auf diese Weise kannst du denselben Plan beibehalten, auch wenn du in ein anderes Land ziehst. Und derselbe Plan bringt zwei Hauptvorteile mit sich:

  • Du musst dein Versicherungsplan nicht an einen bestehenden Zustand anpassen, den du möglicherweise hast
  • Du kannst einen Plan beibehalten, den du bereits kennst, und musst dich nicht an ein neues Gesundheitssystem gewöhnen und neue Krankenversicherungen in einem neuen Land wählen.

Brauchst du internationalen Versicherungsschutz? 

Wenn du internationalen Versicherungsschutz benötigst, inklusive der Möglichkeit einer Behandlung in deinem Heimatland, solltest du dich für eine internationale Krankenversicherung entscheiden. 

Das medizinische Vorsorgeschema ist hauptsächlich nur mit einem nationalen Versicherungsschutz in Südafrika verbunden. Selbst wenn einige ihrer Pläne mit internationalem Versicherungsschutz kommen, ist dieser nicht so gut und sogar teurer als internationale Krankenversicherung.

Brauchst du eine medizinische Evakuierung? 

Die medizinische Evakuierung ist ein großes Thema. Es ist einer der teuersten Gesundheitsdienste, der leicht mehr als 100.000 US-Dollar kosten kann.

Wenn du in einer Großstadt in Südafrika lebst, ist die medizinische Evakuierungsversicherung nicht erforderlich, da es wahrscheinlich ist, dass es viele leicht zugängliche Krankenhäuser in deiner Wohngegend gibt.

Andererseits, wenn du in einer ländlichen Gegend lebst, ist es ein Muss. In Südafrika ist es schwierig, in ländlichen Gebieten ein Krankenhaus zu finden. 

Und medizinische Evakuierungen sind hauptsächlich nur in internationalen Krankenversicherungsplänen verfügbar.  

Anwendung für Krankenversicherung

Die Beantragung einer Krankenversicherung in Südafrika ist ziemlich einfach. Viele Versicherungsunternehmen oder Makler haben in der Regel ein Online-Formular, in dem du deine persönlichen Informationen eingeben kannst, um ein Online-Angebot zu erhalten. 

Dann wirst du von ihren Vertretern kontaktiert, um dir Angebote zu geben und etwaige Fragen zu beantworten. 

Wenn du dich entscheidest, einen Versicherungsplan zu kaufen, musst du nur ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen zu deinem Gesundheitszustand und deiner Krankengeschichte abfragt. 

Es wird empfohlen, alle Fragen ehrlich zu beantworten. Andernfalls könnten sie deinen Plan kündigen, wenn sie falsche Informationen entdecken. 

Einige Versicherungsanbieter können dich bitten, einen Gesundheitscheck in einer medizinischen Einrichtung aus ihrem Netzwerk durchzuführen. 

Solltest du von einem Versicherungsunternehmen oder Makler kaufen?

Es gibt keinen wirklichen Unterschied, ob du eine Krankenversicherung bei einem Versicherungsunternehmen oder einem Versicherungsmakler kaufst. Du erhältst denselben Plan zum selben Preis. 

Das Versicherungsunternehmen kennt seine Produkte tendenziell besser, während du von einem Maklerunternehmen mehr Optionen erhalten kannst. 

Nun zu dir

Wir hoffen, dass dieser Artikel alle deine Fragen zur Krankenversicherung in Südafrika beantwortet. 

Bitte beachte, dass wir versuchen, diesen Artikel so genau wie möglich zu machen, aber Fehler können dennoch passieren. Daher ist es am besten, zuerst mit einem Versicherungsmakler oder einem Versicherungsvertreter zu sprechen, bevor du einen Plan abschließt. 

Krankenversicherung ist eine komplexe, aber wichtige Angelegenheit. Du möchtest sicherstellen, dass du den richtigen Plan für dich und deine Familie hast. 

Wenn du Fragen hast oder deine Erfahrung mit dem Gesundheitssystem in Südafrika teilen möchtest, hinterlasse bitte unten einen Kommentar.