
Möchtest du deine Lieblings-TV-Sendungen in deiner Muttersprache streamen, während du das Expat-Leben in Singapur genießt?
Sorgst du dich um deine Privatsphäre und Sicherheit beim Online-Banking oder Surfen im Internet in einem anderen Land, weit weg von zuhause?
Wenn ja, dann brauchst du ein virtuelles privates Netzwerk (VPN). Auch wenn Singapur in Sachen Cybersicherheit ein sehr sicheres Land ist, bieten VPNs Expats eine Reihe von Vorteilen, um das Leben in Singapur bequemer und noch privater und sicherer zu gestalten.
Mit einem VPN kannst du deine Lieblingssportarten und TV-Sendungen streamen, egal wo auf der Welt du bist, dich vor Cyber-Sicherheit schützen und dich beim Surfen im Internet anonym bleiben lassen.
In diesem Artikel erfährst du alles über VPNs und vor allem, wie du den richtigen VPN-Anbieter für dich auswählst.
This article will take approximately 18 minutes to read. Don't have the time right now? No worries. You can email the ad-free version of the article to yourself and read it later!
Disclaimer: This article may include links to products or services offered by ExpatDen’s partners, which give us commissions when you click on them. Although this may influence how they appear in the text, we only recommend solutions that we would use in your situation. Read more in our Advertising Disclosure.
Contents
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist ein privates Netzwerk, das du auf jedem Gerät nutzen kannst, wie deinem Computer, Telefon oder Fernseher.
- Die Nutzung eines VPN hat viele Vorteile, wie den Schutz deiner Privatsphäre und die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, die in Singapur blockiert sind.
- Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose VPNs, jedoch können kostenlose langsam sein und haben oft begrenzte Funktionen.
- Fünf der beliebtesten VPNs sind NordVPN, Surfshark, ExpressVPN, CyberGhost und IPVanish.
Was ist ein VPN?
Ein VPN ist die Abkürzung für virtuelles privates Netzwerk. Es ist ein privates virtuelles Netzwerk für deinen Computer, dein Telefon, deinen Fernseher und andere Mediengeräte.
Die Verbindung eines VPNs ist komplett privat und hält alle deine Online-Aktivitätsdaten von neugierigen Blicken fern. Da die Verbindung verschlüsselt und virtuell ist, mit Hosting-Servern auf der ganzen Welt, maskiert sie deinen Standort und sorgt für die Anonymität deiner Online-Aktivitäten.
Du kannst ein VPN überall mit Internetzugang nutzen. Die meisten VPNs sind darauf ausgelegt, mehrere Geräte und Plattformen zu unterstützen. Viele haben sogar Apps, die du auf deinen Tablets, Smartphones und Smart-TVs nutzen kannst.
Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige VPN-Dienste, die unterschiedliche Sicherheitsstufen und Dienstleistungen anbieten.
Vorteile eines VPN
Es gibt mehrere Vorteile, ein VPN in Singapur als Expat zu nutzen.
Zugriff auf gesperrte Inhalte und Umgehung von Geobeschränkungen
Obwohl Singapur im Vergleich zu Ländern wie China, Indonesien und Thailand nicht viele Inhaltsbeschränkungen hat, unterscheiden sich die Inhaltsoptionen für Streaming-Dienste definitiv von denen in Großbritannien oder den USA.
Warum ist das so? Nun, weil Streaming-Dienste wie Hulu und Netflix die IP-Adresse deines Geräts nutzen, um Inhalte spezifisch für deinen lokalen Betrachtungsbereich zu streamen.
Mit einem VPN kannst du deinen Standort „Geo-Spoofen“, um all deine Lieblingssportarten und Streaming-Inhalte von Hulu, Netflix, Max, Peacock und mehr anzuschauen.
Schutz der Privatsphäre
Jedes Land der Welt hat seine eigenen Gesetze zur Sammlung persönlicher Daten und zum Datenschutz. In dieser Hinsicht scheint Singapur ziemlich sicher zu sein. Doch manchmal werden die Gesetze, selbst wenn sie streng sind, nicht immer angewandt oder durchgesetzt.
