Ein Auto in Singapur als Expat kaufen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Auto in Singapur als Expat kaufen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Denkst du darüber nach, ein Auto in Singapur zu kaufen? Erfahre, wie COE funktioniert, was ein Auto wirklich kostet, welche Dokumente benötigt werden, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und erhält Tipps für Expats.

Während Singapur für sein sehr effizientes öffentliches Verkehrssystem bekannt ist, denken manche Expats dennoch darüber nach, ein Auto aus praktischen Gründen zu kaufen. Viele von ihnen haben Kinder, die zur Schule gebracht werden müssen, und bekommen daher oft ein Auto, ebenso wie diejenigen, die am Stadtrand wohnen oder Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. 

Ein Auto wird dir neue Möglichkeiten eröffnen und dir schnellen Zugang zur Arbeit, zu Wochenendausflügen rund um die Insel zu schwer erreichbaren Orten, und sogar zum nördlichen Grenzübertritt für einen malaysischen Roadtrip ermöglichen, ohne auf die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs angewiesen zu sein.

In diesem Blogpost werde ich dich anleiten, wie man als Expat ein Auto in Singapur kauft. Vom COE-System, den zu erwartenden Steuern, den Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zu den besten Orten, um ein Auto zu finden, habe ich alles schon mehrfach selbst gemacht und teile gerne einige lokale Einblicke.

Dieser Artikel benötigt etwa 22 Minuten Lesezeit. Passt gerade nicht? Kein Problem! Lass Dir die werbefreie Version bequem per E-Mail zusenden und lies sie, wann es Dir am besten passt.

Transparenz-Hinweis: In diesem Artikel findest Du möglicherweise Links zu Produkten oder Services unserer Partner. Wenn Du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Produktauswahl: Wir empfehlen ausschließlich Produkte, die wir selbst in Deiner Situation nutzen würden. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Werbe-Hinweis.

Wenn du die Landessprache lernst, kannst du dich schneller einleben und leichter mit Einheimischen in Kontakt kommen. Schließe dich Tausenden von Expats an, die mit Preply neue Sprachen lernen. Flexible Unterrichtszeiten, muttersprachliche Lehrer, sichtbare Fortschritte. Nutze diesen Link, um 50 % Rabatt auf deine erste Unterrichtsstunde zu erhalten. (Anzeige)

Wichtige Erkenntnisse

  • Expats können in Singapur ein Auto kaufen, solange sie einen gültigen Pass haben und einen Wohnsitznachweis für die LTA-Registrierung vorlegen können.
  • Der COE ist der größte Kostenfaktor und oft teurer als das Auto selbst. Er muss ersteigert werden und ist 10 Jahre gültig.
  • ARF und Steuern erhöhen die Gesamtkosten erheblich und machen Singapur zu einem der teuersten Orte der Welt, um ein Auto zu besitzen.
  • Ein typisches S$100.000 Auto kann nach COE, ARF und Steuern über S$440.000 kosten.
  • Finanzierungen sind über Banken, Händler oder Privatkredite weit verbreitet, wobei jede Option unterschiedliche Voraussetzungen und Zinssätze hat.
  • Die Kfz-Versicherung ist obligatorisch, wettbewerbsfähig und variiert je nach Fahrerprofil und Fahrzeugtyp.
  • Leasing ist eine beliebte Option für kurzfristige Expats, die vorhersehbare monatliche Kosten ohne langfristige Verpflichtung wünschen.

Können Ausländer Autos in Singapur kaufen 

Wenn du ein Expat in Singapur bist, ist die gute Nachricht, dass du problemlos ein Auto kaufen kannst. Du musst kein Bürger oder Daueraufenthaltsberechtigter, aber du benötigst einen gültigen Pass wie einen Beschäftigungsausweis, S Pass, Abhängigenausweis, oder Studierendenausweis, um deinen rechtlichen Status im Land nachzuweisen. 