Deshalb liegt es an dir, deine Online-Privatsphäre zu schützen.
Ein VPN kann dir genau dabei helfen, indem es deine IP-Adresse maskiert. Wenn du deine Online-Aktivitäten auf eine andere IP-Adresse weiterleitest, werden deine Daten nicht gesammelt und du bleibst bei all deinen Online-Aktivitäten anonym, selbst über öffentliche WLAN-Verbindungen.
Erhöhte Sicherheit
Ein weiterer Vorteil der Nutzung eines VPN in Singapur ist die Sicherheit. Jedes Verbindungsanfrage, die du an einen Server in einem virtuellen privaten Netzwerk sendest, wird verschlüsselt.
Sobald der Server die verschlüsselte Verbindungsanfrage erhält, wird sie entschlüsselt und an die Webseite gesendet. Umgekehrt werden die von der Webseite gesendeten Daten auch vom Server verschlüsselt und beim Empfang durch den VPN-Client wieder entschlüsselt.
Einige VPN-Anbieter leiten deine Online-Aktivitäten sogar über zwei Server und verschlüsseln deine Online-Daten nicht nur einmal, sondern zweimal. Es ist normalerweise nicht nötig, bietet aber eine zusätzliche Schutzschicht.
Das bedeutet, dass du dein Online-Banking durchführen oder öffentliches WLAN nutzen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass jemand dein Konto hackt oder deine Kreditkartendaten stiehlt.
Wenn du ein VPN in Singapur verwendest und diesen Sicherheitsprotokollen folgst, kannst du jederzeit und überall online gehen und deine persönlichen Daten sowie deine Online-Konten schützen. Da Hacker und Betrüger überall sind, kannst du nie zu sicher sein.
Verstecke deinen Standort
Mit einem VPN kannst du deinen Standort verbergen, wenn du das Internet oder bestimmte Anwendungen nutzt. Ob du der Überwachung durch deinen Internetdienstanbieter entgehen oder einfach deine Privatsphäre sicherstellen möchtest, ein VPN kann deinen Datenverkehr verschlüsseln und deinen Standort verbergen, indem es ihn an Server an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt weiterleitet.
Auf diese Weise kann niemand deine Online-Aktivitäten ausspionieren.
Die Wahl eines VPN
Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn du ein VPN wählst. Lass uns einen Blick darauf werfen, was alles auf deiner Checkliste stehen sollte.
Kompatibilität
Zuallererst solltest du sicherstellen, dass das gewählte VPN mit all deinen Geräten kompatibel ist.
Wenn du wie die meisten Menschen bist, verwendest du möglicherweise ein Android-Telefon, ein iPad und einen Windows-Computer – oder eine beliebige Kombination von Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen.
Heutzutage sind fast alle kostenpflichtigen VPNs mit allen Geräten kompatibel. Einige, wie NordVPN, haben jedoch wesentlich benutzerfreundlichere App-Oberflächen für eine nahtlose Nutzung auf jedem Gerät. Stelle einfach sicher, dass dein gewähltes VPN Apps für all deine Geräte hat.
Geschwindigkeit
Es versteht sich von selbst, aber Geschwindigkeit ist wichtig, wenn du ein VPN auswählst. Du möchtest ein schnelles VPN wählen, das deine Netflix-Streams nicht verlangsamt oder deinen Arbeitsfluss behindert.
Leistung
Einige VPNs leisten mehr als andere. Das Letzte, was du willst, ist ein VPN-Dienst, der langsam oder fehlerhaft ist und ständig neu geladen werden muss, damit er richtig funktioniert.
Funktionen
Verschiedene VPNs haben unterschiedliche Funktionen und legen den Fokus auf verschiedene Dinge. Der Schlüssel ist, über deine Bedürfnisse nachzudenken und ein VPN zu wählen, das sie erfüllen oder übertreffen kann.
Zum Beispiel, ist Geschwindigkeit eine Priorität? Bist du eher besorgt um Privatsphäre und Sicherheit? Möchtest du auf geo-blockierte Inhalte wie Netflix oder Hulu zugreifen?
Suche nach einem VPN mit den Eigenschaften, die deinen Bedürfnissen entsprechen und leistet, was du benötigst.
Server-Standorte
Als Expat in Singapur musst du über Server-Standorte nachdenken.
Je näher dein Server an deinem tatsächlichen Standort ist, desto schneller ist die Verbindungsgeschwindigkeit. Jedoch hast du dann keinen Zugriff auf geo-restriktierte Inhalte.
Wenn du beispielsweise US-amerikanische Hulu oder Netflix sehen möchtest, musst du eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, der in den USA liegt.
Geteilte oder dedizierte IPs
Ein VPN mit einer geteilten IP gibt mehreren Nutzern gleichzeitig Zugriff auf dieselbe IP. Das macht es noch schwieriger für Hacker, Nutzerstandorte zu ermitteln, aber diese oft kostenlosen, geteilten Dienste verlangsamen auch Internetgeschwindigkeiten und können deine Daten in anderer Weise gefährden.
Ein VPN mit einer dedizierten IP kostet in der Regel mehr und ist oft eine Zusatzfunktion. Allerdings sind VPNs mit dedizierter IP viel schneller als solche mit geteilten IPs. Das ist nicht nur großartig für das Streaming von Inhalten wie Netflix, sondern du hast auch die Gewissheit, einen seriösen und angesehenen Anbieter zu nutzen.
Benutzerfreundlichkeit
Du solltest ein VPN mit einer einfachen, intuitiven Benutzeroberfläche und einem einfachen, optimierten Setup-Prozess wählen. Ein benutzerfreundliches VPN macht dein Leben einfacher, indem es automatisch oder mit einem Knopfdruck startet, sobald du dein Telefon, deinen Laptop oder ein anderes verbundenes Gerät startest.
24/7 Service und Support
Ein gutes VPN sollte außerdem zuverlässigen 24/7 Service und Support bieten. Eine Live-Chat-Option ist ebenfalls ein Plus.
Das Lesen von Kundenbewertungen ist eine großartige Möglichkeit, den Kundenservice eines Anbieters zu beurteilen. Die meisten der unten aufgeführten VPNs bieten freundlichen Live-Chat und 24-Stunden-Support. Wenn du ein VPN in Betracht ziehst, das keinen 24/7 Live-Chat-Support bietet, ist es wahrscheinlich nicht die beste Option für dich.
Geld-zurück-Garantie
Zu guter Letzt ist es klug, ein VPN mit einer kostenlosen Testversion und/oder Geld-zurück-Garantie zu wählen. Auf diese Weise kannst du, wenn du damit aus irgendeinem Grund nicht zufrieden bist, wechseln, ohne etwas zu verlieren.
Jedes seriöse VPN-Unternehmen bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Einige bieten sogar mehr. Wenn ein VPN-Anbieter dies nicht bietet, ist es am besten, es von der Liste zu streichen.
Beste VPNs für Expats in Singapur
VPNs sind schnell, sicher und kostengünstig, was deren Nutzung unter Menschen, die in Singapur und auf der ganzen Welt leben, zunehmend beliebt macht. Angesichts der steigenden Zahl von Hackerangriffen, Phishing-Betrügereien und Cyberangriffen ist ein VPN nicht nur eine Option, sondern ein Muss.
Es gibt Dutzende von VPN-Anbietern zur Auswahl. Leider machen zu viele Optionen die Auswahl umso schwieriger.
Um dir einige Kopfschmerzen und Mühe zu ersparen, hier ist ein kurzer Überblick über die heutigen Top-VPN-Anbieter für Expats, die in Singapur leben.
NordVPN
Das in Panama ansässige NordVPN betreibt über 5.800 Server in 90 Ländern weltweit. Es ist erschwinglich, schnell, sicher und kann geografische Beschränkungen für Netflix, Hulu und andere Streaming-Medien umgehen.

NordVPN bietet auch dedizierte IPs, die blitzschnelles Streaming, Downloads und Surfgeschwindigkeiten unterstützen. Dies allein gibt NordVPN einen Vorteil gegenüber vielen anderen VPN-Anbietern.