Hast du jedoch keinen gültigen Pass (z.B. ein Tourist), kannst du hier kein Auto kaufen. 

straße in singapur
Während der öffentliche Verkehr in Singapur großartig ist, möchten viele Menschen, insbesondere Expat-Familien, hier immer noch ein Auto kaufen.

Dies liegt daran, dass du einen Nachweis über deinen rechtlichen Wohnsitz in Singapur benötigst, um dein Auto auf deinen Namen bei der LTA (Land Transport Authority)zu registrieren. Der Mietvertrag, wenn du mietest, oder eine Stromrechnung, die deinen Namen und deine Adresse zeigt, sollte ausreichen.

Das Certificate of Entitlement (COE)

Das Besondere an der Automobilindustrie in Singapur ist, dass du ein COE benötigst, um hier ein Auto zu kaufen. Um dem begrenzten Landraum Singapurs und dem Verkehrsstau entgegenzuwirken, wurde das System vor über 30 Jahren eingeführt, um die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu begrenzen, da die Erhöhung der Kfz-Steuern nicht ausreichte. 

Das COE-System hat ein Kontingent geschaffen, das die Anzahl neuer Fahrzeuge pro Jahr auf den Straßen begrenzt. 

Wie man für das COE bietet

Du musst für das COE bieten. Die Auktion findet regelmäßig statt und beginnt um 12 Uhr am ersten und dritten Montag jedes Monats. Die Periode dauert drei Tage und endet am Mittwoch. Wenn ein Feiertag involviert ist, wird die Auktion verschoben. 

DPS veröffentlichte einen Zeitplan auf ihrer Website

Vor jeder Bietperiode wird die Land Transport Authority (LTA) das Fahrzeugkontingent für jede Kategorie bekanntgeben. Zum Beispiel gab es im November 2025 1.306 COEs für Kategorie A und 800 für Kategorie B

Du kannst dein Gebot online als Einzelperson auf den DBS und POSB Websites oder UOB und MayBank Websites abgeben, wenn du als Unternehmen kaufst. Du musst ein Bankkonto bei diesen Banken haben und ausreichende Mittel für die Bietkaution haben, die S$10.000 beträgt und die Verwaltungsgebühr, die zwischen S$2 und S$10 liegt. 

Das COE-System funktioniert nach einem offenen Bietverfahren, was bedeutet, dass du den Mindestpreis angeben musst, auch bekannt als der maximale Preis, den du bereit bist zu zahlen. Sobald dein Mindestpreis eingereicht wurde, wird die Kaution und die Verwaltungsgebühr abgezogen, und du kannst dein Gebot nicht zurückziehen. 

Das System wird dann ein Gebot für dich abgeben, basierend auf dem höchsten erfolglosen Gebot + S$1. Es wird dann dein Gebot automatisch um je S$1 erhöhen, bis dein Mindestpreis erreicht ist. Dein Gebot bleibt aktiv, solange dein Mindestpreis höher als der aktuelle COE-Preis ist. 

Sobald das Kontingent erreicht ist, wird der endgültige aktuelle COE-Preis (CCP) der Preis für diese Kategorie und die Übung wird geschlossen sein und erfolgreiche Bieter werden ein COE sichern. Alle erfolgreichen Bieter zahlen denselben Preis, unabhängig davon, wie viel sie als Mindestpreis angegeben haben. Erfolglosen Bietern wird ihre Kaution zurückerstattet, jedoch nicht die Verwaltungsgebühr. 

Wichtig: Wenn du ein Fahrzeug auf deinen Namen kaufen möchtest, musst du dein Gebot einreichen, da COEs nicht übertragbar sind. 

Was kostet das Certificate of Entitlement?

Angesichts Singapurs strenger Kontrolle über Verkehrsstau und Fahrzeugüberschuss wird das COE erheblich zu den Kaufkosten deines Autos beitragen und ist oft sogar teurer als der Preis des Autos. Zum Beispiel betrug der Preis im November 2025 S$110.002 für Kategorie A und S$115.001 für Kategorie B. 