Allerdings verfolgt NordVPN auch eine strikte No-Logging-Politik und verfügt über fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, keine Verbindungslecks, einen Kill-Switch und ein Double VPN für höchste Sicherheit.
Mit NordVPN kannst du bis zu sechs Geräte gleichzeitig verbinden, und fast jede Plattform und jedes Gerät ist kompatibel. Für 3,39 USD im Monat über 24 Monate im Standardplan ist NordVPN auch erschwinglich.
Der einzige wirkliche Nachteil sind etwas langsamere Serververbindungszeiten, je nachdem, wo du und dein Server sich befinden. NordVPN verfügt jedoch über eine Schnellverbindungsfunktion, mit der du dich automatisch mit dem zu diesem Zeitpunkt schnellsten Server verbinden kannst.
Insgesamt ist NordVPN so stabil, wie ein VPN-Dienstanbieter nur sein kann.
Surfshark
Surfshark betreibt über 3.200 Server weltweit. Genau wie NordVPN bietet Surfshark Premium-VPN-Dienste mit allen Funktionen, die du benötigen könntest.

Mit Surfshark kannst du Netflix, Hulu, Max, BBC iPlayer und unzählige andere Streaming-Seiten-/Apps entsperren. Sein globales Netzwerk von Servern ist auch blitzschnell und verfügt über Sicherheitsfunktionen wie fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle, No-Logging und Leckschutz.
Surfshark ist auch mit unbegrenzten Geräten kompatibel, und bei 2,49 USD im Monat über 24 Monate für Surfshark Starter, ist es auch preisgünstig.
Auf der anderen Seite bietet Surfshark im Gegensatz zu NordVPN keine dedizierten IPs. Stattdessen verfolgen sie das Shared-IP-Modell. Obwohl dies in einigen Sicherheitsaspekten besser ist, macht es Surfshark etwas langsamer als NordVPN und einige andere VPN-Anbieter.
ExpressVPN
ExpressVPN hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln und betreibt über 3.000 Server in beeindruckenden 94 Ländern. Sie haben einen soliden Ruf, bieten einen 24/7 Live-Support und werden konsequent als eine der besten VPNs der Branche bewertet.

Kein Wunder, dass ExpressVPN mit einer Vielzahl von iOS-, Android-, Mac- und Windows-Geräten kompatibel ist. Es bietet auch blitzschnelle Server und die Möglichkeit, Netflix, Hulu, Amazon Prime Video, Showtime und andere Streaming-Dienste zu entsperren.
Was die Sicherheit betrifft, verfolgt ExpressVPN eine strikte No-Logging-Politik, rotiert IP-Adressen, verwendet fortschrittliche Datenverschlüsselung und bietet sogar Split-Tunneling, um dein Internet-Browsen zu teilen.
Dennoch kommen all diese Funktionen zu einem Preis. Bei 116,95 USD für 12 Monate ist ExpressVPN nicht die günstigste Option. Du kannst auch nur fünf gleichzeitige Verbindungen mit ExpressVPN haben, was je nach Anzahl der unterstützungsbedürftigen Geräte eine Rolle spielen kann oder nicht.
CyberGhost
CyberGhost ist ein in Rumänien ansässiger VPN-Dienstanbieter mit über 6.600 Servern in 88 Ländern auf der ganzen Welt. Sie sind ein schnell wachsendes Unternehmen mit einer starken Infrastruktur, die sich im VPN-Bereich einen guten Ruf erarbeitet hat.

Da Rumänien keine verpflichtenden Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung hat, ist es ein hervorragender Standort für CyberGhosts No-Logging-Politik. Das VPN-Netzwerk des Unternehmens in Singapur ist auch viel stärker als in Nachbarländern wie Malaysia.
Unglücklicherweise, obwohl du mit CyberGhost Netflix, BBC, Max und andere Streaming-Dienste für nur 2,19 USD im Monat über 24 Monate nutzen kannst, sind die Geschwindigkeiten im Vergleich zu NordVPN und einigen anderen VPN-Anbietern etwas langsamer.