Die Preise werden je nach Anzahl der Fahrzeuge im jeweiligen Kontingent schwanken, und die Regierung bestimmt dies durch sorgfältige Auswertung von Faktoren wie der Anzahl abgemeldeter Autos, dem Verbrauchervertrauen, der Anzahl der Bieter, neuen Fahrzeugbestellungen und dem gesamten Automobilmarkt.  

Serangoon Road
Das Certificate of Entitlement (COE) ist das allererste, was du brauchst, um ein Auto in Singapur zu kaufen.

Tipp: Es ist bekannt, dass COE-Preise dazu neigen, während der Festzeiten oder Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu sinken, da diese Zeitfenster bedeuten, dass du möglicherweise weniger Konkurrenz hast. Als ich vor vielen Jahren mein Kategorie A COE bot, tat ich dies im Februar, was historisch der Monat ist, in dem die Preise am niedrigsten sind. In diesem Februar schlossen die Preise fast S$10.000 niedriger als im Vormonat. 

Nullwachstumspolitik

Bedenke, dass Singapur zum jetzigen Zeitpunkt eine Nullwachstumspolitik für Fahrzeugeverfolgt, was bedeutet, dass ein COE nur dann angeboten wird, wenn ein anderes abläuft. COEs sind in mehrere Kategorien unterteilt, wobei die gebräuchlichsten Kategorie A ist, die Autos bis zu 1.600cc einschließt, und Kategorie B, die Autos über 1.600cc einschließt. Busse, Nutzfahrzeuge und Motorräder fallen unter andere Kategorien. 

Wie lange dauert das COE?

Das COE ist 10 Jahre gültig. Danach kannst du entweder das Auto verkaufen oder für ein weiteres COE bieten, das je nach Bedarf 5 oder 10 Jahre gültig sein kann.

Kosten für den Autokauf in Singapur 

Selbst ohne die erheblichen COE-Kosten können Autos in Singapur auch eine erhebliche Summe kosten. Tatsächlich sind die Kosten eines Autos in Singapur zu den höchsten der Welt. 

Natürlich variiert es je nach Art des Autos, das du möchtest, ob du ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen willst, und manchmal kann es einfach nur Glück sein. 

Es gibt Ausnahmen von jeder Regel, aber typischerweise kosten kontinentale Marken wie BMW, Mercedes und Audi mehr als asiatische Marken wie Kia, Hyundai, Honda und Toyota. Eine schnelle Suche auf führenden Auto-Websites wie SGCarMart and Carro zeigt, dass die meisten Neuwagen mehr als S$200.000 kosten und gebrauchte Autos etwa fünf Jahre alt zwischen S$100.000 und S$150.000 liegen. 

Zusätzliche Zulassungsgebühren (ARF) 

Der offene Marktwert (OMV) des Autos und die COE-Preise sind nicht das Einzige, was du einrechnen musst. Du musst auch die erheblichen ARF (Additional Registration Fees) und die Steuern einrechnen, all das summiert sich. 

Der ARF spielt eine bedeutende Rolle bei den Gesamtkosten des Autobesitzes. Es ist eine gestaffelte Steuer, die bei der Neuanmeldung eines Fahrzeugs erhoben wird und sich nach dem OMV des Fahrzeugs richtet. Je höher der OMV, desto mehr zahlst du, wobei Luxusautos aufgrund steilerer Prozentstufen deutlich höhere ARF zahlen. Der ARF allein kann höher sein als die Kosten des Autos, insbesondere bei Luxusautos mit hohem OMV.

Hier ist das gestaffelte System des ARF. 

  • Erste S$20.000: 100%
  • Nächste S$20.001–S$40.000: 140%
  • Nächste S$40.001–S$60.000: 190%
  • Nächste S$60.001–S$80.000: 250%
  • Über S$80.000: 320%

Hier ist ein Beispiel für die Berechnung des ARF, wenn du ein Auto für S$100.000 kaufst. 

  • Erste S$20.000: 100% x S$20.000= S$20.000
  • Nächste S$20.000 (d.h. S$20.001 bis S$40.000): 140% x S$20.000= S$28.000
  • Nächste S$20.000 (d.h. S$40.001 bis S$60.000): 190% x S$20.000= S$38.000
  • Nächste S$20.000 (d.h. S$60.001 bis S$80.000): 250% x S$20.000= S$50.000
  • Über S$80.000: 320% x S$20.000= S$64.000

Basierend auf einem Auto mit einem OMV von S$100.000 beträgt der zu zahlende Gesamtd ARF S$200.000. 

Zusätzliche Steuern 

Bisher hast du den COE-Preis, den Kaufpreis des Autos und den OMV. Nun musst du auch die Verbrauchsteuer und GST (Good and Services Tax) einrechnen.

Die Verbrauchsteuer beträgt typischerweise 20% des OMV, was bedeutet, dass das zusätzlich S$20.000 sind, wenn du ein S$100.000 Auto kaufst. Dann kommen noch 9% GST auf den OMV und die Verbrauchsteuer zusammen hinzu, was 9% von S$120.000 bedeutet, also S$10.800 GST.

Gesamtkosten eines Autos in Singapur 

Addierst du die Kosten eines Autos, COE, ARF und Steuern, benötigst du für ein Auto von S$100.000:

  • Offener Marktwert (OMV): S$100.000
  • COE: etwa S$110.000 (basierend auf November 2025 Preisen)
  • ARF: S$200.000
  • Steuern: S$30.800
  • Summe: S$440.800

Wie du siehst, ist der Autokauf in Singapur nichts für schwache Nerven. 

Die Singapore Land Transport Authority veröffentlichte diese detaillierte Kostenaufstellung zur Anmeldung eines Neuwagens im Oktober 2025. Es gibt dir eine vollständige Idee über die Gesamtkosten eines Autos hier. 

Wertverlust von Autos

Aufgrund des COE verlieren Autos in Singapur schnell an Wert. Vor etwa 15 Jahren kaufte ich einen 5-jährigen 2,4L Honda Civic für S$120.000, nutzte ihn für die verbleibenden fünf Jahre des COE, bevor ich ihn für fast nichts verkaufte, da sein COE auslief.

Das bedeutet, ich habe fast S$24.000 pro Jahr allein durch den Besitz eines Autos verloren. Und das beinhaltet nicht die Wartungskosten. Ein Auto ist somit tatsächlich eine große Investition, die nicht viel Rendite bringen wird.

Fallstudie: Ein weiteres Problem in Singapur ist das Fahren. Mein expat Freund in Singapur erzählte mir, dass das Fahren hier ziemlich stressig ist. Während der Verkehr und die Straßenverhältnisse ausgezeichnet sind, macht er sich Sorgen darüber, gegen Verkehrsvorschriften zu verstoßen, die mit hohen Gebühren verbunden sind. Zum Beispiel ist die Strafe, wenn du plötzlich an einem Zebrastreifen anhältst, S$150. 

Wo Autos zum Verkauf finden

Du kannst nach Autos auf Autoportalen, persönlich bei Händlern oder in Kleinanzeigen suchen. Hier sind einige beliebte Orte in jeder Kategorie, die sowohl bei Bewohnern Singapurs beliebt sind, sowohl einheimische als auch Expats. 

Autoportale 

Autoportale in Singapur sind Online-Plattformen, die sich auf gebrauchte Autos spezialisiert haben. Sie bieten normalerweise einen transparenten Kaufprozess, Inspektionen, und haben viele Details in ihren Anzeigen. Wie bereits erwähnt, sind zwei große SGCarMart and Carro, aber du kannst auch auf Motorist Singapore and SGCarDeals

Autos Verkehr in Singapur
Es gibt etwas Seltsames über Singapur. Während die Kosten für ein Auto weltweit zu den höchsten zählen, siehst du dennoch überall auf den Straßen luxuriöse Autos.