IPVanish
IPVanish ist ein weiteres beliebtes VPN für Expats, die in Singapur und anderen Ländern Südostasiens leben. Von seinen Nutzern hoch bewertet, funktioniert es über mehrere Plattformen hinweg und hat benutzerfreundliche Apps für iOS, Android, Mac, Windows und Fire TV.

Dieses häufig übersehene VPN ist mit robusten Sicherheitsfunktionen ausgestattet und ermöglicht es dir, Protokolle manuell zu konfigurieren, ohne die App herunterzuladen. Während sie es nicht bewerben, haben sich viele IPVanish-Server auch als erfolgreich beim Entsperren von Netflix und anderen geografisch eingeschränkten Inhalten erwiesen.
Mit 24/7 Support per E-Mail, Live-Chat, sozialen Medien oder Telefon solltest du keine Probleme mit dem Kundendienst von IPVanish haben. Wenn du einen 24-Monats-Plan möchtest, kannst du nur 2,75 USD im Monat bezahlen, um ihn zu bekommen.
VPN-Vergleich
Anbieter | Preis & Funktionen |
NordVPN | 3,39 USD pro Monat für 24 Monate. Dedizierte IP, bis zu sechs gleichzeitige Benutzer, No-Logging-Politik, ultraschnelle Verbindung, voller Zugang zu Netflix, Hulu, HBO Now, BBC und anderen Streaming-Inhalten, 24/7 Support |
Surfshark | 2,49 USD pro Monat für 24 Monate. No-Logging-Politik, Server in 65 Ländern, fortschrittliche 256-Bit AES Verschlüsselung, geteilte IPs, unbegrenzte gleichzeitige Benutzer, Zugang zu Hulu, Netflix und anderen eingeschränkten Inhalten, 24/7 Support |
ExpressVPN | 116,95 USD für 12 Monate. Server in 94 Ländern, fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, No-Logging-Politik, kompatibel mit Smart-TVs, Spielkonsolen und anderen Geräten, Netflix streamen ohne Drosselung und Unterbrechungen, 24/7 Support |
CyberGhost | 2,19 USD pro Monat für 24 Monate. Server in 88 Ländern, No-Logging-Politik, fortschrittliche 256-Bit AES Verschlüsselung, bis zu sieben gleichzeitige Benutzer, 24/7 Support |
IPVanish | 2,75 USD pro Monat für 24 Monate. Server in 75 Ländern, No-Logging, DNS, Kill-Switch, IPv6-Leckschutz, 256-Bit AES Verschlüsselung, 24/7 Support |
**Bitte beachten, dass sich die Preise je nach laufenden Aktionen ändern können.
Wie man ein VPN verwendet
Es ist sehr einfach, ein VPN zu verwenden. Du kannst die VPN-App von der Website des VPN-Anbieters herunterladen, auf deinem Gerät installieren und schon kann es losgehen.
Viele VPN-Anbieter machen diesen Prozess einfach und nahtlos und führen dich durch die Einrichtung der gewünschten VPN-Konfiguration.
Als Hinweis: Achte darauf, die Anwendung auf all deinen Geräten herunterzuladen und zu installieren. Das macht das Leben einfacher und schützt dich, egal ob du einen Computer, ein mobiles Gerät oder einen Smart-TV benutzt.
Bitte beachte, dass es je nach Tarif und Anbieter eine bestimmte Anzahl von Geräten geben kann, die du gleichzeitig verbinden kannst.
Nach der Installation der App gibst du die Anmeldedaten ein, die du bei der Einrichtung deines VPN-Kontos erstellt hast. Einige VPN-Anbieter haben umständliche, mehrstufige Anmeldeverfahren für zusätzliche Sicherheit, aber das ist positiv.
Wenn du eingeloggt bist, verbindet die VPN-App dich mit dem Server, der deinem Standort am nächsten ist, für eine optimale Verbindungsgeschwindigkeit. Bei der ersten Nutzung der App wirst du auch aufgefordert, deine persönlichen Einstellungen vorzunehmen, sodass du einen Server in einem anderen Land oder einer anderen Region auswählen kannst, wenn du möchtest.