Ich persönlich schaue gerne Autoportale durch, denn sowohl Händler als auch Privatpersonen stellen Hunderte von Autos zum Verkauf ein, und du kannst sie langsam durchsieben, wenn du es nicht eilig hast. Wenn du allerdings Autos direkt von einer Privatperson kaufst, würde ich es immer erst von einem vertrauenswürdigen Mechaniker checken lassen. 

Autohändler

Singapur ist die Heimat vieler Autohäuser, die typischerweise die neuesten Modelle haben, aber auch Gebrauchtwagen anbieten können. Eine schnelle Google-Suche liefert unzählige Ergebnisse, aber drei beliebte sind Inchcape Certified Pre-Owned, Auto Selection SG, und CarTimes Group

Kleinanzeigen 

STClassified, Carousell, und andere große Kleinanzeigenportale haben ebenfalls eine Automobilsektion, wo du Autos online durchsuchen kannst. Ich persönlich finde jedoch, dass die Auswahl extrem begrenzt ist, und du findest weit mehr Auswahlmöglichkeiten auf den Autoportalen, die speziell für Käufer und Verkäufer konzipiert sind. 

Es gibt auch Facebook-Gruppen, die Autos verkaufen. Aber die Auswahl kann überwältigend sein.

Finanzierung eines Autokaufs 

Wie du wahrscheinlich schon weißt, kann ein Auto eine erhebliche Investition sein, und du möchtest vielleicht nicht den gesamten Kaufbetrag zahlen, oder hast nicht die Mittel dazu. Das ist der Punkt, an dem du eine Finanzierung finden musst. Hier sind einige der gängigen Möglichkeiten, einen Autokauf zu finanzieren. 

Bankdarlehen

Dies ist mit Abstand die beliebteste Methode, und sie ist mein persönlicher Favorit. Große Banken wie die „Big Three“ DBS, UOB und OCBC bieten Autokredite zu wettbewerbsfähigen Zinssätzen und festen Rückzahlungsbedingungen von bis zu sieben Jahren an. Du kannst bis zu 60 % oder 70 % des Kaufpreises des Autos finanzieren lassen, und dies hängt vom Open-Market Value (OMV) des Fahrzeugs ab. 

Die Autokreditraten sind die gleichen, egal ob du Bürger, PR oder Inhaber eines gültigen Passes bist. Der einzige Unterschied ist, dass dein monatliches Mindesteinkommen S$4,000 und höherbetragen muss, im Vergleich zu S$2,000 und höher für Bürger und PRs. 

Bankkredite ermöglichen es mir, meine Finanzen genau zu planen, indem sie einen stabilen und vorhersehbaren monatlichen Rückzahlungsplan bieten, und die Genehmigung ist leicht zu erhalten. Du benötigst eine Einkommensbescheinigung, einen Nachweis über deinen Aufenthaltsstatus, wie deinen Arbeitspass, und Kreditprüfungen. Die Zinssätze hängen von deiner Bank sowie anderen Faktoren wie der Darlehenshöhe, dem Alter des Autos und der Laufzeit ab, liegen jedoch im Allgemeinen zwischen 2,78 % und 3,50 % pro Jahr. 

Finanzierungen von Autohäusern

Wenn du das Auto von einem Händler kaufst, bieten viele Autohäuser ihre eigenen Finanzierungspakete an, die schneller und flexibler sein können als ein Bankkredit. Der Händler kümmert sich um alles vor Ort wie die Papierarbeit und die Genehmigung. Die Zinssätze könnten jedoch höher sein, also suche nach einem guten Angebot und anderen Anreizen wie einer reduzierten Anzahlung, kostenlosem Service und verlängerter Garantie. 

Viele Expats wählen diesen Weg, da einige Banken eine umfangreiche Kredithistorie in Singapur verlangen könnten, die neue Expats nicht haben. Du benötigst deinen Reisepass und Arbeitspass, beide mit einer Gültigkeit von mehr als 6 Monaten. 

Mach deine Hausaufgaben und vergleiche die Zinssätze von Autohäusern und Banken, da einige Pakete versteckte Gebühren enthalten könnten. 

Privatkredite

Privatkredite haben in der Regel die höchsten Zinssätze, aber du kannst den vollen Betrag leihen und sofort ein Auto kaufen, ohne eine Anfangszahlung leisten zu müssen. Einige Expats entscheiden sich für Privatkredite, um ihren Autokauf zu finanzieren, insbesondere wenn sie den Kredit nicht direkt mit dem Fahrzeug verbinden möchten. 

Sie müssen auch nicht den MAS-Regeln für maximale Finanzierung folgen, was bedeutet, dass du theoretisch den vollen Betrag leihen könntest, wenn du qualifiziert bist. Stelle nur sicher, dass der gesamte Rückzahlungsbetrag bequem in dein Budget passt, da die Zinssätze erheblich höher sein können als bei einer Bank oder einem Autohaus. 

Autoversicherung abschließen

Bevor du dein Auto registrierst, musst du eine Autoversicherung abschließen. Die gute Nachricht ist, dass der Markt sehr wettbewerbsfähig ist, und es gibt viele Versicherer, die Vorteile wie schadensfreie Rabatt (NCD) und Rabatte auf Prämien anbieten.

Die Kosten variieren je nach Art der gewünschten Versicherung, deinem Alter, deiner Fahrgeschichte, der Art des Autos und der Historie, aber die Kosten liegen im Allgemeinen zwischen S$700 bis S$1,000 pro Jahr. 

Autos in Chinatown Singapur
Du solltest im Durchschnitt weitere S$700 bis S$1,000 für die Kfz-Versicherung vorbereiten. Die Versicherungskosten hängen, wie überall, vom Gesamtwert deines Autos ab.

Ich würde umfassende Versicherung empfehlen, die nicht nur die Haftung Dritter abdeckt, sondern auch dein Auto, Feuer und Diebstahl. Wie du bereits weißt, kann der Autokauf in Singapur teuer sein, daher wäre es am besten, deine Investition zu schützen. Wenn du bei der Versicherung sparen möchtest, kannst du auch nur eine Drittschadenversicherung (TPO) oder Drittschaden-, Feuer- und Diebstahlversicherung (TPFT) wählen. Diese beiden Arten werden normalerweise gewählt, wenn du ein älteres Fahrzeug hast, bei dem sich die Reparaturkosten nicht lohnen, aber das ist selten, besonders in Singapur. 

Das gilt nicht für mich, da die singapurische Regierung meine Fahrakte hat, aber wenn du Nachweise für schadefreie Rabatte oder eine gute Fahrhistorie in deinem Heimatland hast, könnte das auch helfen, deine Versicherungskosten zu senken. 

Sich nach der idealen Police umzusehen, ist einfach, da eine schnelle Google-Suche zahlreiche Ergebnisse liefern sollte, die Online-Angebote bieten, sobald du deine Daten eingibst. Schaue dir die Prämien, die Selbstbeteiligungsbeträge und die Abwicklungsverfahren an. Einige Versicherer, die bei Expats beliebt sind, sind MSIG, SingLife, Allianz und ECIS Private Motor, aber ich persönlich gehe mit AIG Complete, da ich auch andere Policen bei ihnen habe. 

Soll ich ein neues oder ein gebrauchtes Auto kaufen?

Der Preis deines Autokaufs kann stark variieren, je nachdem, ob du ein neues oder ein gebrauchtes Auto möchtest. Neue Autos bieten Seelenfrieden, da alles noch unter Garantie steht, wenn du es beim Autohaus kaufst, und du bekommst die neuesten Modelle mit der neuesten Technik und Sicherheitsmerkmalen. Außerdem musst du nicht viel für die Wartung ausgeben, da alles so funktionieren sollte, wie es vorgesehen war.