Die meisten VPNs bieten auch verschiedene Funktionen, aus denen du bei jeder Verbindung wählen kannst. Beispielsweise geben dir viele VPNs die Möglichkeit, deine Verbindungsprotokolle zu ändern, und einige bieten sogar Split-Tunneling an, um deine Verbindung zwischen einem lokalen Netzwerk und deinem VPN zu teilen.
Natürlich sind diese Funktionen in der Regel nur für kostenpflichtige VPN-Dienste verfügbar.
Wenn du fortgeschrittener sein möchtest, kannst du dein VPN so einrichten, dass es über dein Betriebssystem eine Verbindung herstellt, deine Serverinformationen manuell eingibt und es auf deinem Computer einstellt.
Diese Methode wird nicht empfohlen, es sei denn, du weißt, was du tust, denn es ist sehr aufwendig. Fehler können passieren und du hast möglicherweise keinen Zugriff auf verschiedene App-Funktionen.
Unterschiede zwischen einem kostenlosen und kostenpflichtigen VPN
Es gibt mehrere kostenlose und kostenpflichtige Optionen, wenn du einen VPN-Anbieter auswählst. Hier sind die Unterschiede:
Funktionen
Es gibt zwei Arten von kostenlosen VPNs: solche, die mit Werbung überladen sind, und “Lite”-Versionen von kostenpflichtigen VPN-Diensten. Beide sind kostenlos nutzbar, aber im Vergleich zu ihren kostenpflichtigen Gegenstücken erheblich eingeschränkt.
Ein kostenpflichtiges VPN-Abonnement bietet dir unbegrenzte Nutzung aller verfügbaren Funktionen. Dazu gehört der Zugriff auf Server in mehreren Ländern weltweit, sodass du geografische Beschränkungen überwinden und Netflix, Showtime, Hulu und andere Inhalte streamen kannst.
Einige kostenpflichtige Anbieter verwenden ausgeklügelte, hochwertige Methoden, um die VPN-Erkennung zu umgehen.
Außerdem profitierst du von unbegrenztem Datenvolumen und Geschwindigkeit.
Sicherheit
Kostenlose eingeschränkte VPN-Versionen sind lästig zu verwenden, aber unbegrenzte kostenlose Versionen sind genauso nervig und nicht so sicher. Tatsächlich verfolgen und verkaufen einige sogar deine Browserdaten oder teilen deine Verbindung mit anderen.
Kostenpflichtige VPN-Abonnements bieten hingegen eine Reihe von Sicherheitsfunktionen. Bei einem seriösen, kostenpflichtigen VPN gibt es keine Aktivitätsprotokolle, und Sitzungsdaten werden jedes Mal gelöscht, wenn du die Verbindung trennst.
Kostenpflichtige VPNs nutzen auch fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden, um Daten während der Übertragung zu schützen. Einige verwenden sogar Kill Switches, Leckschutz und Double VPN-Dienste, bei denen zwei Server verwendet werden, um deine Daten zu leiten und zu verschlüsseln.
Mit anderen Worten, jede Sitzung ist hochgradig sicher.
Geschwindigkeit
Kostenlose VPNs sind im Allgemeinen viel langsamer als kostenpflichtige VPNs.
Nächste Schritte
Wenn du dir diese VPNs noch einmal ansiehst und über die unterschiedlichen Möglichkeiten in Bezug auf Streaming-Fähigkeit, Sicherheit, Support und Preis nachdenkst, solltest du letztendlich das VPN wählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Jedes dieser VPNs bietet ähnliche Sicherheits- und Streaming-Funktionen, aber es gibt subtile Unterschiede zwischen ihnen. Wenn es jedoch um Geschwindigkeit, konsistentes Entsperren von Seiten und zuverlässigen Kundensupport geht, werden die Unterschiede deutlicher.
Das gesagt, ist Singapur in Bezug auf Internet-Privatsphäre und Sicherheit ziemlich sicher, also hängt es alles davon ab, wofür du ein VPN benötigst. Brauchst du ein VPN, um deine Lieblingssportarten und -shows zu streamen? Oder eines für die Arbeit oder schnelleres Surfen?
Jetzt, da du alles über VPNs weißt und worauf du achten musst, kannst du selbstsicher den Anbieter auswählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.