Der größte Nachteil ist natürlich der Preis. Füge den Preis eines neuen Autos hinzu, den COE-Preis, Steuern und andere Kosten, und es kann eine erhebliche Investition sein. Neue Autos sind in Singapur auch extrem teuer, und die Abschreibungskosten sind hoch. 

Ich persönlich bevorzuge den Kauf von Autos, die ein paar Jahre alt sind. Der OMV (Open-Market Value) ist wesentlich vernünftiger, weil jemand anderes bereits den Spitzenpreis gezahlt hat, um ein nagelneues Auto vom Hof zu fahren. Du kannst ein höherwertiges Modell zum ungefähr gleichen Preis bekommen, wenn du nach einem suchst, das etwa drei bis vier Jahre alt ist. 

Das Problem bei Gebrauchtwagen ist, dass du die Historie nicht kennst, und nicht jeder ist technisch versiert. Ich werde immer eine potenzielle Anschaffung von einem vertrauenswürdigen Mechaniker überprüfen lassen, bevor ich sie kaufe, und alle Wartungsdokumente sorgfältig prüfen. 

Letztendlich eignen sich neue Autos, wenn du Zuverlässigkeit schätzt und keinen höheren Preis scheust, während gebrauchte Autos ideal sind, wenn du kosteneffizienter sein möchtest und potenzielle Wartungskosten nicht scheust. 

Dein Auto registrieren

Sobald du den COE und die Versicherung hast, musst du dein Auto bei der Land Transport Authority (LTA) registrieren. Dies ist ein relativ einfacher Schritt, aber du musst einige Dokumente zur Einreichung zusammenstellen. Du kannst dein Auto entweder über einen Händler registrieren oder dich selbst bei LTA registrieren.

Registriere über einen Händler

Zuerst musst du deinem Händler die Erlaubnis erteilen, mit der Registrierung fortzufahren. Dies kannst du in deinem SingPass-Konto tun. Wenn du noch kein Konto hast, kannst du eines mit deinem S Pass, Employment Pass oder einem anderen gültigen Pass, der den Aufenthalt in Singapur nachweist, beantragen. Für den Fall, dass du es nicht wusstest, ermöglicht dir SingPass den Zugang zu allen Regierungsdiensten wie Steuererklärung, Gesundheitsversorgung und Fahrzeugregistrierung. 

autos die am straßenrand parken
Wenn du im Westen von Singapur wohnst, hilft dir ein eigenes Auto, dich viel einfacher in der Stadt zu bewegen.

Danach sollte sich dein Händler um den gesamten Registrierungsprozess kümmern. 

Selbstregistrierung bei der LTA 

Wenn du dein Auto selbst registrieren möchtest, hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Beantrage einen Vehicle Approval Code (VAC) über VITAS (Vehicle Inspection & Type Approval Service). Du kannst dich wieder mit deinem SingPass einloggen, und die Gebühr beträgt S$274.68.

Schritt 2: Mache einen Termin und gehe dann zum LTA-Kundencenter, um alle erforderlichen Dokumenteeinzureichen, wie einen Versicherungsnachweis und einen vorübergehenden COE. 

Schritt 3: Bezahle bei der LTA die S$350 Registrierungsgebühr und S$28.34 Bearbeitungsgebühr per NETS oder PayNow. Sobald genehmigt, wird dein Auto registriert und erhält ein Nummernschild. 

Schritt 4: Hole sofort deine Nummernschilder ab und bringe sie innerhalb von drei Tagen an deinem Auto an. 

Leasing

Wenn die Kosten für den Kauf eines Autos in Singapur zu hoch sind, kannst du auch in Betracht ziehen, ein Auto zu leasen, was eine beliebte Wahl für Expats ist, die nur für eine kurze Zeit im Land sind. Auf diese Weise weißt du im Voraus, wie viel du monatlich ausgeben wirst und kannst deine Finanzen entsprechend planen. 

Ein Auto in Singapur zu leasen ist relativ einfach, und die Preise variieren je nach Art des Autos erheblich. Beispielsweise können Einstiegsmodelle wie kleinere Limousinen etwa S$1,650 im Monat kosten, während SUVs der Mittelklasse mindestens S$2,100 kosten können. Luxusautos sind natürlich teurer, wobei Marken wie Mercedes und Audi ab S$2,850 starten. 

Leasing sollte Extras wie regelmäßige Wartung, Versicherung und KFZ-Steuer abdecken, was es für Expats in Singapur bequem macht, die die Flexibilität des Autobesitzes ohne die hohen finanziellen Verpflichtungen wünschen, insbesondere wenn sie unsicher sind, wie lange sie in Singapur bleiben werden. Außerdem gibt es beim Leasing auch die Möglichkeit, dein Auto aufzurüsten oder abzurüsten, je nach Bedarf und Vorlieben. Zum Beispiel könntest du dich für ein SUV-Modell anstelle einer kleinen Limousine entscheiden, wenn deine Familie wächst. 

Es gibt auch Leasing-Optionen mit Kaufmöglichkeit, bei denen du für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel etwa drei bis fünf Jahre, ein Fahrzeug least und monatliche Zahlungen leistest. Am Ende des Leasingvertrags hast du dann die Möglichkeit, das Auto zu besitzen, indem du den Restbetrag zahlst. Diese Option ist geeignet für Expats, die für einen festen Zeitraum in Singapur bleiben möchten, aber unsicher sind, ob sie ihren Aufenthalt verlängern werden. 

Ich persönlich würde kein Auto leasen, da ich die monatlichen Leasingkosten mit den Kosten für den Kauf und die anschließende Abschreibung des Wertes des Autos verglichen habe und es weit günstiger fand zu kaufen. 

Am Ende des Tages liegt es ganz bei dir, ob du die größeren finanziellen Verpflichtungen, aber langfristigen Einsparungen durch einen Kauf möchtest, oder die Flexibilität, aber höheren Kosten eines Leasings. 

Nun zu dir

Singapur ist dafür bekannt, eines der teuersten Länder zu sein, um ein Auto zu besitzen, und das mit gutem Grund. Vom COE, das mehr kosten kann als das Auto, bis zum ARF, das wahrscheinlich MEHR kostet als das Auto, ist der Besitz eines Autos eine erhebliche finanzielle Investition. 

Während das öffentliche Verkehrssystem äußerst effizient ist, geht nichts über ein eigenes Auto, das es dir ermöglicht, weiter entfernte Orte zu erreichen in verschiedenen Vierteln und zu jeder Tageszeit zu reisen. Ich fand heraus, dass ein Auto mir unvergleichlichen Komfort bot, weil ich ständig jede Menge Abenteuer-Ausrüstung wie Kajaks, Paddel, Kletterausrüstung und Tauchausrüstung transportierte, was im öffentlichen Verkehr umständlich und stressig gewesen wäre. 

Sobald du dich entschieden hast, ein Auto zu besitzen, ist der Prozess ziemlich unkompliziert. Nimm dir die Zeit, deine in die engere Auswahl gezogenen Automodelle zu recherchieren und informiere dich gründlich, wenn du deine Versicherung abschließt, dann wirst du etwas finden, das zu deinem Lebensstil und deinen finanziellen Bedürfnissen passt. Viel Glück!

Adeline E
Adeline Ee ist eine singapurische Autorin und ehemalige Fachfrau der Reisebranche, die heute überwiegend unterwegs lebt. Sie hat an der University of Washington einen Abschluss in Massenkommunikation und Marketing. Sie liebt Hunde, taucht mit Begeisterung und ist eine echte Outdoor-Enthusiastin mit großem Interesse am Umwelt- und Meeresschutz.
In anderen Sprachen lesen
Diesen Artikel gibt’s auch auf: